DE2354654A1 - Waermehaertbare zusammensetzungen - Google Patents

Waermehaertbare zusammensetzungen

Info

Publication number
DE2354654A1
DE2354654A1 DE19732354654 DE2354654A DE2354654A1 DE 2354654 A1 DE2354654 A1 DE 2354654A1 DE 19732354654 DE19732354654 DE 19732354654 DE 2354654 A DE2354654 A DE 2354654A DE 2354654 A1 DE2354654 A1 DE 2354654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
compositions according
compound
polyamine
ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732354654
Other languages
English (en)
Other versions
DE2354654C3 (de
DE2354654B2 (de
Inventor
Gerard Lefebvre
Bernard Rollet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE2354654A1 publication Critical patent/DE2354654A1/de
Publication of DE2354654B2 publication Critical patent/DE2354654B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2354654C3 publication Critical patent/DE2354654C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/56Amines together with other curing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/4007Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66
    • C08G59/4014Nitrogen containing compounds
    • C08G59/4042Imines; Imides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

Wärmehärt"bare Zusammensetzungen
Die vorliegende Erfindung "betrifft neue wärmehärtbare Zusammensetzungen auf der Basis von Epoxyharzen.
Diese. Zusammensetzungen enthalten ein Epoxyharz und ein primäres Polyamin und sind dadurch gekennzeichnet, dass sie ausserdem eine. Verbindung (oc) der Formel ·
CH - CO,
Il "N-A-T
CH -- CO
(D
enthalten, in der das Symbol A einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit zumindest 2 Kohlenstoffatomen bedeutet und das Symbol T " * "
^K1XJ — l/U
einen Rest T.. der Formel
OCCHo
I
- CH
oder einen Rest darstellt.
der Formel
-NH - COCH-
Es sei bemerkt, dass mit dem Ausdruck "eine Verbindung
entweder eine Verbindung (X1-) der Formel
409820/1087
CH - CO.
I N-A-T1 (II) CH - CO' "
oder eine Verbindung (0C2) der Formel
CH- COv
II N-A-T (III) CH - CO'
oder ein Gemisch von Verbindung $( *) und Verbindung (0^) bezeichnet wird.
Der Ausdruck "Epoxyharz" wird hier in seinem, üblichen Sinn verwendet, d.h., dass er eine Verbindung bezeichnet, die mehr als eine Gruppe -C - C- enthält, wobei diese Verbindung, die je
nach dem Mengenanteil und der Art der Ausgangsreagentien in Form einer mehr oder weniger viskosen Flüssigkeit oder einer Festsubstanz mit verhältnismässig niedrigem Schmelzpunkt vorliegt, irreversibel zu einem unlöslichen und unschmelzbaren festen Material gehärtet 'werden kann.
Alle üblichen Epoxyharze können in den erfindungsgemässen Zusammensetzungen verv/endet werden. Man kann so die Polyglycidylester verwenden, die man durch Umsetzung einer Polycarbonsäure mit Epichlorhydrin oder Glycerxndichlorhydrin in Anwesenheit eines Alkali erhalten kann. Solche Polyglycidylester können von aliphatischen Dicarbonsäuren, beispielsweise Oxalsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Suberinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure oder Linolsäure, dimerisiert oder trimerisiert, und von aromatischen Dicarbonsäuren, wie beispielsweise Phthalsäure, isophthalsäure, Terephthalsäure, Naphtalindicarbonsäure-(2,6), Diphenyldicarbonsäure-(2,2»), oder Bis-(4-carboxyphenyl)-äther von Ä'thylenglykol, stammen.
In speziellerer V/eise sind solche Polyglycidylester, beispielsweise Diglycidyladipat, und diejenigen der Diglycidylester, die der durchschnittlichen Formel
-^CH-CH2-(OOC-O-COO-Ch2CHOH-CH2) -0OC-G-COO-CH2-Ch-ZH2
entsprechen, in der G einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest, wie beispielsweise eine Phenylengruppe, bedeutet und q eine posi-
409820/1067
-..-■- - _ 5 tive ganze oder gebrochene Zahl darstellt.
Andere Beispiele für Epoxyharze sind die Polyglycidyläther, die durch Umsetzung eines zweiwertigen oder mehrwertigen Alkohols mit Epichlorhydrin oder einer analogen Substanz (beispielsweise dem Dichlorhydrin von Glycerin) unter alkalischen Bedingungen oder als Variante in Anwesenheit eines sauren Katalysators unter anschliessender Behandlung mit einem Alkali erhalten werden können» -
Diese Verbindungen können von Diolen oder Polyolen, wie beispielsweise Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Propandiol-(1,2), Propaudiol-(1,3), Butandiol-(1,4), Pentandiol-(1,5) j Hexandiol-(1,6), den polyhydroxylierteu Cycloalkanen, Hex'antriol-(2,4,6), Glycerin oder N-Aryldialkanolaminen, wie beispielsweise N-Phenyldiäthanolamin, stammen und stammen vorzugsweise von zweiwertigen oder mehrwertigen Phenolen, wie beispielsweise Resorcin, Brenzcatechin, Hydrochinon,'1,4-Dihydroxynaphthalin, 1,5-Dihydroxynaphthalin, Bis-(4-hydroxyphenyl)-methan, 1,1,2,2-Tetrahydroxyphenylä-than, Bis-(4-hydroxyphenyl)-methylphenyl-methan," Bis-(4-hydroxyphenyl)~tolylmethanen, 4,4!-Dihydroxydiphenyl, Bis-(4-hydroxyphenyl)-sulfon und insbesondere 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan oder den Kondensat!onsprodukten von einem Phenol und einem Aldehyd.
Man kann in entsprechender Weise auch Aminopolyepoxyde, wie beispielsweise diejenigen, die man z.B. durch Dehydrohalogenierung von Reaktionsprodukten von Epihalogenhydrinen und primären oder di-sekundären Aminen,' wie beispielsweise Anilin, n-Buiylamin, Bis-(4—aminophenyl)-methan oder Bis-(4-methylaminophenyl)-methan, erhält, und die Epoxyharze, erhalten durch Epoxydierung von cyclischen und acyclischen Polyolefinen, wie beispielsweise Vinylcyclohexen-dioxyd, Limonendioxyd, Dicyclopentadiendioxyd, 3,^-Epoxydihydrodicyclopentadienylglycidyläther, 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3', 41-epoxycyclohexancarboxylat und dessen 6,61^ Dimethylderivat, Äthylenglykol-bis-(3,4-epoxycyclohexan)-carboxylat, Acetal von 3,4-Epoxycyclohexancarb-aldehyd und 1,,1-Bis-(hydroxyme-thyl)-3,4-epoxycyclohexan und epoxydierte Butadiene und
409820/1067
Copolymere des Butadiens mit äthylenischen Verbindungen, wie beispielsweise Styrol und Vinylacetat, verwenden.
Das Epoxyäquivalentgewicht, das das Gewicht des Harzes (in g) bedeutet, das ein Grammäquivalent Epoxy enthält, kann in sehr weiten Grenzen variieren. Man verwendet vorzugsweise Harze, deren Epoxyäquivalentgewicht zwischen 80 und 1000 liegt, doch sind diese Werte nicht als Grenzen für die Erfindung anzusehen. Was die physikalischen Eigenschaften des Harzes anbetrifft, so gehen diese von flüssigen Harzen sehr geringer Viskosität (2 cP bei 250C) bis zu Peststoffen, deren Schmelzpunkt 1800C erreichen kann. Man bevorzugt jedoch flüssige Harze oder feste Harze, deren Schmelzpunkt 1500C nicht übersteigt.
Die erfindungsgeinäss verwendeten Polyamine sind primäre Polyamine, d.h. Polyamine, die zumindest zwei Gruppen--NH2 je Molekül enthalten. Es sei bemerkt, dass das Vorhandensein dieser Gruppen -NH2 das Vorhandensein von sekundären oder tertiären Aminogruppen nicht ausschliesst. Man kann ausserdem ein einziges oder mehrere Polyamine in ein und derselben Zusammensetzung verwenden.
Man kann insbesondere ein Amin der Formel
H2N - E - NH2
(IV)
verwenden, in der das Symbol E einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit weniger als 13 Kohlenstoffatomen, einen Phenylenrest, einen Cyclohexylenrest oder einen Rest
/ " '■ 1Ll -f· + I1 ± ' ν
B-
oder
2'η
409820/1067
worin η eine ganze zahl von 1 bis 3 darstellt, bedeutet. Das Symbol E kann auch mehrere Alkylenreste, die untereinander durch ein zweiwertiges Atom oder eine zweiwertige Gruppe, wie beispielsweise -0- oder -ER1-, verbunden sind, oder mehrere Phenylen- oder Cyclohexylenreste enthalten, die untereinander durch eine einfache Valenzbindung oder ein Atom oder eine inerte Gruppe, wie beispielsweise -0-, -S-, eine Alley 1 engruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe -CO-, -SOp-, -N=N-, -CONH-, -COO-» -P(O)R1-, -CONH-X-NHCO=,
oder
verbunden sind, wobei R1 ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest' oder einen Cyclohexylrest bedeutet und X einen gegebenenfalls verzweigten AlTcylenrest mit weniger als 13 Kohlenstoffatomen darstellt und wobei die verschiedenen Phenylen- oder Cyclohexylenreste ausserdem durch ein oder mehrere Methylgruppen substituiert sein können.
Als Beispiele für Polyamine der Formel IV Itann man die folgenden nennen: 4,4f-Diaminodicyclohexylmethan, 1 ,^-Diaminocyclohexan, 1,4-Diaminoeyclohexan, 2,6-Diaminopyridin, m-Phenylendiamin, p-Phenylendiamin,4,4'-Diaminodiphenylmethan, 2,2-Bis-(4-aminophenyl)-propan, Benzidin, 4,4'-Diaminophenyläther, 4,4'-Diaminophenylsulfid, 4,4I-Diaminodiphenylsulfon, die PoIyätherdiamine, wie beispielsweise diejenigen der Foriael
H2N(CH2)tO(CH?CH2O)u(CH2)tNH2 40982071067
in der t und u ganze positive Zahlen sind, Diäthylentriamin, 3,3f-Imino-bis-propylamin, Bis-hexamethylentriamin, Triäthylentetramin,.Tetraäthylenpentamin, Pentaäthylenhexamin, 7,8-Diamino p-menthan, Bis-(4-aminophenyl)-methylphosphinoxyd, Bis-(4-aminophenyl)-phenylphosphinoxyd, N,N-Bis-(4-aminophenyl)-methylaEiin, 1,5-Diaminonaphthalin, m-Xylylendiamin, p-Xylylendiamin, 1 ,1 -Bis-(p-aminophenyl)-phthalan, die 06,0-Polymethylendiamine , insbesondere Hexamethylendiamin, 6,6f-Diamino-2,2'-dipyridyl, 4|4'-Diaminobenzophenon, 4,4I-Diaminoazobenzol, Bis-(4-aminophenyl)-phenylmethan, 1,1-Bis~(4-aminophenyl)-cyclohexan, 1 ,1-Bis-(4-amino-3-methylphenyl)-cyclohexan, 2,5-Bis-(m-aminophenyl)-1 ,3f4-oxadia2:ol, 2 ,5-Bis-(p-aminophenyl)-1 ,3,4-oxsdiazol 2,5-Bis-(m-aminophenyl)-thiazolo/T,5-d/thiazol, 5,5'-Di-(maminophenyl)-bis-//T,3,4-oxadiazolyl-(2,2'ji7', 4,4'-Bis-(p-8.airiophenyl)-2,2'-bithiazol, m-Bis-/~4-p-aminophenylthiazolyl-{2l/» benzol, 2,2·-Bis-(m-aminophenyl)-5,5'-bibenzimidazol,4,4'-Biaminobenzanilid, 4,4'-Diaminophenylbenzoat,' Ν,Ν·-Β±3^ (4-aminobenzoyl)-p-phenylendiamln, 3,5-Bis-(m-aminophenyl)-4-phenyl-1,2,4-triazol, NjN'-Bis-Cp-aminobenzoylJ-ir^'-diaminodiphenylmethan, Bis-p-(4-aminophenoxycarbonyl)-benzol, Bis-p-(4-aminophenöxy)-benzol, 3,5-Diamino-1,2,4-triazol, 1,1-Bis-(4-aminophenyl)-1 -phenyläthan, 3,5-Bis-(4-aminophenyl)-pyridin.
Man kann auch Polyamine verwenden, die mehr als zwei Gruppen enthalten. Unter diesen verwendet man vorzugswei&e diejenigen, die weniger als 50 Kohlenstoffatome enthalten und 3 bis 5 Gruppen -NH2 je Molekül enthalten. Die Gruppen -NH2 können von einem gegebenenfalls durch Methylgruppen substituierten Benzolring, einem Uaphthalinring, einem Pyridiuring oder einem Triazinring getragen werden. Sie können auch von mehreren Benzolringen getragen werden, die untereinander durch eine einfache Valenzbindung oder durch ein Atom oder eine inerte Gruppe, die , beispielsweise eine der zuvor im Rahmen der Definition des Symbols E beschriebenen oder auch eine Gruppe
-N-, -CH- , -OP(O)O- oder -P(O)-■ ... ι i t_ j
sein können, verbunden, sind.
409820/1067
Als Beispiele für solche Polyamine kann man die folgenden nennen s 1,2,4-Triaminobenzol, 1 ,3 ,5-Trlaminobenzol, 2 ,4,6-Triamino toluol, 2,4,6-Triamino-1,3,5-trimethy!benzol,. 1,3,7-Triaminonaphthalin, 2,4,4'-Triaminodiphenyl, 2,4,6-Triaminopyrldin, 2,4,4*-Triaminophenyläther, 2,4,4«-Triaminodiphenylmethan, 2,4,4·-Triaminodiphenylsulfon, 2,4,4·-Triaminobenzophenon, 2,4,4« -Triamino-3-methyldiphenylinethan, N ,N ,N-Tri-( 4-aminophenyl)-amin, Tri-(4-aminophenyl)-methan, 4,.4',4"-Triaminophenylorthopliosphat, Tri-(4-aminophenyl)-phosphinoxyd, 3,5,4!- Triaminobenzanilid, Melamin, 3,5,3',5'-Tetraaminobenzophenon, 1 ,2,4,5-Tetraaminobenzol, 2,3,6,7-Tetraaminonaphthalin, 3,3f-Diaminobenzidin, 3,3',4,4'-TetraaminOphenyläther, 3,3'j4,4 Tetraaminodiphenylmethan, 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylsulfon, 3,5-Bis-(3,4'-diaminophenyl)-pyridin, die Oligomeren der durchschnittlichen Formel
R'
(V)
in der y eine Zahl von etwa 0,1 bis 2 darstellt und R1 einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, der von einem Aldehyd oder einem Keton der allgemeinen Formel · -
O=R* (VI)
abgeleitet ist, in der das Sauerstoffatom an ein Kohlenstoffatom des Restes Rl gebunden ist. Typische Aldehyde und Ketone sind Formaldehyd, Acetaldehyd, Benzaldehyd,, Önanthal,, Aceton, Hethyläthyllceton, Hexanon-(2), Cyclohexanon,. Acetophenon. Diese Oligomeren mit Aminogruppen können nach üblichen Verfahren, wie beispielsweise dem in den französischen Patentschriften 1 430 977, 1 4&1 935 und 1 533 696 beschriebenen,, erhalten werden.
Die jeweiligen Mengen an Epoxyharz, Polyamin und Verbindung
40 9 8 20/TO 67
- 8 werden im allgemeinen so gewählt, dass
das Verhältnis (R1) des Gewichts der Verbindung (et) zum Gewicht des Epoxyharze^ zwischen'0,1 und 10 und vorzugsweise zwischen
0,5 und 10 "beträgt,
das Verhältnis (E2) der Anzahl der durch die Verbindung (ä<) eingebrachten Maleinimidgruppen zu der Anzahl der durch das Polyamin eingebrachten Gruppen NH2 zwischen 0,5 und 20 und vorzugsweise zwischen 1 und 5 liegt und
das Verhältnis (R-*) der Anzahl der durch das Polyamin eingebrachten Gruppen NH2 zu der Anzahl der durch das Harz eingebrachten Epoxygruppen zwischen 0,4 und 2o und vorzugsweise zwischen Ο»5 und 5 liegt.
Symbol A in den Formeln I bis III kann eine der für das
Symbol E (Formel IV) gegebenen Bedeutungen haben.
Als spezielle Beispiele für Verbindungen der Formel II kanu man die folgenden,nennen : .
1-Maleinimido-2-acetoxysuccinimidoäthan
i-Maleinimido-e-acetoxysuccinimidohexau
i-Maleinimido-A-acetoxysucciniriiidobenzol
i-Maleinimido-^-acetoxysuccinimidobenzol
4-Maleinirfiido-4'-acetoxysuccinimidodiphenylmethan
4-Maleinimido-4l-acetoxysuccinimidodiphenyläther
4-Maleinimido-4'-acetoxysuccinimidodiphenylsulfon
4-Maleinimido-41-acetoxysuccinimidodiphenyl
2-Maleinimido-6-acetöxysuceinimidopyridin.
Diese Verbindungen der Formel II können beispielsweise durch Umsetzung von c<-Acetoxybernsteinsäureanhydrid mit der entsprechenden Monomaleinamldsäure
CH - GOOH
CO - NH-A- NH2 (VI1)
0 98 20/1067
in einem Verdünnungsmittel, wie beispielsweise Aceton, und anschliessende Cyclodehydratation der so erhaltenen Acetoxy-bismaleinamidsäure durch Anwendung üblicher Methoden zur Überführung von Bis-maleinamidsäuren in Bis-maleinimide hergestellt werden·. j
I Die Monomaleinamidsäuren (VII') werden leicht durch Einbringen von Maleinsäureanhydrid in einen molaren Überschuss an Diamin A(NH2J2 in lösung in einem Kohlenwasserstoff, wie beispielsweise Benzol, Heptan oder Cyclohexan, erhalten. Die unlösliche Monomale inamidsäure kann beispielsweise durch Filtrieren isoliert werden. ·
Als spezielle Beispiele für Verbindungen der Formel III kann man die folgenden nennen :
1-Maleinimido-2-acetamidoäthan
i-Maleinimido-6-acetamidohexan
1-Maleinimilo-4-ac etamidobenzol
i-Maleinimido-3-acetamidobenzol
4-Maleinimido-4'-acetamidodiphenylmethan 4-Maleinimido-41-acetamidodiphenyläther 4-Maleinimido-4'-acetamidodiphenylsulfon 4-Maleinimido-4'-acetamidodiphenyl 2-Maleinimido-6-acetamidopyridin.
Diese Verbindungen mit Aeetamidofunktion können durch Umsetzung von Essigsäureanhydrid mit der entsprechenden Monomaleinamidsäure durch Anwendung der zur Herstellung von Maleinimiden aus Maleinamidsäuren beschriebenen Methoden hergestellt werden.
Ausser dem Epoxyharz, dem primären Polyamin und der Verbindung (e*) können die erfindungsgemässen Zusammensetzungen auch ein Bis-maleinimid (ß) der allgemeinen Formel
Γ 0N-A- N^00T. (VIII)
' CH - CO ^ ^CO - CH
409820/106 7
in der das Symbol A die oben angegebene Bedeutung besitzt, enthalten.
Als spezielle Beispiele für verwendbare Bis-imide (ß) kann man die folgenden nennen :
NjN'-Äthylen-bis-mäleinimid
N ,N'-Hexamethylen-bis-maleinimid
N,N'-m-Phenylen-bis-maleinimid
NjN'-p-Phenylen-bis-maleinimid
N }ΪΓ' -4,4' -Diphenylmethan-bis-maleinimid N,N'-4,4'-Diphenyläther-bis-maleinimid N ι IT' -4,4' -Diphenylsulfon-bis-raaleinimid ü ,N'-4 j 4'-Dicyelohexylmethan-bis-maleinimid N,Hl-4,4l-(3,5-Diphenylpyridin)-bis-maleinimid NfN'-Pyridindiyl-(2,6)-bis-maleiniraid N ,N' -■sijOC' -4,4 · -Dimethyl encyclohexan-bis-maleinimid N,N1-m-Xylylen-bis-maleinimid
Έ ,IV -p-Xylyl en-bis-maleinimid
N,N'-4,4'-Diphenylcyclohexan-bis-maleinimid N,N'-4,4I-(1,1-Diphenylpropau)-bis-maleinimid Ν,1ί·-4,4'-(1,1 ,1-Triphenyläthan)-bis-maleinimid N,N'-4,4'-Triphenylmethan-bis-maleinimid N,N'-3 , 5-1 ,2 , 4-Triazol-bis-maleiniiaid N ,11 · -414' -Biphenyl en-bis-maleinimid.
Diese Bis-imide können durch Anv/endung der in der US-Patentschrift 3 018 290 oder der britischen Patentschrift 1 137 592 beschriebenen Methoden hergestellt werden.
Wenn die ,erf indungsgernässen Zusammensetzungen ein Bis-maleinimid (ß) enthalten, kann dieses gewichtsmässig bis zu 90 Prozent des Gesamtgewichts ^Verbindung (<x ) η Bis-mal einimid . (S)_/ ausmachen.
Im Rahmen dieser möglichen Ausführungsformen ist die Menge an Bis-maleinimid (ß) derart, dass
das Verhältnis (R1.,) des Gewichts der Gesamtheit /"Verbindung
409820/1067
- 1Ί Bis-maleinimid (Q)J/ zum Gewicht des Epoxyharzes und
das Verhältnis (R'2) der Anzahl der durch die Verbindung und das Bis-maleinimid (ß) eingebrachten Maleinimidgruppen zur Anzahl der durch das Polyamin eingebrachten Gruppen
die zuvor für die Verhältnisse (R1) und (R2) definierten Vierte haben.
Die Herstellung der erfindungsgemässen Zusammensetzungen kann durch Erhitzen des Gemisches aller Bestandteile auf eine Temperatur in der Grössenordnung von 50 bis 200°C bis zur Erzielung eines homogenen flüssigen Gemisches vorgenommen werden. Es ist auch möglich, in einer ersten Stufe das Gemisch von Polyamin, Verbindung (<x) und gegebenenfalls Bis-maleinimid (ß) auf eine Temperatur in der Grössenordnung von 50 bis-200GG zu erhitzen und dann in das Gemisch das Epoxyharz einzubringen. Gemass einer anderen Ausführurigsform kann das Gemisch Polyamin f· Verbindung. ((X) und gegebenenfalls (ß) zu dem Epoxyharz, gegebenenfalls nach Erhitzen unter den zuvor angegebenen Bedingungen, Abkühlen und .Überführung in ein Pulver, zugegeben verden.
Die zuvor beschriebenen Zusammensetzungen können als solche verwendet werden. Sie können auch fasr'ige oder pulverförmige Füllstoffe enthalten. Als Beispiele für solche Füllstoffe kann man Asbest- oder G-. as fasern. Glimmer, Kieselsäure, Alumiiiiumoxycl, Me tall teilch en, Aluminium-, r-'agnesium- und ZirkoniuDisilicate, Calci'umcarbonat und teilcheiiförmige synthetische Polymere, wie beispielsweise Poly tetrafluorethylen oder fluox^ierte Copolymere,., nennen.
Diese Zusammensetzung en iti flüssiger Form oder in Form von nach .Abkühlen und Zerkleinert! der Zusammensetzung erhaltenem Pulver können zur Herstellung von Formteilen (\varmformung oder Formpressen, je nach dem physikalischen Zustand d-er Zusammenset sung) verwendet werden. Sie können auch in Lösung, beispielsweise zur Herstellung Von Schichtmaterialien, deren Gerüst ein solches auf der Basis von mineralischen, pflanzlrchen oder syntheti-
409820/1067
- 12 sehen Fasern sein kann, eingesetzt werden.
Diese Zusammensetzungen tonnen durch Erhitzen auf eine Temperatur von im allgemeinen zwischen 180 und 280°C, vorzugsweise zwischen 20O und 25O0C, gehärtet v/erden. Sie können vorteilhafterweise einem Nacherhitzen bei einer Temperatur, die 300°C erreichen kann, unterzogen werden.
Die folgenden Beispiele dienen zur v/eiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
In ein in einem auf 1500C erhitzten Bad gehaltenes Gefäss briugt man 47,1 g flüssiges Epoxyharz, das durch die durchschnittliche Formel
O - CH2 - CH - CH2
0 - CH2 - CH - C
dargestellt werden kann und dessen Epoxyäquivalentgewicht 176 bis 181 beträgt (im Handel unter der Bezeichnung "Bpikote 154" erhältlich), 47,1 g 4-Maleinimido-4l-acetamidodipheny!methan und 5,8 g Bis-(4-aminophenyl)-methan ein.
Wenn das Gemisch zu schmelzen beginnt, rührt man es und bringt es fortschreitend unter ein Vakuum von 1 mm Hg, um gelöste Luft zu entfernen. Man hält diese Bedingungen 5 Minuten aufrecht.
Das flüssige Gemisch wird anschliessend in eine zuvor auf 200°C erhitzte parallelepipedische Form (125 mm χ 75 mm χ 6 mm) gegossen, deren Innenwandung, einen Polytetrafluoräthylenüberaug aufweist.
Man lässt das Ganze 24 Stunden bei dieser Temperatur stehen
AO9820/1067
- .13 -
und entformt dann in der Wärme. Man unterzieht den Formkörper einer zusätzlichen Wärmebehandlung während 24 Stunden bei 25O°
Er besitzt dann bei 250C eine Biegefestigkeit von 12 kg/mm.. Nach einer Wärmeprüfung von 1500 Stunden bei 25O0C beträgt diese
2 ' '■
Festigkeit 8 kg/mm . j
Beispiel 2
Man mischt 46,2 g des in Beispiel 1 beschriebenen Epoxyharzes, 27,7 g 4-Maleinimido-4-acetamidodiphenylmethan, 18,5 g N,ΪΓ1-4,4'-Diphenylmethan-bis-maleinimid und 7,6 g Bis-(4-aminophenyl) methan bei 1500C. .
Man formt dieses" Gemisch durch Gi es ε en unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen.
Der Formkörper besitzt bei 25°C eine Biegefestigkeit von 13,3 kg/mm .Nach einer Wärmeprüfung von 1500 Stunden bei 25O0C
2
beträgt diese Festigkeit 11,2 kg/mm . -
Beispiel 3
Man mischt 45,3 g eines festen Epoxyharzes, das durch die durchschnittliche Formel
0 CH2 -CH- CH2 - 0-// Μ
CH2 -CH - CH2 -
X7
0 - CH2 - CH
dargestellt werden kann und dessen-Epoxyäquivalentgewicht 210 bis 240 beträgt (im Handel unter der Bezeichnung "Epikote 1 031" erhältlich) ,6,8 g 4-Maleinimido-4'-acetamidodiphenylmethan, 38,5 g N,Nl-4,4'-Diphenylmethan-bis-maleinimid und
409820/1067
9f4 g Bis-(3-aminophenyl)-methan bei 150°C
Man führt mit diesem Gemisch eine Formung durch Giessen unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen durch.
Der Formkörper besitzt bei 25 C eine Biegefestigkeit von 13 kg/mm . Nach einer Wärmeprüfung von 1500 Stunden bei 250 C beträgt diese Festigkeit 12,2 kg/mm .
Beispiel 4
In ein in einem auf 11O0C erhitzten Bad gehaltenes Gefäss bringt man 47,7 g eines Epoxyharzes, das durch die durchschnittliche Formel
O-
■CH,
O - CH2 -
O - CH0 - CH - CH0
dargestellt v/erden kann und dessen Epoxyäquivalentgewicht 176 bis 181 beträgt (im Handel unter der Bezeichnung "Epikote 154" erhältlich), 47,7 g 4-Maleinimido-4' -acetoxysucciriimidodiphenylmethan und 4,6 g Bis-( 4-aminophenyl)-methan ein.
Wenn das Gemisch zu schmelzen beginnt, rührt man es und bringt es fortschreitend unter ein Vakuum von 1 mm Hg, um gelöste Luft zu entfernen. Man hält diese Bedingungen 5 Minuten aufrecht .
flüssige Gemisch wird anschliessend in eine zuvor auf 2OQ0C erhitzte parallelepipedische Form (125 mm χ 75 mm χ 6 mm) gegossen, deren Innenwandung einen Polytetrafluoräthylenüberzug aufweist.
Man lässt das Ganze 24 Stunden bei dieser Temperatur stehen und entformt dann in der V/ärme. Man unterzieht den Formkörper
9820/ 106 7
- 15 einer zusätzlichen Wärmebehandlung; während 24 Stund.en bei 25O0C
Er besitzt dann bei 250C eine Biegefestigkeit von 10 kg/mm . Nach einer Y/ärmeprüfung von 1500 Stunden bei 25O0G be'trägt die-
2
se Festigkeit 8 kg/mm .
Beispiel 5 i
Mail mischt 47,4 g des in Beispiel 1 -beschriebenen Epoxyharzes, 23 j 7 S 4-Maleinimido-4'-acetoxysuccinimidodiphenylmethan, 23,7 g 4-Maleinimido-t'-acetamidodiphenylmethan und 5,2 g Bis-(4-aminophenyl)-methan boi 11Q0C ·
Man nimmt mit diesem Gemisch eine Formung durch Giessen unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen vor.
Der Formkörper weist bei '250C eine Biegefestigkeit von
2
10j8 kg/mm auf. nach einer W arme prüfung: von 1500 Stunden bei 25O°C beträgt diese Festigkeit 9*4 kg/mm ·
Bei spiel 6
Man mischt 46,6 g eines cycloaliphatischen Epoxyliarzes,. das im Handel unter der Bezeichnung "Epikote 1.73" erhältlich ist und desseu Epoxyäquivalentgewicht 105 bis 190 beträgt,27,9 g 4-MaIeinimido-4' -ac et oxy succ inimidodipheny lmethan, 18,7 g 1Ί, Έ' - 4,4 ' .Dipheuylmethan-bis-iiialeinimid und 6,8 g Pis-(4-aminophenyl)-methan bei 11 O0
Man nimmt mit diesem Gemisch eine Formung durch Giessen unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen vor.
Der Formkörper weist bei 25°C eine Biegefestigkeit von 13 kg/mm auf.
Beispiel 7
Man mischt 45,3 g des in Beispiel 1 beschriebenen Epoxyharzes, 2j7 g 4-Kaleinimido-4t-acetoxysxiccinimidodiphenylmethan,
40 982 0/106 7
ι I
3,6 g 4-Maleinimido-41-acetamidodiphenylmethan, 30,0 g Ν,Ν1- ^V-Diphenylmethan-Ms-maleinimid und 9,4 g Bis-(4-amino-
plienyl)-methan bei 1500C. "'■--
j ■
Man stellt mit diesem Gemisch einen Formkörper durch Giessen unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen her. Der Foruikörper v/eist bei 25°o eine Biegefectiglieit von 13,7 kg/mra auf.
Nach einer Wärmeprüfung von 1500 Stunden bei 25O0C beträgt diese
2
Festigkeit 12,6 kg/mm . - X
409820/1067

Claims (8)

' I Patentansprüche
1. Wärmebeständige Zusammensetzungen .mit einem ..Gehalt an einem Epoxyharz und einem Polyamin mit primären Aminogruppen, dadurch' gekennzeichnet , dass sie ausserdem
entweder eine Verbindung (r<), die aus einem Produkt der Formel
f - C0^N_ A_ CO-CH -OCOCH3 f . ~ C0-N- A - NH - COCH,
CH - CO^ . ^CO - CH2 - CH-CO^ - 3
oder aus einem Gemisch dieser Produkte besteht, Wo1JeI das Symbol A einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit zumindest zwei Kohlenstoffatomen bedeutet,
oder eine Verbindung (et) und ein Bis-maleinimid (ß) der Formel
JP , . a . >κ00 - ψ
CH - CO'' XIO - CH
ill der das Symbol A die oben angegebene Bedeutung besitzt, enthält, wobei der Gewichtsmengenanteil an Verbindungen (ß) in der Gesamtheit (c<) + (ß) bis zu 90 Prozent betragen kann.
2. Zusammensetzungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Anzahl der durch die Verbindung (O\) und gegebenenfalls das Bis-maleinimid (ß) eingebrachten I-ialein— imidgruppen zu der Anzahl der durch das Polyamin eingebrachten Gruppen NH2 zwischen 0,5 und 20 beträgt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis· zwischen 1 und 5 beträgt.
4. Zusammensetzungen nach einem der Ancprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Gewichts der Ver-
409 820-/1067
, bindung (<Χ) und gegebenenfalls des Bis-maleinimids (ß) zu dem Gewicht des Epoxyharzes zv/iscben 0,1 und 10 beträgt.
5· Zusammensetzungen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen 0,5 und 10 beträgt.
6. Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gelcennzeicb.net, dass das Verhältnis der Anzahl der durch das Polyamin eingebrachten Gruppen NHo zur Anzahl der durch das Harz eingebrachten Epoxygruppen zwischen 0,4 und 2o beträgt,
7· Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es ausserdem fasrige oder pulverförmige Füllstoffe enthält.
8. Verfahrer zur Herstellung der Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man das Gemisch der Bestandteile erhitzt, bis eine homogene Flüssigkeit erhalten ist.
9· Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man .zuvor das Gemisch von Polyamin, Verbindung (o<) und gegebenenfalls Bis-nialeinimid (ß) auf eine Temperatur in der Grössenordnung von 50 bis 200°C erhitzt.
10- Verwendung der Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Herstellung von Formkörpern oder Schichtstoffen, wobei die Herstellung der Enderzougnisse ein Erhitzen auf eine Temperatur von 180 bis 280°C umfasst.
409820/106
DE2354654A 1972-10-31 1973-10-31 Wärmehärtbare Mischungen Expired DE2354654C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7238609A FR2204655B1 (de) 1972-10-31 1972-10-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2354654A1 true DE2354654A1 (de) 1974-05-16
DE2354654B2 DE2354654B2 (de) 1977-10-20
DE2354654C3 DE2354654C3 (de) 1978-06-01

Family

ID=9106479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2354654A Expired DE2354654C3 (de) 1972-10-31 1973-10-31 Wärmehärtbare Mischungen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3875113A (de)
JP (1) JPS5135520B2 (de)
AU (1) AU471280B2 (de)
BE (1) BE806759A (de)
BR (1) BR7308444D0 (de)
CA (1) CA1014697A (de)
CH (1) CH587883A5 (de)
DD (1) DD107300A5 (de)
DE (1) DE2354654C3 (de)
FR (1) FR2204655B1 (de)
GB (1) GB1412224A (de)
IL (1) IL43522A0 (de)
IT (1) IT999151B (de)
LU (1) LU68716A1 (de)
NL (1) NL7314558A (de)
ZA (1) ZA738286B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4005154A (en) * 1971-06-24 1977-01-25 Rhone-Poulenc S.A. Curing 1,2-epoxy with prepolymer based on polyamines and oligomers possessing imide groups
US4374214A (en) * 1971-11-19 1983-02-15 General Electric Company Imide containing blends and polymeric compositions prepared therefrom
US3966678A (en) * 1973-04-26 1976-06-29 Rhone-Poulenc S.A. Maleic anhydride-polyaldimine prepolymers
FR2259860B1 (de) * 1974-02-04 1976-12-03 Rhone Poulenc Ind
CH621810A5 (de) * 1976-06-17 1981-02-27 Ciba Geigy Ag
CH621811A5 (de) * 1976-06-17 1981-02-27 Ciba Geigy Ag
US4115361A (en) * 1976-11-22 1978-09-19 Texaco Development Corp. Polyether urea epoxy additives
US4288359A (en) * 1977-11-04 1981-09-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Epoxy imide compositions
US4146701A (en) * 1978-03-27 1979-03-27 Texaco Development Corp. Polyether diureide epoxy additives
US4147857A (en) * 1978-03-30 1979-04-03 Texaco Development Corp. Epoxy cure with polyamine-polyether succinimide systems
US4212959A (en) * 1978-05-09 1980-07-15 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Heat resistant resin composition
US4283521A (en) * 1979-02-14 1981-08-11 Trw Inc. Curable aromatic epoxy-polyimide and cycloaliphatic epoxy-polyimide compositions
US4237262A (en) * 1979-02-14 1980-12-02 Trw Inc. Curable aliphatic epoxy-polimide compositions
US4273916A (en) * 1979-02-14 1981-06-16 Trw Inc. Curable cycloaliphatic epoxy-polyimide compositions
US4294743A (en) * 1979-04-05 1981-10-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Epoxy imide
US4294877A (en) * 1979-04-05 1981-10-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Epoxy imide compositions
US4510272A (en) * 1983-03-16 1985-04-09 Avco Corporation Bis-maleimide-epoxy compositions and prepregs
JPS61163921A (ja) * 1985-01-15 1986-07-24 Matsushita Electric Works Ltd プリプレグ
FR2609467B1 (fr) * 1987-01-09 1989-06-09 Rhone Poulenc Chimie Compositions thermodurcissables a base de groupements imide et epoxy
JPS6466228A (en) * 1987-09-08 1989-03-13 Mitsubishi Petrochemical Co Thermosetting resin composition
US4946911A (en) * 1989-05-22 1990-08-07 The Dow Chemical Company Epoxy resin and water borne coatings therefrom
JP2524011B2 (ja) * 1991-05-23 1996-08-14 株式会社日立製作所 高圧コイル注型用熱硬化性樹脂組成物、該組成物で注型、硬化してなるモ―ルドコイル、パネル
JP4898358B2 (ja) * 2006-09-07 2012-03-14 町田酒造 株式会社 蒸留方法及び蒸留装置
JP5497660B2 (ja) * 2007-12-17 2014-05-21 ランクセス・ドイチュランド・ゲーエムベーハー 硬化系およびそれによって得られるコーティング

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL126764C (de) * 1964-08-31
NL125349C (de) * 1965-02-04 1900-01-01
US3346665A (en) * 1965-03-15 1967-10-10 Shell Oil Co Process for curing polyepoxides with pyromellitic diimide or adducts thereof and resulting products

Also Published As

Publication number Publication date
IL43522A0 (en) 1974-01-14
IT999151B (it) 1976-02-20
CH587883A5 (de) 1977-05-13
GB1412224A (en) 1975-10-29
DE2354654C3 (de) 1978-06-01
AU471280B2 (en) 1976-04-15
LU68716A1 (de) 1974-05-17
FR2204655B1 (de) 1976-01-30
JPS5135520B2 (de) 1976-10-02
FR2204655A1 (de) 1974-05-24
BR7308444D0 (pt) 1974-09-05
US3875113A (en) 1975-04-01
ZA738286B (en) 1974-09-25
CA1014697A (fr) 1977-07-26
BE806759A (fr) 1974-04-30
NL7314558A (de) 1974-05-02
AU6192573A (en) 1975-05-01
DD107300A5 (de) 1974-07-20
JPS5046799A (de) 1975-04-25
DE2354654B2 (de) 1977-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354654A1 (de) Waermehaertbare zusammensetzungen
DE4028845C2 (de) Wärmehärtbare Harzzusammensetzungen, enthaltend ein Maleinimid und ein Epoxyharz sowie deren Verwendung
DE2504625C2 (de) Imidgruppen enthaltende Prepolymere, Verfahren zu deren Herstellung und deren Weiterverarbeitung
EP0227598B1 (de) Stabile imidenthaltende Stoffgemische
DE3613006C2 (de)
DE2230887A1 (de) Wärmebeständige Polymere auf der Basis von Polyaminen und Oligomeren mit Imidgruppen
DE2952440A1 (de) Neue quervernetzbare harzzusammensetzung und verfahren zur herstellung eines laminats unter verwendung dieser zusammensetzung
DE3030113A1 (de) Haertbare harzzusammensetzung
DE2255257A1 (de) Imidhaltige mischungen und daraus hergestellte polymerzusammensetzungen
DE2728843A1 (de) Waermehaertbare harzmasse
DE3118356A1 (de) Haertbare harzmasse
DE2434953A1 (de) Waermestabile harze
DE68914150T2 (de) Polyimid-harz.
DE3026384A1 (de) Haertbare harzzusammensetzung
DE2517303A1 (de) Neue thermostabile polymere
DE2743657C3 (de) Hitzebeständige Harzmasse
DE2355858C3 (de) Formbare Zusammensetzung auf der Basis von wärmehärtbarem Harz
DE4028844A1 (de) Waermehaertbare harzzusammensetzungen
DE3220726C2 (de) Härtbare Harzzusammensetzung
DE2349491A1 (de) Waermehaertbare zusammensetzungen
DE2915084A1 (de) Polymere mit imidgruppen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2251065A1 (de) Polyamine mit imidgruppen
DE2208832A1 (de) Wärmebeständige Harze auf der Basis von Polyimid, Aldehyd-azin und Polyamin
DE2230874A1 (de) Neue Oligomere mit Imidgruppen
DE2945797C3 (de) Härtbare Harzzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee