DE2425117C3 - Zweiteiliger Schmuckkettenverschluß - Google Patents

Zweiteiliger Schmuckkettenverschluß

Info

Publication number
DE2425117C3
DE2425117C3 DE19742425117 DE2425117A DE2425117C3 DE 2425117 C3 DE2425117 C3 DE 2425117C3 DE 19742425117 DE19742425117 DE 19742425117 DE 2425117 A DE2425117 A DE 2425117A DE 2425117 C3 DE2425117 C3 DE 2425117C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot
jewelry
projections
closure
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742425117
Other languages
English (en)
Other versions
DE2425117B2 (de
DE2425117A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Heinz, Jörg, 7530 Pforzheim
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz, Jörg, 7530 Pforzheim filed Critical Heinz, Jörg, 7530 Pforzheim
Priority to DE19742425117 priority Critical patent/DE2425117C3/de
Publication of DE2425117A1 publication Critical patent/DE2425117A1/de
Publication of DE2425117B2 publication Critical patent/DE2425117B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2425117C3 publication Critical patent/DE2425117C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen zweiteiligen Schmuckketten- insbesondere Perlenkettenverschluß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, für wahlweise offen — mit Raffer — oder geschlossen tragbare Schmuckketten einen nicht als solchen erkennbaren, sich selbsttätig gegen unwillkürliches Lösen sichernden Verschluß zu schaffen.
Es sind Verschlüsse bekannt, deren beide von Schmuckbildnern ummantelte Verschlußteile formschlüssig ineinanderstecken und nach Drehen um 90° kraftschlüssig gesichert sind. Die Erfindung liegt demgegenüber in einer besonderen konstruktiven Ausbildung der beiden Verschlußteile, die speziell für Schmuckketten- einschl. Perlenketten geeignet ist.
Der Verschluß nach der Erfindung kennzeichnet sich dementsprechend dadurch, daß ein — beim Aufeinanderdrücken der Böden von Topfen, die die von Schmuckbildnern ummantelten Verschlußteile bilden — aus dem Boden des einen Topfes entgegen axialer Federwirkung vorstehender Stift mit zwei radialen Vorsprüngen in einen Schlitz im Boden des anderen Topfes eindringt, wobei sich die Vorsprünge nach axialer Verdrehung der Verschlußteile in Ausnehmungen des Topfbodens einlegen und so die Feder der Sicherung gegen unwillkürliches öffnen des Verschlusses dient.
In der Zeichnung sind schematisch und teilweise im Schnitt zwei bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Frontseite des einen der beiden Verschlußteile nach der ersten Ausführungsform,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch den Verschlußteil nach Fig. 1,
F i g. 3 einen Längsschnitt durch den zugehörigen anderen Verschlußteil nach F i g. 4,
F i g. 4 eine Draufsicht auf die Frontseite des anderen der beiden Verschlußteile der ersten Ausführungsform,
Fig.5 eine Seitenansicht dieser Ausführungsform in geöffnetem Zustand, 117
Fig.6 einen Lüngsschnitt durch den Verschluß bei Beginn des Verschließvorgangs.
Fig.7 die Seitenansicht eines Einzelteils aus dem Verschlußteil nach F ig.1 und 2,
Fig.8 die Seitenansicht des Einzelteils nach Fig.7 nach Drehung um 90°,
Fig.9 eine Perlenkette mit Verschlußteilen nach der zweiten Ausführungsform im Längsschnitt, geöffnet und
Fig. 10 eine Seitenansicht des geschlossenen Verschlusses nach F i g. 9.
Bei der ersten Ausführungsform des Verschlusses (Fig. 1 bis 8) hat der Verschlußteil 2 Stecker und der Verschlußteil 3 Buchsen je einen gleich ausgebildeten Fingergriff in Form eines Rohrstücks mit Hohlkehle. In beiden Rohrslücken 4 ist am Außenende eine Platte 5,6 befestigt, die eine öse 7, 8 zum Anbringen der Enden der Halskette 9 hat. Einstückig ausgebildet mit der Platte 5 ist ein das Rohrstück 4 durchsetzender Stift 10.
Mit diesem Stift 10 einstückig sind Vorsprünge 11. Über den Stift 10 ist ein Topf 12 geschoben. Dem Boden des Topfes 12 steht eine Feder 13 an. Der Stift 10 durchdringt den Topfboden. Unterhalb des Topfbodens sind die Vocsprünge 11 (F i g. 8) umgebogen und sichern den Topf 12 auf dem Stift 10.
In die Buchsen 3 des Verschlusses ist ein Topf 14 eingelötet. Der Boden des Topfes 14 hat eine Bohrung 15 für den Siift 10 und einen Schlitz 16 für die Vorsprünge 11. An seiner Innenseite hat der Topfboden im rechten Winkel /um Schlitz 16 Ausnehmungen 17.
Zum Verschließen werden die Verschlußteile 2 und 3 und danach die Töple 12 und 14 mit ihren Böden aufeinandergesetzt, so daß die Vorsprünge 11 in dem Schlitz 16 zu liegen kommen (F i g. b). Dann werden die Rohrstücke 4 entgegen der Wirkung der Feder 13 aufeinandergedrückt. Dadurch treten die Vorsprünge 11 in den freien Innenraum des Topfes 14. Nun werden die Rohrstücke 4 gegeneinander um 90° verdreht und losgelassen. Die Feder 13 drückt die Rohrstücke 4 dann auseinander, wobei sich die Vorsprünge 11 in die Ausnehmungen 17 einlegen. Der Verschluß ist damit nach Art eines Bajonettverschlusses eingelegt und zugleich gegen unwillkürliches öffnen gesichert. Soll er geöffnet werden, so müssen zunächst die Rohrstücke 4 entgegen der Wirkung der Feder 13 enger aneinandergedrückt werden, wodurch sich die Vorsprünge Il nach innen aus den Ausnehmungen 17 herausheben. Nach Drehen um 90" und Nachlassen des Drucks hebt dann die Feder 13 den Stift 10 mit den Vorsprüngen 11 aus dem Topf 14 heraus. Der Verschluß ist offen (F i g. 5).
Das Anschlußstück 23 der zweiten Ausführungsform (Fig.9 und 10) ist mit dem Endstück 21 einstückig ausgebildet, das andere Anschlußstück 22 dagegen ist gegen Wirkung der Feder 24 im Endstück 20 längsbeweglich. Das Anschlußstück 22 ist hierzu als Röhrchen 22' ausgebildet, welches das hohle Endstück
20 durch ausgeschnittene und abgebogene Lappen 26 absichert. Die Lappen 26 spielen beim Verschließen die Rolle der Vorsprünge 11 bei der ersten Ausführungsform, das Röhrchen 22' die des Stiftes 10. Das Endstück
21 ist entsprechend dem Topf 14 ausgebildet.
Bei beiden Ausführungsformen sind die Verschlußteile in schmuckbildende, unter sich gleiche Endstücke 4 bzw. 20, 21 der Kette 9 eingebaut. Die Perlenkette 9 kann wahlweise geschlossen oder offen — mit Kettenraffer — getragen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zweiteiliger Schmuckkettenverschluß für wahlweise offen - mit Raffer — oder geschlossen tragbare Schmuckkette, dessen beide von Schmuckbildnern ummantelte Verschlußteile formschlüssig ineinandersteckbar und nach Drehen um 90° kraftschlüssig gesichert sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein — beim Aufeinanderdrücken der Böden von Töpfen (12, 14), die die von Schmuckbildnern ummantelten Verschlußteile (2, 3) bilden — aus dem Boden des einen Topfes (12) entgegen axialer Federwirkung (13, 24) vorstehender Stift (10,22') mit zwei radialen Vorsprüngen (11, 26) in einen Schlitz (16) im Boden des anderen Topfes (14) eindringt, wobei sich die Vorsprünge (1Ϊ, 26) nach axialer Verdrehung der Verschlußteile (2,3) in Ausnehmungen (17) des Topfbodens einlegen und so die Feder (13, 14) der Sicherung gegen zo unwillkürliches öffnen des Verschlusses dient.
DE19742425117 1974-05-24 Zweiteiliger Schmuckkettenverschluß Expired DE2425117C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425117 DE2425117C3 (de) 1974-05-24 Zweiteiliger Schmuckkettenverschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425117 DE2425117C3 (de) 1974-05-24 Zweiteiliger Schmuckkettenverschluß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2425117A1 DE2425117A1 (de) 1975-12-04
DE2425117B2 DE2425117B2 (de) 1976-12-02
DE2425117C3 true DE2425117C3 (de) 1977-07-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0275822B1 (de) Uebertragbares Schmuckschloss
DE3029666A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE2425117C3 (de) Zweiteiliger Schmuckkettenverschluß
DE1557510A1 (de) Verschluss fuer Armbaender,Halsschmuck od.dgl.
DE2425117B2 (de) Zweiteiliger schmuckkettenverschluss
DE4323673C2 (de) Schmuckstückverschluß
DE464786C (de) Verschluss fuer Armbaender, Halsketten o. dgl.
DE2403342C3 (de) Sicherheitsverschluß für Schmuckketten
DE640145C (de) Verschluss fuer die Enden eines Spannringes, insbesondere von Verpackungsgefaessen
DE2658419A1 (de) Verschluss fuer halsketten u.dgl.
DE687890C (de) Vorrichtung zum Entsichern und Ausloesen von Verschluessen, insbesondere fuer Gurtschloesser bei Fliegergurten
DE504885C (de) Federschnappschloss
DE8028670U1 (de) Verschluss
DE333763C (de) Verschluss fuer Armbaender, Halsketten, Guertel u. dgl.
DE4016334A1 (de) Schliesse fuer ein schmuckstueck
DE588677C (de) Verschluss fuer Halsketten und Armbaender
DE7519062U (de) Perlkettenverschlu B
DE462385C (de) Verschluss fuer Armbaender, Halsbaender und aehnliche Schmuckgegenstaende
DE636206C (de) Guertelschloss mit Schiebeschnalle
DE2615313C3 (de) Reißverschlußschieber
AT159825B (de) Reißverschluß.
DE322593C (de) Durch gegenseitige Drehung der Patrize und der Matrize zu oeffnender und zu verschliessender Druckknopf
DE504884C (de) Verschluss fuer Halsketten u. dgl.
DE339160C (de) Verbindungsschloss
DE303349C (de)