DE2218085C2 - Vorrichtung zum Falten der Schließ- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung - Google Patents

Vorrichtung zum Falten der Schließ- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung

Info

Publication number
DE2218085C2
DE2218085C2 DE2218085A DE2218085A DE2218085C2 DE 2218085 C2 DE2218085 C2 DE 2218085C2 DE 2218085 A DE2218085 A DE 2218085A DE 2218085 A DE2218085 A DE 2218085A DE 2218085 C2 DE2218085 C2 DE 2218085C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
flap
envelopes
flaps
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2218085A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2218085A1 (de
Inventor
Heinz Jakob 5450 Neuwied Müller
Kurt Stemmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER & DUENNEBIER MASCHINENFABRIK UND EISENGIES
Original Assignee
Winkler & Duennebier Maschinenfabrik und Eisengiesserei & Co Kg 5450 Neuwied De GmbH
Winkler and Duennebier Maschinefabrik und Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkler & Duennebier Maschinenfabrik und Eisengiesserei & Co Kg 5450 Neuwied De GmbH, Winkler and Duennebier Maschinefabrik und Eisengiesserei GmbH filed Critical Winkler & Duennebier Maschinenfabrik und Eisengiesserei & Co Kg 5450 Neuwied De GmbH
Priority to DE2218085A priority Critical patent/DE2218085C2/de
Publication of DE2218085A1 publication Critical patent/DE2218085A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2218085C2 publication Critical patent/DE2218085C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/261Folding sheets, blanks or webs involving transversely folding, i.e. along a line perpendicular to the direction of movement

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Falten der Schließ- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung, der die bis auf die nur vorgebrochenen und gummierten Schließ- und Gegenklappen fertig gefalteten Briefhüllen einzeln nacheinander mit in Bewegungsrichtung hinten liegenden und mit den gummierten Flächen nach oben weisenden Schließ- und Gegenklappen zugeführt werden.
Briefhüllen mit Selbstklebegummierung erlangen trotz ihrer erheblich höheren Herstellungskosten gegenüber konventionellen Briefhüllen mit Anfeuchtgummierung wegen ihrer zeitsparenden Handhabung beim Versand von Geschäftskorrespondenz immer mehr an Bedeutung. Aus der Vielzahl der möglichen Ausführungsformen haben die Briefhüllen mit Selbstklebegummierung nach der DE-PS 5 77 984 in der in den F i g. 1 bis 3 dargestellten Form seit ihrem Erscheinen bis heute wegen ihrer überzeugenden Vorzüge die weiteste Verbreitung gefunden.
Die Vorrichtung zur Herstellung dieser Briefhüllen ist, soweit sie das Umlegen und Falten der mit Selbstklebeklebstoff beschichteten Schließ- und Gegenklappen betrifft, seit ihrer Einführung im wesentlichen unverändert geblieben. In der DE-PS 6 21 776 ist ein Verfahren zum Herstellen von Briefumschlägen, Beuteln od. dgl. mit Selbstklebegummierung beschrieben, wobei das Umlegen und Falten der Schließ- und Gegenklappen zeitlich und räumlich getrennt in jeweils nur einem einzelnen Verfahrensschritt dienenden Stationen erfolgt.
Auch heute noch wird ausschließlich dieses Verfahren trotz der ihm anhaftenden Mängel bei der Herstellung von Briefhüllen mit Selbstklebegummierung angewendet.
Die bei der Herstellung dieser Briefhüllen anfallenden erhöhten Kosten haben ihre Ursache zu einem wesentlichen Teil in dem einen besonderen Arbeitsgang für das Umlegen und Falten der Gegenklappen.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Vorrichtung der eingangs genannten Art, wobei die Arbeitsgänge des Umlegens und Faltens der Schließ- und Gegenklappen räumlich und zeitlich zusammengefaßt werden sollen.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß entlang einer in Achsrichtung verlaufenden Aussparung der oberen Saugwalze Mittel zum Anheben der Gegenklappe und Mittel zum Umlegen der angehobenen Gegenklappe angebracht sind.
Der auf diese Weise erzielte technische Fortschritt besteht darin, daß Teile der Faltvorrichtung für die Schließklappen, die ohnehin in jeder Briefumschlagmaschine vorhanden sind, nunmehr durch das Hinzufügen von einfachen, das Anheben und Umlegen der Gegenklappen bewirkenden Mitteln auch zum Falten der Gegenklappen mitbenutzt werden können. Dadurch wird der technische Aufwand für die Herstellung von Briefhüllen mit Selbstklebegummierung nach der DE-PS 5 77 984 beträchtlich vermindert Außerdem kann die für die Verarbeitung von Briefhüllen mit Selbstklebegummierung eingestellte Vorrichtung in einfachster Weise durch Abschalten einer Saugluftzufuhr auf die Verarbeitung von Briefhüllen mit Anfeuchtgummierung umgestellt werden.
Im folgenden sei ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung an Hand rein schematischer Zeichnungen beschrieben.
F i g. 1: Eine Draufsicht auf die Rückseite einer bis auf die nur vorgebrochene und gummierte Schließ- und Gegenklappe fertig gefaltete Briefhülle mit Selbstklebegummierung in dem Zustand, wie sie der Einrichtung zugeführt wird.
F i g. 2: Eine Draufsicht auf die Rückseite einer gleichen BriefhüUe, jedoch mit umgelegter Schließ- und Gegenklappe, nachdem diese in der Vorrichtung gefaltet wurden.
Fig.3: Ein Ausführungsbeispiel der Schließ- und Gegenklappen-Falzvorrichtung in schematischer Seitenansicht
F i g. 1 zeigt eine insgesamt mit 1 bezeichnete Briefhülle mit Selbstklebegummierung mit nicht gefalteten Klappen. Die Schließklappe 2 ist bei 2' bereits vorgebrochen und mit Schließklappengummierung 2" versehen. Die Gegenklappe 3 ist bei 3' ebenfalls vorgebrochen und mit Gegenklappengummierung 3" versehen. In diesem Zustand werden die Briefhüllen einzeln nacheinander mit vorauslaufender Bodenkante 4 der erfindungsgemäßen Vorrichtung zugeführt
In Fig.2 ist mit Γ eine BriefhüUe mit Selbstklebegummierung mit gefalteten Klappen, der Schließklappe 2 und der Gegenklappe 3 nach dem Verlassen der Vorrichtung gezeigt
Der Aufbau und die Wirkungsweise der Vorrichtung sind in einem Ausführungsbeispiel an Hand von F i g. 3 gezeigt
Die Vorrichtung zum Falten der Schließ- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung besteht im wesentlichen aus Mitteln zum Einleiten der Briefhüllen in die Vorrichtung, hier dargestellt durch ein Walzenpaar 5 und 6 mit den zugehörigen Führungen 7,8, den eigentlichen Falzwalzen (obere Saugwalze 9 und untere Saugwalze 10), mit einer zugehörigen Falztasche 11 und Mitteln zum Ableiten der fertie eefalte-
ten Briefhüllen, hier Umlenkwalze 12 und Ablagescheibe 13 mit den Ablageschlitzen 13'. Die obere Saugwalze 9 ist mit in ihrer Breite einstellbaren Sauglochreihen 14 und zwei eingesetzten, mit dem Walzenumfang bündig abschließenden Leisten 15 und 16 versehen, die in eine parallel zur Rotationsachse verlaufende Aussparung 20 hineinragen. Dabei fällt der vorlaufenden Saugleiste 15 die Aufgabe zu, die Gegenklappen der Selbstklebehüllen anzuheben, die dann durch die nachlaufende Umlegeleiste 16 gänzlich umgelegt werden. Die Falztasche 11 ist mit nicht dargestellten verstellbaren Anschlägen versehen, mit deren Hilfe ihre Einlauftiefe auf die Höhe der einzelnen Briefhüllenformate einstellbar ist.
Die zu faltende, mit Vorbrüchen für Schließ- und Gegenklappe versehene Briefhülle 1 wird über Transportwalzen 5 und 6 und Führungen 7, 8 zwischen die sich kontinuierlich im Maschinentakt drehende obere Saugwalze 9 und untere Saugwalze 10 geführt, durch die in der oberen Saugwalze 9 angebrachten Sauglochreihen 14 erfaßt und in die Falztasche 11 eingeführt. Die Steuerung der Saugluft in den Walzen erfolgt hierbei in bekannter Weise durch eine nicht dargestellte Steuereinrichtung derart, daß die einzelnen Sauglochreihen 14 die Briefhülle bei Durchlaufen des Walzenspaltes nacheinander ansaugen und ebenso bei deren Abgabe in die Falztasche 11 nacheinander loslassen. Dabei ist die Lage des Umfangs der Walze 9 zur einlaufenden Briefhülle 1 derart eingestellt, daß die Saugleiste 15 mit ihren Saugbohrungen 17 über der Gegenklappe 3 der zu faltenden Briefhülle zu liegen kommt, diese ansaugt und von der Briefhülle abspreizt. In der Weiterbewe^ung der Vorrichtung gelangt die untere Saugwalze 10 mit ihrer Sauglochreihe 18 unter die Rückseite der Schließklappe 2, saugt diese an und hält sie auf dem Umfang der sich mit gleicher Geschwindigkeit wie die obere Saugwalze 9 drehenden unteren Saugwalze 10 fest. In dem Augenblick, in dem die Sauglochreihe 18 mit daraufliegender Schließklappe 2 den Walzenspalt passiert, läßt die letzte die Briefhülle noch haltende und in die Falztasche transportierende Sauglochreihe 14 diesen los. Lediglich Sauglochreihe 17 der Saugleiste 15 hält die Gegenklappe einen Augenblick langer, um durch die sich nunmehr einstellende Relativbewegung zwischen Walze 9 und die durch die Sauglochreihe 18 gehaltene und in Bewegungsrichtung der Unterwalze 10 mitgenommene Briefhülle die Abspreizung zwischen Gegenklappe 3 und Briefhülle 1 zu erhalten bzw. zu vergrößern, um damit der nachrückenden Leiste 16 zu erlauben, in diesen Spalt einzudringen und die Gegenklappe 3 gänzlich umzulegen. Gleichzeitig erfolgt in gewohnter Weise auf der unteren Saugwalze 10, dadurch daß die Sauglochreihe 18 die Schließklappe auf dem Walzenumfang festhält und die Briefhülle 1 aus der FaIztasche 11 herauszieht, das Umfalten der Schließklappe längs der Vorbruchmarkierung 2'.
Die nunmehr vorlaufenden Falzkanten der Schlußklappe 2 und der Gegenklappe 3 (siehe F i g. 2) werden durch eine Walze 19 scharf nachgefalzt. Von der Unterwalze 10 wird die Briefhülle in bekannter Weise durch Saugluftübernahme einer Umlenkwalze 12 und von dieser über eine Ablagescheibe 13 mit den Ablageschlitzen 13' z. B. einem Ablagetisch oder einer Verpackungsmaschine zugeführt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Falten der Schließ- und der Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung, der die bis auf die nur vorgebrochenen und gummierten Schließ- und Gegenklappen fertig gefalteten Briefhüllen einzeln nacheinander mit in Bewegungsrichtung hintenliegenden und mit den gummierten Flächen nach oben weisenden Schließ-und Gegenklappen entlang einer vorbestimmten Bahn zugeführt werden, im wesentlichen aus Mitteln zum Einleiten der Briefhüllen, aus einer oberen Saugwalze, einer Falztasche, einer unteren Saugwalze, einer Anpreßwalze und aus Mitteln zum Ableiten der Briefhüllen bestehend, dadurch gekennzeichnet, daß entlang einer in Achsrichtung verlaufenden Aussparung (20) der oberen Saugwalze (9) Mittel (15) zum Anheben der Gegenklappe (3) und Mittel (16) zum Umlegen der angehobenen Gegenklappe (3) angebracht sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Anheben und Umlegen der Gegenklappen aus in der oberen Saugwalze (9) eingelassenen in die Aussparung (20) hineinragenden Leisten (9 und 15) bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Bewegungsrichtung vorne liegende Leiste (15) mit einer in ihrer Breite einstellbaren Sauglochreihe (17) versehen ist
DE2218085A 1972-04-14 1972-04-14 Vorrichtung zum Falten der Schließ- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung Expired DE2218085C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2218085A DE2218085C2 (de) 1972-04-14 1972-04-14 Vorrichtung zum Falten der Schließ- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2218085A DE2218085C2 (de) 1972-04-14 1972-04-14 Vorrichtung zum Falten der Schließ- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2218085A1 DE2218085A1 (de) 1973-10-31
DE2218085C2 true DE2218085C2 (de) 1982-12-23

Family

ID=5841988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2218085A Expired DE2218085C2 (de) 1972-04-14 1972-04-14 Vorrichtung zum Falten der Schließ- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2218085C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030414A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-02 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren zum herstellen von selbstklebeumschlaegen
DE19901821A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Ficker Otto Ag Briefumschlag mit Klebeverschluß sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE10023712A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-22 Winkler & Duennebier Ag Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234307A1 (de) * 1992-10-12 1994-04-14 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur störungsfreien Produktförderung in Falzapparaten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577984C (de) * 1933-06-17 Max Vogel Briefhuelle
DE621776C (de) * 1934-03-29 1935-11-16 Alfred Winkler Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefumschlaegen, Beuteln o. dgl. mit Trockengummierung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030414A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-02 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren zum herstellen von selbstklebeumschlaegen
DE19901821A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Ficker Otto Ag Briefumschlag mit Klebeverschluß sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE10023712A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-22 Winkler & Duennebier Ag Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2218085A1 (de) 1973-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830084A1 (de) Verfahren und vorrichtung an einer maschine zur herstellung von briefhuellen und dergleichen zum befestigen von klammern
DE2054687A1 (de) Verfahren zum Einlegen von Matenali en in Bnefumschlagrohlinge
DE1436853B2 (de) Verfahren zum maschinellen herstellen von flachbeuteln mit einer einzigen mittel- und seitenklebung ihrer seitenklappen aus von einem von einer rolle ablaufendem bande aus papier o.dgl. abgetrennten abschnitten
DE2218085C2 (de) Vorrichtung zum Falten der Schließ- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung
DE1932997C3 (de) Verfahren zum Anbringen von Aufklebern auf Umschlagzuschnitten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2241525A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von fensterflecken an umschlagrohlingen
DE2241109C2 (de) Vorrichtung zum Falten von Schließklappen an Umschlagrohlingen
DE2424796C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefsendungen
DE831496C (de) Verfahren und Maschine zur Fertigung von Briefumschlaegen
DE1224598B (de) Vorrichtung zum Falten und Gummieren der Seitenklappen und Falten der Bodenklappe in Maschinen zum Herstellen von Briefumschlaegen od. dgl.
DE1283664B (de) Maschine zum Herstellen von Briefumschlaegen, Flachbeuteln od. dgl. mit selbstklebender Verschlussklappe
DE1266624B (de) Verfahren zum Herstellen der Naht an einem mit einem Klebestreifen verbundenen Schlauchstueck fuer eine Faltschachtel
DE686387C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papierbeuteln
DE951899C (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Erzeugung geleimter Flachsaeckchen aus Papier u. dgl.
DE1245695B (de) Vorrichtung zum Falten und Verkleben schmaler Klappen von Flachbeuteln, Briefumschlaegen od. dgl. in Maschinen zum Herstellen derselben
DE2142155C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Falten der Schließ- und der Gegenklappe an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung
DE455377C (de) Maschine zur Herstellung von Briefumschlaegen mit dreieckigen oder trapezfoermigen Verschlussklappen unter Benutzung einer von einer Rolle ablaufenden Papierbahn
DE619274C (de) Verfahren zur Herstellung von mit eingeklebten Fenstern versehenen Briefumschlaegen aus Formschnitten und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE836431C (de) Maschine zum Herstellen und Bedrucken von Flachbeuteln
DE1176461B (de) Vorrichtung zum Aufkleben von abreissfaehigen Aufklebevordrucken auf ein Traegerband
DE613145C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von ausgeschnittenen und mit einem Umrandungsdruck versehenen Fenstern an Briefumschlag- und Beutelformaschnitten
DE511159C (de) Vorrichtung zum Trocknen von geklebten Flachbeuteln
DE921243C (de) Von der Rolle arbeitende Walzenfaltmaschine zum Herstellen von Briefumschlaegen und Flachbeuteln
DE723103C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen einer Huelle
EP0233491B1 (de) Zuschnitt für eine Schallplattenhülle aus Papier mit einer Innenauskleidung aus einer Kunststoff-Doppelfolie

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WINKLER & DUENNEBIER MASCHINENFABRIK UND EISENGIES

8339 Ceased/non-payment of the annual fee