DE450044C - Vorrichtung zum Schneiden von Fruechten in Scheiben, Streifen oder Wuerfel - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von Fruechten in Scheiben, Streifen oder Wuerfel

Info

Publication number
DE450044C
DE450044C DEH105708D DEH0105708D DE450044C DE 450044 C DE450044 C DE 450044C DE H105708 D DEH105708 D DE H105708D DE H0105708 D DEH0105708 D DE H0105708D DE 450044 C DE450044 C DE 450044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cubes
slices
strips
cutting
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH105708D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV HERZMANN
Original Assignee
GUSTAV HERZMANN
Publication date
Priority to DEH105708D priority Critical patent/DE450044C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450044C publication Critical patent/DE450044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • B26B5/008Hand knives with one or more detachable blades for performing several incisions simultaneously; for cutting cubes

Description

  • Vorrichtung zum Schneiden von Früchten in Scheiben, Streifen oder Würfel. Das wesentliche Merkmal dieser Erfindung ist die Anordnung einer senkrecht stehenden Schlitzmesserreibe auf einer ebenen Gleitfläche, die durch die Schlitzmesserreihe in etwa zwei gleichgroße Teile zerlegt wird, deren äußerer Flächenteil als Drehscheibe ausgebildet ist, wogegen am Ende des anderen Flächenteils, das ein wagerechtes Schneidemesser darstellt, eine weitere ebene Fläche tiefer abgesetzt ist. Diese Merkmale weisen die bisher bekannten Erfindungsgegenstände nicht auf. Der Vorteil dieser Erfindung liegt in der jederzeitigen Gebrauchsfertigkeit eines Gegenstandes für die drei Schneidarten (Zerlegen! der Früchte in Scheiben, Streifen und Würfel).
  • Die Erfindung ist auf eine Vorrichtung bezogen, "durch welche man Früchte in Scheiben, Streifen und Würfel schneiden kann. Dieses wird in der Weise bewirkt, daß man auf einer nachstehend beschriebenen Schneidebank durch eine kurze Hin- und Herbewegung Scheiben, durch eine längere Hin- und Herbewegung Streifen schneidet und durch eine zunächst kürzere Bewegung aus der Mitte bis zum Ende die Frucht längs ritzt, danach bei Verdrehen der Frucht um 9o° und weiterer entgegengesetzter Bewegung diese quer ritzt, und bei weiterer Bewegung zu dem tiefer liegenden Ende hin und von da aus bei weiterer wiederum entgegengesetzter Bewegung gegen -ein Abschneidemesser die Frucht in Würfel zerschneidet.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Vorrichtung, und es zeigt Abb. i eine schaubildliche Darstellung und Abb. a einen Längsschnitt.
  • Der Gegenstand der Erfindung besteht aus einer Schneidebank A, auf der die Fläche a1, a2 in einer Ebene, die Fläche a3 niedriger als diese abgesetzt ist. Das Ende der Fläche a2 stellt das wagerechte Scheibenschnittmesser a4 dar. Die Fläche a1 ist kreisrund mit mittlerem Loch a, eingedrückt, worauf eine Drehscheibe a6 mit mittlerem Drehzapfen a7 aufgesetzt ist, die in derselben Ebene wie die Fläche a2 liegt. Zwischen Fläche a1 und a2 ist eine Schlitzmesserreihe a, angeordnet. Diese kann auch verstellbar angeordnet werden. Um Scheiben zu schneiden, nimmt man die zu schneidende Frucht, setzt sie auf die Fläche a. und führt sie gegen das Scheibenschnittmesser a4 bis auf die Fläche a2, dann zurück, und wiederholt den Vorgang nach Bedarf. Um Streifen zu schneiden, setzt man die zu schneidende Frucht auf die Fläche a1 bzw. Drehscheibe a6, fübxt sie durch die S.ChUtzmes,SelTeihe a$ über die Fläche a2 auf die Fläche a3, dann zurück gegen das Messer a4 und über die Fläche a2 durch die Schhtzmes#,eihe a8 auf die Fläche a1, und wiederholt den Vorgang nach Bedarf. Um Würfel zu schneiden, setzt man die zu schneidende Frucht auf die Fläche a2, führt sie durch die Schlitzmesserreihe a, auf die Fläche a, und die Drehscheibe a,. Hier verdreht man sie um 9o°, führt sie durch die Schlitzmesser a$ zurück über die Fläche a2 bis auf die Fläche a., dann zurück gegen das Messera, und über die Fläche a2 durch die Schlitzmesserreihe a$ hindurch auf die Drehscheibe a6, und so fort nach Bedarf. Die geschnittenen Fruchtteile fallen an der Messerstelle zwischen Fläche a2 und a3 unter die Schneidebank.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Vorrichtung zum Schneiden von Früchten in Scheiben, Streifen oder Würfel mit einem wagerechten Schneidemesser und einer Reihe senkrechter Schlitzmesser auf einer ebenen Gleitfläche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schneidebank (A) eine längere Fläche (a1, a2) gegenüber einer kürzeren, in deren Verlängerung liegenden Fläche (a3) höher abgesetzt ist und etwa in der Mitte der längeren Fläche die senkrechten Schlitzmesser (aa) angeordnet sind. a. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß am einen Ende der längeren Fläche (a1, a2) eine Drehscheibe (a,) mit Drehzapfen (a,) aufsteckbar angeordnet ist, während an dem anderen Ende der Fläche (a1, a2) das wagerechte Schneidemesser (a4) befestigt ist und über die kürzere Fläche (a3) herüberragt.
DEH105708D Vorrichtung zum Schneiden von Fruechten in Scheiben, Streifen oder Wuerfel Expired DE450044C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH105708D DE450044C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fruechten in Scheiben, Streifen oder Wuerfel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH105708D DE450044C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fruechten in Scheiben, Streifen oder Wuerfel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450044C true DE450044C (de) 1927-09-26

Family

ID=7169845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH105708D Expired DE450044C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fruechten in Scheiben, Streifen oder Wuerfel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450044C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882603C (de) * 1951-02-22 1953-07-09 Adolf Fehrmann Zwiebelschneider
FR2512662A1 (fr) * 1981-09-16 1983-03-18 Perugini Pierre Coupe-legumes
DE20318619U1 (de) * 2003-12-02 2005-01-13 Ihlow Stanz- Und Kunststofftechnik Gmbh Schneideinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882603C (de) * 1951-02-22 1953-07-09 Adolf Fehrmann Zwiebelschneider
FR2512662A1 (fr) * 1981-09-16 1983-03-18 Perugini Pierre Coupe-legumes
DE20318619U1 (de) * 2003-12-02 2005-01-13 Ihlow Stanz- Und Kunststofftechnik Gmbh Schneideinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450044C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fruechten in Scheiben, Streifen oder Wuerfel
DE1907858B2 (de) Haushaltsgeraet zum schneiden von kartoffeln, gemuese o.dgl. in streifen
DE817351C (de) Geraet zum Zerteilen von Obst, Kartoffeln und anderen Fruechten
DE663782C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln, Kartoffeln o. dgl. in wuerfelartige Stuecke, Streifen oder Scheiben
DE1629975C3 (de) Drehbar angeordneter Halter für Zwiebeln, Früchte, Gemüse o. dgl. während des Zerkleinerns auf einem plattenartigen Schneid- oder Reibgerät
DE685806C (de) Zwiebelschneider
DE808481C (de) Messer zum Zerkleinern von Fruechten aller Art, insbesondere Gemuese
DE523146C (de) Maschine zum Schneiden von steinlosen Fruechten, Fleisch u. dgl. in Streifen und Wuerfel
DE668263C (de) Vorrichtung zum Halten von Gemuese, Fruechten u. dgl. beim Schneiden und Reiben
DE408231C (de) Scheibenfoermige Klinge zum Enthaeuten von Tieren
DE437127C (de) Schneidvorrichtung fuer Fruechte, Gemuese u. dgl.
DE506673C (de) Schneidvorrichtung fuer Gemuese und aehnliches Schneidgut
DE453040C (de) Brotmesser mit Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstaerke
DE187265C (de)
DE401015C (de) Entkerner fuer Steinobst, insbesondere Zwetschen
DE630609C (de) Kartoffelschneidemaschine
DE646598C (de) Maschine zum Zerschneiden von Gemuese und Fruechten
DE446940C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fruechten in Scheiben, Streifen oder Wuerfel
DE387310C (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Fruechten, Zuckerstreifen u. dgl. in Scheiben
DE1037909B (de) Scheibenschneidmaschine
DE424414C (de) Maschine zum Schneiden von Fruechten o. dgl. in Wuerfel oder Streifen
DE640597C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Fruechten, insbesondere Zwiebeln, in Scheiben, Streifen und Wuerfel
DE619661C (de) Schneidvorrichtung fuer die Zerlegung von Getreidekoernern
DE820338C (de) Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE360465C (de) Vorrichtung zum Teilen von Kuchen, Teig oder aehnlichen Stoffen, bestehend aus einerNuernberger Schere mit Einstellskala, in deren Schlitzfuehrung ein Zapfen der Scheregleitet