DE2252822B2 - 6-pyrimidinyl-acethydroxamsaeuren - Google Patents

6-pyrimidinyl-acethydroxamsaeuren

Info

Publication number
DE2252822B2
DE2252822B2 DE2252822A DE2252822A DE2252822B2 DE 2252822 B2 DE2252822 B2 DE 2252822B2 DE 2252822 A DE2252822 A DE 2252822A DE 2252822 A DE2252822 A DE 2252822A DE 2252822 B2 DE2252822 B2 DE 2252822B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrimidinyl
compounds
acids
acethydroxamic
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2252822A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2252822C3 (de
DE2252822A1 (de
Inventor
Jeannine Chatou Eberle
Claude Fauran
Guy Raynaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synthelabo SA
Original Assignee
Delalande SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delalande SA filed Critical Delalande SA
Publication of DE2252822A1 publication Critical patent/DE2252822A1/de
Publication of DE2252822B2 publication Critical patent/DE2252822B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2252822C3 publication Critical patent/DE2252822C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/42One nitrogen atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

in der R1 und R, jeweils C1 _3-Alkylreste bedeuten oder zusammen mit dem Stickstoffatom eine Morpholino-, Pyrrolidino-, Piperidino- oder Hexamethyleniminogruppe bilden und Ar eine gegebenenfalls durch ein Fluor- oder Chloratorn substatuierte Phenylgiuppe, eine 3-Trifluormethylphenylgruppe oder eine 3,4,5 - Trimethoxyphenylgruppe bedeutet.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 6-PyrimidyIessigsäureester der allgemeinen Formel II
R,
Ar
(II)
-COOC2H5
35
in der R1, R2 und Ar die vorgenannte Bedeutung haben, in an sich bekannter Weise mit Hydroxylaminhydrochlorid umsetzt.
3. Arzneimittel, bestehend aus mindestens einer Verbindung nach Anspruch 1 und pharmazeutisch üblichen Hilfs- und Trägerstoffen.
45
Die Erfindung betrifft 6-Pyrimidinyl-acethydroxamsäuren mit ausgeprägten analgetischen und entzündungshemmenden Eigenschaften bei gleichzeitig geringer Toxizität, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Arzneimittel aus diesen Verbindungen und pharmazeutisch üblichen Hilfs- und Trägerstoffen.
Aus der britischen Patentschrift 11 21 922 und der entsprechenden französischen Palentschrift 7 509 M sind in 6-Stellung substituierte 2-Aryl-4-pyrimidyI-essigsäuren mit analgetischen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Ihre Wirksamkeit läßt jedoch zu wünschen übrig, so daß man ständig auf dar Suche nach wirksameren Verbindungen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher. Verbindungen mit einer verbesserten analgelischen und cntziindungshemmenden Wirksamkeit anzugeben, die jedoch nicht auf Kosten der Toxizität gehen darf.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß diese Aufgabe gelöst werden kann durch die 6-Pyrimidinyl-acelhydiOxamsäuren der nachfolgend angegebenen Formel I.
Gegenstand der Erfindung sind neue 6-Pyrimidinyl acethydroxamsäuren der allgemeinen Formel 1
in der R1 und R, jeweils C1 _3-Alkylreste bedeutet oder zusammen mit dem Stickstoffatom eine Mor pholino-. Pyrrolidino-, Piperidino- oder Hexamethy leniminogruppe bilden und Ar eine gegebenenfall: durch ein Fluor- oder Chloratom substituierte Phe nylgruppe, eine 3-TrifluormethylphenyIgruppe ode; eine 3,4,5-Trimethoxyphenylgruppe bedeutet.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der \or stehend angegebenen Formel I weisen eine ausge prägte analgetische und entzündungshemmende Wirk samkeit auf bei gleichzeitig geringer Toxizität, unc sie sind bezüglich dieser Eigenschaften, insbesondere in bezug auf ihren therapeutischen Index, den bekannten analgetisch und entzündungshemmend wirksamer Verbindungen Acetylsalizylsäure und 2-(Trif1uormethyl-3-phenylamino)-nicot:nsäure deutlich überlegen, wie die nachstehend beschriebenen Vergleichsversuche zeigen.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahrer zur Herstellung der Verbindungen der vorstehenc angegebenen Formel I. das dadurch gekennzeichnei ist. daß man 6-Pyrimidinylessigsäureesier der allgemeinen Formel II
(II)
in der R,, R2 und Ar die oben angegebenen Bedeutungen haben, in an sich bekannter Weise mit Hydroxylaminhydrochlorid umsetzt (vgl. L. Fieser. »Reactifs pour la synthese omanique«, Bd. 1, S. 215 [1970]).
Die Umsetzung wird in Methanol bei der Rückflußtemperatur des Methanols und in Gegenwart von Nalriummethylat durchgeführt. Das Reaktionspiodukt wird durch Filtrieren in neutralem Milieu abgetrennt, dann aus Alkohol, Aceton, einer Dimethylformamid/Alkohol-Mischung oder einer Dimethylformamid/Aceton-Mischung umkristallisiert.
Die 6-Pyrimidinylessigsäureester der allgemeinen Formel Il werden durch Kondensieren von in 2-Stellung in geeigneter Weise substituierten Derivaten des 4-Chlor-6-pyrimidinylessigsäureäth)leslers der allgemeinen Formel III
Cl
Ar-
CH2-COOC2H5
(IM)
in der Ar die oben angegebenen Bedeutungen hat, mit
einem Amin der allgemeinen Formel IV
Beispiel
/R' Zu einer Lösung von 0.2 Mol Natriummethylat
H_xj mit 200 cm·' Methanol wurde 0.1 Mol Hydroxyl-
"\ (IV) 5 ammhydrochlorid. gelöst in 125 cm3 Methanol, zu-
\ gegeben. Das gebildete Natriumchlorid wurde abfil-
K2 triert· Das Filtrat wurde innerhalb von 10 Minuten
mit 0,1 Mol des Äthylesters der (2-p-Chlorphenyl-
in der R1 und R2 die oben angegebener BeHp.nim 4-Pyrrolidino)-6-pyrimidinyl-essigsäure unter Rühren
haben, in Benzol erhalten gegCbenm Blutungen ,„ versetzt. Die Reaktionsmischung wurde bei Umge-
Gegenstand der Erfindung sind ferner Arzneimittel fungstemperatur gerührt bis sich der Äthylester voll-
die aus mindestens einer VeVbindun?der obe. TnS" u l'S '"u™ ΗΗ eclöst haIte· Dann wurde die
eebenen allgemeinen Formel I und pharma«uS ^T ^ \ückflußtemPc™tur des Methanols
üblichen Hilfs- und Trägerstoffen bestehen „ I T ^"ί"' Ν*ΐ ^ AbkÜhlen WUrdC ^
Die erfindungsgemäßen Verbindungen' dCr all-e- duJch 7^-1 S % Γ aniesiiuerl «««»,.
^^^i^^ss; ζ££ϊ& AIkoho1 -^"^F·
Dragees. Kapseln, die 25 bis 500 mg mindestens ein"; 20 AUstH-ute 5l /o·
erfindungsgemaßen Verbindung enthallen (in 1 bis Analyse für C^H1-ClN4O,:
5 Einzelgabcn pro Tag), und auf rektalem Wege in Berechnet C S7 74 IM I S N 16 84«/ ·
Form von Suppository, die 25 bis 250 mg min- Kunden '" C 57 64 49'" N 6 9Γ/
destens einer erfindungsgemäßen Verbindung ent- ^IUIlul-n ... . e d/.w. MTO. !\ 16,91/0.
"ι" He^tellune^^find, ^' ^^L 25 Die in dcr nachfolgenden Tabelle I aufführten
duSen wTrd dureh £fÄ T^^" frbl"" ^findungsgemäßcn Verbindungen wurden nach dem
die Heme lun von P Ärnh TJi ' '" ΐ?0"1vorstche"den Beispiel beschriebenen Verfahren
SK^ hergestellt. In der Tabelle Il sind die entsprechenden
^I^^iVCrblndm^T" Ausgangsverbindungen der a.lgemeinen"Formel ,1
Ar-ANJ-CH2—CO—NH-OH
Vcr- Ar R1 Summcnformcl Mole- Schmeb-Aus- Elemenlaranalvse
bin- / kular- punkt beute f .
dung N gewicht berechnet gefunden
Nr. \
R2 ( C) (%) C(%| H(%) N(%l C(%) H(Vo) N(%)
2 P-CI-C11H4 N y C17H19CI N4O2 346.81 209 58 58.87 5,52 16.16 58.71 5.27 16.37
CjH7-H
3 P-CI-C11H4 N C1Jl23C! N4O2 362,85 140 48 59,58 6.39 15.44 59.64 6,37 15.64
C,H7-n
4 P-CI-QH4 N' J CiJl21CI N4O2 360,84 179 52 59.91 5.87 15.53 59,94 5,82 15,71
5 P-CI-CJ-I4 N O C111H17CI N4O, 348.78 206 36 55.09 4.91 16.06 55,25 5,02 15,91
6 P-CI-CJI4 N C14H15CI N4O2 306.75 181 51 54.8! 4,93 18.27 54.72 4,90 18.31
CH.,
1 3,4.5-(CH1O),- CJI2- —n' I C19H24N4O5 388.41 175 46 58.75 6,23 14.43 58.71 6.51 14.24
8 3.4.5-(CH1C)I1-C11H2-- —N O H2OC19H211N4O7 419.40 120 68 54,02 6.20 13.26 53.82 ή.21 ΠOX
Fortsetzung
Ver- Ar
bindune
Nr.
Summenformel Mole- Schmelz-Aus- Elementaranalyse
kular- punkl beute
eewicnt
gefunden
( C) <%) C(%) H(%| N(%) C(%) H<%) N(%|
9 3,4,5-(CH3O)3-C6H2- -N^ ' . C20H211N4O5 40Z44 155 62 59,69 6,5! B,92 59,85 6.72 13.98
10 3.4.5-(CH3G)3-QH,- —N "> Q1H28N4O5 416,17 174 47 60,56 6,78 13,45 60,72 6.88 13.34
11 m-CF3— C11H4 — —l/ I CnH17F3N4O, 366,34 195 46 55,73 4,68 1530 55,66 4,90 15,44
12 m-CF3—C11H4-
CnH17F3N4O3 382,34 211 49 53,40 4,48 14.66 53,59 4.58 14.59
13 ITi-Cl-C6H4- —N C16H19CIN4O2 334,80 188 64 57,40 5,72 16,74 57,53 5.71 16.94
C2H5
14 m-Cl—C6H4
/CH,
-N C15H15ClN4O2 306,75 204 37.5 54,81 4,93 18,27 54,61 4.95 18.10
CH3
15 m-CI—C6H4 —N \ C1-H19ClN4O2 346.81 191 26 58,87 5,53 16,16 58,85 5.65 16,06
16 Hi-Cl-C6H4
C16H17CIN4O2 332,78 217 17 57,74 5.15 16,84 57,86 5,31 16.81
17 m-Cl —C6H4 —N O C16HnCIN4O3 348,78 175 27 55,09 4,9! 16,06 54,97 4,82 15,92
18 m-CF3—C6H4
C2H5
-N C17H19F3N4O2 368,35 184
QH5
CH3
35 55,43 5,20 15,21 55,26 5,23 15,02
19 m-CF3—C6H4 —N C15H15F3N4O2 340,30 205 28 52,94 4,44 16,47 53,04 4,46 16,35
CH3
20 m-CF3— C6H4- —N j C19H21F3N4O2 394,39 152 54 57,86 5,37 14,21 57,77 5.30 14,34
21 m-CF3—C6H4- —N \ C18H19F3N4O2 380.37 162 55 56,84 5,04 14,79 56,65 5,12 14,80
22 m-F—C6H4-
C16H17FN4O2 316,39 200 32,5 60,75 5,42 17,71 60,79 5,49 17,78
23 m-F—C11H4- —N O C17H17FN1O3 332,33 199 29 57,82 5,16 16,86 58,02 5,36 16.72
Tabelle II
\ Ζ1
Af-AnJ-CH2-COOC2H5
—Ν
R,
Summenformel Mole- Schmelz-Aus- Elemenfaranalyse
kular- punkt beute
gewicht berechnet
gefunden
3,4,5-(CH3O)3-C6H2- — I
3,4,5-(CH3O)3-C6H2- -N^O
3.4,5-(CH3O)3-C6H2- -N^)
3.4,5-(CH3O)3-C6H2- -n'
m-CF3—C6H4- —n'
Pi-CF3-C6H4-
m-Cl—C6H4-
m-Cl—C6H4
m-Cl—C6H4
m-Cl—C6H4
— N O
C2H5
C21H27N3O5
C21H27N3O6
C22H29N3O5 415,48 78
C23H31N3O5 429.90 50
C19H20F3N3O2 379,37 125
C19H20F3N3O3 395,37 128
401,45 137 72 62,82 6,78 10,47 62,61 6,73 10,54
417,45 109 70 60,42 ,6,52 10,07 60.3,8 6,35 10,00
62 63.59 7,04 10,11 63,52 7,25 10,31
50 64,31 7,28 9,78 64,33 7,33 ' 9,8,4'
28 60,15 5,31 11,08 60,24 5,50-11,15
57 57,71 5,10 10,63 57,53 5,15 10,54
— N'
C18H22CIN3O2 347,84 73 73 62,15 6,38 12,08 61,99 6.18 12,01 C2H5 .
-Ν^Ί C18H20ClN3O2 345,82 99
— N^~^O C18H20ClN3O3 361.82 82
CH3
C16H18ClN3O2 319.78 79
65 62,51 5,83 12,15 62,55 5,92 11,95 36 59,75 5,57 11,61 59,55 5,45 11,62
—N
Pi-CF3-C6H4-
m-CF3—C6H4
IP-F-C6H4-m-F—C6H4-
—N
— N
CH3
C2H5
C2H5
CH3
C19H22F3N3O2 381.39
36,5 60,09 5,67 13,14 60,29 5.56 12,99
71 59.83 5,81 1.1,02 59,96. 5,93 . 10,92
C17H18F3N3O2 353J9 82 69.5 57,78 5,14 11,89 57,58 4,99 11,65
CH3
—N O
C18H20FN3O3 345.36 93 Q8M20FN3O2 329J6 85 60 62,59 5,84 IZl 7 62,78 5,85 12,08 57 65,64 6,12 12,76 65,49 5,93 1Z96
Zum Nachweis der Überlegenheit der erfindungs- folgend beschriebenen Vergleichsversuche durchge
gemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I führt.
in bezug auf ihre analgetische Wirkung, ihre entzun- j Analgetische Wirkung
dungshemmende Wirkung und ihre Toxizitat bzw.
ihren therapeutischen Index gegenüber den bekann- 65 Es wurde die Wirkung der Testverbindungen be
ten analgetisch und entzündungshemmend wirksamen peroraier Verabreichung an Mäuse untersucht, be
Verbindungen Acetylsalicylsäure und 2-iTrifluorme- denen durch intraperitoneale Injektion von Essig
thyl-3-phenylamino)-nicotinsäure wurden die nach- säure künstlich Schmerzstreckungen hervorgerufei
509538/42
wurden. In Tabelle 111 ist die prozentuale Abnahme der Anzahl der Schmerzstreckungen auf Grund der verabreichten Testverbindungen angegeben.
Tabelle Ul
Verbindung
Nr.
DL,,
(mg/kg,
po.)
2'
Acetyl-
salicyl-
säure
(Ver-
gleichs-
verbin-
dung)
2-(Tn-
fluor-
methyl-
3-phenyl-
amino)-
nicotin-
säure
(Ver-
gleichs-
verbin-
dung
>2000
>2000
§>2000
>2000
£»2000
900
Verabreichte
Dosis
(mg/kg,
p.o.)
40
100
50
100
100
Abnahme der Anzahl der Schmirzstrekkungen
Verabreichte Dosis
DL50
50 70 65 65 68
50
«2,0 · 10~2 «5,0· 10"2 «2,5 ΙΟ"2 «5,0· 10"2 «5,0· 10"2
5,5 · 10~2
20
410
105
50
25· ΙΟ'2
35
40
II. Entzündungshemmende Wirkung
Durch subkutane Injektion von Carragenin wurde bei Ratten ein lokales ödem hervorgerufen. In Ta- · belle IV ist die prozentuale Verkleinerung des Ödems auf Grund der verabreichten Testverbindung angegeben.
50
55
Tabelle IV DL50 Verab
reichte
Dosis
Verklei
nerung
des
Odems
Verab
reichte
Dosis
Verbin
dung
Nr.
(mg/kg,
P- 0.]
(TBg/kg.
P-O.)
i%) DL58
^2000 30 50 «1,5
I »-2000 100 70 «5,0
3
Verbindung
Nr.
Verab- Verklei- Verabreichte nerung reichte
Dosis des Dosis
Ödems
(mg/kg,
p.o.)
P 2000
(mg/kg,
p.o.)
l>2000
> 2000
900
100
100
100
100
100
100
100
100
100
50
73
63
50
100
50
50
50
45
DL50
«5,0 · 10" «5,0· 10" «5,0- 10" «5,0· 10" «5,0· 10" «5,0-10" «5,0· 10" «5,0· ΙΟΙ Γ 10"
87
24-10"
60
nr 4
10
12
16
17
19
20
22
Acetyl-
salicyl-
säure
(Ver-
gleichs-
verbin-
dung)
2-(Tri- 410 100
fluor-
methyl-
3-phenyl-
amino)-
nicotin-
säure
(Ver-
gleichs-
verbin-
dung)
Wie aus den Tabellen III und IV hervorgeht, lagen die therapeutischen Indices, d. h. die Quotienten aus der verabreichten Dosis und dem DL50-Wert det untersuchten erfindungsgemäßen Verbindungen, bei Werten unter 2,0 -10~2 bis 5,0 · 10~2. Die prozentuale Erniedrigung der Anzahl der Schmerzstreckungen lag bei den erfindungsgemäßen Verbindungen bei 50 bis 75%. Außerdem wirkte die Verbindung Nr. 9 als Antihistaminikum. Die orale Verabreichung dieser Verbindung in einer Dosis von 25 mg/kg führte zu einer 90%igen Verminderung der bei einer Ratte durch Histamin künstlich hervorgerufenen Geschwürbildung.
Demgegenübei lagen die therapeutischen Indizes der Vergleichsverbindungen Acetylsalicyfsäure und 2 -(Trifluormethyl - 3 - phenylamino)-nicotinsäure bei 5,5 · 10~2 bzw. 25 -10 2. Die prozentuale Abnahme der Anzahl der Schmerzstreckungen betrug bei beiden Vergleichsverbindungen jeweils nur 50%. Weiterhin war der therapeutische Anwendungsbereich der 2-(Trifluormethyl-3-phenyIamino>-nicotinsäurc sehr eng, denn die analgetische Wirkung von 50% und die entzündungshemmende Wirkung von 87% warden bei einer Dosis von etwa iQQmg/kg/p^o, beobasfatet, was einem Viertel der DL50, entspricht

Claims (1)

Patentansprüche:
1. 6-Pyrimidinyl-acethydroxamsäuren der allgemeinen Formel
(D
Ar-
-CH7-CO-NKOH
DE19722252822 1971-10-28 1972-10-27 6-pyrimidinyl-acethydroxamsaeuren Expired DE2252822C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7138788A FR2158081B1 (de) 1971-10-28 1971-10-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2252822A1 DE2252822A1 (de) 1973-05-03
DE2252822B2 true DE2252822B2 (de) 1975-09-18
DE2252822C3 DE2252822C3 (de) 1976-05-06

Family

ID=9085023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722252822 Expired DE2252822C3 (de) 1971-10-28 1972-10-27 6-pyrimidinyl-acethydroxamsaeuren

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3876636A (de)
JP (1) JPS535677B2 (de)
AU (1) AU465951B2 (de)
BE (1) BE790287A (de)
CA (1) CA980775A (de)
CH (1) CH551418A (de)
DE (1) DE2252822C3 (de)
ES (1) ES407913A1 (de)
FR (2) FR2158081B1 (de)
GB (1) GB1339389A (de)
LU (1) LU66378A1 (de)
NL (1) NL7214533A (de)
SE (1) SE398349B (de)
SU (1) SU490290A3 (de)
ZA (1) ZA727579B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE826017R (fr) * 1974-03-19 1975-08-26 Acides pyrimidin-6yl acethydroxamiques, leur procede de preparation et leur application en therapeutique
IT1192287B (it) * 1977-11-14 1988-03-31 Fujisawa Pharmaceutical Co Derivati di acido cefalosporanico ad azione farmaceutica e relativo procedimento di preparazione
US4604466A (en) * 1983-08-02 1986-08-05 Riker Laboratories, Inc. Piperidine-substituted pyrimidines
JPH0720943B2 (ja) * 1988-08-19 1995-03-08 宇部興産株式会社 アミノピリミジン誘導体、その製法及び殺虫・殺菌剤
JPH0567317A (ja) * 1991-09-06 1993-03-19 Pioneer Electron Corp 細部クリーニング用ブラシ及びその製造方法
US6369222B1 (en) * 2000-07-18 2002-04-09 Hoffmann-La Roche Inc. mGluR antagonists and a method for their synthesis
EA019710B1 (ru) * 2007-10-19 2014-05-30 Янссен Фармацевтика, Н.В. ПРОИЗВОДНЫЕ 2-АРИЛ-4-МЕТИЛПЕНТАНОВОЙ КИСЛОТЫ В КАЧЕСТВЕ МОДУЛЯТОРОВ γ-СЕКРЕТАЗЫ
ES2378594T3 (es) * 2007-10-19 2012-04-16 Janssen Pharmaceutica, N.V. Moduladores de piperidinilo y piperazinilo de la y-secretasa
WO2009052350A1 (en) * 2007-10-19 2009-04-23 Janssen Pharmaceutica, N.V. Amine linked modulators of y-secretase

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1121922A (en) * 1966-06-17 1968-07-31 Ici Ltd Pyrimidine derivatives

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR819596A (fr) * 1936-03-31 1937-10-21 Ig Farbenindustrie Ag Dérivés pyrimidiques
GB1174165A (en) * 1966-04-20 1969-12-17 Basf Ag Production of Pyrimidines Bearing a Halogen as Substituent in the 5-Position
FR1526533A (fr) * 1966-06-09 1968-05-24 Takeda Chemical Industries Ltd Procédé de production de 4-amino-5-acylamidométhyl pyrimidines 2-substituées

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1121922A (en) * 1966-06-17 1968-07-31 Ici Ltd Pyrimidine derivatives
FR7509M (de) * 1966-06-17 1969-12-15

Also Published As

Publication number Publication date
US3876636A (en) 1975-04-08
ZA727579B (en) 1973-07-25
SU490290A3 (ru) 1975-10-30
FR2158081A1 (de) 1973-06-15
ES407913A1 (es) 1975-11-16
JPS495979A (de) 1974-01-19
AU4811072A (en) 1974-04-26
SE398349B (sv) 1977-12-19
FR2225154B2 (de) 1976-07-02
GB1339389A (en) 1973-12-05
FR2158081B1 (de) 1975-06-06
LU66378A1 (de) 1973-05-03
AU465951B2 (en) 1975-10-09
BE790287A (fr) 1973-04-19
NL7214533A (de) 1973-05-02
DE2252822C3 (de) 1976-05-06
FR2225154A2 (en) 1974-11-08
CH551418A (fr) 1974-07-15
DE2252822A1 (de) 1973-05-03
JPS535677B2 (de) 1978-03-01
CA980775A (en) 1975-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354389C2 (de) 2-(4-Acyl-homopiperazino)-4-amino-6,7-dimethoxy-chinazolin-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2708236A1 (de) 3-aryl-2-oxazolidinone, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2252822B2 (de) 6-pyrimidinyl-acethydroxamsaeuren
DE1913199C3 (de) Mannichbasen aus alpha-Tetralon bzw. dessen Derivaten und Arylalkylaminen und deren Salze
EP0018360B1 (de) N-(5-Methoxybentofuran-2-ylcarbonyl)-N&#39;-benzylpiperazin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2549568C3 (de) 2,6-Dimethyl-3-methoxycarbonyl-4- (2&#39;-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridin-5- carbonsäureisobutylester, mehrere Verfahren zu seiner Herstellung sowie ihn enthaltende Arzneimittel
DE4131584A1 (de) Imidazolylmethyl-pyridine, ihre herstellung und anwendung als pharmazeutika
DE2521347C3 (de) Hydroxylsubstituierte 2-Chlor- a, -(tertbutylaminomethyl)-benzylalkohole, Herstellungsverfahren und Arzneimittel
DE1959365C3 (de) Basische N-[2-(2- Phenylbicyclo-(2,2,l)-heptyl]carbamate
DE2462963C2 (de) Derivate des 2-Phenyl-3-amino-pyrrols deren Salze und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitung
DE3113087C2 (de) 1,4-Disubstituierte Piperazine, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2737520A1 (de) Tetrahydropyridylderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
CH634545A5 (en) 1-Phenyl-1-methoxy-2-aminoethane derivatives, and a process for their preparation
DE2928022C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarbonsäure-3-[2-(N-benzyl-N-methylamino)-ethyl]-ester-5-ethylester
DE3242204A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminoalkylfuranen oder -thiophenen
DE1817861C3 (de) N-alkylierte 3,4-Methylendioxymandelsäureamidine und deren pharmakologisch nicht giftige Säureanlagerungssalze und diese enthaltende pharmazeutische Mittel. Ausscheidung aus: 1811804
DE2228805C3 (de) Substituierte Piperazinoäthylester der 2-Propylthiazol-5-carbonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen
DE3012190A1 (de) Pharmazeutisches mittel auf der basis 1,3,5-substituierter biuret-verbindungen
DE2914051A1 (de) Antiarthritisches mittel und verfahren zur herstellung desselben
DE2235941C3 (de) 4,7-Dimethoxybenzofuranderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2822473A1 (de) Alkanolaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE2508331A1 (de) 1-(3-phenylpropyl)-4-furoylpiperazine
DE2519163C2 (de) 2-Formyl-1,2,3,4-tetrahydro-5-(2-hydroxy-3-tert.butyl-aminopropoxy)-isochinolin, dessen Salze, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2202046A1 (de) Neue Piperazinacrylamidderivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittelwirkstoff
DE930208C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerloeslichen Penicillinsalzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee