DE234054C - - Google Patents

Info

Publication number
DE234054C
DE234054C DENDAT234054D DE234054DA DE234054C DE 234054 C DE234054 C DE 234054C DE NDAT234054 D DENDAT234054 D DE NDAT234054D DE 234054D A DE234054D A DE 234054DA DE 234054 C DE234054 C DE 234054C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxymercury
alkali
acid
solution
solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT234054D
Other languages
English (en)
Publication of DE234054C publication Critical patent/DE234054C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F3/00Compounds containing elements of Groups 2 or 12 of the Periodic Table
    • C07F3/10Mercury compounds
    • C07F3/12Aromatic substances containing mercury

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-M 234054-KLASSE 12 o. GRUPPE
Das in der Literatur beschriebene Anhydrid der o-Oxyquecksilbersalicylsäure (Hydragyrum salicylicum) ist bekanntlich in Alkalihydroxyd- und Alkalicarbonatlösungen leicht löslich, und zwar erhält man bei Anwendung nur eines. Äquivalentes der genannten Lösungsmittel nach dem Eindampfen der erhaltenen Lösungen ein Monoalkalisalz, bei Anwendung zweier Äquivalente unter Aufspaltung der Anhydridbindung ein sekundäres Alkalisalz von der Formel
C6 Hs (O Na) HgOH-COONa
(s. die französische Patentschrift 404491).
Es wurde nun gefunden, daß die Oxyquecksilbercarbonsäureanhydride, die ganz allgemein in den erwähnten Reagenzien löslich sind, bei Anwendung eines Äquivalentes der genannten Lösungsmittel ebenfalls unter Aufspaltung der Anhydridbindung Alkalisalze bilden, und daß aus den so erhaltenen Lösungen durch Eindampfen, Fällen mit geeigneten Fällungsmitteln oder durch die für die Isolierung von Salzen organischer Säuren sonst üblichen Ausführungsoperationen die in Lösung befindliehen Alkalisalze in fester Form erhalten werden können. Auf diese Weise ist es also zu ermöglichen, dem Konsumenten dosierte Tabletten in die Hand zu geben, mit deren Hilfe er sich leicht wäßrige Lösungen von gewünschtem Quecksilbergehalt herstellen kann.
Von Vertretern der genannten Körperklasse sind bisher nur wenige bekannt, so das Oxyquecksilberbenzoesäure- und das Oxyquecksilbersalicylsäureanhydrid (s. Berichte d. deutsch.
ehem.. Ges. 35 [1902], Seite 2870). Sie werden erhalten entweder durch Erhitzen der entsprechenden Säure mit Quecksilberoxyd in irgendeinem beliebigen Lösungsmittel oder durch Erhitzen der Quecksilbersalze der entsprechenden Säuren auf höhere Temperatur. In Wasser und in organischen Lösungsmitteln sind sie unlöslich, sie haben keinen Schmelzpunkt und werden durch Erhitzen mit Salzsäure in Sublimat und die entsprechende organische Säure gespalten.
Ihre Alkalisalze sind in Wasser ■, leicht löslich, unlöslich in Alkohol, Benzol und Chloroform. Gegen Alkali sind sie beständig, werden jedoch durch Säuren in die entsprechenden Oxyquecksilbercarbonsäureanhydride und die den angewandten Säuren entsprechenden Alkalisalze zerlegt.
Bei einer Prüfung der so erhaltenen Salze auf ihre Desinfektionskraft hat sich nun gezeigt, daß auch hier zwischen Desinfektionswirkung und chemischer. Konstitution ähnliche Beziehungen bestehen, wie sie Bechhold und Ehrlich bei einer Gruppe von Substanzen feststellen konnten, die in gewissem Sinne mit dem Phenol verwandt sind (s. Ztschr. f. physiolog. Chemie 47 [1906], S. 173). Es wurde nämlich gefunden, daß die Desinfektionskraft des oxyquecksilberbenzoesäuren Natriums eine starke Erhöhung erfährt durch die Einführung von Halogen, Alkyl- bzw. Arylgruppen, Oxalkyl- und Stickstoffsubstituenten, daß dagegen die Einführung salzbildender, saurer Gruppen in den Berizolkern, wie Carboxyl-, Phenol- oder Sulfogruppen, idie Desinfektionskraft stark herabsetzt. Infolgedessen besitzen auch die in der
französischen''' Patentschrift 404491 beschriebenen Verbindungen des Oxyquecksilbersalicylsäureänhydrids den hier beanspruchten Verbindungen gegenüber, einen verhältnismäßig nur geringen Desinfektionswert, eine Tatsache, in welcher ein neuer bedeutender technischer Effekt gesehen wird.
Beispiel i.
340 Teile Oxyquecksilber-o-toluylsäurean-. hydrid (erhalten durch Erhitzen des o-toluylsauren Quecksilbers auf 140 bis 145 °) werden in 1000 Teilen Normalnatronlauge unter schwachem Erwärmen und kräftigem Um-
/ 15 „ schütteln gelöst. Von einem geringen Rück-
j ι; stand wird abfiltriert und die erhaltene Lösung '■' im luft verdünnten Raum stark eingeengt.
Hierbei scheidet sich das Natriumsalz der Oxyquecksilber-o-toluylsäure in kristallinischer Form aus. Aus der Mutterlauge kann der Rest durch Alkohol gefällt werden. Die neue Verbindung, deren Quecksilbergehalt 53,47 Pro-, zent beträgt, ist leicht löslich in Wasser, unlöslich in den meisten organischen Solventien und besitzt in etwa 1 Promille Lösung einen Desinfektionswert, der den Wert einer Sublimatlösung gleichen Quecksilbergehaltes weit übertrifft, während die in der französischen Patentschrift 404491 beschriebenen Verbindungen diesen Desinfektionswert bei weitem nicht erreichen.
Beispiel 2.
360 Teile Oxyquecksilber-o-chlorbenzoesäureanhydrid (erhalten durch Zusammenschmelzen der o-Chlorbenzoesäure mit Quecksilberoxyd bei 140 °) werden mit 1000 Teilen Normalsodalösung unter schwachem Erwärmen und kräftigem Umschütteln in Lösung gebracht. Das aus der Lösung analog zu Beispiel 1 isolierte Natriumsalz der Oxyquecksilber-o-chlorbenzoesäure, welches einen Quecksilbergehalt von 50,69 Prozent besitzt, übertrifft wie alle ähnlich gebauten, ein- oder mehrmal substituierten Halogenderivate gleichprozent.ge Sublimatlösungen an Desinfektionskraft sehr wesentlich. '
Beispiel 3.
380 Teile Oxyquecksilberacetylanthranilsäureanhydrid (erhalten durch Kochen von Quecksilberoxyd und Acetylanthranilsäure in Eisessiglösung) werden in 1000 Teilen Normalnatronlauge unter schwachem Erwärmen und kräftigem Umschütteln gelöst. Das aus der Lösung isolierte Natriumsalz der Oxyquecksilberacetylanthranilsäure besitzt einen Quecksilbergehalt von 47,96 Prozent und einen Desinfektionswert, der dem Werte einer Sublimatlösung gleichen Quecksilbergehaltes nicht nachsteht.
An Stelle der in diesen drei Beispielen verwandten Anhydride können bei Beibehaltung des technischen Effektes auch die Anhydride von aryl- und oxalkylsubstituierten Oxyquecksilberbenzoesäuren verwandt werden. Ebenso gelangt man bei Anwendung weiterer Stickstoffsubstitutionsprodukte, wie Mono- und Dialkylamidobenzoesäuren, zu ebenfalls technisch wertvollen Produkten. Die zur Herstellung der betreffenden Natriumsalze erforderlichen Mengen der einzelnen Komponenten ergeben sich leicht im Einzelfalle durch Berechnung aus den entsprechenden Molekulargewichten.
Das Natriumsalz der Oxyquecksilber-p-methoxybenzoesäure, welches einen Quecksilbergehalt von 51,29 Prozent besitzt, wird erhalten, indem man 390 Teile Oxyquecksilber-p-methoxybenzoesäureanhydrid (erhalten durch Zusammenschmelzen der p-Methoxybenzoesäure mit Quecksilberoxyd bei 140 °) mit 1000 Teilen Normalnatronlauge unter schwachem Erwärmen und kräftigem Umschütteln in Lösung bringt und aus derselben das entstandene Alkalisalz durch Eindampfen oder Fällen mit Alkohol isoliert. .

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung der Alkalisalze von substituierten Oxyquecksilberbenzoesäuren, dadurch gekennzeichnet, daß go man solche substituierte Oxyquecksilberbenzoesäuren, die keinen sauren, salzbildenden Substituenten enthalten, mit einem Äquivalent Alkalioxyd, -hydroxyd oder -carbonat in wäßrige Lösung bringt und diese Lösungen im Vakuum zur Trockne dampft oder durch Fällung derartiger Lösungen mit organischen Fällungsmitteln, wie z. B. Alkohol, die Reaktionsprodukte zur Ausscheidung bringt.
DENDAT234054D Active DE234054C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE234054C true DE234054C (de)

Family

ID=493941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT234054D Active DE234054C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE234054C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445154B2 (de) 1,4-dihydro-1,8-naphthyridinderivate und ein verfahren zu ihrer herstellung
AT139454B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern.
DE1544461A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2,7-Bisphenyl-azoderivaten der Chromotropsaeure
DE234054C (de)
DE1102750B (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes von Theophyllinbasen
DE381713C (de) Verfahren zur Darstellung der Alkali- und Erdalkalisalze der Benzylphthalamidsaeure
DE827493C (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten der Thiosemicarbazonreihe
DE591937C (de) Verfahren zur Darstellung von Arsenverbindungen der Chinolinreihe
DE575598C (de) Verfahren zur Darstellung von komplexen Verbindungen organischer Schwermetallmercaptoverbindungen
AT79103B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Isovaleriansäurepräparate.
AT78948B (de) Verfahren zur Darstellung von halogenierten Arsinsäuren.
DE613125C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Verbindungen der Oxydiphenylaether und deren Substitutionsprodukten
AT69849B (de) Verfahren zur Darstellung von Estern der Oxychinoline.
DE862010C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des Nicotinsaeureamids
DE454701C (de) Verfahren zur Darstellung von in der 3, 4-Stellung symmetrisch disubstituierten Derivaten des Arsenostibiobenzols
AT216004B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen N-(4-Sulfonamidophenyl)-butansultam
AT119962B (de) Verfahren zur Darstellung von N-Chlorjodverbindungen des α-Aminopyridins und seiner Derivate.
DE296915C (de)
AT151959B (de) Verfahren zur Reinigung von rohem 4.4'-Dioxy-3.3'-diaminoarsenobenzol.
AT92398B (de) Verfahren zur Darstellung der Alkali- und Erdalkalisalze der Benzylphtalamidsäure.
DE926132C (de) Verfahren zur Herstellung von 14-Oxydihydromorphinon
DE540534C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkoxyderivaten der 2-Oxynaphthalin-3-carbonsaeure
DE541681C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Oxy-2-methylpyridin
DE953344C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Isonicotinoylhydrazons
AT203509B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 3,5-Dioxo-tetrahydro-1,2,6-thiadiazin-1,1-dioxyden