DE3213697C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3213697C2
DE3213697C2 DE3213697A DE3213697A DE3213697C2 DE 3213697 C2 DE3213697 C2 DE 3213697C2 DE 3213697 A DE3213697 A DE 3213697A DE 3213697 A DE3213697 A DE 3213697A DE 3213697 C2 DE3213697 C2 DE 3213697C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
sliding sleeve
shaft
connecting bolt
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3213697A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3213697A1 (de
Inventor
Ernst 3339 Beierstedt De Vahldiek
Hilmar Dipl.-Ing. 3340 Wolfenbuettel De Forster
Dildar Mohamed 3320 Salzgitter De Arbab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo Scharfenberg GmbH and Co KG
Original Assignee
Scharfenbergkupplung 3320 Salzgitter De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scharfenbergkupplung 3320 Salzgitter De GmbH filed Critical Scharfenbergkupplung 3320 Salzgitter De GmbH
Priority to DE19823213697 priority Critical patent/DE3213697A1/de
Priority to AT0335282A priority patent/AT374152B/de
Priority to NLAANVRAGE8203609,A priority patent/NL189242C/xx
Priority to CH5508/82A priority patent/CH656846A5/de
Priority to CS826734A priority patent/CS245778B2/cs
Priority to FR828215921A priority patent/FR2525171B1/fr
Priority to IT23415/82A priority patent/IT1152628B/it
Priority to BE2/59851A priority patent/BE894524A/fr
Priority to FI823418A priority patent/FI73179C/fi
Priority to CA000417536A priority patent/CA1216553A/en
Priority to US06/455,485 priority patent/US4485931A/en
Priority to SE8300309A priority patent/SE457075B/sv
Priority to NO830882A priority patent/NO153839C/no
Publication of DE3213697A1 publication Critical patent/DE3213697A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3213697C2 publication Critical patent/DE3213697C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/08Adjustable coupling heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G3/00Couplings comprising mating parts of similar shape or form which can be coupled without the use of any additional element or elements
    • B61G3/16Couplings comprising mating parts of similar shape or form which can be coupled without the use of any additional element or elements with coupling heads rigidly connected by rotatable hook plates or discs and balancing links, the coupling members forming a parallelogram, e.g. "Scharfenberg" type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32262At selected angle
    • Y10T403/32319At selected angle including pivot stud
    • Y10T403/32393At selected angle including pivot stud including bridging keeper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32262At selected angle
    • Y10T403/32319At selected angle including pivot stud
    • Y10T403/32409Members locked in axial alignment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • Y10T403/599Spring biased manipulator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/66Interfitted members with external bridging piece

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mittelpufferkupplung für Schienen­ fahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Mittelpufferkupplung, deren Kupplungskopf bei Nichtgebrauch in das Fahrzeugprofil einschwenkbar ist, kommt insbesondere in Betracht für Schienenfahrzeuge, die nicht auf eigenen Trassen verkehren, wie z. B. Straßenbahnfahrzeuge, um eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch den das Schienenfahrzeug stirnseitig überragenden Kupplungskopf zu vermeiden.
Aus der US-PS 40 49 129 ist eine Mittelpufferkupplung der ein­ gangs angegebenen Art bekannt, bei der die Feststellvorrichtung einen am hinteren Schaftteil befestigten vertikalen Arretierbol­ zen aufweist, der eine am vorderen Schaftteil vorgesehene, zur Achse des Verbindungsbolzens konzentrische kreisbogenförmige Schlitzausnehmung durchragt und auf dem mittels einer von Hand betätigbaren Verstelleinrichtung ein einen Außenkonus aufweisen­ der Rastring axial verschiebbar ist. Die Schlitzausnehmung weist an ihren beiden Enden jeweils eine konische Rastsenkung auf, wo­ bei mittels der Verstelleinrichtung der Rastring in der zueinan­ der gestreckten Lage der beiden Schaftteile in die eine Rastsen­ kung und in der zueinander verschwenkten Lage der Schaftteile in die andere Rastsenkung eindrückbar ist. Zum Lösen der Feststell­ vorrichtung ist der Rastring durch die Verstelleinrichtung aus der betreffenden Rastsenkung aushebbar. Bei dieser bekannten Aus­ bildung ist die Feststellvorrichtung aufwendig gestaltet, da nicht nur der Arretierbolzen, die Schlitzausnehmung mit den Rast­ senkungen sowie der Rastring erforderlich sind, sondern auch die Verstelleinrichtung für den Rastring aus mehreren Einzelteilen gebildet wird, da sie einerseits das axiale Verschieben des Rast­ rings auf dem Arretierbolzen bewirken und andererseits den Rast­ ring in seiner der zueinander gestreckten Lage der beiden Schaft­ teile entsprechenden Stellung sichern muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mittelpuffer­ kupplung der eingangs angegebenen Gattung hinsichtlich der Ausbildung der Feststellvorrichtung bei Gewährleisten der er­ forderlichen Funktionssicherheit möglichst einfach zu gestalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Ausbildung gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung ist im Unteranspruch angegeben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sche­ matisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 den Verbindungsbereich der beiden Schaftteile einer erfindungsgemäßen Mittelpufferkupplung in teilweise geschnittener Seitenansicht;
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Verbindungsbereich nach Fig. 1 in Verriegelungsstellung der Feststellvorrichtung für die beiden Schaftteile;
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Verbindungsbereich nach Fig. 1 in Entriegelungsstellung der Feststellvorrichtung.
Der Kupplungsschaft der Mittelpufferkupplung besteht aus einem den Kupplungskopf tragenden vorderen Schaftteil 1 und einem am Rahmen des Schienenfahrzeugs horizontal schwenkbar angelenkten hinteren Schaftteil 2, dessen freies Ende als Gabelkopf 3 mit einem oberen und unteren Gabelschenkel ausgebildet ist, wobei die Gabelschenkel einen horizontal abgeflachten Ansatz 4 des vorderen Schaftteiles 1 zwischen sich aufnehmen. Mittels eines Verbin­ dungsbolzens 5 durch den Gabelkopf 3 und den Ansatz 4 sind die Schaftteile 1 und 2 derart miteinander verbunden, daß der Schaft­ teil 1 gegenüber dem Schaftteil 2 horizontal schwenkbar ist. Die Außenflächen der Schaftteile 1 und 2 mit dem Gabelkopf 3 und dem Ansatz 4 bilden einen kreisförmigen Querschnitt. Der Schaftteil 1 ist von einer Schiebemuffe 6 umgeben, die durch als Druckfedern ausgebildete Federn 7, deren Widerlager von einer umlaufenden Schulter 8 gebildet wird, bis über den Gabelkopf 3 gedrückt wird. Durch an den Enden des Verbindungsbolzens 5 befestigte, gleich­ artig ausgebildete Kurvenscheiben 9 wird der Hub der Schiebemuffe 6 begrenzt. Dabei ist jede der beiden Kurvenscheiben 9 so aus­ gebildet, daß sie eine Kurvenfläche 9 a besitzt, die durch ebene, in einem Winkel zu ihr angeordnete Anschlagflächen 9 b und 9 c begrenzt ist, wobei die Anschlagflächen 9 b und 9 c einen unter­ schiedlichen Abstand zum Verbindungsbolzen 5 aufweisen. In der verriegelten Stellung der Schaftteile 1 und 2 gemäß Fig. 1 liegt die Schiebemuffe 6 an der Anschlagfläche 9 b an, die den geringe­ ren Abstand zum Verbindungsbolzen 5 hat. Durch eine an der Schul­ ter 8 befestigte Abdeckhülse 11 sind die Federn 7 nach außen abgedeckt.
Zum Verschwenken des Schaftteiles 1 und damit des Kupplungskopfes in das Fahrzeugprofil wird über eine Handhabe 10 die Kurvenschei­ be 9, in Draufsicht gemäß Fig. 3 und 4 gesehen, im Uhrzeigersinn verdreht. Mit dem Verdrehen der Kurvenscheibe 9 wird die Schiebe­ muffe 6 durch die Kurvenfläche 9 a gegen die Kraft der Federn 7 aus der den Gabelkopf 3 überlappenden Stellung soweit zurück­ gedrückt, bis die Anschlagfläche 9 c gegen die Schiebemuffe 6 anliegt. Nunmehr kann der Kupplungskopf horizontal verschwenkt werden, wobei bei dieser Schwenkbewegung die Anschlagfläche 9 c in Anlage an der Schiebemuffe 6 verbleibt.
Nach dem Zurückschwenken des Kupplungskopfes in die kuppelbereite Stellung wird die Kurvenscheibe 9 mittels der Handhabe 10 soweit entgegen dem Uhrzeigersinn zurückgedreht, bis die Schiebemuffe 6 in den Bereich der Kurvenfläche 9 a kommt. Sodann erfolgt das weitere Zurückdrehen der Kurvenscheibe 9 und das Überlappen des Gabelkopfes 3 durch die Schiebemuffe 6 unter der Kraft der Fe­ dern 7.

Claims (2)

1. Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge mit einem aus einem den Kupplungskopf der Mittelpufferkupplung tragenden vorderen Schaftteil und einem am Rahmen des Schienenfahrzeugs horizontal schwenkbar angelenkten hinteren Schaftteil gebildeten zweitei­ ligen Kupplungsschaft, dessen beide Schaftteile durch einen ver­ tikalen Verbindungsbolzen miteinander verbunden und um diesen Verbindungsbolzen zueinander schwenkbar sind, wobei die beiden Schaftteile in ihrer zueinander gestreckten Lage, in der sich der Kupplungskopf außerhalb des Fahrzeugprofils befindet, durch eine Feststellvorrichtung unter Bilden eines starren Kupplungs­ schafts gegeneinander feststellbar sind und der vordere Schaft­ teil nach Lösen der Feststellvorrichtung in eine Lage schwenkbar ist, in der sich der Kupplungskopf innerhalb des Fahrzeugprofils befindet, dadurch gekennzeichnet, daß als Feststellvorrichtung eine auf dem Kupplungsschaft in dessen Längsrichtung begrenzt verschiebbar gelagerte Schiebemuffe (6) vorgesehen ist, die in der zueinander gestreckten Lage der beiden Schaftteile (1 und 2) durch die Kraft von Federn (7) in eine Verriegelungsstellung verschiebbar ist, in der die Schiebemuffe (6) zum Starrmachen des Kupplungsschafts beide Schaftteile (1 und 2) überlappt, und daß an den beiden Enden des Verbindungsbolzens (5) jeweils eine drehfest mit diesem verbundene Kurvenscheibe (9) angeordnet ist, die eine zur Achse des Verbindungsbolzens (5) exzentrische, mit der zugewandten Stirnfläche der Schiebemuffe (6) zu­ sammenwirkende Kurvenfläche (9 a) aufweist, wobei die Kurven­ scheiben (9) einen Anschlag für die Schiebemuffe (6) in deren Verriegelungsstellung bilden und durch Verschwenken der Kur­ venscheiben (9) die Schiebemuffe (6) gegen die Kraft der Federn (7) in eine das Verschwenken des vorderen Schaftteils (1) er­ möglichende Entriegelungsstellung verschiebbar ist, in der die Schiebemuffe (6) festlegbar ist.
2. Mittelpufferkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die an jeder Kurvenscheibe (9) vorgesehene Kurven­ fläche (9 a) an ihren beiden Enden jeweils in eine ebene An­ schlagfläche (9 b bzw. 9 c) übergeht, wobei die beiden Anschlag­ flächen (9 b und 9 c) in unterschiedlichen Abständen von der Achse des Verbindungsbolzens (5) angeordnet sind und wobei die eine Anschlagfläche (9 b) in der Verriegelungsstellung und die andere Anschlagfläche (9 c) in der Entriegelungsstellung der Schiebemuffe (6) an dieser anliegt.
DE19823213697 1982-04-14 1982-04-14 Mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge Granted DE3213697A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213697 DE3213697A1 (de) 1982-04-14 1982-04-14 Mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge
AT0335282A AT374152B (de) 1982-04-14 1982-09-08 Mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge
NLAANVRAGE8203609,A NL189242C (nl) 1982-04-14 1982-09-17 Middenbufferkoppeling voor railvoertuigen.
CH5508/82A CH656846A5 (de) 1982-04-14 1982-09-17 Mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge.
FR828215921A FR2525171B1 (fr) 1982-04-14 1982-09-20 Accouplement de tampon central pour vehicules ferroviaires
CS826734A CS245778B2 (en) 1982-04-14 1982-09-20 Centre bumping and coupling device for track wehicles
IT23415/82A IT1152628B (it) 1982-04-14 1982-09-24 Giunto ad ammortizzatore centrale per veicoli su rotaia
BE2/59851A BE894524A (fr) 1982-04-14 1982-09-29 Attelage tampon median pour vehicules sur rails
FI823418A FI73179C (fi) 1982-04-14 1982-10-08 Mellanbufferkoppling foer skenfordon.
CA000417536A CA1216553A (en) 1982-04-14 1982-12-13 Buffer coupling for rail cars
US06/455,485 US4485931A (en) 1982-04-14 1983-01-04 Central buffer coupling for rail vehicles
SE8300309A SE457075B (sv) 1982-04-14 1983-01-21 Mittbuffertkoppling foer raelsfordon
NO830882A NO153839C (no) 1982-04-14 1983-03-14 Midtbufferkobling for skinnekjoeretoeyer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213697 DE3213697A1 (de) 1982-04-14 1982-04-14 Mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3213697A1 DE3213697A1 (de) 1983-10-20
DE3213697C2 true DE3213697C2 (de) 1990-04-19

Family

ID=6160881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823213697 Granted DE3213697A1 (de) 1982-04-14 1982-04-14 Mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4485931A (de)
AT (1) AT374152B (de)
BE (1) BE894524A (de)
CA (1) CA1216553A (de)
CH (1) CH656846A5 (de)
CS (1) CS245778B2 (de)
DE (1) DE3213697A1 (de)
FI (1) FI73179C (de)
FR (1) FR2525171B1 (de)
IT (1) IT1152628B (de)
NL (1) NL189242C (de)
NO (1) NO153839C (de)
SE (1) SE457075B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328811C1 (de) * 1993-08-27 1994-10-27 Scharfenbergkupplung Gmbh Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE19513386A1 (de) * 1995-04-08 1996-10-10 Scharfenbergkupplung Gmbh Längenverstellbare Kupplungsstange
DE19543601A1 (de) * 1995-11-23 1997-05-28 Anton May Großschirm
DE10162731A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Voith Turbo Scharfenberg Gmbh Vorrichtung zur horizontalen Mittenrückstellung für eine mittels eines Kupplungsschafts schwenkbar an einem Schienenfahrzeug angebrachte Mittelpufferkupplung
CA2416644C (en) * 2003-01-20 2010-07-20 Paul Gillespie Concrete slab form system
DE102017102448A1 (de) * 2017-02-08 2018-08-09 Voith Patent Gmbh Knickgelenk-Verbindungseinrichtung und Kupplungsvorrichtung mit einer Kupplungsstange mit über eine Knickgelenk-Verbindungseinrichtung verbindbaren Kupplungsstangenteilen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US57656A (en) * 1866-09-04 Improved handle for brushes
CA519693A (en) * 1955-12-20 Eastern Industries Quick acting coupling
US2066182A (en) * 1936-12-29 Lifesaving net
GB191310330A (en) * 1913-05-02 1914-04-23 Alfred Thomas Austin Improvements in or relating to Joints or Couplings for use in Connecting Sidecars and such like Passenger Attachments to Cycles.
US1196952A (en) * 1915-10-18 1916-09-05 Edward Hubbard Folding umbrella.
CH164800A (de) * 1933-06-09 1933-10-31 Leuzinger Alfred Stiel, insbesondere für Flaumer, Schrupper, Besen und dergleichen Reinigungsgeräte.
US1985379A (en) * 1934-03-15 1934-12-25 Hugh A Maconaghie Car coupler
DE738792C (de) * 1938-02-01 1943-09-01 Gewerkschaft Reuss Einrenkverbindung fuer Rohre
BE571932A (de) * 1957-10-15
US3710823A (en) * 1971-01-25 1973-01-16 Dempco Hydraulic coupler with cam actuator
SE387907B (sv) * 1975-07-14 1976-09-20 Dellner Malmco Ab Automatkoppling for sparvagnar och liknande

Also Published As

Publication number Publication date
NO153839B (no) 1986-02-24
AT374152B (de) 1984-03-26
NL189242C (nl) 1993-02-16
US4485931A (en) 1984-12-04
SE457075B (sv) 1988-11-28
CH656846A5 (de) 1986-07-31
FI823418L (fi) 1983-10-15
FI73179B (fi) 1987-05-29
NL8203609A (nl) 1983-11-01
FR2525171A1 (fr) 1983-10-21
NL189242B (nl) 1992-09-16
ATA335282A (de) 1983-08-15
IT1152628B (it) 1987-01-07
FR2525171B1 (fr) 1990-07-20
NO830882L (no) 1983-10-17
SE8300309L (sv) 1983-10-15
SE8300309D0 (sv) 1983-01-21
DE3213697A1 (de) 1983-10-20
BE894524A (fr) 1983-01-17
CS245778B2 (en) 1986-10-16
NO153839C (no) 1986-06-04
FI73179C (fi) 1987-09-10
IT8223415A0 (it) 1982-09-24
CA1216553A (en) 1987-01-13
FI823418A0 (fi) 1982-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4328811C1 (de) Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE3325106C2 (de)
DE3213697C2 (de)
DE2648221A1 (de) Vorderradgabel fuer zweiradfahrzeuge
DE1054792B (de) Kugelhahnkupplung
DE477939C (de) Aus Gelenkgliedern bestehende Kette, insbesondere Gleiskette fuer Fahrzeuge
DE1430316A1 (de) Gelenkbeschlag fuer Sitze mit verstellbarer Lehne,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE823697C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugfahrzeugen und Anhaengern
DE650630C (de) Gelenkband, insbesondere fuer eine Kopfstuetze an einem Liegemoebel
DE3346608C2 (de)
DE2004725A1 (de) Spurwechselradsatz
DE4342877C1 (de) Verriegelbares Gelenk für vorklappbare Rückenlehnen von Sitzen, insbesondere von Fondsitzen für Kraftfahrzeuge
DE7636765U1 (de) Zusa mmenklappbarer Wäschetrockner
DE2302457A1 (de) Kettenschloss
AT391662B (de) Zwischenkupplung zum verbinden von fahrzeugen, insbesondere von strassenfahrzeugen
DE605483C (de) Vorrichtung zur Sicherung von mit einer Lenkstange ausgestatteten Fahrzeugen gegen unbefugte Benutzung oder Diebstahl
DE2354130A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer reihelemente
DE521293C (de) Geburtszange
DE530193C (de) Vorhaengeschloss mit herausziehbarem Schliessbuegel
AT320484B (de) Verbindungselement
DE411437C (de) Wellenlager fuer die Wellenteile der umlaufenden Schneckenbahn einer Foerdervorrichtung
WO2002062649A1 (de) Fahrradsicherungsvorrichtung
DE1530675C3 (de) Drehgelenk fur eine Bordwand eines Fahrzeugaufbaues
DE464543C (de) Federndes Rad
DE1940452A1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Containern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B61G 7/08

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHARFENBERGKUPPLUNG GMBH & CO. KG, 38239 SALZGITT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee