DE931576C - Gruppenanordnung von Pressen - Google Patents

Gruppenanordnung von Pressen

Info

Publication number
DE931576C
DE931576C DEL14065A DEL0014065A DE931576C DE 931576 C DE931576 C DE 931576C DE L14065 A DEL14065 A DE L14065A DE L0014065 A DEL0014065 A DE L0014065A DE 931576 C DE931576 C DE 931576C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presses
belt
belts
arrangement
group arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL14065A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr-Ing Ludowici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEL10563A external-priority patent/DE911231C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL14065A priority Critical patent/DE931576C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE931576C publication Critical patent/DE931576C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/10Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds carried on the circumference of a rotating drum
    • B28B5/12Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds carried on the circumference of a rotating drum intermittently rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0205Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles supplied to the moulding device in form of a coherent mass of material, e.g. a lump or an already partially preshaped tablet, pastil or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B15/00General arrangement or layout of plant ; Industrial outlines or plant installations
    • B28B15/007Plant with two or more identical shaping or moulding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/30Feeding material to presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Im Patent 911 231 ist eine Gruppenanordnung von Pressen behandelt, bei welcher die einzelnen Pressen in bezug auf eine mit Verteilereinrichtungen ausgestattete Bandanordnung gestaffelt angeordnet und durch parallele Zubringerbänder mit dieser verbunden sind. Auf der den Zubringerbändern gegenüberliegenden Seite sind zur Fortbewegung der Preßlinge Abgabebänder vorgesehen. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung dieser Anordnung, welche eine noch weitergehende Rationalisierung der an den Pressen, 'zu verrichtenden Arbeit gewährleistet und vorsieht, die Unterlagsplatten für die Preßlinge in einer Stellung zuzuführen, in der sie vom Arbeiter ohne Änderung der Randstellung ergriffen, an den Formling gelegt und mit diesem zusammen abgesetzt werden können, ohne daß eine Drehung oder sonstige ermüdende Bewegung des Körpers notwendig ist. Bei der Festlegung des Taktes der Praßhübe muß auf den Zeitaufwand für die notwendigen Handgriffe Rücksicht genommen werden. Da bei einer Anordnung gemäß der Erfindung sich die wenigen Handgriffe in rascher Folge vollziehen, kann auch der Takt der Preßhübe beschleunigt werden.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert ist.
Fig. ι ttnd 2 zeigen eine Anordnung von Pressen I für plastische Massen, die in Form von Strängen aus einem Mundstück 2 ausgepreßt und durch Schneidmesser 4 od. dgl. in Stücke 3 geschnitten werden. Die Fortbewegung erfolgt durch ein Förderband 5.
Die Stücke 3 werden durch Bänder 6 den Pressen ι zugeführt, wo sie maschinell oder von Hand aufgelegt werden. Auf der Abnahmeseite der Pressen sind Abgabebänder 8 angeordnet, auf welche die fertigen Preßlinge 7 aufgelegt und den auf schrägen Fahrbahnen 19 verschiebbarenEtagenwagen 20 zugeführt werden.
Die Unterlagsplatten 21 werden in gleicher Folge den Etagenwagen 20 entnommen und in eine Förderrinne gesetzt, durch welche sie auf das untere, rückläufige Trum des Bandes 8 gelangen, und durch dieses zur Entnahmestelle 23 an der Presse 1 befördert.
Die Fahrbahn 19 für die Etagenwagen 20 ist derart geneigt, daß beim Vorbeifahren der Wagen am Ende der Bänder 8 stets eine andere Etage in der Höhe des Bandes liegt, wie in Fig. 3 gezeigt ist.
In Fig. 4 ist eine Presse 1 in Seitenansicht dargestellt, in Fig. 5 in Ansicht auf die Abnehmerseite mit Band 8 und einem im Abtransport befindlichen Preßling 7. Durch eine Führungseinrichtung 2>2, die in Fig. 6 in Seitenansicht gezeigt ist, kann die Unterlagsplatte 21 in schräger Lage auf dem Band 8 zur Entnahmestelle 23 befördert werden, wo sie bequem erfaßt werden kann. Fig. 7 zeigt, wie der Arbeiter mit seinen Händen die Platte 21 faßt, Fig. 8, wie er sie anlegt, Fig. 9, wie der Preßling abgenommen wird und Fig. 10, wie die Platte mit dem daraufliegenden Preßling auf das Band 8 gelegt wird. Durch diese Anordnung können alle Arbeitsverrichtungen ohne jeden Wechsel der Griffstellung oder der Körperhaltung leicht und rationell durchgeführt werden, wodurch der Arbeitstakt beschleunigt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gruppenanordnung von Pressen, bei der die einzelnen Pressen, in bezug auf eine Bandanordnung gestaffelt angeordnet, durch Zubringerbänder mit diesen verbunden und mit Abgabebändern zur Fortbewegung der Preßlinge versehen sind, nach Patent 911 231, dadurch gekennzeichnet, daß für die Fortbewegung der Unterlagsplatten (21) neben dem Abgabeband (8) eine starre, ortsfeste Führungseinrichtung (22) vorgesehen ist, an welche angelehnt die schräg auf dem unteren. Trum des Bandes (8) stehenden Platten (21) bis zur Presse geführt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL14065A 1951-11-04 1952-12-03 Gruppenanordnung von Pressen Expired DE931576C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14065A DE931576C (de) 1951-11-04 1952-12-03 Gruppenanordnung von Pressen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10563A DE911231C (de) 1951-11-04 1951-11-04 Gruppenanordnung von Pressen
DEL14065A DE931576C (de) 1951-11-04 1952-12-03 Gruppenanordnung von Pressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931576C true DE931576C (de) 1955-08-11

Family

ID=25985005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL14065A Expired DE931576C (de) 1951-11-04 1952-12-03 Gruppenanordnung von Pressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE931576C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253129B (de) * 1959-01-21 1967-10-26 Irmgard Doris Ludowici Geb Mue Einrichtung zum Abnehmen von keramischen Formlingen, insbesondere Dachziegelformlingen, von den Pressformen einer Revolverpresse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253129B (de) * 1959-01-21 1967-10-26 Irmgard Doris Ludowici Geb Mue Einrichtung zum Abnehmen von keramischen Formlingen, insbesondere Dachziegelformlingen, von den Pressformen einer Revolverpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948589A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von behaeltern in mehreren reihen und anlage, die diese vorrichtung einsetzt
DE1193848B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden von Mundstueckzigaretten
DE1560081B1 (de) Vorrichtung zum changierenden und von der vorausgehenden Fadengutlage versetzten Ablegen eines endlosen Fadenstranges
DE931576C (de) Gruppenanordnung von Pressen
DE1925252C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Holz
CH466126A (de) Vorrichtung zur Bildung von Gruppen von flachen Gegenständen
DE827320C (de) Foerdereinrichtung, insbesondere fuer keks- oder zwiebackartiges Gebaeck
DE911231C (de) Gruppenanordnung von Pressen
DE349985C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Glastafeln
DE1201048B (de) Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faser-platten od. dgl.
DE664332C (de) Einspann- und Foerdervorrichtung fuer Bastfaseraufbereitungsmaschinen
DE522026C (de) Vorrichtung zum Absetzen der von dem aus der Strangpresse kommenden Strange ab-geschnittenen Ziegel auf quer zum Tonstrange vor dessen Stirnende vorbeibewegte Rahmen
DE935640C (de) Vorrichtung zum Sortieren nach Laenge, insbesondere von Gurken, Bohnen od. dgl.
DE1139792B (de) Vorrichtung zur Stapelbildung einzeln zugefuehrter Briefumschlaege zum Zwecke des Verpackens
DE884085C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Strohmaterial, z. B. fuer Zwischenschichten von Platten u. dgl.
DE929111C (de) Vorrichtung zur Abnahme von keramischen Formlingen aus stehenden Strangpressen im kontinuierlichen Betrieb
DE695091C (de) Foerdervorrichtung fuer Bastfaserstengel
DE943755C (de) Mit einer Tonkuchenpresse zusammenarbeitende Revolver-Ziegelpresse
DE379190C (de) Bleiminenpresse
AT223366B (de) Einem Gatter mit Prismenabziehvorrichtung nachgeschalteter Rollgang
DE671345C (de) Vorrichtung zum Ablegen der Bogen eines fortlaufend arbeitenden Querschneiders
DE387571C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Befoerderung von Steinen von einer Presse zum Aufzug
DE574418C (de) Vorrichtung zum Zufuehren der Tabakblaetter beim Loesen von Hand
DE2739791A1 (de) Vorrichtung zum automatischen verschnueren
AT82123B (de) Maschine zum Brechen von Zuckerprismen in Würfel uMaschine zum Brechen von Zuckerprismen in Würfel und zum Einlegen der Würfel in Kartons. nd zum Einlegen der Würfel in Kartons.