DE455377C - Maschine zur Herstellung von Briefumschlaegen mit dreieckigen oder trapezfoermigen Verschlussklappen unter Benutzung einer von einer Rolle ablaufenden Papierbahn - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Briefumschlaegen mit dreieckigen oder trapezfoermigen Verschlussklappen unter Benutzung einer von einer Rolle ablaufenden Papierbahn

Info

Publication number
DE455377C
DE455377C DET29820D DET0029820D DE455377C DE 455377 C DE455377 C DE 455377C DE T29820 D DET29820 D DE T29820D DE T0029820 D DET0029820 D DE T0029820D DE 455377 C DE455377 C DE 455377C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
machine
roll
paper web
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET29820D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TELLSCHOW MASCHINENFABRIK GEB
Original Assignee
TELLSCHOW MASCHINENFABRIK GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TELLSCHOW MASCHINENFABRIK GEB filed Critical TELLSCHOW MASCHINENFABRIK GEB
Priority to DET29820D priority Critical patent/DE455377C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455377C publication Critical patent/DE455377C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • B31B2160/104Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents obtained from rhombus shaped sheets

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Maschine zur Herstellung von Briefumschlägen mit dreieckigen oder trapezförmigen Verschlußklappen unter Benutzung einer von einer Rolle ablaufenden Papierbahn. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Briefumschlagmaschine, und zwar eine Vorrichtung für die Zuführung vorbereiteter Papierstreifen von einem Rollenband.
  • Bei der Zuführung zusammenhängender Papierbahnen von einer Papierrolle an die Arbeitsmaschine wird gewöhnlich so verfahren, daß entweder die mehr oder weniger vorbereitete Papierbahn genau senkrecht zu den Achsen der Abnahmewalzen oder parallel zu denselben zugeführt wird. Auch gewisse Schrägzuführungen von Papierbahnen sind bekannt, jedoch dienen diese entweder völlig anderen Zwecken (z. B. Hülsenfabrikation) oder es handelt sich um Schrägzuführungen für besondere, nur mit umlaufenden Walzen arbeitende Maschinen (z. B. Einklebung von Kuvertfenstern).
  • Die Erfindung betrifft eine besondere Art der Schrägzuführung einer oder mehrerer Papierbahnen bei Briefumschlagmascbinen, welche die Einzelkuvertblätter mit hin und her gehender Zangenführung oder mittels uinla.ufenden Gummierern an die Falz- und: Klebvorrichtung heranführen. Bei diesen Maschinen findet nach der Erfindung die Schrägzuführung der durch Bedrucken, Gummieren, Ausstanzen von Ecken vorbereiteten Papierbahn zu den Greiferzangen oder Gummierern derartig statt, daß eine der Diagonalen des abgeschnittenen Papierblattes genau in der Bewegungsrichtung der Zange oder Gummierer liegt. Je nach der Anwendung einer einfachen oder .einer Doppelzange wird die Schrägzuführung einfach oder doppelt so eingerichtet, daß entweder die längere oder die kürzere Diagonale in der Richtung der Zangenbewegung liegt. Um verschiedenartige Formatgrößen von Briefumschlägen aus -entsprechend breiten oder schmalen Papierbahnen ausführen zu können, ist die ganze Zuführungseinrichtung der vorbereiteten zusammenhängenden Papierbahn so auf einem Gestell gelagert, daß durch Verdrehung oder Verlegung des Gestelles eine Veränderung des Zuführungswinkels entsprechend der gewünschten Umschlagform erfolgen kann.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in beispielsweiser Ausführung in der Zeichnung veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt eine Papierzuführung für umlaufende Greifer, Abb. a eine solche für hin und her bewegliche Greifer, Abb.3 eine Papierzuführung für hin und her gehende Doppelgreifer; Abb. q., 5, 6 und 7 veranschaulichen eine einstellbare Ausführung für verschiedene Formen, und Abb.8 stellt eine doppelte Zuführung für doppelte umlaufende Greifer (Gummierer) dar.
  • Von der ili Rollenform aufgewickelten Papierbahn a werden mit Hilfe zweckentsprechend betätigter Zuführwalzen b und c Papierstreifen unter den Stanz- und Schneidvorrichtungen d und e hindurch an diejenige Stelle der Briefumschlagmaschine (Abb. i zeigt ,als Beispiel eine Rundlauf-'Briefu(mschlagmaschine R mit selbsttätiger Schlußklappengummierung) geführt, wo die von der Papierbahn abgeschnittenen Einzelblätter mittels bekannter Vorrichtungen zu gebrauchsfertigen Briefumschlägen weiter verarbeitet werden.
  • Mittels der Stanzvorrichtung d werden die für die Briefumschlagfalzung und -klebung hinderlichen Papierecken fortgestanzt. Eine Schneidvorrichtung e dient zum Abschneiden des Papierblattes, wobei gegebenenfalls die Papierbewegung kurz stillgesetzt werden kann. Das abgetrennte Briefumschlagblatt wird von den Gummierern g1 einer Rundlauf-Briefumschlagmaschine IR erfaßt und weiter in bekannter Weise zur Falzvorrichtung dieser Maschine geführt.
  • Die Zuführung der Papierbahn. zu den Gummierern g1 erfolgt in schräger Richtung, derart, daß eine der Diagonalen des abgeschnittenen Papierblattes beim Abnehmen desselben durch die Gummierer genau in der Bewegungsrichtung der Gummierer liegt.
  • Abb. z zeigt eine ähnliche Schrägzuführung für eine andere Briefumschlagmaschinenart, für sogenannte Saugerkuvertmaschinen, beiwelchen die Weiterförderung der abgeschnittenen Blätter zur Falzvorrichtung unter Anwendung einer Saugvorrichtung mittels einer Zangez erfolgt. Hier liegt die Papierbahn zu der Zangenbewegung in schräger Richtung, derart, daß die Zangenbewegung genau in Richtung der längeren Diagonale des abgeschnittenen Papierblattes erfolgt, während bei der Ausführung nach Abb. i die Gummiererbewegung in Richtung der kurzen Diagonale stattfindet.
  • Die in Abb.3 wiedergegebene Einrichtung zeigt eine Briefumschlagmaschine mit Doppelzangen z1, z2, welchen von zwei Seiten die Papierbahnen a schräg so zugeführt werden, daß die abgeschnittenen Papierblätter im Augenblick des Abschnittes mit ihrer einen Diagonale genau in Richtung der Zangenbewegung liegen und unmittelbar ergriffen und weiterbefördert werden können, um alsdann in feststehenden Falzvorrichtungen in bestimmter Weise weiter bearbeitet zu werden.
  • Abb. q., 5, 6, 7 zeigen Einrichtungen, um entsprechend dem verwendeten Briefformat die Schrägführung der Papierbahn einzustellen. Zu diesem Zweck ist das Papierzuführungsgestell um einen Drehpunkt i in einem festen Schlitz h des übrigen Maschinengestelles drehbar angeordnet, wodurch eine verschiedenartige Einstellung des Winkels zwischen der Laufbahn des Papierstreifens a und der Bewegungsrichtung der Förderzange z ermöglicht wird. Abb.5, 6 und 7 zeigen, in welcher Weise sich der Einstellungswinkel ändern kann bei einer Änderung des gewählten Umschlagformates oder der Klappenausführung.
  • Die nach Abb.3 für Zwillingsmaschinen mit hin und her beweglichen Greiferzangen beschriebene Zuführung. zweier schräger Papierbahnen kann in ähnlicher Weise auch für umlaufende Greifer verwendet werden. Eine solche Ausführung für doppelt wirkende Rundlauf-Briefumschlagmaschinen zeigt Abb.S. Hier bestehen die Fördermittel für die Einzelblätter aus Gummierern g1, die in bekannter Art absatzweise und kreisförmig um senkrechte Achsen bewegt werden und die abgeschnittenen Einzelblätter den Falzvorrichtungen m zuführen. Die Gummierer erhalten ihren zum Zukleben der Umschlagunterklappe dienenden Klebstoff aus den Klebstoffkästen n, während die Verschlußklappengummierung durch besondere Aufdruckvorrichtungen oder in wagerechter Richtung hin und her gehende Gummiervorrichtungen bekannter Art erfolgt. Auch hier kann durch verstellbare Einrichtung des die Papierbahn tragenden Gestelles für verschiedene Umschlagformen die einfachste Schrägzuführung erreicht werden, ohne eine Lagenveränderung der übrigen Vorrichtungen nötig zu machen.
  • In ihrer Winkelstellung veränderliche Zuführtische sind für Papierhülsenmaschinen bekannt. Bei diesen bekannten Einrichtungen handelt es sich aber nicht um die Verstellung der Schrägzuführung im Sinne der Erfindung, um eine Zuführung verschiedenen Umschlaggrößen in bekannter Weise anzupassen. Bei der Zuführung doppelter Papierbahnen für Zwillingsmaschinen erfolgt zweckmäßig die Zuführung der Bahnen in einem solchen Winkel zueinander, welcher zwischen den beiden Papierbahnen reichlich Raum für einen bequemen Arbeitsplatz frei läßt.
  • Wird das die Papierrolle mit den Zubehörteilen tragende Gestell lösbar befestigt, so läßt sich die kombinierte Maschine mit.ständiger Zuführung von der Papierrolle und absatzweise arbeitenden weiteren Werkzeugen für die Behandlung der abgeschnittenen Papierblätter im Bedarfsfalle zeitweilig leicht in eine vom Papierstapel arbeitende gewöhnliche Briefumschlagmaschine umwandeln.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRTTCHF t. Maschine zur Herstellung von Briefumschlägen mit dreieckigen oder trapezförmigen Verschlußklappen unter Benutzung einer von der Rolle ablaufenden. Papierbahn, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Rolle abgezogene und in Umschlageinzelblätter geteilte Papierbahn in einem solchen Winkel an die Zuführer (Zange, Gummierer, Schlitten) der Falz-und Klebvorrichtungen für die abgetrennten Umschlageinzelblätter herangeführt wird, daß eine der Diagonalen jedes Umschlageinzelblattes in der Bewegungsrichtung dieser Fördermittel liegt. a. Maschine nach Anspruch i, bei der zwei nebeneinanderliegende Falz- und Klebvorrichtungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß für beide Arbeitsstellen die Papierzuführung derart schräg an die Greifer oder Gummierer erfolgt, daß die entsprechenden Diagonalen jedes Blattes in der Bewegungsrichtung des Greifers liegen und daß beide Papierbahnen einen den Arbeitsplatz bildenden stumpfen Winkel einschließen. 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierrolle mit den Förderwalzen und den Schriftdruck-, Gummier-, Abschneid- und Stanzvorrichtungen zusammen in einem besonderen Gestell angeordnet sind, das eine Einstellung-der Zuführungsrichtung der Papierbahn in verschiedenen, der jeweils herzustellenden Form und Größe entsprechenden Richtungen gestattet. q.. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Papierrolle mit den Zubehörteilen tragende Gestell mit dem übrigen Maschinengestell derart lösbar verbunden ist, daß das Papierrollengestell gegen ein vom Stapel arbeitendes Gestell auswechselbar ist.
DET29820D 1925-01-22 1925-01-22 Maschine zur Herstellung von Briefumschlaegen mit dreieckigen oder trapezfoermigen Verschlussklappen unter Benutzung einer von einer Rolle ablaufenden Papierbahn Expired DE455377C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET29820D DE455377C (de) 1925-01-22 1925-01-22 Maschine zur Herstellung von Briefumschlaegen mit dreieckigen oder trapezfoermigen Verschlussklappen unter Benutzung einer von einer Rolle ablaufenden Papierbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET29820D DE455377C (de) 1925-01-22 1925-01-22 Maschine zur Herstellung von Briefumschlaegen mit dreieckigen oder trapezfoermigen Verschlussklappen unter Benutzung einer von einer Rolle ablaufenden Papierbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455377C true DE455377C (de) 1928-01-31

Family

ID=7555166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET29820D Expired DE455377C (de) 1925-01-22 1925-01-22 Maschine zur Herstellung von Briefumschlaegen mit dreieckigen oder trapezfoermigen Verschlussklappen unter Benutzung einer von einer Rolle ablaufenden Papierbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455377C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963212C (de) * 1952-06-25 1957-05-02 Kurt Duennebier Vorrichtung zur Bearbeitung von Formschnitten fuer Briefumschlaege od. dgl.
DE1038389B (de) * 1954-06-11 1958-09-04 Wilhelm Doetsch Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefumschlaegen mit Diagonalverklebung
DE1067673B (de) * 1955-05-09 1959-10-22 Bruno Pahlitzsch Briefumschlag Vom Stapel oder von der Rolle arbeitende Universalbriefumschlag- und Flachbeutelmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963212C (de) * 1952-06-25 1957-05-02 Kurt Duennebier Vorrichtung zur Bearbeitung von Formschnitten fuer Briefumschlaege od. dgl.
DE1038389B (de) * 1954-06-11 1958-09-04 Wilhelm Doetsch Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefumschlaegen mit Diagonalverklebung
DE1067673B (de) * 1955-05-09 1959-10-22 Bruno Pahlitzsch Briefumschlag Vom Stapel oder von der Rolle arbeitende Universalbriefumschlag- und Flachbeutelmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0911291A2 (de) Falzeinrichtung in einem Hochgeschwindigkeitsfalzapparat
DE1263565B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten
DE455377C (de) Maschine zur Herstellung von Briefumschlaegen mit dreieckigen oder trapezfoermigen Verschlussklappen unter Benutzung einer von einer Rolle ablaufenden Papierbahn
DE668074C (de) Kreuzbodenbeutelmaschine, bei welcher der Boden des Beutels von einem Arbeitszylinder und einer Gegenwalze aufgezogen wird
DE831496C (de) Verfahren und Maschine zur Fertigung von Briefumschlaegen
DE1761880B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Papier- oder Kunststofftraggriffen auf eine Werkstoffbahn
DE2424796C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefsendungen
DE2606391A1 (de) Transportbahn, insbesondere an maschinen zum herstellen von papiersaecken
DE684840C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papiersaecken
DE1181035B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tragtaschen aus Beuteln und U-foermigen Traggriffen aus Papier od. dgl.
DE686387C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papierbeuteln
DE836431C (de) Maschine zum Herstellen und Bedrucken von Flachbeuteln
DE10134508A1 (de) Verfahren zum Zusammenfassen von Beuteln, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Beutelkette, sowie Beutelstapelkette
DE722432C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papierstoffbahnen zu Bogen beliebiger Laenge sowie zum Laengsfalzen und Querfalzen der Bogen
DE723103C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen einer Huelle
DE613145C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von ausgeschnittenen und mit einem Umrandungsdruck versehenen Fenstern an Briefumschlag- und Beutelformaschnitten
DE215478C (de)
DE690504C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Briefumschlaegen, Flachbeuteln o. dgl.
DE2218992C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wahlweisen Herstellen von Briefhüllen aus Vorratsrollen und vom Blatt bzw. vom Stapel
DE1158815B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tragtaschen aus Beuteln aus Papier od. dgl.
DE2218085A1 (de) Vorrichtung zum falten der schliessund gegenklappen an briefhuellen mit selbstklebegummierung
DE686069C (de) Vorrichtung zum Herstellen des Bodenfalzes fuer Flach- und Seitenfaltenbeutel
DE952682C (de) Maschine zur Herstellung von Zweinahtbeuteln mit Seitenfalten und flachem Boden
DE1611654C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tragetaschen mit Tragehenkeln aus einer kontinuierlich bewegbaren Materialbahn
DE540372C (de) Maschine zur Herstellung von Fensterbriefumschlaegen