DE236409C - - Google Patents

Info

Publication number
DE236409C
DE236409C DENDAT236409D DE236409DA DE236409C DE 236409 C DE236409 C DE 236409C DE NDAT236409 D DENDAT236409 D DE NDAT236409D DE 236409D A DE236409D A DE 236409DA DE 236409 C DE236409 C DE 236409C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
comb
needle
knitting machine
double edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT236409D
Other languages
English (en)
Publication of DE236409C publication Critical patent/DE236409C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/26Straight-bar knitting machines with fixed needles specially adapted for producing goods of particular configuration
    • D04B11/28Straight-bar knitting machines with fixed needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof
    • D04B11/32Straight-bar knitting machines with fixed needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof welts, e.g. double or turned welts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVI 236409 KLASSE 25«. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Mai 1910 ab.
Man hat bisher versucht, den Doppelrand an glatte Schlauchwaren dadurch anzuwirken, daß man auf jeder Seite der Lambschen Strickmaschine zwei übereinander liegende Nadelbetten verwendete und zwei Fäden zuführte. Diese Einrichtung erschwert aber die Übersichtlichkeit und Bearbeitung der Maschine, so daß sie sich nicht einführte. Man hat daher unter Benutzung der gewöhnlichen Lambsehen Strickmaschine den Doppelrand durch einen Aufstoßkamm zu erhalten gesucht. Bisher war es aber nicht möglich, die Maschen des Doppelrandes sicher und bequem wieder auf die Strickmaschinennadeln aufzuhängen.
Außerdem erforderte dieser Aufstoßkamm ein zeitraubendes Entfernen nach" Vollendung des Doppelrandes und Ersetzen durch einen gewöhnlichen Abzugskamm.
Diese Nachteile werden durch vorliegende Erfindung zu beseitigen gesucht.
Zur Herstellung des Doppelrandes ist zunächst ein besonderer Kamm erforderlich, der in Vorderansicht durch Fig. 2 und im Querschnitt durch Fig. 3 dargestellt ist.
Flache, seitlich federnde Hakennadeln a (Fig. 2 und 3) sind derart gestaltet, daß sie am oberen Ende ein Stück aneinander liegen, dann aber so abgebogen sind, daß die benachbarten Nadeln sich berühren. Unterhalb des Hakens b besitzt jede Abzugsnadel α einen Vorsprung c. Diese Abzugsnadeln sind ar* einer Schiene d, e befestigt, an deren Zunge f ein Gewicht angehängt werden kann. Die Abzugsnadelteilung entspricht der der Nadelbetten der Strickmaschine, während die Breite des Kammes der Breite der Nadelreihe der Strickmaschine entspricht.
Bei Verwendung dieses Kammes treten einmal die Strickmaschinennadeln durch die Lücken x, ein anderes Mal durch die Lücken y.
Zu Anfang des Doppelrandes, also z. B. zu Anfang des Strumpfes, wird der Abzugskamm vor die Nadeln des einen Nadelbettes derart gehalten, daß diese Nadeln beim Aufsteigen in die Zwischenräume χ des Kammes gelangen. Es wird nun beispielsweise von links nach rechts kuliert. Hierbei legt sich der Faden als Schleife, wie Fig. 4 zeigt, um den unteren Teil der Abzugsnadeln.
Jetzt wird der Kamm gesenkt. Es gleiten hierdurch die Schleifen, wie Fig. 5 angibt, durch die benachbarten federnden Abzugsnadeln, so daß schließlich die Schleifen in die Haken dieser Nadeln zu hängen kommen und nun jede Schleife g, d. i. die sogenannte Piatinenmasche, quer über zwei benachbarte Abzugsnadeln liegt. Es wäre dies nicht der Fall, wenn die Strickmaschinennadeln durch die oberen Lücken y treten, also die Schleifen über den oberen Teilen der Abzugsnadeln gebildet würden, oder ein gewöhnlicher Abzugskamm benutzt worden wäre.
In derselben Weise wird mit einem zweiten Abzugskamm auf dem anderen Nadelbett der Anfang gebildet, während die Schleifenreihe von rechts nach links kuliert wird.
Die beiden Kämme werden entsprechend belastet und dienen als Abzug für die folgenden Maschenreihen, wie Fig. 7 erkennen läßt.
Nach einer Anzahl wechselweise auf den beiden Strickmaschinenbetten abgestrickten Maschenreihen, welche ein Schlauchstück von der doppelten Breite des Doppelrandes ζ (Fig. 1) bilden, wird das eine Nadelbett, beispielsweise das hintere, herabgelassen, um Platz zum Um-
\o stülpen des Schlauchstückes und Aufhängen der ersten Maschenreihe zu erhalten. Hierbei wird der vordere Abzugskamm so hoch (Fig. 8) gehoben,, daß die Strickmaschinennadeln durch die oberen Zwischenräume y (vgl. Fig. 2) treten können. Die Maschenhenkel g (Fig. 8) legen sich hierbei auf die Ansätze c der Abzugsnadeln und können somit gehoben werden.
Die Strickmaschinennadeln werden jetzt in die Fangstellung geschoben und die Maschenhenkel g auf diese aufgehängt, so daß schließlich jede Nadel zwei Maschen trägt, die später durch das Weiterstricken verbunden werden. Der Abzugskamm wird gesenkt, so daß sich seine Schleifen spannen, worauf die Nadeln in die Abschlagstellung zurückgezogen werden. Der Kamm dient nun ferner als Abzug.
Die Henkel g (Fig. 8) können auch mit einem breiten Decker auf die Nadeln übertragen werden, indem man die Decknadeln durch die Schleifen g schiebt, die Nadelhaken fängt und die Nadeln dann hochzieht, wie in Fig. 8 punktiert angegeben ist, um die Maschen g auf die Nadeln übertragen zu können.
Ebenso verfährt man auf der anderen Strickmaschinenseite. Es hängen somit die beiden Abzugskämme (Fig. 9) an dem Ende des Doppelrandes, worauf das Weiterstricken in üblicher Weise erfolgt.
Die Bildung des Doppelrandes, wie sie für rundgeschlossene Ware beschrieben wurde, bleibt die gleiche beim Halboffenstricken. Ferner könnte auch der Doppelrand rechts und links der Nadelbetten offen gestrickt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zur Herstellung eines Doppelrandes in glatter Schlauchware auf der Lambschen Strickmaschine, gekennzeichnet durch einen Abzugskamm mit seitlich federnden Hakennadeln (a), welche so gestaltet sind, daß jede Nadel in ihrem oberen Teil an der einen Nachbarnadel, in ihrem unteren Teil an der anderen Nachbarnadel anliegt, wobei jede Nadel des Abzugskammes unterhalb ihres Hakens (b) einen Absatz (c) trägt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT236409D Active DE236409C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE236409C true DE236409C (de)

Family

ID=496095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT236409D Active DE236409C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE236409C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034807B (de) * 1953-06-05 1958-07-24 Willy Werner Lenkeit Umhaengekamm fuer Handstrickapparate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034807B (de) * 1953-06-05 1958-07-24 Willy Werner Lenkeit Umhaengekamm fuer Handstrickapparate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914844T2 (de) Verfahren zum Stricken von einem Stoff mit eingelegten Schussfaden
DE102015002081A1 (de) Auftrennverhinderungsverfahren für ein Gestrick
DE236409C (de)
DE102015016612A1 (de) Strickverfahren
DE278250C (de)
DE2034010B2 (de) Verfahren zum Stricken eines sctilauchförmigen Warenstücks mit geschlossener Spitze auf einer Rundstrickmaschine
DE583112C (de) Wirkware und Verfahren zu deren Herstellung
DE621080C (de) Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung maschenfester Ware
DE166376C (de)
DE372424C (de) Strumpf mit Doppelrand und Verfahren zur Herstellung eines Doppelrandes
DE1917669A1 (de) Verfahren zur Bildung einer geschlossenen Spitze an einem Damenstrumpf oder dergleichen und so gebildetes Warenstueck
DE490603C (de) Kettenwirkmaschine zum Verstaerken eines Vlieses durch ein Gewirke
AT215055B (de) Verfahren zur Verriegelung (Abketteln) von auf Flachwirkmaschinen hergestellten Maschenwaren
DE263657C (de)
DE277377C (de)
DE5903C (de) Apparat zum Anschlagen auf Strickmaschinen
DE144792C (de)
DE712909C (de) Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zum mustergemaessen Arbeiten groesserer Nadelmaschen
DE219770C (de)
DE639962C (de) Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung einer maschenfesten glatten Wirkware
DE161701C (de)
DE76807C (de) Zweitheilige Nadel für Strick- und Wirkmaschinen zur Herstellung von Links- und Linkswaare, Petinetwaare u. dergl
DE2636357A1 (de) Verfahren zur herstellung eines einflaechigen, mehrfarbigen jacquard-gestrickes auf einer zweifonturigen flachstrickmaschine
DE894891C (de) Maschenfeste Wirkware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE700761C (de) Flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung von maschenfester Ware mittels Doppelnadeln