DE2441539C2 - Verfahren zur Herstellung von Polyätherimiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyätherimiden

Info

Publication number
DE2441539C2
DE2441539C2 DE2441539A DE2441539A DE2441539C2 DE 2441539 C2 DE2441539 C2 DE 2441539C2 DE 2441539 A DE2441539 A DE 2441539A DE 2441539 A DE2441539 A DE 2441539A DE 2441539 C2 DE2441539 C2 DE 2441539C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
formula
organic
bis
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2441539A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2441539A1 (de
Inventor
John Edward Pittsfield Mass. Kochanowski
Tohru Scotia N.Y. Takekoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2441539A1 publication Critical patent/DE2441539A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2441539C2 publication Critical patent/DE2441539C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1057Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain
    • C08G73/1064Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1003Preparatory processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1046Polyimides containing oxygen in the form of ether bonds in the main chain
    • C08G73/1053Polyimides containing oxygen in the form of ether bonds in the main chain with oxygen only in the tetracarboxylic moiety
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1067Wholly aromatic polyimides, i.e. having both tetracarboxylic and diamino moieties aromatically bound
    • C08G73/1071Wholly aromatic polyimides containing oxygen in the form of ether bonds in the main chain

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

C
Μ
^H-O-R- O O-
C
Il
O
+ 2H2 O
OHe I
I
O
Η
O
II
Il
C
Il
C
S. / \
\ A
C
Μ
K>
C
π
Il
O
NH2 Il
O
+ 2R —
Die Erfindung bezieht sich auf ein katalysiertes Verfahren zur Herstellung von Polyätherimiden, welches eine Imid-Amin-Austauschreaktion (= Umaminierung) zwischen einem organischen Diamin und einem Bis-(N-organophthalimid) unter Schmelzbedingungen umfaßt.
In der eigenen älteren Patentannvsldung P 24 12 466.1 vom 15. März 1974 werden aromatische Bh><ätheranhydride) durch Hydrolyse eines aromatischen Bisiätherphthalimidl-Zwischenproduktes gemäß der nachfolgenden Gleichung hergestellt:
OO
G) J5
worin R und R' die nachstehend gegebene Definition besitzen.
Die vorgenannten aromatischen Bis(ätheranhydride) können verwendet werden, um Polyimide herzustellen durch Reaktion zwischen dem Bis(ätheranhydrid) und einem organischen Diamin. Obgleich die Herstellung der Polyimide durch Reaktion aromatischer Bis(ätheranhydride) und organischer Diamine wertvolle Ergebnisse liefert, so erfordert doch das aromatische Bis(ätheranhydrid), wie es in der vorstehenden Gleichung gezeigt ist, die basisch katalysierte Hydrolyse des entsprechenden Bisimids. Die Hydrolyse des Bisimids wird bewirkt, uir. ein Tctrasäuresalz-Zwischenprodukt zu erzeugen, worauf unter Ansäuern die Tetrasäure und durch Dehydratisierung das aromatische Bis(ätheranhydrid) gebildet wird. Es wäre wünschenswert, Polyätherimide nach einem alternativen Verfahren herzustellen, welches nicht die Verwendung des aromatischen Bis(ätheranhydrids) erfordert. Die Stufen für die Herstellung des Dianhydrid-Zwischenproduktes würden so vermieden werden.
Es ist weiterhin bereits vorgeschlagen worden, Polyätherimide durch eine Imid-Amin-Austauschreaktion zwischen einem organischen Diamin und einem Bis(N-organophthalimid) in Anwesenheiteines Alkaümetalls oder eines Erdalkalimetalls oder basischer Verbindungen derselben wie Kaliumcarbonat herzustellen. Obgleich keine Notwendigkeit für eine Isolierung des aromatischen Bis(ätheranhydrids) besteht, wie sie in der vorgenannten eigenen älteren Patentanmeldung P 24 12 466.1 beschrieben ist, so kann doch die Zeit, die für die Polymerisation erforderlich ist, mehrere Stunden oder mehr betragen. Als Resultat können unerwünschte Nebenreaktionen, wie Oxydation des organischen Diamins, bei erhöhten Temperaturen auftreten. Darüber hinaus ist die grundmolare Viskositätszahl des Polyätherimids im allgemeinen unter 0,3.
Die Erfindung basiert nunmehr auf der Faststellung, daß Polyätherimide direkt aus aromatischen Bis(ätherphthalimiden) der Formel I hergestellt werden können, ohne daß eine Umwandlung des aromatischen Bis-(ätherphthaiimids) in das entsprechende aromatische Bis(ätheranhydrid) notwendig ist. Die Ergebnisse der Erfindung werden erzielt durch Verwendung des organischen Diamins der Formel
NH2-R2—NH2 (Π)
in Kombination mit einem solchen aromatischen Bis(ätherphthalimid) in Anwesenheit eines basischen Katalysators, der ausgewählt ist aus den Elementen der Gruppe Hb, HIa, IVa und Va des Periodensystems sowie Verbindungen derselben, wobei eine Imid-Amin-Austauschreaktion bewirkt wird, die zu einer Verdrängung des organischen Monoamins durch das vorstehend beschriebene organische Diamin der Formel." -Tihrt. Weiterhin ist inr Gegensatz zu den Resultaten, die nach der eigenen älteren Patentanmeldung P 24 12 «ΐ56.1 mit Alkalimetall, Erdalkalimetall oder basischen Verbindungen derselben erreicht werden, die Reaktionszeit für die Erzielung einer grundmolaren Viskositätszahl des Polyätherimids von 0,35 oder mehr wesentlich geringer.
Bei den nachfolgend verwendeten Verbindungen ist R ein Alkylrest mit 2 bis 8 C-Atomen oder ein aromatischer Rest mit 6 bis 20 C-Atomen, R1 ein zweiwertiger aromatischer Rest mit 6 bis 30 C-Atomen und R2 ist ein zweiwertiger organischer Rest, ausgewählt aus (a) aromatischen Kohlenwasserstoffresten mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen und halogenierten Derivaten derselben, (b) Alkylenresten, Polydiorganosiloxanresten mit 2 bis 20 C-Atomen und mit C,2-s,-AIkylenendgruppen oder Cycloalkylenresten mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und (c) zweiwertigen Resten, die von der Formel
umfaßt werden, worin Q
40 OO
Il Il
— O— —C— —S— —S— oder _CVH,V
Il ο
darstellt, .v eine ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet und m 0 oder 1 ist.
Erfindungsgemäß wird somit ein Verfahren für die Herstellung eines Polyätherimids geschaffen, welches umfaßt: die Entfernung des organischen Amins der Formel
RNH; (HU)
aus einer Schmelze, bestehend im wesentlichen aus einer Mischung des Bisimids der Formel I und wenigstens einer gleichen molaren Menge, bezogen auf dieses Bisimid, von einem organischen Diamin der Formel II in Anwesenheit einer wirksamen Menge eines basischen Katalysators, ausgewählt aus der Klasse bestehend aus Elementen der Gruppen Hb, IHa, IVa und Va des Periodischen Systems, der Elemente sowie Oxiden oder Sülzen derselben, wobei der Dampfdruck des organischen Monoamins (III) unter atmosphärischen Bedingungen größer ist als der Dampfdruck des organischen Diamins (II) und worin R tne vorstehend gegebene Definition besitzt.
Reste, die von R1 umfaßt werden, sind insbesondere
CH3 CH3 CH3
CHj
CH,
CH1
CH.,
CH3
CH3
Br
CH,
CH,
Br
Br Br
und zweiwertige organische Reste der allgemeinen Formel
worin X ein Glied ist, ausgewählt aus zweiwertigen Resten der Formeln
O O
Il Il
C1H21- —C— —S— —O—
Il ο
und
— S —
worin m die vorstehend gegebene Definition besitzt und >■ eine ganze Zahl von 1 bis 5 darstellt.
Katalysatoren, die bei der praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind Metalle der Gruppe lib des Periodischen Systems der Elemente, wie Zink, Kadmium; basische Metallverbindungen der Gruppe Hb, wie Zinkoxyd, Zinkacetat, Kadmiumacetat, Quecksilberacetat; Metalle der Gruppe HIa, wie Aluminium usw.; Verbindungen der Metalle der Gruppe HIa, wie Thallium-I-acetat; Verbindungen der Gruppe IVa, wie Zinnoxyd und Bleiacetat; sowie Verbindungen der Gruppe Va, wie Antimonoxyd, Antimonacelat und Wismutacetat.
Weitere Beispiele der in der vorliegenden Erfindung verwendbaren basischen Katalysatoren im Rahmen der Elemente der Gruppen Hb und lila bis Va sowie deren basische Verbindungen sind in »Hackh's Chemical Dictionary«. 4. Aullage (1969), erschienen bei der McGraw-Hill Book Company, New York, beschrieben. Weitere basische Zinkverbindungen finden sich auf den Seiten 735 bis 736, basische Kadmiumverbindungen finden sich auf den Seiten 120 und 121, Aluminiumverbindungen finden sichauf den Seiten 31 und 32 und Antimonverbindungen finden sich auf den Seiten 53 und 54. Eine wirksame Menge des basischen Katalysators beträgt von 0,005 bis 2 Gew-% und mehr, insbesondere von 0,01 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Bis(ätherphthalimids) und des organischen Diamins.
Wie in der eigener älteren Patentanmeldung P 24 12 466.1 beschrieben, können die aromatischen Bis(ätherphthalimide) der Formel I durch Nitrogruppenverdrängung aus einem Nitrophthalimid beispielsweise N-Phenyl-3-rtitrophthalimid, N-PhenyI-4-nitrophthalimid mit einem Alkalidiphenoxyd, wie dem Natrium, oder Kaliumsalz solcher zweiwertiger Phenole, z. B. Bisphenol-A, 2,2-Bis(2-hydroxyphenyl(propan usw., hergestellt werden. Das vorgenannte Nitrophthalimid kann durch Reaktion zwischen dem entsprechenden Nitrophthalsäureanhydrid und einem organischen Amin der Forme! III, beispielsweise Anilin. Toluidin usw., hergestellt werden.
Von den organischen Diaminen der Formel II werden beispielsweise umfaßt:
m-Phenylendiamin,
p-Phenylendiamin, 4,4'-Diaminodiphenylpropan,
4,4'-Diamänodiphenylmethan,
Benzidin,
4,4'-Diaminodiphenylsulfid,
4,4'-Diaminodiphenylsulfon, 4,4'-DiaminodiphenyIäther,
1,5-Diaminonaphthalin,
3,3'-Dimethylbenzidin,
3,3'-Dimethoxybenzidin, 2,4-Bis(/?-amino-t-butyl (toluol, Bis(p-jö-anino-t-butylpheny bather,
Bisfp-yy-mcthyl-n-aminopentylihen/ol, 5 l,3-Diamino-4-isopropy !benzol,
l,2-Bis(3-aminopropoxy)äthan, m-Xylylendiamin,
o-Xylylendiamin,
2,4-Diaminotoluol,
io 2,6-Diaminotoluol.
Bis(4-aminocyclohexy I !methan,
3-Methylheptamethyiendiamin, 4,4-Dimethylheptamethylendiamin,
2,11-Dodecandiamin, 15 2,2-Dimethylpropylendiamin,
Octamethylendiamin, 3-Methoxyhexamethylendiamiti, 2.5-Dime thy !hexamethylendiamin.
2,5-Dimethylheptamethylendiamin, 20 3-Methylheptamethylendiamin,
5-Methylnonamethylendiamin,
1,4-Cyclohexandiamin.
1,12-Octadecandiamin,
Bis(3-aminopropyl)suind, 25 N-Methyl-bis(3-aminop'".ip>Damin,
Hexamethylendiamin, Heptamethylendiamin, Nonamethyleridiamin,
Decamethylendiamin,
Bis(3-aminopropyl)tetramethyldisiloxan und
Bis(4-aminobutyl)tetramethyldisiloxan.
Bei der praktischen Durchführung der Erfindung wird eine Mischung aus gleichen molaren Mengen des aromatischen Bis(ätherphthalimids) der Formel I und des organischen Diamins der Formel Π erhitzt, bis die Mischung wenigstens teilweise in eine Schmelze umgewandelt worden ist. Ein Absaugen zusammen mit einem Rühren der Schmelze erleichtert die anfängliche Entfernung des organischen Monoamins und die eventuelle Entfernung des organischen Diamins in den Fällen, in denen eine überschüssige Menge des letzteren verwendet
wurde.
In Abhängigkeit von solchen Faktoren wie der Natur des aromatischen Bis(ätherphthalimids) und des organisehen Diamins, der Glasübergangstemperatur des erhaltenen Polyätherimids, dem Siedebereich des organisehen Monoamins, dem Grad der Bewegung beispielsweise durch Rühren usw. können Temperaturen zwischen etwa 200 und 4000C, vorzugsweise von 230 bis 3000C, verwendet werden. Die Reihenfolge der Zugabe des Katalysators zu der Mischung der Ingredienzien aus dem organischen Diamin und dem aromatischen Bis(ätherphthalimid) ist nicht kritisch. Vorzugsweise wird der Katalysator der Ingredienzienmischung einverleibt, bevor die Mischung in den geschmolzenen Zustand umgewandelt wird. Die Verwendung von vermindertem Druck, wie beispielsweise von 0,1 bis 100 Torr, während der Imid-Amin-Austauschreaktion erleichtert die Entfernung des organischen Monoamins und die Bildung des Polyätherimids. Die Reaktionszeit kann von 0,5 bis 1,5 Stunden oder mehr betragen in Abhängigkeit von einer Vielzahl von Faktoren, wie dem Grad der Bewegung, der Temperatur der Polymerisationsmischung, der Temperatur der Schmelze, der Natur der Reaktionsbestandteile
50 usw.
Obgleich gleiche molare Mengen des organischen Diamins und des aromatischen Bis(ätherphthalimids) hochrnoiekuiare Foiyätherimide ergeben, so kann doch in gewissen Fällen ein Überschuß des organischen Diamins zur Erzeugung von Polyätherimid mit endständigen Aminogruppen führen. Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Polyätherimid besteht im wesentlichen aus chemisch miteinander verbunde-
55 nen Polyälherimid-Einheiten der Formel
-OR1O
lindes kann in Dimethyl formamid bei 25°C eine grundmolare Viskosi täts/.ahl (intrinsic viscosity) von 0,3 bis 0,6 aufweisen. Diese Polyimide sind im Spritzgußverfahren verarbeitbar und könne·! mit lein verteilten Füllstoffen, wie Siliciumdioxyd, KohlcnstolTwhiskcrs, Glaslasern usw., in einer Menge von 20 bis 100 Teilen Füllstoff pro 100 Teile des Polymeren verstärkt werden.
Um dem Fachmann die praktische Durchführung der vorliegenden Erfindung näher /u erläutern, werden nachfolgend Beispiele angegeben. Dieselben sollen jedoch nur /ur Erläuterung und keineswegs als Beschränkung der Erfindung dienen. Alle Teile beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel 1
Eine Mischung aus 2,2-Bis[4-(N-phenylphthalimid-4-oxy)phenyl]propan (5.000 Teile), 4.4'-Methy!endianilin (1,522 Teile) und Zinkacetatdihydrat (0,0016 Teile) wurde unter Stickstoff bei einem Druck von 60 Torr und einer Temperatur von 23O°C 45 Minuten lang gerührt. Das gebildete Anilin wurde abdestilliert. Die viskose Schmelze wurde bei einem Druck von 0,15 Torr 60 Minuten lang weiter auf 260°C erhitzt und dann weitere 60 Minuten bei einem Druck von 0,15 Torr auf 29O0C erhitzt. Beim Abkühlen wurde ein zähes, goldgelb gefärbtes Polymeres erhalten. Die grundmolare Viskositätszahl des Polymeren in Dimethylformamid betrug 0.35 dl/g.
Aufgrund des Herstellungsverfahrens handelte es sich bei dem Pol) nieren um ein Polyätherimid. welches im wL-.scnilii.ncri üüs chemisch miteinander vcrbiirider.eri Einheiter! dsr !oigendän Forme! bestand:
CH
Die vorstehend beschriebene Polymerisation wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß die Reaktion in Abwesenheit des Katalysators durchgeführt wurde. Es wurde ein Polyätherimid mit einer grundmolaren Viskositäts-/ahl von 0,19 dl/g erhalten. Nach einer 3-stündigen Gesamtpolymerisationszeit wurde in der grundmolaren Viskositätszahl des Polyätherimids, wenn überhaupt, nur eine geringe Veränderung festgestellt.
Eine weitere Polymerisation wurde nach dem gleichen Verfahren durchgeführt mit der Ausnahme, daß eine äquivalente Gewichtsmenge Kaliumcarbonat anstelle des Zinkacetats verwendet wurde. Es wurde ein Polyätherimid mit einer grundmolaren Viskositätszahl von 0,28 dl/g erhalten. Diese letztgenannte grundmolare Viskositätszahl wurde jedoch nur nach einer längeren Polymerisationsperiode ähnlich der ohne Katalysator durchgeführten Reaktion, bei der eine 3 Stunden lange Polymerisation erfolgte, erhalten.
Aufgrund vorstehender E'.'gebnisse erkennt der Fachmann, daß der in der vorliegenden Erfindung verwendete Katalysator höhere grundmolare Viskositätszahlen in einer kürzeren Reaktionszeit ergibt als Mischungen, die keine Katalysatoren enthalten oder die andere Katalysatoren, wie Alkalimetallverbindungen, enthalten.
Beispiel 2
Eine Mischung aus 5,000 Teilen 2,2-Bis[4-(N-phenylphthalimid-4-oxy)phenyl]propan, 1,537 Teilen 4,4'-Oxydianilin und 0,0016 Teilen Zinkacetat wurde erhitzt und unter den gleichen Bedingungen, wie sie in Beispiel 1 beschrieben sind, gerührt. Es wurde ein dunkelgelb gefärbtes Polymeres mit einergrundmolaren Viskositätszahl von 0,58 dl/g in Dimethylformamid erhalten. Aufgrund des Herstellungsverfahrens bestand das erhaltene Polyätherimid im wesentlichen aus chemisch miteinander verbundenen Einheiten der folgenden Formel:
Beispiel 3
Eine M'schung aus 3,303 Teilen 4,4'-Bis(N-phenylphthalimid-4-oxy)diphenylsulfid, 0,5569 Teilen m-Phenylendiamin und 0,00073 Teilen Antimonirioxyd wurde unter einer Stickstoffatmosphäre 30 Minuten lang bei einem Druck von 60 Torr auf 2400C erhitzt. Während der Reaktion wurde Anilin abdeslilliert. Die Reaktionsmischung wurde weitere 40 Minuten lang bei einem Druck von 0,3 Torr auf 27O0C erhitzt und dann abkühlen gelassen. Es wurde ein Produkt mit einer Viskosität in m-Cresol von 0,21 dl/g erhalten. Aufgrund des Herstellungsverfahrens handelte es sich bei dem Produkt um ein Polyatherimid, welches im wesentlichen aus chemisch miteinander verbundenen Einheiten der folgenden Formel bestand:
Beispiel 4
Eine Mischung aus 3,653 Teilen l,4-Bis(N-phenylphthalimido)benzol, 0,9040 Teilen Heptamethylendiamin und 0,0017 Teilen Thallium-I-acetat wurden bei 2400C und einem Druck von 70 Torr 45 Minuten lang gerührt, während Anilin abdestilliert wurde. Die erhaltene viskose Schmelze wurde weitere 15 Minuten bei einem Druck von 0,5 Torrauf 28O°C erhitzt und dann abgekühlt. Es wurde ein zähes, gelbes, polymeres Produkt erhalten, welches in etwa 100 Teilen einer Phenol/Toluol-Mischung (73) aufgelöst wurde. Die Lösung wurde in Methanol gegossen, in einem Mischer gerührt und das weiße, faserförmige Polymere wurde isoliert. Das PoIymere hatte eine Viskosität in m-Cresol von 1,47 dl/g. Aufgrund des Hersteilungsverfahrens handelte es sich bei dem Polymeren um ein Polyatherimid, welches im wesentlichen aus chemisch miteinander verbundenen Einheiten der Formel:
O
bestand.
Beispiel 5
Eine Mischung aus 4,024 Teilen 2,2-Bis[4-(N-phenylphthalimid-4-oxy)phenyl]propan, 1,225 Teilen 4,4'-Methylendianilin und 0,0035 Teilen einer Aluminiumfolie wurde unter Rühren und unter einer Stickstoffatmosphäre 45 Minuten lang bei einem Druck von 60 Torr auf 2500C erhitzt. Anschließend wurde die Mischung 15 Minuten lang bei einem Druck von 10 Torr auf 2500C und dann 30 Minuten lang bei einem Druck von 0,5 Torr auf 2700C gehalten. Nach dem Abkühlen wurde ein bernsteinfarbiges, glasiges, polymeres Produkt erhalten. Die Viskosität des Polymeren in m-Cresol (C = 0,39) betrug 0,44 dl/g. Aufgrund des Herstellungsverfahrens handelte es sich bei dem Polymeren um ein Polyatherimid, welches im wesentlichen aus den gleichen chemisch miteinander verbundenen Einheiten wie in Beispiel 1 bestand.
Beispiel 6
Eine Mischung aus 26,96 Teilen 4,4'-Bis(N-phenylphthalimid-4-oxy)diphenyläther, 8,624 Teilen m-Phenylcndiamin und 0,016 Teilen Rlci-ll-acctaUrihydral wurde unter einer Stickstoffatmosphäre 15 Minuten lany ;uil 2400C erhitzt. Das Erhitzen wurde bei 25O°C und 20 Torr 30 Minuten lang fortgesetzt, während welcher Zeit das Anilin kontinuierlich abdestillierte. Die erhaltene viskose Schmelze wurde unter einem Druck von 0,5 Torr wei-(j5 tere 30 Minuten auf 2500C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde ein dunkelbraunes polymeres Produkt erhalten, welches eine Viskosität in m-Cresol von 0,17 dl/g aufwies. Aufgrund des Herstellungsverfahrens handelte es sich bei dem Polymeren um ein Polyatherimid, welches im wesentlichen aus chemisch miteinander verbundenen Einheiten der Formel:
bestand.
Beispiel 7
Eine Mischung aus 32,28 Teilen 2,2-Bis[4-(N-phenylphthalimid-4-oxy)phenyl]propan, 8,076 Teilen Heptamethylendiarnin und 0,016 Teilen Kadmiumacetatdihydrat wurde unter Rühren und unter einer Stickstofiatmosphäre 1 Stunde lang auf 2000C erhitzt, während welcher Zeit Methylamingas entwickelt wurde. Die klare gelbe
Schmelze wurde bei einem Druck von 0,5 Torr 1 Stunde lang auf 22O0C erhitzt und dann eine weitere halbe
Stunde lang auf 24O0C erhitzt. Das gelbe, zähe Polymere wurde beim Abkühlen erhalten. Die Viskosität des
Polymeren in m-Creso! (bei 0,5%iger Konzentration) betrug 0,71 d!/g. Aufgrund des Herstellungsverfahrens
handelte es sich bei dem Polymeren um ein Polyätherimid der Formel:

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Polyätherimiden mit wiederkehrenden Einheiten der allgemeinen Formel
C N \ > Ϊ + R1 — O- >\ C IT C
H
\
/ " C
Il
+ I Il
O
Il
O
/
-O —
N—R2
worin
R1 einen aromatischen Rest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellt und R2 einen zweiwertigen organischen Rest bedeutet, ausgewählt aus
(a) aromatischen Kohlenwasserstoffresten mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen und halogenieren Derivaten derselben,
(b) Aikylenresten, Polydiorganosiloxan mit endständigen C2 - Cg-Alkylengruppen oder^ydoalkylenresten mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und
(C) zweiwertigen Resten, die von der Formel
umfaßt werden, worin Q O
—o— —c —
Il
— S O
— —s—
oder -C1H21-
darstellt, χ eine ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet und m den Wert 0 oder 1 aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung aus einem bisimid der Formel
O— R1 — O
und wenigstens einer, zu dem Bisimid gleichen molaren Menge eines organischen Diamins der Formel H2N-R3—NH:
in Anwesenheit einer wirksamen Menge eines Katalysators unter Schmelzbedingungen und Ahspaltung eines organischen Amins der Formel
R-NH3
einer llmaminierung unterworfen wird, wobei der Katalysatoraus einem Element, Oxid oderSal/ dieses FIenientes der Gruppen Hb. llhi. IVa und Va des Periodensystems der Elemente ausgewählt wird, wobei der Dampfdruck des organischen Monoaniins unter atmosphärischen Bedingungen größer ist als der Dampfdruck des organischen Diamins, und worin
R ein Alkylrcst mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder ein aromatischer Rest mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und R' und R: die obige Bedeutung besitzen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Bisimid 2,2-Bis[4-(N-phenylphthalimid-4-oxy)phenyl]propan verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Bisimid 2,2-Bis[4-(N-phenylphthaIimid-3-oxy)phenyl]propan verwendet wird.
4. Verfahrennach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als organisches Diamin Methylendianilin verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ais organisches Diamin Oxydianilin verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator Antimonoxyd verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator Zinkacetat verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator Kadmiumacetat verwendet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß als Katalysator Thallium-I-acetat verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator metallisches Aluminium verwendet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator Bleiacetat verwendet wird.
DE2441539A 1973-11-23 1974-08-30 Verfahren zur Herstellung von Polyätherimiden Expired DE2441539C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00418523A US3850885A (en) 1973-11-23 1973-11-23 Method for making polyetherimides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2441539A1 DE2441539A1 (de) 1975-05-28
DE2441539C2 true DE2441539C2 (de) 1985-05-09

Family

ID=23658476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2441539A Expired DE2441539C2 (de) 1973-11-23 1974-08-30 Verfahren zur Herstellung von Polyätherimiden

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3850885A (de)
JP (1) JPS584059B2 (de)
BR (1) BR7408111D0 (de)
CA (1) CA1038543A (de)
DD (1) DD115136A5 (de)
DE (1) DE2441539C2 (de)
DK (1) DK145304C (de)
FR (1) FR2252369B1 (de)
GB (1) GB1484311A (de)
IT (1) IT1025894B (de)
NL (1) NL176467C (de)
SE (1) SE417525B (de)

Families Citing this family (145)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3968083A (en) * 1975-02-27 1976-07-06 General Electric Company Novel polyetherimides
US3983093A (en) * 1975-05-19 1976-09-28 General Electric Company Novel polyetherimides
US4141927A (en) * 1975-05-22 1979-02-27 General Electric Company Novel polyetherimide-polyester blends
US4199651A (en) * 1975-11-03 1980-04-22 General Electric Company Novel polyetheramide-imide phenolic resin blends
US4024110A (en) * 1975-12-05 1977-05-17 General Electric Company Method for making polyetherimides
US3998840A (en) * 1976-04-16 1976-12-21 General Electric Company Method for making polyetherimides using a sodium chloride or ferric sulfate catalyst
US4180648A (en) * 1978-05-15 1979-12-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Crystalline polyimides
US4276407A (en) * 1979-08-16 1981-06-30 Hughes Aircraft Company Acetylene terminated imide oligomers which melt at low temperatures
JPS56100829A (en) * 1980-01-18 1981-08-13 Hitachi Ltd Production of heat-resistant polymer
US4349479A (en) * 1980-02-26 1982-09-14 General Electric Company Method of salvaging aromatic bisimide values
US4330666A (en) * 1980-09-19 1982-05-18 General Electric Company Method for making polyetherimides
US4324882A (en) * 1980-09-19 1982-04-13 General Electric Company Method for making polyimides
USRE31805E (en) * 1980-09-19 1985-01-15 General Electric Company Method for making polyimides
US4324883A (en) * 1980-09-19 1982-04-13 General Electric Company Method for making polyetherimide using a phenolic or carboxylic acid catalyst
US4324885A (en) * 1980-09-25 1982-04-13 General Electric Company Quaternary Group VA salt catalyzed method for making polyetherimide
US4324884A (en) * 1980-09-25 1982-04-13 General Electric Company Organic amine catalyzed method for making polyetherimide
JPS57158227A (en) * 1981-03-20 1982-09-30 Gen Electric Polyether imide and insulating electroconductive body
US4532054A (en) * 1982-12-28 1985-07-30 General Electric Company Polyetherimide bearing compositions
US4523006A (en) * 1983-02-01 1985-06-11 General Electric Company Polyetherimides of di(phthalic anhydride) derivatives of di(substituted phenol) sulfones
US4543416A (en) * 1983-02-01 1985-09-24 General Electric Company Di(phthalic anhydride) derivatives of di(disubstituted phenol) sulfones
US4504650A (en) * 1983-12-05 1985-03-12 General Electric Company Copolyetherimides and process of preparation
US4663378A (en) * 1983-12-29 1987-05-05 General Electric Company Silicone-modified polyethermides
US4508861A (en) * 1983-12-29 1985-04-02 General Electric Company Thermally stabilized polyetherimides
US5013799A (en) * 1984-01-27 1991-05-07 Giles Jr Harold F Polyetherimide-polyamide blends
US4550156A (en) * 1984-10-26 1985-10-29 General Electric Company Polyetherimide copolymers
JPS62210968A (ja) * 1986-03-11 1987-09-17 Ootsubo Tekkosho:Kk 異物混入乾海苔の選別装置
US5070142A (en) * 1986-12-31 1991-12-03 General Electric Company Polyetherimide-asa blends
US4871817A (en) * 1986-12-31 1989-10-03 General Electric Company Polyetherimide-liquid crystal polymer blends
US4769424A (en) * 1987-06-01 1988-09-06 General Electric Company Polyarylene sulfide block copolymers, method for making, and use
US5194566A (en) * 1987-06-01 1993-03-16 General Electric Company Polyarylene sulfide block copolymers, method for making, and use
DE3737889A1 (de) * 1987-11-07 1989-05-18 Basf Ag Leiterplattensubstrate mit verbesserter waermeleitfaehigkeit
US5215794A (en) * 1988-02-18 1993-06-01 Johnson Kendrick A Coffee carafe
US5108808A (en) * 1988-02-18 1992-04-28 Johnson Kendrick A Coffee carafe
US4879146A (en) * 1988-02-18 1989-11-07 Johnson Kendrick A Coffee carafe
US5149761A (en) * 1988-10-12 1992-09-22 Bayer Aktiengesellschaft Aromatic ether imides
DE3834660A1 (de) * 1988-10-12 1990-04-19 Bayer Ag Aromatische etherimide
DE3925740A1 (de) * 1989-08-03 1991-02-07 Basf Ag Verfahren zur herstellung von expandierbarem granulat und schaumstoffen daraus
US5227455A (en) * 1989-12-14 1993-07-13 Basf Aktiengesellschaft Polymer granules having improved processability
US5981007A (en) * 1992-03-31 1999-11-09 Foster-Miller, Inc. Extruded thermoplastic, liquid crystalline polymers and blends thereof having a planar morphology
US5357033A (en) * 1993-04-01 1994-10-18 General Electric Company Film forming aromatic organic polymers having enhanced dielectric constant values and method for making
US6252011B1 (en) 1994-05-31 2001-06-26 Eastman Chemical Company Blends of polyetherimides with polyesters of 2,6-naphthalenedicarboxylic acid
US5439987A (en) * 1994-05-31 1995-08-08 Eastman Chemical Company High heat deflection temperature blends of certain polyesters with polyetherimides
US5648433A (en) * 1994-05-31 1997-07-15 Eastman Chemical Company Ternary polyetherimide/polyester/polyester blends
US5521258A (en) * 1994-11-14 1996-05-28 General Electric Company Autoclave resistant blends of poly(ester-carbonate) and polyetherimide resins
US5939497A (en) * 1997-09-05 1999-08-17 General Electric Company Polyetherimide resin/polyester resin blends
US6310145B1 (en) 1997-12-04 2001-10-30 General Electric Company Flame retardant polyetherimide resin composition with polycarbonate and polysiloxane
US6111031A (en) * 1997-12-09 2000-08-29 General Electric Company Filled polyetherimide resin compositions
US6072010A (en) * 1997-12-23 2000-06-06 General Electric Co. Polyetherimide resin compositions with improved ductility
US6221940B1 (en) 1997-12-23 2001-04-24 General Electric Company Polyetherimide resin compositions with improved ductility
US5986016A (en) * 1997-12-23 1999-11-16 General Electric Co. Polyetherimide resin compositions having improved ductility
US6001957A (en) * 1997-12-23 1999-12-14 General Electric Company Stabilized polyetherimide resin composition
US6013167A (en) * 1998-07-31 2000-01-11 General Electric Co. Cataphoretic electrodeposition of polyetherimide
US5980714A (en) * 1998-07-31 1999-11-09 General Electric Company Method for making polyetherimide fiber composites
US6063874A (en) * 1998-08-31 2000-05-16 General Electric Co. Polyetherimide resin/polyester resin blends
US6784234B2 (en) 1998-10-07 2004-08-31 General Electric Company High performance plastic pallets
US6610773B1 (en) 1998-12-09 2003-08-26 General Electric Company Conductive, low warp polyetherimide resin compositions
US6403684B1 (en) * 1998-12-16 2002-06-11 General Electric Company Polyetherimide resin/polyester resin blends having improved visual clarity
US6417255B1 (en) 1999-12-15 2002-07-09 General Electric Company High performance thermoplastic compositions with improved melt flow behavior
US6632616B2 (en) * 2000-03-16 2003-10-14 Duke University Compounds that selectively bind to expanded polyglutamine repeat domains and methods of use thereof
US6673872B2 (en) * 2000-05-17 2004-01-06 General Electric Company High performance thermoplastic compositions with improved melt flow properties
US6500904B1 (en) 2001-11-02 2002-12-31 General Electric Company High molecular weight poly(imide)s and methods of synthesis thereof
US6858671B2 (en) * 2001-12-04 2005-02-22 General Electric Company Method of manufacture of polyester molding compositions and articles produced therefrom
US6734262B2 (en) 2002-01-07 2004-05-11 General Electric Company Methods of forming conductive thermoplastic polyetherimide polyester compositions and articles formed thereby
US6753365B2 (en) 2002-02-19 2004-06-22 General Electric Company Polyetherimide composition, method, and article
US20050038145A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 General Electric Company Flame retardant fiber reinforced composition with improved flow
US7649040B2 (en) * 2002-04-11 2010-01-19 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame retardant fiber reinforced composition with improved flow
KR101115797B1 (ko) * 2002-08-01 2012-07-27 이뮤노메딕스, 인코오포레이티드 알파 태아 단백질 Immu31 항체 및 융합단백질, 및이들의 이용 방법
US7132149B2 (en) * 2002-08-23 2006-11-07 General Electric Company Data storage medium and method for the preparation thereof
US7128959B2 (en) * 2002-08-23 2006-10-31 General Electric Company Reflective article and method for the preparation thereof
US7329462B2 (en) * 2002-08-23 2008-02-12 General Electric Company Reflective article and method for the preparation thereof
US7300742B2 (en) * 2002-08-23 2007-11-27 General Electric Company Data storage medium and method for the preparation thereof
US6822032B2 (en) 2003-02-06 2004-11-23 General Electric Company Impact modified compositions of polyimide and polyamide resins
US20040232598A1 (en) * 2003-05-20 2004-11-25 Constantin Donea Flame resistant thermoplastic composition, articles thereof, and method of making articles
US6919422B2 (en) * 2003-06-20 2005-07-19 General Electric Company Polyimide resin with reduced mold deposit
US6985690B2 (en) * 2003-07-31 2006-01-10 Xerox Corporation Fuser and fixing members containing PEI-PDMS block copolymers
US7354988B2 (en) 2003-08-12 2008-04-08 General Electric Company Electrically conductive compositions and method of manufacture thereof
US7026432B2 (en) 2003-08-12 2006-04-11 General Electric Company Electrically conductive compositions and method of manufacture thereof
US6849706B1 (en) 2003-08-25 2005-02-01 General Electric Company Copolyetherimides
US7259201B2 (en) * 2003-08-28 2007-08-21 General Electric Company Flame retardant thermoplastic films and methods of making the same
US7041773B2 (en) * 2003-09-26 2006-05-09 General Electric Company Polyimide sulfones, method and articles made therefrom
US7309727B2 (en) 2003-09-29 2007-12-18 General Electric Company Conductive thermoplastic compositions, methods of manufacture and articles derived from such compositions
US7053168B2 (en) * 2003-10-10 2006-05-30 General Electric Company Method for preparing polyimide and polyimide prepared thereby
US7205376B2 (en) * 2004-05-04 2007-04-17 General Electric Company Processes for the production of cumene, polyetherimides, and polycarbonates
US7803856B2 (en) * 2004-05-04 2010-09-28 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Halogen-free flame retardant polyamide composition with improved electrical and flammability properties
US7452944B2 (en) 2004-06-28 2008-11-18 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Miscible polyimide blends
WO2006017787A2 (en) * 2004-08-06 2006-02-16 Grain Processing Corporation Tablet coating composition
US7279594B2 (en) * 2004-12-13 2007-10-09 General Electric Company Thermoplastic composition, articles thereof, and method of making the articles
US7230066B2 (en) * 2004-12-16 2007-06-12 General Electric Company Polycarbonate—ultem block copolymers
US7462656B2 (en) 2005-02-15 2008-12-09 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Electrically conductive compositions and method of manufacture thereof
US7605222B2 (en) * 2005-08-22 2009-10-20 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Copolyetherimides
US20070049706A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Srinivas Siripurapu Low smoke polycarbonate composition, method of manufacture and product made therefrom
US7695815B2 (en) * 2005-08-26 2010-04-13 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Low smoke polycarbonate composition and laminates, method of manufacture and product made therefrom
US20090306258A1 (en) * 2005-08-26 2009-12-10 General Electric Company Low smoke polycarbonate composition, method of manufacture and product made therefrom
AU2006292575A1 (en) 2005-09-16 2007-03-29 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Improved poly aryl ether ketone polymer blends
US7250612B2 (en) * 2005-09-28 2007-07-31 General Electric Company Devices and methods capable of authenticating batteries
US8318847B2 (en) * 2005-09-30 2012-11-27 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Plastic compositions and products produced therefrom
US20070077410A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Guangda Shi Plastic films
US20070190882A1 (en) * 2006-02-13 2007-08-16 General Electric Laminate and method
US8263691B2 (en) 2006-02-21 2012-09-11 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Release agent for transparent polyimide blends
US7423080B2 (en) 2006-03-03 2008-09-09 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Radiation crosslinking of halogen-free flame retardant polymer
US20070224422A1 (en) * 2006-03-25 2007-09-27 Youssef Fakhreddine Colorfast dyed poly ether imide articles including fiber
US20070262695A1 (en) 2006-05-11 2007-11-15 Reisman Juliana P UV and near visible lamp filter
US7727418B2 (en) * 2006-06-19 2010-06-01 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Infrared transmissive thermoplastic composition, and articles formed therefrom
US8071693B2 (en) * 2006-06-22 2011-12-06 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polysiloxane/polyimide copolymers and blends thereof
US8168726B2 (en) * 2006-06-22 2012-05-01 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Process for making polysiloxane/polymide copolymer blends
US8491997B2 (en) * 2006-06-22 2013-07-23 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Conductive wire comprising a polysiloxane/polyimide copolymer blend
US7928154B2 (en) 2006-06-26 2011-04-19 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Methods of preparing polymer-organoclay composites and articles derived therefrom
US8545975B2 (en) * 2006-06-26 2013-10-01 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Articles comprising a polyimide solvent cast film having a low coefficient of thermal expansion and method of manufacture thereof
US9161440B2 (en) * 2006-06-26 2015-10-13 Sabic Global Technologies B.V. Articles comprising a polyimide solvent cast film having a low coefficient of thermal expansion and method of manufacture thereof
US8568867B2 (en) * 2006-06-26 2013-10-29 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polyimide solvent cast films having a low coefficient of thermal expansion and method of manufacture thereof
US20080006970A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-10 General Electric Company Filtered polyetherimide polymer for use as a high heat fiber material
US9416465B2 (en) * 2006-07-14 2016-08-16 Sabic Global Technologies B.V. Process for making a high heat polymer fiber
US20080119616A1 (en) 2006-11-22 2008-05-22 General Electric Company Polyimide resin compositions
US20080118730A1 (en) * 2006-11-22 2008-05-22 Ta-Hua Yu Biaxially oriented film, laminates made therefrom, and method
US8399573B2 (en) * 2006-11-22 2013-03-19 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polymer blend compositions
US7847023B2 (en) * 2007-03-12 2010-12-07 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polysiloxane/polyimide copolymer blends
US20080236864A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-02 General Electric Company Cross linked polysiloxane/polyimide copolymers, methods of making, blends thereof, and articles derived therefrom
US20090134370A1 (en) * 2007-07-20 2009-05-28 Herve Cartier Conductive halogen free flame retardant thermoplastic composition
US9045636B2 (en) * 2007-09-10 2015-06-02 Sabic Global Technologies B.V. Blow moldable polyimide/polyamide composition, process for blow molding and articles made thereby
EP2233512B1 (de) 2007-12-19 2013-03-20 Ningbo Institute Of Materials Technology And Engineering, Chinese Academy Of Sciences Polythioetherimide und verfahren zu ihrer herstellung
US8013076B2 (en) * 2008-03-17 2011-09-06 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Aromatic polyketone and polysiloxane/polyimide block copolymer composition
US8013251B2 (en) 2008-03-17 2011-09-06 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Electrical wire comprising an aromatic polyketone and polysiloxane/polyimide block copolymer composition
US7709576B2 (en) * 2008-03-31 2010-05-04 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Process for the preparation of sulfonate and sulfonate salt capped polyarylate resins with improved flow
US8080671B2 (en) 2008-05-23 2011-12-20 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Production of low color polyetherimides
US20110092623A1 (en) 2008-05-27 2011-04-21 Katsuhiro Yamanaka Flame retardant resin composition and molded article thereof
US7994254B2 (en) 2008-06-20 2011-08-09 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polysiloxane-polycarbonate compositions, and related methods and articles
US8618196B2 (en) 2009-12-10 2013-12-31 Teijin Limited Flame retardant resin composition and molded article thereof
US20130281585A1 (en) 2010-10-27 2013-10-24 Katsuhiro Yamanaka Flame retardant resin composition and molded article thereof
US8618218B2 (en) 2011-09-27 2013-12-31 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Blends of polysiloxane/polyimide block copolymer and poly(arylene sulfide)
CN104379651B (zh) 2012-05-24 2016-10-26 沙特基础全球技术有限公司 改善的阻燃剂聚合物组合物
US8552095B1 (en) 2012-09-25 2013-10-08 Sabic Innovations Plastics IP B.V. Flame-retardant polymer composition and article
US20140088230A1 (en) 2012-09-25 2014-03-27 Snezana Grcev Flame-retardant polymer composition and article
WO2014130275A2 (en) 2013-02-22 2014-08-28 Ticona Llc High performance polymer composition with improved flow properties
US20150028247A1 (en) 2013-07-23 2015-01-29 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Rigid foam and associated article and method
US9175160B2 (en) 2013-08-28 2015-11-03 Sabic Global Technologies B.V. Blend of poly(phenylene ether) particles and polyoxymethylene, article thereof, and method of preparation
US9447227B2 (en) 2013-10-03 2016-09-20 Sabic Global Technologies B.V. Flexible polyurethane foam and associated method and article
EP3183321A1 (de) 2014-08-21 2017-06-28 Ticona LLC Zusammensetzung auf der basis einer polyaryletherketonzusammensetzung
EP3183320B1 (de) 2014-08-21 2021-06-30 Ticona LLC Zusammensetzung mit einem polyaryletherketon und flüssigkristallinem polymer mit niedrigem napthengehalt
WO2017117343A1 (en) 2015-12-31 2017-07-06 Sabic Global Technologies B. V. Polyetherimide compositions, methods of manufacture, and articles prepared therefrom
US10882956B2 (en) 2016-12-09 2021-01-05 Sabic Global Technologies B.V. Polyetherimide composition and associated article and additive manufacturing method
EP3684837B1 (de) 2017-09-22 2023-01-04 SHPP Global Technologies B.V. Zusammensetzung und methode für pulverbettfusion
EP3569752B1 (de) 2018-05-15 2020-08-26 SABIC Global Technologies B.V. Vliesstoff und zugehöriger verbundstoff und verfahren zur herstellung
EP3663367A1 (de) 2018-12-05 2020-06-10 SABIC Global Technologies B.V. Kern-schale-filament, verfahren zur herstellung eines kern-schale-filaments, verfahren zur herstellung eines artikels durch schmelzfilamentherstellung und dadurch hergestellter artikel
US11560477B2 (en) 2019-07-31 2023-01-24 Shpp Global Technologies B.V. Material and method for powder bed fusion
EP3996899B1 (de) 2019-07-31 2023-08-30 SHPP Global Technologies B.V. Pulverbettschmelzmaterial und -verfahren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
FR2252369A1 (de) 1975-06-20
DK607274A (de) 1975-07-21
GB1484311A (en) 1977-09-01
CA1038543A (en) 1978-09-12
SE7414731L (de) 1975-05-26
NL176467B (nl) 1984-11-16
IT1025894B (it) 1978-08-30
DD115136A5 (de) 1975-09-12
NL176467C (nl) 1985-04-16
DE2441539A1 (de) 1975-05-28
DK145304B (da) 1982-10-25
US3850885A (en) 1974-11-26
NL7415312A (nl) 1975-05-27
JPS584059B2 (ja) 1983-01-24
AU7297074A (en) 1976-03-11
FR2252369B1 (de) 1978-06-16
BR7408111D0 (pt) 1975-08-26
SE417525B (sv) 1981-03-23
JPS5094097A (de) 1975-07-26
DK145304C (da) 1983-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441539C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyätherimiden
DE2441101C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyätherimiden
DE2438943A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherimiden
DE60010305T2 (de) Suspension-herstellung von bis(halophthalimiden) und von polyether polymeren
DE2437286C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyätherimiden
DE2429519A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherimiden und daraus hergestellten erzeugnissen
DE3017671A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetheramidsaeureimid oder polyaetherimid
DE2439006A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherimid
DE2416596A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherimiden
DE2537304C2 (de) Polythioätherimide
DE2712165A1 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer bisamide
DE3200633A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyimiden
DE2255257A1 (de) Imidhaltige mischungen und daraus hergestellte polymerzusammensetzungen
DE2044166A1 (de) Siloxan enthaltende Polyamidsaure mischungen
DE2354654A1 (de) Waermehaertbare zusammensetzungen
DE2263190A1 (de) Loesliche polyimide aus aromatischen dianhydriden und 2,4-diaminodiphenylaminen und 2,4-diaminodiphenylsulfiden
DE2363785C2 (de) Polyätherimide
DE3341700A1 (de) Silicon-polyimid-copolymere sowie kondensationsvulkanisierbare massen damit
DE3511232A1 (de) Silicium-funktionalisierte norbornancarboxyimide und verfahren zu ihrer herstellung
DE3231149C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer oligomere Polyetherimide enthaltenden Überzugslösung
DE2257996A1 (de) Loesliche polyimide
DE3106628A1 (de) &#34;waesserige beschichtungsloesungen und verfahren zu ihrer herstellung&#34;
DE3025881A1 (de) Halogen-bis(phenol)-aethylen-polycarbonat-polyaetheramid-imid-mischungen
DE2005587C3 (de) Aromatische Polyimide mit Karbinolkettenverknüpfung sowie deren Anwendung
DE2429694C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bis (nitrophthalimiden)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee