DE2224681A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2224681A1
DE2224681A1 DE19722224681 DE2224681A DE2224681A1 DE 2224681 A1 DE2224681 A1 DE 2224681A1 DE 19722224681 DE19722224681 DE 19722224681 DE 2224681 A DE2224681 A DE 2224681A DE 2224681 A1 DE2224681 A1 DE 2224681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
groups
formula
cyano
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722224681
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2224681A1 publication Critical patent/DE2224681A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/182Radicals derived from carboxylic acids
    • C07D295/192Radicals derived from carboxylic acids from aromatic carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C317/00Sulfones; Sulfoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/08Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides from nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/44Radicals substituted by doubly-bound oxygen, sulfur, or nitrogen atoms, or by two such atoms singly-bound to the same carbon atom
    • C07D213/46Oxygen atoms
    • C07D213/50Ketonic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/78Ring systems having three or more relevant rings
    • C07D311/80Dibenzopyrans; Hydrogenated dibenzopyrans
    • C07D311/82Xanthenes
    • C07D311/84Xanthenes with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 9
    • C07D311/86Oxygen atoms, e.g. xanthones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/24Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
  • Other In-Based Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Quinoline Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPF
PATENTANWÄLTE 8 MÜNCHEN 8O, MAUERKIRCHERSTR. 45
Dr. Berg Dipl.-Ing. Stopf, 8 München 80, Mauorkircherstraßa 45 ·
Ihr Zeichen
Ihr Schreiben
Unser Zeichen
Anwaltsakte 22 450
Be/Sch
The Wellcome Foundation Ltd« London / England
Da'um 19. Mai WZ
"Cyanophenole, ihre Herstellung und ihre Umwandlung in Salicylsäuren"
Diese Erfindung betrifft Cyanophenole, ihre Herstellung und ihre Umwandlung in öalicylsauren und im besonderen ein neues Verfahren zur Herstellung von 2-Cyanophenolen der allgemeinen Formel (I)
A 365
■2-
209849/1241
CD,
worin Z ein Substituent in 4- oder 6-Stellung im Hinblick auf die Hydroxy gruppe und eine Gruppe, außer ein ei' Nitrogruppe, ist, von der bekannt ist, daß sie in 8ubstituierungsreaktionen Elektronen abzieht..
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) besteht darin, daß man in einem dipolaren, aprotischen Lösungsmittel Oyanidionen mit einem Nitrobenzol der Formel (II) umsetzt
worin Z die gleiche Bedeutung wie in Formel (I) hat. Im Laufe der Reaktion wird eine Cyanogruppe als Substituent mit dem Benzolring in 2-Stellung,zur Nitrogruppe verbunden, wobei die letztere selbst durch eine Hydroxygruppe ersetzt wird.
Die Formel (I) beinhaltet Verbindungen, worin Z eine Cyano-, Trifluormethyl- oder eine Y.X-Grupue ist, worin X
-3- \ 209849/1241
_3_ 222A681
die Carbonyl- oder SuIfonylgruppe und Y eine Gruppe ist, die kein Proton enthält, das unter den hier beschriebenen Bedingungen zur Herstellung der Verbindungen zur Ionisierung geeignet ist, sofern eine solche Ionisierung die Elektronen-abziehende Wirkung der Gruppe X inhibieren würde. .
Es kann daher X sein:
- eine gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe (beispielsweise eine Alkylgruppe wie eine Niedrigalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
- eine Alkoxygruppe (beispielsweise eine Niedrigalkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie eine Äthoxygruppe),
- eine Aryloxygruppe (beispielsweise eine Phenoxygruppe),
- ein aromatischer Kern (beispielsweise eine Phenyl- oder Naphthylgruppe),
- ein heteroaromatischer Kern (beispielsweise eine Xanthonyl-, Phenoxathiinyl-, Pyridyl-, Euranyl-, Thienyl··, N-(wiedrigalkyl)-pyrrolyl- oder Chinolylgruppe),
- ein disubstituiertes Stickstoffatom (beispielsweise eine Pyrrolidin-, Piperidin- oder Morpholingruppe, oder eine tertiäre Aminogruppe wie eine Diarylamino-, Dialkylamino- oder N-Alkyl-N-arylaminogruppe, worin das "Alkyl" beispielsweise ein Wiedrigalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und das "Aryl" beispielsweise Phenyl ist) oder
209849/1241
- ein 5- oder 6-gliedriges nicht aromatisches cyclisches oder heterocyclische System ohne Protonen, die in der oben beschriebenen Weise ionisierbar sind,
wobei Y ebenfalls mit dem Benzolring in der Formel (I) entweder unmittelbar oder durch eine Methylen-, Carbonyl-, Oxy-, Thio-, SuIfinyl- oder Sulfonylgruppe oder durch eine Monoalkylaminogruppe, worin das "Alkyl" vorzugsweise ein Niedrigalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, verbunden ist und worin Y, ausgenommen wenn es ein gesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoff, eine Alkoxy- oder Dialkylaminogruppe ist, gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen, nämlich Halogen (Chlor, Brom, Fluor und Jod), Aryl (beispielsweise Phenyl, Halogenphenyl, Xylyl, Salicyl und Tolyl), Aryloxy (beispielsweise Phenoxy), Alkoxy (beispielsweise Kiedrigalkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wie Methoxy, Äthoxy, Isopropoxy und Butoxy), Cyano, Trifluormethyl und/oder den Gruppen -CO..W und-SQ2.W, worin W die gleiche Bedeutung wie Y, wie vorausgehend definiert, hat, substituiert ist, ausgenommen wenn Y N-Alkyl-N-arylamino ist, daß nur der Arylteil in der oben definierten. Weise substituiert sein kann.
Weiterhin kann in den allgemeinen Formeln (I) und (II) der Benzolring gegebenenfalls weiterhin mit einer oder mehreren nicht-Elektronen-abziehenden Gruppen, wie Halogen, substituiert sein, wobei das Halogen beispielsweise Chlor
—5—
209849/1241
ist. Es kann auch der Benzolring gegebenenfalls durch eine oder mehrere zusätzliche Elektronen-abziehende Gruppen, wie sie vorausgehend beschrieben wurden, substituiert sein, sofern die Elektronen-abziehenden Gruppen sich in anderen Stellungen als der 4- und 6-Stellung im Hinblick auf die
Hydroxygruppe befinden.
Eine bevorzugte Klasse von Verbindungen im Hahmen der allgemeinen Formel (I) sind Verbindungen ohne weitere Substituierung im Benzolring und worin Z eine Oyano- oder eine Y.X-Gruppe ist, worin X die Carbonyl- oder SuIfonylgruppe und Y w-±'henyl-N-(niedrigalkyl)-amino, Furanyl, l'hienyl, N-(Niedrigalkyl)-pyrrolyl, Cyclopentadienyl und/ oder Ehenyl ist, .wobei das Phenyl gegebenenfalls mit dem Benzolring in der l'Ormel (I) entweder unmittelbar oder durch eine Methylen-, Carbonyl-, Thio-, SuIfinyl-, Sulfonyl-, Oxy- oder Monoalkylaminogruppe verbunden ist und worin Γ gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen, nämlich Halogen, Aryl, Aryloxy, Alkoxy, Cyano, Trifluormethyl und/oder Carboalkoxy, beispielsweise Carbomethoxy und Carboäthoxy, substituiert ist. Von den Hydroxyisopht haisäur en, die den Verbindungen der I'ormel (I) entsprechen, worin Z eine Cyanogruppe ist, ist angegeben, daß sie antipyretische und analgesische Eigenschaften aufweisen (Brit. J. RiarmacoL, (1956), 11, 20; Nature (London), (1955), 175, 206). Die Salicylsäuren und ihre dalze, die den Kestbestand dieser bevorzugten Klasse von
-6-
209849/1241
Verbindungen im Rahmen der allgemeinen Formel (I) bilden, wurden dahingehend beschrieben, daß sie entzündungshemmende Wirksamkeit aufweisen und auch analgesische, antifibrinolytische, anti-pyretische, diuretische und hypoglykaemische Eigenschaften aufweisen (siehe Holländische Patentschriften Nr. 70.08621; 70.08622; 70.08627; 70.08628; 70.08629; 70.08631; 70.08636; und 70.08637).
Eine zweite bevorzugte Klasse im Rahmen der allgemeinen Formel (I) sind Verbindungen ohne weitere Substituierung im .benzolring und worin Z eine Cyano- oder eine Y.X-Gruppe ist, worin X die Carbonyl- oder Sulfonylgruppe und Y Alkoxy, .Phenoxy, ein aromatischer Kern, ein heteroaromatischer Kern (eine Xanthonyl-, Phenoxathiinyl-, Pyridyl- oder Ohinolylgruppe) und/oder ein disubstituiertes stickstoffatom ist, worin Y gegebenenfalls mit dem -benzolring der Formel (I) entweder unmittelbar oder durch eine Oxy- oder Monoalkylaminogruppe verbunden ist und worin Y gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen, nämlich Cyano-, Halogen-, 'l'rifluor methyl-, Aryl-, Phenoxy- und Alkoxy- und/oder den Gruppen -CO.W und -SQ2.W substituiert ist, worin, worin W die gleiche Bedeutung wie Y, wie vorausgehend definiert, hat.
Als dritte bevorzugte Klasse im Rahmen der allgemeinen Formel (I) gelten Verbindungen, die keine weitere Substituierung im Benzolring aufweisen und worin Z eine Cyano-
-7-
209849/ 1241
oder eine Y.X-Gruppe ist, worin X die Carbonyl- oder bulfonylgruppe ist und Y N-Phenyl-N-(niedrigalkyl)-amino und/oder Phenyl ist, worin das Phenyl gegebenenfalls mit dem Benzolring in der Formel (I) entweder unmittelbar oder durch eine Oxy- oder Monoalkylaminogruppe verbunden ist .und worin Y gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen, nämlich Halogen-, Trifluormethyl-, Aryl-, Phenoxy-, Alkoxy-, Cyano- und/oder Carboalkoxy-, beispielsweise Carboraethoxy- und Carboäthoxygruppen substituiert ist. Die diesen Verbindungen der Formel (I) entsprechenden Hydroxyisophthaisäuren, worin Z eine Cyanogruppe ist, wurden bisher dahingehend beschrieben, daß sie antipyretische und analgesische Eigenschaften (Bezugsquellen wie oben) haben, während die Balicylsäuren und ihre Salze, die den Restbestand dieser bevorzugten Klasse von Verbindungen im Kahmen der allgemeinen Formel (I) aufweisen, bisher dahingehend beschrieben wurden, daß sie entzündungshemmende Wirksamkeit aufweisen und auch analgesische, anti-fibrinolytische, anti-pyretische, diuretische und hypoglykaemische Eigenschaften besitzen (Holländische Patentschriften 70.08621; 70.08627; 70.08628; 70.08629; 70.08631 und 70.08636).
Zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) in der oben beschriebenen Weise werden die Eeaktionspartner vorzugsweise wasserfrei verwendet, wobei dies besonders kritisch ist, wo in den Verbindungen der Formel (II) hydroIy-
-8-
209849/12A1
sierbare Gruppen, wie Estergruppen, vorhanden sind.
Zu geeigneten Lösungsmitteln gehören Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Hexaraethylphosphoramid, Dimethylacetamid, N-Methyl-2-pyrrolidon, öulfolan, Acetonitril und Gemische derselben. Cyanidionen werden zweckmäßigerweise durch ein ionisierbares Oyanidsalz, das auch in dem ausgewählten lösungsmittel löslich ist, zur Verfügung gestellt, wobei ein Alkalimetallcyanid wie Natriumcyanid oder Kaliumcyanid geeignet sind.
Es ist darauf hinzuweisen, daß die optimalen Reaktionstemperaturen von der jeweilig hier in Betracht kommenden Verbindung der Formel (II) abhängen. Irgendeine Temperatur bis zur Rückflußtemperatur des Reaktionsgemischs kann verwendet werden, wobei jedoch unter Berücksichtigung auf diesen Gegenstand eine Temperatur zwischen 50 und 0 bevorzugt und eine Temperatur zwischen 80 und 1200O insbesondere bevorzugt wird.
Im Laufe der Reaktion werden Azo-und Azoxynebenprodukte gebildet, die leicht während der Reinigung des Cyanophenols entfernt werden können.
Wie oben angegeben, wurden bestimmte dalicylsäuren der Formel (III)
-9-
209849/1241
222A681
(III.) .
und ihre Balze, worin Z die gleiche Bedeutung wie oben hat, verschieden dahingehend beschrieben, daß sie analgesische, anti-fibrinolytische, entzündungshemmende, antipyretische, diuretische und hypoglykaemische Wirksamkeit aufweisen.
.Bisher wurden die Verbindungen der Formel (III) und ihre Salze herkömmlicherweise in der Weise hergestellt, daß man das entsprechende Phenol unter Verwendung von Kohlendioxid bei hohen Temperaturen und überatmosphärischen Drücken carboxyliert und das Phenol selbst wird im allgemeinen nur mittels einem Mehrstufenverfahren hergestellt. Diese Machteile werden vermieden, wenn die Verbindungen der !Formel (III) durch Hydrolyse der Cyanophenole der Formel (I) hergestellt werden, wobei die letzteren in der oben angegebenen Weise aus leicht herzustellenden Nitrobenzolen der .Formel (II) erhalten werden. Die Hydrolyse kann entweder unter sauren oder alkalischen .Bedingungen bewirkt werden, wobei für die Säurehydrolyse Gütige Schwefelsaure oder eine Halogenwasserstoffsäure, wie konzentrierte oalzsäure, ein geeignetes mittel ist und für die alkalische Hydrolyse ein wäliriges Alkali, wie 25/o±ges
-10-
209849/ 1 2 4 1
wäßriges Natriumhydroxid verwendet werden kann. Die Verbindungen der Formel (III) können entweder als solche oder als ihr Salz isoliert werden.
Die vorliegende Erfindung stellt daher weiterhin ein Verfahren, wie oben beschrieben, zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I), neue Verbindungen der Formel (I), bekannte Verbindungen der Formel (I), sofern sie nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt sind, ein Verfahren, wie vorausgehend beschrieben, zur Herstellung von Verbindungen der Formel (III) und ihrer Salze aus Verbindungen der Formel (I) und die Verbindungen der Formel (III) und ihre Salze, wenn sie in dieser Weise hergestellt werden, zur Verfügung.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung, wobei alle Temperaturen in 0C angegeben sind.
Beispiel 1
(a) Ein Gemisch von trockenem pulverisiertem kaliurncyanid (4 g) und 4-j.Niitrobenzophenon (2,27 g) wurde in Dimethylsulfoxid (40 ml) suspendiert und 4 dtunden bei 1000C unter gelegentlichem fahren erhitzt. Die Lösung wurde dann in wasser gegossen und die unlösliche neutrale Fraktion durch Filtrieren entfernt. Nach Ansäuern wurde das Filtrat mit Äther extrahiert und das so erhaltene 5-Benzoylsalicylonitril wurde aus wäßrigem Äthanol unter -bildung von Nadeln
-11-
209849/ 124 1
auskristallisiert; Schmelzpunkt 185 bis 1860C.
(b) Durch ein ähnliches Verfahren wurde 4-Methoxy-4'-nitrobenzophenon in 5-p-Methoxybenzoylsalicylonitril umgewandelt; Schmelzpunkt 167 bis 1680C (nach Verlust von einem Molekül Hydratisierungswasser).
Beispiel 2
(a) Ein Gemisch von p-Nitrodiphenylsulfon (%2 g) und trockenem pulverisiertem Kaliumcyanid (10 g) in Dimethylsulfoxid (100 ml) wurde 3 1/2 Stunden bei 1000C erhitzt. Die Lösung wurde mit einem großen Volumen Wasser verdünnt und die Ausfällung durch Filtrieren gesammelt. Dieser Feststoff wurde mit einem Gemisch von 10#igem wäßrigem Natrium-
hydroxid (200 ml) und 10#igem wäßrigem Natriumcarbonat (50 ml) behandelt und der unlösliche Feststoff abfiltriert, nach Ansäuern des Filtrats mit Salzsäure erhielt man 5-Benzolsulfonylsalicylonitril, das hydratisierte Kristalle (aus Äthanol) lieferte; Schmelzpunkt .195 bis 1960C.
(b) Durch ein ähnliches Verfahren wurde 4-ChIOr-V-nitrodiphenylsulfon in 5-p-Chlorbenzolsulfonylsalicylonitril umgewandelt, das hydratisierte Kristalle (aus Äthanol) bildete; Schmelzpunkt 920C und 205 bis 207°C.
Beispiel $
(a) Ein Gemisch von 5-Nitroxanthon (1 ,.44 g) und pulveri-
-12
209849/1241
222A681
siertem Kaliumcyanid (3>0 g) in Dimethylformamid (50 ml) wurde bei 1OQ0C 4 Stunden erhitzt, wonach Wasser zugegeben und der unlösliche Niederschlag entfernt wurde. Durch Ansäuern erhielt man 3-Hydroxyxanthon-4-carbonitril, das aus wäßrigem Äthanol Kristalle lieferte, die ein Molekül Kristallisationswasser enthielten und einen Schmelzpunkt von 3Q4 bis 3050C hatten.
(b) In ähnlicher Weise wurde N-Methyl-3-nitroacridon in 3-Hydroxy-N-raethylacridon-4-carbonitril umgewandelt (Schmelzpunkt 3100C).
Beispiel 4
(a) p-Nitrobenzonitril (14,8 g) wurde bei 1000C in Dimethylsulfoxid (70 ml) mit trockenem pulverisiertem Kaliumcyanid (20 g) 2 Stunden erhitzt. Das Gemisch wurde in Wasser gegossen und ein unlöslicher Niederschlag entfernt. Durch Ansäuern des Filtrats und Extrahieren mit Äther erhielt man 2r4-Dicyanophenol (das nicht schmolz, aber seine Form bei 2400C änderte); nach Hydrolyse mit konzentrierter Salzsäure lieferte diese Verbindung 4-Hydroxyisophthaisäure, Schmelzpunkt 3100C.
(b) In ähnlicher Weise wurde aus o-Mitrobenzonitril 2.6-Dicyanophenol hergestellt, das nach Hydrolyse mit konzentrierter Salzsäure 2-Hydroxyisophthalsäure ergab; Schmelzpunkt (Monohydrat) 2450O.
-13-209849/ 1241
— Ip —
Beispiel 5
(a) Äthyl-p-nitrobenzoat (1,95 δ) wurde in Dimethylsulfoxid (15 ml) mit trockenem pulverisiertem Kaliumcyanid (2 g)
bei 110 bis 1200G 3 1/2 Stunden erhitzt. Die Lösung wurde in Wasser gegossen und angesäuert. Der filtrierte Feststoff wurde mit 10?oigem Natriumcarbonat, das etwas.Natriumhydroxid enthielt, geschüttelt, filtriert und angesäuert. Die erhaltenen Kristalle wurden beim Stehenlassen aus
heißem Wasser umkristallisiert, wodurch man Äthyl-3-cyano-4-hydroxybenzoat erhielt, Schmelzpunkt 192 bis 1-930C, das mit konzentrierter Salzsäure hydrolysiert wurde unter Bildung· von 4-Hydroxyisophthalsäure, Schmelzpunkt 310 C.
(b) Durch Behandeln von JM-p-Nitrobenzoylpiperidin in ähnlicher Weise wurde iv-(3-Gyano-4~hydroxybenzoyl)-piperidin erhalten, das nach Hydrolyse mit konzentrierter balzsäure 4-Hydroxyisophthalsäure ergab; Schmelzpunkt 3100G.
Beispiel 6
4-(p-Nitrobenzoyl)-pyridin (siehe Bryans and Pyman, J.
Ühem. Soc, 1929, 552) (1,04 g) wurde mit Kaliumcyanid
(1,U g) in DimethyIsulfoxid (20 ml) bei 1000C 3 1/2 Stunden· erhitzt. Die Lösung wurde in Wasser gegossen und das
niedergeschlagene Material durch Zugabe von Holzkohle und u ure η !''iltriereu der Suspension über Kieseiguhr entfernt. uas j'iltrat wurde neutralisiert (Pu 6 bis 7) und der ausi''eststoff gesammelt. Durcü Umkristallisieren aus
-14-
Äthanol erhielt man 4-(3-0yano-4-hydroxybenzoyl)-pyridini Schmelzpunkt 3'10 bis 0
Beispiel 7
2-p-Nitrobenzoylthiophen (2,33 g) ließ man sich mit Kaliumcyanid (3,9 g, 6 Mol) in üimethylsulfoxid (40 ml) bei 1000C 3 1/2 Stunden umsetzen, nie Lösung wurde in Wasser gegossen und die Trübung mit Holzkohle entfernt. Das klare ]?iltrat lieferte nach Ansäuern einen Niederschlag; dieser wurde gesammelt und aus wäßrigem Äthanol auskristallisiert unter Bildung von 2-(3-üyano-4-hydroxybenzoyl)-thiophen; Schmelzpunkt 2160O.
Beispiel 8
2-Nitro-a.a.a-trifluortoluol (3,82 g) wurde bei 1000G 3 Stunden mit Kaliumcyanid (7,0 g) in Dimethylsulfoxid (40 ml) erhitzt. Nach Gießen in Wasser wurde das Gemisch auf p^ 7 gebracht und filtriert. Durch Ansäuern, Ätherextrahieren und Entfernen des Äthers erhielt man einen Feststoff, der sublimiert oder aus wäßrigem Äthanol auskristallisiert 3-i1rifluormeth,yl-salicylonitril lieferte; Schmelzpunkt
Beispiel 9
Unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens wie das von Beispiel 1 wurde 3-0hlor-4-nitrobenzophenon durch Kaliumcyanid in Dimethylsulfoxid in 3-ühlor-^-benzoylsalicylo-
-1p-2 0 9 B A G / 1 7 i 1
nitril umgewandelt, das aus wäßrigem Äthanol als Monohydrat auskristallisiert wurde ;Schmelzpunkt 12O°C.
Beispiel 10
Unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens wie das von Beispiel 5 wurde p-Nitroacetophenon durch Behandlung mit Kaliumcyanid in Dimethylsulfoxid in 5-Äcetylsalicylonitril umgewandelt, das aus wäßrigem Äthanol Kristalle lieferte; Schmelzpunkt 1780O (Borsche und Hahn-Weinheimer, Annalen, 1950, 57O, 155» stellten diese Verbindung durch Acetylierung von balicylonitril her, wobei dieses jedoch einen Schmelzpunkt von 78°0 aufwies).
-Patentansprüche-
-16-209849/1241

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der .Formel
    GN
    CO, >— un
    worin Z ein bubstituent in 4— oder 6-Stellung im Hinblick auf die Hydroxygruppe ist und die nachfolgend definierte Bedeutung hat und worin der Benzolring gegebenenfalls durch eine oder mehrere nicht-Elektronen-abziehende Gruppen oder durch eine oder mehrere Elektronen-abziehende Gruppen substituiert ist, vorausgesetzt daß solche Elektronen-abziehende Gruppen in anderen als den 4- und ö-ütellurigen im Hinblick auf die iiydroxygruppe vorliegen, dadurch gekennzeichnet , daß man Cyanidionen in einem dipolaren nicht protonischen Lösungsmittel mit einem Witrobenzol der Formel (II)
    (II),
    das gegebenenfalls in der oben angegebenen Weise substituiert ist und worin Z, außer einer i;i tr ο gruppe, eine Gruppe ist, von der bekannt ist, dau sie EleKtronen in
    -IV-
    209849/ 1 241
    öubstituierungsreaktionen abzieht und das keine Protonen enthält, die zur Ionisierung unter den oben definierten Keaktionsbedingungen geeignet sind, wenn eine solche Ionisation die Elektronen-abziehende Wirkung der Gruppe Z inhibieren würde, umsetzt.
    2. Verfahren gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , daß Z eine Cyano-, eine l'rifluormethyl- und/oder eine I.X-Gruppe ist, worin X die Carbonyl- und/oder üulfonylgruppe ist und Ϊ eine Gruppe ist, die keine Protonen enthält, die zur Ionisierung unter den definierten Reaktionsbedingungen geeignet sind, wenn eine solche Ionisation die Elektronen-abziehende Wirkung der Gruppe X inhibieren würde.
    3. Verfahren gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet , daß die Gruppe Y ein gesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoff, eine Alkoxy-, Aryloxygruppe, ein aromatischer Kern, ein heteroaromatischer Kern, ein disubstituiertes Stickstoffatom und/oder ein 5- oder 6-gliedriges nicht aromatisches cyclisches oder heterocyclisches oystem ist und daß ¥ gegebenenfalls mit dem .öenzolring in der !formel (1) unmittelbar oder durch eine Gruppe, wie eine Methylen-, Carbonyl-, Oxy-, l'tiio-, SuI-finyl-, oulfonyl- und/oder Monoalkylaminogruppe verbunden ist und daß, wenn ϊ eine Aryloxygruppe, ein aromatischer Korn, ein heteroaromatischer Kern und/oder ein 5- oder 6-
    -18-209849/1241
    gliedriges nicht aromatisches cyclisches oder heterocyclisches System ist, Y gegebenenfalls durcti eine oder mehrere Gruppen wie Halogen-, Aryl-, Aryloxy-, Alkoxy-, Cyano-, Trifluormethyl- und/oder -CO.W- und -SOq.W substituiert ist, worin W die gleiche Bedeutung wie Y, wie vorausgehend definiert, hat.
    4. Verfahren gemäß Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet , daß wenn Y eine gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe ist, sie eine Alky!gruppe ist.
    5. Verfahren gemäß Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß wenn Y eine Aryloxygruppe ist, sie eine Phenoxygruppe ist.
    6. Verfahren gemäß Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet , daß wenn Y ein aromatischer Kern ist, sie Phenyl und/oder Naphthyl ist.
    7. Verfahren gemäß Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet , daiä wenn Y ein heteroaromatischer Kern ist, er Xanthonyl, Phenoxathiin;yl, Pyridyl, i'uranyl, l'hienyl, ^-(i.iedrigalkyl)-pyrrolyl und/oder Chinolyl ist.
    o. Verfahren gemäii Anspruch 3 dadurch ge-
    -Iy-209849/ 124 1
    kennzeichnet , daß wenn Y ein 5~ oder 6-gliedriges nicht aromatisches cyclisches oder heterocyclisch.es oystem ist, es eine Cyclopentadienylgruppe ist.
    9. Verfahren gemäß Anspruch 5 dadurch g e ke-nnzeichnet, daß wenn Y ein disubstituiertes Stickstoffatom ist, es eine Pyrrolidino-, Piperidino-, horpholino- und/oder tertiäre Äminogruppe ist, worin die tertiäre Äminogruppe eine Diarylamino-, Dialkylamino- und/oder n-.alkyl-.N-arylaminogruppe ist und daß, wenn Y eine Pyrrolidino-, Piperidino-, Morpholino- und/oder Diary lain in ο gruppe ist, Y gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen, nämlich Halogen-, Aryl-, Aryloxy-, Alkoxy-, Cyano-, i'rifluormethyl- und/oder -CO.W und -bO>,.W-Gruppen substituiert ist, worin W die gleiche Bedeutung hat wie Y, wie im Anspruch 3 definiert, und daß, wenn Y eine N-Alkyljw-arylaminogruppe ist, der Arylteil gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen der oben angegebenen Gruppen substituiert ist.
    1Ü. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung; der Formel (I) der .benzolring gegebenenfalls durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert ist.
    11. Verfahren gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet , daß in der Verbindung der i'or-
    -20-209849/1241
    mel (I) Z eine Cyano- und/oder eine Y.X-Gruppe ist, worin X die Carbonyl- und/oder Sulfonylgruppe und Y eine N-Phenyl-N-(niedrigalkyl)-amino-, Furanyl-, Thienyl-, N-(Niedrigalkyl)-pyrrolyl-, Cyclopentadienyl- und/oder Phenylgruppe ist, wobei das Phenyl gegebenenfalls mit dem Benzolring in der Formel (I) entweder unmittelbar oder durch eine Methylen-, Carbonyl-, Thio-, üulfinyl-, Sulfonyl-, Oxy- oder Monoalkylaminogruppe verbunden ist und worin Y gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen, nämlich Halogen-, Aryl-, Aryloxy-, Alkoxy-, Cyano-, Trifluorrnethyl- und/oder Carboalkoxygruppen substituiert ist, vorausgesetzt daß, wenn Y eine N-Phenyl-N-(niodriga]^'rl)-aminogruppe ist, nur der Phenylteil substituiert sein kann und worin in der Verbindung der Formel (I) kein weiterer Substituent im Benzolring vorliegt.
    12. Verfahren gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet , daß in der Verbindung der Formel (I) Z eine Cyano- und/oder eine Y.X-Gruppe ist, worin X Carbonyl- und/oder Sulfonylgruppe ist und Y eine Alkoxy-, Phenoxygruppe, ein aromatischer Kern, eine Xanthonyl-, Phenoxathiinyl-, Pyridyl-, Chinolylgruppe und/oder ein disubstituiertes Stickstoffatom ist und daß Y gegebenenfalls mit dem Benzolring in der Formel (I) entweder unmittelbar oder über eine Oxy- oder Honoalkylarninogruppe verbunden ist und daß, wenn Y eine der oben definierten Bedeutungen, außer die eines disubstituierten Stickstoff-209849/12A1 -21-
    atoms, hat, es gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen, nämlich Cyano-, Halogen-, I'rifluormethyl-, Aryl-, Phenoxy-, Alkoxy- und/oder -CO.W- und -üCvj.W-Gruppen substituiert ist, worin W die gleiche Bedeutung wie Y, wie oben definiert, hat und daß in der Verbindung der i'ormel (I) kein weiterer Substituent in dem .Benzolring vorliegt.
    13. Verfahren gemäß Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet , daß wenn Y ein disubstituiertes Stickstoffatom ist, es eine Pyrrolidino-, Piperidino-, Morpholino- und/oder tertiäre Aminogruppe ist, worin die tertiäre Aminogruppe eine JJialkylamino-, Diarylaminο- und/oder N-Alkyl-N-arylaminogruppe ist und daß, wenn Y "eine Pyrrolidino-, Piperidino-, Morpholino- und/oder Diarylaminogruppe ist, diese gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen, nämlich Cyano-, Halogen-, Trifluormethyl-, Aryl-, Phenoxy-, Alkoxy- und/oder -CO.W und -üCv,W-Gruppen substituiert ist, worin W die gleiche Bedeutung wie Y, wie oDeu im Anspruch 12 definiert, hat und daß, wenn Y eine iN-Älicyl-ii-arylaminogruppe ist, der Arylteil gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen, wie oben definiert, substituiert ist.
    14. Verfahren gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet , daß in der Verbindung der formel (1) Z eine Cyano- und/oder eine Y.X-Gruppe ist, worin X die Carbonyl- und/öder Julfonylgruppe ist und Y eine N-
    -22-209849/1241
    222A681
    .Phenyl-N-(niedrigalkyl)-amino- und/oder -fhenylgruppe ist, worin die fhenylgruppe gegebenenfalls mit dem Benzolring in der Formel (I) entweder unmittelbar oder durch eine Oxy- oder Monoalkylaminogruppe verbunden ist und worin in jedem Falle der J?henylteil gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen, nämlich Halogen-, Trifluormethyl-, Aryl-, Phenoxy-, Alkoxy-, Cyano- und/oder Carboalkoxygruppen substituiert ist und daß in der Verbindung der Formel (I) kein weiterer Substituent in dem Benzolring vorliegt.
    15. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 dadurch gekennzeichnet, daß die Üeaktionspartner wasserfrei sind.
    16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 dadurch gekennzeichnet, daß man als dipolares nicht protonisches Lösungsmittel Mmethylsulfoxid, Dimethylformamid, Hexamethylphosphoramid, Dimethylacetamid, W-Methyl-2-pyrrolidon, bulfolan und/oder Acetonitril verwendet.
    17. Verfahren gemäß einem der Ansprache 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, daß man die Heaktion bei einer Temperatur zwischen 50 und 15O0G durchführt.
    18. Verfahren zur Herstellung einer gegebenenfalls substituierten Salicylsäure der Formel (III)
    -23-209849/12 A1
    (IH)
    und ihrer Salze, worin die gegebenenfalls vorliegenden üubstituenten solche sind, wie sie in den Ansprüchen 1 und 10 definiert wurden und die Gruppe Z die Bedeutung wie in einem der Ansprüche 1 bis 14· hat, dadurch gekennze ichnet , daß man eine Verbindung der Formel (I) wie in einem der Ansprüche 1 bis 14 definiert, sofern sie nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17 hergestellt ist, hydrolysiert.
    19. Verbindung der Formel (I) gemäß einem der Ansprüche bis 14, sofern sie nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17 hergestellt ist.
    20. Verbindung der Formel (III) gemäß Anspruch 18, sofern sie nach dem Verfahren gemäß Anspruch 18 hergestellt ist.
    21. 5-p-iviethoxybenzoylsalicylonitril.
    22. 5--ttenzolsulfonylsalicylonitril.
    25· ip-p-ui.ilorbenzolsulforiylsalicylonitril.
    24·. 3-Hydroxyxanthon-4-carbonitril.
    209849/124 1
    25. 3-Hydroxy-N-methylacridon-4-carbonitril.
    26. 2.4-Dicyanophenol.
    27. Xthyl-^-cyano-^-hydroxybenzoat.
    28. N-(3-0yano-4-hydroxybenzoyl)-piperidin.
    29. 4-(3-Cyano-4-hydroxybenzoyl)-pyridin.
    30. 2-(3-Cyano-4-hydroxybenzoyl)-thiophen.
    31. 3-Trifluormethylsalicylonitril.
    32. 3-Chlor-5-benzoylsalicylonitril.
    33. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17 im wesentlichen wie vorausgehend unter besonderem Hinweis auf die Beispiele 1 bis 10 beschrieben.
    209849/ 1 2
DE19722224681 1971-05-21 1972-05-19 Pending DE2224681A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1619771A GB1395893A (en) 1971-05-21 1971-05-21 Cyanophenols their preparation andderivatives thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2224681A1 true DE2224681A1 (de) 1972-11-30

Family

ID=10072928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722224681 Pending DE2224681A1 (de) 1971-05-21 1972-05-19

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3901934A (de)
JP (1) JPS4848445A (de)
DE (1) DE2224681A1 (de)
FR (1) FR2158174B1 (de)
GB (1) GB1395893A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4483986A (en) * 1982-05-03 1984-11-20 Eli Lilly And Company 4-Nitrobenzophenone compounds
CN103159620A (zh) * 2013-03-28 2013-06-19 广西师范大学 一种2-羟基间苯二甲酸的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
US3901934A (en) 1975-08-26
US3933807A (en) 1976-01-20
FR2158174A1 (de) 1973-06-15
JPS4848445A (de) 1973-07-09
GB1395893A (en) 1975-05-29
FR2158174B1 (de) 1975-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123923C3 (de)
DE2020864A1 (de) Phenoxyhydroxypropylamine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2224681A1 (de)
DE1122541B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamyl-anthranilsaeuren
DE1768337C2 (de) 2-Phenylbenzo eckige Klammer auf b eckige Klammer zu -thiophen- und 2-Phenylnaphtho eckige Klammer auf 2,3b eckige Klammer zu -thiophen-3 (2H)on-1,1-dioxide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2640884A1 (de) Neue entzuendungshemmende l-oxo-isoindolin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2335507C2 (de) Sulfamylbenzoesäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches Mittel
DE2942643C2 (de) Thienyl(2)-carbonylphenoxyessigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1220434B (de) Verfahren zur Herstellung von am kernstaendigen Stickstoffatom substituierten 2-Sulfamyl-4-trifluormethylanilin-Verbindungen
AT323154B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5-methoxy-2-methylindol-3-essigsäurederivaten sowie von deren salzen
CH474490A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylharnstoffe
AT354432B (de) Verfahren zur herstellung von 3-indolylessig- saeuren
DE2334973A1 (de) Neue biphenyl-derivate
DE1793594C3 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Acrylnitrilen
DE79385C (de) Verfahren zur Darstellung von p-Amidoj'-phenylchinolin und p-Amido-7--phenylchh>aldin
AT252253B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Halogenpyrimidine
AT234709B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Hydrazino-triazine
DE1493990A1 (de) Organosulfinylessigsaeuren und Verfahren zu deren Herstellung
DE1568633A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanonderivaten
DE1668199A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden
AT219598B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-5-alkoxypyrimidine
DE1246742B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinen
DE2701231A1 (de) Phenoxyessigsaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2151075A1 (de) Mischaether
DE1445891A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropanolen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee