DE1301988B - Vorrichtung zum Auswaehlen von Karten mit randoffenen Ausschnitten - Google Patents

Vorrichtung zum Auswaehlen von Karten mit randoffenen Ausschnitten

Info

Publication number
DE1301988B
DE1301988B DEM58024A DEM0058024A DE1301988B DE 1301988 B DE1301988 B DE 1301988B DE M58024 A DEM58024 A DE M58024A DE M0058024 A DEM0058024 A DE M0058024A DE 1301988 B DE1301988 B DE 1301988B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
nozzle
gas flow
open
internals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM58024A
Other languages
English (en)
Inventor
Paulus James E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mosler Safe Co
Original Assignee
Mosler Safe Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mosler Safe Co filed Critical Mosler Safe Co
Publication of DE1301988B publication Critical patent/DE1301988B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/0843Feeding or discharging cards from or back into the same magazine
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • G06K17/0003Automatic card files incorporating selecting, conveying and possibly reading and/or writing operations
    • G06K17/0009Automatic card files incorporating selecting, conveying and possibly reading and/or writing operations with sequential access selection of a record carrier from the card-file, e.g. relative movement between selecting device and card-file
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K21/00Information retrieval from punched cards designed for manual use or handling by machine; Apparatus for handling such cards, e.g. marking or correcting
    • G06K21/002Selecting of marginally notched cards
    • G06K21/005Selecting of marginally notched cards the selected cards being displaced laterally relative to the remaining stationary card-file

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Bodenschienen zum Aufstellen des auszuwählenden
zum Auswählen von Karten mit randoffenen, als Kartenstapels aufweisen.
Markierung von Begriffen dienenden Ausschnitten Die Karten sind ebenfalls jeweils an ihrer oberen,
für den Eingriff von Auswählschienen bzw. -nadeln einer Düse 20 gegenüberliegenden Kante mit einer
durch Verschieben der den entsprechenden Aus- 5 Anzahl von randoffenen Ausschnitten 14 versehen,
schnitt bzw. Begriff aufweisenden Karten durch einen die beim Auswählvorgang zum Eingriff von waage-
aus einer Düse austretenden und auf die entspre- recht verschiebbaren Auswählschienen 15, 16,17,18
chende Kante der Karten einwirkenden Gasstrom und 19 dienen.
nach Patentanmeldung P 12 92 896.0-27, wobei die Es wird angenommen, daß eine Karte 11 ausge-
Düse mit einer etwa dem Bereich der Dicke mehrerer 10 wählt werden soll, bei der die zur Markierung von
Karten entsprechenden Breite parallel zu den vom Begriffen dienenden Ausschnitte 14 an den den vor-
Gasstrom beaufschlagbaren Kanten der Karten ange- geschobenen Auswählschienen 16 und 18 entspre-
ordnet ist. Bei dieser Vorrichtung hat sich heraus- chenden Steilen angeordnet sind. Sodann wird mittels
gestellt, daß die ausgewählten und dem Gasstrom einer Düse 20 ein Gasstrom gegen die benachbarten
ausgesetzten Karten zum Flattern neigen und da- 15 Kanten der Karten geblasen, wodurch jede Karte,
durch einem beachtlichen Verschleiß ausgesetzt sind. welche den Auswählschienen entsprechende Aus-
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, schnitte aufweist, nach oben aus dem Kartenstapel
die Vorrichtung nach der Hauptpatentanmeldung herausgehoben wird, bis der Boden der Ausschnitte
so weiterzubilden, daß beim Auswählvorgang die an den vorgeschobenen Auswählschienen 16 und 18
durch den Gasstrom beaufschlagten Karten praktisch ao anliegt. Der Gasstrom ist vorzugsweise eine Luft-
keiner besonderen Beanspruchung mehr unterworfen strom, der von einem mit der Düse verbundenen
werden. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung Gebläse 23 erzeugt wird. Die Düse 20 läuft in glei-
dadurch gelöst, daß in dem auf eine Kartenkante eher Weise wie hei der Hauptpatentanmeldung in ein
der auszuwählenden Karten gerichteten Gasstrom der langes, flaches Mundstück aus. Die Düsenöffnung 24
Düse Einbauten zum Erzeugen einer turbulenten 35 hat eine Länge L, die wesentlich größer als seine
Strömung vorgesehen sind. Breite W ist. Die Länge L der Düsenmündung ist
Durch den gemäß der Erfindung turbulent gestalte- wiederum parallel zu den beaufschlagbaren Kanten ten Gasstrom wird, wie Versuchsergebnisse und der Karten angeordnet, so daß der Luttstrom aus der Betriebserfahrungen bewiesen haben, das Flattern Düse beim Vorbeibewegen an der Unterseite des der Kanten, welches bei der Anwendung eines üblichen 30 Kartenstapels in Richtung des Pfeils 21 nacheinander laminaren Gasstromes häufig in erheblichem Um- auf die untere Kante jeder Karte auftrifft,
fange eintritt, vermieden oder doch in seinem Umfang Um unter Einwirkung des Luftstromes Flatterwesentlich herabgesetzt. Dieses Flattern stellt nicht bewegungen der Karten auf ein Mindestmaß zu benur eine unerwünschte Beanspruchung der in ihrer schränken, sind im Luftstrom Einbauten vorgesehen. Stärke möglichst dünn ausgeführten Karten dar, 35 Beim Ausführungsbeispiel sind als Einbauten in der sondern kann auch die Zuverlässigkeit des Auswähl- Düsenöffnung 24 eine Anzahl von Stegen 25 quer zur Vorganges beeinträchtigen und darüber hinaus noch Längsrichtung der Düsenöffnung angeordnet. Diese den gegebenenfalls auf den Karten befindlichen Film Stege können mit der Düse einstückig ausgebildet beschädigen oder undeutlich machen. sein oder aus dünnem streifenförmigem Material
Durch die gemäß der Erfindung im Gasstrom vor- 40 bestehen. Bei dem dargestellten Ausiünrungsbeispiel gesehenen Einbauten zur Erzeugung einer turbulen- bestehen die Stege aus dünnen Blechstreifen von ten Strömung werden diese Nachteile überraschender- einer gewissen Breite, die quer über die Düsenweise vermieden. mündung gebogen sind. Dadurch daß die Stege 25
Im einzelnen kann die Ausbildung so durchgeführt den Strom der Luft unterbrechen, entstehen Bereiche werden, daß die Einbauten in der Öffnung der Düse 45 von verhältnismäßig stillstehender, unter Druck beangeordnet und von mehreren senkrecht zur Karten- endlicher Luft über jedem dieser Stege, wie dies in ebene der auszuwählenden Karten verlaufenden Ste- strichpunktierten Linien in Fig. 2 angedeutet ist. gen gebildet sind. Diese Bereiche, in denen Turbulenz herrscht, ver-
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen- mindern das Flattern der angehobenen oder vom
Standes ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. 50 Luftstrom der Düse 20 gehaltenen Karten ganz
Es zeigt wesentlich.
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht einer Vorrich- Die Stege haben vergleichsweise nur eine geringe
tung mit einer Düse zum Auswählen von Karten aus Dicke T, wie in Fig. 3 zu erkennen ist. Die Stege
einem Kartenstapel mittels eines Gasstromes, sind unmittelbar an der Düsenöffnung angebracht
Fig. 2 eine Ansicht der nur teilweise dargestellten 55 Wenn die vom Luftstrom gehaltene Karte zu flattern
Düse im Verhältnis zu den vom Gasstrom beauf- sucht, muß sie diese statische Luft aus den genannten
schlagten Kanten des auszuwählenden Kartenstapels, Bereichen verdrängen, wodurch sie ihre kinetische
F i g. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Energie verbraucht. Wenn sich die Karte, nachdem
Fig. 1 und sie diese Luft aus den statischen Bereichen auf der
Fig. 4 einen Querschnitt durch den die auszu- 60 einen Seite der Karte verdrängt hat, nach der anderen wählenden Karten aufnehmenden Behälter mit der Seite bewegt, wird der erstere Bereich wieder mit darunter angedeuteten Düse. unter Druck stehender Luft aufgefüllt, weil die dünin Übereinstimmung mit der Vorrichtung zum nen Stege an der Düsenöffnung Turbulenz erzeugen. Auswählen von Karten gemäß der Hauptpatentan- Die Stege erzeugen somit eine Turbulenz, welche in meldung ist eine Anzahl von Karten 10 als Stapel 65 den Lufttaschen 26 bildenden Bereichen über den zwischen zwei Stirnwänden 12 und 13 gehalten. Die Stegen einen positiven Druck erzeugt. Im Gegensatz Stirnwände bzw. Vorder- und Rückwand 12 und 13 hierzu besteht bei einer glatten Luftströmung ein können einen Behälter bilden, deren Seitenwände niedriger oder negativer Luftdruck. Diese Erklärung
der Vorgänge erscheint zutreffend, obwohl ein schlüssiger Beweis dafür bisher nicht erbracht werden kann.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Auswählen von Karten mit randoffenen, als Markierung von Begriffen dienenden Ausschnitten für den Eingriff von quer zu Karten verlaufenden Auswählschienen bzw. -nadeln durch Verschieben der den entsprechenden Begriff aufweisenden Karten durch einen aus einer Düse austretenden und auf die entsprechende Kante der Karten einwirkenden Gasstrom, nach Patentanmeldung P 12 92 896.0-27, wobei die Düse mit einer etwa dem Bereich der Dicke mehrerer Karten entsprechenden Breite parallel zu den vom Gasstrom beaufschlagbaren Kanten der Karten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem auf eine Kartenkante der auszuwählenden Karten gerichteten Gasstrom der Düse (20) Einbauten zum Erzeugen einer turbulenten Strömung vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauten in der öffnung (24) der Düse (20) vorgesehen und von mehreren senkrecht zur Kartenebene der auszuwählenden Karten verlaufenden Stegen (25) gebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM58024A 1962-09-06 1963-08-30 Vorrichtung zum Auswaehlen von Karten mit randoffenen Ausschnitten Pending DE1301988B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US221844A US3292630A (en) 1962-09-06 1962-09-06 Card selection apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1301988B true DE1301988B (de) 1969-09-11

Family

ID=22829641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM58024A Pending DE1301988B (de) 1962-09-06 1963-08-30 Vorrichtung zum Auswaehlen von Karten mit randoffenen Ausschnitten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3292630A (de)
BE (1) BE664118A (de)
DE (1) DE1301988B (de)
GB (1) GB1040283A (de)
NL (1) NL144745B (de)
SE (1) SE328143B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2057982A1 (de) * 1969-11-26 1971-05-27 Molins Machine Co Ltd Vorrichtung zum Handhaben von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391829A (en) * 1967-01-30 1968-07-09 William C. Gregory Spray grease gun
US3773173A (en) * 1969-01-15 1973-11-20 Sperry Rand Corp High resistance nozzle and document separator
US3837639A (en) * 1973-06-22 1974-09-24 Sperry Rand Corp Free jet record separator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE454364C (de) * 1926-12-29 1928-07-17 Hugo Tockhorn Kartei zum Aussortieren von Karten, bei welcher der Kartenstapel auf zwei neben den Seitenwaenden des Karteikastens angebrachten Tragleisten ruht
DE483706C (de) * 1927-12-07 1929-10-05 Werbema Werbemaschinen G M B H Kartei zum Auswaehlen von Karten, bei welcher der Kartenstapel auf zwei in ihrer Hoehe parallel zueinander und zu sich selbst verstellbaren Leisten ruht
FR1209726A (fr) * 1958-09-06 1960-03-03 Fichier pneumatique sélectif

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1743921A (en) * 1927-12-17 1930-01-14 Claybourn Process Corp Method of drying freshly-printed sheets and apparatus therefor
US2169050A (en) * 1936-12-08 1939-08-08 Merton A Johnston Sorting and classifying of flat sheets, tallies, cards, or the like
US2594373A (en) * 1950-03-03 1952-04-29 Christensen Machine Co Sheet separator air blast nozzle
US2644458A (en) * 1950-03-18 1953-07-07 Thomas F Meagher Card sorting machine
US3083011A (en) * 1961-01-13 1963-03-26 Miller Printing Machinery Co Method and apparatus for static elimination in sheet feeding presses and the like
BE629732A (de) * 1961-12-12

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE454364C (de) * 1926-12-29 1928-07-17 Hugo Tockhorn Kartei zum Aussortieren von Karten, bei welcher der Kartenstapel auf zwei neben den Seitenwaenden des Karteikastens angebrachten Tragleisten ruht
DE483706C (de) * 1927-12-07 1929-10-05 Werbema Werbemaschinen G M B H Kartei zum Auswaehlen von Karten, bei welcher der Kartenstapel auf zwei in ihrer Hoehe parallel zueinander und zu sich selbst verstellbaren Leisten ruht
FR1209726A (fr) * 1958-09-06 1960-03-03 Fichier pneumatique sélectif

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2057982A1 (de) * 1969-11-26 1971-05-27 Molins Machine Co Ltd Vorrichtung zum Handhaben von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden

Also Published As

Publication number Publication date
NL144745B (nl) 1975-01-15
US3292630A (en) 1966-12-20
GB1040283A (en) 1966-08-24
SE328143B (de) 1970-09-07
BE664118A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935373C2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von flachen, auf gasdurchlässigen Transportbändern aufliegenden Warenbahnen
DE2813498A1 (de) Fluidstrahl-schneidvorrichtung
DE2556442A1 (de) Verfahren zur schwebend fuehrung von warenbahnen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1479677B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines offenen Netzwerkes in Kunststoffolien
DE1301988B (de) Vorrichtung zum Auswaehlen von Karten mit randoffenen Ausschnitten
DE2029544A1 (de) Prüfvorrichtung fur gewölbte Schaufeln
DE866798C (de) Anschlaege zum Ausrichten des Stapels in Bogentrennmaschinen
DE652238C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Papierbahnen
DE2703242C2 (de) Maschine zum Herstellen von Sparren
DE1124658B (de) Luftkanal, insbesondere Kanal viereckigen Querschnitts
DE256137C (de)
DE803110C (de) Torfsodenschaelmaschine
DE2612457C3 (de) Kreuzungsabweiser
DE470329C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mustern von Pelzfellen durch Scheren mittels Schablonen
DE718411C (de) Einrichtung zum Abreissen der Titelkoepfe von Zeitungen und Zeitschriften
DE575262C (de) Umfaltvorrichtung
DE830653C (de) Aus Textilstoffen bestehendes Ausfuehrband fuer Bogenauslegevorrichtungen von Druckereimaschinen
DE202015106081U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Bahneinführungsstreifens in der Faserbahnmaschine
DE140666C (de)
DE491334C (de) Fuehrungseinrichtung fuer Streifen, insbesondere Photographierstreifen, in Oszillographen
AT209301B (de) Vorrichtung zum fortlaufend, stückweisen repportgenauen Weitertransport eines im Textildruck verwendeten Drucktuches u. dgl.
DE575641C (de) Einer Ziehfeder aehnliches Werkzeug sowie eine Maschine zur Erzeugung farbiger Rasterlinien auf Filmen
DE384458C (de) Einrichtung zum Trocknen von Milch und anderen fluessigen Stoffen, Pulvern usw
DE578641C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Schweissblaetter
AT299107B (de) Stanzmesser zum Schneiden von Textilien, Leder, Papier od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977