DE2312362B2 - Zusatzeinrichtung für eine Schweißmaschine zum Verschweißen und Entgraten von Kunststoffprofilen - Google Patents

Zusatzeinrichtung für eine Schweißmaschine zum Verschweißen und Entgraten von Kunststoffprofilen

Info

Publication number
DE2312362B2
DE2312362B2 DE2312362A DE2312362A DE2312362B2 DE 2312362 B2 DE2312362 B2 DE 2312362B2 DE 2312362 A DE2312362 A DE 2312362A DE 2312362 A DE2312362 A DE 2312362A DE 2312362 B2 DE2312362 B2 DE 2312362B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
profiles
rails
profile
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2312362A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2312362A1 (de
Inventor
Heinrich 5202 Hennef Aust
Wolfgang 5210 Troisdorf Budich
Heinz 5200 Siegburg Nowak
Franz 5216 Niederkassel Primessing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE2312362A priority Critical patent/DE2312362B2/de
Priority to NO4883/73A priority patent/NO146086C/no
Priority to ZA740388A priority patent/ZA74388B/xx
Priority to GB707174A priority patent/GB1459004A/en
Priority to FR7407938A priority patent/FR2221258B1/fr
Priority to CH329974A priority patent/CH564412A5/xx
Priority to LU69600A priority patent/LU69600A1/xx
Priority to AT0199774A priority patent/AT370673B/de
Priority to AR252726A priority patent/AR201570A1/es
Priority to AU66485/74A priority patent/AU486466B2/en
Priority to JP49028474A priority patent/JPS502777A/ja
Priority to DK134174A priority patent/DK154014C/da
Priority to ES424191A priority patent/ES424191A1/es
Priority to SE7403280A priority patent/SE400216B/xx
Priority to BR1869/74A priority patent/BR7401869D0/pt
Priority to CA194,771A priority patent/CA1062863A/en
Priority to NLAANVRAGE7403376,A priority patent/NL158728C/xx
Priority to IT49265/74A priority patent/IT1008424B/it
Publication of DE2312362A1 publication Critical patent/DE2312362A1/de
Publication of DE2312362B2 publication Critical patent/DE2312362B2/de
Priority to US05/884,239 priority patent/US4239574A/en
Priority to JP1978108319U priority patent/JPS54157970U/ja
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7802Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
    • B29C65/7835Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring by using stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/02Deburring or deflashing
    • B29C37/04Deburring or deflashing of welded articles, e.g. deburring or deflashing in combination with welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • B29C65/2053Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position
    • B29C65/2061Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding
    • B29C65/2069Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding with an angle with respect to the plane comprising the parts to be joined
    • B29C65/2076Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding with an angle with respect to the plane comprising the parts to be joined perpendicularly to the plane comprising the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • B29C66/1162Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • B29C66/326Shaping the burr, e.g. by the joining tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5243Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces
    • B29C66/52431Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/929Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools characterized by specific pressure, force, mechanical power or displacement values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/108Flash, trim or excess removal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zusatzeinrichtung für eine Schweißmaschine zum Verschweißen und Entgraten von Kunststoffprofilen mit außenseitig aufgelegten, die Profile zumindest teilweise umfassenden, bis nahe an die miteinander zu verschweißenden Profilenden reichenden und keilförmig zulaufenden Führungsschienen, die auf aufeinander verschiebbare Schlitten gespannt und durch Verschieben einer oder beider Schlitten mit den Endflächen gegen einen Heizspiegel vorgeschoben und nach Entfernen des Heizspiegeis mit den erweichten Enden bis nahe zum Berühren der Führungsschienen unter Bildung eines Schweißwulstes zusammengedrückt werden. Daran schließt sich noch ein Entgrauingsvorgang, der in der Regel von Hand nach Erkalten der Schweißnaht ausgeführt wird, an.
Das bekannte Verfahren und eine Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilen ist in der Zeich-
362 2
nung an Hand der Fig. la. Ib und Ic dargestellt und wird nachfolgend erläutert:
Die schematisch dargestellte Schweißmaschine wcisi die beiden Schlitten 2 auf, die entweder beide verschiebbar angeordnet sein können oder von denen einer fixiert ist und nur der andere verschoben vwrd Auf die Schlitten 2 werden die miteinander an ihrer Endflächen 10 zuverschweißenden Profile unter Aus richtung an dem Anschlag 5 mittels der Spannvorrichtung 4 festgespannt. Nach dem Festspannen der Profile 1 fährt der Heizspiegel 3 zwischen die Endflächen der Profile 1, wie in Fig. Ib dargestellt. Nach dem Anschmelzen der Endflächen 10 der Profile wird der Heiz spiegel 3 wieder abgesenkt und die Profile werden unter Druck zusammengeschoben. Beim Zusammenfahren der Schweißflächen entsteht die Schweißwulst 8 die außenseitig über den Profilrand hinaustritt. Es gibi nun bereits Verfahren und Vorrichtungen, um der Druck, der beim Zusammenfahren der angeschmolzenen Flächen der Profile zum Erreichen einer guten Verschweißung ausgeübt werden muß. zu regeln. i> bleibt jedoch bei allen bekannten Verfahren das Problem, die entstandene Schweißwulst 8 anschließend abzutragen. Bei Verwendung einer Vorrichtung der ir den Fig. la bis Ic beschriebenen Art kann die Schweüiwulst erst nach Erkalter, der Schweißverbindung abgeschabt werden, da bei Abarbeiten dei Schweißwulst in noch warmem Zustand eine Deformierung im Bereich der Schweißkante nicht ausgeschlossen werden kann und darüber hinaus noch eine nachträgliche Schrumpfung während des Erkaltens eintritt Dies hat ein Einziehen der Schweißnaht zur Folge, se daß die Oberfläche der Profile im Bereich der Schweiß kante nicht mehr eben ist. Aus diesem Grunde erfolg] das Abarbeiten der Schweißwulst grundsätzlich nach dem Erkalten der Profile. Dies bedeutet entweder, daü längere Wartezeiten der Schweißmaschine in Kauf genommen werden müssen, um bei noch eingespannten Profilen nach Fig. Ic die Schweißwulst abzuarbeiten oder es erfordert eine später nachzuholende Ausrichtung der fertig geschweißten Profile, beispielsweise zu einem Rahmen, um die Entgratung z. B. mittels Schleifbändern nachzuholen. Bei einer großen Schweißwulst ist außerdem auch je nach Oberflächenbeschaffenheit der Profile noch ein zusätzlicher Poliervorgang det entgrateten Oberfläche erforderlich.
Es sind nun bereits Vorrichtungen zum Stumpf schweißen von Profilen aus thermoplastischem Kunst stoff, ζ. B. DT-OS 21 06 109 oder DT-OS 21 23 939 be kanntgeworden, mit denen der beim Schweißvorgan^ entstehende Schweißwulst auf möglichst einfache Wei se entfernt werden soll. Hierzu sind aus massiven star ren Schienen bestehende Abkneiforgane oder An druckplatten vorgesehen, die die zu verschweißender Profile außenseitig entweder vollständig oder teilweise umschließen, und nach dem zum Verschweißen dei Profiienden erforderlichen Zusammenschieben dei Profile gerade aneinanderstoßen. Durch die sich im Be trieb ständig wiederholende Berührung der Schiener an der Schweißnaht erfolgt ein Abstumpfen der dii Schweißwulst entfernenden Kanten, was ein häufige! Nachschleifen derselben zur Folge hat. Durch da: Nachschleifen verändern sich jedoch de Maße dei Schienen, so daß das genaue Zusammenführen an dei Schweißnaht nicht mehr möglich ist. Diesem Mange muß durch aufwendige Nachjustierung der gesamter Andrückvorrichtung mit den Schienen abgeholfen wer den.
Darüber hinaus sind mit starren Schienen bei geer Einjustierung auf die Schweißnaht nur einwandfreie Schweißnähte mit gleichmäßiger Restschweißwulstbildung bei selchen Profilen zu erzielen, die eine ollständig ebene glatte und maßhaltige ^rofiloberfläehe aufweisen. Schon kleine Unregelmäßigkeiten führen beim Einsatz starrer Schienen zu unterschiedlichem Fluß des im Bereich der Schweißnaht plastifizierten Kunststoffes und damit zu einer ungleichmäßigen Schweißnaht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch beim Stumpfschweißen von thermoplastischen Profilen mit nicht vollständig ebenen Profiloberflächen die Bildung des Schweißwulstes auf einen möglichst kleinen Raum
begrenzen und die noch entstehende Restschweißwulst unter Hinterlassung einer einwandfreien Schweißnaht zu entfernen.
Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß die Führungsschiene mit einem parallel zur Endfläche des Profils verlaufendem als loses Blattmesser ausgebildetem Messer fest verbunden ist.
Mit der erfindungsgemäßen separaten Einsetzung von Blattmessern in die Schienen ist es nicht nur möglich messerscharfe dünne Kanten auszubilden, um auf diese Weise ein sauberes Unterdrücken und Wegdrükken der Restschweißwulst zu ermöglichen, sondern die Messer können jederzeit leicht ausgewechselt, ausgerichtet und nachgeschliffen werden, insbesondere das Nachschleifen der Messer ist von Bedeutung, da beim Benutzen die Messerkanten abstumpfen. Hinzu kommt, daß lediglich die eingesetzten Messer aus hochwertigem Schneidmetall angefertigt werden müssen, nicht hingegen die Schienen. Durch die außenseitige Führung des Profils innerhalb der Schienen mit den eingesetzten Messern wird der Anschmelzbereich im Bereich der Schweißkante auf den erforderlichen Anschmelzweg beschränkt, so daß die Schweißwulst sich nur in dem außerhalb der Führungen befindlichen Bereich der Profile bilden kann. Nach dem Anschmelzen der Endflächen der Profile erfolgt das Zusammendrücken der Profile und Verschweißen derselben ausschließlich in diesem definierten Bereich, wobei beim Zusammendrücken der Profile die Führungen sich einander bis fast zum Berühren nähern und auf diese Weise bereits eine Abstoßung der Schweißwulst vorgenommen wird. Um ein unnötiges Abstumpfen der Messerkanten durch zu starke gegenseitige Berührung zu verhindern, ist in Weiterbildung der Erfindung zum Abarbeiten der entstehenden Restschweißwulst ein in der von den Messern und Schienen gebildeten V-förmigen Nut geführter Schaber vorgesehen. Diese Entgratung kann in noch warmem Zustand der Profile vorgenommen werden, da die Führungen neben einer Wärmeabfuhr zugleich die Formstabilität der Profile im Schweißbereich gewährleisten.
Die erfindungsgemäße Zusatzeinrichtung kann an jede handelsübliche Schweißmaschine zum Schweißen von Kunststoffprofilen montiert werden, um so einen wesentlich verbesserten Schweißvorgang und rationelleren Entgratungsvorgang durchzuführen. Das Verfah- &° ren und die erfindungsgemäße Vorrichtung ist auch zum Verschweißen von beschichteten Profilen verwendbar, wobei beispielsweise auf einem Grundprofil eine farblich unterschiedliche Deckschicht aufgebracht ist. Mit den bekannten Vorrichtungen sind bei solchen beschichteten Profilen keine optisch einwandfreien Schweißnähte erzielbar, da bereits beim Anschmelzen „nd erst recht beim nachfolgenden Zusammendrücken zum Verschweißen durch die entstehende Schweißwulst die Beschichtung weggeschoben wird, so daß nach dem Abarbeiten der Schweißwulst im Schweißbereich ein farblich undefinierbarer Streifen aus einer Mischung der Farbe des Grundprofils und der Beschichtung entsteht. Durch die Begrenzung der Schweißwulst durch den Einsatz von Messern, die sich an die Profiloberfläche anpressen, ist es jedoch möglich, auch solche beschichteten Profile einwandfrei mit einem durchgehend glätten Übergang im Bereich der Schweißkante zu verschweißen, wobei kein Abtragen der Beschichtung im Bereich der Schweißkante erfolgt.
In Weiterbildung der erfindungsgemäßen Zusatzeinrichtung für eine Schweißmaschine wird vorgeschlagen, die Messer zum Ausgleichen von Unebenheiten der Profiloberfläche federnd auszubilden. Eine solche Schiene mit abgefedertem Messer eignet sich insbesondere für den Einsatz bei nicht ganz planen Profilen, um Unebenheiten auszugleichen und die einwandfreie Führung bis in den Schweißbereich zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, die Messer und die Schienen keilförmig enden zu lassen, so daß die beiden an der Schweißkante zusammenkommenden Schienen in etwa eine V-förmige Nut bilden, welche gleichzeitig die Führungsnut für den Schaber für den nachfolgenden Entgratungsvorgang bildet.
Die erfindungsgemäßen mit Messer ausgerüsteten Schienen können je nach Art der verwendeten Schweißmaschine mit den Schlitten fest verbunden oder verschiebbar angeordnet sein. Das gleiche gilt auch für die zwischen Spannvorrichtung und Profil anzuordnende Schiene, die entweder lose aufgelegt und mittels eines Anschlages fixiert werden kann oder direkt in einer baulichen Einheit mit der Spannvorrichtung vorgesehen sein kann.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
F i g. 2 eine schematische Aufsicht auf einen Fensterrahmen,
F i g. 2a den Einrichtungsvorgang, F i g. 2b den Anschmelzvorgang, F i g. 2c den Schweißvorgang und F i g. 2d den Entgratungsvorgang. In der F i g. 2 ist in einer schematischen Aufsicht der aus den Profilen t zusammengesetzte und bereits an drei Kanten 10 verschweißte Fensterrahmen dargestellt. Im Bereich der vierten zu verschweißenden Ecke liegt der Rahmen auf den Schlittenführungen der Schweißmaschine auf und wird oberseitig von den Schienen 6 abgedeckt und mittels der Spannvorrichtung 4 festgehalten. Im Bereich der Gehrungsecke ist der Heizspiegel 3, der vertikal auf- und abfahrbar ist, angeordnet.
Der erste Verfahrensschritt zum Durchführen der Verschweißung der Profile 1 an den Endflächen 10 ist das Einrichten und Aufspannen der Profile, das in Fi g. 2a dargestellt ist. Die Schweißmaschine weist die Schlitten 2, die entweder beide verschiebbar oder einer verschiebbar und der andere fest angeordnet sein können. Auf den Schlitten 2 sind die Schienen 6 fest oder verschiebbar und fixierbar angebracht. Die Schienen weisen an ihrem der Schweißkante zugewandten F.nde die eingesetzten Messer 7 auf. die keilförmig abgeschrägt sind, ebenso wie das Ende 11 eier Schienen. Auf die auf den Schlitten 2 befestigten Schie icn 6 werden die Profile 1 aufgelegt, gegen den Anschlag 5 ausgerichtet und unter Zwischenlegung der oberen Schiene mit Messer 7, die analog zu der unteren Schiene ausgc-
bildet ist, mittels der Aufspannvorrichtung 4 festgespannt. Die oberen Schienen 6 können entweder mit der Aufspannvorrichtung zu einer bauliehen Einheit verbunden werden; es ist jedoch auch möglich, sie lose aufzulegen, wobei ihre Fixierung mittels eines an der Maschine angebrachten Anschlages erfolgen kann. Die Profile 1 werden so zwischen die Schienen 6 gelegt, daß im Bereich der Schweißkante 10 lediglich das zum Anschmelzen für die Sehweißkante erforderliche Profilende sich außerhalb der Schienen befindet. Nach dem Einrichten und Festspannen der Profile 1 wird der Anschlag 5 zurückgezogen und das Heizschwert 3, s. F i g. 2b, zwischen die Profile t eingefahren. Das Anschmelzen der Profile 1 wird durch die Schienen 6 mit eingesetzten Messern 7 auf den Schweißkantenbereich beschränkt, womit eine kontrollierte Schweißnahtbildung ermöglicht wird. Nach dem Anschmelzen der Profilendflächen wird das Heizschwert ausgefahren, s. F i g. 2c und die Profile werden zusammengedrückt. Beim Zusammenfahren der Profilendflächen wird der Zusammenfahrweg und damit auch der Schweißdruck begrenzt durch die Messer 7 der Schienen 6. Wie aus der F i g. 2c zu ersehen ist, liegt das Profil im Bereich der Schweißstelle wie in einer geschlossenen Form, so daß eine Deformierung des erweichten Profils nicht möglich ist und lediglich ein deformiertes Ausquellen im Bereich der Schweißnaht zwischen dem von den Messern 7 gebildeten Spalt möglich ist. Dabei verhindern die Messer 7 ein Ausbreiten der Schweißwulst 8, da sie bereits beim Zusammenfahren die Schweißwulst abstoßen. Die Gratreste werden dann, wie in Fig. 2d gezeigt, mittels des Schabers, der von Hand oder maschinell geführt sein kann, abgestoßen. Die Führung des Schabers 9, der entweder keilförmig, wie in der Figur gezeigt, oder aber auch rund ausgebildet sein kann, erfolgt zwischen den keilförmigen Flächen 11 der Schienen 7. Wie aus der. Arbeitsschritten nach den F i g. 2c jnd 2d hervorgeht, erfolgt der Entgratungsvorgang der ^hweißwulst in noch warmem Zustand der milcinande /erschweißten Profile, wobei die Entgratung praktisch in zwei Schritten vorgenommen wird, nämlich zum einen durch die Messer 7 der Schienen 6 und zum anderen durch den Schaber 9. Das bedeutet also, daß die Entgratung durch zwei in einer Fläche liegenden zueinander senkrechten Bewegungen erfolgt, nämlich einmal in Richtung der Schweißkante und einmal senkrecht dazu.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können nicht nur Gehrungen, wie in dem Beispiel der F i g. 2 dargestellt, sondern auch T-Stöße und andere Nahtformen stumpfgeschweißt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche: 23
1. Zusatzeinrichtung für eine Schweißmaschine zum Verschweißen und Entgraten von Kunststoffprofilen mit außenseitig aufgelegten, die Profile zumindest teilweise umfassenden, bis nahe an die miteinander zu verschweißenden Profilenden reichenden und keilförmig zulaufenden Führungsschienen, die auf aufeinander verschiebbare Schlitten ge- ίο spannt und durch Verschieben einer oder beider Schlitten mit den Endflächen gegen einen Heizspiegel vorgeschoben und nach Entfernen des Hcizspiegels mit den erweichten Enden bis nahe zum Berühren der Führungsschienen unter Bildung eines Schweißwulsles zusammengedrückt werden, d a durch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (6) mit einem parallel zur Endfläche des Profils verlaufendem als loses Blattmesser ausgebildetem Messer (7) fest verbunden ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der von den Messern (7) und Schienen (6) gebildeten V-förmigen Nut geführter Schaber (9) vorgesehen ist.
3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (7) zum Ausgleichen von Unebenheiten der Profiloberfläche federnd ausgebildet sind.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (6) mit den Messerkanten (7) keilförmig enden.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Schlitten (2) aufliegende Schiene (6) an demselben befestigt ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Spannvorrichtung (4) anliegende Schiene (6) lösbar und mittels eines Anschlages fixierbar ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Spannvorrichtung (4) anliegende Schiene (6) eine bauliche Einheit mit der Spannvorrichtung bildet.
8. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaber (9) eine keilförmige Schabfläche aufweist.
DE2312362A 1973-03-13 1973-03-13 Zusatzeinrichtung für eine Schweißmaschine zum Verschweißen und Entgraten von Kunststoffprofilen Ceased DE2312362B2 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2312362A DE2312362B2 (de) 1973-03-13 1973-03-13 Zusatzeinrichtung für eine Schweißmaschine zum Verschweißen und Entgraten von Kunststoffprofilen
NO4883/73A NO146086C (no) 1973-03-13 1973-12-20 Innretning for bruk ved en maskin for buttsveising og avgrading av plastprofiler
ZA740388A ZA74388B (en) 1973-03-13 1974-01-18 Process and apparatus for welding and removing the burr from plastic sections
GB707174A GB1459004A (en) 1973-03-13 1974-02-15 Endwise welding of synthetic plastics section members
FR7407938A FR2221258B1 (de) 1973-03-13 1974-03-08
CH329974A CH564412A5 (de) 1973-03-13 1974-03-08
LU69600A LU69600A1 (de) 1973-03-13 1974-03-11
AT0199774A AT370673B (de) 1973-03-13 1974-03-11 Zusatzeinrichtung fuer eine schweissmaschine zum verschweissen und entgraten von profilen aus thermoplastischem kunststoff
AR252726A AR201570A1 (es) 1973-03-13 1974-03-11 Procedimiento y dispositivo para preparar perfiles de material plastico soldados entre si por sus caras frontales
AU66485/74A AU486466B2 (en) 1973-03-13 1974-03-11 Method and apparatus for heat-welding and trimming section-members of plastics material
DK134174A DK154014C (da) 1973-03-13 1974-03-12 Hjaelpevaerktoej til en svejsemaskine
JP49028474A JPS502777A (de) 1973-03-13 1974-03-12
ES424191A ES424191A1 (es) 1973-03-13 1974-03-12 Instalacion suplementaria para una maquina de soldar para la soldadura y el desbarbado de perfiles de material sinte- tico.
SE7403280A SE400216B (sv) 1973-03-13 1974-03-12 Tillsatsanordning vid en svetsmaskin for hopsvetsning och avgradering av plastprofiler
BR1869/74A BR7401869D0 (pt) 1973-03-13 1974-03-12 Processo aperfeicoado para a soldagem e rebarbacao de perfis do material sintetico bem como dispositivo para a execucao do mesmo
CA194,771A CA1062863A (en) 1973-03-13 1974-03-12 Method and apparatus for welding and trimming plastic profiles
NLAANVRAGE7403376,A NL158728C (nl) 1973-03-13 1974-03-13 Inrichting ten gebruike bij een lasmachine voor het stomp lassen en tevens ontbramen van kunststofprofielen.
IT49265/74A IT1008424B (it) 1973-03-13 1974-03-15 Procedimento e dispositivo per la saldatura e la sbavatura di profi lati di materiale plastico
US05/884,239 US4239574A (en) 1973-03-13 1978-03-07 Process and apparatus for the welding of synthetic resin structures
JP1978108319U JPS54157970U (de) 1973-03-13 1978-08-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2312362A DE2312362B2 (de) 1973-03-13 1973-03-13 Zusatzeinrichtung für eine Schweißmaschine zum Verschweißen und Entgraten von Kunststoffprofilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2312362A1 DE2312362A1 (de) 1974-10-03
DE2312362B2 true DE2312362B2 (de) 1976-01-02

Family

ID=5874608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2312362A Ceased DE2312362B2 (de) 1973-03-13 1973-03-13 Zusatzeinrichtung für eine Schweißmaschine zum Verschweißen und Entgraten von Kunststoffprofilen

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4239574A (de)
JP (2) JPS502777A (de)
AR (1) AR201570A1 (de)
AT (1) AT370673B (de)
BR (1) BR7401869D0 (de)
CA (1) CA1062863A (de)
CH (1) CH564412A5 (de)
DE (1) DE2312362B2 (de)
DK (1) DK154014C (de)
ES (1) ES424191A1 (de)
FR (1) FR2221258B1 (de)
GB (1) GB1459004A (de)
IT (1) IT1008424B (de)
LU (1) LU69600A1 (de)
NL (1) NL158728C (de)
NO (1) NO146086C (de)
SE (1) SE400216B (de)
ZA (1) ZA74388B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341235A2 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 Walter Ganzberger Schweissmaschine zum Stumpfschweissen von Kunststoffprofilen
DE4131442A1 (de) * 1991-09-21 1993-03-25 Bruegmann Frisoplast Gmbh Verfahren zum verschweissen von kunststoffprofilen

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3967132A (en) * 1974-11-26 1976-06-29 Takamine Bruce N Air operated power transfer apparatus
DE2722283C2 (de) * 1977-05-17 1985-09-19 Glöckner GmbH, 6000 Frankfurt Schneidwerkzeug zum Einschneiden einer Nut
DE2847023C2 (de) * 1978-10-28 1984-02-23 Uwe 2300 Kiel Kampovsky Spiegelpreßschweißvorrichtung zum Verbinden von Kunststoffprofilen
IE56403B1 (en) * 1984-11-26 1991-07-17 Household Installations Ltd Improvements in gutters for roofs,method for assembling gutters and apparatus for assembling gutters
DE8531749U1 (de) * 1985-11-09 1986-02-20 Wegener GmbH & Co KG, 5100 Aachen Schweißeinrichtung
DE3544752C1 (de) * 1985-12-18 1990-12-06 Steinhaus Gmbh Verfahren zur Herstellung von Siebbauteilen unterschiedlicher Laenge fuer Systemsiebboeden und Siebbauteil
DE3614673A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-05 Urban Maschinenbau Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fensterrahmen od. dgl.
JPS6313734A (ja) * 1986-07-05 1988-01-21 Koichi Nakagawa 熱可塑性樹脂の溶着方法
CH673432A5 (de) * 1987-09-23 1990-03-15 Fischer Ag Georg
IT1213706B (it) * 1987-10-15 1989-12-29 Unival Srl Apparecchiatura per la saldatura ditesta a 45 gradi di profilati relativi a telai di serramenti plastici
JPH0623845A (ja) * 1992-05-20 1994-02-01 Aisin Chem Co Ltd 熱融着方法
JPH0790602B2 (ja) * 1992-05-20 1995-10-04 アイシン化工株式会社 熱融着方法
US5603585A (en) * 1994-05-17 1997-02-18 Andersen Corporation Joint structure and method of manufacture
AU1977697A (en) * 1996-03-13 1997-10-01 Orin S. Johnson Deflashing head and method for joining plastic extrusions
US5855720A (en) * 1996-03-13 1999-01-05 Johnson; Orin S. Clamping head for use in joining plastic extrusions and method thereof
AT408766B (de) 1996-10-11 2002-03-25 Chemiefaser Lenzing Ag Fibrillationsarmer formkörper
FR2777494B1 (fr) * 1998-04-15 2000-07-07 Kaysersberg Packaging Sa Procede et installation de soudage de pieces en polypropylene
FR2789724B1 (fr) * 1999-02-11 2001-03-16 Lapeyre Cadre de fenetre et son procede de fabrication
US6918986B2 (en) * 2002-09-25 2005-07-19 John P. Cupp Method and apparatus for trimming plastic seams
US20060065358A1 (en) * 2002-09-25 2006-03-30 Cupp John P Method and apparatus for substantially simultaneously cleaning internal and external regions of plastic frames
DE20301145U1 (de) * 2003-01-24 2004-06-03 Urban Gmbh & Co Maschinenbau Kg Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilen mit einer Spannerplatte
AT503708B1 (de) 2005-11-09 2009-03-15 Lenzing Plastics Gmbh Fibrillationsarmer formkörper
US20070157455A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-12 Kownacki Charles D Fenestration product and method and apparatus for manufacture
US7503992B2 (en) * 2006-02-03 2009-03-17 Springseal, Inc. Flashless welding method and apparatus
US8747584B2 (en) * 2006-02-03 2014-06-10 Springseal, Inc. Flashless welding method and apparatus
US8851357B2 (en) * 2007-02-07 2014-10-07 The Boeing Company Apparatus and method for removing weld flash
JP4926016B2 (ja) * 2007-12-05 2012-05-09 株式会社エクセルシャノン 枠部材接合方法
DK2350222T3 (da) 2008-11-07 2020-06-02 Saint Gobain Performance Plastics Corp Termoplastisk segl med stor diameter
JP5345696B2 (ja) * 2008-11-07 2013-11-20 サン−ゴバン パフォーマンス プラスティックス コーポレイション 大直径の熱可塑性シールの形成方法
EP2255942B1 (de) * 2009-05-28 2013-03-20 Murat Makina Sanayi ve Ticaret Ltd. Sti. Profilschweiß- und -entgratungsverfahren
JP5473667B2 (ja) * 2009-10-28 2014-04-16 株式会社エクセルシャノン 窓枠部材接合方法
JP5089675B2 (ja) * 2009-12-02 2012-12-05 株式会社エクセルシャノン 窓枠
JP5340429B2 (ja) * 2012-01-25 2013-11-13 株式会社エクセルシャノン 枠部材接合方法
JP2015520052A (ja) 2012-05-23 2015-07-16 サン−ゴバン パフォーマンス プラスティックス コーポレイション 大口径熱可塑性シールの形成方法
DE102013108230B4 (de) 2013-07-31 2022-07-28 Kmw Engineering Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung verschweißter Kunststoffprofile
EP3403809B1 (de) * 2017-05-18 2023-09-06 Hendrik Soenen Verfahren und vorrichtung zum schweissen mindestens zweier profile
DE102017111606A1 (de) * 2017-05-29 2018-11-29 Stürtz Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von zwei hohlen Profilstäben aus Kunststoff
DE102017127483A1 (de) 2017-11-21 2019-05-23 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Profilteilen
JP7051606B2 (ja) * 2018-06-19 2022-04-11 Ykk Ap株式会社 樹脂枠の製造方法および樹脂枠
KR102033303B1 (ko) * 2018-06-19 2019-10-17 (주)엘지하우시스 창호용 합성수지 프로파일의 무이음매 용접장치
RU2720371C1 (ru) * 2019-10-09 2020-04-29 Владимир Никитич Встовский Устройство сварочной головы и способ производства пластиковых окон
KR102176173B1 (ko) * 2020-03-18 2020-11-09 최화순 용접라인이 최소화된 플라스틱 창호용 용접기
DE102020123272B3 (de) 2020-09-07 2021-10-21 Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von wenigstens zwei Profilen für Fenster- oder Türrahmen bzw. -flügeln

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1693636A (en) * 1926-08-04 1928-12-04 G & J Tire Company Method of making inner tubes
US2379500A (en) * 1942-03-26 1945-07-03 Robert N Steffens Method of making thermoplastic joints
US2448173A (en) * 1943-05-20 1948-08-31 Frank V Cowan Hollow article and method of making same
NL224984A (de) * 1957-02-20 1900-01-01
JPS444951Y1 (de) * 1968-03-09 1969-02-22
DE1910308A1 (de) * 1969-02-28 1970-09-10 Wolfgang Berndt Vorrichtung zum Stumpfschweissen von Kunststoffprofilen
NL142889B (nl) * 1970-02-13 1974-08-15 Alkono A G Werkwijze en inrichting voor het stuiklassen van profielen uit een thermoplastische kunststof.
DE2211548B1 (de) * 1972-03-10 1972-12-07 Anschuetz O Verfahren und Vorrichtung zum Ver schweißen von thermoplastischen Kunst Stoffprofilen
US3822160A (en) * 1972-05-30 1974-07-02 Aluminum Co Of America Method and apparatus for forming a mitered corner in a flexible elastomeric strip
US3842699A (en) * 1972-07-31 1974-10-22 Intermenua Pty Ltd Shearing machines
US3897296A (en) * 1973-07-12 1975-07-29 Amchem Prod Thermal welding of plastic

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341235A2 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 Walter Ganzberger Schweissmaschine zum Stumpfschweissen von Kunststoffprofilen
EP0341235B1 (de) * 1988-05-04 1993-03-24 Walter Ganzberger Schweissmaschine zum Stumpfschweissen von Kunststoffprofilen
DE4131442A1 (de) * 1991-09-21 1993-03-25 Bruegmann Frisoplast Gmbh Verfahren zum verschweissen von kunststoffprofilen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2221258B1 (de) 1976-10-08
NL158728C (nl) 1982-12-16
AR201570A1 (es) 1975-03-31
JPS54157970U (de) 1979-11-02
GB1459004A (en) 1976-12-22
NO146086C (no) 1982-08-11
FR2221258A1 (de) 1974-10-11
CH564412A5 (de) 1975-07-31
NO146086B (no) 1982-04-19
NL7403376A (de) 1974-09-17
DK154014B (da) 1988-10-03
JPS502777A (de) 1975-01-13
DK154014C (da) 1989-02-13
AT370673B (de) 1983-04-25
AU6648574A (en) 1975-09-11
US4239574A (en) 1980-12-16
NL158728B (nl) 1978-12-15
ES424191A1 (es) 1976-11-01
IT1008424B (it) 1976-11-10
ZA74388B (en) 1974-11-27
CA1062863A (en) 1979-09-25
LU69600A1 (de) 1974-07-10
SE400216B (sv) 1978-03-20
BR7401869D0 (pt) 1974-12-03
ATA199774A (de) 1979-01-15
DE2312362A1 (de) 1974-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312362B2 (de) Zusatzeinrichtung für eine Schweißmaschine zum Verschweißen und Entgraten von Kunststoffprofilen
EP0341235B1 (de) Schweissmaschine zum Stumpfschweissen von Kunststoffprofilen
DE102015107121B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Profilteilen
DE4426750A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Platten, Vierkantstäben o. dgl. insbesondere für die Tischlerei, sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102018008199A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von länglichen Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen sowie Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE4138352C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Rahmen
DE3039733A1 (de) Verfahren zum stumpfverschweissen von thermoplastischen kunststoff-hohlprofilstaeben und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
EP2070686B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verschweissen von Kunststoffprofilteilen
DE2035308A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von stumpfgeschweißten Rahmen aus Kunststoff oder Leichtmetall Profilschienen
DE3002713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von profilen aus thermoplastischen kunststoff
DE2210814A1 (de) Vorrichtung zum entfernen des an der stossfuge zwischen miteinander verschweissten profilstaeben aus schweissbarem kunststoff entstehenden schweisswulstes
DE3616143C2 (de)
EP0303103B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung der Eckverbindungen von Rahmen aus Kunststoffprofilen
EP3795339A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entfernung von material ausserhalb der schweisszone
DE4130085C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Schweißraupen oder dergleichen an den Ecken eines Rahmens
DE7043938U (de) Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilen zu Fensterrahmen o. dgl
DE7309436U (de) Zusatzeinrichtung für eine Schweißmaschine zum Verschweißen und Entgraten von Kunststoffprofllen
DE2415006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fensterrahmen mit glashalteleiste aus holz
DE102019109294B4 (de) Verfahren zum Verschweißen von Profilstäben
DE19827098B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Profilstäben aus Kunststoff oder Leichtmetall
AT396086B (de) Schweissmaschine zum zusammenschweissen von rahmen, insbesondere fenster- oder tuerrahmen
EP1297923A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen der überstehenden Schweissraupen an den Eckverbindungen von aus Kunststoffprofilen zusammengeschweissten Fenster- oder Türrahmen
DE2201656B2 (de) Verfahren zum Verschweißen von Kunststoffprofilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2628681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nachbearbeitung der eckverbindungen von fenster- bzw. tuerrahmen
DE2519768C3 (de) Vorrichtung zum Stumpfschweißen von Kunststoffprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal