DE232510C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232510C
DE232510C DENDAT232510D DE232510DA DE232510C DE 232510 C DE232510 C DE 232510C DE NDAT232510 D DENDAT232510 D DE NDAT232510D DE 232510D A DE232510D A DE 232510DA DE 232510 C DE232510 C DE 232510C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
roller
notching
notched
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT232510D
Other languages
English (en)
Publication of DE232510C publication Critical patent/DE232510C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/12Apparatus for slotting, slitting or perforating the surface of pieces of dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Verbesserung der durch das Patent 232509 geschützten Kerbvorrichtung, bei der das Anhaften der Teigstücke an den über den Teigstücken hinweggeführten Kerbscheiben durch Drähtepaare, zwischen denen die Kerbscheiben hindurchgreifen, verhindert werden soll.
Schiebt man die auf einem endlosen Tuch oder in einem Rahmen ruhenden Teigstücke unter unverrückbar gelagerten Kerbscheiben hindurch, so führen die Kerbscheiben und die Teigstücke eine gleichgerichtete Bewegung aus. Dabei wird der Teig nach dem Durchgang durch die Kerbscheiben nach oben gegen die Drähte angedrückt, wodurch er durch diese leicht zerschnitten werden kann.
Dieser Ubelstand kann dadurch vermieden werden, daß an Stelle der Drähtepaare hinter der Kerbwalze eine Abstreifvorrichtung vorgesehen ist, die sich in entgegengesetzter Richtung wie die K erb walze dreht und aus Scheiben besteht, die zwischen je zwei benachbarte Kerbscheiben hineintreten. Die Scheiben streifen bei ihrer Umdrehung das an der Kerbscheibe anhaftende Teigstück, ohne daß seine Form verändert wird, so ab, daß es in dem Rahmen glatt liegen bleibt.
Die Zeichnung stellt die Vorrichtung in Fig. ι im Grundriß, in Fig. 2 in der Seiten ansieht und in Fig. 3 in der Vorderansicht dar.
α ist die in Lagern b in bekannter Weise
mittels Federn c nachgiebig gelagerte Kerbwalze. Hinter dieser ist eine Walze d gelagert, die mit Scheiben e besetzt ist. Die Scheiben und ihre Höhenlagerung sind so bemessen, daß sie bis nahe an die Walze α herantreten und in kurzer Entfernung über den Teigstücken stehen, während ihre Breite derart gewählt ist, daß sie den Raum zwischen zwei Kerbscheiben beinahe ausfüllen. Kerb- und Abstreifvorrichtung sind mit je einer Schnurscheibe versehen, welche unter sich durch einen Riemen verbunden sind.
Die an den Kerbscheiben haftenden, aufsteigenden Teigstücke werden infolgedessen von den Messerscheiben derart abgestreift, daß ihre Form unverändert bleibt.
K ist eine ölrinne für die Kerbscheiben, aus der mittels eines Filzstreifens öl zugeführt' wird, um das Anhaften des Teiges nicht zu begünstigen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Kerben von Brödchen nach Patent 232509, bei welcher die Kerbwalze festgelagert ist und der die Teigstücke enthaltende Rahmen unter den Kerbscheiben hindurchgeführt wird, gekennzeichnet durch eine über dem Teigbrett liegende Scheiben walze (d), die sich mit der Messerwalze (a) in gleichem Sinne dreht und an deren aufwärts gehender Seite kammartig in diese greift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT232510D Active DE232510C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232510C true DE232510C (de)

Family

ID=492534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232510D Active DE232510C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE232510C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952431C (de) * 1952-07-03 1956-11-15 Fridolin Winkler K G Broetchendrueckmaschine
US3730032A (en) * 1969-04-17 1973-05-01 Stinemark Corp Bread and pastry processing apparatus
EP0919129A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-02 Langnese Iglo GmbH Brot-Snack mit periodisch strukturierter Oberseite sowie eine Vorrichtung zur Herstellung desselben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952431C (de) * 1952-07-03 1956-11-15 Fridolin Winkler K G Broetchendrueckmaschine
US3730032A (en) * 1969-04-17 1973-05-01 Stinemark Corp Bread and pastry processing apparatus
EP0919129A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-02 Langnese Iglo GmbH Brot-Snack mit periodisch strukturierter Oberseite sowie eine Vorrichtung zur Herstellung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813498B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines Flachmaterialstapels
DD223912A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen ziehen eines teigstreifens
DE232510C (de)
DE1611617A1 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Stanzresten
DE4304228C1 (de) Gemüsehobel
DE2259556C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Aufsetzen von Deckeln
DE2812211C3 (de) Vorrichtung für Kartoffelerntemaschinen zum Trennen von diesen beigemengten Steinen, Kluten o.dgl.
DE629640C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Tabak
DE450044C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fruechten in Scheiben, Streifen oder Wuerfel
DE2542464C2 (de) Schneidvorrichtung für Kautschukbahnen mit Verstärkungseinlage
DE1292036B (de) Schneidemaschine, insbesondere Brotschneidemaschine, mit mehreren bandfoermigen Saegeblaettern
DE47327C (de) Weidenschälmaschine. (2. Zusa*2 zum Patente Nr. 37861.)
DE2901585A1 (de) Vorrichtung zum jeweiligen ausbreiten eines halben tabaksblatteils
DE1623144C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Schnittholz
DE174551C (de)
DE710287C (de) Vorrichtung zum Aussondern des Samens aus Bastfaserwirrstroh
DE507860C (de) Messertrommel fuer rotierende Scheren
DE2548498A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden von kleidungsstuecke oder kleiderteile miteinander verbindenden fadenketten
DE1632148B1 (de) Maschine zum Entrippen und Glätten von Tabakblättern
DE2759422C3 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Ziegelrohlingen
DE3525782C2 (de)
DE2510270A1 (de) Verdrahtungseinrichtung fuer speichermatrizen
DE164074C (de)
DE150099C (de) Einrichtung an kreissägen zum selbsttätigen zerschneiden des abfallholzes in bestimmte längen
DE718270C (de) Fadenreiniger