DE1292036B - Schneidemaschine, insbesondere Brotschneidemaschine, mit mehreren bandfoermigen Saegeblaettern - Google Patents

Schneidemaschine, insbesondere Brotschneidemaschine, mit mehreren bandfoermigen Saegeblaettern

Info

Publication number
DE1292036B
DE1292036B DEA57210A DEA0057210A DE1292036B DE 1292036 B DE1292036 B DE 1292036B DE A57210 A DEA57210 A DE A57210A DE A0057210 A DEA0057210 A DE A0057210A DE 1292036 B DE1292036 B DE 1292036B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting machine
axis
guides
machine according
guide elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA57210A
Other languages
English (en)
Inventor
Benith Benedict Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMF Inc
Original Assignee
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Inc filed Critical AMF Inc
Publication of DE1292036B publication Critical patent/DE1292036B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/46Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having an endless band-knife or the like
    • B26D1/54Guides for band-knives or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6572With additional mans to engage work and orient it relative to tool station
    • Y10T83/6576By opposed lateral guide means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/707By endless band or chain knife
    • Y10T83/7158Including plural cutting zones
    • Y10T83/7183Including "figure-8" band
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/707By endless band or chain knife
    • Y10T83/7158Including plural cutting zones
    • Y10T83/7189Comprising plural bands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/707By endless band or chain knife
    • Y10T83/7264With special blade guide means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf schnellarbeitende Eine Brotschneidemaschine mit mehreren band-
Brotschneidemaschinen mit mehreren Schneidblättern förmigen Sägeblättern und stationären Führungen, in Form von Bandsägen und betrifft insbesondere Ver- für die die erfindungsgemäße Konstruktion verwendbesserungen an der Führung der Bandsägeblätter. bar ist, ist bereits eingehender in den USA.-Patent-Bei derartigen Brotschneidemaschinen sind die 5 Schriften 2 293 083, ausgegeben am 18. August 1942, Bandsägeblätter zwischen zwei Sätzen von angetrie- von P. G. Schlemmer; ferner 2 375 231 von benen Rollen befestigt, wobei die Bandsägen an den A.A. Kottmann, ausgegeben am 8. Mai 1945, Rollen mit der flachen Seite der Blätter in einer und 3 145 745 von B. R. Benith, ausgegeben am Ebene mit der Rollenoberfläche montiert sind, Die 25. August 1964, beschrieben. Rollen werden dann mit hoher Geschwindigkeit ge- ίο Eine solche Brotschneidemaschine ist in Fig. 1 dreht, und die zu zerschneidenden Gegenstände wer- mit 10 bezeichnet. Sie weist eine Antriebsrolle 12 den durch die bewegten Sägeblätter vorgeschoben. und drei mitlaufende Rollen 14, 16 und 18 auf,
Auf Grund der räumlichen Anordnung der EIe- welche von mehreren Bandsägeblättern 20 umlaufen mente in der Maschine, muß jedoch die Stellung der werden. Nach dem Stand der Technik liefert eine Bandsägeblätter um annähernd 90° gedreht werden, 15 derartige Anordnung für jedes Bandsägeblatt zwei damit die Schneidkanten in die passende Richtung Bahnen zum Zerschneiden. In den F i g. 1 und 2 ist weisen. Bisher wurde diese Drehung dadurch bewirkt, nur ein Bandsägeblatt dargestellt, in Wirklichkeit sind daß jede Bahn des Bandsägeblattes durch eine statio- jedoch nebeneinander auf den Rollen 12, 14, 16 und näre Führung, die zwei beabstandete gabelförmige 18 viele Bandsägeblätter angeordnet. Zum Antrieb Glieder, eines auf jeder Seite der Schneidzone, hatte, 20 der Rollen dient ein Motor 26 und ein passendes eine Windung erhielt. Kupplungselement 28, das den Motor mit der An-
Die Schlitze in den gabelförmigen Gliedern nah- triebsrolle 12 verbindet.
men das Bandsägeblatt auf und waren so orientiert, Wie Fig. 3 zeigt, wird jede Bahn des Bandsäge-
daß sie das Blatt um annähernd 90° verdrehten, so blattes 20 durch eine stationäre Führung geleitet, die daß das Blatt auf Grund seines Dralles eine beträcht- 25 insgesamt mit 30 bezeichnet ist. Die stationäre Fühliche Kraft gegen eine oder beide Zinken des gabel- rung weist zwei stationäre Führungselemente 32 und artigen Gliedes ausübte. 34 auf. Die in Fig. 3 dargestellte stationäre Führung
Die Art dieser Anordnung und die hohe Ge- gleicht praktisch der in der obenerwähnten Patentschwindigkeit der Bandsägeblätter führte zu einer so schrift von Benith beschriebenen. In Fig. 3 ist starken Reibung zwischen den Bandsägeblättern und 30 zwar nur eine stationäre Führung dargestellt, die den stationären Führungen, daß Bandsägeblätter und Maschine enthält jedoch je eine solche Führung für Führungselemente eine rasche Abnützung erlitten jede Bahn eines Bandsägeblattes, und sogar brachen. . Wie schon erwähnt, hatten bisher diese stationären
Der Erfindung liegt"'die' Aufgäbe zugrunde," eine" Führungen die Aufgabe, die Stellung der Bandsäge-Führung für ein Bandsägeblatt zu schaffen, die be- 35 blätter von der flachen Lage, in welcher die Sägedeutend geringeren Reibungsverschleiß hat als die blätter um die Rollen laufen, in die aufgerichtete bisher bekannten Konstruktionen. Lage für den Schneidevorgang zu überführen. Diese
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfin- Funktion wird nunmehr von den erfindungsgemäßen dung mindestens eine Achse auf jeder Maschinenseite Mitteln übernommen.
zwischen dem Satz stationärer Führungen und einem 40 Gemäß der Erfindung sind, wie Fig. 2 bis 5 zei-Satz von Antriebsrollen gehaltert, und auf der Achse gen, vier Achsen 36, 38, 40, 42 in Abständen und sind drehbare Blattführungen vorgesehen, die die parallel zu den Rollen 12,14,16 und 18 angeordnet. Bandsägeblätter erfassen und deren räumliche Stel- Wie aus Fig. 1 ersichtlich, liegen die Achsen36 und lung so verändern, daß die Schneidkanten praktisch 38 zwischen dem stationären Führungselement 32 parallel zur. Vorschübrichtung der zu durchschnei- 45 und den Rollen 12 und 14, während die Achsen 40 denden Gegenstände verlaufen. -:..'-.''' und 42 zwischen dem stationären Führungselement
Weitere Ziele, Vorzüge und Merkmale der ,Erfin- 34 und den Rollen 16 und 18 angeordnet sind, dung liegen in der Konstruktion, Kombination und Mehrere runde Blattführungen 44 sind drehbar
Anordnung von Bestandteilen des im folgenden be- und verschieblich auf jeder, der Achsen36, 38, 40 schriebenen Ausführungsbeispiels der Erfindung. Die 5° und 42 angeordnet. Auf ihrem Umfang haben sie Zeichnungen stellen dar eine ringförmige Nut 45, in der die Bandsägeblätter
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Brotschneidema- aufgenommen werden. Jede runde Blattführung44 schine, die die allgemeine Anordnung der Maschinen- hat eine Lagerfläche 46. Wie die F i g. 3 und 5 erkenbestandteile zeigt, v . . . nen lassen, läuft jede Bahn der Bandsägeblätter durch
Fig. 2 eine schematische Ansicht'der"eriin-dungs- 55 die Ringnut45 an einer runden Blattführung44 auf gemäßen Führungen für die Sägeblätter zusammen jeder Seite der Schneidezone. Mit Hilfe dieser Anordmit einem Bandsägeblatt und den zugehörigen An- nung wird die Stellung der Bandsägeblätter vor deren triebsrollen, Durchgang durch die stationären Führungselemente
Fig. 3 eine Schnittansicht eines Teils eines Band- 32 und 34 von den runden Führungen44 verändert, Sägeblattes, der stationären Führung für das Säge- 60 so daß die Reibung zwischen den stationären Fühblatt und der erfindungsgemäßen Führungselemente, rungselementen 32 und 34 und den Bandsägeblättern
F i g. 4 eine Ansicht einer Achse, auf der die erfin- wesentlich vermindert wird. Der Hauptteil der Reidungsgemäßen Führungen sitzen, bungskraft, die beim Umlenken der Sägeblattrichtung
Fig. 5 eine schematische Ansicht der erfindungs- entsteht, wird nunmehr zwischen den Bandsägeblätgemäßen Führungen, 65 tern und den runden Blattführungen 44 entwickelt.
F i g. 6 eine Seitenansicht eines rotierenden Blatt- Auf diese Weise werden die kostspieligeren stationäführungselementes und eines stationären Blattfüh- ren Führungen 30, die zudem schwieriger auszurungselementes. wechseln sind, geschont. Da die runden Blattführun-
gen 44 auf ihren Achsen drehbar sind, drehen sie sich unter der Wirkung der Reibungskraft und vermindern so die Abnützung, die sie durch die beim Ändern der Sägeblattstellung entstehende Reibung erleiden.
Die runden Blattführungen sind auf vier Achsen gelagert, zwei auf jeder Seite der Schneidezone. Der Grund, weshalb nicht nur zwei vorgesehen sind, wird später noch genauer erläutert. Wie aus F i g. 2 deutlich wird, laufen die nebeneinanderliegenden Bahnen des Sägeblattes abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen, wobei alle in der einen Richtung laufenden Bahnen die auf einer der beiden Achse zu jeder Seite der Schneidzone montierten drehbaren Blattführungen passieren, während alle in der entgegengesetzten Richtung laufenden Bahnen die auf der jeweils anderen Achse zu beiden Seiten der Schneidzone sitzenden Blattführungen passieren. In Fig. 5 sind 47 und 48 z. B. die Bahnen des gleichen einen Bandsägeblattes, wogegen die Bahn 50 zu einem anderen Sägeblatt gehört, das auf den Antriebsrollen neben dem Sägeblatt 47, 48 montiert ist. Die Bahn 47 passiert die runden Blattführungen 44 auf den Achsen 36 und 42, wogegen die Bahn 48 durch die Blattführungen 44 auf den Achsen 38 und 40 läuft,
Brotschneidemaschinen der beschriebenen Art sind im allgemeinen mit Mitteln versehen, um den Abstand zwischen benachbarten Bandsägeblättern verstellen zu können und damit die Dicke der abgeschnittenen Scheiben zu verändern. Die in der Benith-Patentschrift gezeigte und beschriebene Vorrichtung weist z. B. Mittel auf, um den Abstand zwischen den stationären Blattführungen der auch hierin beschriebenen Art zu verstellen. Wie aus F i g. 3 ersichtlich, weist die stationäre Blattführung 30 bei 52 und 54 eine Konstruktion auf, die der in der Benith-Patentschrift offenbarten gleicht. Es sei darauf verwiesen, daß die Mehrzahl der stationären Blattführungen der hier beschriebenen Art derart miteinander gekoppelt sind, daß sich ihr Abstand entsprechend der Benith-Patentschrift variieren läßt.
Wie Fig. 4 zeigt, sind zwischen den drehbaren Blattführungen 44 auf jeder Achse 36, 38, 40 und 42 mehrere Stangen 56 befestigt, so daß alle drehbaren Führungen 44 auf jeweils einer Achse miteinander verbunden sind. Jede Stange 56 ist an der einen Führung starr festgemacht und in der benachbarten Führung 44 in Einsenkungen 58 verschieblich aufgenommen. Aus Platzgründen sind die Stangenpaare, die jeweils benachbarte Führungen 44 paarweise miteinander verbinden, um 90° gegeneinander versetzt (s. Fig. 4).
Diese Verbindung ist der Grund dafür, daß vier Achsen für die drehbaren Blattführungen an Stelle von nur zwei vorgesehen sind. Da sich die eine Hälfte der runden Blattführungen auf jeder Seite der Schneidezone gegensinnig zu der anderen Hälfte dreht, weil die eine Hälfte der Bandsägebahnen in einer Richtung läuft wie die andere Hälfte, muß auf jeder Seite der Schneidezone für jede Drehrichtung der runden Blattführungen eine eigene Achse vorgesehen sein, wenn die Blattführungen miteinander gekuppelt sind.
Auf Grund dieser Kupplung mit Hilfe der Stangen 56 drehen sich die gekoppelten Blattführungen 44 auf jeder Achse mit gleicher Geschwindigkeit. Diese Anordnung hält alle runden Blattführungen 44 auf jeder Achse in gemeinsamer Rotation. Dadurch wird die Auswirkung der lateralen Komponente der Reibungskraft zwischen den Führungen und der Achse vermindert, die besonders groß ist, wenn eine oder mehrere der Führungen 44 aufhören sich zu drehen. Folglich wird die Möglichkeit einer seitlichen Verschiebung der drehbaren Blattführungen auf jeder Achse beträchtlich gesteigert.
Diese seitliche Verschiebung kommt zustande, wenn der Abstand zwischen den von der Maschine ausgeführten Schnitten verändert werden soll und hierzu die obenerwähnten Verbindungselemente der stationären Blattführungen manipuliert werden. Dabei kommt es zu einer seitlichen Verschiebung der Bandsägeblätter und letztere nehmen ihre zugehörigen runden Blattführungen 44 bei dieser Verschiebung zu den neuen Stellungen mit. Je kleiner die Friktion zwischen den Blattführungen und ihren Achsen ist, desto geringer ist die Gefahr, daß bei dieser seitlichen Verschiebung die Sägeblätter brechen.
Wie Fig. 6 zeigt, laufen die Bandsägeblätter20 durch ringförmige Nuten 45 in den runden Führungen 44, wobei ein merklicher Spielraum 60 zwischen der Unterseite des Sägeblattes und dem Boden der Nut 45 und bleibt und die Sägezähne 62 normalerweise über die Nut 45 vorstehen. Dadurch bleibt ein Spielraum für ein Durchbiegen der Sägeblätter nach hinten, ohne daß die Unterseite des Sägeblattes gegen den Boden der Nut 45 in den runden Führungen 44 stößt, wenn ein Brotlaib oder andere zu zerschneidende Gegenstände mit den Sägeblättern in Kontakt kommen und die Sägeblätter beim Schneiden nach hinten ausweichen.
Um eine optimale Schneidwirkung der Sägeblätter 20 zu erzielen, sind diese unter einem Winkel 64 gegen die Vorschubrichtung der Brotlaibe, die durch den Pfeil 66 angedeutet ist, geneigt. Dieser Winkel beträgt vorzugsweise 36°, jedoch ist die Erfindung selbstverständlich nicht auf einen Winkel von 36° beschränkt; vielmehr sind Winkel in einem großen Bereich brauchbar.

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Schneidemaschine, insbesondere Brotschneidemaschine, mit mehreren bandförmigen Sägeblättern, die von Rollen gehaltert und angetrieben werden und flach auf diesen Rollen liegen, gekennzeichnet durch eine Führungsvorrichtung für die Sägeblätter, zu welcher mindestens eine Achse (36,38, 40,42) und auf dieser Achse drehbar gehalterte Führungselemente (44) gehören, welche die Stellung eines Abschnittes der Sägeblattbahnen derart umlenken, daß die Sägeblätter in der Schneidezone etwa parallel zur Vorschubrichtung liegen, in welcher die zu zerschneidenden Gegenstände angeliefert werden.
2. Schneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (44) die Sägeblätter abschnittweise etwa senkrecht zu den Achsen der Rollen (12,14,16,18) ausrichten.
3. Schneidemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führungsvorrichtung auch noch stationäre Führungen (30) gehören, die für unterschiedliche Dicken der abzuschneidenden Scheiben verstellbar sind, und
daß die auf der Achse drehbar gehalterten Führungselemente runde Blattführungen (44) sind, welche auf der Achse (36, 38, 40, 42) unter der Wirkung der Verstellung der stationären Führungen (30) gleitend verschieblich sind.
4. Schneidemaschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Verbindungsglieder (56), welche die auf derselben Achse drehbaren runden Blattführungen (44) derart miteinander koppeln, daß sich alle gleichsinnig drehen.
5. Schneidemaschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Verbindungsglieder (56) für die runden Blattführungen (44), welche die seitliche Gleitfähigkeit der Blattführungen auf ihrer Achse beim Verstellen der stationären Führungen (30) verbessern.
6. Schneidemaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Achse drehbar gehalterten Führungselemente in ihrem Umfang ao eine Ringnut (45) haben, in welcher das zugehörige Bandsägeblatt aufgenommen ist.
7. Schneidemaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne des Bandsägeblattes über die Ringnut (45) der drehbaren as Führungselemente (44) hinausragen.
8. Schneidemaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Grund der Ringnut (45) und der Unterseite des Bandsägeblattes ein Zwischenraum vorgesehen ist.
9. Schneidemaschine nach Anspruch 3 oder
einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sätze von stationären Führungen (32,34), und zwar einer auf jeder Seite der Schneidezone, und zwei Achsen mit den auf ihnen drehbar sitzenden Führungselementen (44) vorgesehen sind, wobei jede Achse in einem Abstand von einem Satz der stationären Führungen angeordnet ist.
10. Schneidemaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Bandsägeblatt in der Schneidezone zwei nebeneinanderliegende und in entgegengesetzter Richtung laufende Bahnen (z. B. 47,48) hat und daß für jede Bahn des Sägeblattes zwei stationäre Führungen, eine auf jeder Seite der Schneidezone, angeordnet sind.
11. Schneidemaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite der Schneidezone zwei Achsen (36, 38 und 40,42) vorgesehen sind und daß die auf der einen Achse (z. B. 40) sitzenden Führungselemente (44) die nach der einen Richtung durch die Schneidezone laufenden Sägeblattbahnen aufnehmen, während die Führungselemente der anderen Achse (z. B. 42) die entgegengesetzt laufenden Sägeblattbahnen aufnehmen.
12. Schneidemaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (z. B. 36, 38) zwischen den Rollen (12, 14) und den stationären Führungen (32) der betreffenden Schneidezonenseite angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA57210A 1966-11-07 1967-10-27 Schneidemaschine, insbesondere Brotschneidemaschine, mit mehreren bandfoermigen Saegeblaettern Pending DE1292036B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59246466A 1966-11-07 1966-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292036B true DE1292036B (de) 1969-04-03

Family

ID=24370744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA57210A Pending DE1292036B (de) 1966-11-07 1967-10-27 Schneidemaschine, insbesondere Brotschneidemaschine, mit mehreren bandfoermigen Saegeblaettern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3461764A (de)
DE (1) DE1292036B (de)
GB (1) GB1148546A (de)
NL (1) NL6714766A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4191159A (en) * 1978-10-16 1980-03-04 Nasa System for slicing silicon wafers
ES8608377A1 (es) * 1985-05-31 1986-07-16 Rovira Cristobal Teresa Perfeccionamientos en las maquinas cortadoras rebanadoras depan horneado
JP3082062B2 (ja) * 1993-03-23 2000-08-28 株式会社大生機械 食パンスライサ
US6463836B1 (en) 1999-02-01 2002-10-15 Howard L. Snodgrass, Jr. Guide for band saws

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2293083A (en) * 1939-01-07 1942-08-18 American Mach & Foundry Bread slicing machine
US2375231A (en) * 1941-09-19 1945-05-08 Bettendorf Co Slicing machine
US3145745A (en) * 1962-10-01 1964-08-25 American Mach & Foundry Blade guide holder for band slicer for bread

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE66301C (de) * A. JEANSAUME in Paris, 96 Rue Amelot Maschine zum Sägen von Steinblöcken
US2032118A (en) * 1934-10-12 1936-02-25 Harry J Criner Bread slicing machine
US2254524A (en) * 1940-10-14 1941-09-02 Hartman William Walter Band blade slicing machine
US3003531A (en) * 1959-08-17 1961-10-10 American Mach & Foundry Spacing means for cutter guides in bread slicing machines
US3198050A (en) * 1962-10-01 1965-08-03 American Mach & Foundry Synchronizer to introduce articles in proper phase

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2293083A (en) * 1939-01-07 1942-08-18 American Mach & Foundry Bread slicing machine
US2375231A (en) * 1941-09-19 1945-05-08 Bettendorf Co Slicing machine
US3145745A (en) * 1962-10-01 1964-08-25 American Mach & Foundry Blade guide holder for band slicer for bread

Also Published As

Publication number Publication date
NL6714766A (de) 1968-05-08
US3461764A (en) 1969-08-19
GB1148546A (en) 1969-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420481B2 (de) Furnierschneidvorrichtung
DE2718028C2 (de) Semmelschneidmaschine
DE2614659C3 (de) Bandförderweiche
DE1532091B2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden einer fortlaufenden Bahn aus Tabak oder dgl
DE2444704B2 (de) Maschine zum Querschneiden einer laufenden Materialbahn, insbesondere Wellpappenbahn
DE4416522A1 (de) Papierbahn-Schneideeinrichtung
DE2901631C2 (de)
DE2546000C3 (de) Vorschubeinrichtung für Holzstämme bei einer Entrindungsmaschine
EP0673729B1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
DE1292036B (de) Schneidemaschine, insbesondere Brotschneidemaschine, mit mehreren bandfoermigen Saegeblaettern
EP0560042B1 (de) Vorschubeinrichtung einer Rollenmesserwinkelschere
DE3011926C2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
DE2902671C2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines flexiblen, bandartigen Materials
DE4127428A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines bandes in konfektioniermaschinen fuer produkte
DE2132125C3 (de) Rotierende Schere, insbesondere für schnellaufendes Walzgut
DE2828134A1 (de) Kreismesser-spaltschere fuer ein- oder mehrlagige papierbahnen betraechtlichen volumens
DE8417560U1 (de) Parallelhobelmaschine
DE2625947C2 (de) Fliegende Schere zum Querschneiden von Blechband
EP1785242A1 (de) Sägemaschine mit mehreren parallelen Sägeblättern
EP0133305A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von stangenförmigem Stückgut
DE886070C (de) Vorrichtung zum Abnehmen und Weiterbefoerdern des Furniers an Furniermessermaschinen
DE10060276C2 (de) Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere von Käse
DE513887C (de) Maschine zum Laengs- und Querschneiden von Gummiplatten oder gummierten Stoffen
CH666651A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen von uebereinanderliegenden blattfoermigen gebilden.
DE140666C (de)