DE2411809A1 - Thiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung - Google Patents

Thiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Info

Publication number
DE2411809A1
DE2411809A1 DE2411809A DE2411809A DE2411809A1 DE 2411809 A1 DE2411809 A1 DE 2411809A1 DE 2411809 A DE2411809 A DE 2411809A DE 2411809 A DE2411809 A DE 2411809A DE 2411809 A1 DE2411809 A1 DE 2411809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethyl
propyl
methyl
methylvinyl
phosphate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2411809A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Boeger
Jozef Dr Drabek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH377673A external-priority patent/CH574215A5/de
Priority claimed from CH126174A external-priority patent/CH583518A5/de
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2411809A1 publication Critical patent/DE2411809A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/18Esters of thiophosphoric acids with hydroxyaryl compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing aromatic radicals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

CBA-GEiGY
ClBA-GEIGY AG, CH -4002 Basel
Dr. F. Zurrstein sen. - Dr. F.. Aissmann
Dr.R.Koen;r:-,'T'i"er - Di.'· \~- :i. R. Holzbauer
Poteni ·■, ■-. ·. j i ta 8 München 2, Brcjhausstraße 4 / III
Case 5-8686/1+2/-Deutschland
"Thiolphosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung
und ihre Verwendung"
Die vorliegende Erfindung betrifft Thiolphosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung.
Die Thiolphosphorsäureester haben die Formel
O CH=C-CH
S-,ΟχΙΙ >=χ (Ι)
J^
409839/1033
CIBA-GElGY AG _ 2 -
worin R, Methyl oder Aethyl,
R-2 n-Propyl, Isopropyl, Isobutyl, sek.-Butyl
oder n-Amyl,
Ro Wasserstoff oder Methyl, X Wasserstoff, Halogen, Methyl, Methylthio,
Methylsulfinyl, Methoxy oder Acetyl and η die Zahlen 1 bis 3 bedeuten.
Unter Halogen sind Fluor, Chlor und/oder Brom zu verstehen.
Wegen ihrer Wirkung bevorzugt sind Verbindungen der Formel I,
worin R-, Aethyl,
R2 n-Propyl,
R3 Wasserstoff oder Methyl,
X Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methylthio oder Methylsulfinyl und
η die Zahlen 1, 2 oder 3 bedeuten.
409839/1033
Die Verbindungen der Formel I können nach folgenden an sich bekannten Methoden hergestellt werden:
R-, O
(II)
R,
GH=C-GH.
ür-jurebindendes ν τ Mittel
CH=C-CH.
(VI)
HSR,
(X)n (VII)
säurebindende;· Mittel
s äurebindendes Mittel
409839/1033
(VIII) (X)n (IX)
MeS
Z-trS (X) _
> + R9HaI > I
(X) ^Λ;η ^X"^
In den Formeln II bis XI haben R1, R2, R3, X und η die für die Formel I angegebene Bedeutung und Me steht für ein Alkalimetall, insbesondere für Natrium oder Kalium, Ammonium oder Alkylammonium und Hai für ein Halogenatom, wie Fluor, Chlor, Brom oder Jod.
409833/1033
Als säurebindende Mittel kommen in Frage tertiäre Amine, z.B. Trialkylamine, Pyridin, Dialkylaniline; anorganische Basen, wie Hydride, Hydroxide; Karbonate und Bikarbonate von Alkali- und Erdalkalimetallen.
Bei den Umsetzungen ist es manchmal notwendig, Katalysatoren, wie z.B. Ktpfer oder Kupferchlorid, zu verwenden. Die Verfahren la und Ib, 2 und 3 werden bei einer Reaktionstemperatur zwischen 0 - 1300C, bei normalem Druck und in Lösungs- oder Verdünnungsmitteln durchgeführt.
Als Lösungs- oder Verdünnungsmittel eignen sich z.B. Aether und ätherartige Verbindungen,wie Diäthyläther, Dipropyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran; Amide, wie Ν,Ν-dialkylierte Carbonsäureamide; aliphatische,
aromatische sowie halogenierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Benzol, Toluol, Xylole, Chloroform, Chlorbenzol; Nitrile wie Acetonitrile; Dimethylsulfoxyd, Ketone wie Aceton, Methyläthylketon, Wasser. Für das Verfahren 3 eignet sich auch Aethanol.
Die Ausgangsstoffe der Formel II, V und VIII können analog bekannten, z.B. in den "Organic Reactions II" Seiten 1 bis 48 beschriebenen Methoden hergestellt werden.
■■409839/1033
Die Verbindungen der Formel I weisen eine breite biozide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von verschiedenartigen pflanzlichen und tierischen Schädlingen -eingesetzt v/erden. Sie wirken aber überraschenderweise besser z.B. gegen Larven von Spodop'tera littoralis als analoge Verbindungen aus der deutschen Off enlegungsschrif t Nr. 2.163.391. .
Daneben eignem sie sich aber auch zur Bekämpfung aller EntwicklungsStadien wie z.B. Eier, Larven, Puppen, Nymphen und Adulte von Insekten der Familien: Acrididae, Blattidae, Gryllidae, Gryllotalpidae, Tettigoniidae, Cimicidae, Phyrrhocoridae, Reduviidae, Aphididae, Delphacidae, Diaspididae, Pseudococcidae, Chrysomelidae,· Coccinellidae, Bruchidae, Scarabaeidae, Dermestidae, Tenebrionidae, Curculionidae, Tineidae, Noctuidae, Lytnantriidae, Pyralidae, Galleridae, Culicidae, Tipulidae, Stomoxydae, Muscidae, Calliphoridae, Trypetidae, Pulicidae sowie Akariden der Familien: Ixodidae, Argasidae, Tetranychidae, Dermanyssidae.
409839/1033
Die insektizide oder akarizide Wirkung lässt sich durch Zusatz von anderen Insektziden und/oder Akariziden wesentlich verbreitern und an angegebene "'Umstände anpassen. Als Zusätze eignen sich z.B.;
organische Phosphorverbindungen;
Nitrophenole und Derivate,·
Formamidine ,·
Carbamate und
chlorierte Kohlenwasserstoffe.
Die Verbindungen der Formel I weisen neben den oben erwähnten Eigenschaften auch eine Wirksamkeit gegen Fungi, insbesondere gegen die Klasse Basidiomycetes, angehörende phytopathogene Pilze wie ζ.B. Piricularia oryzae. Die Verbindungen der Formel I eignen sich auch zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Nematoden.
40983^/103
Die Verbindungen der Formel I können für sich allein oder zusammen mit geeigneten Trägern und/oder Zuschlagstoffen eingesetzt werden·. Geeignete Träger und Zuschlagstoffe können fest oder flüssig sein und entsprechen den in der Formulierungstechnik üblichen Stoffen wie z.B. natürlichen oder regenerierten Stoffen, Lösungs-, Dispergier-, Netz-, Haft-, Verdickungs-, Binde- und/oder Düngemitteln. Zur Applikation können die Verbindungen der Formel I zu Stäubemitteln, Emulsionskonzentraten, Granulaten, Dispersionen, Sprays, zu Lösungen oder Aufs chi ätnmungen in üblicher Formulierung, die in der Applikationstechnik zum Allgemeinwissen gehören,verarbeitet werden. Ferner sind "cattle dips" , d.h. ViehbMder, und "spray races" , d.h. Sprühgänge, in denen wässerige Zubereitungen verwendet werden, zu erwähnen.
Die Herstellung erfindungsgemässer Mittel erfolgt in an sich bekannter Weise durch inniges Vermischen und/oder Vermählen von Wirkstoffen der Formel I mit den geeigneten Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von gegenüber den Wirkstoffen inerten Dispergier- oder Lösungsmitteln. Die Wirkstoffe können in den folgenden Aufarbeitungsformen vorliegen und angewendet werden;
409839/103:-*
Aufarbeitungsformen: Stäubemittel, Streumittel,
Granulate, UmhUllungsgranulate, Imprägnierungsgranulate und Homogengranulate
Flüssige
Aufarb ei tung s formen:
a) in Wasser dispergierbare
Wirkstoffkonzentrate: Spritzpulver (wettable powders)
Pasten, Emulsionen;
b) Lösungen
Der Gehalt an Wirkstoff in den oben beschriebenen Mitteln liegt zwischen 0,1 bis 95%, dabei ist zu erwähnen, dass bei der Applikation aus dem Flugzeug oder mittels anderer geeigneter Applikationsger ate Konzentrationen bis zu 99,57O oder sogar reiner Wirkstoff eingesetzt werden können.
"409839/1033
Die Wirkstoffe der Formel I können beispielsweise wie folgt formuliert werden:
S.täubemittel: Zur Herstellung eines a) 5%igen und b) 2%igen Stäubemittels werden die folgenden Stoffe verwendet:
a) 5 Teile Wirkstoff
95 Teile Talkum;
b) 2 Teile Wirkstoff
1 Teil hochdisperse Kieselsäure, 97 Teile Talkum
Die Wirkstoffe werden mit den Trägerstoffen vermischt und vermählen.
Granulat: Zur Herstellung eines 5%igen Granulates werden die folgenden Stoffe verwendet:
5 Teile Wirkstoff
0,25 Teile Epichlorhydrin, 0,25 Teile Cetylpolyglykoläther, 3,50 Teile Polyäthylenglykol
91 Teile Kaolin (Korngrösse 0,3 - 0,8 mm). Die Aktivsubstanz wird mit Epichlorhydrin vermischt und mit 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf wird Polyäthylenglykol und Cety!polyglykolether zugesetzt. Die so erhaltene Lösung wird auf Kaolin aufgesprüht und anschliessend das
409839/1033
Aceton im Vakuum verdampft.
Spritzpulver: Zur Herstellung eines a) 40%igen, b) und c) 25%igen d) lOZigen Spritzpulvers werden folgende Bestandteile verwendet:
a) 40 Teile Wirkstoff
.5 Teile Ligninsulfonsäure-Natriumsalz, 1 Teil Dibutylnaphthalinsulfonsäure-Natriumsalz, 54 Teile Kieselsäure;
b)· 25 Teile Wirkstoff
4,5 Teile Calcium-Liginsulfonat, 1,9 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose-
Getnisch (1:1),
1,5 Teile Natrium-dibutyl-naphthalinsulfonat, 19,5 Teile Kieselsäure,
19,5 Teile Champagne-Kreide,.
28,1 Teile Kaolin;
c) 25 Teile Wirkstoff
2,5 Teile Isooctylphenoxy-polyoxyäthylen-'äthanol, 1,7 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose-
Gemisch (1:1),
893 Teile Natriumaluminiumsilikat, 16,5 Teile Kieselgur,
46 Teile Kaolin;
409839/103:^
d) 10 Teile Wirkstoff
3 Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten
Fettalkoholsulfaten,
5 Teile Napthalinsulfonsäure/Formaldehyd-Kondensat,
82 Teile Kaolin.
Die Wirkstoffe werden in geeigneten Mischern mit den Zuschlagstoffen innig vermischt und auf entsprechenden Mühlen und Walzen vermählen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen.
Emulgierbare Konzentrate: Zur Herstellung eines a) 107oigen und b) 25%igen emulgierbaren Konzentrates werden folgende Stoffe verwendet:
a) IO Teile Wirkstoff
3.4 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
13,4 Teile eines Kombinationsemulgators, bestehend aus Fettalkoholpolyglykoläther und Alkylarylsulfonat-Calcium-Salz,
40 Teile Dimethylformamid,
43,2 Teile Xylol;
b) 25 Teile Wirkstoff
2.5 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
10 Teile eines Alkylarylsulfonat/Fettalkoholpolyglykoläther-Gemisches,
409839/1033
5 Teile Dimethylformamid, 57,5 Teile Xylol.
Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen rait Wasser Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden.
SprUhmittel: Zur Herstellung eines 5%igen SprUhmittels werden die folgenden Bestandteile verwendet:
5 Teile Wirkstoff,
1 Teil Epichlorhydrin, 94 Teile Benzin (Siedegrenzen 160 - 1900C);
409839/1033
Beispiel 1
O-Aethyl-S-n-propyl-O-[2-propenyl-4-methy!phenyl]-thiolphosphat
Zu einer Lösung von 11,85 g 2-Propenyl—4-tnethylphenol (Sdp. 9O°C/O,O5 Torr) in 120 ml Benzol werden 8,08 g Triäthylamin gegeben. Bei 10 - 15°C werden unter ständigem Rlihren 16,24 g O-Aethyl-S-n-propylthiolphosphorsäurechlorid zugetropft. Das Rühren wird 12 Stunden bei Raumtemperatur fortgesetzt. Das Triäthylaminhydrochlorid wird abgenutscht und das FiItrat mit Wasser, zu Sodalösung und Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen der Lösung Über Natriumsulfat und dem Abdestillieren des Benzols erhält, man die Verbindung der Formel
O
Cn)C^H7Sx ii >==s
20
als gelbes OeI mit einer Refraktion von nQ = 1,5345.
409839/1033
Auf analoge Weise werden auch folgende Verbindungen hergestellt:
Verb indungen Physikalische Daten
Il /OC9H 0-PC ^ ^ 1 XSC H (η)
H=CH-CH
SCH
Il /00οΗκ 0-P<( 2 5 I XSC4H (sek.)
r \-CH=CH-CH3
SCH
0-
CH=CH-CH3
SCH
CoH, 2
I XSC H (η) Y-T |pCH=CH-CH3 ' η20 = 1,565
η20 = 1,5654 ι20 = 1,5552 η20 = 1,5478
409839/1033
Verbindungen Physikalische Daten
CH=GH-CH.
o-
Cl
Il /OC0H1-
o-pC 2 5
1 XSCH(
CH=CH-CH
Cl
CH=CH-CH = 1,5379
= 1,5423
= 1,544
n20 = 1,5409 n20 = 1,5375
409839/103:-!
Verb indungen Physikalische Daten
!I /0CoH_ 0-P< 2 °
Vo π χι i
cH=CH-CH
Il /0CoHc
o-p<; 2 5 Vc3H7(Ii)
Cl-f VCH=CH-CH^
Cl
o-
Cl
H=CH-CH
Cl
0CoHc
Cl
CH=CH-CH
NQA TI
CH=CH-CH
20
= 1,5568
20
= 1,5538
n20 = 1,5518
n20 =. 1,5532
. 409839/1033
Verbindungen Physikalische Daten
O-K ' -' Cl-p VCH=CH-GH
Br
Il /0C9H_ 0-P< 2 5
XSC3H7(n)
CH=CH-CH
Cl
CH
^ ( cH=CH-CH
SCH,
O3H7(n) 0H=0H-0H_
=CH-CH = 1,5692
20
= 1,5692
= 1,5668
η20 = 1,5801
η20 = 1,5410
409839/1033
Verbindungen Physikalische Daten
p-
Λ (η)
ΓΠ-Γ
Br
II /OC TT
0-
2^5
CH=CH-CH.
0CH„ .
1 XSC3H7Cn) CH=CH-CH
CH O
CH.
:=ch-ceu
Cl
= 1,557
= 1,539
= 1,527
= 1,5435
=
409839/1033
Verbindungen
Physikalische Daten
0CoH_
CH=CH-CH
COCH.;
0 '
CH
H=CH-CH
CH
Cl-
C4H9(I) :=CH-CEL
01
C3H7Cn)
Cl-I^ VcH=CH-CH^
Br
n20 = 1,550
= 1,5335
nju = 1,5614 n20 = 1,5539
n20 = 1,578
409839/1033
Verbindungen Physikalische Daten
GH.
SCH3
Il /OC
0X^
(n)
0-
CH=C-GH
CH3
Il /OG2H5
CX(n)
C3H7Cn) = 1,5614
n20 = 1,5598
= 1,5389
n20 = 1,5368
= 1,5405
Λ09839/1033
Verbindungen Physikalische Daten
Cl
°4<!2!5
H=CH-OH-, 1
Cl
■CH=CH-CBL
O=S-CH.
CH=CH-CH
SCH
Il /
o-p<
Il /0C0H1
<
Cl
CH=CH-CH Cl
Cl
_n^° = 1,5618
= 1,5619
η20 = 1,5614 η20 = 1,5581
409839/1033
Verbindungen Physikalische Daten
O
H /OC9H,-
0 J?\ n^° = 1,5639
SCH5
(
0
Il /OC „l·
D~PScH (i)
Cl-T^iJ-CH=CH-CH
X/ \> X
Cl
(
Cl-J^
0
Il /OCJL
r<30^(1)
||-CH=CH-CH
409839/1033
Beispiel 2 Insektizide Frassgift-Wirkung
Baumwollpflanzen wurden mit einer 0,05%igen wässrigen Wirkstoffemulsion (erhalten aus einem 10%igen emulgierbaren Konzentrat) besprüht.
Nach dem Antrocknen des Belages wurden die Baumwollpflanzen je mit Spodoptera littoralis- oder Heliothis virescens-Larven L« besetzt. Der Versuch wurde bei 2.4°C und 60% relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt. Die Verbindungen getnäss Beispiel 1 zeigten im obigen Test eine gute insektizide Frassgift-Wirkung gegen Spodoptera- und Heliothis-Larven.
Beispiel 3 Wirkung gegen Chilo suppressalis
In einem Plastic-Becher wurden Reiskeimlinge der Sorte Caloro so angezogen, dass ihr Wurzelwerk zu einer Scheibe verfilzt war. Diese wurde in einer Emulsion des Versuchspräparates in einer Konzentration von 800 ppm eingetauscht und abtropfen lassen. Anschliessend wurden 5 Versuchstiere (L2-Larven) in den Becher gegeben und die behandelten Pflanzen darauf gegeben. 5 Tage später wurde die prozentuale Abtö'tung der Tiere festgestellt. Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigten eine gute Wirkung in diesem Test gegen Chilo suppressalis.
409839/103 3
Beispiel 4 Wirkung gegen Zecken
A) Rhipicephalus bursa
Je 5 adulte Zecken oder 50 Zeckenlarven wurden in ein Glasröhrchen gezählt und fUr 1 bis 2 Minuten in 2 ml einer wässrigen Emulsion aus einer Verdlinnungsreihe mit je 100, 10, 1 oder 0,1 ppm Testsubstanz getaucht. Das Röhrchen wurde dann mit einem genormten Wattebausch verschlossen und auf den Kopf gestellt, damit die Wirkstoffemulsion von der Watte aufgenommen werden konnte.
Die Auswertung erfolgte bei den Adulten nach 2 Wochen und bei den Larven nach 2 Tage. FUr jeden Versuch liefen 2 Wiederholungen.
B) Boophilus microplus (Larven)
Mit einer analogen Verdlinnungsreihe wie beim Test A wurden mit je 20 sensiblen resp. OP-resistenten Larven Versuche durchgeführt. (Die Resistenz bezieht sich auf die Verträglichkeit von Diazinon) Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigten in diesen Tests eine gute Wirkung gegen Adulte und Larven von Rhipicephalus bursa und sensible resp. OP-resistente Larven von Boophilus microplus.
Λ09839/1033
Beispiel 5 Akarizide Wirkung
Phageolus vulgaris (Pflanzen) wurden 12 Stunden vor dem Test auf akarizide Wirkung mit einem infestierten Blattstllck aus einer Massenzucht von Tetranychus urticae belegt. Die übergelaufenen beweglichen Stadien wurden aus einem Chromatographiezerstäuber mit den emulgierten Test· Präparaten in einer Konzentration von 400 ppm bestäubt, dass kein Ablaufen der Spritzbrühe eintrat. Nach zwei bis 7 Tagen wurden Larven, Adulte und Eier unter dem Binokular auf lebende und tote Individuen ausgewertet und das Ergebnis in Prozenten ausgedrückt. Während der "Haltezeit11 standen die behandelten Pflanzen in Gewächshauskabinen bei 250C.
Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigten im obigen Test eine gute Wirkung gegen Adulte, Larven und Eier von Tetranychus urticae.
Beispiel 6 Wirkung gegen Bodennematoden
Zur Prüfung der Wirkung gegen Bodennematoden wurden die Wirkstoffe in der Konzentration von 200 ppm in durch Wurzelzellen-Nematoden (Meloidogyne arenaria) infizierte Erde gegeben und innig vermischt. In die so vorbereitete Erde wurden in.einer Versuchsreihe unmittelbar danach
409839/1033
Tomatensetzlinge gepflanzt und in einer anderen Versuchsreihe nach 8 Tagen Wartezeit Tomaten eingesät. Zur Beurteilung der nematoziden Wirkung wurden 28 Tagen nach dem Pflanzen bzw. nach der Saat die an den Wurzeln vorhandenen Gallen ausgezählt.
In diesem Test zeigten die Wirkstoffe gemäss Beispiel 1 eine gute Wirkung gegen Meloidogyne arenaria.
Beispiel 7
Wirkung gegen Pirieularia oryzae auf Oryzae sativa Residual-protektive Wirkung
■Reispflanzen wurden nach zweiwöchiger Anzucht mit einer aus Spritzpulver des Wirkstoffes hergestellten Spritzbrühe (0,05% Aktivsubstanz) besprüht.
Nach 48 Stunden wurden die behandelten Pflanzen mit einer Konidiensuspension des Pilzes infiziert. Nach 5 Tagen Inkubation bei 95 - 100% relativer Luftfeuchtigkeit und 24°C wurde der Pilzbefall beurteilt.
In diesen Tests zeigten die Wirkstoffe gemäss Beispiel 1 eine gute Wirkung gegen Pirieularia oryzae.
409839/1033

Claims (19)

Patentansprüche
1. Verbindungen der Formel
worin R^ Methyl oder Aethyl,
R? n-Propyl, Isopropyl, Isobutyl, sek.-Butyl oder n-Amyl,
R3 Wasserstoff oder Methyl, X Wasserstoff, Halogen, Methyl, Methylthio,
Methylsulfinyl, Methoxy oder Acetyl und η die Zahlen 1 bis 3 bedeuten.
2. Verbindungen gemäss Anspruch 1, worin R^ Aethyl,
R2 n-Propyl,
R3 Wasserstoff oder Methyl,
X Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methylthio oder Methylsulfinyl und
η die Zahlen 1, 2 oder 3 bedeuten.
409839/1033
2411!
3. 0-Aethyl-S-n-propyl-0-[2-(2-methylvinyl)-4-methyl· thiophenyl]-thiolphosphat gemäss Anspruch 2.
4. 0-Aethyl-S-n-propyl-0-[2-(2-methylvinyl)-6-chlorphenyl]-thiolphosphat gemäss Anspruch 2.
5. 0-Aethyl-S-n-propyl-0-[2-(2-methylvinyl)-phenyl]-thiolphosphat gemäss Anspruch 2.
6. 0-Aethyl-S-n-propyl-0-[2-(2-methylvinyl)-4,6-dichlorphenyl]-thiolphosphat gemäss Anspruch 2.
7. 0-Aethyl-S-n-propyl-0-[2-(2-methylvinyl)-3,6-dichlor-phenyl]-thiolphosphat gemäss Anspruch 2.
8. 0-Aethyl-S-n-propyl-0-[2-(2-methy!vinyl)-4-methylthio-5-methyl-phenyl]-thiolphosphat gemäss Anspruch 2.
9. 0-Aethyl-S-n-propyl-0-[2-(2-methylvinyl)-4-chlor-5^-methyl-phenyl] -thiolphosphat gemäss Anspruch 2.
10. O-Aethyl -S-n-propyl-0-[2- (2-methylvinyl)-4-methyl· sulfinyl-phenyl]-thiolphosphat gemäss Anspruch 2.
11. 0-Aethyl-S-n-propyl-0-[2-(2-methylvinyl)-3,4,6-trichlorphenyl]-thiolphosphat gemäss Anspruch 2.
12. 0-Aethyl-S-n-propyl-0-[2- (2-methylvinyl)-4-brom-3,6-dichlor-phenyl]-thiolphosphat gemäss Anspruch 2.
13. 0-Aethyl-S-n-propyl-0-[2-(2,2-dimethylvinyl)-4-methylthiophenyl]-thiolphosphat gemäss Anspruch 2.
409839/1033
14. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel
1 >p-ci
R2S
mit einer Verbindung der Formel
CH=C-CH-,
0
in Gegenwart eines säurebindenden Mittels oder mit einer Verbindung der Formel
umsetzt, worin R-, R2, Ro, X und η die im Anspruch 1 an gegebene Bedeutung haben und Me für ein Alkalimetall, Ammonium oder Alkyl ammonium steht.
409839/1033
15. Schädlingsbekämpfungsmittel, welche als aktive Komponente eine Verbindung gemäss den Ansprüchen 1 bis und geeignete Träger und/oder andere Zuschlagstoffe enthalten.
16. ' Verwendung von Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1 bis 13 zur Bekämpfung von tierischen und pflanzlichen Schädlingen.
17. Verwendung gemäss Anspruch 16 zur Bekämpfung von Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina.
18. Verwendung gemäss Anspruch 16 zur Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen.
19. Verwendung gemäss Anspruch 16 zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Nematoden.
409839/103 3
DE2411809A 1973-03-15 1974-03-12 Thiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung Withdrawn DE2411809A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH377673A CH574215A5 (en) 1973-03-15 1973-03-15 0-(2-Alkenylphenyl) O,S-dialkyl thiophosphates - with insecticidal, acaricidal, fungicidal and nematocidal activity
CH126174A CH583518A5 (en) 1974-01-30 1974-01-30 0-(2-Alkenylphenyl) O,S-dialkyl thiophosphates - with insecticidal, acaricidal, fungicidal and nematocidal activity

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2411809A1 true DE2411809A1 (de) 1974-09-26

Family

ID=25687150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2411809A Withdrawn DE2411809A1 (de) 1973-03-15 1974-03-12 Thiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3898306A (de)
JP (1) JPS5046838A (de)
AT (1) AT329924B (de)
AU (1) AU476165B2 (de)
CA (1) CA1051916A (de)
DE (1) DE2411809A1 (de)
FR (1) FR2230653B1 (de)
GB (1) GB1449967A (de)
IL (1) IL44294A (de)
NL (1) NL7402974A (de)
SU (1) SU716511A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0107163A1 (de) * 1982-10-23 1984-05-02 BASF Aktiengesellschaft Dihalogenvinylphenyl-phosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5053531A (de) * 1973-09-21 1975-05-12
US4072745A (en) * 1976-03-11 1978-02-07 Stauffer Chemical Company Substituted vinyl thiophosphate activators
DE3220113A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Difluormethoxiphenylthiophosphorsaeureester
JPH0656019U (ja) * 1993-11-02 1994-08-02 ホシザキ電機株式会社 食器収容ラックの連結部材

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2275041A (en) * 1939-05-08 1942-03-03 Dow Chemical Co Mixed aromatic phosphates and method for preparing the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0107163A1 (de) * 1982-10-23 1984-05-02 BASF Aktiengesellschaft Dihalogenvinylphenyl-phosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
IL44294A (en) 1977-01-31
IL44294A0 (en) 1974-05-16
FR2230653B1 (de) 1978-01-06
SU716511A3 (ru) 1980-02-15
NL7402974A (de) 1974-09-17
AU476165B2 (en) 1976-09-16
FR2230653A1 (de) 1974-12-20
JPS5046838A (de) 1975-04-25
AU6621474A (en) 1975-09-04
CA1051916A (en) 1979-04-03
ATA213174A (de) 1975-08-15
GB1449967A (en) 1976-09-15
US3898306A (en) 1975-08-05
AT329924B (de) 1976-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2360631A1 (de) 1,2,4-triazolylphosphorsaeure- bzw. phosphonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2303185C2 (de) Thiophosphorsäurephenylester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2354653A1 (de) Neue ester
DE2411809A1 (de) Thiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2429747A1 (de) 1,3,5-triazapenta-1,4-diene, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2345609A1 (de) Neue ester
DE2330089C2 (de) 1.2.4-Triazolyl-(thiono)-phosphor(phosphon)-säurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2304128C2 (de) Thiolphosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
DE2422324C2 (de) Diphenyläther-phosphorverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2332162A1 (de) Neue ester
CH580910A5 (de)
DE2418363A1 (de) 1,2,4-thiadiazolyl-phosphorverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2415747A1 (de) Thiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2344762A1 (de) Neue ester
DE2405190A1 (de) S-diphenylmethyl-dithiophosphate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2354586A1 (de) Neue ester
CH575717A5 (en) S-Arylthioalkyl-O,S-dialkyl dithiophosphates - with insecticidal, acaricidal, fungicidal, nematocidal activity, etc.
DE2500352A1 (de) Cyclohexylphenylphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2356453A1 (de) Alkylendithiophosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2439663A1 (de) Diphenylaetherphosphate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2350886A1 (de) Neue ester
DE2430758A1 (de) Oxadiazolylverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur schaedlingsbekaempfung
CH571308A5 (en) Biocidal triazolyl dithio phosphates - prepd from dithio phosphoric acid halides and 3-hydroxy triazoles
DE2347223A1 (de) Neue ester
CH573206A5 (en) Pesticidal 5-halo-1,2,4-triazol-3-yl carbamates - e.g. 1-isopropyl-5-chloro-1,2,4-triazol-3-yl dimethylcarbamate

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination