DE943755C - Mit einer Tonkuchenpresse zusammenarbeitende Revolver-Ziegelpresse - Google Patents

Mit einer Tonkuchenpresse zusammenarbeitende Revolver-Ziegelpresse

Info

Publication number
DE943755C
DE943755C DEL15213A DEL0015213A DE943755C DE 943755 C DE943755 C DE 943755C DE L15213 A DEL15213 A DE L15213A DE L0015213 A DEL0015213 A DE L0015213A DE 943755 C DE943755 C DE 943755C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
clay
cake
turret
revolver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL15213A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Wilhelm Ludowici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL15213A priority Critical patent/DE943755C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE943755C publication Critical patent/DE943755C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/10Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds carried on the circumference of a rotating drum
    • B28B5/12Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds carried on the circumference of a rotating drum intermittently rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0205Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles supplied to the moulding device in form of a coherent mass of material, e.g. a lump or an already partially preshaped tablet, pastil or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

  • Mit einer Tonkuchenpr esse zusammenarbeitende Revolver-Ziegelpresse Die Beschickung von Revolver-Falzziegelpressen mit Tonkuchen erfolgt im allgemeinen in der Weise, daß die von einer Tonkuchenpresse ausgepreßten und dann zerschnittenen Stränge durch Fördereinrichtungen zur Revolver-Ziegelpresse transportiert und dort von Hand auf die Preßformen aufgelegt werden. Man hat auch schon selbsttätig arbeitende Aufgabevorrichtungen vorgeschlagen, welche die einzelnen Tonkuchen fassen und im Takt der Preßfolge auf die Preßformen auflegen. Diese Vorrichtungen. bedingen jedoch ein äußerst gleichmäßiges Zuführen derTonkuchen, und es treten schon bei geringfügigen Verlagerungen gegenüber der Greifstelle Störungen auf; außerdem verlangen diese Vorrichtungen wegen ihrer verwickelten Konstruktion eine sorgfältige Wartung.
  • Es sind bereits Trommelpressen bekannt, bei denen das Gut der kontinuierlich umlaufenden Trommel unmittelbar durch das Mundstück einer vorgeschalteten Schneckenpresse zugeführt wird. Bei diesen Pressen tritt jedoch das Problem des Ablegens eines begrenzten Tonkuchens auf die absatzweise gedrehten Formen nicht. auf. Zur Lösung dieses Problems glaubte man bisher besondere Aufgabevorrichtungen zwischen Tonkuchenpresse und Revolver-Ziegelpresse vorsehen zu müssen.
  • Gegenstand der Erfindung ist es demgegenüber, die Tonkuchenpresse derart mit der Revolverpresse zusammenzubauen, daß der Tonstrang unmittelbar auf die Preßflächen des Revolvers aufgelegt wird. Durch diese, bisher nicht als funktionsfähig angeseheneKonstruktion ist es möglich, die störungsanfälligen Aufgabevorrichtungen für die Tonkuchen zu umgehen.
  • Die Antriebe der Kuchenpresse und der Revolverpresse können vorteilhaft gekoppelt bzw. identisch sein. Der Kuchenausstoß ist damit mit der Preßhubfolge synchronisiert, und die Strukturbildung wird -im Gegensatz zu großen Höchleistungspressen wesentlich herabgesetzt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das in der Kuchenpresse vorhandene Tonmaterial als Materialreserve dient und die Kuchenpresse als Beschicker wirkt, so daß die Zulieferung des Tonmaterials zu den. einzelnen Pressen mit sehr einfachen Verteilervorrichtungen durchgeführt werden kann.
  • Die Austrittsrichtung des Tonstranges kann parallel oder rechtwinklig zur' Bewegungsrichtung der Preßflächen des Revolvers liegen; die Kuchenpresse kann auch in Richtung des austretenden Tonstranges hin und her bewegt werden.
  • Die Zeichnungen enthalten Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. i ist gezeigt, wie der aus einer Tonkuchenpresse i austretende Tonstrang :2 unmittelbar auf die Preßflächen einer Revolvertrommel 3 aufgelegt wird. Die Trennung des Tonstranges kann entweder dadurch erfolgen, daß bei dem ruckartigen Weiterdrehen in Pfeilrichtung A der Strang abreißt, oder es kann in bekannter Weise ein Abschneidedraht 4 vorgesehen werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig.2 ist die Kuchenpresse i an dem auf und ab gehenden Druckstock 5 einer Falzziegelpresse befestigt, wodurch eine Relativbewegung der Kuchenpresse i zur Preßfiäche des Revolvers 3 entsprechend der Austrittsbewegung des Stranges zustande kommt. Der Tonstrang 2 wird auch hier durch Abreißen oder durch einen Draht 4 getrennt.
  • Fig.3 zeigt eine Anordnung, bei welcher die Küchenpresse i mittels Führungsschienen 6 und Laufrollen 7 parallel zur Richtung der Revolvertrommel-Drehachse verschiebbar ist, wodurch der Tonstrang :2 auf die Preßfläche aufgelegt wird. Die hin und her gehende Verschiebung erfolgt durch eine Kurbelstange 8, die in den Zapfen 9 an der Kudhenpresse eingreift, und zwar im Takt des Preßvorganges. Hierbei können zwecks Erzielung eines beschleunigten Rücklaufes geeignete Mechanismen vorgesehen sein.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen eine weitereAusführungsform, bei welcher der Tonstrang aus der Kuchenpresse tangential in das Mundstück io eintritt und von diesem auf die Preßfläche abgelegt wird. Der Pressenkörper i i, dessen Achse 12 feststehend an einem Lagerbock 13 befestigte ist, wird zwangsläufig in Pfeilrichtung gedreht, wobei ein Strangstück von der Länge des Tonkuchens ausgepreßt wird. Fig.4 zeigt den Beginn des Kuchenauflegens, Fig. 5 das Ende. Die Vorpressung der Tonmasse erfolgt in einem besonderen Teil 14 der Kuchenpresse, der mit einem Einfülltrichter 15 versehen ist. Die Rückholung kann auch bei dieser Ausführung mit beschleunigter Drehgeschwindigkeit erfolgen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit einer Tonkuchenpresse zusammenarbeitende Revolver-Ziegelpresse, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonkuchenpresse (i) derart mit der Revolverpresse zusammengebaut ist, daß der Tonstrang unmittelbar auf die Preß-Rächen des Revolvers aufgelegt wird.
  2. 2. Presse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beide Pressen einen gemeinsamen oder gekoppelten Antrieb haben.
  3. 3. Presse nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung, daß der Tonstrang nach dem Auflegen durch die Fortschaltung des Preßrevolvers abgerissen wird.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsrichtung des Tonstranges aus der Kuchenpresse parallel zur Bewegungsrichtung der Preßflächen des Revolvers liegt.
  5. 5. Presse nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsrichtung des Tonstranges aus der Kuchenpresse rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Preß-Rächen des Revolvers liegt.
  6. 6. Presse nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuchenpresse in Richtung des austretenden Tonstranges hin und her beweglich angeordnet ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 531 256, 99 624, 664 978, 159 648.
DEL15213A 1953-04-15 1953-04-15 Mit einer Tonkuchenpresse zusammenarbeitende Revolver-Ziegelpresse Expired DE943755C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL15213A DE943755C (de) 1953-04-15 1953-04-15 Mit einer Tonkuchenpresse zusammenarbeitende Revolver-Ziegelpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL15213A DE943755C (de) 1953-04-15 1953-04-15 Mit einer Tonkuchenpresse zusammenarbeitende Revolver-Ziegelpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943755C true DE943755C (de) 1956-06-01

Family

ID=7260048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL15213A Expired DE943755C (de) 1953-04-15 1953-04-15 Mit einer Tonkuchenpresse zusammenarbeitende Revolver-Ziegelpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943755C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1409553B1 (de) * 1958-05-23 1970-04-23 Rieter Werke Haendle Vorrichtung zum Beschicken einer Revolver-Ziegelpresse

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE159648C (de) *
DE99624C (de) *
DE531256C (de) * 1930-03-30 1931-08-07 Wilhelm Nachtigall Ausstossvorrichtung fuer um eine waagerechte Achse umlaufende Formpresse mit auswechselbaren Formkaesten fuer plastische Stoffe
DE664978C (de) * 1936-05-31 1938-09-15 Gustav Standke Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen allseitig geschlossener Hohlziegel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE159648C (de) *
DE99624C (de) *
DE531256C (de) * 1930-03-30 1931-08-07 Wilhelm Nachtigall Ausstossvorrichtung fuer um eine waagerechte Achse umlaufende Formpresse mit auswechselbaren Formkaesten fuer plastische Stoffe
DE664978C (de) * 1936-05-31 1938-09-15 Gustav Standke Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen allseitig geschlossener Hohlziegel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1409553B1 (de) * 1958-05-23 1970-04-23 Rieter Werke Haendle Vorrichtung zum Beschicken einer Revolver-Ziegelpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945427A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tampons
DE1816159B2 (de) Formstrang zur herstellung von vliesen fuer die anschliessende verpressung zu spanplatten o.dgl.
DE943755C (de) Mit einer Tonkuchenpresse zusammenarbeitende Revolver-Ziegelpresse
DE1510218C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwirren und Ausrichten von textlien Rohfasern
DE1290031B (de) Mehrstationen-Bearbeitungsmaschine zum automatischen Herstellen von Gewindestiften
DE3002988C2 (de)
DEL0015213MA (de)
DE1201048B (de) Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faser-platten od. dgl.
DE583445C (de) Vorrichtung zum Zufuehren und Ordnen von Tabletten usw.
DE2153041C3 (de) Tabakzuführungsvorrichtung
DE974215C (de) Maschine zum Schneiden von Straengen aus Kunstseidefaeden zu Fasern kleinster Laenge
DE1040509B (de) Foerdervorrichtung zwischen Zusammentragmaschinen und Weiterverarbeitungs-, insbesondere Heftmaschinen
CH466518A (de) Maschine zum Herstellen von Wattestäbchen
AT142931B (de) Ablegevorrichtung für Strangzigarettenmaschinen.
AT228617B (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum gleichmäßigen und kontinuierlichen Zuführen von Haar- und Fasermaterial zu Verarbeitungsmaschinen
DE948395C (de) Verfahren und Maschine zum Einpacken von plastischem Material, z.B. Dynamit
DE931576C (de) Gruppenanordnung von Pressen
DE1459286B1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Tonkuchen od. dgl. zu zwei oder mehreren Formpressen
DE373043C (de) Maschine zur Herstellung von Bleistifteinlagen
DE874265C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Strangpressen
DE2436452C2 (de)
DE218120C (de)
DE583696C (de) Vorrichtung zum Ordnen und Aufeinanderschichten mehrerer Zigarettenreihen
DE1143742B (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Faser-baendern an eine Strecke
DE2314468C3 (de) Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl