DE19942897B4 - Cycloheptenonderivate, ein Herstellungsverfahren für diese Verbindungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Cycloheptimidazolderivaten - Google Patents

Cycloheptenonderivate, ein Herstellungsverfahren für diese Verbindungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Cycloheptimidazolderivaten Download PDF

Info

Publication number
DE19942897B4
DE19942897B4 DE19942897A DE19942897A DE19942897B4 DE 19942897 B4 DE19942897 B4 DE 19942897B4 DE 19942897 A DE19942897 A DE 19942897A DE 19942897 A DE19942897 A DE 19942897A DE 19942897 B4 DE19942897 B4 DE 19942897B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
derivatives
compounds
preparation
alkyl group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19942897A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19942897A1 (de
Inventor
Tsuyoshi Tomiyama
Akira Tomiyama
Naoto Ueda Ueyama
Akira Ohno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kotobuki Seiyaku Co Ltd
Original Assignee
Kotobuki Seiyaku Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kotobuki Seiyaku Co Ltd filed Critical Kotobuki Seiyaku Co Ltd
Publication of DE19942897A1 publication Critical patent/DE19942897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19942897B4 publication Critical patent/DE19942897B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/04Inotropic agents, i.e. stimulants of cardiac contraction; Drugs for heart failure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/511Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/70Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • C07C45/71Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/703Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups
    • C07C49/717Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups a keto group being part of a seven- to twelve-membered ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/753Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing ether groups, groups, groups, or groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Cycloheptenonderivate der allgemeinen Formel (1)
Figure 00000001
worin: R1 ein Wasserstoffatom oder eine gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 C-Atomen ist;
X ein Bromatom oder ein Chloratom ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft neue Schlüsselintermediate, 3-Hydroxy-2-halogenocycloheptenone und 3-Alkoxy-2-halogenocycloheptenone, die für die Synthese von Arzneimitteln nützlich sind. Insbesondere betrifft diese Erfindung die Herstellung von Schlüsselintermediaten von neuen Cycloheptimidazolderivaten, die Angiotensin-II-Rezeptor-antagonistische Aktivitäten besitzen und daher für die Behandlung von Bluthochdruck, kongestivem Herzversagen usw. nützlich sind.
  • Viele Verbindungen, die einen Cycloheptanring enthalten, besitzen hohe physiologische Aktivitäten. Beispielsweise wurden Cycloheptimidazole der allgemeinen Formel (6) vorgeschlagen, die Angiotensin-II-Rezeptor-antagonistische Aktivitäten besitzen und daher für die Behandlung von Bluthochdruck oder kongestivem Herzversagen (JP-OS 5-320139, 7-149761 und 8-73454) nützlich sind.
    Figure 00010001
    worin: R5 ein Wasserstoffatom oder eine Niedrigalkylgruppe ist und R6 eine Carboxylgruppe oder Tetrazolylgruppe ist.
  • Daneben offenbart die Druckschrift US 5,409,947 Verbindungen der folgenden Formel
    Figure 00020001
    oder Salze davon, wobei R1 Wasserstoff oder Isopropyl darstellt; R2 Niedrigalkyl darstellt; R3 ein Carboxyl oder Tetrazolyl darstellt; A und A1 jeweils individuell Substituenten in 4- oder 8-Position sind; A Wasserstoff darstellt, und A1 Wasserstoff oder Hydroxy darstellt oder A und A1 zusammen eine Oxogruppe in 4- oder 8-Position bilden; und die Linien „– – – –" zwei Doppelbindungen oder eine gesättigte Einfachbindung darstellen.
  • Jedoch ist die Synthesemethode für die durch die allgemeine Formel (6) angegebenen Cycloheptaimidazole in einem technischen Maßstab wegen folgender Gründe unvorteilhaft.
    • 1) Das Ausgangsmaterial Tropolon ist teuer.
    • 2) Es wird eine große Anzahl von Verfahrenstufen benötigt.
    • 3) Dieses Verfahren kann nicht auf eine große Anzahl von Cycloheptanoidverbindungen angewendet werden.
  • Geht man von der Anwendung bekannter Methoden aus, ist es ein allgemeines Konzept, daß 1,3-Cycloheptadion (8), hergestellt aus Verbindungen der allgemeinen Formel (2), an Po sition 2 der Verbindung (8) halogeniert wird, um Verbindungen der allgemeinen Formel (1) zu erhalten, worunter Verbindungen der allgemeinen Formel (3) und (4) fallen.
    Figure 00030001
    worin: R2 und R3 eine Niedrigalkylgruppe ist und X ein Bromatom oder ein Chloratom ist.
  • Mit anderen Worten, Cyclohepta-1,3-dion (8) kann durch bekannte Methoden erhalten werden. Zuerst ergibt die Cyclopropanbildung, ausgehend von Verbindung (2) in Gegenwart von Zinkdiethyl und Methyleniodid (Simmons-Smith-Reaktion) die bicyclische Verbindung (7) (L. Hadjiarapoglou, Synthesis, 525, 1996). Zweitens ergibt die Ringvergrößerung von (7) unter Verwendung von Eisen(III)-chlorid oder Periodsäure die Verbindung (8) (T. Saegusa, Organic Synthesis 59, 113; M.C. Pirrung, J. Org. Chem. 52, 3606, 1987). Das halogenierte Analog (3) scheint in einer ähnlichen Weise wie von R.G. Shepherd (J. Chem. Soc. Perkin Trans. I, 2153, 1987) beschrieben hergestellt zu werden, und seine Veretherung ergab 2-Halogeno-3-alkoxycyclohept-2-enon.
  • Die Simmons-Smith-Reaktion ist jedoch technisch aus folgenden Gründen nicht anwendbar.
    • 1) Die Reaktionsbedingung ist wasserfrei.
    • 2) Zinkdiethyl ist selbstentzündlich.
  • Darüber hinaus kann die angestrebte Verbindung (3) nicht unter allen Bedingungen für die Halogenierung der Verbindung (8) erhalten werden. Es erfolgte eine Dihalogenierungsreaktion, und 2,2-Dihalogeno-1,3-cycloheptandion (9) wurde als Hauptprodukt erhalten.
  • In ähnlicher Weise war dieses gut bekannte Verfahren nicht anwendbar auf die Synthese von Verbindung (3) und (4). Darüber hinaus, obwohl Verbindung (10) (Chem. Abstr. 77, 48038 k, 1972 (US-PS 3 658 841)), (11) und (12) (Chem. Abstr. 89, 179583e, 1978 (J. Org. Chem. 43, 4241, 1978)) schon bekannt sind, sind im Gegensatz dazu 3-Hydroxy-2-halogenocycloheptenon und 3-Alkoxy-2-halogenocycloheptenon, die als allgemeine Formel (1) gezeigt sind, bisher nicht beschrieben worden und sind neue Verbindungen.
  • Figure 00050001
  • Die Erfindung betrifft neue Schlüsselintermediate, verwendbar für die Herstellung von Cycloheptanoiden, wie Cycloheptimidazolderivaten, welche verwendbar sind für die Synthese von Arzneimitteln. Die Erfindung beschreibt deren Verwendung für die Herstellung von Cycloheptimidazolen.
  • Es wurde ein praktisches Syntheseverfahren der in einem weiten Umfang nützlichen Cycloheptanoidverbindungen gesucht. Dabei wurde gefunden, daß 3-Hydroxy-2-halogenocycloheptenon und 3-Alkoxy-2-halogenocycloheptenon die geeignetsten Zwischenstufen waren, und zugleich wurde ein praktisches Syntheseverfahren für diese Zwischenstufen gefunden, welches im technischen Maßstab tragbar ist.
  • Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen (Cycloheptenonderivate) der allgemeinen Formel (1),
    Figure 00050002
    worin: R1 ein Wasserstoffatom oder eine Niedrigalkylgruppe ist und X ein Bromatom oder ein Chloratom ist.
  • In der vorliegenden Erfindung bedeutet "Niedrigalkyl" eine gerade oder verzweigte Kette mit 1 bis 5 C-Atomen.
  • Verbindungen der allgemeinen Formel (1), beispielsweise 3-Hydroxy-2-halogenocycloheptenon und 3-Alkoxy-2-halogenocycloheptenon, können aus 1,2-Bis(trialkylsilyloxy)cyclohexen (2) erhalten werden, welches in einfacher Weise in wenigen Schritten erhalten werden kann. Das Syntheseverfahren für diese Verbindung ist wie folgt:
    Figure 00060001
    worin: R2 und R3 Niedrigalkylgruppen sind und X ein Bromatom oder ein Chloratom ist.
  • Verbindung (13) wird erhalten durch die Reaktion von 1,2-Bis(trialkylsilyloxy)cyclohexen (2) mit Dihalogenocarben, welches ausgehend von Chloroform oder Bromoform in Gegenwart einer Base, wie Kalium-tert.-butoxid, hergestellt wird. Somit finden zwei Reaktionen, nämlich die Chlorierung des Rings und dessen Vergrößerung, in einem Gefäß statt, und Verbindung (13) wird einer Ringvergrößerung unterworfen, wodurch ohne Isolierungsschritt Verbindung (3) erhalten wird. Die Reaktion wird in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Heptan, Hexan oder Pentan, von –40°C bis Raumtemperatur durchgeführt.
  • Die oben erwähnte Verbindung (3) wird mit einem Alkohol, wie Methylalkohol oder Ethylalkohol, in Gegenwart eines sauren Katalysators umgesetzt, wodurch 3-Alkoxy-2-chlorcycloheptenon (Verbindung 4) oder 3-Alkoxy-2-bromcycloheptenon erhalten wird. Salzsäure, Sulfonsäure, Methansulfonsäure, p-Methylbenzolsulfonsäure und Ionenaustauschharz kann als saurer Katalysator verwendet werden. Diese Alkylierung wird auch in Gegenwart eines Orthoesters, wie Trimethylorthoformiat ausgeführt. Im allgemeinen wird diese Reaktion ausgeführt bei 0°C bis Raumtemperatur. 1,2-Bis-(trialkylsilyloxy)cyclohexen (2) kann entsprechend beschriebener Methoden (K. Rublmann, Synthesis, 236, 1971) hergestellt werden.
  • Verbindungen der allgemeinen Formel (4) sind folgende:
    3-Methoxy-2-chlorcycloheptenon, 3-Methoxy-2-bromcycloheptenon, 3-Ethoxy-2-chlorcycloheptenon, 3-Ethoxy-2-bromcycloheptenon usw.
  • Eine Verbindung der allgemeinen Formel (1) kann in verschiedene Cycloheptanoid-Derivate überführt werden. Beispielsweise werden Verbindungen der allgemeinen Formel (5) erhalten durch die Reaktion von Verbindung (1) mit Alkylamidinhydrochlorid in Gegenwart einer Base. Die Verbindungen der allgemeinen Formel (5) sind verwendbar für die Synthese von Cycloheptimidazolderivaten, welche Angiotensin-II-Rezeptor-antagonistische Aktivitäten besitzen.
    Figure 00080001
    worin: R1 ein Wasserstoffatom oder eine Niedrigalkylgruppe ist, X ein Bromatom oder ein Chloratom ist, R4 eine Niedrigalkylgruppe ist.
  • Beispielsweise ergibt die Verbindung (1), bei der R1 eine Niedrigalkylgruppe ist, durch Umsetzung mit Butylamidinhydrochlorid in der Gegenwart von Dikaliumcarbonat Cycloheptimidazolderivate (5), bei denen R4 eine n-Propylgruppe ist. Bei dieser Reaktion werden 1,4-Dioxan oder Chloroform-H2O als Lösungsmittel bevorzugt. Im allgemeinen wird diese Reaktion bei Raumtemperatur oder bei höheren Temperaturen ausgeführt.
  • Beispiel 1: 2-Chlor-3-hydroxycyclohept-2-en-1-on
  • Zu einem gerührten Reaktionsgemisch von 67,6 g 1,2-Bis-(trimethylsilyloxy)cyclohex-1-en und 52,1 g Kalium-tert.-butoxid in 600 ml Pentan wurden 25,1 ml Chloroform hinzugefügt über 0,5 h bei –20°C. Nach zusätzlichen 0,5 h bei Raumtemperatur wurden 10 ml 10%-Salzsäure und 30 ml Wasser hinzugefügt. Nach zusätzlich 1 h bei Raumtemperatur wurde das Reaktionsgemisch in 200 ml gesättigtes wäßriges Natriumhydrogencarbonat überführt. Die wäßrige Schicht wurde mit zwei Teilen Ethylacetat gewaschen und unter Verwendung von 5%iger Salzsäurelösung auf pH 3 eingestellt, und nachfolgend mit Chloroform extrahiert. Die organische Lösung wurde mit Kochsalzlösung gewaschen und über Na2SO4 getrocknet, gefiltert und das Lösungsmittel wurde über Vakuum verdampft, wodurch 22 g der im Titel von Beispiel 1 genannten Verbindung erhalten wurden.
    MS (m/z): 162 (M+2), 160 (M+), 97, 84, 76, 55
    1H-NMR(CDCl3) δ: 1,97–2,00 (4H, m), 2,37–2,60 (4H, m), 3,60 (2H, s)
  • Beispiel 2: 2-Chlor-3-methoxycyclohept-2-en-1-on
  • Ein Reaktionsgemisch von 5,0 g 2-Chlor-3-hydroxycyclohept-2-en-1-on, 5,0 ml Trimethylorthoformiat und 30 ml Methanol wurde in Gegenwart von IR120H Ionenaustauschharz (0,5 g, vorgewaschen mit Methanol) bei Raumtemperatur gerührt. Nach drei Stunden wurde das Reaktionsgemisch gefiltert, und das Filtrat wurde mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Lösung wurde mit gesättigtem wäßrigem NaHCO3 und Salzlösung gewaschen und über Na2SO4 getrocknet, gefiltert und das Lösungsmittel wurde in vacuo verdampft, wodurch 2,8 g der im Titel von Beispiel 2 genannten Verbindung erhalten wurden.
    MS (m/e): 176 (M+2), 174 (M+), 145, 118, 97, 61
    IR cm–1 (KBr): 2932, 1653, 1578, 1248, 1224
    1H-NMR(CD3OD) δ: 1,86 (4H, m), 2,19 (4H, q, J = 5,3Hz), 2,76 (2H, q, J = 5,3Hz), 3,94 (3H, s)
  • Beispiel 3: 2-Propyl-4,5,6,7-tetrahydrocycloheptimidazol-8-on
  • Eine Lösung von 3,7 g Butylamidinhydrochlorid und 8,4 g K2CO3 in 1,4-Dioxan wurde unter Rückfluß erhitzt und tropfenweise mit einer Lösung aus 3,7 g 2-Chlor-3-methoxycyclohept-2-en-1-on in 1,4-Dioxan versetzt. Nach zwei Stunden wurde das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt, gefolgt von einer Extraktion mit Ethylacetat. Die organische Lösung wurde mit Wasser und Salzlösung gewaschen und über Na2SO4 getrocknet, gefiltert und konzentriert. Das Rohprodukt wurde in Toluol gelöst, gefolgt von einer Extraktion mit 10% wäßrigem NaOH. Die wäßrige Lösung wurde auf pH 5,0 mit 10% Salzsäure angesäuert und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Lösung wurde konzentriert, gefolgt durch Ansäuerung mit Salzsäure-gesättigtem Ethanol, und das Lösungsmittel wurde über Vakuum verdampft. Der Rückstand wurde rekristallisiert aus Ethylalkohol-diethylether, wodurch 3,1 g der im Titel von Beispiel 3 angegebenen Verbindung erhalten wurden.
    MS (m/z): 192 (M-HCl)+, 164, 131, 95, 67
    1H-NMR(CD3OD) δ: 0,97 (3H, t, J = 6,3Hz), 1,70–1,82 (2H, m), 2,00 (4H, m), 2,68–2,72 (4H, m), 2,98 (2H, t, J = 6,3Hz)
  • Die neuen Verbindungen der vorliegenden Erfindung, 3-Hydroxy-2-halogenocycloheptenon und 3-Alkoxy-2-halogenocycloheptenon, sind Schlüsselsynthesezwischenstufen von Cycloheptanoidoderivaten. Beispielsweise können Cycloheptimidazolderivate einfach synthetisiert werden unter Verwendung von 3-Alkoxy-2-halogenocycloheptenon. Die Verbindungen der vor liegenden Erfindung können in einfacher Weise in einem kurzen Prozeß synthetisiert werden, und die Erfindung hat den Vorteil, daß diese Verbindungen erhalten werden können in einem praktischen Maßstab ohne Verwendung von Schwermetallen und gefährlichen Reagenzien, welche das Risiko von Umweltverschmutzung beinhalten.
  • Die Erfindung betrifft neue Schlüsselintermediate, Cycloheptanoidverbindungen, wie Cycloheptimidazolderivate, und deren Verwendung für die Herstellung von Cycloheptimidazolderivaten.

Claims (4)

  1. Cycloheptenonderivate der allgemeinen Formel (1)
    Figure 00120001
    worin: R1 ein Wasserstoffatom oder eine gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 C-Atomen ist; X ein Bromatom oder ein Chloratom ist.
  2. Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-2-halogenocycloheptenonen der allgemeinen Formel (3)
    Figure 00120002
    worin: X ein Bromatom oder ein Chloratom ist, umfassend die Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel (2)
    Figure 00120003
    worin: R2 eine gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 C-Atomen ist, mit Bromoform oder Chloroform in Gegenwart von Base.
  3. Verfahren zur Herstellung von 3-Alkoxy-2-halogenocycloheptenonen der allgemeinen Formel (4)
    Figure 00130001
    worin: R3 eine gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 C-Atomen ist; X ein Bromatom oder Chloratom ist, umfassend die Umsetzung von Verbindungen der allgemeinen Formel (3) nach Anspruch 2 mit alkylierenden Mitteln.
  4. Verfahren zur Herstellung von Cycloheptimidazolen der allgemeinen Formel (5)
    Figure 00130002
    worin: R4 eine gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 C-Atomen ist, umfassend die Umsetzung von Verbindungen der allgemeinen Formel (1) nach Anspruch 1 mit einem Alkylamidinhydrochlorid.
DE19942897A 1998-09-08 1999-09-08 Cycloheptenonderivate, ein Herstellungsverfahren für diese Verbindungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Cycloheptimidazolderivaten Expired - Fee Related DE19942897B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25359598A JP4018816B2 (ja) 1998-09-08 1998-09-08 シクロヘプテノン誘導体及びその製造方法並びにそれを利用してシクロヘプトイミダゾール誘導体を製造する方法
JP253595/98 1998-09-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19942897A1 DE19942897A1 (de) 2000-03-09
DE19942897B4 true DE19942897B4 (de) 2006-12-14

Family

ID=17253574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19942897A Expired - Fee Related DE19942897B4 (de) 1998-09-08 1999-09-08 Cycloheptenonderivate, ein Herstellungsverfahren für diese Verbindungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Cycloheptimidazolderivaten

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6278027B1 (de)
JP (1) JP4018816B2 (de)
DE (1) DE19942897B4 (de)
GB (1) GB2341388B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7105513B2 (en) * 2002-08-07 2006-09-12 Sanofi-Avertis Deutschland Gmbh Acylated, heteroaryl-condensed cycloalkenylamines and their use as pharmaceuticals

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5409947A (en) * 1992-05-22 1995-04-25 Kotobuki Seiyaku Co., Ltd. Cycloheptimidazole derivatives, method of manufacturing the same and therapeutic agents containing these compounds

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084194A (en) * 1963-04-02 Preparation of tropones
US3320272A (en) * 1967-05-16 Process for preparing z-alkoxycyclo- heptimidazole derivatives
US2662098A (en) * 1951-06-04 1953-12-08 Du Pont Haloalkyl substituted cycloheptatrien-1-ol-2-one ring compounds and methods for their preparation
US4057556A (en) * 1976-06-17 1977-11-08 Ayerst, Mckenna & Harrison Ltd. Troponyl-oxamic acid derivatives
JPS59134745A (ja) * 1983-09-28 1984-08-02 Masatoshi Yamato 抗腫瘍作用を有するトロポロン誘導体
JPS61215341A (ja) * 1985-03-20 1986-09-25 Masatoshi Yamato 抗腫瘍活性トロポロン誘導体の製法
US4749681A (en) * 1986-05-22 1988-06-07 International Flavors & Fragrances Inc. Polyalkyl-substituted oxocycloheptane derivatives, organoleptic uses thereof and processes for preparing same
US5151450A (en) * 1990-02-22 1992-09-29 Tokyo Tanabe Company, Limited Antiulcer substance
ZA945190B (en) * 1993-07-30 1995-02-24 Kotobuki Seiyaku Co Ltd Carboxymethylidenecycloheptimidazole derivatives method or manufacturing the same and therapeutic agents containing these compounds

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5409947A (en) * 1992-05-22 1995-04-25 Kotobuki Seiyaku Co., Ltd. Cycloheptimidazole derivatives, method of manufacturing the same and therapeutic agents containing these compounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE19942897A1 (de) 2000-03-09
US6316634B2 (en) 2001-11-13
JP4018816B2 (ja) 2007-12-05
GB2341388A (en) 2000-03-15
JP2000086569A (ja) 2000-03-28
US6278027B1 (en) 2001-08-21
GB2341388B (en) 2003-08-06
US20010008944A1 (en) 2001-07-19
GB9921224D0 (en) 1999-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0606065B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Biphenylderivaten
DE3010195A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5-bis(2,2,2-trifluoraethoxy)-n- (2-piperidylmethyl)benzamid
EP0183042B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrochinonderivaten
DE19942897B4 (de) Cycloheptenonderivate, ein Herstellungsverfahren für diese Verbindungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Cycloheptimidazolderivaten
DE1104965B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Urazols
EP0006180B1 (de) 3-Phenoxybenzylidenamine und 3-Benzylbenzylidenamine, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung der entsprechenden Aldehyde
EP0347693B1 (de) Neue Benzonitrile, Benzaldehyde und Benzylalkohole sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0110202B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylethanolaminen
DE2319518C3 (de) Terpenische 2-methylbutadienylsulfone
DE2852975A1 (de) 1-hydrocarbylpyrrol-2-essigsaeure-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
EP0672651B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Fluoralkoxyzimtsäurenitrilen
DE2128327C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy-cyclopropan-l-carbonsäuren
DE2651085C2 (de) O-(2,3-Epoxypropyl)-hydroximsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
EP0423595B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Trichlormethyl-pyridin
EP0085030B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Divinylpyridinen und neue substituierte Divinylpyridine
DE60125408T2 (de) Verfahren zur herstellung von 1-indanonen
US4215074A (en) Process for preparing cis-bicyclooctylamines
DE1668208B2 (de) Tricyclische Amine, deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
EP0103259B1 (de) 4-Chinolinderivate und deren Herstellung
EP0006155A1 (de) 3-Phenoxybenzylamine sowie 3-Benzylbenzylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2621833A1 (de) Herstellung organischer saeuren
DE2435098B2 (de) Verfahren zur herstellung von beta- bromalkyl- und beta-bromalkenylsulfonen
DE3603100A1 (de) Verfahren zur herstellung von nitromethylen-derivaten
EP0131130A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloalkenylalkinen
DE2412582A1 (de) 11h,12h- eckige klammer auf 1 eckige klammer zu benzopyrano eckige klammer auf 2,3-b eckige klammer zu eckige klammer auf 1 eckige klammer zu benzopyran-11,12-dion- und 11h,12h- eckige klammer auf 1 eckige klammer zu benzothiopyrano eckige klammer auf 2,3-b eckige klammer zu eckige klammer auf 1 eckige klammer zu benzothiopyran-11,12-dion-verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee