DE2431561A1 - Cycloalkylphenoxycarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel - Google Patents

Cycloalkylphenoxycarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel

Info

Publication number
DE2431561A1
DE2431561A1 DE2431561A DE2431561A DE2431561A1 DE 2431561 A1 DE2431561 A1 DE 2431561A1 DE 2431561 A DE2431561 A DE 2431561A DE 2431561 A DE2431561 A DE 2431561A DE 2431561 A1 DE2431561 A1 DE 2431561A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooh
general formula
compound
formula
cyclo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2431561A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2431561C2 (de
Inventor
Noritaka Hamma
Masayoshi Minai
Eiichi Murayama
Yoshio Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE2431561A1 publication Critical patent/DE2431561A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2431561C2 publication Critical patent/DE2431561C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/66Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/68Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
    • C07C59/70Ethers of hydroxy-acetic acid, e.g. substitutes on the ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/66Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/68Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/66Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
    • C07C69/67Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of saturated acids
    • C07C69/708Ethers
    • C07C69/712Ethers the hydroxy group of the ester being etherified with a hydroxy compound having the hydroxy group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

SUMITOMO CHEMICAL COMPANY LIMITED,
Osaka, Japan
11 Cycloalkylphenoxycarbonsauren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel "
Priorität: 2. Juli 1973, Japan, Nr. 75 031/73
Die Arteriosklerose ist eine Erkrankung des erwachsenen Menschen, für die es bis jetzt keine befriedigende Therapie gibt. Obwohl zahlreiche Faktoren, z.B. die Blutlipoidvermehrung, als förderlich für die Entstehung von Arteriosklerose betrachtet werden, ist ihre Äthiologie auch heute noch unbekannt. Es wurde daher der gestörte Lipoid-Stoffwechsel untersucht und auf das Auftreten eines stark erhöhten Cholesterinblutspiegels geachtet. Aus verschiedenen Versuchen und klinischen Tatbeständen geht hervor, daß ein Zusammenhang zwischen Arteriosklerose und erhöhtem Cholesterinblutspiegel besteht. Es besteht daher ein großer Bedarf an Arzneistoffen, die den Cholesterinblutspiegel senken. Es wurden bereits zahlreiche Verbindungen auf diese Wirkung hin klinisch untersucht, jedoch befriedigte keine von ihnen vollständig. Einige dieser Mittel sind ziemlich wirkungsvoll, rufen jedoch schädliche Nebenwirkungen hervor, die nicht vernachläs- ,
409886/U72
sigbar sind, während andere eine unzureichende Wirkung ausüben, so daß sie in großen Dosen verabfolgt werden müssen. Eine Verbindung, die zur Zeit praktisch als Arteriosklerosemittel verwendet wird, ist der p-Chlorphenoxyisobuttersäureäthylester ("Clofibrat"); vgl. GB-PS 860 303. Auch diese Verbindung zeigt Nebenwirkungen, wie Hypertrophie der Leber.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Cycloalkylphenoxycarbonsäuren zu schaffen, die sich als Cholesterinspiegel- bzw. Lipidspiegelsenker eignen. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Spezielle Beispiele für den Alkylrest FU sind die Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Isobutyl- und tert.-Butylgruppe. Die bevorzugten Alkylreste R^ und Rp sind die Methyl- und Äthylgruppe ■.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch folgende Reaktionsschemata erläutert:
A09885/U72
Verfahren A
(ID + CHCl5 +
(III)
Base
V V- O-C-COOH
O-T»
(Ic)
A09885/ 1 A72
Verfahren B
(H)
OH
-C- COOR,
Base
0 - C - COOR5
0 - T
X bedeutet ein Halogenatom oder eine Hydroxylgruppe, R1, Rp, R,, η und Y haben die vorstehende Bedeutung und Y ι ist ein Wasserstoffatom oder der Rest
-C - COOH
in der R1 und R2 die vorstehende Bedeutung haben.
Die Verfahren A und B werden nachstehend näher erläutert.
409885/1472
Verfahren A
Umsetzung eines Bisphenol-Derivats der allgemeinen Formel II mit einem Keton' der allgemeinen Formel III und Chloroform in Gegenwart einer Base
Ein Gemisch aus 1 Mol des Bisphenol-Derivats und mindestens 1 Mol des Ketons wird in Gegenwart von mindestens 3 Mol einer Base mit mindestens 1 Mol Chloroform tropfenweise versetzt. Beispiele für verwendbare Basen sind Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid. Die Umsetzung wird bei Temperaturen von 0 bis 150 C, vorzugsweise 5 bis 700C und während eines Zeitraums von 3 bis 40 Stunden durchgeführt. Bei Verwendung von 1 Mol des Ketons, 1 Mol Chloroform und 3 Mol Base pro Mol des Bisphenols wird eine Phenoxymonocarbonsäure der allgemeinen Formel Ic als Hauptprodukt erhalten, in der Y1 ein Wasserstoffatom bedeutet. Bei Verwendung des Ketons, Chloroformsund der Base im Überschuß wird eine Bisphenoxydicarbonsäure der allgemeinen Formel Ic als Hauptprodukt erhalten, in der Y1 den Rest j» η
- C - COOH
darstellt. Die Phenoxymonocarbonsäure der allgemeinen Formel Ic, in der Y1 ein Wasserstoffatom bedeutet, läßt sich von der gleichzeitig gebildeten Phenoxydicarbonsäure in üblicher Weise trennen, beispielsweise durch Umkristallisation oder Chromatographie.
Die Umsetzung kann in Gegenwart von überschüssigem Chloroform und dem Keton in Gegenwart oder Abwesenheit eines inerten Verdünnungsmittels durchgeführt werden. Beispiele für inerte Verdünnungsmittel sind Dioxan, Benzol und Toluol.
409885/U72
Verfahren B
Kondensation eines Bisphenols der allgemeinen Formel II mit einem α-Halogen- oder g-Hydroxycarbonsaurederivat der allgemeinen Formel IV
Wenn X ein Halogenatom bedeutet, wird 1 Mol des Bisphenol-Derivats der allgemeinen Formel II in einem inerten Verdünnungsmittel gelöst oder suspendiert und mit mindestens 1 Mol einer Base unter Bildung des Salzes umgesetzt und anschließend mit mindestens 1 Mol des a-Halogencarbonsäurederivats der allgemeinen Formel IV versetzt. Nach beendeter Umsetzung wird das Reaktionsgemisch in üblicher Weise aufgearbeitet. Man erhält die Cycloalkylphenoxycarbonsäure der allgemeinen Formel I. Beispiele für verwendbare inerte Verdünnungsmittel sind Benzol, Toluol, Methanol, Äthanol, Diäthyläther, Dioxan, Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid. Beispiele für verwendbare Basen sind Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Alkalimetallalkoholate, -carbonate, Natriummetall, Natriumhydrid und tertiäre Amine, wie Trimethylamin, Triäthylamin und Pyridin. Die Umsetzung wird bei Temperaturen von 0 bis 1200C durchgeführt.
Bei Verwendung der Base und/oder des a-Halogencarbonsäurederivats der allgemeinen Formel IV in äquimolarer Menge zum Bisphenol-Derivat der allgemeinen Formel II wird als Hauptprodukt die Cyclo-
alkylphenoxycarbonsäure der allgemeinen Formel I erhalten, in der Y ein Wasserstoffatom bedeutet. Bei Verwendung von mindestens 2 Mol sowohl der Base als auch des a-Halogencarbonsäurederivats der allgemeinen Formel IV pro Mol des Bisphenol-Derivats der allgemeinen Formel II wird eine Cycloalkylphenoxycar- bonsäure der allgemeinen Formel I erhalten, in der Y den Rest
A09885/U72
- C - COOK,
darstellt.
Wenn X eine Hydroxylgruppe bedeutet, wird 1 Mol des Bisphenol-Derivats der allgemeinen Formel II mit mindestens 1 Mol des oc-Hydroxycarbonsäurederivats der allgemeinen Formel IV in Gegenwart eines sauren Katalysators, wie Schwefelsäure, p-Toluolsulfonylchlorid, Arsensäure, Borsäure, Natriumhydrogensulfat oder Kaliumhydrogensulfat, in Gegenwart oder Abwesenheit eines inerten Verdünnungsmittels zur Umsetzung gebracht. Beispiele für verwendbare inerte Verdünnungsmittel sind Benzol, Toluol und Dioxan. Der saure Katalysator wird in einer Menge von 0,01 bis 0,5 Mol pro Mol des Bisphenol-Derivats eingesetzt. Die Umsetzung wird bei Temperaturen von 10 bis 900C durchgeführt. Auch bei dieser Ausführungsform hängt die Ausbeute an Phenoxymonocarbonsäure oder Phenoxydicarbonsäure im wesentlichen vom jeweiligen Mengenverhältnis der Reaktionsteilnehmer ab.
Die Phenoxycarbonsäuren der allgemeinen Formel Ic oder ihre reaktionsfähigen Ester können in an sich bekannter Weise verestert werden. Der Ausdruck "reaktionsfähiger Ester" bedeutet Acylhalogenide, Säureanhydride, Ester der Säure oder Salze der Säure. Als Veresterungsmittel kommen beispielsweise Alkohole, Diazome than, Dialkylsulfate, Alkylhalogenide und Alkylhalogensulfite in Frage.
Die Phenoxycarbonsäuren der allgemeinen Formel I, in der R, ein Wasserstoffatom und bzw. oder Y ein Wasserstoffatom bedeutet,
A0988B/H72
können durch Umsetzen mit einer Base in die entsprechenden Salze verwandelt werden. Die Salzbildung erfolgt an der Carboxyl- und bzw. oder phenolischen Hydroxylgruppe. Als Basen können beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumbicarbonat oder Ammoniak, Alkalimetallalkoholate, wie Natriummethylat, verwendet werden. Die Salzbildung mit dem Alkalimetallhydroxid, -carbonat oder -bicarbonat, wird vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel, insbesondere Aceton oder Methanol, und gegebenenfalls in Gegenwart einer geringen Menge Wasser durchgeführt. Bei Verwendung eines Alkalimetallalkoholate wird die Salzbildung vorzugsweise in einem niederen aliphatischen Alkohol, wie Methanol oder Äthanol, durchgeführt. Das erhaltene Alkalimetallsalz kann durch Umsetzen mit einem Erdalkalimetallsalz, wie Calciumchlorid, in das entsprechende Erdalkalimetallsalz überführt werden.
Spezielle Beispiele für verfahrensgemäß eingesetzte Bisphenol-Derivate der allgemeinen Formel II sind 1,2-Bis-(4'-hydroxyphenyl )-cyclohexan, 1,3-Bis-(4'-hydroxyphenyl)-cyclohexan, 1,4-Bis-(4'-hydroxyphenyl)-cyclohexan, 1,2-Bis-(4'-hydroxyphenyl )-cyclopentan, 1,3-Bis-(4·-hydroxyphenyl)-cyclopentan, 1,2-Bis-(4'-hydroxyphenyl)-cycloheptan, 1,3-Bis-(4f-hydroxyphenyl )-cycloheptan und 1,4-Bis-(4'-hydroxyphenyl)-cycloheptan. Diese Verbindungen werden in an sich bekannter Weise hergestellt. Beispielsweise kann das 1,2-Bis-(4'-hydroxyphenyl)-cyclohexan nach dem in J. Am. Chem. Soc, Bd. 71 (1949), S. 3313, das 1,3-Bis-(4'-hydroxyphenyl)-cyclohexan nach dem in J. Am. Chem. Soc, Bd. 73 (1951), S. 2377 und das 1,4-Bis-(4·- hydroxyphenyl)-cyclohexan nach dem in J. Am. Chem. Soc,
409885/U72
_ 9 - ■
Bd. 74 (1952), S. 5631 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können beispielsweise folgende Cycloalkylphenoxycarbonsäuren der allgemeinen Formel I hergestellt werden:
Cyclo C5H8-1,2-/p-C6H40CH2C02H72, Cyclo C5H8-I,2-/P-C6H4OCH(CH3)COOHy2
cyclo C5H8-I,2-/p-C6H4Oc(CH3)2cooh72 Cyclo C5H8-1,2-^-C6H4OC(CH3)(C2H5)COOHZ2 Cyclo C5H8-I,2-/PrC6H4OC(CH3)(n-propyl)C00H/2 Cyclo C5H8-I,2-i5-C6H40C(C2H5)2C00h72 und 1,3-Isomere, Cyclo C6H10-1,2-/p-C6H^0CH2C00H/2 Cyclo C6H10-I,2-/5-C6H4OCH(CH3)COOH/2 Cyclo C6H10-1,2-^-C6H4OC (CH3) 2COOH72 Cyclo C6H10-I, 2^-C6H4OC(CH3) (C2H5)COOHZ2 Cyclo C6H10-I,2-25-C6H4OC(CH3)(n-propyl)COOHZ2
Cyclo C6H10-I,2-Zp-C6H4OC(C2H5)2C00h72 und 1,3- und 1,4-Isomere, Cyclo C7H12-I^-Zp-C6H4OCH2COOHZ2 . Cyclo C7H12-I,2-/P-C6H4OCH(CH3)COOHZ2 Cyclo C7H12-I,2-Zp-C6H4OC(CH3)2COOHZ2 Cyclo C7H12-I,2-/P-C6H4OC(CH3)(C2H5)COOHZ2 Cyclo C7H12-I^-Zp-C6H4OC(CH3)(H-PrOPyI)COOHZ2 Cyclo C7H12-1,2-/5-C6H4O(C2H5J2COOHZ2 und 1,3- und 1,4-Isomere Cyclo C^-1,2-/BZ-P-C6H4OCH2COOH Cyclo C5H8-1,2-/BZ-P-C6H4OCH(CH3)COOH Cyclo C5H8-I,2-ZBZ-P-C6H4OC(CH3)2C00H Cyclo C5H8-I,2-/BZ-P-C6H4OC(CH3)(C2H5)COOH Cyclo C5H8-I,2-ZbZ-P-C6H4OC(CH3)(n-propyl)-COOH
40988 5/U72
- ίο - π
Cyclo C5H8-I,2-/!/-P-CgH^OC(C2H5)COOH und 1,3-Isomere Cyclo CgH10-1,2-/B/-p-CgH4OCH2COOH Cyclo CgH10-I,2-/1/-P-CgH4OCH(CH3)COOH Cyclo CgH10-1,2-/B/-p-CgH4OC(CH3)2C00H Cyclo CgH10-I,2-/b7-p-C6H40C(CH3)(C2H5)COOH Cyclo CgH10-I,2-/BZ-P-CgH4OC(CH3)(n-propyl)COOH
Cyclo CgH10-1,2-/|/-p-CgH40C(C2H5J2COOH und 1,3- und 1,4-Isomere
Cyclo C7H12-1,2-/B/-p-CgH40CH2C00H Cyclo C7H12-1,2-,/BZ-P-CgH4OCH (CH3 j COOH Cyclo C7H12-1,2-/B/-P-CgH4OC(CH3)2C00H Cyclo C7H12-I,2-/B/-p-CgH40C(CH3)(C2H5)COOH Cyclo C7H12-1,2-/BZ-P-CgH4OC(CH3)(n-propyl)COOH
Cyclo C7H12-1,2-/^/-P-CgH4OC(C2H5J2COOH und 1,3- und 1,4-Isomere,
deren Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Isobutyl- und tert.-Butylester, sowie deren Natrium-, Kalium-,
Calcium-, Magnesium-, Ammonium- und Alüminiumsalze.
In den vorstehend angegebenen Verbindungen bedeutet "B" den Rest der Formel /7 ^
-J y-oH.
Die Arzneimittel der Erfindung enthalten eine Verbindung der allgemeinen Formel I oder ihr Salz und übliche Trägerstoffe und/ oder Verdünnungsmittel und/oder Hilfsstoffe. Die Verbindungen können in üblichen Darreichungsformen verabfolgt werden, beispielsweise oral in Form von Tabletten oder Kapselpräparaten. Die Tagesdosis für Erwachsene beträgt bei oraler Verabfolgung 0,01 bis 10 g, vorzugsweise 0,05 bis 3 g. Als Trägerstoffe kommen beispielsweise Lactose, Kartoffelstärke, Maisstärke, Cellu-
409885/U72
- 11 . 2Α3Ί56Ρ
losederivate, Gelatine, Maisöl oder Baumwollsamenöl -in Frage.
Die Cholesterinspiegel-senkende Wirkung der Verbindungen der allgemeinen Formel I wurde an Mäusen untersucht. Den Mäusen wurden intravenös 500 mg/kg Triton WR 1339, d.h. ein oxyäthyliertes tert.-Octylphenol-Formaldehyd-Kondensat, injiziert. Die zu untersuchende Verbindung wurde unmittelbar nach der Injektion oral in einer Dosis von 12,5 mg ve.rabfolgt. Die Mäuse wurden getötet und der Serumcholesterinspiegel bestimmt.
Die Cholesterinspiegel-senkende Wirkung wurde nach folgender Gleichung berechnet:
C-T
Cholesterinspiegel-senkende Wirkung (%) = χ 100
C-N
C = Serumcholesterinspiegel (mg/100 ml) bei einer Gruppe von 24 Mäusen nach der Injektion der Mäuse mit Triton ViR 1339 und vor der Behandlung mit der zu untersuchenden Verbindung; T = Serumcholesterinspiegel'(mg/100 ml) bei einer Gruppe von 12 Mäusen, denen Triton WR 1339 injiziert und auch die zu untersuchende Verbindung verabfolgt wurde, gemessen nach der Injektion und der Behandlung;
N = Serumcholesterinspiegel (mg/100 ml) einer Gruppe von 12 un- · behandelten Mäusen.
Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefaßt.
A09885/U72
- 12 Tabelle I
243156V1
Verbindung von Beispiel Chole sterinspiege
1 31
2 33
3 .34
4 58
5 32
6 65
7 58
8 17
9 15
10 15
Clofibrat (50 mg/kg) 17
Die Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungsgemäßen
Verbindungen.
Beispiel 1
0 - C - COOH 0 - C - COOH
Ein Gemisch aus 15 g 1,3-Bis-(4'-hydroxyphenyl)-cyclohexan
und 250 g Aceton wird mit 75 g Kaliumhydroxid versetzt. Sodann wird das Gemisch unter Rühren bei 10 bis 20°C mit 40 g Chloroform versetzt und 3 Stunden auf 30 bis 400C erwärmt. Danach
wird das Reaktionsgemisch eingedampft. Der Rückstand wird in
Wasser löst, die Lösung mit Aktivikohle behandelt und mit ver-
A09885/U72
dünnter Salzsäure angesäuert. Das entstandene Öl wird mit Diäthyläther extrahiert und der Ätherextrakt mit wäßriger verdünnter Natriumcarbonatlösung extrahiert. Die wäßrig alkalische Lösung wird angesäuert und mit Diäthyläther extrahiert. Der Ätherextrakt wird über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Das Rohprodukt wird aus Toluol umkristallisiert. Ausbeute 18 g der Titelverbindung vom F. 160,5 bis 162°C.
Beispiele 2 bis 6
Gemäß Beispiel 1 werden die in Tabelle II aufgeführten Verbindungen zu den angegebenen Produkten umgesetzt.
409885/U72
Tabelle II
O CO OO OO cn
Beispiel J Bisphenol OH 10 lusgangsverbindungen R1COR2
Keton.
S
KOH
ITaOH
S
CHCl3
e
(T emp*)
1
Reaktionszeit,
.: - std.,. '. ;
Temp. (0C)
3
I (30 - 40)
2 Cj
\ / // \v
-OH CH-COC2H5 KOH 3 g
80 g 5 g (10°-20°C) 3
5 ~0H (30 - 40)
3 e CH-COCH- KOH 27 g
150 g 50 g (1O°-2O°C)
6
-P-I
cn
Tabelle II - Fortsetzung
CO OO OO cn
ro
- Produkt Elementaranalyse
ber. . gef.
if0) i?°)
74,84
7,58
Strukturformelr
Ausbeute, g
COOH physikalische
Kenndaten
C 74;97
TI '7 CC
F.
147;5-1490C
70r84
6 S COOH . C 70?89 7 33
F. -- H 7 »32
138 - 1400C
^^< CH- COOH
^V-O -C- 13 g
CH-
I VJl
cn
CD
243156Γ
in
CM ^-s
H O
in "*
Ο) iH H Φ ,Q CÖ
co
O O
ir\
CM
o1 H
ITk
ο ο ο
if
ttO lf\
in ο
CVl ^f
in ο
O CVJ
O O
O O
in
in
tu in
O O CM
O H
in
409885/U72
243156Γ
•ν.
ν.
ITV
■ «S.
Nfi
R
σ» ιη CM
♦ν H
ΙΓν H
409885/1472
Tabelle II - Fortsetzung
CD OO OO cn
K>
6 5 g CH-COC2E-
100 g
EX)H
20 g
15 g
(15°-25°C)
2
(5-25)
3
(30-40) .
7 6 g CE-COC2H5
150 g
EOH
33 g
17 g
(15°-25°C)
2
(15-25)
3
(30-40)
-α CO
ro
CO
—Λ
cn
Tabelle II - Fortsetzung
O CD OO OD
ηψ 1,5435
lf5344
C 71Γ34 71/.46
H 7,54
H 7T74
7,51
0 71f77 71r51
7,93
.20- 243156-p
Beispiel 8 CH, C
0 - C - COOCH3
O - C - COOCH3
Ein Gemisch von 3 g 1, 3-Bis-(4'-hydroxyphenyl)-cyclopentan und 25 ml wasserfreiem Toluol wird mit 0,5 g Natriummethylat und anschließend unter Rühren tropfenweise mit einer Lösung von 3 g 2-Brom-2-methylpropionsäuremethylester in Toluol versetzt. Das Gemisch wird 10 Stunden auf 60 bis 80°C erhitzt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch mit V/asser gewaschen und hierauf eingedampft. Der Rückstand wird an aktiviertem Aluminiumoxid chromatographisch gereinigt. Die Titelverbindung wird in einer
27
Ausbeute von 2,5 g erhalten; nD = 1,5215.
Beispiele 9 und 10
Gemäß Beispiel 8 werden aus den in Tabelle III angegebenen Ausgangsverbindungen die aufgeführten Produkte hergestellt.
A09885/U72
Tabelle III
CD OO OO an
Beispiel Ausgangsverbindung. \ /
Br-C- COOE-
Base Lösungs
mittel"
ml
Reaktions
zeit, Std.
Temp. (0C)
9 Bisphenol Br -C - COOCH- .
7 g
NaH
O75 g
Toluol
80 ml
t
10
(80-100)
10 /~\-0H
^>/~"\-0H
5 g
Br-C- COOCH-
4 g
CH-OHa Toluol
30 ml
10
(60-80)
5 g
ro
K)
U)
cn
Tabelle III - Fortsetzung
co 00 CO cn
Produkt Strukturformel
Ausbeute, g
Physikalische
Kenndaten
Elementaranaiyse
-ber. (fo) gef. , (?S)
/ y~0 -C- COOCH,
Γ J CH- C2H5
\ \-0 - 0 - COOCH-
7,2 g
C 72,55 72;59
H 8,12 8;08
^^/y-o - σ - COOCH5
4;3 g
X^ 1,5225 C 72755 72,41
H 8,12 8;21
fVJ
CO
cn

Claims (12)

P a tentansprüche
1. Cycloalkylphenoxycarbonsäuren der allgemeinen Formel I
- C - COOR-
(D
0 - Y
in der R1, Rp und R, Wasserstoffatome oder Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, η den Wert 4, 5 oder 6 hat und Y ein Wasserstoffatom oder den Rest
- C - COOR3
darstellt, wobei R1, R2 und R, die vorstehende Bedeutung haben, und ihre Salze mit Basen.
2. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel Ia
y/
y/ V-o-c-
cooi
(Ia)
R1 R2
xr
0 - C - COOR,
in der R1, R2 und R3 Wasserstoffatome oder Alkylreste mit 1 bis h Kohlenstoffatomen bedeuten und η den Wert 4, 5 oder 6 hat.
409885/U72
3. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel Ib
0 - C - COOR3
(Ib)
OH
in der R1, Rp und R^ Wasserstoffatome oder Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten und η den Wert 4, 5 oder 6 hat.
4. Verbindung der Formel
0 - C - COOH
0 - C - COOH
5. Verbindung der Formel
0 - C - COOH
CH, 0 - C - COOH
409885/U7
6. Verbindung der Formel
CB,
0 - C - COOH
ca,
0 - C - COOH
7. Verbindung der Formel
/
0 - C - COOH
CH3
0 - C - COOH
8. Verbindung der Formel
0 - C - COOH
0 - C - COOH
409885/1472
9. Verbindung der Formel
OH,
O - C - COOH I
O - C - COOH I CH-
10. Verbindung der Formel
0 - C - COOH
OH
11. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise entweder
(a) ein Bisphenol-Derivat der allgemeinen Formel II
40.988S/H72
'Ό-
OH
(ID
mit einem Keton der allgemeinen Formel III
R1COR2 (III)
und Chloroform in Gegenwart einer Base zur Cycloalkylphenoxycarbonsäure der allgemeinen Formel Ic
-C- COOH
(Ic)
0 - T·
umsetzt, in der Y1 ein Wasserstoffatom oder den Rest
- C - COOH
bedeutet, oder
(b) das Bisphenol der allgemeinen Formel II mit einem Carbonsäurederivat der allgemeinen Formel IV
(IV)
R,
X/ X-C- COOR-
409885/H7 2
in der X ein Halogenatom oder eine Hydroxylgruppe darstellt, umsetzt und gegebenenfalls die erhaltene freie Säure mit einer Base in ein Salz überführt.
12. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1 oder ihr Salz und übliche Trägerstoffe und/oder Verdünnungsmittel und/oder Hilfsstoffe.
409885/14
DE2431561A 1973-07-02 1974-07-01 Cycloalkylphenoxycarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel Expired DE2431561C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7503173A JPS5735171B2 (de) 1973-07-02 1973-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2431561A1 true DE2431561A1 (de) 1975-01-30
DE2431561C2 DE2431561C2 (de) 1983-08-04

Family

ID=13564394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431561A Expired DE2431561C2 (de) 1973-07-02 1974-07-01 Cycloalkylphenoxycarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3970694A (de)
JP (1) JPS5735171B2 (de)
BE (1) BE817112A (de)
CA (1) CA1040213A (de)
CH (2) CH602546A5 (de)
CS (2) CS174783B2 (de)
DE (1) DE2431561C2 (de)
DK (1) DK134279B (de)
FR (1) FR2235680B1 (de)
GB (1) GB1456324A (de)
HU (1) HU168692B (de)
MX (1) MX3399E (de)
NL (1) NL7408845A (de)
NO (1) NO138561C (de)
SE (1) SE415653B (de)
ZA (1) ZA744249B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4008265A (en) * 1971-05-22 1977-02-15 Sumitomo Chemical Company, Limited Novel bisphenoxy carboxylic acid derivatives and their salts
JPS53155522U (de) * 1977-05-12 1978-12-06
JPS5649906B2 (en) * 1978-05-12 1981-11-25 Boehringer Mannheim Gmbh Manufacture of alphaa*44*44chlorobenzoylaminoo ethyl**phenoxy**isoethylacetic acid
US4667055A (en) * 1983-12-29 1987-05-19 Merck Frosst Canada, Inc. Leukotriene antagonists
US4871756A (en) * 1985-03-20 1989-10-03 Merck Frosst Canada, Inc. Leukotriene antagonists
US4755617A (en) * 1986-04-04 1988-07-05 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Process for the preparation of 4'-hydroxybiphenyl-4-carboxyl acid
JPS62176081U (de) * 1986-04-28 1987-11-09
US6329492B1 (en) 1996-11-29 2001-12-11 Hitachi Chemical Company, Ltd. Phenyl, naphthyl or fluorene cyclopentyl epoxy resins

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036421B (de) *
DE2017331A1 (de) * 1969-04-16 1970-11-12 Sumitomo Chemical Company Ltd., Osaka (Japan) Phenoxycarbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2141357A1 (de) * 1970-09-03 1972-03-09 Centre De Recherche Therapeutique, Paris Bis-(4-chlorphenoxy^essigsäureester, Verfahren zu ihrer Hersteilung und ihre Verwendung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2370256A (en) * 1940-01-09 1945-02-27 Joseph B Niederl Alkylated phenolic glycolic acids
US3470235A (en) * 1965-11-05 1969-09-30 Eastman Kodak Co Alicyclic bisphenyleneoxydicarboxylic acids,salts and esters
US3716583A (en) * 1969-04-16 1973-02-13 Sumitomo Chemical Co Phenoxy carboxylic acid derivative

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036421B (de) *
DE2017331A1 (de) * 1969-04-16 1970-11-12 Sumitomo Chemical Company Ltd., Osaka (Japan) Phenoxycarbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2141357A1 (de) * 1970-09-03 1972-03-09 Centre De Recherche Therapeutique, Paris Bis-(4-chlorphenoxy^essigsäureester, Verfahren zu ihrer Hersteilung und ihre Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
AU7062974A (en) 1976-01-08
HU168692B (de) 1976-06-28
SE415653B (sv) 1980-10-20
CH602546A5 (de) 1978-07-31
BE817112A (fr) 1974-11-04
GB1456324A (en) 1976-11-24
DK134279C (de) 1977-03-14
DE2431561C2 (de) 1983-08-04
NL7408845A (nl) 1975-01-06
JPS5024256A (de) 1975-03-15
FR2235680B1 (de) 1978-02-03
NO138561C (no) 1978-09-27
CS174799B2 (de) 1977-04-29
DK134279B (da) 1976-10-11
JPS5735171B2 (de) 1982-07-27
NO742207L (de) 1975-01-27
MX3399E (es) 1980-10-28
CA1040213A (en) 1978-10-10
US3970694A (en) 1976-07-20
ZA744249B (en) 1975-06-25
FR2235680A1 (de) 1975-01-31
SE7408656L (de) 1975-01-03
NO138561B (no) 1978-06-19
CS174783B2 (de) 1977-04-29
DK354174A (de) 1975-02-24
CH603531A5 (de) 1978-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414680C2 (de) Substituierte 2-Furancarbonsäuren und 2-Furancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten
DE2711927A1 (de) Pharmazeutisch wirksame polyphenole und verfahren zu ihrer herstellung
DE2734678A1 (de) Epininester und verfahren zu ihrer herstellung
DE2460689A1 (de) Neue substituierte propanol-(2)-derivate und deren nikotinsaeureester sowie verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2431561A1 (de) Cycloalkylphenoxycarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE3225528C2 (de) 7-Acyl-ursodesoxycholsäuren und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2631885A1 (de) Phenoxyderivate, verfahren zu ihrer herstellung und deren therapeutische verwendung
CH628628A5 (en) Process for the preparation of cyclic compounds
DE2336107A1 (de) Phenoxycarbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
DE2535343C2 (de) 2-(6&#39;-Carboxy-n-hexyl)-3-n-hexyl-cyclopentanole und -derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2327659C2 (de) Phenoxycarbonsäurederivate und sie enthaltende Arzneimittel
CH497408A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Testosteronester
DE3718765C2 (de)
DE2164988C3 (de) 2,2-Diphenylcyclopropancarbonsäureesterderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2632951A1 (de) Neue 1-deoxy-2,3-0-alkyliden-ribofuranuronsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2038836B2 (de) Arzneimittel
DE1618959C3 (de) Fettsäureamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2017331C3 (de) 23.12.69 Japan 104194-69 Phenoxycarbonsäuren, deren Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT346844B (de) Verfahren zur herstellung von neuen oxazolderivaten
DE1543744C3 (de) 3-Alkylflavanone und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
AT339911B (de) Verfahren zur herstellung eines neuen 1-phthalazonderivates
AT277220B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Furazanderivaten
DE2612114A1 (de) Prostaglandin-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische oder veterinaermedizinische zusammensetzungen
DE1468517C (de) Steroide der Ostranreihe und Ver fahren zu deren Herstellung
DE2403682C3 (de) S-Methyl-Z-phenyl-S-benzothiazolln-esslgsäure-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 59/72

8126 Change of the secondary classification

Ipc: A61K 31/19

8181 Inventor (new situation)

Free format text: MINAI, MASAYOSHI, MORIYAMA, JP SUZUKI, YOSHIO, ITAMI, JP HAMMA, NORITAKA, SAKAI, JP MURAYAMA, EIICHI, TAKARAZUKA, JP AONO, SHUNJI, TOYONAKA, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee