DE714260C - Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer senkrecht uebereinander angeordneter Werkstuecke - Google Patents

Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer senkrecht uebereinander angeordneter Werkstuecke

Info

Publication number
DE714260C
DE714260C DEW103057D DEW0103057D DE714260C DE 714260 C DE714260 C DE 714260C DE W103057 D DEW103057 D DE W103057D DE W0103057 D DEW0103057 D DE W0103057D DE 714260 C DE714260 C DE 714260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulling
workpieces
jaws
arranged vertically
simultaneous pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW103057D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Vaclav Kotek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WITKOWITZER BERGB GEWERKSCHAFT
VACLAV KOTEK DIPL ING
Original Assignee
WITKOWITZER BERGB GEWERKSCHAFT
VACLAV KOTEK DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WITKOWITZER BERGB GEWERKSCHAFT, VACLAV KOTEK DIPL ING filed Critical WITKOWITZER BERGB GEWERKSCHAFT
Priority to DEW103057D priority Critical patent/DE714260C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714260C publication Critical patent/DE714260C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/27Carriages; Drives
    • B21C1/28Carriages; Connections of grippers thereto; Grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer senkrecht übereinander angeordneter Werkstücke Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer senkrecht übereinander angeordnet-.r Werkstücke beliebigen Querschnit:es, wobei nur in einer durch die Mitte der Ziehvorrichtung verlaufenden Ebene gezogen wird. Ihr Hauptmerkmal besteht darin, daß die Enden der Ziehzange mit Backen versehen werd.-n, die .auf der dem zu ziehend"n Werkstück. abgekehrten Seite zylindrisch oder kugelförmig ausgebildet und in entsprechend ausgebildeten freien Enden der ZiehzanW1 gela#ert sind.
  • Es sind Ziehzangen mit beweglichen Bakken bekannt, bei denen sich die Greifflächen beim Schließen der Zange durch Verdrehen. oder Verschieben der Backen in- einer zur Längsachse derWerkstücke senkrechten Ebene selbsttätig auf zwei über- oder nebeneinanderliegende Werkstücke gleicher oder ungleicher Stärke einstellen.
  • Diese Ausführungsarten haben den Nachteil, d:aß bei der Erfassung des Werkstückes auf dasselbe :Momente übertragen werden, welche das zu ziehende Werkstück aus seiner Ziehachse herausbiegen. Dieser Umstand bringt es mit sich, daß solche Zangen beim Ziehen von Werkstücken, die nachher gerade bleiben sollen, insbesondere bei der Erzeugung von Rohren, nicht angewendet werden können.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird dieser Nachteil beseitigt, da ein Verschieben der Backen entlang ihrer Oberfläche nicht stattfindet, sondern diese sich am Umfange des größeren Werkstückes so lange abrollen, bis das Erfassen des Werkstückes kleineren Ourchmessers erreicht ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar für den Fall des Ziehens ztveier Werkstücke und für den Fall einer zylindrischen Lagerung der Klemmbacken.
  • In der Zeichnung stellt dar: Abb. i den Aufriß einer Vorrichtung zum deichzeitigen Ziehen zweier Werkstücke, Abb. 2 die gleiche Vorrichtung im Grnndri:,'., Abb.3 einen Schnitt in größerem :Maßstab durch die Zehvarrichtung nach der Linie 111-11I in Abb. i.
  • In der Abb, i und 2 bedeutet i den Rahmen einer Ziehvorrichtung, 2 eine Ziehkette und 3 ein-,n Zie'h-,vagen an sich bekannter Bauart. ¢ und 5 sind zwei gezogen.- Werkstücke, d:-übereinander, d. i. in ein.-r s°nkr°chten Ebene. liegen. 6 und »,sind Ziehring. 8 sind Klemmbacken für das Einspannen der Spitzen 9 und io der gezogenen Werkstücke q. und 5.
  • In der Abb.3 bedeuten 9 un=i io wieder die Spitzen der Werkstücke und 8 die Klemmbacken zum Einspannen dieser Spitzen. Dic Klemmbacken 8 sind in Körper i i eingesetzt, welche in dem dargestellten Beispiel zylindrisch gelagert sind, doch können dieselben erfindungsgemäß auch kugelig gelagert sein. um den gleichen Effekt zu erzielen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer senkrecht übe:einander ang°ordneterWerkstücke beliebigen Querschnittes, wobei nur in einer durch die Mitte der Ziehvorrichtung verlaufenden Ebene gezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daP's die Klemmbacken an der den zti ziehenden Werkstücken zugekehrten Seite in bekannter Art als ebene Flächen, die vom Werkstück abgewendeten Seiten der Backen hingegen zylindrisch oder kugelförmig ausgebildet sind, welche in den entsprechend ausgebildeten freien Enden der Ziehzange lagern.
DEW103057D 1938-03-08 1938-03-08 Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer senkrecht uebereinander angeordneter Werkstuecke Expired DE714260C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW103057D DE714260C (de) 1938-03-08 1938-03-08 Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer senkrecht uebereinander angeordneter Werkstuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW103057D DE714260C (de) 1938-03-08 1938-03-08 Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer senkrecht uebereinander angeordneter Werkstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714260C true DE714260C (de) 1941-11-25

Family

ID=7615884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW103057D Expired DE714260C (de) 1938-03-08 1938-03-08 Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer senkrecht uebereinander angeordneter Werkstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714260C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961164C (de) * 1956-01-11 1957-04-04 Sundwiger Eisen Maschinen Einstossvorrichtung fuer Ziehbaenke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961164C (de) * 1956-01-11 1957-04-04 Sundwiger Eisen Maschinen Einstossvorrichtung fuer Ziehbaenke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE714260C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer senkrecht uebereinander angeordneter Werkstuecke
DE604997C (de) Muffe, insbesondere fuer Laboratoriumsstative
DE591106C (de) Haarnadel
DE1158774B (de) Biegsamer Schlauch
CH304694A (de) Aus einem Kunststoff bestehende Klammer.
DE354092C (de) Polstersitz
DE491917C (de) Absperrschieber
DE823697C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugfahrzeugen und Anhaengern
DE857871C (de) Dornschnalle
DE939847C (de) Loesbare Verbindung fuer Staebe von Gitterfachwerken im Stahlkonstruktionsbau
DE401810C (de) Maschine zur Herstellung von Panzer- und Ankerketten
DE684689C (de) Metallpatronengurt
DE1452986B2 (de) Vorrichtung zum richten von draht
DE482647C (de) Kleidungsstueckhalter
AT83769B (de) Kamm.
DE626044C (de) Rutschenschnellverbindung, bei der ein nach unten ragender Zapfen an dem einen Schuss sich in ein entsprechendes Lager an dem anderen Schuss waelzbeweglich einlegt
DE613321C (de) Reibbarre mit unterbrochener Reibflaeche fuer Walzenfarbreibmuehlen
DE334405C (de) Fass
DE494846C (de) Sprungfeder fuer Matratzen und Polsterungen
DE402553C (de) Taschenhalter fuer Kleider u. dgl.
DE419507C (de) Gabelkopf fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE2247623C3 (de)
DE533725C (de) Nahtlos auf einem Kern geformte Gummiwaermflasche
DE1452986C (de) Vorrichtung zum Richten von Draht
DE480318C (de) Gehaenge an Waagen mit einer leicht ersetzbaren Sicherungsvorrichtung