DE604997C - Muffe, insbesondere fuer Laboratoriumsstative - Google Patents

Muffe, insbesondere fuer Laboratoriumsstative

Info

Publication number
DE604997C
DE604997C DES100780D DES0100780D DE604997C DE 604997 C DE604997 C DE 604997C DE S100780 D DES100780 D DE S100780D DE S0100780 D DES0100780 D DE S0100780D DE 604997 C DE604997 C DE 604997C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
counter bearing
notches
screws
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES100780D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale de Radiologie SA
Original Assignee
Compagnie Generale de Radiologie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale de Radiologie SA filed Critical Compagnie Generale de Radiologie SA
Application granted granted Critical
Publication of DE604997C publication Critical patent/DE604997C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/50Clamping means, tongs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Muffe, insbesondere für Laboratoriumsstative Die Erfindung betrifft eine mit zwei Schrauben und zwei zueinander vorzugsweise um 90° versetzten Gegenlagern ausgerüstete Muffe, insbesondere für Laboratoriumsstattve.
  • Erfindungsgemäß ist jedes Gegenlager in bekannter Weise mit rechtwinklig sich kreuzenden Aussparungen versehen, derart, daß das Gegenlager unter Verwendung der gleichen Schraube ein Einklemmen von Stangen in zwei verschiedenen, zueinander senf. rechten Richtungen ermöglicht.
  • Gekreuzte Einkerbungen oder Aussparungen sind an sich bei Einklemmvorrichtungen bekannt. Es ist jedoch mit den betreffenden bekannten Vorrichtungen nicht möglich, zwei Stangen sowohl senkrecht zueinander und auch in paralleler Richtung zueinander zu befestigen bzw. miteinander zu verbinden, worin der wesentliche Vorteil der neuen Muffe gegenüber dem Bekannten zu erblicken ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eInigeAusführungsbeispiele der Erfindung.
  • Abb. 1 zeigt eine Längsansicht der Muffe mit zwei Schrauben und zwei Gegenlagern, wobei eine einzige Stange eingeklemmt ist.
  • Abb. 2 ist die Endansicht dazu.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie III-III der Abb. I, d. h. durch eine Ebene, welche durch die Längsmittellinie der Muffe und durch die Achse der einen Schraube hindurchgeht.
  • Abb. 4 ist ein Schnitt nach der Linie IV-IV der Abb. 2.
  • Abb. 5 zeigt schaubildlich die Verbindung von zwei zylindrischen Stangen, deren verlängerte Achsen parallel sind.
  • Abb. 6 zeigt schaubildlioh die Muffe, weiche an einer beliebigen Stelle einer zylindrischen Stange befestigt ist und zum Einklemmen einer zweiten zylindrischen Stange dienen soll, deren Achse senkrecht zu der erstgenannten verläuft.
  • Abb. 7 zeigt die Verbindung einer Stange mit einer Platte.
  • Wie aus den Abbildungen ersichtLich ist, besteht die Muffe aus einem rohrförmigen Gebildet, dessen Rohrwände jeweils als Gegenlager ausgebildet und mit einem gegen. überliegenden Gewinde zur Aufnahnie der üblichen Klemmschraube versehen sind. Die Muffe enthält zwei Schraubenklemmen, deren Schraubenachsen um 90° versetzt sind. Mit 2a ist das Innengewinde in dem Wandteil 2 (Abb. 3) zur Aufnahme der Drehschrawbe 3 und mit 4 das Gegenlager bezeichnet, ~dås auf seiner inneren Fläche V-förmige Aussparungen oder Einkerbungen 5 und 6 aufweist, die in zueinander senkrechten Richtungen verlaufen. Bei den beiden Klemmen der Muffe ist das Gegenlager der einen Klemme zu dem Gegenlager der anderen Klemme um 90° versetzt (Abb. 4). Der Win, kei könnte auch ein anderer als go0 sein. Aus der Abb. 4 ist die Ausbildung der sich kreuzenden Kerben ersichtlich. Die Seitenflächen bzw. Backen der Kerben divergieren in der Weise, daß eine zylindrische Stange, die eingeklemmt wird, nur an vier Punkten der an den Spitzen des sternförmigen Bodens des Gegenlagers zusammenlaufenden Außenkanten der Backen anliegt, wodurch ein fester Halt der Stange gewährleistet ist.
  • Jedes Gegenlager weist außer den Einkerbungen 5, 6 noch ebene Auflageílächeh 7 auf, die in einer zu der betreffenden Schraubenachse senkrecht liegenden Ebene verlaufen.
  • Die Handhabung wird erleichtert, wenn Schrauben Verwendung finden, deren Handgriffe in bekannter Weise in die Achsenrichtung der Schrauben eingeschwenkt werden können.
  • Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß mittels dieser so ausgebildeten Klemmen zwei Staugen in annähernder Fortsetzung zueinander (Abb. 5) oder senkrecht zueinander, und zwar in zwei Richtungen (Abb. 6), befestigt bzw. verbunden werden können.
  • Aus Abb. 7 ist das Befestigen einer Platte an der Stange A ersichtlich. Hat die Muffe die Lage nach Abb. 5, so verläuft die Ebene der Platte parallel zu der Stangenachse. Die Stange A kann auch durch eine Platte oder durch den Flansch eines Winkefeisens oder einen anderen flachen Gegenstand, welcher sich festklemmen läßt, ersetzt sein.
  • Das Klemmgchäuse besitzt vdrzugsweise, wie dargestellt, die Gestalt eines einigeschnittenen Rohres.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : I. Mit zwei Schrauben und zwei zueinander vorzugsweise um go0 versetzten Gegenlagern ausgerüstete Muffe, insbesondere für Laboratoliumsstative, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Gegenlager in bekannter Weise mit rechtwinklig sich kreuzenden Aussparungen oder Einkerbungen (5, 6) versehen ist, derart, daß das Gegenlager unter Verwendung der gleichen Schraube ein Einklemmen von Stangen 0. dgl. in zwei verschiedenen, zueinander senkrechten Richtungen ermöglicht.
  2. 2. Muffe nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenlager in bekannter. Weise außer den Einkerbungen (5, 6) noch Auflageflächen (7) aufweisen, die in einer zur Schraubenachse senkrecht liegenden Ebene verlaufen, um auch ein Einspannen von Platten zu ermöglichen.
  3. 3. Muffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe ein rohrförmiges Gebilde darstellt, dessen innere - - Rohrwand jeweils als Gegenlager ausgebildet ist und das Gewinde zur Aufnahme der Schrauben enthält.
DES100780D 1931-05-02 1931-09-06 Muffe, insbesondere fuer Laboratoriumsstative Expired DE604997C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR604997X 1931-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604997C true DE604997C (de) 1934-11-01

Family

ID=8973672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100780D Expired DE604997C (de) 1931-05-02 1931-09-06 Muffe, insbesondere fuer Laboratoriumsstative

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604997C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2593130A (en) * 1949-07-20 1952-04-15 Mueller Electric Company Clamp support for standoff insulators
US2970798A (en) * 1956-10-23 1961-02-07 Central Scient Co Laboratory clamps
US4289417A (en) * 1979-08-06 1981-09-15 Mandell Kenneth H Clamp
EP0658376A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-21 Janke & Kunkel Gmbh & Co. Kg Laborgerät mit Haltevorrichtung
US5492294A (en) * 1993-08-30 1996-02-20 Haeussler; Weston W. Line guide bracket and method of making same
DE19740870A1 (de) * 1997-09-16 1999-04-01 Forschungszentrum Juelich Gmbh Stativklemme
DE102016114548A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-08 Hans Heidolph GmbH Befestigung eines laborgerätes

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2593130A (en) * 1949-07-20 1952-04-15 Mueller Electric Company Clamp support for standoff insulators
US2970798A (en) * 1956-10-23 1961-02-07 Central Scient Co Laboratory clamps
US4289417A (en) * 1979-08-06 1981-09-15 Mandell Kenneth H Clamp
US5492294A (en) * 1993-08-30 1996-02-20 Haeussler; Weston W. Line guide bracket and method of making same
EP0658376A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-21 Janke & Kunkel Gmbh & Co. Kg Laborgerät mit Haltevorrichtung
DE19740870A1 (de) * 1997-09-16 1999-04-01 Forschungszentrum Juelich Gmbh Stativklemme
DE19740870C2 (de) * 1997-09-16 1999-11-18 Forschungszentrum Juelich Gmbh Stativ
DE102016114548A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-08 Hans Heidolph GmbH Befestigung eines laborgerätes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590456C2 (de) Klemmvorrichtung
DE817715C (de) In ihrer Laenge einstellbare Vorrichtung, z. B. fuer Skistoecke
DE2106101A1 (de) Klemmvorrichtung zum Verbinden von Rohren od dgl
DE604997C (de) Muffe, insbesondere fuer Laboratoriumsstative
DE1267822B (de) Stabfoermiges Bauelement
DE562064C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE971387C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren, insbesondere fuer Regale u. dgl.
DE2050264A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines rohr formigen Stuckes am oberen Ende eines Bo gens aus einem Metallrohr od dgl
DE2518896B2 (de) Gerüst zum Einsetzen von Ablagebrettern
DE861930C (de) Profilstativ fuer photographische Zwecke
DE1554362A1 (de) Verbindungsknoten zum Aufbau von Regalen u.dgl. aus Rohrstuecken
DE1045181B (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Staeben, Seilen u. dgl.
DE803798C (de) Verbindungsschelle fuer Gerueste, insbesondere Rohrgerueste fuer Bauzwecke
DE1903228U (de) Behaeltersatz, insbesondere fuer oelvorratsbehaelter oder schwimmbecken.
DE1966023C3 (de) Vorrichtung zum Verbauen von Leitungsgräben o.dgl
DE488240C (de) Zerlegbarer Gewehrputzstock
AT128165B (de) Anordnung zur reibungslosen Lagerung schwingender Massen.
DE963320C (de) Traverse fuer die Abstuetzarme von Innenausziehern, Zylinderbuechsenausziehern oder anderen Abziehern
AT260466B (de) Klemm-Muffe
DE714260C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer senkrecht uebereinander angeordneter Werkstuecke
DE1189798B (de) Vorrichtung zum Einbringen einer als kegelige Spannscheibe ausgebildeten Mutter in ein Rohr
AT224405B (de) Rohrschelle
DE183601C (de)
DE1114353B (de) Auswechselbarer Stiel fuer Arbeitsgeraete
DE415236C (de) Haengeisolator