DE303349C - - Google Patents

Info

Publication number
DE303349C
DE303349C DENDAT303349D DE303349DA DE303349C DE 303349 C DE303349 C DE 303349C DE NDAT303349 D DENDAT303349 D DE NDAT303349D DE 303349D A DE303349D A DE 303349DA DE 303349 C DE303349 C DE 303349C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
eyelets
blocking position
wire
eye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT303349D
Other languages
English (en)
Publication of DE303349C publication Critical patent/DE303349C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/20Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a securing-pin or latch is removed to arm the fuze, e.g. removed from the firing-pin

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Zündersicherung für Wurfgranaten, Minen, Granaten und sonstige Geschosse, bei denen es darauf ankommt, den Zünder in durchaus zuverlässiger Weise zu sichern. Die bisher verwendeten Sicherungen, die aus einem Stift mit angelenktem über den Zünderkopf greifenden federnden Sperring bestehen, entsprechen den Anforderungen wohl auf Zuverlässigkeit, die Ablösung des Sperringes ist aber schwierig und damit die Entsicherung eine zeitraubende. Diesen Umständen Rechnung zu tragen ist Zweck der Erfindung. Sie besteht im wesentlichen aus einem mit dem Sicherungsstift oder Splint gelenkig verbundenen, ringartig geformten, federnden Draht, dessen freie Enden zu ösen oder Handgriffen geformt sind, die derart übereinandergreifen, daß sie den Drahtenden ■ ao gegenseitig als Führung dienen und das oder die freien Ende des Vorsteckers zwischen sich aufnehmen, während beim Zusammendrücken sich der Ring öffnet und die Entsicherung ermöglicht. Die Sicherung ist nicht nur zuverlässig, sondern zeichnet sich durch leichte Handhabung beim Sichern und Entsichern aus.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in den Fig. 1 bis 4 in zwei Ausführungsformen.
In den Fig. 1 und 2 ist die Sicherung für einen Granatzünder α vorgesehen. Die beiden Sicherungsstifte e, e' sind an dem Querstück d befestigt, das zu einem Auge b ausgebildet ist. Durch dieses Auge hindurch ist ein Ring f gelenkig geführt, der an der diesem Auge gegenüberliegenden Stelle zu übereinanderliegenden Ringteilen s, s' geformt ist. An den Enden sind diese Teile zu Ösen g, g' ausgebildet, durch welche die Ringteile gegenseitig hindurchgeführt sind. Diese ösen dienen gleichzeitig als Handgriffe. Durch Gegeneinanderdrücken der beiden Ösen läßt sich der Ring vergrößern, während er sich, wenn die Ösen losgelassen werden, von selbst schließt. Dabei legen sich die Ringteile s, s' unter die Stifte e, e' oder sie umschließen dieselben und halten sie in der Sperrlage. Ein Druck auf die Ösen befreit die Stifte sofort.
Bei Verwendung eines Sicherungsstiftes (Fig. 3' und 4) bildet der Stift e an seinem einen Ende selbst das Auge, durch welches der Ring / hindurchgezogen ist, der wiederum die beiden federnd übereinanderliegenden Ringteile s, s' aufweist, die durch die ösen g, g' der Ringenden hindurchgeführt sind und wie vorher beschrieben wirken.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Federnde'Vorsteckersicherung für Zünder, die in ihrer Sperrlage über den Zünderkopf greift, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem ringartig geformten, federnden Draht (/) besteht, dessen freie Enden (s, s') zu Ösen oder Handgriffen" (.?' S') gebogen sind, die derart übereinandergreifen, daß sie den Drahtenden gegenseitig als Führung dienen und das oder die freien Enden des Vorsteckers (e, e') in der Sperrlage zwischen sich aufnehmen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT303349D Active DE303349C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE303349C true DE303349C (de)

Family

ID=557068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT303349D Active DE303349C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE303349C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE714755C (de) Taschenbuegel
DE303349C (de)
DE964002C (de) Klammerarmband fuer Uhren
DE702971C (de) Lederansatzband fuer Armbanduhren
DE843324C (de) Dehnbares Armband
DE199157C (de)
DE1775402A1 (de) Karabinerhaken
DE102021112054B3 (de) Klammerelement für Armbänder, Gürtel oder Geschmeide zum Verbinden mit und zu deren Befestigung an einer Schließe, einer Uhr oder einem Schmuckelement sowie Schließe, Uhr oder Schmuckelement mit einem solchen Klammerelement
DE1896241U (de) Handgriff.
DE125743C (de)
DE1532879A1 (de) Verschluss fuer Handtaschen oder Mappen
DE1903918A1 (de) Ringschutz fuer Fingerringe
DE2425117C3 (de) Zweiteiliger Schmuckkettenverschluß
DE2658419A1 (de) Verschluss fuer halsketten u.dgl.
DE385121C (de) Zuendhuetchen mit Festhaltevorrichtung fuer die Zuendschnur
DE2504891C3 (de) Sicherungselement
DE956178C (de) Loesbare Verbindung fuer die Schlaufen von Kordeluhrarmbaendern
DE687890C (de) Vorrichtung zum Entsichern und Ausloesen von Verschluessen, insbesondere fuer Gurtschloesser bei Fliegergurten
DE457019C (de) Halskettenverschluss
DE294228C (de)
DE1790631U (de) Armreif.
DE194804C (de)
DE731966C (de) Sperreinrichtung an Feuerwaffen
DE219858C (de)
DE2222305A1 (de) Verschluss zur loesbaren schmuckkettenund -bandverbindung, insbes. kettenverbinder