DE2250213A1 - Kaefig fuer rollenlager - Google Patents

Kaefig fuer rollenlager

Info

Publication number
DE2250213A1
DE2250213A1 DE2250213A DE2250213A DE2250213A1 DE 2250213 A1 DE2250213 A1 DE 2250213A1 DE 2250213 A DE2250213 A DE 2250213A DE 2250213 A DE2250213 A DE 2250213A DE 2250213 A1 DE2250213 A1 DE 2250213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
rollers
roller bearing
inclination
rims
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2250213A
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Martin Ingemar Fernlund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Industrial Trading and Development Co BV
Original Assignee
SKF Industrial Trading and Development Co BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Industrial Trading and Development Co BV filed Critical SKF Industrial Trading and Development Co BV
Publication of DE2250213A1 publication Critical patent/DE2250213A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • F16C33/4676Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means of the stays separating adjacent cage pockets, e.g. guide means for the bearing-surface of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Ing. W. Beyer
Dipl.-Wirtsch.-Ing. B. Jochem
6 Frankfurt am Main, Freiherr-vom-Stein-Straße 18
Anm.t SKP" Industrial Trading and Development Company B.V. Amsterdam, Niederlande·
Patentanmeldung Priorität der schwedischen Anmeldung Nr. 13 407 v. 22.10.1971
Käfig für ein Rollenlager
Die Erfindung bezieht sich auf einen Käfig für ein Rollenlager mit wenigstens $e einem Flansch oder. Bord am inneren und äußeren Laufring zur Aufnahme von Axialkräften, wobei die Borde und die Enden der Rollen derart ausgebildet sind, daß die Rollen, wenn sie bei axialer Belastung die Borde berühren, sich schräg stellen.
Bei den bisher bekannten derartigen Välzlagern werden die Rollen durch den Käfig so eng eingefaßt und geführt, daß ihre maximale Schrägstellung durch das Spiel zwischen Rolle und Käfigtasche begrenzt wird, indem schon bei einer geringen Schrägstellung die Rollen mit ihren Enden oder TJmfängsflachen an Teile des Käfigs, insbesondere dessen Stege zwischen den Käfigtaschen, stoßen. Diese Auslegung des Käfigs hat eine verhältnismäßig starke Abnutzung sowohl der Rollen als auch des Käfigs zur Folge und kann eine Verringerung der Lebensdauer des Lagers verursachen·
SKP,8410 HG/12.Sept.1972
309818/0714 original inspected
Es wurde nun gefunden, daß man den Käfig eigentlich gar nicht dafür braucht, die Rollen an einer allzu schrägen Lage zu hindern, da deren Schrägstellung von allein durch die Berührung ihrer Endflächen mit den Borden des inneren und äußeren Laufrings begrenzt wird. Bei geeigneter Ausbildung der Rollen, insbesondere deren Enden, und der Borde werden die Rollen auch ohne Begrenzung ihrer Schrägstellung durch den Käfig nicht so verklemmt, daß das Lager bremsend wirkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, β linen Käfig für ein Wälzlager der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher der selbsttätigen Begrenzung der Schrägstellung der Rollen Rechnung trägt und deren Bewegungsspielraum nicht mehr als erforderlich beschränkt.
Die vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die die Rollen aufnehmenden Käfigtaschen Erweiterungen aufweisen, welche die Schrägstellung der Rollen bis zu der durch die Berührung mit den Borden unter Last bestimmten Lage zulassen. Sie sind zu diesem Zweck vorzugsweise in der Mitte verhältnismäßig eng und zu den axialen Enden hin weiter ausgebildet.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Diese zeigt in Form einer Prinzipskizze eine Teilansicht eines Rollenlagers gemäß der Erfindung. Dabei ist ein einzelner Wälzkörper mit 1 bezeichnet. Dieser ist in einer Käfigtasche 2 zwischen zwei sich axial erstreckenden Stegen 3 aufgenommen, welche Teil eines Käfigs 4 sind. Am inneren und äußeren Laufring des Wälzlagers, welche selbst nicht gezeigt sind, sind im wesentlichen sich radial erstreckende Borde vorgesehen,
SKF 8410 HG/12.Sept.1972
309818/07U
die in der Zeichnung mit 5· und 6 gekennzeichnet sind.. Die Seitenflächen dieser Borde, welche zum Zentrum des Lagers gerichtet sind, haben vorzugsweise eine gewisse Neigung. Wenn das Lager axial belastet wird, berühren diese Seitenflächen die Rollenenden 7 und. drücken mit einer Kraft Qa dagegen. Die Rollenenden 7 haben eine sphärisch gewölbe Oberfläche, welche im Zusammenwirken mit den geneigten anliegenden Bordflächen gute Voraussetzungen für die Schmierung an den Berührungspunkten zwischen den Rollen und den Borden schafft. Wenn das Lager umläuft, tritt wegen der Reibung zwischen der Rolle und den Borden an beiden Enden der Rolle eine Reibungskraft /*'Qa auf. Das Moment der Reibungskräfte L . yKQa (L bedeutet dabei die Länge der Rollen) hat das Bestreben, die Rollen mit Bezug auf die Zeichnung im Uhrzeigersinn zu kippen. Dadurch verschwenken die Rollen bis in eine Schrägstellung, welche durch den eingetragenen Winkel *f gekennzeichnet ist. In dieser Lage sind die Wirkungslinien der Kräfte Qa zueinander versetzt. Bezeichnet man den Abstand · dieser Wirkungslinien mit Z, so ergibt sich ein gegen den Uhrzeigersinn auf die Rollen wirkendes Moment Z . Qa.
Wenn Z . Qa =. L . JH. Qa ist, befinden sich die Rollen in einem Gleichgewichtszustand.mit einer durch den Winkelf bezeichneten Schrägstellung· Die Maße und Gestalt der Rollen und Bordelässen'sich ohne Schwierigkeiten so wählen, daß die stabil^e Gleichgewichtslage bei einem gewissen Schrägstell-ungs-Winkel ψ eintritt, und da der Reibungskoeffizientyi unter den vorliegenden Bedingungen klein ist, besteht keine Gefahr, daß die Rollen verklemmen und bremsen.
Nach dem.Vorangehenden ist klar, daß es nicht auch noch des Käfigs bedarf, um die Schrägstellung der Rollen zu begrenzen und eine störungsfreie Lagerf unkt ion zu gewährleisten.
SKF 84-10 HG/12.Sept.1972
•309818/071 I*
-Zf-
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird deshalb eine freie Beweglichkeit der Rollen in Richtung ihrer Schrägstellung dadurch ermöglicht, daß die sich in axialer Richtung erstreckenden Stege 5 cLes Käfigs in ihrem mittleren Bereich verhältnismäßig breit ausgebildet sind und sich zu ihren axialen Enden hin verengen, so daß sie die Umfangsflache der Rollen nur in deren mittleren Bereich berühren, um sie während des Laufs untereinander gleichmäßig zu führen. Der Schrägungswinkel ο der Stege hängt vom Schrägstellungs-Winkel V der Rollen 1 in deren Gleichgewichtslage ab, sowie eventuell von der tonnenförmigen Wölbung der Umfangsfläche der Rollen.
Bei erfindungsgemäß geeigneter Ausbildung der Teile eines ZylinderrollenlacrfiT-s wird der Winkel *f im Allgemeinen zwischen 20''und 1° liegen.
Ein Käfig gemäß der Erfindung ist natürlich auch bei anderen Wälzlagerarten als nur Zylinderrollenlagern anwendbar, zum Beispiel auch bei Tonnenlagern und Kugelrollenlagern.
Patentansprüche
SKP 8410 HG/12.Sept.1972
3 0 9 8 1 8 / 0 7 U

Claims (3)

Patentansprüche
1)) Käfig für ein Rollenlager mit wenigstens Je einem Bord am inneren und äußeren Laufring zur Aufnahme von Axialkräften, wobei die Borde und die Enden der Rollen derart ausgebildet sind, daß die Rollen, wenn sie bei axialer Belastung die Borde berühren, sich schräg stellen, dadurch gekennzeichnet , daß die die Rollen (1) aufnehmenden Käfigtaschen (2) Erweiterungen aufweisen, welche die Schrägstellung der Rollen bis zu der durch die Berührung mit den Borden, (5*6) unter Last bestimmten Lage zulassen.
2). Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Käfigtaschen (2) in der Mitte verhältnismäßig·· eng und zu den axialen Enden hin weiter ausgebildet sind.
3). Käfig nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß sich die Käfigtaschen (2) zu den Enden hin keilförmig erweitern.
SKP 8410 HG/12.Sept.1972
309818/07U
Leerseite
DE2250213A 1971-10-22 1972-10-13 Kaefig fuer rollenlager Pending DE2250213A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE13407/71A SE357805B (de) 1971-10-22 1971-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2250213A1 true DE2250213A1 (de) 1973-05-03

Family

ID=20297357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2250213A Pending DE2250213A1 (de) 1971-10-22 1972-10-13 Kaefig fuer rollenlager

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3827771A (de)
JP (2) JPS5143142B2 (de)
DE (1) DE2250213A1 (de)
FR (1) FR2158901A5 (de)
GB (1) GB1398792A (de)
IT (1) IT966317B (de)
SE (1) SE357805B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320763A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Rollenlager
DE3327623A1 (de) * 1983-07-30 1985-02-07 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Massiver fensterkaefig fuer zylinderrollenlager
DE19704752A1 (de) * 1997-02-08 1998-08-13 Itt Mfg Enterprises Inc Nadellager, insbesondere für eine Radialkolbenpumpe
US7334515B2 (en) 2004-10-29 2008-02-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Roller bearing and pump including same
DE102016223408A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelrollenlager
DE102021129190A1 (de) 2021-11-10 2023-05-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerkäfig für Zylinderrollen und Zylinderrollenlager mit einem solchen Lagerkäfig

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027930A (en) * 1975-12-19 1977-06-07 The Garrett Corporation Bearing assembly and method
US4154491A (en) * 1977-04-14 1979-05-15 Fmc Corporation Retainer ring for cylindrical roller bearings
JPS5988878U (ja) * 1982-07-29 1984-06-15 株式会社山武 コネクタ
JPS62137582U (de) * 1986-02-24 1987-08-29
DE3934618C2 (de) * 1989-10-17 2001-06-07 Stahlecker Fritz Vertikal anzuordnende Spinn- oder Zwirnspindel
US5413416A (en) * 1993-12-03 1995-05-09 Rexnord Corporation Roller guide member for full complement roller bearing
JPH11236920A (ja) * 1998-02-24 1999-08-31 Nippon Seiko Kk 転がり軸受
JP2001012477A (ja) 1999-04-28 2001-01-16 Nsk Ltd 転がり軸受用保持器
JP3205838B2 (ja) * 1999-11-16 2001-09-04 博 寺町 転動体
US6896414B2 (en) 2000-01-25 2005-05-24 Hiroshi Teramachi Ball roller
JP3993752B2 (ja) 2001-03-28 2007-10-17 Ntn株式会社 円錐ころ軸受の保持器の製造方法
JP4265748B2 (ja) * 2003-03-31 2009-05-20 ナブテスコ株式会社 針状ころ軸受を用いた減速機
JP4593208B2 (ja) * 2004-09-01 2010-12-08 Ntn株式会社 円すいころ軸受
DE102005061102A1 (de) * 2005-12-21 2007-07-05 Schaeffler Kg Wälzlager
DE102006048079A1 (de) * 2006-10-10 2008-04-17 Schaeffler Kg Radialzylinderrollenlager
JP2010190336A (ja) * 2009-02-19 2010-09-02 Jatco Ltd スラストベアリング構造
JP7259402B2 (ja) * 2019-02-27 2023-04-18 株式会社ジェイテクト スラストころ軸受

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252475B (de) * 1967-10-19
US1003531A (en) * 1910-09-06 1911-09-19 Lonnie C Smoot Engine-muffler.
US3306687A (en) * 1964-05-06 1967-02-28 Mcgill Mfg Company Inc Single row spherical bearing

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320763A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Rollenlager
DE3327623A1 (de) * 1983-07-30 1985-02-07 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Massiver fensterkaefig fuer zylinderrollenlager
DE19704752A1 (de) * 1997-02-08 1998-08-13 Itt Mfg Enterprises Inc Nadellager, insbesondere für eine Radialkolbenpumpe
US7334515B2 (en) 2004-10-29 2008-02-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Roller bearing and pump including same
DE102005051276B4 (de) * 2004-10-29 2008-03-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Rollenlager und Pumpe mit einem Rollenlager
DE102016223408A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelrollenlager
DE102021129190A1 (de) 2021-11-10 2023-05-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerkäfig für Zylinderrollen und Zylinderrollenlager mit einem solchen Lagerkäfig

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4850137A (de) 1973-07-14
JPS5143142B2 (de) 1976-11-19
SE357805B (de) 1973-07-09
IT966317B (it) 1974-02-11
FR2158901A5 (de) 1973-06-15
JPS5647911U (de) 1981-04-28
US3827771A (en) 1974-08-06
GB1398792A (en) 1975-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447908C2 (de) Rollenlager
DE2250213A1 (de) Kaefig fuer rollenlager
DE1185867B (de) An beiden Enden einstueckig mit Borden versehener geteilter Laufring eines mehrreihigen Zylinderrollenlagers
DE2154836A1 (de) Ring-Tonnenlager
DE2753812A1 (de) Axiallager mit zylindrischen rollen
DE19924018A1 (de) Axiallager
DE19681377C1 (de) Radialwälzlager
DE2030055B2 (de) Wälzlager
DE6917771U (de) Waelzlager
WO1992000463A1 (de) Radial-wälzlager
DE2334394C2 (de) Rollenlager
DE2057620A1 (de) Kaefig fuer Axiallager
EP0044593B1 (de) Wälzgelagerte Längsführung
DE331454C (de) Selbsteinstellendes Rollenlager
DE2123529A1 (de) Rollenlager zur längsbeweglichen Lagerung eines Teiles auf einer ebenen Lauffläche
DE102019115309A1 (de) Lagerscheibe für ein Axialrollenlager
DE7237598U (de) Käfig fur Rollenlager
DE644181C (de) Doppelreihiges Rollenlager
DE2304389A1 (de) Kombiniertes schub- und achswaelzlager
DE759153C (de) Kaefig fuer Nadelrollenlager
DE1964717A1 (de) Axialrollenlager
DE102010019443A1 (de) Pendelrollenlager
DE854606C (de) Anordnung bei Axialkugellagern oder Axialrollenlagern
DE3006643A1 (de) Drahtwaelzlager
DE1817864A1 (de) Drucklager mit Doppellaufring