DE2336006B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2336006B2
DE2336006B2 DE19732336006 DE2336006A DE2336006B2 DE 2336006 B2 DE2336006 B2 DE 2336006B2 DE 19732336006 DE19732336006 DE 19732336006 DE 2336006 A DE2336006 A DE 2336006A DE 2336006 B2 DE2336006 B2 DE 2336006B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trimmings
goalkeeper
glove
wet
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732336006
Other languages
English (en)
Other versions
DE2336006A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sportartikelfabrik Karl Uhl 7460 Balingen GmbH
Original Assignee
Sportartikelfabrik Karl Uhl 7460 Balingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sportartikelfabrik Karl Uhl 7460 Balingen GmbH filed Critical Sportartikelfabrik Karl Uhl 7460 Balingen GmbH
Priority to DE19732336006 priority Critical patent/DE2336006A1/de
Publication of DE2336006A1 publication Critical patent/DE2336006A1/de
Priority to DE19752546346 priority patent/DE2546346A1/de
Publication of DE2336006B2 publication Critical patent/DE2336006B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/08Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
    • A63B71/14Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves
    • A63B71/141Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves in the form of gloves
    • A63B71/148Gloves for bowling and other ball games

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Gloves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Torwart-Handschuh mit auf der Handinnenseite angeordneten, eine rauhe Oberfläche aufweisenden Besatzteilen.
Bei einem bekannten Torwart-Handschuh dieser Art (DE-GM 67 51 790) bestehen die eine rauhe Oberfläche aufweisenden Besatzteile aus sogenanntem Noppengummi. Es hat sich gezeigt, daß die Rauhigkeit dieser Besatzteile in nassem Zustand erheblich nachläßt und hierdurch die Fangsicherheit eines Torwarts beeinträchtigt ist, insbesondere, wenn es darum geht, einen ebenfalls nassen Ball festzuhalten.
Es ist ferner ein Golf-Handschuh bekannt (US-PS 24 65 136), bei dem auf der Handinnenseite Besatzteile aus zellförmigem Schwammgummi angeordnet sind. Solche Besatzteile sind für Torwart-Handschuhe deswegen ungeeignet, weil sich Schwammgummi aufgrund seiner in gegenseitiger Verbindung stehenden Zellen bei Nässe mit Feuchtigkeit vollsaugt, wodurch das sichere Fangverhalten beeinträchtigt wird.
Es ist ferner ein Stoff-Handschuh bekannt (US-PS 21 67 226), dessen Handinnenseite durch Aufbringen von Latex eine größere Rauhigkeit gegeben ist. Bei Nässe läßt jedoch auch das starke Reibverhalten des Latex- oder Gummiauftrags nach, so daß insbesondere nasse Bälle mit solchen Handschuhen nicht mehr sicher gefangen werden können.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Torwart-Handschuh mit auf der Handinnenseite angeordneten Besatzteilen vorzuschlagen, welcher bei allen Witterungsverhältnissen, also sowohl bei trockenem als auch bei nassem Wetter, ein hohes Maß an Fangsicherheit gewährleistet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Besatzteile aus Moosgummi bestehen.
Moosgummi weist je nach Herstellungsart und Mischungszusammensetzung offene, gemischte und
ίο auch in sich geschlossene Zellen auf, die nicht miteinander verbunden sind. Dabei sind die Zellen in ihrer Struktur im allgemeinen kleiner als die von Schwammgummi. Somit ist auch die Wasseraufnahme von Moosgummi geringer, so daß ein Vollsaugen mit Wasser bei feuchtem Wetter ausgeschlossen ist. Des weiteren zeigt nasser Moosgummi auch gegenüber einem nassen Ball ein starkes Reibvermögen, welches die Grundlage für die Fangsicherheit bildet
Die nachstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit Zeichnung, auf der die Handinnenseite eines Torwart-Handschuhes dargestellt ist, der weiteren Erläuterung.
Der dargestellte Torwart-Handschuh 1 besteht aus strapazierfähigem, aber weichem Vollrindleder und ist mit einer festen Steppnaht 4 gesteppt. Auf der Handinnenseite des Handschuhes sind Besatzteile 2, 3 aufgeklebt Zur weiteren Qualitätsverbesserung sind die Besatzteüe 2,3 noch mit einer zusätzlichen Steppnaht 5
jo versehen, die lediglich bei dem Besatzteil 3 dargestellt ist, jedoch auch an den Besatzteilen 2 angeordnet werden kann. Die Besatzteüe sind so ausgebildet und auf der Handschuh-Innenseite angebracht, daß sie den natürlichen Bewegungen der Hand keinen Widerstand entgegensetzen. An den Hauptknickstellen verbleibt also nur das Handschuhleder. Der Vorsprung 6 des Besatzteiles 2 für den Daumen dient der Erhöhung der Griff- bzw. Fangfläche.
Die Besatzteüe 2, 3 sind Formteile aus Moosgummi.
Dieses Material zeichnet sich durch eine besondere Rutschfestigkeit, und zwar gleichermaßen bei Nässe wie bei Trockenheit, aus. Es ist weiterhin sehr widerstandsfähig und gewährleistet mit einer Dicke bis zu 3 mm noch eine gute Beweglichkeit der Finger und deren Glieder.
Die besonderen Vorteile eines solchen Torwart-Handschuhes liegen darin begründet, daß er ein Höchstmaß an Fangsicherheit bietet und ein Torwart mit nur einem Paar während eines Spiels auskommt, da das lästige Wechseln der Handschuhe, je nach dem, ob trockenes oder nasses Wetter herrscht, entfällt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Torwart-Handschuh mit auf der Handinnenseite angeordneten, eine rauhe Oberfläche aufweisenden Besatzteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Besatzteile (2,3) aus Moosgummi bestehen.
2. Torwart-Handschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Besatzteile (2, 3) auf die Handinnenseite des Handschuhes (1) aufgeklebt sind.
3. Torwart-Handschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Besatzteile (2, 3) mit einer zusätzlichen Steppnaht (5) versehen sind.
4. Torwart-Handschuh nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Besatzteil (2) für den Daumen einen Vorsprung (6) aufweist
5. Torwart-Handschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Besatzteile (2,3) kleiner als 3 mm ist.
DE19732336006 1973-07-14 1973-07-14 Torwart-handschuhe mit besatzteilen Withdrawn DE2336006A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336006 DE2336006A1 (de) 1973-07-14 1973-07-14 Torwart-handschuhe mit besatzteilen
DE19752546346 DE2546346A1 (de) 1973-07-14 1975-10-16 Torwart-handschuhe mit besatzteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336006 DE2336006A1 (de) 1973-07-14 1973-07-14 Torwart-handschuhe mit besatzteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2336006A1 DE2336006A1 (de) 1975-01-30
DE2336006B2 true DE2336006B2 (de) 1980-03-13

Family

ID=5886999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732336006 Withdrawn DE2336006A1 (de) 1973-07-14 1973-07-14 Torwart-handschuhe mit besatzteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2336006A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4270228A (en) * 1979-02-12 1981-06-02 Gaiser Conrad J Hand cover
DE3938069A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-23 Uhl Sportartikel Karl Sporthandschuh, insbesondere torwarthandschuh
DE4420536C2 (de) * 1994-06-14 1998-12-17 Latico Gmbh Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh
WO1998028055A1 (fr) * 1996-12-20 1998-07-02 Guowei Bi Gant sportif

Also Published As

Publication number Publication date
DE2336006A1 (de) 1975-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936519T3 (de) Ball für ballspiel
WO1995022914A1 (de) Schutzhandschuh für eishockey und ähnliche sportarten
DE112007002697T5 (de) Golfhandschuh für eine richtige Greifhaltung und einen geeigneten Schwung
DE3823168C2 (de)
DE2910082A1 (de) Schlagelement fuer flugballspiele
DE2336006B2 (de)
DE2654578A1 (de) Handschuh, insbesondere torwarthandschuh
DE1485536A1 (de) Federkernmatratze mit Schaumstoffdecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2456289A1 (de) Handschuh fuer sportler, insbesondere fuer torwarte
EP1004250B1 (de) Torwarthandschuh mit Latexbelag
DE2808436A1 (de) Spielzeugbausatz, bestehend aus mehreren bauelementen
DE2747404A1 (de) Handuebungsgeraet
DE3429739A1 (de) Schutzhandschuh und verfahren zu seiner herstellung
DE594748C (de) Einlage fuer Selbstbinder u. dgl.
DE729427C (de) Handschuh
DE616117C (de) Gummibuerste
DE19530282A1 (de) Bekleidung, insbesondere Sportbekleidung, ganz besonders Torwartbekleidung
DE3229854A1 (de) Spielschlaeger, insbesondere hockeyschlaeger
DE1265635B (de) Spielzeugfigur mit einer Einrichtung zum Bewegen des Kopfes
DE2244815C3 (de)
DE202020005160U1 (de) Spieldeckenset
DE1946118A1 (de) Aufblasbare Spielbaelle
DE7608192U (de) Sportball, insbesondere Volleyball
DE69817838T2 (de) Dehnbarer Beutel
DE8434061U1 (de) Griffband

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
BHN Withdrawal