DE639962C - Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung einer maschenfesten glatten Wirkware - Google Patents

Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung einer maschenfesten glatten Wirkware

Info

Publication number
DE639962C
DE639962C DEST52502D DEST052502D DE639962C DE 639962 C DE639962 C DE 639962C DE ST52502 D DEST52502 D DE ST52502D DE ST052502 D DEST052502 D DE ST052502D DE 639962 C DE639962 C DE 639962C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitches
row
needles
knitting machine
stitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST52502D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERDA STROHBACH GEB BERNDT
Original Assignee
GERDA STROHBACH GEB BERNDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERDA STROHBACH GEB BERNDT filed Critical GERDA STROHBACH GEB BERNDT
Priority to DEST52502D priority Critical patent/DE639962C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE639962C publication Critical patent/DE639962C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/06Non-run fabrics or articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung einer maschenfesten glatten Wirkware Unter den maschenfesten Bindungen ist eine glatte Kulierware bekannt, bei der durch jede Masche zwei Maschen hindurchgehen, die ihrerseits wieder miteinander vermascht sind. Diese Bindung wurde bei Drahtgewirken verwendet, deren Herstellungsverfahren aber wesentlich von denen der Wirkerei und Strickerei abweichen. Sie soll nun auch auf der flachen Kulierwirkmaschine erzeugt werden. Dies geschieht nach dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch, daß, während die Maschen der zuletzt gebildeten Maschenreihe durch besondere Maschenhalter auf Abstand von den Wirknadeln gehalten werden, die Wirknadeln durch die Maschen der vorletzten Reihe hindurch nach oben gehen und eine neue Maschenreihe bilden, worauf die Maschen der vorletzten Reitle abgeschlagen werden und die Maschenhalter die Maschen der letzten Reihe erst dann freigeben, nachdem die Maschen der neuen Reihe von Hilfsplatinen übernommen worden und die Wirknadeln wieder durch die Maschen der letzten ' und der neuen Reih; hindurch nach oben, gegangen sind.
  • Die zur Ausführung dieses Verfahrens erforderliche Kulierwirkmaschine, insbesondere Gottonwirkmaschine, ist gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß die Hilfsplatinen am freien Ende hakenförmig gebogen und unterhalb des Platinenkopfes schwenkbar sowie auf und ab bewegbar angeordnet sind und daß die Maschenhalter zwischen den Stuhlnadeln und den Hilfsplatinen parallel zur Achse der Stuhlnadeln auf und ab bewegbar sind.
  • Die durch das neue Verfahren erzielte lose Verriegelung zwischen, den Maschen einander folgender Maschenreihen ergibt eine Elastizität der Ware, die derjenigen eines einfachen glatten Gewirkes gleichwertig ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist in der Zeichnung in, einzelnen Folgen dargestellt. Es zeigen: Fig. i das Maschenbild der bekannten Bindung, Fig. 2 bis 5 schematisch die einzelnen Folgen des Herstellungsverfahrens der bekannten Ware auf der erfindungsgemäßen flachen Kulierwirkmaschine.
  • Wie aus Fig. i ersichtlich, besteht die bekannte Bindung der maschenfesten Ware aus Maschenreihen io, ioa, deren entsprechende Maschen i i, I ja wie bei glatter Wirkware ineinandergreifen. Die Maschenreihen 12, 12a, die mit den Maschenreihen i o, i oa abwechseln, greifen mit ihren Maschen 13, 13- ebenfalls nach Art von glatter Wirkware ineinander, und die Maschen 13, I3a wechseln mit den Maschen II, via der Maschenreihen io, ioa ab. Ein solcher Wechsel zwischen den Maschenreihen lo,.Ioa und 12, 12a bewirkt einerseits ein. übergreifen der Stege 14, i 4a der Maschen i i, I ja der Maschenreihen i o, i oa durch die gebogenen Maschenköpfe 13, 1311 der Maschenreihen i--, J .2a und ferner ein entsprechendes übergreifender Stege 15, i 5a der Maschen 13, I311 der Maschenreihen 12, I Z«, durch die Maschenköpfe r i, i i11 der MaschcUr.: reihen i G, i o11. Infolge des Wechsels Maschenreihen i o, I o11 und i i, i i a ist beA@ Reißen irgendeiner Masche eine Sicherung gegen das Weiterlaufen der Maschen auf dem Nadelmaschenstäbchen, in welchem der Fehler auftrat, gegeben. Denn angenommen, daß eine der Maschen i i der Maschenreihe. i o gerissen ist, so würde die entsprechende Masche i i11 der darunterliegenden Maschenreihe I o11 freigegeben werden, wird aber aufgehalten durch die Masche 13 der #zwischellliegenden Maschenreihe 12. Ebenso wird beim Reißen einer Masche 13 des Maschenstäbchens i 2 und einer Freigabe der Masche i 311 der unmittelbar darunterliegenden Maschenreihe diese Masche durch die Masche i i11, der daz-,vischenliegenden Maschenreihe ioa gehalten.
  • Die Ware wird wie die übliche glatte Ware aus einem Faden hergestellt. Das Punktieren des einen Fadens auf der Zeichnung erfolgte nur zu dem Zwecke, den Unterschied zwischen den verschiedenen Maschenreihen io, 12 und i o11, 12a der Ware deutlicher darzustellen. Man kann jedoch auch Fäden verschiedenen Stoffes und verschiedener Farbe beim Wirken der Maschenreihen i o, i o11 und :2, 12a verwenden, um dadurch Musterungen zu erzielen.
  • Die Herstellung der beschriebenen Ware erfolgt, wie auf den Fig.2 bis q: dargestellt, auf einer flachen Kulierwirkmaschine, die für die übliche Herstellung von geminderter Ware geeignet ist. Hierzu wird die Maschine mit einer festen Abschlagbarre 16, einer Reihe von Maschenhaltern 17 und einer Reihe von hakenähnlichen Platinen 18 ausgestattet. Die Teile 17 und 18 entsprechen in ihrer Anzahl den Nadeln i9 und den Platinen 2o. Die Teile 17 und 18 liegen in der Ebene der Nadeln i9, also unterhalb zwischen den Platinen 2o. Der Teil 18 ist dabei so angeordnet, daß er unmittelbar am Stäbchen 17 vorbei greifen kann, um die Masche zu erfassen. Die Maschenhalter 17 sind gemeinsam und unabhängig von den Nadeln i 9 in einer zur Nadelreihenebene parallelen Ebene .senkrecht beweglich. Die Hakenplatinen 18 können sich gemeinsam vorwärts und rückwärts bewegen und können um eine Achse 2 i auf und ab schwingen.
  • Fig.2 zeigt die Stellung, in welcher die Nadeln i 9 gerade gesenkt werden, um eine neue Maschenreihe aus deal auf .die Nasen der Platinen 20 gelegten Faden Y zu bilden, und in welcher die Nadeln die neuen Maschen durch die alten Maschen i311 der vorher gebildeten, auf dem Schaft der Nadeln sitzenden Maschenreihe ziehen, während die Maschen i i r, einer anderen vorher gebildeten Maschenreihe won den Schäften der Nadeln i 9 durch die "aschenhalter 17 ferngehalten werden, um ;:diese nicht mit den Maschen 13a abzuschlagen. In Fig. 3 nehmen die Nadeln i c9 ihre tiefste Stellung ein, wobei sie gerade die neuen Maschen 13 durch die vorher gebildeten Maschen i311 gezogen haben, die abgeschlagen sind; die Maschenhalter 17 halten noch die Maschen i i, und die Hakenplatinen 18 haben sich nach vorn, bewegt und ergreifen die gerade gebildeten Maschen 13.
  • In Fig. q. haben sich die Nadeln 19 wieder durch die Maschen ii und 13 nach oben hindurchgeschoben, wobei die Maschen i i durch Senken der Halter 17 freigegeben sind und infolgedessen auf die Schäfte der Nadeln i 9 gleiten. Die Hakenplatinen 18 dagegen sind zurückgezogen worden, um die zuletzt gebildeten Maschen 13 rückwärts zu ziehen und sie so in Bereitschaftsstellung zum Einstechen der Halter 17 zu bringen.
  • In Fig. 5 .sind die Halter 17 angehoben und durchstechen und halten die entsprechend dem Arbeitsvorgang von Fig. q. zurückgezogenen Maschen 13. Die Maschen werden gerade durch die nach oben um die Achse-2 i schwingenden Hakenplatinen r8. freigegeben,, und die Platinen 2o ihrerseits sind gerade wieder im Begriff, vorwärts zu gehen, um den neu zugeführten Faden Y' zu kulieren, damit die dann abwärts gehenden Nadeln i g die neuen Maschen durch die Maschen i i. ziehen können, die auf den Schäften: der Nadeln durch die Nase der Platinen 2o niedergehalten werden.
  • Die beschriebenen Arbeitsstufen bilden einen vollständigen Wirkvorgang, der fortgesetzt wiederholt wird. Die zur Durchführung des Verfahrens- notwendigen Bewegungen der Halter i B in zeitlicher überein:-stimmung mit den Bewegungen der Nadeln i9 und der Platinen 2o können durch jede für diesen Zweck geeignete Vorrichtung erzielt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung einer maschenfesten glatten Wirkware auf der flachen Kulierwirkmaschine, bei der durch jede Masche zwei Maschen hindurchgehen, die ihrerseits wieder miteinander vermascht sind, dadurch gekennzeichnet, daß, während die Maschen der zuletzt gebildeten Maschenreihe durch besondere Maschenhalter (I7) auf Abstand von dein Wirknadeln gehalten werden, die Wirknadeln durch die Maschen der vorletzten Reihe hindurch nach oben gehen und eins neue Maschenreihe bilden, worauf die Maschen der vorletzten Reihe abgeschlagen werden und die Maschenhalter die" Maschen der letzten Reihe erst dann .fr.-i,-geben, nachdem die Maschen der neuen,' Reihe von Hilfsplatinen (18) übernommen worden und die Wirknadeln wieder durch die Maschen der letzten und der neuen Reihe hindurch nach oben gegangen sind. a. Flache Kulierwirkmaschine, insbesondere Cottonwirkmaschine, zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsplatinen. (18) am freien Ende -hakenförmig gebogen und unterhalb des Platinenkopfes schwenkbar sowie auf und ab bewegbar angeordnet sind und daß die Maschenhalter (17) zwischen den Stuhlnadeln 'und den Hilfsplatinen parallel zur Achse der Stuhlnadeln auf und ab bewegbar sind.
DEST52502D 1934-08-17 1934-08-17 Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung einer maschenfesten glatten Wirkware Expired DE639962C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST52502D DE639962C (de) 1934-08-17 1934-08-17 Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung einer maschenfesten glatten Wirkware

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST52502D DE639962C (de) 1934-08-17 1934-08-17 Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung einer maschenfesten glatten Wirkware

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE639962C true DE639962C (de) 1936-12-17

Family

ID=7466526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST52502D Expired DE639962C (de) 1934-08-17 1934-08-17 Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung einer maschenfesten glatten Wirkware

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE639962C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043135B1 (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Plüschwaren sowie Rundstrickmaschine hierfür
EP1829994B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gemusterten Gestricks
EP1811070A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines textilen Flächengebildes mit Schlingen für einen Klettverschluss und entsprechendes Flächengebilde
DE8023724U1 (de) Strickmaschine zur herstellung von rechts/links-gestrickten mit eingelegten futterfaeden
DE639962C (de) Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung einer maschenfesten glatten Wirkware
DE659304C (de) Doppelrandrechen fuer flache Kulierwirkmaschinen und Verfahren zur Erzeugung eines Doppelrandes unter Verwendung dieses Doppelrandrechens
DE2034010B2 (de) Verfahren zum Stricken eines sctilauchförmigen Warenstücks mit geschlossener Spitze auf einer Rundstrickmaschine
EP0051059B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gegebenenfalls gemusterten Florstrickware und Rundstrickmaschine hierfür
DE621080C (de) Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung maschenfester Ware
DE2022023C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Warenanfanges mit maschensicheren Maschenreihen
DE629888C (de) Verfahren zur Herstellung von der Rechts-Rechtsware aehnlicher Maschenware auf Strickmaschinen
DE383364C (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung einer doppelflaechigen Ware
DE372424C (de) Strumpf mit Doppelrand und Verfahren zur Herstellung eines Doppelrandes
DE598499C (de) Verfahren und flache Wirkmaschine mit Spitzennadeln zur Herstellung von maschenfester Wirkware
DE894891C (de) Maschenfeste Wirkware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE565689C (de) Raenderware und Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine, zu ihrer Herstellung
DE679084C (de) Verfahren zur Herstellung von durch Maschenverhaengung erzielten Durchbruchmustern auf der Links-Links-Strickmaschine
DE682209C (de) Verfahren und Wirk- oder Strickmaschine zur Herstellung von Maschenware
DE565687C (de) Maschenrad-Rundwirkmaschine zur Herstellung gemusterter Kulierware
DE707995C (de) Verfahren und Strickmaschine zur Herstellung plattierter Interlockware
DE604606C (de) Strumpf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE927463C (de) Maschenware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1560942C (de) Häkelgalonmaschine
CH180942A (de) Wirkware.
CH382359A (de) Verfahren für selbsttätige Herstellung eines Zopfmusters auf einer vollautomatischen Motorflachstrickmaschine mit 1/2- und Mehrfachversatz- und mit Maschenübertragungseinrichtung