DE231589C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231589C
DE231589C DENDAT231589D DE231589DA DE231589C DE 231589 C DE231589 C DE 231589C DE NDAT231589 D DENDAT231589 D DE NDAT231589D DE 231589D A DE231589D A DE 231589DA DE 231589 C DE231589 C DE 231589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium salts
solutions
salts
guaj
concentrated aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231589D
Other languages
English (en)
Publication of DE231589C publication Critical patent/DE231589C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/1703Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • A61K38/1709Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/38Albumins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/107General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length by chemical modification of precursor peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- ΛΙ231589 -KLASSE 30 h. GRUPPE
Eiweißpräparate.
Zusatz zum Patente 229183 vom 27. Februar 1909.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Dezember 1909 ab. Längste Dauer: 26. Februar 1924.
Nach dem Verfahren des Hauptpatents 229183, Kl. 30 h, gelingt es, die schwer kristallisierenden Natriumsalze der beiden bei der Sulfurierung des Guajacols entstehenden Guaj acolsulfosäuren dadurch in eine trockne und geschmacklose Form überzuführen, daß man die die Dinatriumsalze enthaltende wäßrige Lösung mit Kasein nach Maßgabe seiner Löslichkeit versetzt und im Vakuum zur Trockne bringt. Man kann auch die Lösung zu in Alkohol-Äther aufgeschlämmtem Kasein fügen, das sich ausscheidende, in den organischen Lösungsmitteln unlösliche, in Wasser lösliche Produkt abfiltrieren und trocknen.
. Zu den gleichen Ergebnissen kann man mit vegetabilischem Kasein, wie Gliadin, oder mit Albuminaten gelangen. Es wurde nun gefunden, daß es auch möglich ist, die wäßrige konzentrierte Lösung der Mononatriumsalze, die in Substanz ebenso schwer zügängig sind wie die Dinatriumsalze, durch Kombination mit obigen Eiweißkörpern unmittelbar in trockne wasserlösliche Produkte überzuführen, wenn man sie mit den wäßrigen Lösungen der Natriumsalze genannter Eiweißkörper zusammenbringt und die Lösung, am besten im Vakuum, zur Trockne dampft oder die Produkte aus konzentrierter Lösung durch Äther-Alkohol ausfällt und trocknet.
Einfacher noch gestaltet sich die Darstellung eines solchen wasserlöslichen Präparates, wenn man die konzentrierte wäßrige Lösung der Mononatriumsalze der Guaj acolsulfosäuren zu den in indifferenten organischen Lösungsmitteln, wie Äther-Alkohol, aufgeschlämmten Natriumverbindungeft des animalischen oder vegetabilischen Kaseins oder des Albuminates bringt, das entstandene Produkt abfiltriert und durch Trocknen vom anhaftenden Lösungsmittel befreit.
Die Produkte stellen weiße, in kaltem Wasser aufquellbare, in heißem Wasser zu einer milchigen Flüssigkeit lösliche, geruch- und geschmacklose Pulver dar.

Claims (1)

  1. Patent-An s PRu ch:
    45
    Abänderung des Verfahrens zur Herstellung wasserlöslicher, guajacolsulfosaures Natrium enthaltender. Eiweißpräparate, dadurch gekennzeichnet, daß man Lösungen der Mononatriumsalze von den bei der Sulfurierung bei 100 ° nebeneinander entstehenden Guaj acolsulfosäuren auf die Natriumsalze von pflanzlichem oder tieri-
    schem Kasein oder Albuminaten einwirken läßt und die so erhaltenen Lösungen bei niedriger Temperatur, am besten im Vakuum, zur Trockne bringt oder die Produkte aus derartigen konzentrierten wäßrigen Lösungen durch organische indifferente Flüssigkeiten, wie Äther-Alkohol, ausfällt oder konzentrierte wäßrige Lösungen der guaj acolsulfosauren Natriumsalze auf die Natriumsalze der genannten Eiweißkörper in ätherisch-alkoholischer Suspension einwirken läßt und die Reaktionsprodukte durch Filtration und Trocknen von den organischen Lösungsmitteln befreit.
DENDAT231589D Active DE231589C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231589C true DE231589C (de)

Family

ID=491683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231589D Active DE231589C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231589C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4914385A (en) * 1986-01-27 1990-04-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Current detector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4914385A (en) * 1986-01-27 1990-04-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Current detector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE231589C (de)
DE600293C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Sulfopersaeureverbindungen
DE365171C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen des Thiodiglykols
DE469179C (de) Verfahren zur Herstellung in organischen Loesungsmitteln loeslicher Farbstoffverbindungen
DE642744C (de) Verfahren zur Herstellung von ester- und saeureamidartigen Kondensationsprodukten aus Oxyaminen
DE502046C (de) Verfahren zur Darstellung von Salzen der p-Aminophenylstibinsaeure
DE478947C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, leicht loeslichen, hellfarbigen Ureasetrockenpraeparates
DE98177C (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Präparats aus Casein und glycerinphosphorsauren Salzen
DE381414C (de) Verfahren, um schwer oder nicht loesliche Gerbstoffe in kaltem Wasser leicht loeslich zu machen
DE555680C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Antimonsaeure und ihrer Derivate
DE1045785B (de) Verfahren zur Fraktionierung von Sulfitablauge
DE318948C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte
AT70784B (de) Verfahren zur Herstellung von Gallussäure aus Galläpfeln.
DE538762C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte ungesaettigter Fettsaeuren oder ihrer Glyceride
DE1928380C3 (de) Borsäurekondensationsprodukte
DE339574C (de) Verfahren zur Herstellung eines wetterbestaendigen Anstrichmittels
DE198864C (de)
DE406364C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln
DE162912C (de)
DE414854C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Wismutverbindungen
AT52933B (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Eiweißpräparate.
AT132187B (de) Verfahren zur Herstellung eines kristallisierten Digitalisglucosides.
DE411051C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten der 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeure
DE279198C (de)
DE601753C (de) Verfahren zur Herstellung der Leukoester von Kuepenfarbstoffen