DE2445326A1 - Eintourentaktkupplung - Google Patents

Eintourentaktkupplung

Info

Publication number
DE2445326A1
DE2445326A1 DE19742445326 DE2445326A DE2445326A1 DE 2445326 A1 DE2445326 A1 DE 2445326A1 DE 19742445326 DE19742445326 DE 19742445326 DE 2445326 A DE2445326 A DE 2445326A DE 2445326 A1 DE2445326 A1 DE 2445326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
lever
key
ring
packaging machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742445326
Other languages
English (en)
Other versions
DE2445326C3 (de
DE2445326B2 (de
Inventor
Eckhard Huebner
Hans Protze
Georg Schebiella
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nagema VEB
Original Assignee
Nagema VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nagema VEB filed Critical Nagema VEB
Publication of DE2445326A1 publication Critical patent/DE2445326A1/de
Publication of DE2445326B2 publication Critical patent/DE2445326B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2445326C3 publication Critical patent/DE2445326C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/26Automatic clutches actuated entirely mechanically acting at definite angular position or disengaging after consecutive definite number of rotations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Eintomrent@@tkupplung Die Erfindung betrifft eine Eintourentaktkupplung mit durch @ehei gestenerlen Runikeil zur Verbindung bzw.
  • rur @reigabe der @@lungshälften.
  • @@ eins wiakelgenaue, wiederholt löshare Verbindung zweier Rotationateile ist die Rundkeilkupplung bekannt.
  • Ein schwenkbarer, in Wirkungsbereich bis zur Rälfte abgearbeiteter und mit einem Rollenhebel verbundener Rundseil, in der getriebenen Kupplungshälfte gelager6t, dient als Verhindungselement für die beiden Kupplungshälften.
  • Zum Löse derselben wird der Rundkeil durch Verdrehen um 90° mittels des Rollenhebels außer Eingriff in der treibenden Kupplungshälfte gebracht.
  • Der Vorteil einer solchen Kupplung ist in der exakten Verbindungs- und Tren@glichkeit der Kupplungshälften zu sehen. ein entscheidender @schteil liegt jedoch darin, daß beim lösen der Kupplung durch Ausschwenken des Rund-@eiles die getriebene Kupplungshälfte, in der der Rundkeil gelagert ist, funktionsbedingt sofort auf Stillstand abgebremst wird, denn der Rollenhebel schlägt dabei gegen einen Festpunkt des Maschinengestelles und arretiert dadurch die getriebene Kupplungshälfte. Damit ist keine Auslaufmöglichkeit der getriebenen Kupplungshälfte gegeben und der Einsatzhereich dieser Kupplung auf solche Maschinen begrenzt, deren eigene Schwungmasse bedeutungsles ist. Für die Verbindung von Maschlmen mit eigener großer Schwungmasse ist diese Kupplung in der bekannten Ausführung nicht geeignet, da hierbei durch das Bestreben des Nachlaufes und der geschilderten zwangsläufigen Abbremsung Maschinenteile unweigerlich zu Druch gehen würden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile zu beseitigen und eine auf dem System der Rundkeilkupplung aufbauende Kupplung zu schuffen, die geeignet ist, zwei mit der Kuoplung verbundene Maschinen winkelgenau zu verbinden und zeitweise an einem beliebigen Punkt des Unfanges stoßfrei au lösen.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Hebel, der den Rundkeil der Kupplung schwenkt, an seinem, dem Rundkeil entgegengesetzten Ende mit einer Rolle in eine Nut eines von diesem Hebel bewegten umlaufenden Ringes eingreift, auf den beim Auskuppelvorgang eine bekannte Bremse einwirkt. Dadurch entsteht zwischen dem Ring und der treibenden Kupplungshälften während der bewegung, die den Rundkeil außer Eingriff schwenkt und damit die Verbindung der Kupplungshälften während der Drehung an einem beliebigen Funkt des Umfanges löst.
  • Mit der erfindungsgemäßen Enteurentsktkupplung wird eine winkelgenaue Verbindung zweier Maschinen mit hoher eigener Schwungmasse, beispielsweise einer Formanlage für Schekolade und einer Verpackungsmaschine, singehslten und das stoßfreie Lösen zu einem beliebigen Zeitpunkt ermöglicht. Die kinetische Energie der getriebenen Maschine, hier der Verpackungsmanchine, wird dabei durch das Abbre-sen vernichtet und ein notwendiger geringer Nachlauf erreicht, wodurch harte Stöße vermieden und alle Maschinenelemente geschent werden.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen : Figur 1 : einen Schnitt ans Figur 2 nach der Linie A - B Figur 2 : einen Längsschnitt.
  • Eine Formmaschine für Schokolade und eine Verpackungsmaschine sind durch eine Eintourentaktkupplung miteinander verbunden. Der Antrieb kommt von der Formmaschine für Schokolade und wird auf die treibende Kupplumge@@ hälfte 7 übertragen. Der hebel 1 ist mit dem Rundkeil 2 fcot verbunden und greift mit einer Rolle 3 in ein.
  • Nut 4 eines Rnges 5, der zentrisch sur Kupplung gelagert ist. In der dargestellten Lage hat die Zugfeder 6 den Rebel 1 bis zu einem Anschlag in die eingekuppelte Lage gezogen und die Rolle 3 schiebt den Ring 5 vor sich her, so daß er mit der gleichen Drehzahl umläuft wie die Kupplung selbst. Das Drehmoment wird somit von der treibenden Kupplungshälfte 7 über den Rundkeil 2 auf die getriebene Kupplungshälfte 8 übertragen. Dam Lösen der Kupplung wird eingeleitet durch Bstätigen einer bekannten Bremse 9, die aiif den Ring 5 wirkt. Dadurch verringert sich die Drehzahl des Ringen 5 und es kommt zu einer Relativbewegung zwischen diesem und der treibenden KupplungshHlfte 7. Der init einer Rolle 3 in eine Nut 4 des Ringes 5 eingreifende Hebel 1 ist in der getriebenen Kupplungshälfte 8 gelagert und wird durch die Belativbewegung um 90° geschwenkt, so daß der bisher beide Kupplungshälften 7 ; 8 verbindende Rundkeil 2 außer Eingriff der getriebenen Kupplungshälfte 8 kommt. Die Kupplung ist somit gelöst. Beide Endlagen des Hebels 1 sind durch Anschläge begrenzt, so d aß der Ring 9 naah Erreichen dieser beschriebenen Lage des Hebels 1 von diesem gegen die Bremskraft bewegt wird. Nach dem Lösen der Kupplung kommt es zu einem Abbremsen der getriebemen Kupplungshälfte 8 und womit der Verpackungsmaschine. Solange die Bremskraft wirkt, bleibt die Kupplung gelöst.
  • nach dem Freigeben der Bremse 9 sieht die Zugfeder 6 den Hebel 1 mit den Ring 5 in <1 die Kuppellage, sobald die in der treibenden Aupplungshälfte 7 vorhandene Aussparung den Rundkeil 2 passiert. Damit sind beide maschinen durch die Kupplung winkelgenau wieder miteinander verbunden.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h
    Eintourentaktkupplung mit durch Rebel gesteuertem Rundkeil zur Vorbindung bzw. zum Lösen der Kup@lungehälften, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der hebel (1) des Rundkeiles (2) an seinen Gegenende mit einer Rolle (3) in eine Nut (4) eines von diesem Hebel (1) bewegten Ringes (5) eingreift, auf den beim Auskupplelvorgang eine bekannte Bremse (9) einwirkt, wodurch zwischen dem Ring (3) und der treibouden Kupplungshälfte (7) eine Relativbewegung entsteht, die den Rundkeil (2) außer Eingriff schwenkt und damit die Verbindung der Kupplungsbälften (7; 8) während der Drehung an einem beliehigen @unkt des Umfahges löst.
DE19742445326 1973-10-15 1974-09-23 Schaltvorrichtung für eine Eintourenschaltkupplung Expired DE2445326C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD17404573A DD113602A1 (de) 1973-10-15 1973-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2445326A1 true DE2445326A1 (de) 1975-04-17
DE2445326B2 DE2445326B2 (de) 1980-08-28
DE2445326C3 DE2445326C3 (de) 1981-07-09

Family

ID=5493097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742445326 Expired DE2445326C3 (de) 1973-10-15 1974-09-23 Schaltvorrichtung für eine Eintourenschaltkupplung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH578134A5 (de)
DD (1) DD113602A1 (de)
DE (1) DE2445326C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644938C2 (de) * 1986-01-25 1989-06-08 Ringspann Albrecht Maurer Kg, 6380 Bad Homburg, De

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720301A1 (de) * 1986-01-25 1988-07-28 Ringspann Maurer Kg A Ueberlastkupplung
DE3602282A1 (de) * 1986-01-25 1987-08-20 Ringspann Maurer Kg A Ueberlastkupplung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB399942A (en) * 1932-06-23 1933-10-19 Bifurcated & Tubular Rivet Improvements in clutch mechanism for power operated machines
US3102620A (en) * 1957-05-17 1963-09-03 Peddinghaus Paul Ferd Rotating key clutch
DE1164760B (de) * 1962-03-13 1964-03-05 Peddinghaus Paul Ferd Fa Pufferfeder fuer den Ausruecker einer Eintourenkupplung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB399942A (en) * 1932-06-23 1933-10-19 Bifurcated & Tubular Rivet Improvements in clutch mechanism for power operated machines
US3102620A (en) * 1957-05-17 1963-09-03 Peddinghaus Paul Ferd Rotating key clutch
DE1164760B (de) * 1962-03-13 1964-03-05 Peddinghaus Paul Ferd Fa Pufferfeder fuer den Ausruecker einer Eintourenkupplung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644938C2 (de) * 1986-01-25 1989-06-08 Ringspann Albrecht Maurer Kg, 6380 Bad Homburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DD113602A1 (de) 1975-06-12
CH578134A5 (de) 1976-07-30
DE2445326C3 (de) 1981-07-09
DE2445326B2 (de) 1980-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445326A1 (de) Eintourentaktkupplung
DE724792C (de) Vorrichtung zur Betaetigung der Bandbremse an Exzenterpressen mit umlaufender Keilkupplung
DE952507C (de) Antrieb fuer Spinn- oder Zwirnspindeln
DE2652235A1 (de) Vorrichtung zur drehzahlaenderung
DE973549C (de) Stoppvorrichtung fuer Buchungsmaschinen-Zaehlwerktrommel
DE31659C (de) Umsteuerungsmechanismus für heilmann&#39;sche Stickmaschinen
DE701684C (de) Zweigangumlaufraedergetriebe
DE879671C (de) Fangvorrichtung fuer ansteigende endlose Foerderer, wie Gliederfoerderbaender
DE908687C (de) Kupplung von Raedern, insbesondere Zahnraedern, auf einer Hohlwelle
DE594665C (de) Selbsttaetige Abschneidevorrichtung fuer Ziegelstrangpressen
DE62478C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Auslösen der Kurbeln oder der Kurbelwelle von Winden mittelst des Bremshebels
DE736597C (de) Bremsvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE88307C (de)
DE353973C (de) Kupplung.
DE957904C (de) Reibscheibenkupplung, insbesondere für Zapfwellen von Kraftfahrzeugen
DE528385C (de) Ausrueck- und Bremsvorrichtung fuer Rundwirkmaschinen
DE619884C (de) Kurbelpresse mit Klauenkupplung und selbsttaetig lueftender Bremse
DE2552268A1 (de) Bremskupplung
DE581882C (de) Ausschaltvorrichtung fuer Waschmaschinen
DE2119501C3 (de) Mechanische Schaltkupplung mit radial verstellbarem Kupplungsschieber
DE544537C (de) Flachwirkmaschine mit Vorrichtung zum leichten Durchdrehen der Maschine mit der Hand mittels Reibungskupplung
DE973500C (de) Steuerung fuer das Ein- und Abschalten von Fadenfuehrern und Strickschloessern bei Rundstrickmaschinen
AT225636B (de) Schlagvorrichtung für Webstühle
CH463840A (de) Druckblocksteuereinrichtung für Buchungs- oder ähnliche Maschinen mit feststehendem Papierträger
DE739162C (de) Band- oder Kettenantrieb mit einem dauernd laufenden Antriebsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer