DE2351736B2 - Hydraulisch betätigte Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Hydraulisch betätigte Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2351736B2
DE2351736B2 DE2351736A DE2351736A DE2351736B2 DE 2351736 B2 DE2351736 B2 DE 2351736B2 DE 2351736 A DE2351736 A DE 2351736A DE 2351736 A DE2351736 A DE 2351736A DE 2351736 B2 DE2351736 B2 DE 2351736B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
wheel
hydraulically operated
housing
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2351736A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2351736A1 (de
DE2351736C3 (de
Inventor
Hermann Dr.-Ing. 8000 Muenchen Klaue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2351736A1 publication Critical patent/DE2351736A1/de
Priority to IT2469274A priority Critical patent/IT1015599B/it
Priority to HU74KA1426A priority patent/HU171127B/hu
Priority to PL17483174A priority patent/PL100190B1/pl
Publication of DE2351736B2 publication Critical patent/DE2351736B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2351736C3 publication Critical patent/DE2351736C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/04Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by moving discs or pads away from one another against radial walls of drums or cylinders
    • F16D55/06Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by moving discs or pads away from one another against radial walls of drums or cylinders without self-tightening action
    • F16D55/10Brakes actuated by a fluid-pressure device arranged in or on the brake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/065Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/04Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by moving discs or pads away from one another against radial walls of drums or cylinders
    • F16D55/06Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by moving discs or pads away from one another against radial walls of drums or cylinders without self-tightening action
    • F16D55/08Mechanically-actuated brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • F16D2055/0012Brake supports integral with vehicle suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/36Helical cams, Ball-rotating ramps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

3. Hydraulisch betätigte Vollbelagscbeibenbremse nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß der radseitige Bremsgehäuseteil (22) durch die Radbolzen (7; 23) mit der Fahrzeugnabe (4) oder dem Achswellenflansch (26) verbunden ist.
4. Hydraulisch betätigte Vollbelagscheibenbremse nach den Ansprüchen I und 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Radnabe (4) als Bremsgehäuseteil der Achsseite (4i) ausgebildet ist.
Es sind Vollbelagscheibenbremsen bekannt, bei denen in einem umlaufenden, außen geschlossenen, zweiteiligen Bremsgehäuse in Umfangsrichtung feste, axial dagegen bewegliche Scheiben mit Bremsbelägen angeordnet sind, zwischen denen, von letzteren getrennt, Hydraulikringzylinder mit Hingkolben angeordnet sind. Ferner sind Vollbelagscheibenbremsen bekannt, bei denen in einem umlaufenden, innen geschlossenen Bremsgehäuse geteilte, mit Bremsbelag ausgerüstete, herausnehmbare Scheibensegmente untergebracht sind, zwischen denen ringförmige, mechanische Betätigungen gelagert sind. Für die Bremsbauart mit innen geschlossenem Bremsgehäuse ist für die hydraulische Zuspannung eine außerhalb des Bremsgehäuse liegende, ringförmige Stufenzylinderbetätigung vorgeschlagen worden.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, eine Vollbelagscheibenbremse mit innen geschlossenem Rremseehäuse zu schaffen, welche eine mit geringen Hubverlusten arbeitende hydraulische Betätigung aufweist und bei def die Bremsscheiben ohne Zerlegen der Betätigung gewechselt werden körnen.
Die"erfindungsgefnäße Lösung dieser Aufgabe besteht in der Vereinigung folgender, zum Teil für sich bekannter Merkmale:
a) zwei einteilige, die Reibbcläge tragende, am Bremsträger in Umfangsrichtung fest, axial dagegen frei beweglich gelagerte Bremsscheiben, bi zwischen den Bremsscheiben am Bremsträger axial beweglich gelagerte, aus Ringzylinder und Ringkplben oder aus zwei Stufenkolben bestehende getrennte Betäligungseinheit. deren hydraulisch aufgebrachte Axialkräfte am Wirkungskreis der resultierenden Reibungskraft der Reibbeläge der Bremsscheiben angreifen.
c) nach Abnahme des Rades zum Zweck des Austausches der die Reibbeläge tragenden Bremsscheiben ohne Zerlegen der Beiätigungseinheit abziehbares Bremsgehäuse oder radseitiges Bremsgehiiu-
In weiterer Ausbildung der Erfindung können die die Reibbcläge tragenden Bremsscheiben ohne Zerlegen der Betätigungseinheit dadurch ausgetauscht werden, daß der mit dem achsseitigen Gehäuseteil durch die Radbolzen sowie Halteschrauben verbundene radseitige Gehäuseteil nach Abnehmen des Rades sowie nach Lösen der Halteschrauben abziehbar ist. Schließlich kann in noch weiterer Ausbildung der Erfindung der achsseitige Gehäuseteil als Radnabe ausgebildet sein.
In den Abbildungen F i g. 1 bis 5 ist die Vorderrad- und Hinterradbremse eines Personenkraftwagens dargestellt, in F i g. 1 ist die Vorderradbremse im Längsschnitt gezeigt, wobei die Schnittebene in F i g. 2 mit A-B angegeben ist. und in F i g. 2 ist ein in Fig.] mit CD gekennzeichneter Querschnitt wiedergegeben. wobei in der unteren Hälfte die Bremse nach Abnahme des Rades in der Ansicht zu erkennen ist. In F i g. 3 ist die Hinterradbremse mit hydraulischer und zusätzlicher mechanischer Nockenbetätigung im in F ig. 4 mit EF gekennzeichneten Längsschnitt und in F ig. 4 im in F i g. 3 mit G-H gekennzeichneten Querschnitt wiedergegeben. Schließlich ist in F i g. 5 in einem in F i g. 4 mit J-K gekennzeichneten Teilschnitt die Nockenbetätigung in der Draufsicht wiedergegeben.
Bei der Vorderradbremse trägt der Zapfen Ii des als Bremsträger ausgebildeten Achsschenkels 1 mittels der Schrägrollenlager 2 und 3 die als Bremsgehäuseteil der Achsseite 4i ausgebildete Nabe 4. Der radseitige Bremsgehäuseteil 5 ist durch die das Rad 6 tragenden Radbolzen 7 mit Muttern 8 sowie durch die Halteschrauben 9 mit der Nabe verbunden. Die Nabe 4 weist Ausnehmungen 42 auf, welche hinter Aussparungen 5i im Flansch des radseitigen Bremsgehäuseteiles 5 angeordnet sind. Durch diese öffnungen dringt bei umlaufendem Rad Luft von der Außenseite des Fahrzeugs in die Nabe und kühlt die rotierenden Bremsieile. An den Bremsträgerarmen 1.' und Ii des Achsschenkels sind in Umfangsrichtung fest, axial beweglich die mit Bremsbelägen 1Oi und Hi ausgerüsteten Bremsscheiben 10 und 11 aufgehängt. Fortsätze 10: übertragen das Bremsmoment auf die Bremsträgerarme I2 und li. Auf den Bremsträgerarmen ist außerdem die aus dem Ringzylinder 12 mit Ringkolben 13 bestehende Betätigungseinheit, deren Abdichtung durch die gleichzeitig stufenlos nachstellenden Dichtringe 14 und 15 erfolgt, gelagert. Die Betätigungseinheit ist gegenüber den Bremsscheiben 10 und 11 durch Isolierscheiben 16 und 17
therni-sch isoliert. Das Bremsöl zur Betätigung der Bremse wird über den Bremsschlauch 18 und die Bohrung 19 dem Ringzvlinderraum zugeführt. Neben dem Bremsschlauch 18 ist ein Entlüfterstuizen 18i am Ringzylinder 12 befestigt.
Zum Auswechseln der Verschleißteile wird nach Abnahme des Rades 6 und Lösen der 1 lalteschrauben 9 der radseilige Bremsgehäuseteil 5 abgezogen. Dann kann die vordere Bremsscheibe 10 von den Bremsträgerarmen 1: und Ij abgenommen und die Hydraulikeinheit ohne Lösen des Schlauches 18 ebenfalls aus den Bremsträgerarmen herausgeschwenkt werden. Dadurch wird die zweite Bremsscheibe 11 zugänglich, die dann ebenfalls entfernt werden kann. Bei abgenutzten Reibbelägen wird dann zunächst eine neue Scheibe 11 eingesetzt, der Ringkolben 13 gegen den Widerstand der Abdichiringe 14 und 15 im Ringzylinder 12 in die Ausgangsstellung zurückgedrückt, die Betätigungseinheit auf die Bremsträgerarme geschoben „nd die zweite Bremsscheibe 10 eingesetzt. Danach wird der radscilige Bremsgehäuseteil 5 wieder auf die Radbolzen 7 aufgesetzt und durch die Haltesehrauben 9 mit der Nabe 4 verschraubt. Dann kann das Rad 6 wieder aufgesetzt werden.
Bei den Darstellungen der Hinterradbremsc ist in der oberen Hälfte von F i g. 3 eine Ausführung wiedergegeben, bei der die Achsv. eile 20 einen Flansch 2Oi aufweist, mit dem sowohl der achsseitige Bremsgehäu'.eteil 21 als auch der radseitige Bremsgehäuseieil 22 durch die Radbolzen 23 mit Radmuttern 24 geholten wird. In der unteren Hälfte der F i g. 3 isl eine Lösung wiedergegeben, bei der auf die Achswelle 25 der den achsseitigen Bremsgehäuseteil 26i bildende Nabenkörper 26 aufgesetzt und durch eine Kronenmutter 27 festgehalten wird.
Die hydraulische Betätigungseinheit weist denselben Aufbau wie die der Vorderradbremsen auf. Es erübrigt sich deshalb die Kennzeichnung der Einzelteile. Lediglich die Bremsscheiben 28 und 29, die die gleichen Bremsbeläge wie die Vorderradbremsen aufweisen, besitzen an einer zwischen den Bremsträgerfortsälzen liegenden Stelle am Umfang eine Verstärkung 281 bzw. 29i, zwischen denen ein Nocken 30 angeordnet ist, der durch ein Halteblech 31 mit Schrauben 32 und 33 am Ritigzylinder 34 befestigt ist. Der Nocken 30 faßt mit einem Wellenfortsatz 30i durch eine Öffnung des Haltebleches 31 hindurch und ist über ein Vierkantprofil 36.' mil einem Hebel 35 verbunden. Eine Mutter 36 hält den Hebel 35, mit dem der mechanische Seilzug der Handbremse verbunden" ist, fest. Bei Betätigung des Handhebels 35 wird der Nocken 30 verdreht und die Bremsscherben 28 und 29 örtlich an das umlaufende Bremsgehäuse 2», 22 bzw. 26i, 22 gedrückt. Die Bremsscheiben 28 und 29 sowie die Betätigungseinheit sind auf Armen 37: des mit der Hinterachse 38 verschraubten Bremsträgers 37 gelagert.
Das Auswechseln der Bremsscheiben erfolgt in der gleichen Weise wie an den Vorderrädern. Zusätzlich müssen lediglich die Schrauben 32 und 33 gelöst und der Nocken 30 herausgezogen werden. Nach Einsetzen von Bremsscheiben n?it neuen Belägen kann die mechanische Betätigung wieder angeschraubt werden. In F i g. 5 isl die Nockenbeiätigung in einem Teilschnitt veranschaulicht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ί. Hydraulisch betätigte Volibelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit mehrteiligem. außen offenem, umlaufendem Bremsgehäuse, sowie einem zur Lagerung der Betätigung und zur Drehmomentaufnahme dienenden, das Bremsgehäuse außen umfassenden Bremsträger, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender, zum Teil für sich bekannter Merkmale:
    a) zwei einteilige. tdie Reibbeläge tragende, am Bremsträger. (I2, Ii; 37ijf in UmfangsriritfuJig ~ '■■■ fes», axial dagegen frei beweglich gelagerte Bremsscheiben (10,11; 28,29). «5
    b) zwischen den Bremsscheiben (10,11:28,29) am Bremsträger (I2, Ij; 37i) axial beweglich gelagerte, aus Ringzylinder (12) und Ringkölben (13) oder aus zwei Stufenkolben bestehende getrennte Betätigungseinheit, deren hydraulisch aufgebrachte Axialkräfte am Wirkungskreis der resultierenden Reibungskraft der Reibbeläge der Bremsscheiben angreifen,
    c) nach Abnahme des Rades (6) zum Zweck des Austausches der die Reibbeläge tragenden Bremsscheiben (10, U; 28, 29) ohne Zerlegen der Betätigungseinheit abziehbares Bremsgehäuse (21, 22) oder radseitiges Bremsgehäuseteil (22).
  2. 2. Hydraulisch betätigte Vollbelagscheibenbremse nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das zweiteilige, durch Schrauben (9) miteinander verbundene Bremsgehäuse (4i, 5; 22, 26i) zusätzlich durch die Radbolzen (7; 23) zusammengehalten und mit der Fahrzeugnabe oder Achswelle (2Oi) verbunden ist.
DE19732351736 1972-11-17 1973-10-15 Hydraulisch betätigte Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE2351736C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2469274A IT1015599B (it) 1973-10-15 1974-07-02 Freno a dischi a guarnizione inter na azionato idraulicamente partico larmente per autoveicoli
HU74KA1426A HU171127B (hu) 1973-10-15 1974-09-17 Gidravlicheskij diskovoj tormoz dlja avtomobilej
PL17483174A PL100190B1 (pl) 1973-10-15 1974-10-15 Hamulec tarczowy z pelna okladzina,uruchamiany hydraulicznie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1674172 1972-11-17
CH1674172 1972-11-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2351736A1 DE2351736A1 (de) 1974-06-06
DE2351736B2 true DE2351736B2 (de) 1975-11-20
DE2351736C3 DE2351736C3 (de) 1976-08-19

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US4054189A (en) 1977-10-18
DD108138A1 (de) 1974-09-05
JPS4995084A (de) 1974-09-10
DE2343004A1 (de) 1974-05-30
FR2211078A5 (de) 1974-07-12
DE2343005A1 (de) 1974-06-27
DE2343005C2 (de) 1985-01-10
DE2351736A1 (de) 1974-06-06
SU646935A3 (ru) 1979-02-05
JPS5243985B2 (de) 1977-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420985C2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2533611A1 (de) Radantriebsvorrichtung
DE2351736C3 (de) Hydraulisch betätigte Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2351736B2 (de) Hydraulisch betätigte Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2430060A1 (de) Bremse fuer kraftfahrzeuge, bestehend aus der kombination einer vollbelagscheibenbetriebsbremse und einer trommelfeststellbremse
CH573558A5 (en) Hydraulically actuated disc brake - has solid brake pads within rotating housing split circumferentially or diametrically
DE830903C (de) Rad- und Bremstrommelanordnung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP3986776A1 (de) Bremseinheit für ein fahrzeug, bremsvorrichtung mit der bremseinheit sowie fahrzeug mit der bremseinheit und/oder der bremsvorrichtung
DE2502090C2 (de) Hydraulische Ringbetätigung für Vollbelagscheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2324037C2 (de) Vollbelagscheibenbremse ohne Reibungsselbstverstärkung
DE816200C (de) Hydraulisch und mechanisch betaetigte Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2736968A1 (de) Vier- oder mehrscheiben-vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge
DE1126261B (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2610811C2 (de) Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE2718128C2 (de)
DE1288376B (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE2412704A1 (de) Mit zusaetzlicher mechanischer betaetigung ausgeruestete, hydraulisch betaetigte scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2049822A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2514085A1 (de) Vollscheibenbremse mit automatischer lueftspiel-einstellung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2364674A1 (de) Hydraulisch betaetigte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19512354C1 (de) Fahr- und Haltebremse für Kraftwagen
DE1430357C (de) Bremsbacken für Teilbelagscheibenbremsen für Kraftfahrzeuge
DE1530510A1 (de) Bremsvorrichtung fuer Raeder an Kraftfahrzeugen
DE2823210A1 (de) Bremsscheibenausbildung bei vollbelagscheibenbremsen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1146770B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EGA New person/name/address of the applicant
AG Has addition no.

Ref document number: 2552451

Country of ref document: DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 41/88, SEITE 9607, SP.1: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee