DE2343606C2 - Halogencyclopropylsubstituierte Phenoxy-2-methylpropionsäuren, deren Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Halogencyclopropylsubstituierte Phenoxy-2-methylpropionsäuren, deren Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2343606C2
DE2343606C2 DE2343606A DE2343606A DE2343606C2 DE 2343606 C2 DE2343606 C2 DE 2343606C2 DE 2343606 A DE2343606 A DE 2343606A DE 2343606 A DE2343606 A DE 2343606A DE 2343606 C2 DE2343606 C2 DE 2343606C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenoxy
methylpropionate
ethyl
mixture
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2343606A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2343606A1 (de
Inventor
Donald Kenney East Greenbush N.Y. Phillips
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STWB Inc
Original Assignee
Sterling Drug Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sterling Drug Inc filed Critical Sterling Drug Inc
Publication of DE2343606A1 publication Critical patent/DE2343606A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2343606C2 publication Critical patent/DE2343606C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/76Unsaturated compounds containing keto groups
    • C07C59/90Unsaturated compounds containing keto groups containing singly bound oxygen-containing groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/09Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides from carboxylic acid esters or lactones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/72Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings and other rings

Description

CHj
10
R Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist;
Q Wasserstoff oder Chlor ist;
R' Wasserstoff, Alkyl mit I bis 3 Kohlenstoffato-" men oder Phenyl ist;
R2 und R2" jedes Fluor, Chlor oder Brom sind;
R3 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder Phenyl ist; oder
R3 und Q eine Äthylenbrücke bilden, so daß ein ^-Dihydro-lH-cycIopropanfaJnaphthalinringsy-
stem entsteht, oder, wenn R Wasserstoff ist, ein basisches, pharmakologisch verträgliches Salz da
C = C
55
(IV)
65
mit einer Mischung von Chloroform, Aceton und einem Alkalimetallhydroxid oder mit einer Verbindung der Formel (CHj)2C(Br)CO2R in Anwesenheit einer Base behandelt, wobei die Reste R1, R2, R2", R3 und Q die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und R Alkyl mit 1 bis 6 Kohleristoffatomen ist;
und, falls, gewünscht, eine erhaltene Verbindung, worin R Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, zur Bildung einer Verbindung der Formel 1, worin R Wasserstoff fet, hydrolysiert; und, falls gewünscht, eine erhaltene Säure (R=Wasserstoff) in ihr basisches, pharmakologisch verträgliches Salz umwandelt
15 Die Erfindung betrifft neue halogencyclopropylsubstituierte Phenoxy-2-methylpropionsäureiw,Äre Ci- bis Ce-Alkylester, ihre pharmakologisch verträglichen Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben die allgemeine Formel:
CH3
\-O-C-COOR
CH3
30
2. 2-[p-(2,2-DichIorcyclopropyi)phenoxy]-2-methylpropionsäure.
3. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß a man
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel
H CHj
-0 —C —COOR CH3
(X)
mit einem ein Carben der allgemeinen Formel CR2R2- erzeugenden Mittel behandelt, wobei R Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, und die Reste R1, R2, R2', R3 und Q die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben; oder daß man
b) eine Verbindung der allgemeinen Formel
worin
R Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist;
Q Wasserstoff oder Chlor ist;
R1 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder Phenyl ist;
R2 und R2" jedes Fluor, Chlor oder Brom sind;
R3 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder Phenyl ist; oder
R3 und Q eine Äthylenbrücke bilden, so daß ein
23-Dihydro-1 H-cyclopropan[a]naphtalinringsystem entsteht, oder, wenn R Wasserstoff ist. ein basisches, pharmakologisch verträgliches Salz davon.
In den vorstehenden Definitionen können die Alkylgruppen gerade oder verzweigt *<;in.
Bevorzugte pharmakologisch verträgliche Salze umfassen die Natrium-, Calcium-, Magnesium- und Ammoniumsalze und Salze von organischen Aminen mit niedriger Toxizität, beispielsweise die Diethanolamin- und N-Methylglucaminsalze.
Die Verbindungen der Formel I können dadurch hergestellt werden, daß man
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel H CH3
>C = C
_0 — C — COOR
CH3
(X)
mit einem ein Carben der allgemeinen Formel CR2R2' erzeugenden Mittel behandelt, wobei R Alkyl mit 1 bis
6 Kohlenstoffatomen ist, und die Reste R1, R2, R2', RJ und Q die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben; oder daß man b) eine Verbindung der allgemeinen Formel
R2'
OH
Carben der Formel iCR^R? erzeugenden Medium (worin R2 und Rr die vorstehenden Bedeutungen besitzen), wobei eine Verbindung der Formel I erzeugt wird, in der R Cr bis Cs-Alkyl ist Diese Verfahrensva riante ist auch auf die Herstellung der Verbindungen anwendbar, worin Q und R3 zusammen eine Äthylenbrücke bilden und die direkte Bindung zu dem Benzolring in ortho-Stellungzu Q sind. Die Carbene'TCR2R2" können aus einer Vielfalt von halogenieren organischen Verbindungen, generiert werden. Besonders nützliche Medien für diesen Zweck sind Haloforme in Anwesenheit einer starken Base wie Kalium-terü-butoxid. Die so verwendten Haloforme schließen Chloroform (welches : CCl2 erzeugt), Brömo-
form:..(: CBr2), Chlordifluormethan (: CF2) ein. Andere Carbtnquellen umfassen
mit einer Mischung von Chloroform, Aceton und einem Alkalimetallhydroxid; oder "
mit einer Verbindung der Formel (CHs)2C(Br)CO2R in Anwesenheit einer Base behandelt, wobei die Reste R», Rz, R2", R3 und Q die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und R Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist; und, falls gewünscht, eine erhaltene Verbindung, worin R Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, zur Bildung einer Verbindung der Formel I, worin R Wasserstoff ist, hydrolysiert; und, fall? gewünscht, eine erhaltene Säure (R=Wasserstoff) in ihr basisches, pharmakologisch verträgliches Salz umwandelt
Verfahren a)
Diese Verfahrensvjriante besteht in der Behandlung des olefinischen Esters der-Formel X. mit einem, ein (rCFCl),
Äthyltrichloracetat(: CCI2), Phenyl-(trichlörmetnyl)-quecksilber (: CCl2),
PhenyKbronidächlorniethyiJ-quecksilber (: CBr2)/
Natriumchlordifluoracetat (: CF2), Natriumtrichloracetat (: CCI2), Bis-(tribromethyl)-quecksilber (: CBr2), Bromtrifluormethan (: CF2), Methyldichlorfluoracetat (: CFCl) und (CH3)3SnCF3(:CF2).
Die Reaktion findet allgemein unter wasserfreien Bedingungen bei Raumtemperatur oder darunter statt Die Vorstufen zu Verfahren a) verlaufen wie folgt:
OH
1) CHCl3, Aceton, OH"
2) ROH (H+)
-» bzw.
CH-C
Q CH,
(VIII) (R = C,- bis C6-AIkyl)
H 0H
MBH4, R'Mg-Halogenid oder R' -Li . NcH —C
CH3 O — C — COOR
-H2O
2O.
Q CH,
(IX) (R = C1- bis C6-Alkyi)
R2 / CH, :
O —C-COOR —
I (R = C1- bis C6-Alkyl)
Q CH,
(X) (R = C,- bis C-Alkyl)
Ein Alkanoyl-substiuiertes Phenol der Formel VH (R3 und Q haben die vorstehenden Bedeutungen) wird entweder mit einem Brömester (CH3J2C(Br)-CO2R (R ist niedrig-ÄIkyl mif 1 bis 6 Kohlenstoffatomen) in Anwesenheit einer Base behandelt; oder mit einer > Mischung von Chloroform, Aceton und einem Alkalimetallhydroxid, gefolgt von der Veresterung der resultierenden Verbindung der Formel Viii, worin R Wasserstoff isVniit eineni Ci- bis Q-AlkanoL Auf diese Weise erhiüt.man, stabverbindung der Formel VIII, worin R w Ci-bisGB-AIkylist.
Die nächste Stufe besteht in der Behandlung des Aikanoyl-substituierten Phenöxyalkansäureesters der Formel VIII mit einem AJkalimetällborhydrid, R'-Magnesiumhalogenid oder R'-Lithium, wobei R1 Alkyl mit ΐϊ 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder Phenyl 1st Die Reaktion findet in einem inerten Lösungsmittel bei Raumtemperatur oder darunter statt Die Reaktion mit Alkälimetallboritydnd (MBHt, worin M ein Alkalimetall, vorzugsweise Lithium oder Natrium ist) liefert ein Carbinol der >t> Formel IX, worin R' Wasserstoff und R Ci- bis Ce-Alkyl ist Die Reaktion mit R'-Magnesnnnhalogenid oder R'-Lithium liefert ein Carbinol der Forme* IX, worin R1 Cr bis Cs-Alkyl oder Phenyl ist und R Ci- bis Ce-Alkyl bedeutet
Das Carbinol der Formel IX wird anschließend unter Bildung eines AlkenJ'I-substituierten Phenöxyalkansäureesters der Formel X dehydratisiert Die Dehydratisierung wird durch Erwärmen des Carbinols in einem inerten Lösungsmittel mit einem Dehydratbierungsmit- so tel, wie p-ToluoIsulfonsäure, p-ToluoIsulfonylchlorid, Naphthalin-ß-sulfonsäure, Methansulfonylchlorid-
Schwefeldioxid, Methylchlorsulfit Bortrifluorid-ätherat durchgeführt Die Reaktion wird zweckmäßig bei der Rückflußtemperatur des Lösungsmittels mit Mitteln zur Entfernung des bei dieser Reaktion erzeugten Wassers durchgeführt
Verfahren b)
Das Produkt der Formel IV wird entweder mit einem Bromester (CH3J2QBr)Cq2R (worin R Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist) in Anwesenheit einer Base behandelt; oder mit einer Mischung νοίι Chloroform, Aceton und einem Alkalimetallhydroxid. Die zuerst genannte Reaktion Erzeugt eine Verbindung der Formel ·»> I, worin R Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, und wird bei einer Temperatur von etwa 50 bis 1500C in Anwesenheit einer basischen Substanz, wie Kaliumcarbonat, durchgeführt. Die zweitgenannte Reaktion, durchgeführt bei einer Temperatur zwischen etwa 50 und 1000C, zweckmäßig bei Rückflußtemperatur, erzeugt eine Verbindung der Formel I, worin R Wasserstoff ist Fall gewünscht, kann die Verbindung der Formel I, worin R Ci- bis Ce-Alkyl ist, nach üblichen Methoden hydrolysiert werden, wie mit mildem; Alkali, um die Verbindung herzustellen, worin R Wasserstoff ist
Wenn Q und R? zusammen eine Äthylenbrücke bilden und die direkte Bindung zu dem Benzolring in ortho-Steüiing zu Q ist so sind die Vorstufen bei Verfahren b) die folgenden:
Als Ausgangsmateriäl wird der Dihydronaphthalinniedrig-Älkylether der Formel
R1- ■''■■■■.;■' -,'Ζ'. ;·
O-niedrig-Alkyl
verwendet, worin R1 die vorstehend aufgeführten Bedeutungen besitzen, der bei Pshandlung mit einem Carben-(: CR2R2')-erzeugenden Medium eine Verbindung der Formel
R2 R2'
O-niedrig-Alkyl
(VD
liefert, wobei das 23-Dihydro-1 H-cyclopropa[a]naphthaiinringsystem mit der Numerierung angegeben ist (Revised Ring Index Nr. 2119). Die Ätherbindung der letztgenannten Verbindung wird anschließend gespalten und die erhaltene phenolische Verbindung (VIa) wird gemäß Verfahren b) entweder mit einem Bromester (CH3J2C(Br)-CO2R behandelt oder mit einer Mischung von Chloroform, Aceton und einem Alkalimetallhydroxid behandelt, wobei eine Verbindung der Formel I erzeugt wird, worin Q und R3 unter Bildung des 6-gliedrigen nicht-aromatischen Ringes eines
23-Dihydro-1 H-cyclopropalXlnaphthalinringsystems verbunden sind, d. h.:
R2
CH3
O —C —COOR
CH3
Die Vorstufen zu Verfahren b) sind die folgenden:
R2
O-niedrig-Alkyl + : C
R2'
an
O-niedrig-Alkyl
OH +
CH3
BrCH3CO2-C1- bis C6-Alkyl
i
1 (R = C,- bis C6-Alkyl)
CHCIj, CH3-CO-CH3, OH"
I (R = H)
Ein Alkenyl-substituierter Phenol-niedrig-Alkyläther der Formel Il (worin R1, R3 und Q die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen und niedrig-Alkyl 1 bis 4 Kohlenstoffatome besitzt) wird mit einem Medium zur Reaktion gebracht, welches ein Carben : CR2R2' erzeugt Worin R: und Rr die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen).
Die zweite Stufe besteht in der Spaltung der Cyclopropyl-subtituierten Phenoläther der allgemeinen Formel III, die durch die vorhergehende Carbenreak- -ίο tion erzeugt wurden. Die Ätherspaltung wird in Anwesenheit einer starken Säure durchgeführt Die starke Säure kann eine Protonensäure sein, wie Bromwasserstoffsäure oder Jodwasserstoffsäure oder eine Lewissäure, wie Bortribromid. Beispiele für Reagenzien zur Spaltung von Phenoläthern umfassen Bortribromid, Bortrichlorid, Bortrifluorid-ätherat (in Anwesenheit von Essigsäureanhydrid und Lithiumbromid) Aluminiumbromide Aluminiumchlorid, Jodwasserstoffsäure (in Anwesenheit von Phosphor und Essigsäureanhydrid), Bromwasserstoffsäure, Diboran und PyridinhydrochWid.
Die Herstellung der bevorzugten Verbindung des Anspruchs 2 bzw. des entsprechenden Ci- bis Ce-Alkylesters kann durch die folgende Reakt.ionsfolge bewirkt werden:
NH,
NaNO2, H2SO4
(XIV)
CH,
Br-C —COOR CH3
Cl
CHCl3, CH5COCH3, OH" .
f V-O-C—COOR
Man geht von handelsüblichem p-(2^-DichIcrcycIopropyl)-aniiin (XlII) aus. Letzteres wird diazotiert und hydrolysiert unter Bildung von p-^-Dichlorcyclopropyl)-phenol (XIV), das anschließend, wie vorstehend beschrieben, mit einem Ci- bis Q-Alkyl^-brom^-methylpropionat oder mit einem Gemisch von Chloroform, Aceton und Alkalimetallhydroxid behandelt wird, wobei man Ci- bis Q-AlkyI-2-{j>-{2£-dichlorcyclopropyi)-phenoxy>2-methylpropionat (XV, R=Ci- bis Q-Alkyl) bzw.
(XV)
2-[p-(2^-DichlorcycIopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure (XV, R=Wasserstoff) herstellt.
Alternativ können in den obigen Verfahren das BrC(CH3)2COOR-Reagens ersetzt werden durch BrCH2CN oder BrCH2COOR und die Methy'reste anschließend durch Methylierung mit Methyljodid in Anwesenheit einer Base eingeführt werden. Falls eine Nitrilgruppe vorhanden ist, kann sie mit wäßrigem Alkali zu einer Carboxylgruppe hydrolysiert werden.
Beispielsweise liefert bei Verfahren b) der Ersatz von BrC(CHj)2COOR durch BrCH2CN eine Verbindung der Formel
OCH2CN
(XVI)
die anschließend mit Methyljodid methylierl und unter Bildung einer Verbindung der Formel I hydrolysiert werden kann. In gleicher Weise führt der Ersatz von n BrC(CHj)2Co2R durch BrCH2COOR zu einer Verbindung der Formel
OCH,COOR
R1
(XVIl)
die mit Methyljodid unter Bildung einer Verbindung der Formel I alkyliert werden kann. Analoge Umwandlungen können an dem Cyclopropa[a]naphthalin-Zwischenprodukt VI a R2 R2
R1
durchgeführt werden.
Analoge Substitutionen bei Verfahren a) fuhren zu Verbindungen der Formel H
V-C
OCH2CN
IO
-OCH3COOR
(Xa)
(Xb)
Die Verbindungen der Formeln Xa und Xb reagieren anschließend mit einem Carben :CR3R2' unter Bildung der Verbindungen der Formeln XVl und XVII.
Die biologische Bewertung der erfindungsgemäßen Verbindungen hat gezeigt, daß sie hypocholesteremische und hypotriglyceridemische Aktivität besitzen und daher zur Behandlung von atherosklerotischen Zuständen, die durch erhöhte Serumcholestrin- und Triglyceridspiegel hervorgerufen werden, als nützlich erwiesen.
Die hypochoiesteremische und hypoirigiyceridemische Aktivität wurde durch orale Verabreichung an Ratten gemessen [Turner et al, Scand. J. Clin. Lab. Investigation 9, 210 (1949); Arnold et al.. J. of Atherosclerosis Research 7, 111-115 (1967)]. Männliche Ratten werden 5 Stunden ohen Nahrung gehalten und über eine Magensonde mit dem Medikament versehen und anschließend entweder mit einer normalen oder einer fetten Kost gefüttert. Diese Diät wird 4 Tage fortgesetzt. Blut wird durch Cardialpunktur am 5. Tag entnommen. Serumproben werden auf Cholesterin und Triglyceride analysiert und die Werte werden in mg Cholesterin oder Triglyceriden pro 100 ml Serum angegeben. Die Aktivitäten der Verbindungen werden als ED33-Werte bewertet, die die berechneten Dosen darstellen, bei denen eine 33%ige Abnahme des Serumcholesterins oder der -triglyceride auftritt. Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen hypocholesteremische EDj3-Werte im Bereich von 15 mg/kg bis 250 mg/kg und hypotriglyceridemische ED33-Werte im Bereich von 2 mg/kg bis 250 mg/kg bei Ratten mit normaler Kost liefern. Bei Ratten, die 3-:i einer fettreichen Diät gehalten werden, liegen die ED33-Werte niedriger.
Beim Vergleich mit dem Handelsprodukt Clofibrat zeigte sich die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Verbindungen:
Lipid-erniedrigende Aktivität (5-Tage-Tests an Ratten)
Beispiel Normales Futter Triglycerid Fettes Futter I
Nr. Cholesterin ED33 (mg/kg) Cholesterin Triglycerid S
ED33 (mg/kg) <6 ED33 (mg/kg) ED33 (mg/kg) £
Kd) 15 <12 7 1 1
2(c) 96 <12 15 15
3(c) >96 <2
6(c) >96 <6 2 2
7(c) >48 <4
9(e) 15 <12 1 3
10 30
Forlset/uni!
licrspid
Normales l'uller
Cholesterin Ι·Ι).νι (mg/kg)
Triglyccriil F.l),, (mg/kg) f'cllcs Puller
Cholesterin F.D.,., (mg/kg)
Triglyccriil IID'u (r.ig/kg)
I2(c) 35 2
13 (b) 12 <12
15(0 160 Q
2Kb) 15-20 2
Clofibrat*) 140-150
2,5-5
460
2 125
*)Athyl-2-(p-chlorphenoxy)-2-methylpropionat.
Bei klinischen Untersuchungen erzeugte die bevorzugte Verbindung gemäß Beispiel 24b die 2-[p-(2,2-
Dichiorcyciopropyijphenoxyj^-methyipropionsäure,
eine bedeutende Erniedrigung des Cholesterins (/?-Lipo- .'<! protein-Fraktion) bei einer Dosis von 80 gm/Tag. Die Vorteile gegenüber dem bekannten Clofibrat sind die folgenden:
a) eine größere Wirkung auf die Lipoproteine 2=· niedriger Dichte,
b) eine Einmal-am-Tag Behandlung, sowie niedrigere Dosierungen (Clofibrat wird drei- oder viermal am Tag gegeben); und
c) mögliche Nebenwirkungen infolge von Clofirat in scheinen bei der erfindungsgemäßen Verbindung geringer zu sein.
Die Strukturen der erfindungsgemäßen Verbindungen wurden durch die Synthesemethoden, durch Elementaranalyse und durch Infrarot- und kernmagnetische Resonanz-Spektraiuntersuchungen bsiimrni.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1
Ausgangsmaterial
a) p-lsopropenylanisol
Eine Lösung von 150 g (1,0 Mol) p-Methoxyacetophenon in 1500 ml wasserfreiem Äther wurde tropfenweise während 90 Minuten zu einer Lösung von 22 g (1,0MoI) Methyllithium (1,66-molar in Äther), gekühlt in einem Eisbad, gefügt Das Reaktionsgemisch wurde 30 Minuten bei 0°C so gerührt, 30 Minuten bei Raumtemperatur und 1 Stunde unter Rückfluß gerührt Zwei zusätzliche Anteile von 0,1 Mol Methyllithium wurden anschließend zu der unter Rückfluß befindlichen Mischung in Zeitabständen von '/2 Stunde zügesetzt Die Reaktionsmischung wurde zu einer wäßrigen Ammoniumchloridlösung gefügt und die wäßrige Schicht wurde abgetrennt und mit Äther extrahiert Die vereinten ätherischen Lösungen wurden mit wäßriger Natriumbisulfitlösung gewäsehen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert Der Rückstand wurde destilliert, Kp. 75-81°C 11,6 mbar), wobei man 120,4 gp-Isopropenylanisol erhielt
b) p-^-Dichlor-l-methylcyclopropyl^anisol m
228 g (2,04 Mol) Kalium-t-butoxid wurden portionsweise während 2'/2 Stunden zu einer gerührten Lösung von 120 g p-lsopropenylanisol in 750 g Chloroform und 3500 ml Pentan, die bei -4O0C gehalten wurde, gefügt. Die Reaktionsmischung wurde bei —40° C 1 Stunde gerührt, worauf das Kühlbad entfernt wurde und 3 weitere Stunden gerührt wurde. Die Reaktionsmischung wurde in Eiswasser abgeschreckt, die Schichten wurden getrennt und die wäßrige Schicht mit Pentan extrahiert. Die vereinten Pentanlösungen wurden mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum unter Bildung von 190 g p-^^-Dichlor-l-methylcyclopropylJ-anisol in Form eines Öls konzentriert.
c) p-(2,2-DichIor-1 -methylcyclopropyl)-phenol
Eine Lösung von 6,1 g (0,0242 Mol) Bortribromid in 25 ml Methylendichlorid wurde tropfenweise zu einer gerührten Lösung von 6,1 g (0,0264 Mol) p-(2^-Dichlor-l-methylcyclopropyl)-anisol in 25 ml Methylendichlorid, gekühlt auf einem Eisbad, gefügt Die Rcskticnsmischur.g wurde ! Stunde bei 0°C gerührt, anschließend wurde das Eisbad entfernt und die Mischung wurde eine weitere Stunde gerührt Die Reaktionsmischung wurde in Eiswasser abgeschreckt und die Schichten wurden getrennt Die wäßrige Schicht wurde mit Methylendichlorid extrahiert und die vereinten Methylendichloridlösungen wurden mit Wasser und mit verdünnter Natriumhydroxidlösung gewaschen. An diesem Punkt wurde das Natriumsalz von p-(2,2-Dichlor-1 -methylcyclopropyl)-phenol abgeschieden und durch Filtration gewonnen. Der Filterkuchen wurde mit der ursprünglichen wäßrigen Schicht vereint und mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert Die angesäuerte Lösung wurde mit Äther extrahiert und der Äther über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert Der Rückstand wurde aus Tetrachlorkohlenstoff unter Bildung von p-(2£-Dichlor-l -methylcyclopropyl)-phenol vom F.= 125 -126° C umkristallisiert
Erfindungsgemäße Verbindung
d) 2-[p-(2£-Dichlor-l-inethylcycIopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure [I; R1= CH3; R, R3 und Q sind H, R2 und R2' sind Cl; p-Orientierung/.
5,4 g Chloroform wurden tropfenweise zu einer Mischung von 9,1 g p-^-Diehlor-l-methylcyclopropyl)-phenol und 7,2 g Natriumhydroxid in 200 ml Aceton unter Rühren bei Rückfluß gefügt Nach der vollständigen Chloroformzugabe wurde
die Mischung unter Rückfluß 3 Stunden erwärmt und anschließend in einem Eisbad gekühlt. Das feste Natriumsalz wurde durch Filtration gesammelt, mit kaltem Aceton gewaschen und in Wasser gelöst. Die letztgenannte Lösung wurde mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert und die angesäuerte Mischung wurde mit Äther extrahiert und der Äther wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Das erhaltene öl wurde durch Anreiben unter Zugabe von Hexan kristallisiert und anschließend aus Hexan unter Bildung von 8,5 g 2-[p-(2,2-Dichlor-l-methylcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäi're in Form eines blaß cremefarbenen Feststoffs vom F. = 108 - 111 ° C umkristallisiert.
Beispiel 2
Ausgangsmaterial a) p-(2,2-Dffluor-1 -methylcyclopropyl)-anisol
Eine warme Lösung von 91,5 g Natriumchlordifluoracetat (vorher bei 500C im Vakuum getrocknet) in 175 ml Diglyme wurde tropfenweise während 90 Minuten zu einer gerührten und unter Rückfluß erwärmten Lösung von 74 g p-lsopropenylanisol in 500 ml Diglyme, die eine Spur von Trinitrobenzol und 4-t-Butylbrenzcatechin als Stabilisatoren enthielt, gefügt. Die Reaktionsmischung wurde unter Rückfluß 5 Minuten gerührt, anschlie-· ßend gekühlt und zur Entfernung von Natriumchlorid filtriert Das Natriumchlorid wurde mit etwas Diglyme und anschließend mit Pentan gewaschen und die vereinten Waschlösungen und Filtrate wurde mit 3 1 Wasser vermischt und 3 χ mit Pentan extrahiert. Die Pentanlösung wurde mit 10%igen wäßrigem Kaliumhydroxid und anschließend mit Wasser gewascher., über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum unter Bildung von 96,5 g p-(2,2-Difluor-l-methyIcyclopropyl)-anisol als strohfarbenes öl konzentriert.
jo
40
p-(2,2-Difluor-l-methylcyclopropyl)-phenol wurden aus 93 g p-(2,2-Difluor-l-methylcyclopropyl)-anisol und 20 g Bortribromid in 200 ml Äthylendichlorid nach der vorstehend in Beispiel 1, +5 Teil c) beschriebenen Methode hergestellt, wobei man 9 g eines blaß-rosa Öls erhielt, das beim Stehen fest wurde.
Erfindungsgemäße Verbindung
2-[p-(2,2-Difluor-1 -methylcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure [I; R1 =CH3; R, R3 und Q sind H; R2 und R2* sind F; para-Orientierung] wurden aus 9,0 g p(2£-Difluor-l-methylcyclopropyl)-phenol; 103 g Natriumhydroxid und 8,1 g Chloroform in 200 ml Aceton gemäß der vorstehend in Beispiel 1, Teil d) beschriebenen Arbeitsweise, hergestellt Das Produkt wurde aus Hexan unter Bildung von 8,5 g 2-[p-(2r2-Difluor-l-methylcyclopropyl)-phenoxy]-2-metnylpropionsäure in Form eines blaß-cremefarbenen Feststoffs vom F. 110 -1 ITC umkristallisiert
Beispiel 3 Ausgangsmaterial
p-(2£-Dibrom-l-methylcydopropyl)-anisol 84 g (0,75 Mol) Kalium-t-butoxid wurden portionsweise während 2 Stunden zu einer gerührten, in einem Trockeneisbad gekühlten Mischung von 45 g (03 Mol) p-lsopropenylanisol und 480 g (1,9MoI) Bromoform in 1350 ml Pentan gefügt. Während der ersten 90 Minuten erfolgte die Zugabe bei —400C und anschließend 30 Minuten bei — 100C. Die Reaktionsmischung wurde 1 Stunde bei — 100C gerührt und anschließend wurde das Kühlbad entfernt und weitere 3 Stunden gerührt. Die Mischung wurde in Eiswasser abgeschreckt, die Schichten wurden getrennt und die organische Schicht wurde mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum unter Bildung von 99,5 g p-(2,2-Dibrom-1-methylcyclopropyl)anisol als rot-braunes öl konzentriert.
b) p-(2,2-Dibrom-l-methylcyclopropyl)-phenol
wurden UUS 10 g p-(2,2-Dibröm-l-fMciMyicyciüpiO-pyl)-anisol, 7,5 g Bortribromid und 100 ml Methylendichlorid nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil c) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Man erhielt so 6 g p-(2,2-Dibrom-l-methyIcyclopropyl)-phenol als fast weißen Feststoff.
Erfindungsgemäße Verbindung
c) 2-[p-(2,2-Dibrom-1 -methylcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure [I; R1 =CH3; R, R3 und Q sind H1R2 und R2' sind Br; para-Orientierung] wurde aus 11,7 g p-(2,2-Dibrom-l-methylcyclopropyl)-phenol, 15,2 g Natriumhydroxid, 113 g Chloroform und 250 ml Aceton gemäß der vorstehend in Beispiel 1, Teil d) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Man erhielt so 10,2 g 2-[p-(2,2-Dibrom-1 -methylcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure in Form eines blaß-cremefarbenen Feststoffs yom F= 130- 1315°C nach UmkristalH-sation aus Äther-Hexan-Mischung.
Beispiel 4
Ausgangsmaterial a) p-(l,2-Dimethylvinyl)-anisol
Eine Mischung von 150 g 2-(p-Methoxyphenyl)-2-butaiiol und 360 ml Essigsäureanhydrid wurde 2'/2 Stunden unter Rückfluß erwärmt. Das Lösungsmittel wurde durch Destillation entfernt und der Rückstand wurde fraktioniert destilliert Die letzte, über 114°C (133mbar) erhaltene Fraktior lieferte 27,0 g p-(l^-Dimethylvinyl)-anisol hauptsächlich als cis-Isomeres.
b) p-(2,2-Dichlor-l 3-dimethylcyclopropyl)-anisol wurde aus 64,6 g p-(l,2-Dimethylv!nyl)-anisoL 101 g Kalium-t-butoxid, 258 g Chloroform und 1800 ml Pentan nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil b) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Das Produkt wurde bei 90-98°C (0,09-0,12 mbar) destilliert, wobei man 79,1 g p-(2,2-Dichlor-l,3-dimethylcyclopropyl)-anisol erhielt 80% cis-lsomeres.
c) p-(2^-Dichlor-13-dimethylcyclopropyl)-phenol wurde aps 79,1 g p-(2^-Dichlor-l 3-dimethyI-cyclopropyQ-anisol, 463 g Bortribromid und 520 ml Methylendichlorid nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil c) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Das Produkt wurde aus einer Benzol-Hexan-Mi-
schling unter Bildung von 437 g p-(22-Dichlor-13-dimethylcydopropyl)-phenol ds-Isomeres. in Form von farblosen Nadeln vom F 79—82° C, umkristaili siert
EifindungsjOnäße Verbindung
2-[p-{2^-Dichlor-13-dnneihyIcyclopropyr)-phenoxyJ-2-methyIpropionsäure p; R> und R3 sind CH3; R und Q sind H; R2 und RT sind Cl; para-Orientierung] wurde aus 39,1 g p-(22-Dichlor-13-dimethylcyclopropyl)-phenol, 40,6 g Natriumhydroxid, 30,2 g Chloroform und 1275 ml Aceton nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil d) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Das Produkt fiel als Natriumsaiz vom F 200—2020C aus, welches zu der freien Säure angesäuert und aus wäßrigem Äthanol unter Bildung von 423 g
2[p-{22-Dichlor-13-dimethyIcyclopropyl)-phenoxy>2-methylpropionsäure vom F 133,5— 1343°C, cis-Orientierung der 1- und 3-MethyIgruppen,
Beispiel 5 Ausgangsmaterial
o-(22-Dichlorcyclopropyl)-anisol wurde aus 402 g o-Vinylanisol, 84 g Kalium-t-butoxid und 214 g Chloroform in 1500 ml Pentan nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil b) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Das Produkt wurde bei 80-850C (0,13 mbar) destillier!, wobei man 7,94 g o-(2,2-Dichlorcyclopropyl)-anisol erhielt
o-(22-DichIorcyclopropyl)-phenoI wurde aus 7,8 g o-(22-DichIorcycIopropyl)-anisol und 53 g Bortri- J5 broinid nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil c) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt wobei man 7,1 g eines Öls erhielt, das direkt in der folgenden Reaktion verwendet wurde.
Erfindungsgemäße Verbindung
Äthyl-2-[o-(22-DichlorcyclopropyI)-phenoxy]-2-methylpropionat [I; R ist C2H5; R1. R3 und Q sind H; R2 und Rr sind Cl; ortho-Orientierung] wurde aus 6,6 g (o-(22-Dichlorcyclopropyl)- phenol, 12,7 g Äthyl-oc-bromisobutyrat und 133 g wasserfreiem Kaliumcarbonat in 30 ml Dimethylformamid nach der nachstehend in Beispiel 9, Teil a) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Das Produkt wurde bej 98-1000C (0,07 mbar) unter Bildung von 4,78 g Äthyl-2-[o-(22-Dichlorcyclopropyl)-phenoxy}-2-methylpropionat in Form eines sehr blaß-gelben Öls destilliert
Beispiel 6 Ausgangsmaterial
p-(2,2-Difluorcyclopropyl)-anisol wurde aus 129 g p-Vinylanisol und 170 g Natriumchlordifluoracctat in 1500 ml Diglyme nach der vorstehend in Beispiel 2, Teil a) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Man erhielt so 122 g p-(22-DifluorcycIopropyl)-anisol als gelbes öl.
p-(22-Difluorcyclopropyl)-phenol wurde aus 120 g p-(2,2-DifluorcyclopropyI)-anisol und 81 g Bortribromid nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil c) beschriebenen Arbeitsweise unter Bildung von 72 g eines Öls, das direkt in der folgenden Reaktion verwendet wurde, hergestellt
Erfindungsgemäße Verbindung
c) 2-Tj)-(22-DifhiorcyclopropyI)-phenoxy]-
2-methylpropionsäure [I; R, R1, R3 und Q sind H; R2 und Rr sind F; para-Orientierung] wurde aus 253 g p-{22-Dif!uorcyclopropyl)-phenol, 36,0 g Natriumhydroxid, 263 g Chloroform und lltWaü Aceton nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil d) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Das Produkt wurde aus einer Benzol-Hexan-Mischung unter Bildung von 22 g 2-Tjp-{22-Difluorcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure in Form von cremefarbenen Nadeln vom F 97—99°C umkristallisiert
Beispiel 7 Ausgangsmaterial
a) U-Dichlor-23-dmydrQ-5-m£thaxy-lH-cyc!opropa[a]naphthalin [VI; R1 ist H. R2 und R2" sind Cl, niedrig-Alkyl=CH3] wurde aus 48 g 6-Methoxy-3,4-dihydro-naphthalin, 84 g Kalium-t-butoxid und 227 g Chloroform in 1350 ml Pentan nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil b) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt, wobei man 76 g des Produkts als rotbraunes öl erhielt
b) 1,1-Dichlor-23-dihydro-l H-cyclopropa[a]-
5-naphthol wurde aus 243 g l,l-DichIor-23-dihydro-5-methoxy-l H-cyclopropa[a]naphthalin und 25,0 g Bortribromid nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil c) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt wobei man 21,4 g eines rotbraunen Öls erhielt, das direkt in der folgenden Reaktion verwendet wurde.
Erfindungsgemäße Verbindung
c) 2-(1,l-Dichlor-23-dihydro-l H-cyclopropa[a]-4n 5-naphthyloxy)-2-propionsäure [I; R und R1 sind H;
R3 und R2* sind Cl; Q und R3 sind zusammen CH2CH2] wurde aus 21,4 g U-DichIor-23-dihydro-1 H-cyclopropa[a]-5-naphthol, 22,4 g Natriumhydroxid, 16,1 g Chloroform und 350 ml Aceton nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil d) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Man erhielt so 33 g
2-( 1,1 -DichIor-23-dihydro-1 H-cyclopropa[a]-5-naphthyloxy)-2-propionsäure als olivenfarbengraues Pulver vom F 104-1063* C, nach Umkristallisation aus Cyclohexan.
Beispiel 8 Ausgangsmaterial
a) 2-(p-Propionylphenoxy)-2-methylpropionsäure
wurde aus 374 g p-Hydroxypropiophenon, 600 g Natriumhydroxid, 390 g Chloroform und 7 Litern Aceton nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil d) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Man erhielt so 321 g 2-(p-Propionylphenoxy)-2-methylpropionsäure.
b) Methyl-2-(p-propionylphenoxy)-2-methylpropionat
Eine Mischung von 118 2-(p-Propionylphenoxy)-2-methylpropionsäure, 48 g Methanol, 33 ml konzentrierte Schwefelsäure und 150 ml Äthylendichlorid wurde 22 Stunden gerührt und unter
308 131/52
Rückfluß erwärmt Die Reaktionsmischüng wurde gekühlt, die Schichten wurden getrennt und die organische Schicht wurde nacheinander mit Wasser, Natriumföcarbonatlösurig und Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat ge- > trocknet und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde bei 122-.1270C(O1Il mbar) unter Bildung von 114,5 g Methyl-2-(p-propionylphenoxy)-2-methyIpropionat vom F 47—49° C destilliert ίο
c) Methyl-2-[p-{I-hydroxypropyl)-phenoxy}-2-methyIpropionat
10,6 g (0,279 Mol) Natriumborhydrid wurden zu einer gerührten Lösung von 114,5 g (0,458MoI) Methyl-2-(p-propionylphenoxy)-2-methylpropionat in 500 ml Methanol, die in einem Eisbad bei 5° C gehalten wurden, gefügt Nach Verlangsamung der exothermen Reaktion wurde das Eisbad entfernt und die Reaktionsmischüng wurde 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand zwischen Äther und Wasser, das Essigsäure in einem leichten Überschuß über den zum Ansäuren ^ der wäßrigen Schicht enthielt, aufgeteilt Die & ätherische Schicht wurde abgetrennt, mit Natriumbicarbonailösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert Man erhielt so 113 g MethyI-2-[p-(l -hydroxypropyl)-phenoxy]-2-methylpropionat als blaß- jo strohfarbenes ÖL
d) Methyl-2[p-(l -propenyl)-phenoxy]-2-methylpropionat
Eine Lösung von 113 g Methyl-2-[p-(l-hydroxypropyl)-phenoxy}-2-methylpropionat und 1,5 g p-ToIuolsulfonsäure in 1000 ml Toluol wurde unter Rückfluß unter einer Wasserfalle 1 Stunde er- c) wärmt die Reaktionsmischung wurde gekühlt mit wäßriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert Der Rückstand wurde bei 95-100"C destilliert (0,07-1,1 mbar), wobei man 33 g Methyl-2-[p-(l-propenyl)-phenoxy]-2-methylpropionat erhielt; π % = 1,5281. -»5
Erfindungsgemäße Verbindung
e) Methyl-2-[p-(2^-dichlor-3-methyIcyclopropyl)-phcnoxy]-2-meihylpropionat [1; R und R3 sind CH3; R1 und Q sind H; und R2 und R2' sind Cl; para-Orientierung] wurde aus 374 g Methyl-2-[p-(l-propenyl)phenoxy]-2-methylpropionat 45 g Kalium-t-butoxid und 120 mg Chloroform in /50 ml Pentan nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil b) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Das Produkt wurde 2 χ an einer Säule von 2 kg Siliciumdioxidgel Chromatographien und die Säule e) wurde mit Pentan-Äther (3:1) unter Bildung von 413 g Methyl-2-[p-(2^-dichlor-3-methylcyclopropyl)-phenoxy}-2-methylpropionat eluiert; πζ = 13252.
Beispiel 9 Ausgangsmaterial
a) Äthyl-2-(4-acetyl-2-chIorphenoxy)-
2-methylpropionat
Eine Lösung von 204 g (U Mol) 3-Chlor-4-hydroxyacetophenon, 497 g (3,6 Mol) Kaliumcarbonat und 1140 ml Dimethylformamid wurde unter Rühren auf 8O0C erwärmt 230 g ÄthyI-2-brom-2-methylpropionat wurden anschließend während 5 Minuten zugegeben und die Reaktionsmischung wurde_gerührt und 1 Stunde erwärmt-Weitere 230 g A thyl-2-brom-2-methylpropionat wurden anschließend zugefügt und die Mischung wurde 1 Stunde gerührt und weitere 68 g Äthyl-2-brom-2-raethylprqpionat zugesetzt und die Mischung schließlich 2·/2 Stunden gerührt Die Reaktionsmischung wurde filtriert, der Filterkuchen-nut Äther gewaschen und die vereinten ätherischen Waschlösungen und die Dimethylformamidlösung wurden im Vakuum konzentriert Der Rückstand wurde zwischen verdünnter Natriumchloridlösung und Äther aufgeteilt und die ätherische Lösung wurde mit 10%iger Natriumhydroxidlösung, Wasser und 10%iger Natriumchloridlösung gewinnen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert Der Rückstand wurde bei 146° C (0,027 mbar) unter Bildung von 1763 g
ÄthyI-2-(4-acetyl-2-chIorphenoxy)-2-methylpropionat destilliert
2-(4-Acetyl-2-chlorphenoxy)-2-methylpropionsäure
Eine Mischung von 10 g Äthyl-2-(4-acetyl-2-chlorphenoxy)-2-methylpropionat 15 ml 35%igem wäßrigem Natriumhydroxid, 25 ml 95%igem Äthanol und 100 ml Wasser wurde 15 Minuten gerührt Die Mischung wurde dann mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert gekühlt und das feste Produkt wurde gesammelt und aus wäßrigem Äthanol unter Bildung von 835 g 2-(4-Aeetyl-2-chlorphenoxy)-2-methylpropionsäure vom F 123—125"C umkristallisiert
Äthyl-2-[4-(l-hydroxyäthyl)-2-chlorphenoxy]-2-methylpropionat wurde aus 28,4 g Äthyl-2-(4-acetyl-2-chlorphenoxy)-2-methylpropionat . und 13 g Natriumborhydrid nach der vorstehend in Beispiel 8, Teil c) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Man erhielt so 30,0 g Äthyl-2-[4-(l-hydroxyäthyl)-2-chlorphenoxy]-2-methylpropionat
Äthyl-2-(4-vinyl-2-chlorphenoxy)-2-methylpropionat wurde aus 28,6 g Äthyl-2-[4-(1-hydroxyäthyl)-2-chIorphenoxy]-2-methylpropionat und einer Spur von p-Toluolsulfonsäure in 150 ml Toluol nach der vorstehend in BeUpiel 8, Teil d) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Das Produkt wurde bei 119-IH0C (0,05 mm) unter Bildting von 12,96 g Äthyl-2-(4-vinyl-2-chIorphenoxy)-2-methylpropional destilliert.
Erfindungsgemäße Verbindung
Äthyl-2-[2-chlor-4-(2,2-dichIorcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionat [I; R ist CjHs; R1 und R3 sind H; Q ist 2-CI und R2 und R2" sind Cl; para-Orientierung] wurde aus 26,8 g Äthyl-2-(4-vinyl-2-chlörphenöxy)-2-methylpröpiönat, 28 g Kalium-t-butoxid und 50 ml Chloroform in 500 ml Pentan nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil b) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Das Produkt wurde bei 135-137"C (0.11 mbar) unte-Bildung von 19,22 g Äthyl-2-[2-chlor-4-(2,2-dichlorcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionat destilliert.
- Beispiel 10
Äthyl^-ß-chlor^-^-difluorcyclopropyl)-j)henoxy]-2-methyipropionat [I; R ist C2H5; R1 und R3 sind H„Q ist 2-Cl, und R2 und R2" sind F;para-Orientierang] wurde aus 403 g Äthyl-2-(4-viny!-2-<:hiorphenoxy)-2-methyIpropiönät und 32^ g Natriumchlordifluoracetat in 19OmI Diglyme nach der vorstehend in Beispiel 2, Teil a) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Das Produkt wurde bei 112-114°C (0,013 mbar) ' unter Bildung von 2639 g ÄthyI-2-[2-chlor-4-(2£-difluorcycIopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionat destilliert
Beispiel 11 Ausgangsmaterial
a) ÄthyI-2-(3-acetyIphenoxy)-2-methyI(#bpionät wurde aus 177g; m-Hydroxyacetophenon, 632g Äthyl^-brom^-methylpröpionat 537 g wasserfreiem Kaliumcarbonat und 1200 ml Dimethylfonh-»> amid nach 4gr vorstehend in Beispiel 9, Teil a) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Das Produkt wurde bei 121 - 128,5"C (0,05 mbar) unter Bildung von 2273 g Äthyl-2-(3-acetylphenoxy)-2-methylpropionatdestiUiert
Beispiel 12 Ausgangsmaterial
a) 2-(p-AcetyIphenoxy)-2-methyIpropk>nsäure wurde aus 545 g p-Hydroxyacetophenon, 960 g Natriumhydroxid und 715g.Chloroform in Il IA-tem Aceton nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil d) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Das Produkt wurde aus Tetrachlorkohlenstoff unii aus Isopropylacetat umkristallisiert, wobei man 2-(p-Acetylphenoxy)-2-methyIpropionsäure als blaß-cremefarbenen Feststoff vom F 108—1100C erhielt
b) Äthyl-2-[p-(l -hydroxyäthyl)-phenoxy]-2-methylpropionat wurde aus 141 g ÄthyI-2-{p-Acetylphenoxy)-2-methyIpropionat (hergestellt durch Veresterung der Säure von TeD a) in analoger Weise wie das Verfahren von Beispiel 15 Teil a)) und 10,7 g Natriumborhydrid nach der vorstehend in Beispiel 8, Teil c) beschriebenen Arbeitsweise unter Bildung von 140 g Äthyl-2-[p-(1 -hydroxyäthyl)-phenoxy]-2-methylpropionat in Form einer blaß-gelben-Flüssigkeit hergestellt
b) Äthyl-2-[3-(l-hydroxyäthyl)-phesoxyJ-2-methylpropionat wurde aus 125 g Athyl-2-(3-acetyIphenoxy)-2-methyIpropionat und 9,45 g Natriumborhydrid nach der vorstehend in Beispiel 8, Teil »> c) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt, wobei man 125,6 g Äu,yl-2-[3-(l-hydroxyäthyl)-phenoxy]-2-methylpropionat in Form einer Öls erhielt
c) Äthyl-2-(3-vinylphenoxy)-2-methy!iropionat ^ wurde aus 125,6 g ÄthyI-2-[3-(l-hydroxyäthyI)-phenoxy]-2-methylpropionat und 4,5 g p-Toluolsulfonsäure in 1500 ml Toluol nach der vorstehend in Beispiel 8, Teil d) beschriebenen Arbeitsweise unter Bildung von 115,9 g ÄthyI-2-(3-vinyl- 4<> phenoxy)-2-methyIpropionat in Form eines Öls hergestellt
Erfindungsgemäße Verbindung
c) Äthyl-2-(p-vinyIphpnoxy)-2-methyIpropionat
Eine Mischung von 116 g Äthyl-2-[4-(l-hydroxyäthyI)-phenoxy]-2-methylpropionat und 92 g p-Toluolsulfonylchlorid in 500 ml Pyridin wurde unter Rückfluß 3 Stunden erwärmt, bei Raumtemperatur etwa 16 Stunden gehalten und anschließend nochmals 6 Stunden unter Rückfluß erwärmt Die Reaktionsmischung wurde in Eiswasser gegossen und mit Hexan extrahiert Die Hexanlösung wurde nacheinander mit verdünnter Schwefelsäure, 10%igem Kaliumbicarbonat Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, anschließend über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde bei 104-1110C (0,04-0,11 mbar) unter Bildung von 60 g Äthyl-2-(p-vinylphenoxy)-2-methylpropionat destilliert
45
d) 2-[m-(2,2-Dichlorcyclopropyl)-phenoxy]- 2-methylpropionsäure [1; R, R', R3 und Q sind H und RJ und R2* sind Cl; meta-Orientierung] wurde aus d) 35,1 g Äthyl-2-(3-vinylpheiioxy)-2-methylpropionat, 42,0 g Kalium-t-butoxid, 107 g Chloroform und 750 ml Pentan nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil b) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Das Produkt wurde bei 123-1250C (0,11 mbar) destilliert und an einer Säule mit 500 g Siliciumdioxidgel Chromatographien. Die Säule wurde mit Pentan und mit Pentan-Äther-Mischungen eluiert und das erhaltene gereinigte Äthyl-2-[m-(2^-dichIorcycIopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionat wurde mit e) 10 ml 35%iger Natriumhydroxidlösung in 100 ml b0 95%igem Äthanol hydrolysiert, Nach 20 Minuten bei Raumtemperatur wurde das Reaktionsgemisch verdünnt und angesäuert und die angesäuerte Lösung wurde mit Äther extrahiert. Die Ätherlösung wurde im Vakuum konzentriert und der ·" Rückstand aus Hexan unter Bildung von 8,77 g 2-[m-(2,2-Dichlorcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure vom F = 84 —86° C umkristallisiert.
Erfindungsgemäße Verbindung
Äthyl-2-[p-(2,2-dibromcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionat wurde aus 23,4 g
Äthyl-2-(p-vinylphenoxy)-2-methylpropionat, 39,2 g Kalium-t-butoxid und 198 g Bromoform nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil b) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Das Produkt wurde isoliert und ohne weitere Reinigung hydrolysiert.
Erfindungsgemäße Verbindung
2-[p-(2,2-Dibromcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure [I; R, R1, R3 und Q sind H und R2 und R2- sind Br; para-Orientierung], Der obige Ester von Teil d) wurde mit Natriumhydroxid in wäßrigem Äthanol 5 Stunden bei Raumtemperatur hydrolysiert. Die saure Fraktion wurde isoliert und aus wäßrigem Äthanol und Benzol-Hexan (1 :2) unter Bildung von 18 g 2-[p-(2,2-Dibromcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure vom F 129 - 131 ° C umkristallisiert.
Beispiel 13
a) Äthyl^-Qj-ß-chlor^-fluorcyclopropyl)-phenoxy]-2-methyIpropionat
Eine Mischung von 13,6 g Äthyl-2-(4-vinyIphen- s oxy)-2-methylpropionat und 33 g Phenyldi'chlorfluormethylquecksilber (C6H5HgCCl2F) in 120 ml Benzol wurde 48 Stunden unter Rückfluß erwärmt Die Reaktionsmischung wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen und anschließend filtriert und das Filtrat wurde im Vakuum verdampft Der Rückstand wurde mit Pentan vermischt filtriert und im Vakuum konzentriert wobei man Äthyl-2-[p-(2-chlor-2-fIuorcycIopropyI)-phenoxyJ-2-methyIpropionat als orangefarbenes OI erhielt, das wie nachstehend beschrieben, hydrolysiert wurde.
^-{p-p-Chlor^-fiuorcycIopropyl^phenoxy]-2-methylpropionsäüre Q; R, R1, R3 und Q sind H; R2 ist CI und R2" ist F; para-Orientierung] wurde durch Hydrolyse von Äthy!-2-[p-(2-chlor-2-nuorcyc!opropy})phenoxy]-2-methyIpropionat in einer wäßrigen Äthanollösung von Natriumhydroxid hergestellt Man erhielt so 14,4 g 2-[p-(2-Chlor-2-fluorcyclopropyI)-phenoxy]-2-methylpropionsäure in Form von beigen Nadeln vom F 97- 1020C bei Umkristallisation aus einem Benzol-Hexan-Gemisch.
Beispiel 14 Ausgangsmaterial
30
Äthyl-2-(p-phenylacetylphenoxy)-2-methylpropionat wurde aus 100 g p-Phenylacetylphenol, 230 g Äthyl-2-brom-2-methyIpropionat und 228 g Kaliumcarbonat nach der vorstehend in Beispiel 9, Teil a) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Man erhielt so 70 g ÄthyI-2-(p-phenylacetyIphenoxy)-2-methylp»Opionat vom F110— 113°C.
Athyi-2-[p-(l-hydroxy-2-phenethyl)-phenoxy]-2-methylpropionat wurde aus 101 g Äthyl-2-(pphenylacetylphenoxy)-2-methylpropionat und 11,4g Natriumborhydrid hergestellt, wobei man 97,8 g ÄthyI-2-[p-(l-hydroxy-2-phenethyl)-phenoxy]-2-methy]propionat als gelbes öl erhielt.
ÄthyI-2-[p-(2-phenylvinyl)-phenoxy]-2-methylpropionat wurde aus 94,5 g Äthyl-2-[p-(lhydroxy-2-phenethyl)-phenoxy]-2-methylpropio- nat und 13 g p-Toluolsulfonsäure in Toluol nach der vorstehend in Beispiel 8, Teil d) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Das Produkt wurde aus 95%igem Äthanol unter Bildung von 53,5 g Äthyl-2-[p-(2-phenylvinyl)-phenoxy]-2-methylpropionat vom F 55 -65° C umkristallisiert
Erfindungsgemäße Verbindung
d) Äthyl-2-[p-(2^-dichlor-3-phenylcycIopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionat
Eine Mischung von 25 g Äthyl-2-[p-(2-phenylvinyl)-phenoxy]-2-methylpropionat und 39 g Phenyldichlorbrommethylquecksilber in 100 ml Benzol wurde 3 Stunden unter sanftem Rückfluß erwärmt. Weitere 5 g Phenyldichlorbrommethylquecksilber wurden anschließend zugefügt und die Mischung wurde 3 weitere Stunden unter Rückfluß erwärmt.
60
65 Die ReaktioRsmischung wurde 2 Tage bei Raumtemperatur gehalten, anschließend filtriert und das Filtrat wurde im -Vakuum verdampft Dei Rückstand wurde in Hexan aufgenommen, filtriert und im Vakuum -unter Bildung von 34,2 g
Äthyl-2-[p-(272-dichIqr-3-phenylcyclopropyI)-phenoxy]-2-methylpropionat in Form eines braunen Öls konzentriert, das ohne weitere. Reinigung hydrolysiert wurde.
Erfindungsgemäße Verbindung
e) 2-[p-(2^-Dichlor-3-phenylcycIopropyl)-phen oxy}-2-methyIpropiqnsäure [I; R, R> und Q sind H, R3 ist C6H5, und R2 und R2* sind CI; para-Orientierung] wurde durch Hydrolyse von ÄthyI-2-[p-(22-dichIor-3-phenyIcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionat mit wäßrigem äthanolischem Natriumhydroxid hergestellt Das Produkt wurde 2 χ an einer Säule mit Siliciumdioxidgel chromatographiert und nv-: Pentan-Äther (1 :1)
Hexan-Benzol (2:1) unter Bildung von 15 g 2-[p-(2^-Dichlor-3-phenyIcyclopropyI)-phenoxy]-2-methylpropionsäure vom F 129 — 1320C umkristallisiert
Beispiel 15 Ausgangsmaterial
a) MethyI-2-(p-acetyIphenoxy)-2-methyIpropionat wurde durch Verestern von 222 g 2-(p-Acetylphenoxy)-2-methylpropionsäure [Beispiel 12, Teil a)] durch Erwärmen dieser Säure mit 96 g Methanol und 7 ml konzentrierter Schwefelsäure in 300 ml Chloroform hergestellt Das Produkt wurde isoliert und bei 114°C(0,08 mbar) unter Bildung von 206,6 g
Methyl-2-(p-acetyIphenoxy)-2-methylpropionat vom F 62 - 63° C destilliert
b) Methyl-2-[p-(l ,2-dimethylvinyl)-phenoxy]-2-methylpropionat
15,1 g (036 Mol, 57% in öliger Dispersion) Natriumhydrid wurden in einen 2-Liter-Kolben gefüllt und 3 χ mit Pentan zur Entfernung des Öls gespült 240 ml wasserfreies Dimethylsulfoxid wurden anschließend zugefügt und der Kolben wurde evakuiert und mit Stickstoff gespült. Die Mischung wurde 45 Minuten auf 75—8O0C erwärmt und anschließend in einem Eisbad gekühlt Eine Lösung von 133,2 g. Äthyltriphenylphosphoniumbromid in 720 ml Dimethylsulfoxid wurde anschließend zugesetzt, die Mischung wurde 15 Minuten gerührt und anschließend mit einer Lösung von 70,8 g (030 Mol) Methyl-2-(p-acetyIphenoxy)-2-methylpropionat in 120 ml Dimethylsulfoxid behandelt. Die Reakiionsmischung wurde 3 Stunden bei Raumtemperautr gerührt und anschließend in Wasser gegossen. Die organische Schicht wurde abgetrennt, mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, wobei man 81,8g Methyl-2-[p-(l,2-dinathylvinyl)-phenoxy]-2-methylpropionat in Form eines Öls (Mischung der geometrischen Isomeren) erhielt.
Erfir.4ungsgemäße Verbindung
c) 2-[p-(2,2-Dichlor-13-dimethylcyclopropyl)-phenoxy]-2-methy!propionsäure (Ί; R1 und R3 sind
CHj; R und Q sind H und R2 und R2' sind CI; para-Oricntierung] wurde aus 24,8 g Methyl-2-[p-(1,2-dimethylvinyl)-phenoxy]-2-methylpropionat, 28 g Kalium-t-butoxid und 50 ml Chloroform in 500 ml Pentan nach der vorstehend in Beispiel 1, ' Teil b) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Der so erhaltene Methylester wurde auf übliche Weise mit Natriumhydroxid in 95% Methanol hydrolysiert. Die saure, so erhaltene Fraktion wurde aus einer Benzol-Hexan-Mischung unter Bildung von '" 12,5 g 2-[p-(2,2-Dichlor-13-dimethylcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure vom F
138— 145° C (Mischung der geometrischen Isomeren) umkristallisiert.
Ii
Beispiel 16
2-[p-(2,2-Dibrom-13-dimethylcyclopropyI)-phenoxy]-2-methylpropionsäure [I; R1 und R3 sind CH3; R und O sind H und R2 und Rr sind Br: para-Orientierung] wurde aus 24,8 g Methyl-2-[p-(1,2-dimethylvinyl)- -" phenoxy]-2-methylpropionat. 35 g Kalium-t-butoxid und 152 g Bromoform in 500 ml Pentan nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil b) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Der so erhaltene Methylester wurde auf übliche Weise mit Natriumhydroxid in 95% Äthanol Hydrolysiert und das saure Produkt wurde isoliert und aus einer Benzol-Hexan-Mischung unter Bildung von 12,9 g 2-[p-(2,2-Dibrom-13-dimethylcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure' in Form von leicht lohfarbenen Rosetten vom F 141-14£5°C (Zersetzung) (mehr als 90% des trans-lsomeren) umkristallisiert
Beispiel 17 Ausgangsmaterial
Äthyl-2-(p-benzoylphenoxy)-2-methy!propionat wurde aus 198 g p-Hydroxybenzophenon, 490 g Äthyl-2-brom-2-methylpropionat und 485 g Kaliumcarbonat nach der vorstehend in Beispiel 9, Teil a) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Die neutrale Fraktion wurde isoliert und der resultierende beige Feststoff (208 g) wurde aus einer Benzol-Hexan-Mischung unter Bildung von 180 g
Äthyl-2-(p-benzoylphenoxy)-2-methylpropionat vom F 82 - 85° C umkristallisiert
wurde isoliert und aus einer Benzol-Hexan-Mischung unter Bildung von 20 g 2-[p-(2,2-Dichlor-lphenylcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure in Form von farblosen Nadeln vom F 171 - 173° C umkristallisiert.
Beispiel 18
2-[p-(2,2-Dibrom-1-phenylcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure [I; R' ist CeHs; R, R3 und O sind H und R2 und R2' sind Br: para-Orientierung] wurde aus 31,0 g Äthyl-2-[p-(I-phenylvinyl)-phenoxy]-2-methylpropionat [Beispiel 17,Teil b)],35 g Kalium-t-butoxid und 152 g Bromoform nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil b) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Der resultierende Äthylester wurde in üblicher Weise mit Natriumhydroxid in 95%igem Äthanol hydrolysiert und das saure Produkt wurde isoliert und mehrfach aus einer Benzol-Hcxan-Mischung unter Bildung von 11,5 g 2-[p-(2,2-Dibrom-l-phenylcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure in Form von farblosen Nadeln vom F 176-I78°C (Gasentwicklung) umkristallisiert
Beispiel 19
2-[p-(2^-Difluor-1 -phenylcyclopropy!)-phenoxy]-2-<nethylpropionsäure [I; R1 ist CeHs; R, R3 und Q sind H und R2 und R2- sind F; para-Orientierung] wurde aus 62 g Äthyl-2-[p-(l-phenyl vinyl)-phenoxy]-2-methylpropionat [Beispiel 17, Teil b)] und 80 g Natriumchlordifluoracetat in Diglyms nach der vorstehend in Beispiel 2, Teil a) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt Der erhaltene Äthylester wurde auf übliche Weise mit Natriumhydroxid in 95%igem Äthanol hydrolysiert und das erhaltene saure Produkt wurde aus einer Benzol-Hexan-Mischung unter Bildung von 313 g 2-[p-(£2-Difluor-l-phenylcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure vom F97—99°C umkristallisiert.
45
a)
ÄthyI-2-[p-(l-phenylvinyl)-phenoxy]-2-methylpropionat wurde aus 31,2 g Äthyl-2-(pbenzoyIphenoxy)-2-methylpropionat,42f8 gMethyl- triphenylphosphoniumbromid und 5,05 g Natriumhydrid in Dimethylsulfoxid nach der vorstehend in Beispiel 15, Teil b) beschirebenen Arbeitsweise hergestellt wobei man 31,6 g ÄthyI-2-[p-(l-phenylviny!>phenoxy]-2-methylpropionat als gelbe Flüs- κ sigkeit erhielt
Erfindungsgemäße Verbindung
2-[p-(2^-Dichlor-l-phenyIcyclopropyl)- b)
phenoxy]-2-methylpropionsäure [I; R1 ist C6H5, R, M R3 und Q sind H und R2 und R2' sind Cl; para-Orientierung] wurde aus 31,6 g ÄthyI-2-[p-{lphenyrvinyl)-phenoxy]-2-methylpropionat,28 g Kalium-t-butoxid und 50 ml Chloroform nach der vorstehend in Beispiel 1, Tefl b) beschriebenen κ Arbeitsweise hergestellt. Der erhaltene Äthylester wurde in üblicher Weise mit Natriumhydroxid in 95% Äthanol hydrolysiert und das saure Produkt Beispiel 20 Ausgangsmaterial
Methyl-2-{p-(l -äthylvinyl)-phenoxy]-2-methylpropionat wurde aus 523 g Methyl-2-(ppropionylphenoxy)-2-methylpropionat [Beispiel 8, Teil b)J 107 g Methyllriphenylphosphoniumbromid und 12,6 g Natriumhydrid in Dimethylsulfoxid nach der vorstehend in Beispiel 15, Teil b) beschriebene.» Arbeitsweise hergestellt Das Produkt wurde bei 93-95°C (0,13 mbar) unter Bildung von 37,5 g Methyl-2-[p-{l-äthylvinyl)-phenoxy]-2-methylpropionat destilliert
Erfindungsgemäße Verbindung
yIpiyy propyI)-phenoxy]-2-methylpropionat [I; R=CHa; R1 ist C2H5; R3 und Q sind H, und R2 und R2" sind Cl; para-Orientierung] wurde aus 184 g MethyI-2-[p-(l-äthylvinyf)-phenoxy]-2-niethylpropionat, 21 g Kalhim-t-butoxid und 65 g Chloroform nach der vorstehend in Beispiel 1, Teil b) beschriebenen Arbeitsweise hergestellt und in Form eines blaß strohfarbenen Öls vom Kp. 131 — 133°C(0,12 mbar) erhalten (18,5 g).
Beispiel 21 Ausgangsmaterial
a) p-(2.2-Dichlorcyclopropyl)-phenol
Iiine Lösung von 50 g (0,248 Mol) p-(2,2-Dichlorcyclopropyl)-aniiiii in 185 ml Eisessig wurde auf etwa 1.00C gekühlt und eine Lösung von 18,9 g (0,273 Mol) Natriumnitrit in 185 ml Wasser wurde tropfenweise zu der gerührten Lösung gefügt. Eine m dicke Aufschlämmung bildete sich i:nd diese wurde portionsweise zu einer gerührten Lösung von 160 ml konzentrierter Schwefelsäure in 320 ml Wasser, die bei 100- 1050C gehalten wurde, gefügt. Die Reaktionsmischung wurde bei 100 ±5" C 10 r. Minuten gerührt, anschließend gekühlt und mit Wasser verdünnt. Das resultierende Produkt wurde durch Filtration gesammelt, in Äther gelöst und mit Natriumbicarbonaüdsung gewaschen= Pi? ätherische Lösung wurde anschließend mit Natriumhy- >o droxidlösung extrahiert und die Natriumhydroxidlösung wurde angesäuert und mit Äther extrahiert. Die ätherische Lösung wurde getrocknet und im Vakuum konzentriert und der Rückstand (18 g) wurde unter Bildung von 9 g einer gelben .'i gummiartigen Masse, die beim Anreiben in Gegenwart von Äther kristallisierte, dampfdestilliert. Man erhielt so 8 g p-(2,2-Dichlorcyclopropyl)-phenol vom F 54,4 - 56° C
ErfindungsgemäBe Verbindung
b) 2-[p-(2,2-DichlorcycIopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure [I; R, R1, R3 und Q sind H, und R2 und R2' sind Cl; para-Orientierung].
Einä Mischung von 8 g (0,0356 Mol) p-(2,2-Dich- si Iorcyclopropyl)-phenol, 11,2g (0,28 Mol) Natriumhydroxidpellets, 11 g Chloroform und 350 ml Aceton wurde bei 00C hergestellt Das Kühlbad wurde entfernt, die Mischung 1 Minute gerührt und anschließend auf einem Dampfbad auf Rückflußtemperatur erwärmt Die Reaktionsmischung wurde 3 Stunden unter Rückfluß gerührt und anschließend im Vakuum konzentriert Die erhaltene gummiartige Masse wurde zwischen verdünnter Chlorwasserstoffsäure und Äther aufgeteilt und die 2f>
ätherische Schicht wurde abgetrennt, getrocknet und im Vakuum konzentriert. Das zurückbleibende öl (14 g) wurde zwischen verdünntem wäßrigem Natriumbicarbonat und Äther aufgeteilt. Die Natriumbicarbonatlösung wurde mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert und mit Äther extrahiert. Die ätherische Lösung wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und konzentriert. Der Rückstand (93 g gelbes öl) wurde 2 χ aus Hexan unter Bildung von 6,0 g 2-[p-(2,2-Dichlorcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure in Form eines blaß cremefarbenen Feststoffs vom F 114 - 116° C kristallisiert.
Beispiel 22
Methyl-2-[p-(2,2-dichlorcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionat [1; R -CH3; R1, RJ und Q sind H, und R2 und R2' sind Cl; para-Orientierung}
F.ine Mischung von 10 g (0.0346 Mol) 2-[p-(2.2-Dichlorcyclopropylj-phenoxy^-methylpropionsäure [Beispiel 21, Teil b)J 333 g (0,1038 Mol) Methanol und 0,5 ml konzentrierte Schwefelsäure in 100 ml Methylendichlorid wurde 4 Stunden unter Rückfluß gerührt. Die Reaktionsmischung wurde gekühlt, mit Wasser und Natriumbicarbonatlösung gewaschen, getrocknet und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde destilliert, wobei man 8,5 g Methyl-2-[p-(2,2-dichlorcycIopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionat in Form eines farblosen Öls vom Kp. 115°C (0,07 mbar) erhielt.
Alternativ wurde Äthyl-2-[p-(2,2-dichlorcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionat aus 20 g p-(2,2-Dichlorcyclopropyl)-phenol [Beispiel 21, Teil a)], 38 g Äthyl-2-brom-2-methylpropionat und 42 g Kaliumcarbonat in 100 ml Acetonitril hergestellt. Das Äthyl-2-brom-2-methylpropionat wurde in zwei gleichen Teilen zugesetzt, wobei der zweite Teil nach 7 Stunden Erwärmen unter unter Rückfluß zugesetzt wurde. Die Reaktionsmischung wurde unter RückfluB etwa 3 Tage erwärmt und das Produkt isoliert wobei man 32 g Äthyl-2-[p-(2,2-dichlorcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionat erhielt Letzteres wurde auf übliche Weise mit äthanoirschem Natriumhydroxid unter Bildung von 2-[p-(2,2-
Dichlorcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure hydrolysiert, welches mit der in Beispiel 21, Teil b) gebildeten Verbindung identisch war.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    I. Verbindungen der allgemeinen Formel
    CH3 R2
    R2'
    O—C-COOR
DE2343606A 1972-08-29 1973-08-29 Halogencyclopropylsubstituierte Phenoxy-2-methylpropionsäuren, deren Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2343606C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28457772A 1972-08-29 1972-08-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2343606A1 DE2343606A1 (de) 1974-03-07
DE2343606C2 true DE2343606C2 (de) 1983-08-04

Family

ID=23090716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2343606A Expired DE2343606C2 (de) 1972-08-29 1973-08-29 Halogencyclopropylsubstituierte Phenoxy-2-methylpropionsäuren, deren Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (20)

Country Link
JP (3) JPS585175B2 (de)
AR (1) AR206596A1 (de)
AT (1) AT331207B (de)
AU (1) AU472631B2 (de)
BE (1) BE803924A (de)
CA (1) CA1023762A (de)
CH (2) CH605584A5 (de)
DE (1) DE2343606C2 (de)
DK (1) DK141366B (de)
ES (1) ES418283A1 (de)
FI (1) FI58629C (de)
FR (1) FR2197586B1 (de)
GB (1) GB1385828A (de)
HK (1) HK6980A (de)
IL (1) IL43026A (de)
NL (1) NL180004C (de)
NO (1) NO143528C (de)
PH (1) PH10530A (de)
SE (1) SE417828B (de)
ZA (1) ZA735748B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471364A1 (fr) * 1979-12-11 1981-06-19 Rhone Poulenc Agrochimie Nouveaux derives de l'aniline et compositions regulatrices de la croissance des plantes les contenant
US4691042A (en) * 1983-06-24 1987-09-01 The Dow Chemical Company Preparation of monaoalkylated dihydroxybenzenes and novel compounds prepared thereby
GB8330407D0 (en) * 1983-11-15 1983-12-21 Sterwin Ag Halocyclopropyl-substituted phenoxyalkanoic acids and esters

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1121722A (en) * 1966-03-31 1968-07-31 Ici Ltd New carboxylic acid derivatives
BE754245A (fr) * 1969-08-01 1970-12-31 Sumitomo Chemical Co Derives d'acides phenoxy carboxyliques

Also Published As

Publication number Publication date
FR2197586A1 (de) 1974-03-29
NO143528C (no) 1981-03-04
CH608780A5 (de) 1979-01-31
NL7311903A (de) 1974-03-04
NL180004B (nl) 1986-07-16
DK141366C (de) 1980-09-01
NO143528B (no) 1980-11-24
FR2197586B1 (de) 1977-09-09
FI58629B (fi) 1980-11-28
ATA744773A (de) 1975-11-15
CH605584A5 (en) 1978-09-29
JPS5883649A (ja) 1983-05-19
IL43026A0 (en) 1973-11-28
DK141366B (da) 1980-03-03
SE417828B (sv) 1981-04-13
BE803924A (fr) 1974-02-25
AT331207B (de) 1976-08-10
FI58629C (fi) 1981-03-10
ZA735748B (en) 1974-08-28
NL180004C (nl) 1986-12-16
JPS5874636A (ja) 1983-05-06
IL43026A (en) 1977-01-31
CA1023762A (en) 1978-01-03
JPS60334B2 (ja) 1985-01-07
JPS60335B2 (ja) 1985-01-07
GB1385828A (en) 1975-03-05
DE2343606A1 (de) 1974-03-07
JPS4956958A (de) 1974-06-03
ES418283A1 (es) 1976-06-01
AU472631B2 (en) 1976-05-27
JPS585175B2 (ja) 1983-01-29
AR206596A1 (es) 1976-08-06
PH10530A (en) 1977-05-30
AU5948873A (en) 1975-02-27
HK6980A (en) 1980-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3948973A (en) Halocyclopropyl substituted phenoxyalkanoic acids
DD229116A5 (de) Verfahren zur herstellung von phenylverbindungen
DE3602473A1 (de) Vinylphenolderivate, ihre herstellung und verwendung
DE2646792A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-(arylsubstituierten)-propionsaeuren
EP0787711B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha,beta-ungesättigten Carbonsäuren
DE2439294A1 (de) Neue phenyl-alkenole und alkanole und verfahren zu deren herstellung
DE2531456A1 (de) Antiinflammatorisch und analgetisch wirksame stilbenderivate
DE2343606C2 (de) Halogencyclopropylsubstituierte Phenoxy-2-methylpropionsäuren, deren Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH636073A5 (en) Process for the preparation of substituted cyclopropanecarboxylates
FI85974C (fi) Foerfarande foer framstaellning av 5-(2,5-dimetylfenoxi)-2,2-dimetylpentansyra.
EP1153909A2 (de) Ortho-substituierte Benzaldehyde, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0123187A2 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten Phenylessigsäureestern und neue fluorierte Trichlorethylbenzole
DE2407413A1 (de) Neue phenylessigsaeureclerivate und verfahren zu deren herstellung
DE2533387A1 (de) 2-hydroxy-3-butensaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
Bachmann et al. Synthesis of 1-Keto-Δ4a, 10a-dodecahydrophenanthrene, cis-9-Methyl-1-decalone, and other Cyclic Ketones
DE1668968A1 (de) Neue organische Verbindungen
DE2319518C3 (de) Terpenische 2-methylbutadienylsulfone
DE19942897B4 (de) Cycloheptenonderivate, ein Herstellungsverfahren für diese Verbindungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Cycloheptimidazolderivaten
EP0294557A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Phenyl-2-methylpropanol und seinen p-substituierten Alkylderivaten
AT334349B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3- (4-biphenylyl) -buttersauren, deren estern, amiden und salzen
DE3247215A1 (de) Fluorhaltige biphenylverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
AT266098B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Phenoxyacetonitrilen
DE2614306A1 (de) Verfahren zur herstellung von isobutylphenylverbindungen
DE2341044A1 (de) Neue substituierte pivaloylphenylderivate und verfahren zu deren herstellung
CH605543A5 (en) Antiinflammatory 2-phenyl-alkenone prodn.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 59/72

8126 Change of the secondary classification

Free format text: C07C 69/712 A61K 31/19

8181 Inventor (new situation)

Free format text: PHILLIPS, DONALD KENNEY, EAST GREENBUSH, N.Y., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee