DE823697C - Vorrichtung zum Kuppeln von Zugfahrzeugen und Anhaengern - Google Patents

Vorrichtung zum Kuppeln von Zugfahrzeugen und Anhaengern

Info

Publication number
DE823697C
DE823697C DEH6505A DEH0006505A DE823697C DE 823697 C DE823697 C DE 823697C DE H6505 A DEH6505 A DE H6505A DE H0006505 A DEH0006505 A DE H0006505A DE 823697 C DE823697 C DE 823697C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
intermediate piece
parts
coupling half
drawbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH6505A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH6505A priority Critical patent/DE823697C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE823697C publication Critical patent/DE823697C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/42Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for being adjustable
    • B60D1/46Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for being adjustable vertically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Kuppeln von Zugfahrzeugen und Anhängern Die Erfindung betrifft eine neuartige Vorrichtung zum Kuppeln von Zugfahrzeugen und An= hängern. Es ist bekannt, an Zugfahrzeugen, wie Kraftwagen u. dgl., ein Gestänge zu befestigen, an dessen Ende ein Kugelknopf oder aber ein Bolzen als Kupplungsglied angebracht ist, während das freie Ende der Deichsel des Anhängerfahrzeuges mit einem entsprechend gestalteten, aufsteckbaren Kupplungsglied ausgerüstet ist.
  • Damit eine stets gleichmäßige, ebene Lage des Anhängers gewährleistet werden kann, um ganz allgemein eine Schwerpunktverlagerung und im besonderen ein nachteiliges Verschieben des Ladegutes zu verhindern, ist es notwendig, dafür Sorge zu tragen, . daß die Anhängerdeichsel immer in einer Horizontalebene liegt, und zwar in gleichem Abstand von der Fahrebene wie das Kupplungsglied des Zugfahrzeuges. Bei der Vielzahl der als Zugfahrzeuge in Frage kommenden Kraftwagen unterschiedlicher Bauart und Größenordnung sowie der ebenso großen Anzahl bezüglich ihrer Bauart unterschiedlicher Anhängerfahrzeuge kann dieser Forderung nur in unzureichendem Maße Rechnung getragen werden.
  • Dieser Nachteil macht sich insbesondere in Betrieben bemerkbar, deren Wagenpark verschiedene Typen von Zugfahrzeugen und ferner Anhänger uinfaßt, die bezüglich ihrer Bauart uneinheitlich sind und bei denen die Höhenlage der Deichselmitte gegenüber der Fahrebene nicht die gleiche ist.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die dargelegten Nachteile und Unvollkommenheiten auf eine besonders zweckmäßige Weise wirksam zu beheben, indem durch Einschalten eines Zwischenstückes der jeweilige Höhenunterschied zwischen der Deichselmitte des Anhängers und dem Kupplungsansdhlußglied des Zugfahrzeuges derart überbrückt wird, daß das Zwischenstück außer in eine Horizontallage noch in eine Vielzahl von Winkellagen einstellbar ist und daß die jeweilige Lage des Zwischenstückes feststellbar ist.
  • Nach der Erfindung besteht das Zwischenstück aus einer Traverse, an deren Enden vorzugsweise nach entgegengesetzter Richtung abgeschrägte Kupplungshalbteile befestigt sind. Diesen angepaßte Kupplungshalbteile befinden sich einerseits am Ende der Anhängerdeichsel und andererseits am Ende eines die Verbindung zum Zugfahrzeug bildenden Zugankers, wobei die mit ihren Paßflächen gegeneinanderliegenden Kupplungshalbteile durch Feststellknebel o. dgl. verklemmt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Paßflächen der Kupplungshalbteile als ineinandergreifende Radialverzahnungen, z. B. als Hirthverzahnungen, ausgebildet, und zum Verklemmen der Kupplungshalbteile dienen sich durch Bohrungen dieser Teile erstreckende Schraubenbolzen in Verbindung mit Knebelmuttern, die eine als Hebelarm wirkende Handhabe aufweisen.
  • Die Einzelteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung können aus Schmiedeteilen oder Gußformstücken bestehen, und die das lagenverstellbare Zwischenstück bildende Traverse kann zum Zwecke der Herabsetzung des Einsatzgewichts gemäß der Erfindung aus einem durch einQuerrohr versteiften Rohrstück bestehen, in welches beiderseitig die Kupplungshalbteile einsetzbar sind, wobei durch Verschweißen eine homogene Verbindung hergestellt werden kann. Das Querrohr 'kann zur Aufnahme eines zylindrischen Handgriffs nutzbar gemacht werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i zeigt die neue Kupplungsvorrichtung in Seitenansicht, und Fig. 2 stellt die Vorrichtung nach Fig. i in der Draufsicht dar.
  • Das eine Traverse bildende Zwischenstück i besteht bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Rohrstück 2 und einem zur Versteifung dienenden Querrohr 3, das auch die Aufnahme eines zylindrischen Handgriffs ermöglicht. In die offenen Rohrenden des Zwischenstücks i sind die vorzugsweise formgleichen Kupplungshalbteile 4 und 5 eingesetzt und beispielsweise durch Verschweißen Befestigt. Eingleichartiger Kupplungshalbteil 6 ist am Ende der rohrförmigen Deichsel 7 des Anhängers angebracht, und als Paßstück zu dem Kupplungsteil 5 steht ein weiterer Kupplungshalbteil 8 mit einem Zuganker 9 in Verbindung, dessen freies Ende als Öse io ausgebildet ist, die ein nicht dargestelltes bolzenartiges Kupplungsglied am Anhängegestänge des Zugfahrzeuges umgreift.
  • Durch Bohrungen in den Kupplungsihalbteilen 4, 5, 6 und 8 erstrecken sich Schraubenbolzen i i, denen Knebelmuttern 12 mit Handgriffen 13 zugeordnet sind. Am Ende der Schraubenbolzen i i sind Splinte 14 als Anschläge für die Knebelmuttern 12 beim Lösen der Kupplungslhalbteile vorgesehen.
  • Als Paßflächen der Kupplungshalbteile dienen ringscheibenartige Ansätze 15, deren Stirnflächen mit einer Radialverzahnung 16 versehen sind, die eine Schrägeinstellung des Zwischenstücks i nach kleinsten Winkelgraden und damit eine maßgenaue Anpassung der Kupplungsvorrichtung an die jeweils bestehende Differenz zwischen der Höhenlage der Öse io gegenüber der Mitte des Deichselrohres 7 ermöglicht. Haben diese Teile gleiche Höhenlage, so werden die Paßflächen der Kupplungshalbteile derart zusammengefügt, daß das Zwischenstück i, das Deichselrohr7 sowie der Zuganker 9 eine gemeinsame haben.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Kuppeln von Zugfahrzeugen undArihängern,dadurch gekennzeichnet, daß durch Einschalten eines Zwischenstücks (i) der jeweilige Höhenunterschied zwischen der Deichselmitte des Anhängers und dein Kupplungsanschlußglied des Zugfahrzeuges derart überbrückt wird, daß das Zwischenstück (i) nicht nur in die Horizontallage, sondern in eine Vielzahl von Winkellagen einstellbar ist und daß das Zwischenstück in der jeweiligen Stellung lagengesichert werden kann.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (i) aus einer Traverse besteht, an deren Enden vorzugsweise nach entgegengesetzter Richtung abgeschrägte Kupplungshalbteile (.4, 5) befestigt sind, und daß ebensolche Kupplungshalbteile (6, 8) sich einerseits am Ende der Anhängerdeichsel (7) und andererseits am Ende eines die Verbindung zum Zugfahrzeug bildenden Zugankers (9) befinden, wobei die mit ihren Paßflächen gegeneinanderliegenden Kupplungshalbteile durch Feststellknebel (i i, 12,13) oAgl. verklemmbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßflächen der Kupplungslialbteile als ineinandergreifende Radialverzahnungen (16) ausgebildet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verklemmen der Kupplungshalbteile sich durch Bohrungen dieser Teile erstreckende Schraubenbolzen (i i) in Verbindung mit Knebelmuttern (12) dienen, die eine als Hebelarm dienende Handhabe (13) aufweisen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daßdasZwischenstück (i) aus einem durch ein Querrohr (3) versteiften Rohrstück (2) besteht, in welches beiderseitig die Kupplungshalbteile (4, 5) einsetzbar sind, während das Querrohr auch dieAufnahme eines zylindrischen,Handgriffs ermöglicht.
DEH6505A 1950-10-31 1950-10-31 Vorrichtung zum Kuppeln von Zugfahrzeugen und Anhaengern Expired DE823697C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH6505A DE823697C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Vorrichtung zum Kuppeln von Zugfahrzeugen und Anhaengern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH6505A DE823697C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Vorrichtung zum Kuppeln von Zugfahrzeugen und Anhaengern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823697C true DE823697C (de) 1951-12-06

Family

ID=7144683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH6505A Expired DE823697C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Vorrichtung zum Kuppeln von Zugfahrzeugen und Anhaengern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823697C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159788B (de) * 1957-07-18 1963-12-19 Ernst Hahn Auflaufbremseinrichtung, insbesondere fuer einachsige Anhaenger mit in der Hoehe verstellbaren Kupplungsstangen
FR2408476A1 (fr) * 1977-11-10 1979-06-08 Deere & Co Adaptateur pour systemes d'attelage
FR2500376A1 (fr) * 1981-02-25 1982-08-27 Bergische Achsen Kotz Soehne Barre de traction pour remorque

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159788B (de) * 1957-07-18 1963-12-19 Ernst Hahn Auflaufbremseinrichtung, insbesondere fuer einachsige Anhaenger mit in der Hoehe verstellbaren Kupplungsstangen
FR2408476A1 (fr) * 1977-11-10 1979-06-08 Deere & Co Adaptateur pour systemes d'attelage
FR2500376A1 (fr) * 1981-02-25 1982-08-27 Bergische Achsen Kotz Soehne Barre de traction pour remorque

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE823697C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugfahrzeugen und Anhaengern
EP0326570A1 (de) Höhenverstellbare deichsel für fahrzeuganhänger.
DE1784610B2 (de) Schnellbefestigungseinrichtung für ein Arbeitsgerät
DE2923195A1 (de) Entkuppeleinrichtung fuer mittelpufferkupplungen an schienenfahrzeugen
DE2458977A1 (de) Anhaengekupplung fuer zugmaschinen, insbesondere traktoren
DE3213697C2 (de)
DE688112C (de) Gelenkig mit einem Motorrad verbundener Beiwagen
DE488970C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE914464C (de) Anhaengerkupplung
DE2925425A1 (de) Handkurbel fuer wagenheber
DE3410606C2 (de) Zwischenkupplung für ein Anhängefahrzeug
DE102006005387A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für Dachfallversuche mit Kraftfahrzeugen
DE3435957C1 (de) Handwerkzeug mit Vorrichtung zum Ausueben eines Drehmomentschlages
DE3512773A1 (de) Abschleppvorrichtung
DE652939C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE362833C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugwagen mit Anhaenger
AT204405B (de) Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge
DE1947189A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Zugleitungen
DE3800184C2 (de)
DE887455C (de) Mit Untersetzungsgetriebe verschwenkbares Raddrehgestell fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE1124654B (de) Schwenkhebebuehne
DE632043C (de) Fahrzeugrad
DE590993C (de) Starre Fahrzeugkupplung, insbesondere fuer Strassenbahnwagen
DE909867C (de) Schnellverschluss zum Kuppeln zweier Teile, beispielsweise von Fahrzeugen mit Anbaugeraeten, bei dem die beiden Kupplungsteile durch eine Keilverbindung zusammengehalten werden
DE384278C (de) Beregnungsanlage