DE2351657A1 - 3,4,5-trimethoxy-acetophenonoximcarbamate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in einer arzneimittelzubereitung - Google Patents

3,4,5-trimethoxy-acetophenonoximcarbamate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in einer arzneimittelzubereitung

Info

Publication number
DE2351657A1
DE2351657A1 DE19732351657 DE2351657A DE2351657A1 DE 2351657 A1 DE2351657 A1 DE 2351657A1 DE 19732351657 DE19732351657 DE 19732351657 DE 2351657 A DE2351657 A DE 2351657A DE 2351657 A1 DE2351657 A1 DE 2351657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
trimethoxy
general formula
compounds according
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732351657
Other languages
English (en)
Inventor
Jeannine Eberle
Claude Fauran
Claude Gouret
Cloarec Albert-Yves Le
Guy Raynaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synthelabo SA
Original Assignee
Delalande SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delalande SA filed Critical Delalande SA
Publication of DE2351657A1 publication Critical patent/DE2351657A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C269/00Preparation of derivatives of carbamic acid, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C269/02Preparation of derivatives of carbamic acid, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups from isocyanates with formation of carbamate groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/60Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups having oxygen atoms of carbamate groups bound to nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

S^jS-Trimethoxy-aeetophenonoxirn'-c.arbaraate, Verfahren zn ihrer Herstellung und ihre Verwendung in'einer Arzneimittel*· zubereitung
Die Erfindung betrifft neue 3,4,S-Trimetho^y-acetophenonoxim-
carbamate der allgemeinen Formel
H3C - 0.
J V/ ij
H,C - 0 N-O-C- NHB
·$ - ■ Il
in der R einen gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen oder einen gegebenenfalls durch ein Halogenatom oder eine Niedrigalkoxygruppe mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen substituierten Phenylrest bedeutet,
sowie ein Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung in einer Arzneimitte!zubereitung.
, 409817/1180
Das erf indungsgemäße Verfahren zur Herstellung der oben genannten Verbindungen ist dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol eines Isocyanate der Formel
R-N=C=O II
in der R die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, an 1 Mol 3,4, 5-Tritnethoxy-acetophenon-oxiia der Formel addiert .
H3C -0S
H0C - O—( ?—C - CH0 III
3 \—/ ti 3
H3C-O N -0H
wobei dann, wenn R.einen Alkylrest bedeutet, die Umsetzung in einem unter Druck gehaltenen Autoklaven und in benzölischen Milieu durchgeführt wird, während dann, wenn R einen Phenylrest, wie er weiter oben definiert ist, bedeutet, die Umsetzung unter Normaldruck durchgeführt wird, wobei ein Lösungsmittel aus der Gruppe Benzol und Chloroform verwendet wird, das unter Rückfluß gehalten wird.
Die Herstellung der erfindungsgeraäßen Verbindungen wird in den folgenden Beispielen näher erläutert.
f ■
Beispiel 1
N-(4'~ChlorDhenYl)carbamat von 3S^ 41,5f-Trimethoxy-acetoghenonoxiih
409817/1180
Eine Lösung von 0,1 Mol 4-Chlorphenylisocyanat in 40 ml Chloroform- wird zu einer Lösung von 0,1 Mol 3,4,5-Trimethoxy-acetophenonoxim in 100 ml Chloroform zugetropft. Die Temperatur des Reaktionsmilieus erhöht sich mn 6 C. Man rührt 1 Stunde lang bei Umgebungstemperatur und hält es dann 4 Stunden lang bei der Rückfluß temperatur des Lösungsmittels. Man verdampft das Lösungsmittel und läßt den Rückstand in kaltem Isopropyläther kristallisieren. Dann wäscht man mehrere Male mit Äther. Das dabei in einer Ausbeute von 81 % erhaltene Produkt weist einen Schmelzpunkt von 143 C auf.
Elementaranalyse für CH1QCl N0O1. :
ber.: C 2 57, 07 H 5, 06 N 7 ,40
gef.: 56, 87 5, 03 7 ,20
Beispiel
-N-n-Propy_lcarbamat von 3i4i5-Trimethox^-acetoghenonoxim
In einen Autoklaven werden 0,1 Mol 3,4,5-Trimethoxy-acetophenonoxim, 200 ml wasserfreies Benzol und 0,2 Mol . n-Propylisocyanat eingeführt und man hält 6 Stunden lang unter einem Druck von 3 at bei 100 C. Man läßt abkühlen, dampft zur Trockne ein und wäscht das kristallisierte Produkt mit überschüssigem Äther. Das in einer Ausbeute von 80 % erhaltene Produkt weist einen Schmelzpunkt von 104 C auf.
Elementaranalyse für C,5H22N-Ort
ber.; C 58,05 H 7,15 N 9,03 gef.: -58,09 6,95 9,16 %
409817/1180
Die in der folgenden Tabelle I angegebenen Verbindungen wurden nach einem der beiden vorstehenden Beispiele hergestellt, je nachdem, ob der Rest R aliphatisch oder aromatisch ist.
4098 17/1180
O=O t
CtJ
U"
CtJ
QJ I -U
!D ^
tn cn
«V
VD Oi
vO
*t
tn in
33
m <t
VD
GO
tn tn
co
CTv
CTv
VO
«X
O O
«ν-
VO
in
σ>
vO
m 9 ■ m
8,14 7,48 O
σ?
5,85 5,92 6,54
62,78 60,95
(Pf
58,43
cn ι cn
u cn ο ic u
τ-Ι
OJ 4-J 5 'S "θ co Ot^-'
β β
i-l 0 (IJ
1 U
CU CU O
X) id P3
O CQ
O
^ b.0 54 β O) Pi
O O
r-4
Pf
σ.
cn EC
tu <J·
ο ϋ
r ι
Ol
r--
VO Ol
in m in
O O O
OJ CM OI
co O
r-f Ol Ot
m Di . rc ■
cn vD co
t-4 v-A
O U Ü
ο
tn
vO
ο 01
OI
01 ΐΰ er»
rrl
U
in 0 01
33
Ed
O It
ίο
O I
vD; cn
Ot CO
r-4
OJ Ol
4098 177 1 t 80
Die Verbindungen der vorstehend angegebenen Formel I wurden bei Versuchstieren im Labor geprüft und dabei zeigte sich, daß sie myorelaxierende, analgetisehe, antiinflammatorische, sedative, hypotensive, antiarrh^fchraische und anticholinergische Eigenschaften aufweisen.
1. Myorelaxierende Eigenschaften
a) Wenn die Verbindungen . der Formel I auf oralen Wege einer Maus vorbeugend verabreicht wurden, verringerte sich die durch die subkutane Injektion von Strychnin hervorgerufene Mortalität. So wurde beispielsweise durch Verabreichung von 48 mg/kg/p.o. der Verbindung Code-Nr. 7249 oder durch Verabreichung von 60 mg/kg/p«o. der Verbindung Code-Hr. 7224 ein Schutz gegen die durch Strychnin hervorgerufene Letalitat von 50 % erzielt.
b) Diese myorelaxierenden Eigenschaften äußerten sich außerdem darin, daß eine Maus, welcher die Verbindungen der For·: mel I oral verabreicht worden waren, nicht in der Lage wax-, sich auf einer horizontal aufgehängten Metallstange wieder aufzurichten (Zugtest). Die bei der Verabreichung von verschiedenen Verbindungen der Formel I erhaltenen Ergebnisse sind j.n der folgenden Tabelle II zusammengefaßt.
409817/1180
Tabelle II Prozentsatz der Tiere,
die nicht in der Lage
waren, sich auf der Me
tallstange wieder auf
zurichten (%)
Code-Nr.der
untersuchten
Verbindung
verabreichte Dosis
(mg/kg/p.o.)
50
7249 140 50
7224 . 200 35
7269 100 60
7263 100
2. Analgetische Eigenschaften
Verbindungen der Formel I, die einer Maus oral verabreicht ■wurden, waren in der Lage, die Anzahl der als Folge der intraperitonealen Injektion von Essigsäure oder von Phenylbenzochinon hervorgerufenen Schmerz Streckungen zu verringern. So -wurden beispielsweise bei Verabreichung von verschiedenen Verbindungender Formel I die in der nachfolgenden Tabelle III angegebenen Ergebnisse erhalten. -
-'' . Tabelle III . .
Zur Erzeugung von Schmerz- Code-Nr. verabreichte Prozentstreckungen injizierte Ver- der unter- Dosis satz der bindung ; suchten Ver- (mg/kg/p.o.) Verringe-
bindung " rung der
Anzahl der Schmerz-• . Streckungen
409817/1180
Fortsetzung von ?<a.belle III
Phenylbenzochinon 72*9 60 50
Phenylbenzoohinon 7Γ/24 100 90
Phenylbenzochinon "2126 100 55
Essigsäure 7269 50 55
3, Antiinflammatory sehe Eigenschaften
Diese Eigenschaftr-n äußerten sich in einer Verkleinerung eines durch subkutane Injektion eines phlogogenen Mittels, wie Carragenin^, bei der Maus hervorgerufenen lokalen Ödems nach der oralxln Verabreichung von Verbindungen der Formel I. Die bei #ex Verabreichung von verschiedenen Verbindungen der FormeV I erhaltenen Ergebnisse sind als Beispiele in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Tabelle IV · 4. Sedative Eigenschaften Prozentsatz der Ver
kleinerung des sub
kutanen Ödems (%)
Code-Nr. der
unt e r sucht en
Verbindung
verabreichte Dosis
' Cmg/kg/p. ο. ) .
45
7249 100 40
7224 100 35
7233 100
Die einer Maus auf oralem Wege verabreichten. Verbindungen der Formel I verringerten die Anzahl der Ausflüge in einem Fluchtkäfig. So führte beispielsweise die Verabreichung von 65 mg/kg/p.o.
χ 409817/1180
BAD ORtötNAL
der Verbindung G^de-Nr. 7249 oder von 100 mg/kg/p.o. der Verbindung Code-Nr. 7224 bei der Maus zu einer Verminderung der Anzahl der Ausflüge in einem.Fluchtkäfig um 50 bzw. 45 %.
5. Hypotensive Eigenschaften
Wenn die Verbindungen der Formel I"einer anästhesierten Ratte auf intravenösem Wege verabreicht'wurden, bewirkten sie eine Senkung des Ärterienblutdruckes. So erlaubte beispielsweise die Verabreichung der Verbindung Code-Nr. 7249 an eine anästhesierte Hatte in einer Dosis von .1 mg/kg/i.v. innerhalb von 30 Minuten eine Senkung des Ärterienblutdruckes in der Größenordnung von 45 %.
6. Antiarrhythmische' Eigenschaften
Wenn die Verbindungen der Formel I auf intraperitonealem Wege verabreicht wurden, waren sie in der Lage, eine Maus gegen das durch Einatmen von Chloroform hervorgerufene Herkammerflimmern zu schützen. Die DS 50 der Verbindung Code-Nr. 72 183 betrug beispielsweise 75 mg/kg/i.ρ.
7. Anitcholinergische Eigenschaften
Wenn die Verbindungen der Formel I auf intraduodenalem Wege . verabreicht wurden, waren sie in der Lage, der bei einem Meerschweinchen durch intravenöse - Injektion von Acetylcholin hervorgerufenen und nach der.Methode von Konzett beurteilten Bronchienkonstriktion entgegenzuwirken. So erlaubte beispielsweise die Verabreichung der Verbindungen Code-Nr. 7249 und 7224 an ein Meerschweinchen in einer Dosis von 100 mg/kg/i.d.
409817/1180
eine 50 %ige Inhibierung der Bronchienkonstriktion.
Wie ein Vergleich zv/ischen den oben angegebenen pharraakologisch aktiven Dosen und den in der folgenden Tabelle V angegebenen letalen Dosen zeigt, ist der Abstand zvzischen diesen Dosen ausreichend groß, um eine therapeutische Verwendung der Verbindungen der Formel I zu erlauben.
Tabelle V
Code-Nr. der
untersuchten
Verbindung
verabreichte
Dosis
(mg/kg/p.o.)
7249 2 000
7224 1 800
7269 2 000
7233 2 000
7263 2 000
72 126 2 000
72 183 1 100
Mortalität in %
0 0 0 0
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I sind indiziert für die Behandlung von Krämpfen, Schmerzen des verschiedensten Ursprungs,' inflammatorischen Schmerzen, Angstzuständen, Nervosität, Ilypertensionen, Herzanfaythmien und Eingeweidespasmen. Sie werden auf oralen Wege in Form von Tabletten, Dragees, Kapseln, die 50 bis 400 mg des aktiven Prinzips enthalten (1 bis 5 Einnahmen pro Tag), und auf rektalen Wege in Form von Suppositor.ien, die 50 bis 300 mg des aktiven Prinzips enthalten (1 bis 2 Einnahmen pro Tag), verabreicht.
409817/1180

Claims (9)

P a t e η t a η s ρ r ti c h e
1. 3 ,4, -S-Triinethoxy-acetophenonoxiin-carbaiiaate.ygekeniizeichnet durch die allgemeine Formel
H3C - On - %
HQC - 0~/ \-C - CHa {l)
•3 * . / η 3
H0C - O '" N-O-C- KHR ό ti
in der H einen gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen oder einen ggf. durch ein Halogenatom oder eine Niedrigalkoxygruppe mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen substituierten Phenylrest bedeutet.
2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel I R einen Alkylrest mit höchstens 4 sKohleiisto ff atomen bedeutet.
3. Verbindungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet } daß
. R einen Methyl-, n-Propyl-, η-Butyl- oder Allylrest bedeutet,
4. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel I R einen Phenylrest bedeutet, .
5. Verbindungen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
R einen 4-Chlor-phenyl- oder 4-Methoxy-phenylrest bedeutet.
6. Verfahren, zur Herstellung der 3,4,5-Trimethoxy-acetophenon-
409817/1180
7351657
oxim-carbamate nach den Ansprüchen 1 bis 5, daduxch gekennzeichnet, daß man 1 Mol eines Isocyanats der allgemeinen Formel
R-N=G = O Cll)
in der R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen hat, an 1 Mol 3,4,5-Trimethoxy-acetophenonoxim der Formel addiert
(III)
ELC - 0 f -C- CH3 ό > N - OH H3C- o- HC - 0 Λ
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man dann, wenn R einen Alkylrest bedeutet, die Umsetzung in einem unter Druck gehaltenen Autoklaven und in benzolischem Milieu durchführt.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man dann, wenn R einen wie in Anspruch 1 definierten Phenylrest bedeutet, die Umsetzung unter Normaldruck und unter Verwendung von Benzol öder Chloroform als Lösungsmittel durchführt, das unter Rückfluß gehalten wird.
9. Arzneimittel-Zubereitung, insbesondere für die Behandlung von Krämpfen, Schmerzen verschiedenen . Ursprungs, inflammatorischen Schmerzen, Angstzuständen, Nervosität, Hypertensionen, Herzarrhjthmien und Eingeweidespasmen, dadurch gekennzeichnet, daß sie enthält oder besteht aus
409817/1180
mindestens einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5. .
4098 17/1180
DE19732351657 1972-10-17 1973-10-15 3,4,5-trimethoxy-acetophenonoximcarbamate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in einer arzneimittelzubereitung Pending DE2351657A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7236719A FR2202689B1 (de) 1972-10-17 1972-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2351657A1 true DE2351657A1 (de) 1974-04-25

Family

ID=9105763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351657 Pending DE2351657A1 (de) 1972-10-17 1973-10-15 3,4,5-trimethoxy-acetophenonoximcarbamate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in einer arzneimittelzubereitung

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS4986340A (de)
BE (1) BE805752A (de)
CA (1) CA1001163A (de)
CH (1) CH581611A5 (de)
DE (1) DE2351657A1 (de)
ES (1) ES419667A1 (de)
FR (1) FR2202689B1 (de)
GB (1) GB1388226A (de)
LU (1) LU68595A1 (de)
NL (1) NL7314307A (de)
SE (1) SE403613B (de)
SU (1) SU465782A3 (de)
ZA (1) ZA737968B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837204A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-06 Ciba Geigy Ag Oxim-carbamate und -carbonate zum schuetzen von pflanzenkulturen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1110460B (it) * 1977-03-02 1985-12-23 Ciba Geigy Ag Prodotti che favoriscono la crescita delle piante e prodotti che proteggono le piante a base di eteri di ossime e di esteri di ossime loro preparazione e loro impiego
US5124455A (en) * 1990-08-08 1992-06-23 American Home Products Corporation Oxime-carbamates and oxime-carbonates as bronchodilators and anti-inflammatory agents
US20100145057A1 (en) * 2007-03-15 2010-06-10 Sun Pharma Advanced Research Company Ltd. Novel prodrugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837204A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-06 Ciba Geigy Ag Oxim-carbamate und -carbonate zum schuetzen von pflanzenkulturen

Also Published As

Publication number Publication date
SU465782A3 (ru) 1975-03-30
GB1388226A (en) 1975-03-26
BE805752A (fr) 1974-04-05
CA1001163A (fr) 1976-12-07
CH581611A5 (de) 1976-11-15
LU68595A1 (de) 1974-05-09
SE403613B (sv) 1978-08-28
AU6142873A (en) 1975-04-17
FR2202689A1 (de) 1974-05-10
JPS4986340A (de) 1974-08-19
NL7314307A (de) 1974-04-19
ZA737968B (en) 1974-10-30
FR2202689B1 (de) 1975-10-31
ES419667A1 (es) 1976-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645971C3 (de) (lndazol-3-yl)-oxyessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel mit entzündungshemmender Wirkung
DE1670772C3 (de) 4H-3,1-Benzoxazin-Derivate, deren Salze und pharmazeutische Präparate
DE1593579B1 (de) Hydroxy-cyclohexylamine,deren physiologisch vertraeglichen Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2012138B2 (de) N-eckige klammer auf 4-(beta-pyrazin- 2-carboxyamido-aethyl)-benzolsulphonyl eckige klammer zu -n&#39; - cycloalkylharnstoffe und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1908991C3 (de)
DE1908991B2 (de) Alpha, alpha-disubstituierte n- benzylimidazole und deren salze
DE2304284A1 (de) 1,1-diphenylaethylen-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln
DE2351657A1 (de) 3,4,5-trimethoxy-acetophenonoximcarbamate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in einer arzneimittelzubereitung
DE1134079B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Fluoracetyl und N-Chloracetylpiperazinen
DE1445505A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Phenyl-amino-1,3-diazacyclopentene-(2)
DE1934392C3 (de) Neue 2-Pyridylthioamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2727629C2 (de) 1-p-Chlorbenzoyl-5-methoxy-2-methyl- 3-indolyl-essigsäure-2&#39;-phenyl-2&#39;-carbonsäureäthylester, Verfahren zu seiner Herstellung und pharmazeutische Mittel
DE1645947C3 (de) s-Triazolo eckige Klammer auf-4,3-a eckige Klammer zu -pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2513136B2 (de) N-(I -Benzylpiperid-4-yl)-benzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1112728B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Carbaminyl-bzw. N-Thiocarbaminylamidinen
DE2560602C2 (de) Sauerstoffhaltige Diarylamidine
DE2166270A1 (de) Aminoaethansulfonylderivate
DE2265580C2 (de) Heptamethylenimino-alkyl-xanthen-9-carbonsäureester, deren Säureadditionssalze und Verfahren zu deren Herstellung, sowie Arzneimittel, welche diese enthalten
DE2949971C2 (de) 2-Phenylamino-2-imidazolin-Derivate mit besonderen therapeutischen Eigenschaften, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
DE2934166A1 (de) 1,3-benzoxazin-2,4-dion-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE1670143C3 (de)
DE2525164C2 (de) m-Phenylendioxamsäurediester, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2440378A1 (de) Arzneimittel mit antiphlogistischen und analgetischen eigenschaften
DE2242785A1 (de) 1-alkylsulfonyl-2-trifluormethylbenzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitenmittel
DE1593924B2 (de) 6-Guanidomethyl-1,4-benzodlOxan und dessen pharmakologisch nichtgiftige Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee