DE2248956C3 - Vorrichtung mit einem kolbenartigen Stößel zum Eintreiben von miteinander auf einem Band angeordneten Zwecken - Google Patents

Vorrichtung mit einem kolbenartigen Stößel zum Eintreiben von miteinander auf einem Band angeordneten Zwecken

Info

Publication number
DE2248956C3
DE2248956C3 DE19722248956 DE2248956A DE2248956C3 DE 2248956 C3 DE2248956 C3 DE 2248956C3 DE 19722248956 DE19722248956 DE 19722248956 DE 2248956 A DE2248956 A DE 2248956A DE 2248956 C3 DE2248956 C3 DE 2248956C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
purposes
tape
feed
plunger
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722248956
Other languages
English (en)
Other versions
DE2248956B2 (de
DE2248956A1 (de
Inventor
Stefano Iarrere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT2947371A external-priority patent/IT938943B/it
Priority claimed from IT2244872A external-priority patent/IT1003054B/it
Priority claimed from IT2385572A external-priority patent/IT1051357B/it
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2248956A1 publication Critical patent/DE2248956A1/de
Publication of DE2248956B2 publication Critical patent/DE2248956B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2248956C3 publication Critical patent/DE2248956C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/04Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by fluid pressure, e.g. by air pressure
    • B25C1/047Mechanical details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/001Nail feeding devices
    • B25C1/003Nail feeding devices for belts of nails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

10
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit einem kolbenartigen Stößel zum Eintreiben von miteinander auf einem Band angeordneten Zwecken, wobei die Zwecken in einer Reihe angeordnet und mittels eines Vorschubzackens in Abhängigkeit von der Stößelbewegung über eine Führung zuführbar sind und beim Vorschieben zum Eintreiben der Zwecke die Verbindung zwischen den Zwecken trennbar ist sowie während des Eintreibvorganges der Zweckenschaft im Arbeitskopf zur Führung über federnd abgestützte Haltebacken aufgenommen wird.
Gemäß dem älteren Recht nach der DE-PS 22 45 860 ist eine Vorrichtung zum Eintreiben von auf einem Band angeordneten Polsternägeln bekannt geworden. Bei derartigen Anordnungen ist es schwierig, eine stabilisierte Zuführung der Polsternägel bzw. Zwecken zu erzielen und eine koaxiale Anordnung zum Stößel zu erreichen.
Nach der DE-PS 11 70 338 ist weiterhin eine Vorrichtung für Nägel bekannt geworden, die eine Führung zum Gleiten der Nägel aufweist und ein druckluftbetätigter Eintreibvorgang durchführbar ist. Aber auch hierbei ist keine geführte Vorschubphase des einzutreibenden Nagels in die richtige Arbeitsstellung gewährleistet.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache mechanische Vorrichtung der eingangs genannten Art, ausgehend von der DE-PS 22 45 860, zum Eintreiben von Zwecken zu schaffen, die bei einer magazinartigen Zuführung eine gute Handhabung und eins funktionsgerechte Stellung der Zwecke zum Stößel gewährleistet sowie auch bei der ersten Abtrennung eine stabilisierte Zuführung ermöglicht.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß beim Vorschub am Ende der Führung der Kopf der einzutreibenden Zwecke über einen Vorschubzacken und der Schaft über einen Verschiebezahn gleichzeitig zur koaxialen Anordnung der Zwecke zum Stößel verschiebbar sind.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß federnd abgestützte Haltebacken den Schaft beim Eintreibvorgang führen und die Haltebacken im oberen Bereich über Nasen am Arbeitskopf durch einen zugeordneten Mantelring gesichert, schwenkbar angeordnet sind. Hierdurch wird eine genaue aufrechte Stellung gewährleistet und ein Herausfallen der Backen beim Bruch des federbelastelen Ringes verhindert.
Zur einfachen Handhabung ist vorgesehen, daß im Anfangsbereich des Bandes mit Zwecken eine leicht abtrennbare Seitenlasche angeordnet ist — zum Ergreifen des Bandes von Hand beim Einführen in den Zutührkanal des Eintreibwerkzeugs — und daß am Endabschnitt des Bandes ein Bandstabilisator befestigt ist.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß das Band für die Zwicken durch miteinander verbundene Zwecken selbst gebildet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtdarstellung einer Vorrichtung,
Fig. 2 und 3 eine Detaildarstellung der Haltebacken in unterschiedlichen Arbeitsstellungen des Aufschlagkolbens,
F i g. 4 eine Prinzipdarslellung der Steuerung,
F i g. 5 eine Zuführeinrichtung für Zwecken,
Fig. 6 Bestandteile des Verschiebemechanismus gemäß F i g. 5,
F i jj. 7 eine perspektivische Darstellung eines Bandes mit eingesetzten Zwecken,
Fig. 8 eine vergrößerte Darstellung des Endstückes des Bandes gemäß F i g. 7 und
Fig. 9 eine Bandausbildung, die durch die Zwecken selbst gebildet ist.
Die dargestellte Vorrichtung besteht aus einem Zentralgehäuse 1 und ist mit einem Handgriff 2 versehen. Etwa parallel zum Handgriff 2 ist eine Materialzuführung 3 angeordnet, die an einem Ende ein Magazin 4 mit einem drehbar angelenkten Deckel 5 aufweist. Der Handgriff 2 besitzt einen Anschluß 6 für eine Druckluftzuführung. Der Zentralkörper 1 umschließt eine Kammer 7 mit einem Steuerkolbcn 8, der einen Stößel 9 aufweist. Der Steuerkolben 8 wird über ein Schieberventil 10 durch einen Betätigungshebel 11 gesteuert. Gleichzeitig wird über das Schieberventil 10 eine parallel zur Materialzuführung 3 angeordnete Verschiebvorrichtung mit einer Kolbenanordnung 28 für die Zwecken 12 betätigt. Im Magazin 4 sind die zu verarbeitenden Zwecken 12 auf einem Band 13 hintereinander angeordnet, wobei das Band 13 in einer Führung 14 der Materialzuführung 3 einem Arbeitskopf 15 zugeführt wird.
Zum Einlegen des Bandes 13 mit den Zwecken 12 in die Führung 14 ist im Anfangsbereich eine leicht
abtrennbare beiieniasche 21 angeordnet. Am fcndabschnit1 des Bandes 13 ist ein Bandstabilisator 22, 23 angeordnet, der eine einwandfreie Führung bis zur Verarbeitung der letzten Zwecke 12 zuläßt, indem der Stift 22 entsprechend dem Schaft und de- trapezförmige ί Teil 23 entsprechend dem Kopf der Zwecke 12 geführt wird. Gegebenenfalls wird das Band für die Zwecken gemäß Fig.9 durch miteinander verbundene Zwecken 12 selbst gebildet. Am Arbeitskopf 15 sind mehrere Haltebacken 16 angeordnet, die im oberen Bereich über Nasen 17 mittels eines Federelementes 18 ausschwenkbar gehalten sind. Die Haltebacken 16 werden dabei durch einen Mantelring 19 gehalten. Der Stößel 9 ist den Haltebacken 16 axial zugeordnet und an seinem Ende ist eine Aufnahme 20 entsprechend dem Kopf der Zwecke 12 ausgebildet.
Zum Vorschub der Zwecke 12 am Ende der Führung Ϊ4 wird der Kopf der einzutreibenden Zwecke Xz über einen Vorschubzacken 24 erfaßt, während der Schaft gleichzeitig über einen Verschiebezahn 25 zur koaxialen Anordnung der Zwecke 12 zum Stößel 9 verschiebbar ist. Hierzu ist ein über die Kolbenanordnung 28 betätigter Gleitstein 25 für den Vorschubzacken 24 angeordnet, der gleichzeitig über einen Mitnehmer 29 den Verschiebezahn 25 betätigt. Der Verschiebezahn 25 ist dabei in einer Führung 2G in einem Winkel derart angeordnet, daß die Führung 14 beim Verschieben versperrt und damit ein vorzeitiges Nachrücken einer weiteren Zwecke 12 verhindert wird.
Nach dem Verschieben der Zwecke 12 wird über die eine Federanordnung 27 des Gleitsteines 26 die Auslösung des Stößels 9 bewirkt, so daß die Zwecke 12 eingetrieben wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung mit einem kolbenartigen Stößel zum Eintreiben von miteinander auf einem Band angeordneten Zwecken, wobei die Zwecken in einer Reihe angeordnet und mittels eines Vorschubzak-Lens in Abhängigkeil von der Stößelbewegung über eine Führung zuführbar sind und beim Vorschieben zum Eintreiben der Zwecke die Verbindung zwischen den Zwecken trennbar ist sowie während des Eintreibvorganges der Zweckenschaft im Arbeitskopf zur Führung über federnd abgestützte Haltebacken aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorschub am Ende der Führung (14) der Kopf der einzutreibenden Zwecke (12) über einen Vorschubzacken (24) und der Schaft über einen Verschiebezahn (25) gleichzeitig zur koaxialen Anordnung der Zwecke (12) zum Stößel (9) verschiebbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß federnd abgestützte Haltebacken (16) den Schaft beim Eintreibvorgang führen und die Hallebacken (16) im oberen Bereich über Nasen (17) am Arbeitskopf (15) durch einen zugeordneten Mantelring (19) gesichert, schwenkbar angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Anfangsbercich des Bandes (13) mit Zwecken (12) eine leicht abtrennbare Seitcnlasche (21) angeordnet ist — zum Eingreifen des Bandes von Hand beim Einführen in den Zuführkanal des Eintreibwerkzeugs — und daß am Endabschnitt des Bandes (13) ein Bandsiabilisator (22,23) befestigt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band für die Zwecken (12) durch miteinander verbundene Zwecken (12) selbst gebildet ist.
DE19722248956 1971-10-04 1972-10-02 Vorrichtung mit einem kolbenartigen Stößel zum Eintreiben von miteinander auf einem Band angeordneten Zwecken Expired DE2248956C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2947371A IT938943B (it) 1971-10-04 1971-10-04 Dispositivo ad azionamento pneumati co particolarmente utilizzabile per l inserimento rapido di bullette e simili
IT2244872A IT1003054B (it) 1972-03-27 1972-03-27 Perfezionamento al dispositivo ad azionamento pneumatico particolar mente utilizzabile per l inserimen to rapido di bullette e simili
IT2385572A IT1051357B (it) 1972-05-03 1972-05-03 Perfezionamento al dispositivo ad azionamento pneumatico particolarmente utilizzabile per l inserimento rapido di bullette e simili

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2248956A1 DE2248956A1 (de) 1973-04-12
DE2248956B2 DE2248956B2 (de) 1980-08-21
DE2248956C3 true DE2248956C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=27273282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248956 Expired DE2248956C3 (de) 1971-10-04 1972-10-02 Vorrichtung mit einem kolbenartigen Stößel zum Eintreiben von miteinander auf einem Band angeordneten Zwecken

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE789617A (de)
DE (1) DE2248956C3 (de)
ES (1) ES407436A1 (de)
FR (1) FR2158865A5 (de)
GB (1) GB1402034A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7665540B2 (en) 2007-02-01 2010-02-23 Black & Decker Inc. Multistage solenoid fastening device
US7866521B2 (en) 2004-12-03 2011-01-11 Black & Decker Inc. Magazine for wired-collated fasteners with automatic loading

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1514992A (en) * 1974-07-22 1978-06-21 Intertack Anstalt Vaduz Pistol apparatus for driving tacks nails and the like into material
DE2746120A1 (de) * 1977-10-13 1979-04-19 Hilti Ag Bolzensetzgeraet
DE2914610A1 (de) * 1979-04-11 1980-10-23 Signode Corp Einrichtung zur positionierung eines befestigungsmitteleintreibgeraetes
EP0038396B1 (de) * 1980-04-18 1984-09-12 Signode Corporation Einrichtung zur Positionierung eines Befestigungsmitteleintreibgerätes
US4546528A (en) * 1984-03-06 1985-10-15 Hartco Company Clip wrapping tool apparatus
DK361787A (da) * 1987-07-10 1989-01-11 Haastrup Traeemballage Aps Baad bestaaende af underlagsskiver og anvendelse i soemmemaskiner i et apparat til fremstilling af traeemballager saasom lastpaller
DE8802247U1 (de) * 1988-02-22 1988-05-19 Festo Kg, 7300 Esslingen, De
US5452835A (en) * 1994-08-01 1995-09-26 Illinois Tool Works Inc. Positioning mechanism for powered fastener-driving tool
JPH08229847A (ja) * 1995-02-28 1996-09-10 Max Co Ltd 釘打機用アタッチメント
FR2766403B1 (fr) * 1997-07-25 1999-09-17 Spit Soc Prospect Inv Techn Bande de bagues de reception de tampon de scellement pour appareil de scellement de tampon
US7699201B2 (en) 2004-05-25 2010-04-20 Black & Decker Inc. Fastening tool with automatic feeding of wire-collated fasteners
US7137186B2 (en) 2004-12-03 2006-11-21 Black & Decker Inc. Magazine for wired-collated fasteners with automatic loading
US7950556B2 (en) 2005-03-16 2011-05-31 Black & Decker Inc. Coil nail spreader
US8141761B2 (en) 2007-04-14 2012-03-27 Bollhoff Verbindungstechnik Gmbh Setting device, method and apparatuses for feeding fastening elements
CN110253501A (zh) * 2019-05-31 2019-09-20 海宁智盛自动化设备有限公司 气动钉枪的出钉机构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1604675A (en) * 1921-04-04 1926-10-26 William Schollhorn Co Hand tool
DE823512C (de) * 1950-08-09 1951-12-03 Ernst Haubold Dipl Ing Vorrichtung zum Anklammern von Putztraegern an Bauwerksteile
DE1478804A1 (de) * 1961-06-23 1969-03-20 Behrens Friedrich Joh Druckluftgeraet zum Eintreiben von Naegeln
US3232511A (en) * 1963-07-24 1966-02-01 Swingfast Inc Pneumatically operated fastener positioning and driving machine
US3438487A (en) * 1967-05-10 1969-04-15 Fastener Corp Carrier for holding a plurality of fasteners
US3521398A (en) * 1968-05-08 1970-07-21 Harold Y Coutts Nail set and driver
US3543987A (en) * 1968-06-12 1970-12-01 Fastener Corp Fastener driving tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7866521B2 (en) 2004-12-03 2011-01-11 Black & Decker Inc. Magazine for wired-collated fasteners with automatic loading
US7665540B2 (en) 2007-02-01 2010-02-23 Black & Decker Inc. Multistage solenoid fastening device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2248956B2 (de) 1980-08-21
BE789617A (fr) 1973-02-01
ES407436A1 (es) 1975-10-16
DE2248956A1 (de) 1973-04-12
FR2158865A5 (de) 1973-06-15
GB1402034A (en) 1975-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248956C3 (de) Vorrichtung mit einem kolbenartigen Stößel zum Eintreiben von miteinander auf einem Band angeordneten Zwecken
DE3316712C2 (de)
DE2113664B2 (de) Nietpistole zum setzen von blindnieten
DE1160800B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Befestigungselementen zu einem druckluftbetaetigten Eintreibgeraet
CH451684A (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Ausgiesstülle an eine Behälterwand
DE2331743A1 (de) Nagelmaschine
DE1752303C3 (de) Vorrichtung zum Schweißen vorgebogener Kettenglieder
DE210439C (de)
DE820521C (de) Gewindebohrmaschine zum Bohren des Gewindes von Schraubenmuttern u. dgl.
DE742782C (de) Schuheinstechmaschine
DE2530282C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Teilen an Schuhwerk, insbesondere von Absätzen an Schuhen mit langen Schäften
DE571173C (de) Halter fuer Farb- und Schminkstifte
DE338209C (de) Beschick- und Entnahmevorrichtung an Waermoefen fuer Bolzen u. dgl. Werkstuecke
DE711372C (de) Vorrichtung zum Einfuehren profilierter Werkstuecke von Hand in den Schleifrachen spitzenloser Schleifmaschinen
DE887144C (de) Bolzenkopf-Schmiedemaschine
DE1582909C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Abnehmen der Hopfenreben von einem Transportwagen und zum selbsttätigen Einführen in die Hopfenpflückmaschine Wolf Stahlbau KG, 8069 Geisenfeld
DE420972C (de) Einrichtung zum Richten von gehaerteten Nadeln, insbesondere Maschinennadeln
DE292037C (de)
DE294930C (de)
DE2008631C3 (de) Vorrichtung zum Formen und Zuschneiden von Schweißdrahtstücken
DE2701398A1 (de) Vorrichtung an einem stangenlademagazin zum positionieren von materialstangen
DE265950C (de)
DE515382C (de) Maschine zum UEberziehen der Koepfe von Reissnaegeln und aehnlichen Werkstuecken mit einer besonderen Kappe
DE2121892C3 (de) Maschine zur Ausstattung von Teebeuteln mit Etikett und Haltefaden
DE605115C (de) Klammerzwickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee