DE2251679C3 - Quadratsäuresalze von 4-Amino-antipyrinen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Salze enthaltende therapeutische Zubereitungen - Google Patents

Quadratsäuresalze von 4-Amino-antipyrinen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Salze enthaltende therapeutische Zubereitungen

Info

Publication number
DE2251679C3
DE2251679C3 DE19722251679 DE2251679A DE2251679C3 DE 2251679 C3 DE2251679 C3 DE 2251679C3 DE 19722251679 DE19722251679 DE 19722251679 DE 2251679 A DE2251679 A DE 2251679A DE 2251679 C3 DE2251679 C3 DE 2251679C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
squaric acid
amino
preparation
antipyrines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722251679
Other languages
English (en)
Other versions
DE2251679A1 (de
DE2251679B2 (de
Inventor
Johannes Prof. Dr.Dr. 4400 Muenster Reisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722251679 priority Critical patent/DE2251679C3/de
Publication of DE2251679A1 publication Critical patent/DE2251679A1/de
Publication of DE2251679B2 publication Critical patent/DE2251679B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2251679C3 publication Critical patent/DE2251679C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/44Oxygen and nitrogen or sulfur and nitrogen atoms
    • C07D231/46Oxygen atom in position 3 or 5 and nitrogen atom in position 4
    • C07D231/48Oxygen atom in position 3 or 5 and nitrogen atom in position 4 with hydrocarbon radicals attached to said nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/44Oxygen and nitrogen or sulfur and nitrogen atoms
    • C07D231/46Oxygen atom in position 3 or 5 and nitrogen atom in position 4

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

C6H5
OH O
\ y
C-C
Il I
C-C
/ V
OH O
IO
N — Q / / OH C — OH C
CH3-C I
C
Ί 6H5 \ ι · Il I
I CO \ c— C
CHj—N
O)
in der Ri und R2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder Methylgruppen bedeuten. Diese Salze besitzen eine überraschend gute anliphlogistische Wirkung.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung dieser Salze und diese Salze enthaltende therapeutische Zubereitungen.
Man hat schon Salze des l-Phenyl-23-dimethyl-4-dimethylamino-pyrazolons-(5) mit organischen Säuren bzw. Doppelverbindungen dieser Substanz mit Alkalioder Erdalkalisalzen organischer Säuren hergestellt und versucht, diese in die Therapie einzuführen, vgl. W. Krohs und O. Hensel, Pyrazolone und Dioxopyrrolidine, Editio Cantor/Aulendorff i. Württ, Arzneimittelforschung, 11· Beiheft, 1961, S. 58. Zwar konnte hierdurch vereinzelt die Wasserlöslichkeit des l-Phenyl-2,3-dimethyl-4-dimethylamino-pyrazolons-(5) verbessert und sei' ne Toxizität vermindert werden, eine Steigerung der antiphlogistischen Wirkung dieser Verbindung durch die Salzbildung wurde jedoch nicht erreicht.
Tierversuche ergaben, daß bei den Verbindungen nach der Erfindung die antiphlogistische Wirkung der Einselkomponenten synergistisch verstärkt ist und eine Verlängerung der Wirkungsdauer erreicht wird, so daß die Dosis an verabreichter therapeutisch wirksamer Substanz verringert werden kann,
Vergleichsversuche, die an Ratten des Stammes Amsterdam unter Verwendung des Quadratsäuresalzes von 1 -Phenyl-^-dünethym-dimethylamino-pyrazo-Ion-{5) = A und von Butazolidin = B als Vergleichssubstanz durchgeführt wurden, ergaben die folgenden Werte:
30
Gegenstand der Erfindung sind Quadratsäuresalze voa 4-Amino-antipyrinen der allgemeinen Formeä
Dosis, mg/kg
Lp.
15 Verringerung
d. Dextranödems nach
30MÜL, %
Verringerung
cLDextranödems nach
120 Min, %
in der Rj und R2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder Methylgruppen bedeuten.
Z Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Lösungen der entsprechenden 4-Amino-antipyrine und der Quadratsäure in niederen aliphatischen Alkoholen in etwa äquimolekularen Mengen miteinander umsetzt.
3. Therapeutische Zubereitung, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen nach Anspruch 1 zusammen mit üblichen Hilfs- und Trägermaterialien.
100
100
200
75
35
95
65
100
Hierzu ist zu bemerken, daß bei Verabreichung von 200 mg/kg der Vergleiehssubsianz B alle Tiere starben, bei Verabreichung von 100 bzw. 200 mg/kg der erfindungsgemäßen Verbindung A jedoch alle Tiere überlebten. Die LD» für die erfindungsgemäße Verbindung beträgt 250 mg/kg, i. p.
Das Quadratsäuresalz des l-Phenyl-23-dimethyl-4-dimethylamino-pyrazolons-(5) ist also dem Butazolidin überlegen.
Weitere Versuche, die mit dieser Verbindung an Ratten des Stammes Amsterdam durchgeführt wurden, ergaben die folgenden Werte:
Dosis, mg/kg Ödemverringerung
35
Carragenin-Ödem
Kaolin-Ödem
Formalin-Ödem
Terpentin-Ödem
(Pleuraexsudat)
100
200
200
200
150
72 (nach 2 Std.)
83 (nach 4 Std.)
78 (nach 5 Std.)
21 (nach 6V2 Std.)
85
Die Wirkung im Carragenin-Test war cortisonähnlich.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeichnen sich ferner durch spasmolytische Wirkung auf den Uterus und Dünndarm, durch Antiacetylcholin-Wirkung (auch bei narkotisierten Katzen) und durch lokalanaesthetisehe Wirkung aus (nach Verabredung von etwa 300 mg/kg i. p. Quadratsäuresalz des 1 -Phenyl-23-diirethyI-4-dimethylamino-pyrazoIons-(5) ist der Kornealreflex nicht auslösbar), ferner durch das Fehlen gefäßerweiternder und Allergien auslösender Wirkung (bei Verabreichung von 100 mg/kg, i. p. Quadratsäuresalz des l-Phenyl^-dimethyM-dimethylamino-pyrazolons-(S) tritt keine Verkürzung der Histamin-Spray-Zeit ein). Es wird auch keine unerwünschte Herzwirksamkeit beobachtet (keine antibradykenin-Wirkung bei
Konzentrationen von 10 -6 bis 10 -«). Beispiel
Es werden Lösungen von jeweils 1 Mol Quadratsäure und 1 Mol l-Phenyl^-dimethyM-dimethylamino-pyrazolon-(5) in der gerade ausreichenden Menge Äthylalkohol hergestellt. Die beiden Lösungen werden vereinigt Die nach 24 Stunden ausfallenden Kristalle sind analysenrein. F-265" C.
Als Lösungsmittel für die Quadratsaure und das l-Phenyl-2^-dimethyl-4-dimethyIamino-pyrazoIon-(5) sind auch andere kurzkettige Alkohole, wie Methyl-, Propyl- und Butylalkohole geeignet
In gleicher Weise wurde das Quadratsäuresalz von l-Phenyl-2^-dimethyl-4-amino-pyrazoIon-(5) und von
l-Phenvl-^-dimethyM-monomethylamino-pyrazolon-(5) hergestellt

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Quadratsäuresalze von 4-Amino-antipyrinen der allgemeinen Formel
R,
CH3-C
CH3—N
-C—N
I \
CO I
DE19722251679 1972-10-21 1972-10-21 Quadratsäuresalze von 4-Amino-antipyrinen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Salze enthaltende therapeutische Zubereitungen Expired DE2251679C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722251679 DE2251679C3 (de) 1972-10-21 1972-10-21 Quadratsäuresalze von 4-Amino-antipyrinen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Salze enthaltende therapeutische Zubereitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722251679 DE2251679C3 (de) 1972-10-21 1972-10-21 Quadratsäuresalze von 4-Amino-antipyrinen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Salze enthaltende therapeutische Zubereitungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2251679A1 DE2251679A1 (de) 1974-04-25
DE2251679B2 DE2251679B2 (de) 1981-04-02
DE2251679C3 true DE2251679C3 (de) 1981-12-10

Family

ID=5859662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722251679 Expired DE2251679C3 (de) 1972-10-21 1972-10-21 Quadratsäuresalze von 4-Amino-antipyrinen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Salze enthaltende therapeutische Zubereitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2251679C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2251679A1 (de) 1974-04-25
DE2251679B2 (de) 1981-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD238329A5 (de) Verfahren zur verbesserung der chemischen stabilitaet von loesungen von piroxicam
DE1670048B2 (de) Neue Norscopolaminderivate
DE1670572C3 (de) Cinnamylpiperazine und ihre Hydrochloride, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2941288A1 (de) Cystein-derivate
DE2251679C3 (de) Quadratsäuresalze von 4-Amino-antipyrinen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Salze enthaltende therapeutische Zubereitungen
DE2335729A1 (de) Vincanolsalze, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen als wirkstoffe enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE1620222C3 (de) 3-Pyrrolidinyloxy-substituierte Diphenylessigsäurederivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1795003C3 (de) 4H-13-Benzoxazin-2-on-3-acetohydroxamsäure, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE1620466C3 (de) 2,3,5,6-Tetrahydroindolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DD283931A5 (de) Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen zusammensetzung zur behandlung von herzrhythmusstoerungen
DE2611162C2 (de)
DE1695905C (de) 1 Carbamoyl 5 phenyl 1,2 dihydro 3 H 1,4 benzodiazepinon (2) derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1595901C (de) 2-Azetidinone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2235406B2 (de) 2-Amino-4H-pyrane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1235310B (de) Verfahren zur Herstellung von Nopinsaeurederivaten
AT213395B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen β-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamids
DE1770939C3 (de) N-<Diphenyl-pyridyl-methyl) - imidazole und deren Salze
DE1768200B1 (de) 3,4-Methylendioxybenzyl-biguanide und deren pharmakologisch nicht giftige Salze
DE1595901A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Azetidinonen
DE1470240C (de) Adrenochrom monoguanylhydrazon und seine Salze mit anorganischen Sauren, Car bonsauren und Sulfonsäuren und Verfahren zu deren Herstellung
DE2132113B2 (de) Derivate und analoge des naphthoxybutyramidins und deren additionssalze mit saeuren, deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische mittel
DE2127171A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Viruserkrankungen
DE2314387B2 (de) Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Neubildungen
DE1057117B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Mercuri-2-methoxy-1-succinimido-propanderivaten
DE2922110A1 (de) 20-methyl-13,14-didehydro-pgi tief 2 derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee