DE229291C - - Google Patents

Info

Publication number
DE229291C
DE229291C DENDAT229291D DE229291DA DE229291C DE 229291 C DE229291 C DE 229291C DE NDAT229291 D DENDAT229291 D DE NDAT229291D DE 229291D A DE229291D A DE 229291DA DE 229291 C DE229291 C DE 229291C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
viewing
section
walls
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT229291D
Other languages
English (en)
Publication of DE229291C publication Critical patent/DE229291C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/04Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents by impingement against baffle separators

Landscapes

  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVr 229291 KLASSE 1 a. GRUPPE
HEINRICH FÜRMEYER in CASSEL
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. März 1909 ab.
Die Erfindung betrifft die Verbesserung einer Windsichtmaschine mit veränderlicher Größe des Sichtraumes. Bei den bekannten Windsichtmaschinen kann der Sichtraum nur teilweise, und zwar meist am Ausgange verengt oder erweitert werden.
Gemäß der Erfindung wird die Veränderung der Größe des Sichtraumes durch Parallelverlegung seiner Wandungen bewirkt, womit der ίο Querschnitt des ganzen Raumes verengt oder erweitert wird, ohne daß die Querschnittsfolge sich ändert. Hierdurch kann bei geringstem Kraftbedarf und mit größter Gleichmäßigkeit und Genauigkeit sortiert werden, weil Wirbelbildungen vermöge der Wahrung der Querschnittsfolge des Sortierraumes nicht auftreten können.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. ι einen Längenschnitt,
Fig. 2 einen Querschnitt,
Fig. 3 einen wagerechten Schnitt durch den Sichtraum nach Linie A-Ä der Fig. 1 und 2. Die Veränderlichkeit der Größe des Arbeitsraumes wird bewirkt durch eine parallel zur Windrichtung verschiebbare Wand α des Sichtraumes b, in welche das Gut durch die Öffnung c einströmt und von dem in der Pfeilrichtung entgegenströmenden Wind sortiert wird.
Die Abdichtung der Wand α an den anstoßenden Wänden des Sichtraumes erfolgt durch elastische,Stoffe, z. B. Filzstreifen d und Schürze e, die zur Erhaltung ihrer Form in der Richtung senkrecht des Verschiebungsweges der Wand α durch Stäbe f gespannt ist und gleichfalls seitlich Filzstreifen g aufweist. Die Verschiebung der Wand α erfolgt durch Lösung oder Anziehen der Flügelmuttern h der an der Wand α festen, unter der Wirkung von Spiralfedern i stehenden Schrauben k.
Die Wand α könnte auch durch einen Balg nach Art einer Harmonika mit der gegenüberliegenden Wand des Raumes b verbunden sein, womit die Abdichtung an den Seitenrändern der Wand wegfallen und die Seiten wände der Separationskammer durch den Balg gebildet würden.
Ein längsgespaltener, nach Art einer Spirale zusammen- und wieder aufbiegbarer, elastischer Zylinder wäre eine weitere Ausführungsform des in seinem Querschnitt veränderlichen Sichtraumes. Ebenso könnte der Sichtraum auch durch gegenseitige Verdrehung zweier gegenüberliegender, an parallelen wagerechten Achsen aufgehängter Seitenwände bezüglich seines Querschnittes verändert werden.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Windsichtmaschine mit verstellbaren Wänden des Separationsraumes, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Sichtraumes' durch Parallelverlegung der Wandungen verengt oder erweitert wird, so daß die Form des Sichtraumes und die Querschnittsfolge in ihm gewahrt bleibt.
  2. 2. ^Ausführungsform der Maschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine verstellbare Wand (a), mittels deren eine Sichtkammer (b) von viereckigem Querschnitt verengt oder erweitert werden kann, wobei durch Dichtungsmittel (d, e) oder elastische Teile die Verbindung mit den anliegenden Wänden bzw. mit der gegenüberliegenden Wand bestehen bleibt.
  3. 3. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach Art einer Papierrolle zusammen- und wieder aufbiegbares, längsgespaltenes Rohr als Sichtkammer dient.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT229291D Active DE229291C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE229291C true DE229291C (de)

Family

ID=489616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT229291D Active DE229291C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE229291C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885192C (de) * 1951-02-20 1953-08-03 Miag Vertriebs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern oder auch Sichten von Schuettgut
DE1049204B (de) * 1954-08-11 1959-01-22 Buehler Ag Geb Vorrichtung zum Abscheiden und Sichten von pneumatisch gefoerdertem koernigem oder pulverfoermigem Schuettgut unter Verwendung der Foerderluft als Sichtwind
DE1136888B (de) * 1958-06-17 1962-09-20 Aldo Motosi Vorrichtung zum Zerkleinern von Stueckgut, insbesondere Mineralien, and zum Auf-schwemmen des vermahlenen Gutes
US3398829A (en) * 1967-02-17 1968-08-27 Du Pont Apparatus for separating adulterants during pneumatic conveying
US3441134A (en) * 1965-10-20 1969-04-29 Buehler Ag Geb Pneumatic separator and bulk solids feeder
FR2326988A1 (fr) * 1975-10-09 1977-05-06 Allis Chalmers Appareil pneumatique de triage de particules de matiere

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885192C (de) * 1951-02-20 1953-08-03 Miag Vertriebs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern oder auch Sichten von Schuettgut
DE1049204B (de) * 1954-08-11 1959-01-22 Buehler Ag Geb Vorrichtung zum Abscheiden und Sichten von pneumatisch gefoerdertem koernigem oder pulverfoermigem Schuettgut unter Verwendung der Foerderluft als Sichtwind
DE1136888B (de) * 1958-06-17 1962-09-20 Aldo Motosi Vorrichtung zum Zerkleinern von Stueckgut, insbesondere Mineralien, and zum Auf-schwemmen des vermahlenen Gutes
US3441134A (en) * 1965-10-20 1969-04-29 Buehler Ag Geb Pneumatic separator and bulk solids feeder
US3398829A (en) * 1967-02-17 1968-08-27 Du Pont Apparatus for separating adulterants during pneumatic conveying
FR2326988A1 (fr) * 1975-10-09 1977-05-06 Allis Chalmers Appareil pneumatique de triage de particules de matiere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE229291C (de)
DE604997C (de) Muffe, insbesondere fuer Laboratoriumsstative
DE355025C (de) Klassiersieb
DE126269C (de)
DE120556C (de)
DE259541C (de)
DE191244C (de)
DE450327C (de) Schere mit zwei beweglichen Messern
DE1535611A1 (de) Verfahren zur Herstellung von falschen Gewebeleisten und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE201132C (de)
DE288558C (de)
Schwalbe Die plastische Zone an Ermüdungsrissen in reinem Aluminium/The Plastic Zone at Fatigue Cracks in Pure Aluminium
DE339806C (de) Plansichter
DE62280C (de) Sortirvorrichtung für Papierstoff
DE620991C (de) Klassier- und Foerderrost
DE6286C (de) Brot-Schneidemaschine
DE258529C (de)
DE76797C (de) Klemmer mit stellbaren, hornartigen Nasenstücken
DE383970C (de) Selbsttaetig wirkende Gasanalysiervorrichtung fuer zwei oder mehrere Einzelanalysen
DE124592C (de)
DE274233C (de)
DE276362C (de)
DE122215C (de)
DE115281C (de)
DE263793C (de)