DE963320C - Traverse fuer die Abstuetzarme von Innenausziehern, Zylinderbuechsenausziehern oder anderen Abziehern - Google Patents
Traverse fuer die Abstuetzarme von Innenausziehern, Zylinderbuechsenausziehern oder anderen AbziehernInfo
- Publication number
- DE963320C DE963320C DEK18528A DEK0018528A DE963320C DE 963320 C DE963320 C DE 963320C DE K18528 A DEK18528 A DE K18528A DE K0018528 A DEK0018528 A DE K0018528A DE 963320 C DE963320 C DE 963320C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- extractors
- traverse
- support arms
- halves
- internal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B27/00—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
- B25B27/02—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
- B25B27/06—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races
- B25B27/062—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races using screws
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine die Abstützarme von Innenausziehern, Zylinderbüchsenausziehern oder
anderen Abziehern tragenden Traverse, welche mit einer Bohrung für die Abdrückspindel versehen ist.
Bekannte Traversen dieser Art wurden jeweils aus dem vollen Material gearbeitet, welches ein
Schmiedestück oder Walzwerkstück war, und die in den Traversen für die Aufnahme der Abstützarme
notwendigen Ausnehmungen wurden bisher ausgesägt oder ausgefräst. Die Fertigungszeit derartiger
Traversen war daher verhältnismäßig lang, wodurch sich die Produktion recht teuer stellte.
Es ist ferner bekannt, die Traverse einer Abziehvorrichtung aus zwei starken Stahlblechen zusammenzusetzen,
deren Mittelteile durch Schlagen je zu einem halben Sechskant geprägt sind, um ein sechskantmutterförmiges Führungsstück für die
Abdrückspindel zwischen sich aufzunehmen. Flache Stahlbleche als Traversenteile weisen jedoch eine
bei hohen Beanspruchungen des Abziehers nicht ganz befriedigende Formsteifigkeit auf.
Dieser Nachteil wird bei einer aus zur Abstützarmebene symmetrischen Teilen zusammengesetzten
Traverse erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß die Traverse aus im Gelenk geschlagenen Hälften
gebildet ist, welche in der Mitte und an den Enden ihrer einander zugekehrten Flächen vorspringende
Wülste aufweisen, längs denen die Hälften zu einem Ganzen verschweißt sind. Vorteilhaft sind in
die mittleren Wulstteile der Traversenhälften
halbkreisförmige Ausnehmungen eingeschlagen, welche nach dem Zusammenschweißen der beiden
Traversenhälften eine Bohrung für die Abdrückspindel bilden.
Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung, und zwar zeigt
Fig. ι die Gesamtansicht eines zum Abdrücken
von Kugellagern dienenden Innenausziehers mit der erfindungsgemäß ausgebildeten Traverse,
ίο Fig. 2 in größerem Maßstab die Traverse ohne
Abstützarme in Seitenansicht,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Traverse nach Fig. 2 vor dem Zusammenschweißen der beiden
Hälften,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Traverse nach Fig. 2 nach erfolgtem Zusammenschweißen der
beiden Hälften,
Fig. 5 eine Ansicht auf die Traverse nach Fig. 2 in Richtung C,
Fig. 6 einen Schnitt A-B durch die Traverse nach Fig. 2 und
Fig. 7 als zweites Ausführungsbeispiel einen zweiarmigen Außenabzieher mit der Traverse nach
der Erfindung.
Die Traverse ist erfindungsgemäß aus zwei zur Ebene der Abstützarme 13 symmetrischen Teilen 1
und 8 gebildet, die mit vorspringenden Anschweißwulsten 2, 3 und 9, 10 zu einem Stück zusammengeschweißt
sind. Jede Traversenhälfte wird im Gesenk geschlagen und erhält schon bei diesem
Arbeitsvorgang Führungswülste 4 für verstellbare Abzieharme sowie eine halbkreisförmige Ausnehmung
5 zur Bildung einer zentralen Bohrung für die Abdrückspindel 11. Durch das Zusammenschweißen
der beiden Traversenhälften 1 und 8 entsteht ein Körper hoher Widerstandsfestigkeit
gegen Verbiegen nach Art eines Doppel-U-Trägers. Nach dem Zusammenschweißen der beiden Teile
sind nur noch die Bohrungen 6 für das Gelenk der
Abstützarme 13 anzubringen und die Ausnehmung 5
für den freien Durchgang der Abdrückspindel 11 auszubohren bzw. mit Gewinde zu versehen.
Wie Fig. ι erkennen läßt, sitzt auf der Abdrückspindel
11 in bekannter Weise die Haltemutter 12,
welche nach dem Einsetzen des Innenausziehers in das abzuziehende Kugellager 14 bis zum Aufsetzen
der Abstützarme 13 auf das Lagergehäuse 15 angezogen
wird. Hierauf erfolgt durch Weiterdrehen der Spindel 11 das Abziehen des Kugellagers.
Gemäß einer anderen Ausführungsform kann die Traverse nach der Erfindung mit einer Abdrückspindel
als zweiarmiger Außenabzieher Verwendung finden. In diesem Fall dient die Traverse
selbst als Brücke für die Aufnahme der längs der Traverse verschieblichen und feststellbaren· Abzieharme
16. Wie Fig. 7 erkennen läßt, werden die Arme 16 mit ihren rechtwinklig umgebogenen
Enden 17 unter das abzuziehende Teil gebracht und hierauf die Muttern 23, welche auf den Gewindebolzen
20 der Abzieharme sitzen, angezogen. Die Abzieharme 16, welche mit einer ihre Stabilität i
verstärkenden kammartigen Rückenwulst 19 versehen sind, führen sich mittels eines Führungsansatzes 21 in den Wülsten 4 der Traverse 1, 8 und
legen sich mit einem Ringansatz 18 von unten gegen die Traverse. Die Unterlegscheiben 22 der
Muttern 23 gewährleisten ein sicheres Festklemmen der Abzieharme an der Traverse. Die Abdrückspindel
11 trägt in bekannter Weise eine gehärtete Spitze 11' und wird mittels eines Handgriffes 11"
betätigt.
Claims (5)
1. Traverse für die Abstützarme von Innenausziehern,
Zylinderbüchsenausziehern oder anderen Abziehern, welche aus zur Abstützarmebene symmetrischen Teilen zusammengesetzt
ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse aus im Gesenk geschlagenen Hälften (1, 8) gebildet
ist, welche in der Mitte (2, 9) und an den Enden (3, 10) ihrer einander zugekehrten
Flächen vorspringende Wülste aufweisen, längs denen die Hälften zu einem Ganzen verschweißt
sind. .
2. Traverse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jede im Gesenk geschlagene ' Traversenhälfte (1, 8) auf der Innenseite einen
sich annähernd über ihre ganze Länge erstreckenden Hohlraum (7) aufweist.
3. Traverse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die mittleren" Wulstteile
(2, 9) der Traversenhälften (1, 8) halbkreisförmige Ausnehmungen (5) eingeschlagen sind,
welche nach dem Zusammenschweißen der beiden Traversenhälften eine Bohrung für die ;
Abdrückspindel (11) bilden.
4. Traverse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks gelenkiger Lagerung
der Abstützarme (13) für Innenauszieher in der Wandung der Traverse die Bohrungen
(6) für die Lagerbolzen der Abstützarme nachträglich erfolgt sind.
5. Traverse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in jede Traversenhälfte
eingeschlagene, gegenüber den Anschweiß-. wulsten (2, 3; 9, 10) zurückgesetzte Wülste (4)
als Führung der verschiebbaren und feststellbaren Abzieharme (16) dienen.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 835 880.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK18528A DE963320C (de) | 1953-06-23 | 1953-06-23 | Traverse fuer die Abstuetzarme von Innenausziehern, Zylinderbuechsenausziehern oder anderen Abziehern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK18528A DE963320C (de) | 1953-06-23 | 1953-06-23 | Traverse fuer die Abstuetzarme von Innenausziehern, Zylinderbuechsenausziehern oder anderen Abziehern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE963320C true DE963320C (de) | 1957-05-02 |
Family
ID=7215412
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK18528A Expired DE963320C (de) | 1953-06-23 | 1953-06-23 | Traverse fuer die Abstuetzarme von Innenausziehern, Zylinderbuechsenausziehern oder anderen Abziehern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE963320C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3323553A1 (de) * | 2016-11-22 | 2018-05-23 | Wallmek i Kungälv AB | Verbesserter werkzeugsatz für fahrzeuge |
USD850226S1 (en) | 2016-11-22 | 2019-06-04 | Wallmek i Kungälv AB | Tool yoke |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE835880C (de) * | 1949-01-01 | 1952-04-07 | Kleinbongartz & Kaiser | Zwei- oder mehrarmiger Abzieher zum Abziehen von Kugellagern, Zahnraedern, Scheiben, Automobilraedern u. dgl. von Achsstummeln |
-
1953
- 1953-06-23 DE DEK18528A patent/DE963320C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE835880C (de) * | 1949-01-01 | 1952-04-07 | Kleinbongartz & Kaiser | Zwei- oder mehrarmiger Abzieher zum Abziehen von Kugellagern, Zahnraedern, Scheiben, Automobilraedern u. dgl. von Achsstummeln |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3323553A1 (de) * | 2016-11-22 | 2018-05-23 | Wallmek i Kungälv AB | Verbesserter werkzeugsatz für fahrzeuge |
USD850226S1 (en) | 2016-11-22 | 2019-06-04 | Wallmek i Kungälv AB | Tool yoke |
US10532450B2 (en) | 2016-11-22 | 2020-01-14 | Wallmek i Kungälv AB | Tool kit for vehicles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2526660C3 (de) | Gebäudekonstruktion mit einem Raumfachwerk aus Stäben und Knotenstücken und einer Außenhaut | |
DE963320C (de) | Traverse fuer die Abstuetzarme von Innenausziehern, Zylinderbuechsenausziehern oder anderen Abziehern | |
DE2031838C3 (de) | Geräterahmen, insbesondere für Photokopiergeräte und Entwicklungsgeräte | |
DE669169C (de) | Schraubenverbindung | |
DE1212927B (de) | Spannelement zur Verbindung mehrerer uebereinanderliegender Bleche od. dgl., vorzugsweise zur Verbindung von Federschienen fuer den hydraulischen Grubenausbau | |
DEK0018528MA (de) | ||
DE960045C (de) | Vorrichtung zum zeitweiligen Verbinden von aufeinandergelegten Werkstuecken | |
DE702918C (de) | Biegsame Lehre zum Anzeichnen, Ankoernen oder Anbohren von Werkstuecken | |
DE1149970B (de) | Werkzeugbefestigung fuer Schmiedemaschinen | |
DE147785C (de) | ||
DE816152C (de) | In Hoehe oder Laenge einstellbare Vorrichtung fuer Baugerueste | |
DE803798C (de) | Verbindungsschelle fuer Gerueste, insbesondere Rohrgerueste fuer Bauzwecke | |
DE2045044A1 (de) | Stufenlos längs- und querverschiebliche Befestigungseinrichtung | |
DE1111461B (de) | Vorrichtung zum Verriegeln von Walzenstaenderteilen, insbesondere fuer Zuckerrohrmuehlen | |
DE608334C (de) | Befestigung des Drehzapfens fuer Drehkrane | |
DE671870C (de) | Verfahren zur Befestigung geschlitzter und gehaerteter Buchsen | |
DE674845C (de) | Vorrichtung zum Zusammenheften miteinander beispielsweise durch Nietung zu verbindender, vorgelochter, plattenfoermiger Teile | |
DE202017106587U1 (de) | Hammer | |
DE1064761B (de) | Passstift mit geriffeltem Schaft | |
DE102006042359A1 (de) | Spannkeilvorrichtung | |
DE955282C (de) | Verfahren und Mittel zum Herstellen von Schraubenbolzen | |
DE2622430C2 (de) | Schellenartige Klemmverbindung für den nachgiebigen Streckenausbau, insbesondere für bogenförmige Ausbaurahmen im Grubenbetrieb | |
DE816327C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Verbindungen | |
DE920000C (de) | Werkzeug zum Anziehen und Loesen von Gewindewerkstuecken, z.B. Ringmuttern | |
DE428227C (de) | Rollenlagerung fuer den Schreibwagen |