DE453040C - Brotmesser mit Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstaerke - Google Patents

Brotmesser mit Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstaerke

Info

Publication number
DE453040C
DE453040C DESCH75713D DESC075713D DE453040C DE 453040 C DE453040 C DE 453040C DE SCH75713 D DESCH75713 D DE SCH75713D DE SC075713 D DESC075713 D DE SC075713D DE 453040 C DE453040 C DE 453040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
bread
adjusting
roller
knife blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH75713D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH75713D priority Critical patent/DE453040C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453040C publication Critical patent/DE453040C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades
    • B26B3/03Hand knives with fixed blades specially adapted for cutting-off slices one by one

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Brotmesser mit Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstärke. Die Erfindung betrifft eine an die Messerklinge aaszuklemmende Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstärke mit einer Abstandsrolle vor der Messerklinge. Solche Vorrichtungen waren insbesondere zum Schälen von Früchten u. dgl. bereits in Verwendung, haben sich aber als weniger praktisch erwiesen, da der Abstand der Rolle sich nicht schnell verändern ließ und die Abstandsrolle meist unveränderbar fest gegenüber der Schneidkante der Messerklinge angeordnet war, also ein Schneiden auf einer Unterlage, wobei die Rolle gegenüber der Messerschneide nachgeben müßte, nicht möglich war. Zur Umgehung dieser Übelstände -besteht das Neue darin, daß die Abstandsrolle an ausschwingbaren Armen angeordnet ist, welche schnell für jeden Abstand von der Messerklinge einstellbar sind; ferner ist die Rolle an in der Höhe der Messerklinge gleitbaren Stiften gelagert, welche federgestützt sind, so daß beim Auftreffen der Rolle auf eine Schneidunterlage für die Messerschneide diese Rolle nachgeben kann, die Brotscheibe also ganz vom Brotlaibe abgetrennt wird. Ein besonderer Vorteil wird noch dadurch erzielt, daß die Vorrichtung an einem Ende gleich am Messergriff gelagert ausgebildet sein kann.
  • Diese neue Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstärke ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar in Abb. i in Vorderansicht in Gebrauchslage an einem Laib Brot, Abb. 2 in Draufsicht, wobei die--Veränderlichkeit in der Rollenlage von einem Abstand X zur Erzielung einer dünnen Schnitte bis zu dem Abstand Y .für eine starke Schnitte strichpunktiert veranschaulicht ist, und Abb. ,3 in Stirnansicht.
  • Die Vorrichtung für Brotmesser zur Einstellung der Scheibenstärke besteht aus einer Rolle a, deren Achse b an einem oder an beiden Enden durch Stifte c gehalten wird, welche lose in Lagerarmen d geführt sind; jeder dieser Lagerarme d ist an einer Klammer e ausschwingbar. Die Klammer e wird auf die Messerklinge aufgesteckt und mit einer Schraube f an dieser befestigt.
  • Diese Ausbildung der Klammer e des ausschwingbaren Armes d und des Stiftes c kann an einem Ende der Rolle a oder zweckmäßiger an beiden Enden vorgesehen sein, auch kann anstatt der dem Heft benachbarten Klammer e der Messerkopf dienen, indem-auf diesem der Arm d angeordnet ist.
  • Bei Anordnung des Armes d auf der Klammer e ist auf dieser eine Schraube g ausgebildet oder mit Querstift h befestigt; auf diese Schraube ist der Arm d mit einem Loche aufgesetzt und kann durch eine Flügelmutter i festgestellt werden.
  • Der Stift e ist in einem Auge der Rollenachse b mit einem Querstift k befestigt, er ist in dem Arme d aber längsverschiebbar und wird durch Ausbildung eines Kopfes l vor Herausfallen gesichert, auch ist er mit einer Feder 11 umgeben, welche sich gegen den Arm d und das Endauge n der Achse b legt und dadurch die Rolle a stets in der tiefsten Stellung hält.
  • Bei Führung der Rolle a an beiden Enden geschieht die Einstellung auf eine gewünschte Stärke der abzuschneidenden Brotscheibe durch Lösen der Flügelmuttern i und Umschwingen der Arme d zu dem Messer hin oder von ihm fort, und zwar im Abstand X oder Y entsprechend der gewünschten Stärke der Brotscheibe, worauf die Mutter i -wieder angezogen wird.
  • Beim Gebrauch setzt man das Messer so auf den Brotlaib, daß die Rolle a an der Schnittfläche des Brotes anliegt, was deshalb möglich ist, weil die Rolle etwas tiefer als die Messerschneide liegt (Abb. 3). Beim Durchschneiden des Brotes trifft die Rolle a zuerst auf die Unterlage, den Tisch oder das Schneidebrett auf; infolge der nachgiebigen Haltung durch die Feder h und der losen Führung der Stifte c in den Armen d kann die Rolle unter Hindurchgleiten -der Stifte durch die Arme d bis in die Höhe der Messerkliilge zurÜckgeschoben werden, bis -das Messer das Brot ganz durchschnitten hat. Die Rolle a kann beliebig stark und aus beliebigem Stoff hergestellt sein. Die Schrauben f zum Befestigen der Klammern e an der Messerklinge sind zweckmäßig mit Flügeln zum Handangriff ausgestattet, so daß die Ausrüstung eines Brotmessers mit dieser Einstellvorrichtung für die Brotscheibendicke im Augenblick geschehen kann, und ebenso schnell kann die Vorrichtung wieder abgenommen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Brotmesser mit einer an die Messerklinge anzuklemmenden Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstärke mittels einer Abstandsrolle vor der Messerklinge, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (a) für die Einstellung des Abstandes (X) von der Messerklinge an zwei ausschwingbaren, gleichlaufenden Armen (d) angeordnet ist und die Nachgiebigkeit der Abstandsrolle (a) gegenüber der Messerschneide durch federgestützte Gleitstifte (c) erzielt ist. z. Brotmesser nach Anspruch r,'dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung für die Rolle (a) vor der Messerklinge am Messergriff gelagert ist.
DESCH75713D 1925-10-17 1925-10-17 Brotmesser mit Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstaerke Expired DE453040C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH75713D DE453040C (de) 1925-10-17 1925-10-17 Brotmesser mit Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstaerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH75713D DE453040C (de) 1925-10-17 1925-10-17 Brotmesser mit Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstaerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453040C true DE453040C (de) 1927-11-26

Family

ID=7441206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH75713D Expired DE453040C (de) 1925-10-17 1925-10-17 Brotmesser mit Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstaerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453040C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055198B (de) * 1952-11-04 1959-04-16 Hermann Fehling Schneidemesser mit einstellbarer Anschlagschiene
US4638561A (en) * 1985-02-22 1987-01-27 Daishoku Kako Kabushiki Kaisha Combined knife and slicer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055198B (de) * 1952-11-04 1959-04-16 Hermann Fehling Schneidemesser mit einstellbarer Anschlagschiene
US4638561A (en) * 1985-02-22 1987-01-27 Daishoku Kako Kabushiki Kaisha Combined knife and slicer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE453040C (de) Brotmesser mit Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstaerke
AT124068B (de) Schneidvorrichtung für Brot, Gemüse u. dgl.
DE607091C (de) An Brot- und aehnlichen Messern anbringbare Fuehrungsplatte
DE534581C (de) Brotmesser
DE638091C (de) Schaelmesser fuer Fruechte, Gemuese u. dgl.
DE564703C (de) Schneidmaschine fuer Gemuese, Kartoffeln u. dgl.
DE534494C (de) Apfelsinenschaeler
DE604148C (de) Messer mit einer zum Messerblatt einstellbaren Anschlagleiste zum Schneiden von Brot, Gemuese, Fruechten u. dgl.
DE1037909B (de) Scheibenschneidmaschine
DE258424C (de)
DE625961C (de) Schere
DE951428C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Briefen
DE912008C (de) Schneid- und Schaerfschere
DE406645C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Messerschneiden, insonderheit von Haeckselmessern
DE663829C (de) Kaeseschneidmaschine
DE528952C (de) Rasierklingenschaerfvorrichtung mit in einem Gehaeuse angeordneten Schaerfrollen und schwenkbarem Klingenhalter
DE575825C (de) Abziehgeraet fuer Rasierklingen
DE677490C (de) Brothobel mit verstellbarer Fuehrung und feststehender Klinge
DE615672C (de) Verstellbarer Sicherheitsrasierhobel
DE876514C (de) Rasierklingen-Abziehapparat
DE488297C (de) Schneid- und Halbiermaschine fuer Brot
DE447167C (de) Vorrichtung zum Teilen und Formen von Butter u. dgl.
DE336642C (de) Vorrichtung fuer Einarmige zum Stuetzen von Speisestuecken beim Zerstueckeln
DE938516C (de) Nutenreinigungsgeraet fuer Kolben von Brennkraftmaschinen
DE394607C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Zahnruecken von Kreissaegen