DE228248C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE228248C DE228248C DENDAT228248D DE228248DA DE228248C DE 228248 C DE228248 C DE 228248C DE NDAT228248 D DENDAT228248 D DE NDAT228248D DE 228248D A DE228248D A DE 228248DA DE 228248 C DE228248 C DE 228248C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- bearings
- pieces
- flywheel
- crankshaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B17/00—Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle
- F01B17/02—Engines
- F01B17/04—Steam engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B2170/00—Steam engines, e.g. for locomotives or ships
- F01B2170/04—To-be-deleted with administrative transfer to parent group
- F01B2170/0405—To-be-deleted with administrative transfer to parent group
- F01B2170/0476—Components or parts for steam engines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Kurbelwellengehäuse für Kolbenkraftmaschinen
mit stehenden Zylindern, welches aus zwei drehbar miteinander verbundenen Teilen
zusammengesetzt ist, und bei welchem die Einrichtung getroffen ist, daß die Achse des
Drehzapfens der beiden Teile sich in einer wagerechten Ebene oberhalb der Lager befindet,
die in einer rechteckigen Aussparung
ίο des Unterteiles des Kurbelwellengehäuses angeordnet
sind, wobei die Aussparung nach der Seite zu, welche dem Drehzapfen gegenüberliegt,
durch Verschlußstücke, Füllstücke und eine Verschlußplatte ausgefüllt werden bzw.
durch Entfernen dieser Teile an dieser Seite freigelegt werden kann.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar
ist
Fig. ι eine Seitenansicht des Maschinengestelles,
während
Fig. 2 eine Vorderansicht desselben zur Darstellung bringt.
Das Gestell der Maschine besteht aus zweiv
übereinander angeordneten Teilen α und b, von denen der obere die Führungen für den
Kreuzkopf besitzt und der untere den Maschinensockel und das Gehäuse für die Kurbelwelle
bildet.
Der obere Teil α ist mit dem unteren Teil b durch zwei Schwingungsachsen c verbunden,
die in einer Linie parallel zu der Kurbelwelle ■ neben den Wellenlagern d angeordnet sind.
Das so gebildete Maschinengestell besitzt an jeder Seite eine Aussparung 1, 2, 3, 4 von
rechtwinkliger Form, in welchen die Lager d angeordnet und durch zwei Schrauben e gehalten
werden. Die Schrauben e sind durch Verschlußstücke f gezogen und legen sich
gegen Füllstücke g, die den Raum, der durch die Lager nicht beansprucht wird, ausfüllen,
so daß auf diese Weise die Lager auf den Grund der Aussparungen gedrückt werden. Die Verschlußstücke
f selbst sind durch Bolzen h mit dem Gestell verbunden, während die Füllstücke
g mit ovalen Löchern versehen sind, durch welche Bolzen i gehen, die die beiden
Teile des Karters zusammenhalten.
Die Lager d und die Füllstücke g sind so ausgeführt, daß ihre äußeren Flächen genau
an die entsprechenden Stellen des Gestelles angepaßt sind. Die vordere Öffnung des
Gestelles, welche zwischen den beiden Lagern liegt, wird durch eine Verschlußplatte k abgedeckt
und ist groß genug, um nach Entfernen der Verschlußplatte k den Pleuelstangen kopf
zugänglich zu machen. Die beiden Teile a und b des Mäschinengestelles sind mit Augen I
und m, die symmetrisch einander gegenüber angeordnet sind und zwischen sich einen
winkelförmigen Raum freilassen, dessen Spitze sich bis an die Drehachse c erstreckt, versehen.
Durch diese Augen sind Verbindungsbolzen η hindurchgezogen, deren Zweck in dem weiteren
erklärt werden wird.
Bei einer derartigen Einrichtung ist es erforderlich, um eine Untersuchung des Motors
zu ermöglichen, daß auf dem Ende der Kurbelwelle dem Schwungrad 0 gegenüber eine
Scheibe p von demselben Durchmesser wie das Schwungrad angeordnet ist. Übrigens
wird man ja im allgemeinen ohnehin zwei
Antriebsscheiben nötig haben. Wo dieses nicht der Fall ist, genügt es, an Stelle der
zweiten Riemenscheibe eine einfache Scheibe zu befestigen, welche denselben Durchmesser
besitzt wie das Schwungrad, die dann nur den Zweck hat, eine Untersuchung des Motors zu
gestatten.
Ist eine derartige Einrichtung getroffen, so legt man auf den Boden unter das Schwungrad
ίο einerseits und unter die dem Schwungrad
gegenüber befindliche Scheibe andererseits Holzbohlen von entsprechender Dicke, so daß
sie als Rollbahn für das Schwungrad und die Scheibe dienen können. Alsdann löst man die
Schrauben e, nimmt die Bolzen h und i heraus und entfernt die Muttern der Bolzen n, so daß
man den oberen Teil α des Gestelles um seine Achsen c drehen kann, wodurch der obere
Rand der seitlichen Öffnungen 1, 2, 3, 4 sich nach oben bewegt und gleichzeitig die Verschlußstücke
f, die Füllstücke g und die Lager d frei werden.
Es ist alsdann leicht, ohne große Anstrengung das Schwungrad ο und die Scheibe p auf ihren Rollbahnen abzurollen, die Kurbelwelle und die Lager aus der Maschine zu entfernen und so eine leichte, mühelose Untersuchung zu ermöglichen.
Es ist alsdann leicht, ohne große Anstrengung das Schwungrad ο und die Scheibe p auf ihren Rollbahnen abzurollen, die Kurbelwelle und die Lager aus der Maschine zu entfernen und so eine leichte, mühelose Untersuchung zu ermöglichen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Kurbelwellengehäuse für Kolbenkraftmaschinen mit stehenden Zylindern, welches aus zwei drehbar miteinander verbundenen Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Drehzapfens (c) der beiden Teile sich in einer wagerechten Ebene (1,2) oberhalb der Lager befindet, die in je einer rechteckigen Aussparung (1, 2, 3, 4) des unteren Teiles des Kurbelwellengehäuses angeordnet sind, die nach der Seite zu, welche dem Drehzapfen (c) gegenüberliegt, durch Verschlußstücke (f), Füllstücke (g) und Verschlußplatte (k) ausgefüllt bzw. durch Entfernen dieser Teile an dieser Seite (1, 4) freigelegt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE228248C true DE228248C (de) |
Family
ID=488650
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT228248D Active DE228248C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE228248C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6117867A (en) * | 1995-12-28 | 2000-09-12 | Procter & Gamble Company | Substituted 6-R-1,3,4-thiadiazine-2-amines, the use thereof as anaesthetizing, cardiovascular and hypometabolic agents, and a pharmaceutical composition containing them |
-
0
- DE DENDAT228248D patent/DE228248C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6117867A (en) * | 1995-12-28 | 2000-09-12 | Procter & Gamble Company | Substituted 6-R-1,3,4-thiadiazine-2-amines, the use thereof as anaesthetizing, cardiovascular and hypometabolic agents, and a pharmaceutical composition containing them |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE228248C (de) | ||
DE2262281A1 (de) | Ruettelverdichter | |
DE3507231A1 (de) | Anordnung zum gleichmaessigen hydraulischen anheben und absenken von plattformen | |
DE611536C (de) | Schaufelfoerderer fuer Schlamm mit mehr als einer Gruppe in abgeflachten Bahnen sichbewegenden Schaufeln | |
DE658765C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Ruetteln von mehreren Schaumweinflaschen | |
DE2603897C3 (de) | Hub- und Kippvorrichtung zum Entleeren von Behältern für Müll o.dgl | |
DE289688C (de) | ||
DE175053C (de) | ||
DE280060C (de) | ||
DE180846C (de) | ||
DE171675C (de) | ||
DE750439C (de) | Zweitaktgegenkolbenbrennkraftmaschine | |
DE78596C (de) | Teigteilmaschine | |
DE747617C (de) | Verfahren und Anordnung zum Abheften von Polsterwaren, insbesondere Matratzen | |
DE266116C (de) | ||
AT111450B (de) | Lenkergetriebe für Maschinen mit hin und her gehender Bewegung. | |
DE158383C (de) | ||
DE492668C (de) | Stampfmaschine, insbesondere zur Herstellung von Kunststeinen, Platten u. dgl. | |
AT54227B (de) | Rübenköpfmaschine. | |
DE419193C (de) | Aufsteckplatte fuer Garn-Scheibenspulen zum Einsetzen in einen geschlossenen Behaelter zur Nassbehandlung mit kreisender Druckflotte | |
DE597090C (de) | Kurbelgetriebe, besonders fuer schnellaufende Brennkraftmaschinen | |
DE88400C (de) | ||
DE481919C (de) | Vorrichtung zum maschinellen Aufstapeln von gleichgeformten Werkstuecken, wie Dosendeckeln u. dgl. | |
DE188220C (de) | ||
DE3224031A1 (de) | Drehkreuz |