DE2234981A1 - Neue heterocyclen - Google Patents

Neue heterocyclen

Info

Publication number
DE2234981A1
DE2234981A1 DE2234981A DE2234981A DE2234981A1 DE 2234981 A1 DE2234981 A1 DE 2234981A1 DE 2234981 A DE2234981 A DE 2234981A DE 2234981 A DE2234981 A DE 2234981A DE 2234981 A1 DE2234981 A1 DE 2234981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
active component
contain
butenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2234981A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dr Nikles
Georg Dr Pissiotas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1065471A external-priority patent/CH550545A/de
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2234981A1 publication Critical patent/DE2234981A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/68Halogen atoms

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft 2-Brom-4,5-diehlorimidazolderivate, ihre Hex'stellung und Verwendung
zur Schädlingsbekämpfung.
Diese Iniidazolderivate entsprechen der Formel
•Ν
Br
worin R unsubstituiertes oder substituiertes Cp-C/--Alkenyl oder Benzyl bedeutet.
Die für R in Frage kommenden C„-C/--Alkenylgrupj)en
können verzweigt oder geradkettig sein. Im Rahmen der
vorliegenden Erfindung kommen als Alkenylreste beispielsweise: Vinyl, 1,2-Dichlorvinyl, 1,2-Dibrom vinyl,Methallyl, 1-Chloral]yl, S-Chlorallyl, 1,1-Dichlorallyl, 1,2-Diehlorallyl, 1,1,2-Trichlorallyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl,
209885/1329
3-Butenyl, 4-Chlor-2-butenyl und 2-Chlor-2-butenyl in Frage.
Die Substituenten an den Alkenylgruppen und am Phenylkern der Benzylgruppe können erster oder zweiter Ordnung sein.
Unter Substituenten erster Ordnung sind dabei basizitätsverstärkende Elektronendonatoren zu verstehen.
Dabei kommen u.a.· folgende Gruppen in Betracht: Halogenatome, wie Fluor, Chlor, Brom oder Jod j Alkoxy- und Alkylthiogruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die verzweigt oder unverzweigt sein können, vorzugsweise jedoch unverzweigt sind und 1 bis 2 Kohlenstoffatome aufweisen, niedere Alkoxyalkylgruppen, wobei die Alkylketten 1 bis 4, vorzugsweise 1 bis 2 Kohlenstoffatomen aufweisen sek. und insbesondere-tert. Aminogruppen, wobei niedere Alkyl- und Alkanolgruppen bevorzugte Substituenten sind sowie Hydroxyl- und Mercaptogruppen.
Beim Phenylkern der.Benzylgruppe kommen als
Substituenten noch Alkyl- und mono- und di-Halogenalkylgruppen in Betracht, wobei die oben für Alkylgruppen gegebenen Definitionen auch hier gelten.
Unter Substituenten zweiter Ordnung sind azidifizierende Elektronenacceptoren zu verstehen.
Dabei kommen U0a. folgende Gruppen in Betracht: Nitroso-, Nitro- und Cyanogruppen; tri-Halogenalkylgruppen, worin Halogen vorzugsweise F und/oder Cl bedeutet; niedere Alkylsulfinyl-, niedere Alkylsulfonylgruppen. Alkyl bedeutet in diesen vorgenannten Gruppen einen verzweigten oder unverzweigten Alkylrest mit 1 bis 4, vorzugsweise einen unverzweigten Alkylrest mit 1
2 09 885/1329
ο 0
bis 2 Kohlenstoffatomen. -
Wegen ihrer Wirkung von besonderer Bedeutung sind Verbindungen der Formel I, worin R Vinyl, 1,2-D:ichlorvinyl, 1,2-Dibromvinyl, Allyl, 1-Chlorallyl, 2-Chlorallyl, 1,1-Dichlorallyl, 1,2-Dichlorallyl, 1,1,2-Trichlorallyl, Methallyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl,4-Chlor-2-butenyl, 2-Chlor-2-butenyl unsubstitüiertes oder durch eines oder mehrere Chloratome oder Methylgruppen substituiertes Benzyl.
Die Verbindungen der Formel I können nach an sich bekannten, schon eingehend in der Literatur beschriebenen Methoden hergestellt werden z.B. durch Umsetzung des Imidazols der Formel Br ' . ' ■
mit einem Halogenid der Formel
Hai - R (III)
vorzugsweise in Gegenwart eines säurebindenden Mittels. In der Formel (ill) hat R die für die
- I
Formel (l) angegebene Bedeutung und Hai steht für Fluor, Chlor, Brom oder Jod, insbesondere für Chlor oder Brom. Als säurebindende Mittel kommen beispielswei se folgende Basen in Betracht: tertiäre Amine, wie Triäthylamin, Diinethylanilin, Pyridin, Pyridinbasen; anorganische Basen .wie Hydroxide, Carbonate, von Alkali- und Erdalkalimetallen, vorzugsweise !-!atrium- und Kalj.umkarbonat und Alkoholate von Alkalimetallen, vorzugsweise Natriumalkoholate.
2 0 9 8 85/1329; original inspecteö
2234381
Die Reaktion wird vorzugsweise in inerten Lösungsmitteln bei einer Reaktionstemperatur von 0°-l60°C durchgeführt. Als Lösungsmittel sind beispielsweise folgende geeignet: aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Benzine, Chlorbenzol, Polychlorbenzole, Brombenzole ; geeignete, chlorierte Alkane mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen; Aether wie Dioxan; Tetrahydrofuran; Ester wie Essigsäureäthylester; Ketone, wie Methyläthylketon, Diäthylketon; Nitrile wie Acetonitril; Dimethylformamid und Dime thylsulf on.
Der Ausgangsstoff der Formel II kaim'-*· nach den im J. Heterocycl. ehem. 4(3) 3. 399-402 (1967) oder in der U.S.Patentschrift 3·4θ9·βθβ beschriebenen Methoden hergestellt werden« Die
•!Ausgangsstoffe der. Formel III sind teilweise bekannt und können nach in der Literatur beschriebenen Methoden hergestellt werden.
Die Verbindungen der Formel I weisen eine -breite biozide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von verschiedenartigen pflanzlichen und tierischen Schädlingen eingesetzt werden«
Die Imidazole der Formel I besitzen selektiv herbizide, fungizide, bakterizide und nematozide Eigenschaften. Sie können auch zur Defoliation sowie als Wuchsregulatoren und Abszissionsimttel
eingesetzt werden0
Vor allem wirken sie gegen alle Entwicklungsstadien, wie z.B. Eier, Larven, Puppen sowie Adulte von Insekten und Ver-' tretern der Ordnung Akarina, wie Milben und Zecken.
Die Verbindungen der Formel I können beispielsweise gegen folgende Insekten oder Vertreter der Ordnung Akarina eingesetzt werdenί
209885/1329
Insekten der Familien:
Teltigonidae Gryllidae Gryllotalpidae Blattidae Peduviidae - Phyrrhoeoriae Cimicidae Delphacidae
Aphididae -
Diaspididae . Pseudococcidae
Scarabaeidae . ,
Dermestidae Coceinellidae Tenebrionidae Chrysonielidae Bruchidae Tineidae
Noctuindae= /
Lyrnatriidae " ""·
Pyralidae Culicidae Tipulidae Stornoxydae Trypetidae Muscidae Calliphoridae und Pulicidae
soviie Akariden der Familien Ixodidae Argasidae ■ Tetrariychidae und Dermanyssidae · '
Die insektizide oder akarizide Wirkung lässt sich durch Zusatz von anderen Insektiziden und/oder Akarizlden v/esentlich verbreitern und an gegebene Urnstände anpassen.
Als Zusätze eignen sich z.B. u.a. folgende Wirkstoffe:
2098 85/1329 ^d original
Organische Phosphorverbindungen
Bis-O.O-diäthylphosphorsäureanhydrid (TEPP) - .-. ·, c, .-·, »
Dimethyl(2,2,2-trichlor-l-hydroxyäthyl)phosphonat (TRICHLORFON) · £ Z O <·* ö O \
1,2-0ibroBi-2,2-dichloräthy]dimeihylphosphat (NALED) 2,2-Dichlorvinyldimethylphosphat (DICHLORPHOS) 2-Methoxycarbamyl-l-nethylvinyldinethylphosphat (MEVINPHOS) Dinethyl-l-methyl^-CEethylcarbanioyDvinylphosphat eis (MONOCROTOPHOS)' a-fDimethoxyphosphinyloxyJ-NjN-diir.ethyl-cis-crotonaciid (DICROTOPHOS) 2-Chloro-2-diäthylcarban:oy]-]-nethylvinyldiniethylphosphat (PHOSPHAMiDON) O,0-Diäthyi-O(oder S)-2-(äthylthio)-äthylthiophosphat (DEMETON) S-Aethylthioäthyl-OjO-dipethyl-dithiophosphat (THICMETOS) 0,0-Di äthy1-S-äthy1nercaptosethy1dithiophosphat (PHORATE) 0,0-Diäthyl-S-2-6thylthio)äthyl dithiophosphat (DISULFOTON) 0,0-Dimethyl-S-2-(äthylsu]finyl)äthyl thiophosphat (OXYDEMETONMETHYL) 0,0-Dimethyl-S-(lf2-dicarbälnoxy^thyl dithiophosphat (MALATHION) Ö.O.O.O-Tetraäthyl-S.S'-.-ethylen-bis- dithiophosphat (ETHlON) O-Aethy]-S,S-dipropyldithiophosphat 0,0-Di me thy T -S-{ N-tnethy 1 -N-f army 1 carbamoy 1 methy 1 )-dithiophosphat (FORMOTH ION) O.O-Dimethyl-S-iN-isethylcarbanoylmethyDdithiophosphat (DIMETHOAT) 0,0-Dimethyl-O-p-nitrophenylthiophosphat (PARATHION-METHYL) 0,0-D1äthy1-0-p-nitropheny1thiophosphat (PARATHION) O-Aethyl-O-p-nitrophenylphenylthiophosphonat (EPN) 0,0-Diir,ethyl-0-(4-nitro-ni-tolyl)thiophosphat {FENITROTHION) 0,04)iii!ethyl-0-2,4-5--tnchlorphenylthiophosphat (RONNEL) 0-Aeihyl-0,2,4,5-trkhlorphenylä%ltMophosphonat (TRICHLOROHAT) 0,0-Dimethyl-0-2J5-dichlor-4-bromphenyTthiophosphat (BROKOPHOS) 0,0-Dimethyl-0-(2,5-dichlor-4-jodphenyl)-thiophosphat (JODOFENPHOS) 4-tert. Butyl^-chlorphenyl-N-rnethyl-O-tnethylamidophosphat (CRUFOMAT) O.O-Diiaethyl-O-O-methyl-i-raethylmercaptophenyDthiophosphat (FENTHION) Isopropylamino-O-athyl-O-fi-isethyLxercapto-S-fflethylphenyD-phosphat O,O-Diäthyl-O-p->ethylsiilfinyl)phenyl -thiophosphat (FENSULFOTHION) 0-p-(0iir.ethylsu1faniido)phenyl 0,0-dimethylthiophosphat (FAMPHUR) 0,0,0",O'-Tetramethyl-OjO'-thiodi-p-phenylenthiophosphat O-Aethyi-S-phenyl-äthyldithiophosphonat 0,0-Dimethyl-0-&~inethy]benzy]-3-hydroxycrotonyl)phosphat 2_Chlor-l-(2,4-dichlorphenyl)viny1-diäthy1phosphat (CHLORFENVINPHOS) 2-Chlor-l-(2,4,5-trichlorpheny1)vinyl-dimethylphosphat 0-{2-Chlor-l-(2,5-dichlorphenyllIvinyl-0,0-diäthyl thiophosphat Phenylglyoxylonitriloxim-OjO-diäthylthiophosphat (PHOXIM) . 0,0-Diäthy 1 -0-(3-chlor-'i-!r:ethy 1-2-OXO-2-H-1 -benzopyran-7-y 1 )-thiophosphat (COUMAPHOS) 2,3-p-Dioxandithiol-5,S-bis(0,0-diäthyldithiophosphat) (DIOXATHION) S-tie-Chior^-oxo-a-benzoxazolinyDmethyl^jO-diäthyldithiophosphat (PHOSALON) 2-(Diäthoxyphosphinylimino)-],3-dithiolan 0,0-Diir,ethyl-S-[2-methoxy-] ,3,4-thiadiazol-5-(4H)-onyl-(4)-methyl]dithiophosphat 0,0-Dimethyl-STphthalinidor;ethyl-dithiophosphat (IMIDAN) 0,0-Diäthyl-0-(3,5,6-trichlor-2-pyridyl)thiophosphat 0,0-Diäthy1-0-2-pyraziny]thiophosphat (THIONAZIN) 0,0-Diäthyl-0-(2-isopropyM-methyl-6-pyrimidyl)thiophosphat (DIAZIiION) 0,0-Dl äthy Ϊ -0-(2-ch tnoxa 1 y 1") th i ophosphat 0,0-Dimethy]-S-(4-oxo-l,2,3-benzotriazin-3(4H)-ylniethyl)-dithiophosphat (AZ1NPH0SMETHYL) 0,0-Diäthyl-S-(4-oxo-l,2,3-benzotriazin-3(4H)-y]inethyl)-dithiophosphat (AZINPHOSAETHYL) S-[(4,6-diamino-s-triazin-2-yl)Rethyl]-0,0-diF,ethyldithiophosphat (KENAZON) 0,0-Dirnethyl-C-(3-chlor-4-nitropheny! )thiophosphat (CiILORTtIICN) 0,0-D1nethyl-0(oder S)-2-(äthyl thioä thyDthiophosphat (DESETON-S-METHYL) -* 2-(0,0-Dine thy ]-phosphoryl -thi o,?ethy 1 )-5-irethoxy-pyron-4—3,A-dichlorbonzy 1-tripheny Iphosphoniumchiorid 0,0-Diäthy]-S-(2,5-dichlorphenylthioir.ethyl)dithiophosphat (PHENKAPTON)
209885/1329 OBfGfNAL INSPECTED
■·■"■-■'- 7 -
0,0-Diäthyl-0-(4-tnethyl-cumarinyI-7)-th1ophosphat (POTASAN) 2 2 3 4 9
5-Am1no-bts(dimethylai5ido)phosphiny1-3-phenyl-],2,A-iriazol (TR I AM I PHOS) N-Methyl-5-(Q,0-dii5ethylthlo1phosphory1")-3-thiavalerainid (VAMIDOTHION) .
0,0-Diäthyl-0-.[2'dii5etby1as!ino-4-iseihylpyriiiiidyl-(6)]-thiophosphat (DIOCTHYL) .0,0-Dime-thyl-S-(iaeihylcarbaiBoyloieihyi)-thiophosphat (QMETHOAT) O-Aethyl-O-fß-chinolinyO-phenylthiophosphonat (OXINOTHIOPHOS) O-Kethyl-S-methy-1-amidothiophosphat (MONITOR)- . " ■
O-Methy1-0-(2,5-d ich1or-^-bromphenyI)-benzoihi ophosphonat (PHOSVEL) 0,0,0,0-Tetrapropylcithiopyrophosphat -
3r-(Dime4hoxyphosphinyl oxyJ-N-inethyl-N-methoxy-cis-crotonamid O^O-Dimethyl-S-CN-ätKylcarbanioylmethyDdiihlophosphat (ETHOAT-METHYL) CjO-Diäthyl-S-iK-isopropylcarbamoylmethyD-diihiophospha-t (PROTHOAT) S-N-d-Cyano-l-niethyläthyDcarbamoylmethyldiathynhioTphosphat (CYANTHOAT) S-fZ-AcetaniidoäthyD-OjO-diineihyldithiophosphat Hexamethylphosphorsäuretrianiid (HEMPA) O^-Dimethyl-O-CZ-chloM-nitrophenylHhiophosphat (DICAPTHON) 0,0-Disiethyl-O-p-cyanophenyl thiophosphat (CYAHOX) 0-Aethyl-O-p-cyanophenylthiophosphonat 0,0-Diäthy]-0-2,4-dichlorphenyUhiophosphat (DiCHLORFENTHION) O,2,4-Dichlorphenyl-0-mei:hy] isopropylamidothiophosphat 0,0-Di äthyl-O^S-diehloM-broniphenyl thiophosphat (BROfiOPHOS-AETHYL) Dinethyl-p-(methylthio)phenylphosphat >
0,C-D i methy1-0-p-sulfam i dopheny1thiophosphat 0t[ p-(p-ChlorphenytyzophenyIjΌ,Ο-diiaethylthiophosphat (AZOTHOAT) . 0-Acthy 1-S-4-cfil orpheny 1-äthy 1 di th i ophosphonat 0-1s obuty 1-Sp_ch1orpheny1-athy1d i th i ophosphonat 0,0-Dimethyi-S-p-chlorpheny]thiophosphat ' "
OjO-DiEethyl-S-ip-chlorphenylthioüiethyO-dithiophosphat ^
O.O-Diäthyl-p-chlorphenylmercaptoniethyl-dithiophosphat (CARBOPHENOTHION) OjO-DiäthylS-p-chlorphenylthiomethyl-thiophosphat O.O-Dimethyl-S-icarbäthoxy-phenylnethyDdithiophosphat-(PHENTHOAT) 0,0-D i ät hy 1 -S-- (ca rbof 1 uoräthoxy-pfieny 1 isethy 1) -d i thiophosphat 0,0-DiRethy]-S-(carboisopropoxy-pheny]ii:ethyl)-di thiophosphat O.O-DiäthyM-hydroxy-S^-tetramethylen-coumarinyl -thiophosphat (COUIiIITHOAT) 2-Methoxy-4-H-l,3,2.-benzodiox3phosphonn-2-£u!f1el 0,0-Diäthy1-0-(5-phenyl-3-isoaxazoIyl)thiophosphat 2-(Diäthoxyphosphinylimino)-/i-i!iethyl-1,3-dithiolan Iris-(2-niethyl-]-aziridvnyl)-phosphinoxyd (METEPA) S-.(2-Chlor-l-phthal imidoäthyl )-0,0-dläthy1dithiophosphat K-Hydroxynaphthalimido-diäthylphosphat Dimethyl-3,5,6-trichlor-2-pyridylphosphat 0,0-Dimethyl-0-(3,5,6-trichlor-2-pyridyl)thiophosphat S- 2-(Aethylsulfonyl)äthyl diniethylthiolphosphat (DIQXYDEHETON-S-METHYL)-Diäthyl-S-2-(äthylsulfinyl)äthyl dithiophosphat (OXYDISULFOTON) Bis-OjO-diäthylthiophosphorsäureanhydrid (SULFOTEP) Dimethyl-],3-di(carboniethoxy)-l-propen-2-y1-phosphat DiiDethyl-(2,2,2-trichlor-l-butyroyloxyäthyl)phosphonat (BUTONAT) 0,0-Dimethyl-0-(2,2-dichlor-l-niethoxy-viny1 )phosphat Bis-(diraethylamido)fluorphosphat (DIMEFOX) 3,4-dichlorbenzyl-triphenylphosphoniumchlorid ' Dimethyl-N-irethoxyrethylcarbainoylnethyl-dithiophosphat (FORMOCARBAM) 0,0-Diäthy]-0-(2,2-dichlor-l-chloräthoxyvinyl)phosphat ■ ■
0,0-Dir;ethyl-0-(2,2-dichlor-l-chloräthoxyvinyl)phosphat ' . . ■
O-Aethy1-S,S-dipheny1di thiöl phosphat ·
O-Aethyl-S-benzyl-phenyldithiophosphonat 0,0-Diäthyl-S-benzyl-thiolphosphat ^-
209885/1329
-.-TCÄ^Vii.UA-.v:.--^ .. - ORIGINAL INSPECTED
0,0-Diniethy1-S-(4-ch1orphenylthioir,ethyl)dHhiophosphat (METHYLCARBOPHENOTHION) ,, f Q Q
0,0-Dimethyl-S-(äthy]thion:ethyl)dithiophosphat /. £ Ö <4 O ύ
Diisopropylaminofluorphosphat (MlPAFOX) 0,0-D1iaethyl-S-(morphol inylcarbamoylmethyl )dithiophosphat- (KiORPHOTHION) Bismethy1 amido-phenyiphosphat 0,0-Dimethyl-S-(benzolsulfonyl)d1thiophosphat . O,0-Dimethyl-(S und 0)-äihylsulfinyläthylihiophosphat 0,0-Diäthyl-0-4-nitrophenylphosphat Triäthoxy-isopropoxy-bisCthiophosphinyl)di suifid 241ethoxy-4H-l,3,2-benzodioxaphosphorin-2-oxyd Oktamethylpyrophosphoraniid. (SCHRADAN) Bis (dimethoxythiophosphinylsulfido)-phenylmethan tJI^/N'-ietranethyldiaiiiidofluorphosphat (DIMEFOX) O-Phenyl-0-p-nitrophenyl-Biethanthiophosphonat (COLEP) 04!ethyl-0-(2-chlor-4-tert. butyl-phenyl)-N-methy 1 amidothiophosphat (NARLENE) 0-Aethyl-0-(2,4-dichlorphenyl)-phenylthiophosphonat 0,0-0iäthyl-0-(4-niethylnercapto-3,5-di methyl phenyl)-thi ophosphat 4,4'-BiS-(O,O-dimethylthiophosphory]oxy)-diphenyldisulfid OfO-Di-(p-chloräihyl)-0-(3-chlor-4-methyl-cumariny1 -7)-phosphat
S-(l-Phthalimidoäthyl)-0,0-diäthyldithiophosphat · - '
0,0-Di methyl -0-{3-chT or-A-t) ί äthy 1 sul f ainy 1 pheny 1 )-thi ophosphat O-Methy 1 -0-{ 2-carbi sopropoxypheny 1 )-ainidothiophosphat 5-(0,0-Di!ne-thylphosphoryl)-6-chlor-bicyclo(3.2.0)-heptadien(l,5) 0-ltethyl-0-(2-i-propoxycarbonyl -1-methylvinyl)äthylamidothiophosphat
Nitronhenoie S Derivate
4,6-Dinitro,6-methylphenol, Na-salz [Dinitrocresol] Dinitrobutylphenol(2,2',2" triäthanolaminsalz) 2 Cyclohexyl-4,6-Dinitrophenol [Dinex] 2-(l4!ethyUieptyl)-4,6 dinitrophenyl-crotonat [Dinocap] 2 sec.-butyl^jß-dinitrophenyl-S-methyl-butenoat [Binapacryl] 2 sec.-butyl-i^-dinitrophenyl-cyclopropionat 2 sec.-butyl-4,6-dinitrophenyl-isopropyl-carbonat [Dinobuton]
Verschiedene Pyrethrin I
Pyrethrin Il
3-Allyl-Z-methyl-A-oxo-Z-cyclopenten-l-yl-chrysanthemumat (AJlethrin) 6-chlonperonyl-chrysantheii!jir.at (barthrin) 2,4-dimethylbenzyl-chrysantheniumat (dimethrin) 2,3,4,5-tetrahydrophthal inidoiäethylchrysanthemuraat 4-Chlorbenzyl-4-chlorphcnylsulfid [ChIorbcnsid] 6-Methy1-2-oxo-l,3-dithiölo-[4,5-b]-chinoxalin [Quinomethionat] (l)-3-(2-Furfuryl)-2-nethyl-4-oxocyclopent-2-enyl(l)-(cis + trans) chrysanthemum-monocarboxylat [Furethrin] 2-Pivaloy1-indan-l,3-dion [Pindon] N*-{4-chlor-2-methy]pheny 1 )-fJ,N-dimethy 1 formamidin (Chlorphenamidin) 4-Chlorbenzy1-4-f1uorphcny1-sulfid (Fluorbenside) Sje-Dichlor-l-phenoxycarbanyl^-trifluormethyl-benzimidazol (Fenozaflor) i-Chlorphenyl-p-chlorbenzolsulfonat (Ovex) p-Chlorphenyl-benzoIsulfonat (Fenson) p-Chlorpfienyl-2,A,5-tr ichlprphenylsul fön (Tetradifon) p-Chlorphcny 1-2,4,5-tric'ilorphenylEulfid (Tetrasul)
p-Chlorbenzyl-p-chlcrphen/liuliid (Chlortenside) #
2-Thio-l,3-dithiolo-(,5-6)chinoxalin (Thicchinox) Prop-2-ynyl-(4-t-buty 1 phenoxy)-cyclohexyhulfit (Propargil)
ORIGINAL IHSPECTED
209885/1329
"., 2234931
l-Dinethyl-Z-iZ'-Mthyl-V-chlorphenyD-formaniidin (CHLORPHEM ID IN) T-Kethyl-2-(2'-metby]-4»-chVorphenyr)-foriiiam1din l-Methy1-2-(2l-methyW-brör.pheny).)-formamidin
1 -Tile thy l—l-(2'-rcethyl—4'-chloranil ino-methylen) 242"-methy]-4"-chlorphenyl)-forn:anivdin V-n-Butyi-2-(2'-methy1-4l-chTorphenyl-iniino)-pyrroridin
Harnstoff
N-2-i.leihyl -4-chl orpheny 1 -H', N' -dime thy] -thl oharnstof f
Carbamate
l-tiaphihyl-N-methylcarbamat (CARBARYL) 2-Butinyl-4-chlorphenylcarba:iat .
4-Di methyl am ϊηο-3,5-xy 1 y 1 -W-ine thy I carbamai 4-Oiinethylamino-3-tolyl-N-n:ethy]carba.'r,at (AtilINOCARB) Si-Methy 1 thΐo-3,5-xy 1 y 1 -N-methy 1 carbamat (MEIHIOCARB) 3^4 j5-Trimethy 1pheny1-N-methylcarbamät 2^CIi] orphenyl-fi-methyIcarbaiTiat (CPMC) i-Chlflro-G-oxo^-norbornan-carbonitriT-O-ftr.ethyicarbainoyiy-oxiiii l-CDimethylcarbamoyD-S-methyl-a-pyrazolyT-HjN-diinDthylcarbämat (0!BETlUN) 2,3-Dihydro-2,2-dimethy 1 -7-benzofurany 1 -N-iiiethy 1 carbamat (CARBOFURAN) 2-Methy 1 -2-irethylthio-propionaidehyd-O-{methyicarbanoy 1 )-οχΐπι (ALDlCARB) 8-China:l'dyl-N-iüethy1carbamat und seine Salze Methyl ^-isopropyl-i-iir.ethylcarbaiiioylOXyicafbanilat m-il-Äethylpropyl )pheny1-fi-inethy lcarbanät a.S-Di-tert.butyl-N-n.ethylcarbariiat B-{V-fi!ethy lbutyl Jpheriy 1 -ίί-rethyl carbaiüat 2-1 sopropyl pheny l-fl-ae thy learbarcat 2-sec .ButyTpheny 1 -ti-ire thy 1 carbaiaat
iB-Tolyl-N'-iGthylcarbanat - "
-2·, 3-Xy Iy I -N-sne thy-Ϊ c arbasna't 3-1 sopropy 1 pheny 1-N-nie thyl Carbanat: 3-tcrt .Butyl pheny 1 -H-ir/ethy 1 carbamat
S-sec-Butylphenyl-fl-irethylcarbamat' . '
3-Isopropyl-5-niethylphenyl-N-niethy1carbani3t (PROMLCARB) 3,5-Di isopropyl pheny Ϊ -N-n:ethy 1 carbama t 2-Ch)or-5-isopropyl pheny l-fl-tncthykarbaniat . 2-Ch 1 or-4,5-diisethy 1 pheny 1 -N-me thy 1 carbama t' 2-{l,3-Dioxolan-2-yl)pheayl-N-(nethylcarbam3t (DlOXACARB) 2-(4,5-Din-,ethy!-!,3-dicxölan-2-vl)ph;;nvl-lJ-n!ethylcarbaiiat " 2-( 1,3-D i oxo 1 an-2-y 1) phenyl -N, N-d i me thy 1 carbasnat 2-(l,3-Diihiolar-2-y]LfjJN-dirr.ethylcarbai!iat 2-( 1,3-D i th i öl ar-2-y 1) pne»y' -?5, fi-d' metiiy 1 carbansa t 2-lsopropoxypher.yl-K-ipethylcärbamat (ARPROCARB) " . " ; ■ 2-i2-Fropinyloxy)phenyl-N-methylcarbairat 3-(2-Prop5nyloxy)phenyl-fl-r;ethylcarban!at Z-DiBiethyianlnophenyl-N-irethylcarbainat Z-Diaiiylaninaphepyl-N-n-ethylcarban-at "4-Diallylanino-3f5^xyly!-N-ireJhylcsrbäinat (ALLYXICARB). 4-Benzothienyl-?i-.rethylc3rbamat 2,3-Dihydro-2-s!ethyl-7-benzofuranyl-!l-nethylcarbaniat , 3-Me thy 1-1-pheny1pyrazo1-5-y1-N,N-d i me thy 1carbama t ■
I-lsopropyl-3-!r:ethytpyr3zoI-5-yl-Mifi-xiJD;ethylcarbamat (iSOLAN) 2-Dimethylainino-5l6-di-Tethylpyrim1din-4-yl-N,fl-dimethyl-carb3i!iat
209885/1329
DRlG^A INSPECTED
S-lilethyM-diretfylami norethyl en irinophenyl-S-ifethykarbaiaat 3,4-Diine thy 1 phenyl -K-si thy lcaroarat 2-Cyclopentylo'renyl-ii--ethylcarba~at 3-Diinethylamino-üethyleniminopheriyl-<i-j,ethyk3rbasat (FORMETANATE) und seine Salze i-HethyHhio-äthyli-nino-N-nethykarbaaat (S1ElHOSiL) 2-Kethylcarbaii!oyloximir;o-l,3-di thiolan S-Kethyl-Z-xethylcarbanoy] cxiniino-l ,3-oxythiolan 2-( 1 -lilethoxy-2-propoxy) pheny 1 -N-^e thy karbarat
1-Oi.Tethy lcarbafiiyl-l-^eihy 1 thio-Q-rethylcarta-ayi-fGraoxitn l-(2'-Cyanoäthylttii O)-O-^e thy lcarbanyl-acetaldoxiis 1-Kethy Hh io-0-carbar.yl-acetal doxira 0-(3-SDc .-Butyl phenyl )-'i-phenyl thio-fi-riethylcarbais3t 2,5-Dimethy1-l,3-dithioland-2-(0-r.ethykarba(5yl)-aldoxii) O-2-Dipbenyl-N-i-ethylcarbaRiat
2~(!Wi!ethylcarbanyl-oxiinno)-3-chlor-bicyclo[2.2.l]heptan 2-(N-Ke thy1 carbanyl-oxinino)-bicyclo[2.2.l]heptan S-lxopropylphenyl-fi-methyl-N-chloracetyl-carbanat 3-Isopropyl phenyl-M-rethyl-N'-iTie thy lthioiethyl-carbaEat 0-(2,2-Diiiiethyl-A-chlor-2,3-dihydrö-7-ten2ofuranyl)-iI-ipethy1carbamat 0-(2,2,i-Trin.ethyl2,3-dihydro-7-bBr.2ofuranyl)-iä-Kethylcarbaraat O-Naphthyl-N-niethyl-N-acetyl-carbasVt 0-5,6,7,8-Tetrahydronaphlhyl-tJ-Rethyl-carbaaat 3-lsopropyl — 'i-inethylthio-phenyl-fJ-Teihylcarbaeat Sjo-Dinietliyl-'i-methexy-pheryl-N-irethylcarbaxat 3-MethoxycetliQxy-phenyi-N-Tiethylcat banat 3-Al 1 y 1 oxy phenyl -M-rre thy lcarbamat
2-Propargyloxy(rethoxy-pheiiyl-f!-i!iGthyl-c3rban3t · ^_
2-Allyloxypher.y1-N--eihyl-carbaTat 4-Kethoxycarbcnyl-a5sino-3-iso.propyl-pl:enyl-S-3Eetb/1-c3rb3nat 3,5-Dii;.ethyUfi-isethcxyc3fbcr.y1aT.ino-phenyl-H-5:ethyl-c3rbainat 2-Y-li!ethy 1 th i opropy 1 pheny 1 -N-ire thy 1 -carbaji t 3-(a-tfcthoxyii:8thyl-2-prDpenyl)-phenyl-?i--s2thyl-c«>rba!a3t 2-Chlor-5-tert-butyl-phenyKN-irethyI-carbaaat 4-(Metliyl-proparqylanir,o)-3,5-xylyl-':--ethyl-c3rt'333t 4-(Ke thyl -γ-chl oral IyI aT=i no }-3,5-xyly 1 -fi-ipelhyl-carbimai:
4-(Ketliyl-p-dilor.3llylanino)-3f5-xyl-yl-S-aaihyl-C3rbaisat l_(p_Ae thoxycarbony 1 äthyl )-3-ncthyl-5-pyrazolyl-H,fi-dinethyl-c3rbainat 3-Metnyl-/i-(diirethylaüiino-inethylmercapto-Kethyleiiiffiino)phenyl-K-methylcarbainat l,3-Dis(c3rbaiTioylthio)-2-CHJN-di«-ethylasino}-propanhydrochlor!J 5,5, D1 me thy 1 hy droresorc ί'.τ ο 1 ei ί me thy I ca rbanat 2-[Aethyl-propargylanino]-phenyl-N-:r.elhylcarbaiat 2-[k'ethy !-propargyl aminoj-phenyl-N-niethylcarbaaat 2-[Di propargylaminoj-phenyl-fJ-methy lcarbamat 4-[DiPfopargylamino]-3-tolyl-N-methylcarbasat
A-iDipropargylaminoJS.S-xylyl-N-ir.ethylcarbaisat 2-[AIIyI-isopropylaminoj-phenyl-N-aethylcarbaHat S-tAHyl-isopropylaBinol-phenyl-N-methylcarbaaat
Chlorierte Kohlenwasserstoffe
Y-Hexachlorcyclohexan [ΟΑΪΜΕΧΑΒΕ; LIf-1DAS; γ HCH]
1,2,4,5,6,7,8,8-0CtBChIOr-^a,4,7,7a'tetrahydro-4,7-p;ethylenindan [CHLORDAN] 1,4,5,6,7,8,8-Heptachloro, 3a, 4,7,7a-tetrahydro-4,7-iiiethylenindan [HLPiACHLOR] l,2,314,10J10-hexachlor-i,4,4a,5,8,3a-hexahydro-cndQ-t,4-e.xo-5i8-dimetharionaphthan» [ALDRlN]
th [DIELORIH] [ENDRIN]
2 0 9 88 S /1 3 2 9 ORfQJNAL INSPECTED
Den Wirkstoffen der Formel I können zur Verbreiterung des Wirkungssprektrum neben diesen genannten Akariziden und Insektiziden zum Beispiel auch Fungizide, Bakterizide Fungistatikä, Bakteriostatika, und/oder Nematozide beimischt werden.
Die Verbindungen der Formel I können für sich allein oder zusammen mit geeigneten Trägern und/oder Zuschlagstoffen eingesetzt werden,, Geeignete Träger und Zuschlagstoffe können fest oder flüssig sein und entsprechen den in der Formulierungstechnik üblichen Stoffen wie z.B„ natürlichen oder regenerierten Stoffen, Lösungs-, Dispergier-, Netz-, Haft-, Verdickungs-, Binde- und/oder Düngemitteln. '
Zur Applikation können die Verbindungen der Formel I zu Stäubemitteln, Emulsionskonzentraten, Granulaten, Dispersionen Sprays, zu Lösungen oder Aufschlämmungen in üblicher Formulierung, die in der Applikationstechnik zum Allgemeinwissen gehört, verarbeitet werden« Ferner sind "cattle dips", d.ho Viehbäder, und "spray races", d.h. Sprühgänge, in denen wässerige Zubereitungen verwendet werden zu erwähnen«,
Die Herstellung erfindungsgemässer Mittel erfolgt in an sich bekannter Weise durch inniges Vermischen und/oder Vermählen von Wirkstoffen der Formel I mit den geeigneten Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von gegenüber den Wirkstoffen inerten Dispergier- oder Lösungsmittelnο Die Wirkstoffe können in den folgenden Aufarbeitungsformen vorliegen und angewendet v/erden:
:o 209 8 8 57 1 329
feste Aufärbeitungsformen: Stäubemittel, Streumittel,
Granulate, Utnhüllungsgranulate, Imprägnierungsgranulate und Homogengranulate
flüssige Aufarbeitungsformen:
a) in Wasser dispergierbare
Wirkstoffkonzentrate: Spritzpulver (wettable powders),
Pasten, Emulsionen^
b) Lösungen
Zur Herstellung fester Aufarbeitungsformen (Stäubemitte 1-, Streumittel) werden die Wirkstoffe mit festen Trägerstoffen vermischt. Als Trägerstoffe kommen zum Beispiel-Kaolin, Talkum, Bolus, Löss, Kreide, Kalkstein, Kalkgries,' Attapulgit, Dolomit, Diatomeenerde, gefällte Kieselsäure, Erdalkalisilikate, Natrium- und Kaliumaluminiumsilikate (Feidspäte und Glimmer), Calcium- und Magnesiumsulfate, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Dünge-'mittel, wie Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoff, gemahlene pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrindenmehl, Holzmehl,' Nussschalenmehl, Cellulosepulver, Rückstände von Pflanzenextrakten, Aktivkohle etc., je für sich oder als Mischungen untereinander in Frage.
Granulate lassen sich sehr einfach herstellen, indem man einen Wirkstoff der Formel I in einem organischen Lösungsmittel löst und die so erhaltene Lösung auf ein granuliertes Mineral, z.Bo Attapulgit, SiOp, Granicalcium, Bentonit usw. aufbringt und dann das organische Lösungsmittel wieder verdampft.
Es können auch. Polymerengranulate dadurch hergestellt werden, dass die Wirkstoffe der Formel I mit polymerisierbaren
209885/1329
. Verbindungen vermischt werden (Hams toff/Formaldehyd} Dicyandiamid/ Formaldehyd; 'Melamin/Formaldehyd oder andere), worauf eine schonende Polymerisation durchgeführt wird, von der die Aktivsubstanzen unberührt bleiben, und wobei noch während der Gelbildung die Granulierung vorgenommen wird. Günstiger ist es, fertige, poröse Polymerengranulate (Harnstoff/Formaldehyd, Polyacrylnitril, Polyester und andere) mit bestimmter Oberfläche und günstigem voraus bestimmbarem Adsorptions/Desorptionsverhältnis mit den Wirkstoffen z.B. in Form ihrer Lösungen (in einem niedrig siedenden Lösungsmittel) zu imprägnieren und das Lösungsmittel zu entfernen» Derartige Polymerengranulate können in Form von Mikrogranulaten mit Schüttgewichten von vorzugsweise 3°° g/Liter bis 600 -g/Liter auch tnjfcHilfe von Zerstäubern ausgebracht werden» Das Zerstäuben kann über ausgedehnte Flächen von Nutzpflanzenkulturen mit Hilfe vorf Flugzeugen durchgeführt werden. ~~
Granulate sind auch durch Kontaktieren des Trägermaterials mit den Wirk- und Zusatzstoffen und anschliessendem Zerkleinern erhältlich. _ -
Diesen Gemischen können ferner1 den Wirkstoff stabilisierende Zusätze und/oder nichtionische, anionaktive und kationaktive Stoffe zugegeben werden, die beispielsweise die Haftfestigkeit der Wirkstoffe auf Pflanzen und Pflanzenteilen verbessern (Haft- und Klebemittel) und/oder eine bessere Benetzbarkeit (Netzmittel) sowie Dispergierbarkeit (Dispergatoren) gewährleisten.
Beispielsweise kommen folgende^ Stoffe in Frage: Olein/ Kalk-Mischung, Cellulosederivate (Methylcellulose, Carboxymethylcellulose), Hydroxyäthylenglykoläther von Mono- und Dialkylphenolen mit 5-15 AethylenoxidresteA pro Molekül und 8-9 Kohlenstoffatomen
209885/1329
im Alkylrest, Ligninsulfonsäuren deren Alkali- und Erdalkalisalze, Polyäthylenglykoläther (Carbowachs)., Pettalkoholpolyglykoläther mit 5-20 Äethylenoxidresten pro Molekül und 8-18 Kohlenstoffatomen im •Fettalkoholteil, Kondensationsprodukte von Aethylenoxid, Propylenoxid, Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylalkohole, Kondensationsprodukte von Harnstoff/Pormaldehyd sowie Latex-Produkte.
In Wasser dispergierbare Wirkstoffkonzenträte, d.h. Spritzpulver (wettable powders) Pasten und Emulsionskonzentrate "stellen. Mittel dar, die mit Wasser auf jede gewünschte Konzentration verdünnt werden können. Sie bestehen aus Wirkstoff, Trägerstoff, gegebenenfalls den Wirkstoff stabilisierenden Zusätzen, oberflächenaktiven Substanzen und AntischaummitteIn und gegebenenfalls Lösungsmitteln.
Die Spritzpulver (wettable powders) und Pasten werden erhalten, indem man die Wirkstoffe mit Dispergiermitteln und pulverförmigen Trägerstoffen in geeigneten Vorrichtungen bis zur Homogenität vermischt und vermählt. Als Trägerstoffe kommen beispielsweise die vorstehend für die festen Aufarbeitungsformen erwähnten in Frage,, In manchen Fällen ist es vorteilhaft, Mischungen verschiedener Trägerstoffe zu verwenden„ Als Dispergatoren können beispielsweise verwendet werden: Kondensationsprodukte von sulfonierten! Naphthalin und sulfonierten Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, KondensatLonsprodukte des Naphthalins bzw» der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd sowie Alkali-, Ammonium- und Erdalkalisalze von Ligninsulfonsäure, weiter Alkylarylsulfonate, Alkali- und Erdalkalimetallsalze der Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Fettalkoholsulfate, wie Salze sulfatierter Hexadeeanole, Heptadecanole,
209885/1329
Octadecanole und Salze von sulfatierten FettalkohoJ.glykoläthern, das Natriumsalz von GLe ylmethyltaurid, ditertiäre Aethylenglykole, Dialkyldilaurylammoniumchlorid^und fettsaure Alkali- und Erdalkalisalzee ■■■■-"-
Als Antischaummittel kommen zum Beispiel Siliconöle in Frage» ■
Die Wirkstoffe werden mit den oben aufgeführten Zusätzen so vermischt, vermählen, gesiebt und passiert, dass bei den Spritzpulvern der feste Anteil eine Korngrösse von 0,02 bis 0,04 und bei den Pasten von 0,03 mm nicht überschreitetβ Zur Herstellung von Emulsionskonzentraten und Pasten werden Dispergiermittel, wie sie in den vorangehenden Abschnitten aufgeführt wurden, organische . Lösungsmittel und Wasser verwendet. Als Lösungsmittel kommen bei- " spielsweise Alkohole, Benzol, Xylole, Toluol, Dimethyl su3foxid und im Bereich von 120 bis 350°C siedende Mineralölfraktionen in Frage. Die Lösungsmittel müssen praktisch geruchlos, nicht phytotoxisch und den Wirkstoffen gegenüber inert sein.
Ferner können die erfindung sgemässen Mittel in Form von Lösungen angewendet werden. Hierzu wird der Wirkstoff bzw. werden mehrere Wirkstoffe der allgemeinen Formel I in geeigneten organischen Lösungsmitteln, Lösungsmittelgemischen oder Wasser gelöst, Als organische Lösungsmittel können aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, deren chlorierte Derivate, Alkylnaphthaline, Mineralöle allein oder als Mischung untereinander verwendet werden.
Der Gehalt an Wirkstoff in den oben beschriebenen Mitteln liegt 'zwischen 0,1 bis 95$, dabei ist zu erwähnen, dass bei der Applikation aus dem Flugzeug oder mittels anderer geeigneter Applikationsgeräte. Konzentrationen bis zu 99,5$ oder sogar reiner
209885/1329
■ j ι
Wirkstoff eingesetzt werden können.
Die Wirkstoffe der Formel I können beispielsweise wie folgt formuliert werden:
Stäubemittel' Zur Herstellung eines a) 5/^igen und b) 2$igen Stäubemittels werden die folgenden Stoffe verwendet:
a) 5 Teile Wirkstoff·
95 Teile Talkum;
b) : 2 Teile Wirkstoff
1 Teil hochdisperse Kieselsäure, 97 Teile Talkum
Die Wirkstoffe werden mit den Trägerstoffen vermischt und vermählen.
Granulat: Zur Herstellung eines 5$igen Granulates werden die folgenden Stoffe verwendet:
--•5 Teile Wirkstoff
0,25 Teile Epichlorhydrin,
'· /Qj25 Teile Cetylpolyglykoläther,
3,50 Teile Polyäthylenglykol
91 Teile Kaolin (Korngrösse 0,3 - 0,8 mm).
Die Aktivsubstanz wird mit Epichlorhydrin vermischt und mit 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf wird Polyäthylenglykol und Cetylpolyglykoläther zugesetzt. Die so erhaltene Lösung wird auf Kaolin aufgesprüht und anschliessend das Aceton im Vakuum verdampft. Spritzpulver: Zur Herstellung eines a) 40^igen, b) und c) 25^igen d) 10 ^igen Spritzpulvers werden folgende Bestandteile verwendet:
ORIGINAL INSPECTED
209885/1329
a) 40 . Teile Wirkstoff
5 Teile Ligninsulfonsäure-Natriumsalz, 1 Teil Dibutylnaphthalinsulfonsäure-Natriumsalz, Teile Kieselsäure.;
t>) 25 Teile Wirkstoff . '-
4,5 Teile Caleium-Ligjiinsulfonat, 1,9 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose-
Gemisch (1:1),
1,5 Teile Natrium-dibutyl-naphthalinsulfonat, 19,5 Teile Kieselsäure, 19,5 Teile Champagne-Kreide,
28,1 Teile Kaolin;
e) 25 Teile Wirkstoff
2,5 Teile Isooctylphenoxy-polyoxyäthylen-äthanol, 1,7 Teile Champagne-Kreiöe/Hydroxyäthylcellulose-
Gemisch (1:1), -8,3 Teile 'Natriumaluminiumsilikat,
16,5 Teile Kieselgur, ·
Teile Kaolin;
d) 10 Teile Wirkstoff
3 Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten
Fettalkoholsulfaten,
5 Teile Naphthalinsulfonsäure/Formaldehyd-Kondensat, Teile Kaolin.
Die V/irkstoffe werden in geeigneten Mischern mit den Zuschlagstoffen innig vermischt und auf entsprechenden Mühlen und Walzen vermählen. Man erhalt Spritzpulver, die sich mit V/asser zu"
209885/1329
ί. t ü .t O "·...' [
Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen. Emulgierbare Konzentrate: Zur Herstellung eines a) lO^igen und b) 25^igen emulgierbaren Konzentrates werden folgende Stoffe verwendet:
a) 10 Teile Wirkstoff
3.4 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
13*4 Teile eines Kotnbinationsemulgators, bestehend aus Pettalkoholpolyglykoläther und Alkylarylsulfonat-Calcium-Salz,
40 Teile Dimethylformamid, 1 43,2 Teile Xylol;
b) 25 - Teile Wirkstoff *
2.5 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
10 Teile eines Alkylarylsulfonat/Pettalkoholpoly-
glykoläther-Gemisches, 5 Teile Dimethylformamid, 57,5 Teile Xylol.
Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen mit Was se? Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden.
s,
Sprühmittel: Zur Herstellung eine s 5 $igen Sprühmittels werden die folgenden Bestandteile verwendet:
5 Teile Wirkstoff,
1 Teil Epichlorhydrin, 94 Teile Benzin (Siedegrenzen 16Ο -!9O0C);
209885/1329
Beispiel 1 ,
-^-j ^-dichlorimidazol
29 g 2-Brom-4,5 dichlorimidazol, 12,8 ml Allylbromid, 20,4 g Kaliumkarbonat und 150 ml Aceton werden über Nacht am Rückfluss gekocht. Nach dem Abkühlen wird abgenutscht und das Filtrat unter Vakuum eingeengt.
Das zurückbleibende OeI wird der fraktionierten Destillation unterworfen, wobei die Verbindung der Formel
Cl-r—-N
.-]—N Tl
CH
Il
CH2
l-Allyl-2-brom-4,5-dichlorimidazol in reiner Form erhalten wird Sdp.: 2530C, Auf analoge Weise xverden auch die folgenden Verbindungen
hergestellt: .
CH2-CH=CH-Cl
l-(l-Chlorallyl)-2-brom-4,5-diehlorimidazol
2098 8 5/1329
Gill Il OA°n
= 1,5663
.Cl ■ ·
l-(2-Chlorallyl)-2-brom-4,5 dichlorimidazol.
Gl-\ N /-Br ■ Sdp. : 80~81u/0,03 mmHg
CH2-CH=CH-CH
1- (2-Butenyl) -2~brom-4,5-dichloriraidazoi".
CH2-CH=C-CH- Smp,: 56-57° Cl
-(2-Chlor-2-lDnt enyl)-2-brom-4,5-dichlorimidasol,
Cl-Λ, N /-Br Smp. : 45 -46°C
CH2 -C=CH2
l-(2-Isobutenyl)-2-brom-4,5-dichlorimidazol.
20988S/ 1 3 29 ORiOiNALinspected
* 21 -
2 2 J 4 9
Cl-I N
Jl
ciA„/-Br
nD 24 G = 1,5949
CIL
l-'(3-Methylphenylmethylen)-2-br.oni-4>5-dichloriniidazol.
Cl-i N
ClA »τ/"Br.
Smp.: 114-115 C
Cl
1- (2-Chlorphenylme thylen) -2-lDrom-4,5-dichlorimidazol.
Cl-i N
Cl-Λ Ν /"Br
/-Br
Smp.: 90-91 C
1-(4-Chlorphenylmethylen)-2-brom-4,5-dichlörimidasol·
Cl-T N
Cl-\N>H3r
Smp.: 89-90 C
Cl
1-(3,4-D-i chlorphcnylmethylen)-2-brom-4 ,5-dichIorihii-
dazol.
2 O 9 8 8 B / 1 3 2 9 original inspected
Cl-I If
II
-Br
Smpe: 145-146 C
CH
Cl
1-(2,5-Dichlorphenylmethylen )-2-lDrom-4,5-dichlorimidazol.
Cl-i N
ο.
Smp.: 105-106 C
CH
l-(2-Methylplienylmethylen)-2-'broin-4,5-dichlorimidazol,
Cl-i N
ClA „ >-Br Cl
ο,
Smp.: 140-141 C
Cl
1-(2,6-Dichlorphenylmethylen)-2-brom-4,5-dichlorimidazol
Cl Cl
-Br
-O,
Smp.: 74-75 C
CH
l-(4-Methylphenylmethylen)-2-brom-4» 5-dichlorimidazol,
209885/1329
ORIGINAL INSPECTED
Smp.: 81-86
CH
S V
l-(Phenylmethylen)-2-brom-4,5-dicliloriiiiidaz.oi.
01TT*
CH0-C = CH
2 I I
Cl Cl
1- (1,2-Dichlorallyl) -2-brom-4,5-dichlorimid.azol.
Β"
Cl
CH0 -CH=C<
Cl
1- (1,1-Dichlorallyl) -2-"brom-4,5-dichlorimidazol.
"Br
CH0 '■
I 2 ei
C=C < ■
I ei .
Cl
l-(l,l,2-Trichlorallyl)-2-brom -4,5-dIchlorimidazor*
209885/1329
Br Br
-4:, 5.---di.chlO;r
<ΕΓ
G= GH;
ι ι;
Gl Cl
,2 -bichlo -r vinyl) - 2 -Φ r om- 4,5 ^
Beispiel 2
Wirkung gegen Zecken (Rhipicephalus bur s.a.,: Amblyomma
■und Boophilus microplus)1
Die Wipfcstoffe. wurden in Form eines emulgießbaren oder· dispergierbaren Konzentrats geprüft.. Die Konzentrate wurden: Wi^ V/asser auf die gewünschte Anwendungskonzentra.tion verdünnt.
Je 10 adulte Zecken oder 50 Zeckealarven. wurden in. Glasröhrchen gezählt und für 1 bis 2 Minuten in 2 ml einer wässrigen Emulsion aus einer Verdünnungsreihe mit je 1Ό;©> 10, 1 und 0,X ppm. Testsubstanz getaucht. Das Röhrchen wurde dann mit einem genormteii. Wattebausch verschlossen und auf den Kopf gestellt,, damit die Wirkstoffemulsion von der Watte aufgenommen Worden: konnte
ORlGSHAt !MSPECTED
Die Auswertung erfolgte bei Rhipicephalus bursa und Amblyomma hebraeum nach l4 Tagen, bei Boophilus microplus (OP-resistenten Stamm) nach 30 Tagen. Bei den mehrwertigen Zecken wurden hungrige Weibchen, bei Boophilus microplus vollgesogene Weibchen geprüft.
Im obigen Test zeigten die Wirkstoffe gemäss Beispiel 1 gegen alle Entwicklungsstadien von einwirtigen und mehrwirtigen Zecken gute Wirkungen»
Beispiel 3 Wirkung gegen Spinnmilben
Phaseolus vulgaris (Buschbohnen) wurden 12 Stunden vor dem Test auf akarizide Wirkung mit einem infestierten Blattstück aus einer Massenzucht von Tetranychus urticae belegt. Die übergelaufenen beweglichen Stadien.wurden aus einem Chromatographiezerstäuber mit den emulgierten Testpräparatenvbestäubt, dass kein Ablaufen der Spritzbrühe eintrat. Nach zwei bis 7 Tagen wurden Larven, Adulte· und Eier unter dem Binokular auf lebende und tote Individuen ausgewertet und das Ergebnis in Prozenten ausgedrückt. Während der "Haltezeit" standen die behandelten Pflanzen in Gewächshauskabinen bei 25 C.
Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigten in-diesem Test gegen Eier, Larven und Adulte von Tetranychus urticae Wirksamkeit,
209885/1329
Beispiel 4
2234?
Insektizide Frassgift-Wirkuns;
Tabak- und Kartoffelstauden wurden mit einer O wässrigen Wirkstoffemulsion (erhalten aus einem lO^igen emulgierbaren Konzentrat) besprüht.
Nach dem Antrocknen des Belages wurden die Tabakpflanzen mit Eulenraupen (Spodoptera litoralis) und die Kartoffelstauden mit Kartoffelkäfer-Larven (Leptinotarsa decemlineata) besetzt. Der Versuch wurde bei 24° und 60$ relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt.
Die Verbindungen gemass Beispiel 1 zeigten in diesem Test gute Prassgift-Wirkung bei Spodoptera litoralis und Leptinotarsa decemlineata.
Beispiel 5 Systemisch-insektizide Wirkung
Zur Peststellung der systemischen Wirkung wurden bewurzelte Bohnenpflanzen (Vicia faba) in eine 0,01^ige wässrige Wirkstofflösung (erhalten aus einem lO.^igen emulgierbaren Konzentrat) eingestellt. Nach 2h Stunden wurden auf die oberirdischen Pflanzenteile Blattläuse (Aphis fabae) gesetzt. Durch eine spezielle Einrichtung waffen die Tiere vor der Kontakt- und Gaswirkung geschützt. Der Versuch wurde bei 24°C und JQ% relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt..
Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 wirkten im obigen Versuch sehr gut systemisch gegen Aphis fabae.
2 0 9 8 8 5/1329 0RlGiHAt msPECTED

Claims (1)

  1. ., . Verbindungen der Formel
    R4 unsubstituiertes ode]? S;iibstii3ulei?fces gg
    bedeutet,., ■ . , .
    2 c ¥'epbindurLgen gemäss Anspriaeli 1,, worin' R Vinyl,. l}2-I)±Qh.XoT-r ■viirjiyl^ l^S-Dib^omvinyl, AlIyI^ ^CJaloirallyl, 2~Qhlorallyl, 1^1-DiGhlorallyl·^ 1Λ 2-IDi chlor allyl·, !,.l^ Methallyl,. 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Btitenyl, ^ 2-Ghlop^2^butenyl,.unsubstituiertes oder durch eines oder mehrere ChI or a tome oder Methylgruppen substituiertes Benzyl bedeutet*., 5·. Verbindung, gemäss Anspruch 2 der Formel-
    4. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    -CH=CH-Cl
    209085/1329
    ■ORIGINAL JNSPECTED
    5*. Verbindung gemäss Ansprueh 2! der Formel
    1ί . ■
    öl
    6* Verbindung gerrtass Anspruch 2 der Föfrnel
    ÖS« 2
    7. Verbindung geiraäss Ansprueh 2. äet Formel
    Öl
    Verbindung gem'äss Ansprucn 2 der P'örmei
    e-i-t-
    cn,
    9. Verbindung gemäss Ansprueh 2 der Formel
    2i98-8-S7 13 2 9 0B!öinal inspected
    Cl-Cl-k„/-Br
    CH.
    10. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    Cl-
    Cl-A „ y-Br
    J-Br
    Cl
    11. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    Cl-i Ή..
    CH,
    12o Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    Cl
    13« Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    209885/1329
    Cl-T—-N
    Tl
    ClA „ >Br
    Cl
    Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    CIn N
    CI-An/"Br
    15. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    CI
    Cl
    CH,
    Cl
    l6. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    Gin N
    Cl-4N]J/-Br
    CH2-A
    >-CH
    17. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    209885/ 1329
    ORIGINAL !NSPECTED
    β» ΊΊ. »■
    J1 1L
    l8. Verbindung gemass Anspruch £ der Forme!
    Cl-
    Cl-
    « CH
    Cl Cl
    19* Verbindung gemass Anspruch 2 der Formel
    C |
    Cl
    Öl
    20«, Verbindung gemass: Anspruch 2 der -Formel
    ei
    Cl
    21. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    ORiG^MAL INSPECTED
    22M5Π Τ
    σι-
    Cl
    -Br
    CH0-C = GH
    2 I I
    Br Br
    22. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    Cl-r I 3r Gi-* I
    C =
    I
    CH
    I
    I
    Cl
    I
    Cl
    23» Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung der Formel Br
    Cl Cl
    mit einem Halogenid der Formel Hai - R
    worin Hai für Fluor, Chlor, Brom oder Jod, insbesondere für Chlor oder Brom, steht, vorzugsweise in Gegenwart eines säurebindenden Mittels umsetzt.
    24. Schäd?.incsbekämpfungsmitteli welche als aktive Komponente eine Verbindung der Formel
    20988571329
    OBlGiNAL INSPECTED
    Gin N
    worin R unsubstituiertes oder substituiertes C2-C -Alkenyl oder Benzyl, bedeutet', und geeignete Träger und/oder andere Zuschlagstoffe enthalten.
    25. Mittel gemäss Anspruch 24, worin R Vinyl„ 1,2-Diehlorvinyl, 1,2-Dibromvinyl, Allyl, 1-Chlorallyl, 2-Chlorallyl, 1,1-Dichlorallyl, 1,2-Dichlorallyl, 1,1,2-Trichlorallyl, Methallyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl,■4-Ghlor-
    2-butenyl, 2-Chlor-2-butenyl unsubstituiertes oder durch.eines oder .mehrere Chloratome oder Methylgruppen substituiertes Benzyl.
    26. Mittel gemäss Anspruch 25 , welche als aktive( Komponente die Verbindung der Formel
    Cl-i N
    CH„ -CH=CH,
    enthalten«
    27.. Mittel gemäss Anspruch 25, welche als aktive Komponente die Verbindung der Formel
    209885/1329
    ""ICTlD
    -Br J -CH=CH-Cl N
    ι π
    y
    I
    I
    CH2
    AZd
    i I.
    enthalten.
    280 Mittel gemäss Anspruch 25, welche als aktive Komponente die Verbindung der Formel Cl-I N
    JU
    -CH=CH2 Cl
    enthalten.
    29«, Mittel gemäss Anspruch 253 welche als aktive Komponente die Verbindung der Formel
    ■N
    JU
    -CH=CH-CH.,
    enthaltene
    3O0 Mittel gemäss Anspruch 25, welche als aktive Komponente die Verbindung der Formel
    209fc!85/1329 ORIGWAL INSPECTED
    « 35 --
    • : ^234381
    Glrrr-S
    Cl
    entha J,ten. -
    131·- .Mittel gemäss Anspruch 25* welche als aktive Komponente die Verbindung der Formel' > - ·
    Gl-i JST
    CH5
    enthalten. v ■ . '
    32. Mittel gemäss Ansprueh 25* welche als aktive Komponente die
    Verbindung der Formel . ·
    CH
    enthalten. .
    33. Mittel gemäss Ansprueh 25 * welche als aktive Komponente die Verbindung der Formel
    209885/1329
    223498Ί
    enthalten.
    34. Mittel gemäss Anspruch 25, welche als aktive Komponente die Verbindung der Formel
    enthalten.
    35« Mittel gemäss Anspruch 25 , welche als aktive Komponente die VertaLndung der Formel Cl-i N
    CH0-C = CH
    2II
    Cl Cl enthalten.
    36. Mittel gemäss Anspruch 25, welche als aktive Komponente die Verbindung der Formel
    Cl H9 ~CH=C<
    Cl
    enthalten. 209885/1329
    37° Mittel gemäss Anspruch 25* welche als aktive Komponente die
    Verbindung der Formel Cl
    C1-\N/-Br-
    CH9 ■ '
    I ei
    C= C<
    Cl
    enthalten.
    38. Mittel gemäss Anspruch 25, welche als· aktive Komponente die Verbindung der Formel ■ ■
    Cl-r N
    CH0-C = CH
    2I.I
    Br Br
    enthalten. 39" Mittel gemäss Anspruch 25 , welche als aktive Komponente die Verbindung der Formel
    CIAn/"Br
    . I ■ , C= CH II'
    .Cl Cl
    enthalten»
    40. Verwendung von Verbindung der Formel
    209 8857 132
    Cl-Cl
    22349a
    ■Ν
    -Br
    worin R unsubstituiertes oder substituiertes Cp-Cg-Alkenyl oder Benzyl bedeutet, zur Bekämpfung von tierischen und pflanzlichen· Schädlingen.
    41, Verwendung gemäss Anspruch 40 zur Bekämpfung aller Entwicklungsstadien von Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina
    FO 3.35 WH/ps
    ORIGINAL INSPECTED
    2098 85/1329
DE2234981A 1971-07-20 1972-07-17 Neue heterocyclen Pending DE2234981A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1065471A CH550545A (de) 1971-07-20 1971-07-20 Schaedlingsbekaempfungsmittel.
CH766672 1972-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2234981A1 true DE2234981A1 (de) 1973-02-01

Family

ID=25701886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2234981A Pending DE2234981A1 (de) 1971-07-20 1972-07-17 Neue heterocyclen

Country Status (9)

Country Link
AU (1) AU473763B2 (de)
BE (1) BE786447A (de)
DD (1) DD102063A5 (de)
DE (1) DE2234981A1 (de)
FR (1) FR2146822A5 (de)
GB (1) GB1389874A (de)
IL (1) IL39759A (de)
IT (1) IT972159B (de)
NL (1) NL7209803A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021443A (en) * 1974-11-15 1977-05-03 Bayer Aktiengesellschaft Perchlorodiazafulvene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021443A (en) * 1974-11-15 1977-05-03 Bayer Aktiengesellschaft Perchlorodiazafulvene

Also Published As

Publication number Publication date
FR2146822A5 (de) 1973-03-02
GB1389874A (en) 1975-04-09
NL7209803A (de) 1973-01-23
AU4407372A (en) 1974-01-03
IT972159B (it) 1974-05-20
BE786447A (fr) 1973-01-19
DD102063A5 (de) 1973-12-05
IL39759A0 (en) 1972-08-30
IL39759A (en) 1976-04-30
AU473763B2 (en) 1974-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202034A1 (de) Neue Kondensationsprodukte
DE2260015A1 (de) Neue ester
DE2259983A1 (de) Neue ester
DE2259960C2 (de) 1.2.4-Triazolyl-(thiono)-phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2200467A1 (de) Neue Ester
DE2262769A1 (de) Neue ester
DE2259218A1 (de) Phenylformamidine, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung zur schaedlingsbekaempfung
DE2251074A1 (de) Neue ester
DE2259974A1 (de) Neue ester
DE2234981A1 (de) Neue heterocyclen
DE2360687A1 (de) 1,2,4-triazolylphosphorsaeure- bzw. phosphonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2429747A1 (de) 1,3,5-triazapenta-1,4-diene, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2411809A1 (de) Thiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2304128C2 (de) Thiolphosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
DE2330089A1 (de) Neue ester
DE2248307A1 (de) Neue imide
DE2327377A1 (de) Trifluormethylnitro-phenyl-thio (dithio)-phosphate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der schaedlingsbekaempfung
DE2258751A1 (de) Neue ester
CH580910A5 (de)
DE2139046A1 (de)
DE2200436A1 (de) Neue Ester
DE2320704A1 (de) Thiolphosphorsaeureester
DE2332721A1 (de) Neue amide
DE2256288A1 (de) Neue ester
CH579872A5 (en) Pesticidal compsns. contg. triazolyl phosphoramides - esp. for control of insects and acarina parasitic on plants and animals

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection