DE2241132A1 - Verfahren zum herstellen von polyamiden - Google Patents

Verfahren zum herstellen von polyamiden

Info

Publication number
DE2241132A1
DE2241132A1 DE2241132A DE2241132A DE2241132A1 DE 2241132 A1 DE2241132 A1 DE 2241132A1 DE 2241132 A DE2241132 A DE 2241132A DE 2241132 A DE2241132 A DE 2241132A DE 2241132 A1 DE2241132 A1 DE 2241132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
lactam
compounds
polyamides
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2241132A
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Biensan
Philippe Potin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AQUITAINE-TOTAL-ORGANICO TOUR AQUITAINE COURBEVOIE (FRANKREICH) Ste
Original Assignee
AQUITAINE-TOTAL-ORGANICO TOUR AQUITAINE COURBEVOIE (FRANKREICH) Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AQUITAINE-TOTAL-ORGANICO TOUR AQUITAINE COURBEVOIE (FRANKREICH) Ste filed Critical AQUITAINE-TOTAL-ORGANICO TOUR AQUITAINE COURBEVOIE (FRANKREICH) Ste
Publication of DE2241132A1 publication Critical patent/DE2241132A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/48Polymers modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/08Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino-carboxylic acids
    • C08G69/14Lactams
    • C08G69/16Preparatory processes
    • C08G69/18Anionic polymerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/05Alcohols; Metal alcoholates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

• Verfahren zum Herstellen ,von Polyamiden
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Polyamiden aus Laktamen mit mindestens vier Kohlenstoffatomen im Ring und insbesondere aus Caprolaktam und/oder Dodekalaktam.
Aus den nach dem erfindungsgemäßeη Verfahren hergestellten Polyamiden lassen sich Fasern, Folien, Platten, Form- und Profilstücke und dgl. herstellen. ·
Es ist bekannt, aus ε-Caprolaktam Substanzen "hohen Molekular*-' gewichts durch Erhitzen des Laktams im wasserfreien Medium in Gegenwart von Alkaliionen freisetzenden Substanzen wie z.B. Natrium, Natriumhydrid (Natriumwasserstoff), Natrium- und Kaliumalkoholat und insbesondere in Gegenwart des Natriumsalzes des jeweiligen Laktams darzustellen. Die Polymerisation kann bei Temperaturen zwischen 220 und 250 0C oder nach Zugabe eines Aktivators auch bei niedrigeren Temperaturen ausgeführt werden. .
Das auf diese Weise erhaltene Polyamid-6 ist wenig zufriedenstellend, da es keine gleichbleibende Viskosität besitzt. Bei der Weiterverarbeitung dieser Polyamide unter allgemein verhältnismäßig hohen Temperaturen, zur Herstellung von Fasern, Folien, Platten, Form- und Profilstücken und dgl., läßt sich feststellen, daß das Molekulargewicht rasch abnimmt, und es innerhalb einer vertretbaren Zeitspanne praktisch unmöglich ist, eine konstant bleibende Schmelzviskosität aufrecht zu erhalten. Dieser Nachteil ist darauf zurückzuführen, daß
30 9 809/1182
10313 - 2 - 21.August 1972
die Polymerisationsreaktion eine Gleichgewichtsreaktion ist, bei der sich das Gleichgewicht mit steigender Temperatur zum Laktam hin verschiebt. Bei 230 °C liegen etwa 10 % monomeres Laktam im geschmolzenen Polymerisat vor.
Diese Gleichgewichtsreaktion macht das Eliminieren des in dem anionischen Nylon-6 enthaltenen Caprolaktams durch Entgasen unmöglich, da sich in diesem Falle das Gleichgewicht entsprechend dem ausgetriebenen Monomeren durch Entpolymerisation sofort wieder einstellt.
Zur Vermeidung dieser Polymerisatzersetzung ist es daher bei bekannten Verfahren erforderlich, das erhaltene Polymerisat mit schwach sauren wässrigen Lösungen zu waschen, um das Natriumion auszuscheiden. An diesen Verfahrensschritt schließen sich jedoch eine Waschung mit Wasser und die Trocknung an, wodurch die Gestehungskosten des Polyamids beträchtlich erhöht werden.
Es ist auch bereits bekannt, aus Dodekalaktam Polyamide hohen Molekulargewichts herzustellen, wenn das Laktam im wasserfreien Medium in Gegenwart von ein Alkaliion freigebenden Verbindungen wie z.B. Natriumhydrid, Natriumalkoholat und das Natriumsalz des jeweils verwendeten Laktams erhitzt wird. Die Polymerisation kann bei Temperaturen zwischen 230 und 170 0C oder nach Zugabe eines Aktivators bei niedrigeren Temperaturen ausgeführt werden. Bei dem nach diesem Verfahren erhaltenen Polyamid-12 tritt die Erscheinung der Entpolymerisation nicht auf, es ergibt sich jedoch eine erratische Entwicklung des Viskositätswerts beim Schmelzen des Polymerisats und in Lösung, was sich durch gleichzeitige Kettenabbrüche und erratische Vernetzungen erklärt.
Durch die Erfindung soll daher unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile ein verbessertes Verfahren zur Herstellung
309 809/118 2
10313 - _-■ -i. - 3 - 21. August 1972
von Polyamiden hohen Molekulargewichts geschaffen werden, das sich insbesondere zur anionischen Polymerisation sämtlicher Laktame im wasserfreien Medium in Gegenwart alkalischer Katalysatoren eignet und Polyamide ergibt, die im Schmelzzustand eine absolut gleichbleibende Viskosität aufweisen, und insbesondere die Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten aus beispielsweise Caprolaktam, Capryllaktam und/oder Dodekalaktam gestattet.
Das zu diesem Zweck vorgeschlagene Verfahren zum Herstellen von Polyamiden ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß dem erhaltenen Polymerisat ein oder mehrere tertiäre Alkohole der Formel
R1-C-OH
R3
zugesetzt werden, in welcher die Reste R^, R2 und R3 insbesondere aliphatische Reste sind.
Gemäß einem weiteren Merkmal des Verfahrens werden die Polyamide durch anionische Polymerisation von Laktamen im wasser freien Medium in Gegenwart von alkalischen Katalysatoren, im allgemeinen auf Natriumbasis, und ggf. unter Zugabe von Aktivatoren hergestellt.
Bei einer Ausführungsform des Verfahrens wird als tertiärer Alkohol tert. Butylalkohol verwendet.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens werden· diese Verbindungen in einer Menge von 0,05 bis 2 Mol % und vorzugsweise von 0,2 bis 1 Mol %, bezogen auf das Ausgangslaktam, dem Polyamid zugesetzt, wobei die jeweils verwendeten Mengen von der ursprünglich eingesetzten Natriumionenmenge abhängig sind.
30 9 809/1182
10313 - 4 - 21.August 1972
Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die Verbindungen au Ende der Polymerisation durch Vermischen mit dem in dem Polymerisations-Reaktionsgefäß geschmolzenen Polymerisat zugesetzt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die Verbindungen dem Polymerisat durch Einmischen zugesetzt-, auf das Vermischen oder Extrudieren folgt.
Die so hergestellten Polyamide lassen sich erfindungsgemäß zur Herstellung von Fasern, Folien, Platten, Form- und Profilstücken und dgl. verwenden.
Die Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens werden im nachfolgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Die Fließfähigkeit der erhaltenen Polyamide wird anhand des
Gewichts an Stoff gemessen, der unter einem Druck von 2 kp/cm und bei einer Temperatur von 240 °C durch eine Düse von 1,35 mm Durchmesser austritt.
Beispiele 1 und 2
Die anionische Polymerisation von Dodekalaktam wird bei 2U0 0C in einem Grignard-Gefäß unter Zuhilfenahme eines 1 Mol % Natrium enthaltenden Katalysatorsystems ausgeführt. Nach Beendigung der Polymerisation wird das Erzeugnis durch eine am Boden des Gefäßes angeordnete Düse extrudiert.
Bei den Versuchen mit Stabilisierungsmittel wird dieses dem geschmolzenen Polymerisat nach erfolgter Polymerisation zugesetzt, und 30 Minuten homogenisiert. Die Probenentnahme erfolgt 1, 2, 3 bzw. 4 Stunden nach erfolgter Polymerisation.
309809/ 1182
10313 - >5 - . 21.August 1972
Beispiel 1 ist ein Vergleichsversuch, bei dem das Extrudieren des Polymerisats ohne Zugabe der erfindungsge.mäß vorgeschlagenen Verbindungen ausgeführt wird.
In Beispiel 2 ist das verwendete Stabilisierungsmittel tert. Butylalkohol in einer Menge von 2 Mol %.
Tabelle I
Zeit in Stunden - Q- 1 . 2 .- 3 4
75 35 21 13' 0
Beispiel 1 - Vergleichsprobe
Fließfähigkeit in g/min
165 164 , 134 125 120-
Beispiel 2 - tert.
Fließfähigkeit in
.Butylalkohol
g/min
Die entsprechend der Erfindung zur Vermischung mit den Polymerisaten bestimmten Verbindungen sind unter den. .gegebenen Arbeitsbedingungen stärker sauer als die.Amidfunktionen der Polymerisate und der Laktame und führen nur zu einer begrenzten oder gleich null betragenden AcidoIyse der Polymerisatketten.
- Patentansprüche: -
309 80 9/1182

Claims (8)

10313 - 6 - 21.August 1972 Patentansprüche si,
1. Verfahren zum Herstellen von Polyamiden, dadurch gekennzeichnet, daß dem erhaltenen Polymerisat ein öder mehren re tertiäre Alkohole der Formel
R1-C-OH ,
R3
in welcher die Reste R., R und R3 vorzugsweise aliphatische Reste sind, zugesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyamid durch anionische Polymerisation von Laktamen im wasserfreien Medium in Gegenwart von alkalischen Katalysatoren, im allgemeinen auf Natriumbasis, und ggf. Aktivatoren dargestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als tertiärer Alkohol der tert.Butylalkohol eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Laktam Caprolaktam und/oder Dodekalaktam und/ oder Capryllaktam eingesetzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen in einer Menge von 0,05 bis 2 Mol % und vorzugsweise von 0,2 bis 1 Mol %, bezogen auf das Ausgangslaktam, dem Polymerisat zugesetzt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusetzen der Verbindungen zu dem Polymerisat zu Ende der Polymerisation durch Vermischen mit
309809/ 1182
10.31;3 ; . . - 7 - 21.August 1972
dem geschmolzenen Polymerisat in dem Polymerisationsgefäß erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusetzen der Verbindungen zu dem Polymerisat durch Einmischen erfolgt, auf das Vermischen oder Extrudieren folgt.
8. Verwendung des oder der nach einem der Ansprüche 1 - 7 hergestellten Polyamide zur Herstellung von Fasern, Folien, Platten, Form- oder Profilstücken und dgl. .
309809/1182
DE2241132A 1971-08-25 1972-08-22 Verfahren zum herstellen von polyamiden Withdrawn DE2241132A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7130755A FR2150232B1 (de) 1971-08-25 1971-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2241132A1 true DE2241132A1 (de) 1973-03-01

Family

ID=9082186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2241132A Withdrawn DE2241132A1 (de) 1971-08-25 1972-08-22 Verfahren zum herstellen von polyamiden

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3888832A (de)
JP (1) JPS5654339B2 (de)
BE (1) BE787930A (de)
CA (1) CA996700A (de)
CH (1) CH547326A (de)
DE (1) DE2241132A1 (de)
FR (1) FR2150232B1 (de)
GB (1) GB1345666A (de)
IT (1) IT964176B (de)
LU (1) LU65932A1 (de)
NL (1) NL7211459A (de)
SU (1) SU489340A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1449865A1 (de) * 2003-02-21 2004-08-25 Koninklijke DSM N.V. Verfahren zur Herstellung von aus der Schmelze verarbeitbarer Polyamide
US6809173B2 (en) 2001-04-12 2004-10-26 Ems-Chemie Ag Anionically produced polyamide and method for the production thereof and also a method for reprocessing polyamide

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247470A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-29 Ems-Chemie Ag Abbaustabiles Polyamid und Verfahren zu dessen Herstellung
US11548245B2 (en) * 2013-11-22 2023-01-10 Johns Manville Fiber-containing prepregs and methods and systems of making
US10717245B2 (en) 2018-04-03 2020-07-21 Johns Manville System for producing a fully impregnated thermoplastic prepreg
US10857744B2 (en) 2018-04-03 2020-12-08 Johns Manville System for producing a fully impregnated thermoplastic prepreg

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2857364A (en) * 1954-03-19 1958-10-21 Olin Mathieson Polymerization of caprolactam with an alkali metal alkoxide catalyst in an excess ofalcohol
DE1770097B2 (de) * 1968-03-30 1974-04-18 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum kontinuierlichen Extrahieren von körnigen Polyamiden

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6809173B2 (en) 2001-04-12 2004-10-26 Ems-Chemie Ag Anionically produced polyamide and method for the production thereof and also a method for reprocessing polyamide
EP1449865A1 (de) * 2003-02-21 2004-08-25 Koninklijke DSM N.V. Verfahren zur Herstellung von aus der Schmelze verarbeitbarer Polyamide
WO2004074347A1 (en) * 2003-02-21 2004-09-02 Dsm Ip Assets B.V. Process for preparing a melt-processable polyamide composition
CN1323100C (zh) * 2003-02-21 2007-06-27 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 制备可熔融加工的聚酰胺组合物的方法
US8080630B2 (en) 2003-02-21 2011-12-20 Dsm Ip Assets B.V. Process for preparing a melt-processable polyamide composition

Also Published As

Publication number Publication date
CH547326A (fr) 1974-03-29
BE787930A (fr) 1972-12-18
CA996700A (en) 1976-09-07
JPS5654339B2 (de) 1981-12-24
SU489340A3 (ru) 1975-10-25
GB1345666A (en) 1974-01-30
FR2150232B1 (de) 1974-03-29
US3888832A (en) 1975-06-10
LU65932A1 (de) 1973-01-15
FR2150232A1 (de) 1973-04-06
JPS4831250A (de) 1973-04-24
NL7211459A (de) 1973-02-27
IT964176B (it) 1974-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE745029C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Superpolyamiden
DE1067587B (de) Verfahren zur einstufigen Herstellung von Polyamid-Formkoerpern
DE1570928A1 (de) Verfahren zum Polymerisieren von 2-Pyrrolidon
DE2241131A1 (de) Verfahren zum herstellen von polyamiden
DE897326C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE2241132A1 (de) Verfahren zum herstellen von polyamiden
CH280367A (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischpolyamids.
DE2241133A1 (de) Verfahren zum herstellen von polyamiden hohen molekulargewichts
DE1495149B2 (de) Verfahren zur Herstellung von PoIylaurinlactam
DE1495848C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly-e-caprolactam
DE2035733A1 (de) Verfahren zur anionischen Polymerisation von Lactamen
EP1322694A1 (de) Verfahren zur verminderung des caprolactamgehaltes von polyamid 6, ein polyamid 6 und dessen verwendung
DE1175434B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyamiden von ª‰-Aminocarbonsaeuren
DE906512C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Lactamen mit sieben oder mehr Ringgliedern
DE2604071A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyamiden
DE1187372B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE1301112C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyamiden
DE1211391B (de) Verfahren zur Verbesserung der Lichtbestaendigkeit von Polyamiden
DE1147385B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Copolymerisaten von Aldehyden
DE1794227A1 (de) Waermestabilisierte Polyamide
DE2038317B2 (de) Homogene Mischungen aus Polyamiden und Polyolefinen
DE914187C (de) Verfahren zur Herstellung von Superpolyamiden
DE972445C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE2056729C3 (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Poly -epsilon-caprol act one
DE1520551A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden aus Laurinlactam

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal