DE2366276B1 - Aufnahmevorrichtung fuer das Mahlgut einer Muehle fuer den Hauschalt und kleinere Gewerbebetriebe - Google Patents

Aufnahmevorrichtung fuer das Mahlgut einer Muehle fuer den Hauschalt und kleinere Gewerbebetriebe

Info

Publication number
DE2366276B1
DE2366276B1 DE2366276A DE2366276A DE2366276B1 DE 2366276 B1 DE2366276 B1 DE 2366276B1 DE 2366276 A DE2366276 A DE 2366276A DE 2366276 A DE2366276 A DE 2366276A DE 2366276 B1 DE2366276 B1 DE 2366276B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grist
mill
nozzle
channel
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2366276A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2366276C3 (de
Inventor
Raymond Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2366276B1 publication Critical patent/DE2366276B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2366276C3 publication Critical patent/DE2366276C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/02Coffee mills; Spice mills having grinding cones
    • A47J42/06Coffee mills; Spice mills having grinding cones mechanically driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/38Parts or details
    • A47J42/40Parts or details relating to discharge, receiving container or the like; Bag clamps, e.g. with means for actuating electric switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2/00Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers
    • B02C2/10Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers concentrically moved; Bell crushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/02Crushing or disintegrating by disc mills with coaxial discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/11Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung für das Mahlgut einer Mühle gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Dabei ist an die Gewinnung von Mahlgut und Mehlen aus verschiedenen pflanzlichen Produkten, wie z. B. Getreide oder Hülsenfrüchten gedacht und insbesondere an Mahlgut für diätetische Zwecke.
Eine solche Mühle mit einem Mahlgutaustritt in Form eines Stutzens ist aus der FR 8 21 784 bekannt. Hiermit ist der Nachteil verbunden, daß ein frei aus dem Stutzen austretendes fein gemahlenes Gut zum Zerstäuben neigt. Dies trägt zum einen die Gefahr einer Verunreinigung der mit der Mühle arbeitenden Person, der Mühle selber und etwaiger neben der Mühle liegender Gerätschaften in sich. Zum anderen geht hierdurch gemahlenes Gut verloren.
Auch ist es bekannt, daß Mahlgut in einen Beutel zu blasen, der luftdurchlässig sein muß (ζ. Β. ein Stoffbeutel) und der die Mündung des Austritts umgibt. Dabei kann aber die Wand dieses Aufnahmebeutels sich unter der Einwirkung des Luftstromes durch das von ihm mitgeführte Mahlgut verkleben.
Die Aufgabe der Erfindung wird daher darin gesehen, eine Aufnahmevorrichtung zu schaffen, die einerseits ein Zerstäuben des Mahlgutes vermeidet und andererseits für einen sauberen Austritt und Sammeln des Mahlgutes ohne die Gefahr eines Verklebens sorgt und damit die Verwendung luftundurchlässiger Beutel erlaubt
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Patentanspruch 1, wobei bevorzugt eine Anordnung gemäß Anspruch 2 gewählt wird.
Hiermit wird zwar eine Luftförderung des gemahlenen Gutes erreicht, jedoch kann die Luft durch den Filter nach oben entweichen, so daß das Mahlgut sich im Beutel sammelt, ohne diesen zu verkleben. Man kann also luftundurchlässige Beutel verwenden, z. B. Beutel aus einer Kunststoffolie oder aus Papier, oder irgendein
!o luftundurchlässiges Gefäß. Daher kann der Beutel gemäß Anspruch 3 ausgebildet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachstehend beschrieben.
Die Zeichnung zeigt zum Teil in der Ansicht und zum Teil im Längsschnitt eine nach der Erfindung ausgebildete Mühle.
Die Mühle besteht im wesentlichen aus dem oberen, den Fülltrichter 2 und den ersten, ruhenden Mahlstein 4 fest tragenden Gehäuseteil 1 und dem unteren Gehäuseteil 3, das den zweiten, rotierenden Mahlstein 5 trägt und einen Mahlgutaustritt, z. B. eine Schüttrinne 9, aufweist. Die beiden Gehäuseteile sind mittels eines mikrometrischen Gewindes 17' über ein Zwischenstück 17 verbunden. Das Gewinde 17' ermöglicht es, den oberen Gehäuseteil 1 in seiner Höhe relativ zum unteren Gehäuseteil 3 zu verstellen und dadurch den Mahlspalt zwischen den Mahlsteinen 4, 5 in seiner Größe zu verändern.
Der rotierende Mahlstein 5 ist auf der Achse des Motors 6 befestigt. Es sind zwei Ventilatoren 7' und 7 vorgesehen. Der Ventilator T saugt die Luft durch einen Filter 14 in eine Belüftungskammer 12, die zur Kühlung des Motors dient. Zwischen dem oberen Teil des Motors 6 und dem rotierenden Mahlstein 5 ist der zweite Ventilator 7 vorgesehen, der die Luft in die Mahlkammer 8 führt. Hierdurch wird das Mahlgut, das von den beiden Mahlsteinen 4, 5 gemahlen wurde, in Richtung zum Mahlgutaustritt geblasen.
Das Gemisch aus Mahlgut und Luft gelangt in die Aufnahmevorrichtung in Form eines Anschlußteiles 10 mit drei Kanälen oder Stutzen 11,15 und 18. Davon ist der erste Kanal oder Stutzen 15 mit dem Mahlgutaustritt verbunden oder verbindbar, hier also an die Schüttrinne 9 gesteckt. Am zweiten, nach unten gerichteten Stutzen oder Kanal 11 befindet sich bzw. ist anbringbar ein Aufnahmebeutel 16 für das Mahlgut und in dem nach oben gerichteten Kanal 18 oder Stutzen ist ein feinmaschiges Filter 19, z. B. aus feingewebtem Stoff, angebracht, durch das die Luft des Luft-Mahlgutstromes nach oben entweichen kann. Der Beutel 16 kann dabei aus einem völlig dichten, d. h. luftundurchlässigen Material, z. B. Kunststoffolie oder Papier, bestehen, oder es kann an seiner Stelle irgendein luftundurchlässiges Gefäß vorgesehen sein. Damit ist die eingangs erläuterte Gefahr eines Verklebens des Beutels vermieden. Es kann nach seiner Füllung leicht von dem Kanal oder Stutzen 11 abgenommen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Aufnahmevorrichtung für das Mahlgut einer Mühle für den Haushalt und kleinere Gewerbebetriebe, die mit einem oberen und einem unteren Mahlstein, deren Abstand (Mahlspalt) durch eine Schraubverstellung veränderbar ist und mit einem Mahlgutaustritt versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit drei Stutzen oder Kanälen (11,15,18) versehener Anschlußteil (10) vorgesehen ist, wobei der erste Kanal oder Stutzen (15) zur Anbringung an den Mahlgutaustritt (9) der Mühle dient, der zweite Kanal oder Stutzen (11) einen Aufnahmebeutel für das gemahlene Gut trägt und der dritte Kanal oder Stutzen (18) eine durch einen Filter (19) abgedeckte Luftaustrittsöffnung aufweist.
2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kanal oder Stutzen (11) nach unten und der dritte Kanal oder Stutzen (18) nach oben gerichtet ist.
3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 oder den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Aufnahmebeutel (16) aus einem dichten, luftundurchlässigen Material.
DE2366276A 1972-08-31 1973-08-28 Aufnahmevorrichtung für das Mahlgut einer Mühle für den Haushalt und kleinere Gewerbebetriebe Expired DE2366276C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7231644A FR2198389A5 (de) 1972-08-31 1972-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2366276B1 true DE2366276B1 (de) 1980-07-10
DE2366276C3 DE2366276C3 (de) 1981-03-19

Family

ID=9103951

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2343271A Expired DE2343271C3 (de) 1972-08-31 1973-08-28 Mühle mit einem oberen und einem unteren Mahlelement
DE2366276A Expired DE2366276C3 (de) 1972-08-31 1973-08-28 Aufnahmevorrichtung für das Mahlgut einer Mühle für den Haushalt und kleinere Gewerbebetriebe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2343271A Expired DE2343271C3 (de) 1972-08-31 1973-08-28 Mühle mit einem oberen und einem unteren Mahlelement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3921919A (de)
AT (1) AT327654B (de)
CA (1) CA1006488A (de)
CH (1) CH575779A5 (de)
DE (2) DE2343271C3 (de)
FR (1) FR2198389A5 (de)
GB (1) GB1378370A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997120A (en) * 1972-08-31 1976-12-14 Raymond Zimmer Mill for grinding vegetable products
DE2436482C3 (de) * 1974-07-29 1981-07-30 Gebr. Eizenhöfer oHG Metallwarenfabrik, 8752 Kleiostheim Motorbetätigte Mühle für den Haushalt zur Zerkleinerung von trockenem, körnigem Mahlgut, insbesondere Getreide
SE418568B (sv) * 1974-09-16 1981-06-15 Schnitzer Johann G Spannmalskvarn som tillsatsapparat till koksmaskin
US4109873A (en) * 1976-07-29 1978-08-29 Lichfield William H Grinding mill
FR2531350B1 (fr) * 1982-08-04 1988-02-26 Zimmer Raymond Perfectionnements aux moulins pour l'obtention de moutures et de farines
DE3503701A1 (de) * 1985-02-04 1985-08-14 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Mahlwerk, insbesondere getreidemahlaufsatz einer haushalts-kuechenmaschine
US4679737A (en) * 1986-06-12 1987-07-14 Romer Labs, Inc. Grinding sub-sampling mill and method for preparation of test sample
DE3632688C1 (en) * 1986-09-26 1993-02-18 Wilfried Messerschmidt Flour mill for an electrically driven kitchen machine
DE4407621B4 (de) * 1994-03-08 2005-03-10 Hawo S Kornmuehlen Gmbh Mahlwerk für eine Kornmühle
DE102004022870A1 (de) * 2004-05-06 2005-12-01 Rainer Josef Braunwarth Zentrofan-Mühle
CN104437739B (zh) * 2014-11-29 2017-01-18 济南中阳石磨电器有限公司 全自动石磨面粉机
IT202000012664A1 (it) * 2020-05-28 2021-11-28 Gruppo Cimbali Spa Gruppo macinacaffè con dispositivi di carico intercambiabili

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD70974A (de) *
AT13028B (de) * 1902-07-31 1903-08-25 Johann Resch
CH84612A (de) * 1919-11-03 1920-04-01 Emil Hoigne Mahlmaschine mit liegenden Mahlsteinen
FR28762E (fr) * 1924-02-13 1925-03-23 Moulin à café ou analogue mû électriquement
US1987941A (en) * 1932-02-04 1935-01-15 Flakall Corp Feed grinder
FR821784A (fr) * 1937-05-13 1937-12-13 Appareil <<tournant de meules>> (moulin) à usage domestique
DE889206C (de) * 1937-08-13 1953-09-07 Hobart Mfg Co Muehle zum Mahlen von Nahrungsmitteln, insbesondere von Kaffeebohnen
DE721688C (de) * 1939-12-09 1942-06-12 Werner & Pfleiderer Maschine zum Zerfasern von Alkalizellulose o. dgl.
US2405561A (en) * 1943-08-02 1946-08-13 Lawrence E Egedal Grain processing machine
US2572373A (en) * 1946-02-28 1951-10-23 Niethamer Julius Grinding disk or pulverizer
US2549275A (en) * 1946-04-11 1951-04-17 Toledo Scale Co Coffee mill
US2626757A (en) * 1949-01-22 1953-01-27 Allis Chalmers Mfg Co Attrition mill
DE816783C (de) * 1949-11-01 1951-10-11 Siemens Schuckertwerke A G Koernermuehle mit einem verstellbaren Mahlwerk
FR1046569A (fr) * 1951-02-13 1953-12-08 Moulin à café électrique avec dispositif de commande d'accessoires multioles
US2752097A (en) * 1951-03-03 1956-06-26 Microcyclomat Co Method and apparatus for the production of fine and ultrafine particles
DE865523C (de) * 1951-07-19 1953-02-02 Siemens Ag Elektromotorisch angetriebenes Haushaltgeraet, insbesondere zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
US2727695A (en) * 1951-09-20 1955-12-20 Harry G Harries Air swept cereal grinding mill with separator for cracked and floured products
CH317099A (de) * 1953-11-13 1956-11-15 Ditting Adolf Einrichtung zum Einstellen einer Mahlscheibe an einer Kaffee- und Gewürzmühle
US2847167A (en) * 1954-12-16 1958-08-12 Gen Mills Inc Milling process for wheat and similar granular food products
FR1160929A (fr) * 1956-11-23 1958-08-13 Moulin-aplatisseur combiné
CH351726A (de) * 1957-06-13 1961-01-31 Ortex S A Haushaltmühle
AT211640B (de) * 1958-03-14 1960-10-25 Adolf Ditting Motorisch angetriebene Mühle, insbesondere für Kaffee
DE1801826U (de) * 1959-08-22 1959-12-10 Karl A Zwanger G M B H Kaffeemuehle mit elektrischem antrieb.
US3488008A (en) * 1967-04-10 1970-01-06 Reid J Bodine Grinding mill
FR1560516A (de) * 1968-01-23 1969-03-21

Also Published As

Publication number Publication date
AT327654B (de) 1976-02-10
DE2343271A1 (de) 1974-03-14
DE2343271C3 (de) 1985-06-27
FR2198389A5 (de) 1974-03-29
GB1378370A (en) 1974-12-27
DE2343271B2 (de) 1979-11-22
CA1006488A (fr) 1977-03-08
CH575779A5 (de) 1976-05-31
US3921919A (en) 1975-11-25
ATA746573A (de) 1975-04-15
DE2366276C3 (de) 1981-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2366276C3 (de) Aufnahmevorrichtung für das Mahlgut einer Mühle für den Haushalt und kleinere Gewerbebetriebe
DE2914201C2 (de) Tablettiermaschine
DE2254501B1 (de) Vorrichtung zum streuen der dem herstellen von spanplatten dienenden spaene
DE3135898A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zum beschichten von gegenstaenden&#34;
DE3030017C2 (de) Millvorrichtung für Leder
DE1428466A1 (de) Mundstueck fuer Staubsauger
DE3934039A1 (de) Vorrichtung zum abtragen von faserballen, z. b. baumwoll- und chemiefaserballen o. dgl., mittels einer oeffnervorrichtung
DE2303055A1 (de) Einrichtung fuer oberflaechenbehandlung
DE19953208A1 (de) Verfahren zum Trennen von Granulat-Gemischen mit Sichtung auf einem luftdruchströmten Wirbelschichttisch, sowie Trennvorrichtung dafür
DE2422487C3 (de) Verfahren zum Aufstreuen eines Vlieses aus unsortierten Bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher Herkunft auf ein kontinuierlich bewegtes Förderband o.dgl. und eine Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE927437C (de) Vorrichtung zum Auflockern und Foerdern staubfoermigen und feinkoernigen Gutes durch in das Gut eingeblasene Luft
DE1753269B1 (de) Anlage zum reinhalten der einen arbeitsplatz umgebenden atmosphaere
DE356813C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubbaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes
DE2710840A1 (de) Verfahren zur reinigung von samen, getreide und aehnlichen guetern, sowie reinigungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE2414001B2 (de) Buegelplatz mit absaugeinrichtung
CH382721A (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Fasermaterial, insbesondere Asbestfasern
DE3716414A1 (de) Farben-dosier- und auftragungs-maschine
DE959982C (de) Vorrichtung zum Mischen von Fasergut
DE632693C (de) Schael- und Schleifmaschine fuer Getreide aller Art sowie fuer Huelsenfruechte
DE625874C (de) Prallzerkleinerer zur Vermahlung von koernigen Stoffen, wie Getreide o. dgl.
EP0210187B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum streuen von korn
DE283681C (de)
DE3122859A1 (de) Filtervorrichtung fuer die entstaubung von gasen
DE2102928A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Filtern bei pneumatischen Förderanlagen
DE3834810A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von ventilsaecken

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)