DE952682C - Maschine zur Herstellung von Zweinahtbeuteln mit Seitenfalten und flachem Boden - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Zweinahtbeuteln mit Seitenfalten und flachem Boden

Info

Publication number
DE952682C
DE952682C DEW12412A DEW0012412A DE952682C DE 952682 C DE952682 C DE 952682C DE W12412 A DEW12412 A DE W12412A DE W0012412 A DEW0012412 A DE W0012412A DE 952682 C DE952682 C DE 952682C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
machine according
cylinder
machine
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW12412A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DEW12412A priority Critical patent/DE952682C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE952682C publication Critical patent/DE952682C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/56Folding sheets, blanks or webs by rotary members co-operating with blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/001Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • B31B2160/106Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents obtained from sheets cut from larger sheets or webs before finishing the bag forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Maschine zur Herstellung von Zweinahtbeuteln mit Seitenfalten und flachem Boden Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung von Zweinahtbeuteln mit Seitenfalten und flachem Boden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Maschinen zur Herstellung von Zweinahtbeuteln ohne Seitenfalten und ohne flachen Boden derart umzubauen, daß sie ohne größere Konstruktionsänderungen und Erweiterungen des Maschinenumfanges zur Herstellung der gewünschten Beutel zu verwenden sind.
  • Besondere Schwierigkeiten macht dabei die Unterbringung der Station für das Vorbrechen der Bodenfalze. Als besondere, zusätzliche Station würde sie den Aufbau der Maschine wesentlich verändern und deren Umfang vergrößern. Dies würde die Notwendigkeit einer Neuauslegung der Maschine und eine wesentliche Verteuerung derselben bedeuten.
  • Die Erfindung beseitigt diese Schwierigkeiten und löst die Aufgabe, die Falze für den flachen Boden in der bekannten Maschine zu erzeugen, ohne dieselbe durch eine weitere Falzstation zu erweitern.
  • Die Erfindung besteht dabei im wesentlichen in der Verwendung eines einzigen. Zylinderpaares zum Vorbrechen sämtlicher Bodenfalze im wesentlichen in der Mitte der noch nicht zum Schlauch geformten Werkstücke und zum Erfassen derselben längs des mittleren dieser Falze zwecks folgenden Zusammenfaltens um diesen Falz zu am Boden durch denselben geschlossenen Schlauchstücken.
  • Hierdurch ist es möglich, die Querfalz- und -faltstation der bekannten Maschinen gleichzeitig zum Vorbrechen der gesamten Bodenfalze auszubauen. Dabei wird das Falzmesser der bekannten Querfalzstatiön durch ein den zu erzeugenden Bodenfalzen entsprechend ausgebildetes Prägewerkzeug ersetzt, und der Zylinder der bekannten OOuerfalz- und -faltstation wird statt mit einer Falzzange mit einer beispielsweise Gummifläche ausgerüstet, mit der einmal das Prägewerkzeug zusammenarbeitet und auf der weiter zwei seitliche Greifer angeordnet sind, die das Werkstück erfassen und durch die nachfolgend angeordnete Falzstation ziehen.
  • Es ist zwar schon in Kreuzbodenbeutelmaschinen bekanntgeworden, Bodenfalze auf einer Gummiwalze und einer Gummileiste vorzubrechen. Hierbei wird jedoch ein einzelner Bodenfalz in der einen, mit einer Gummiwalze arbeitenden Falzstation und ein weiterer Bodenfalz in einer zweiten, mit einer Gummileiste ausgerüsteten Falzstation jeweils mittels eines einzelnen Falzmessers erzeugt. Nach der Erfindung werden demgegenüber mehrere Bodenfalze in einer einzigen Station vorgebrochen, die außerdem - ohne eine Falzzange aufzuweisen -zum Erfassen der Werkstücke längs eines der Falze eingerichtet ist.
  • Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Abb. i zeigt die Maschine mit der Bodenfalz-und Faltstation schematisch in Seitenansicht; Abb. 2 zeigt eine Draufsicht auf ein Werkstück in der Falz- und Faltstation, wobei der die Prägewerkzeuge tragende Zylinder entfernt ist.
  • Die Papierbahn i wird in Richtung der Pfeile von der Vorratsrolle 2 über die Walzen 3 bis io mittels der Vorzugeinrichtung i i, i2 vorgezogen. Hierbei passiert sie die Klebstoffstation 13, 14, 15 zur Auftragung bestimmter Klebstoffauftragungen im Bereich des späteren Bodens, die Längs- und Querschneidstationen 16, 17 und 18 zur Erzeugung streifenförmiger seitlicher Ausschnitte in der Bahn, die Längsfaltstation i9 mit anschließenden Anpreßrollen 2o zum Falten und Falzen der stehengebliebenen Randteile 2 1 und 22 (Abb. 2) der Bahn, die weitere Längsfaltstation 23 mit anschließenden Anpreßrollen 24 zum Falten und Falzen der Bahnseitenteile 25 und 26 (Abb. 2) für die Seitenfalten des späteren Beutels und die Klebstoffstation 27, 28, 29 zur Auftragung von Klebstoff auf die umgelegten, stehengebliebenen Randteile 21 und 22 der Bahn für die Verklebung des Beutels mittels zweier Längsklebenähte.
  • Von der Vorzugeinrichtung 11, 12 aus gelangt die Werkstoffbahn zur Querschneidstation 3o, wo fertige Beutelzuschnitte von ihr abgetrennt werden. Von den Vorzugrollen 3 i, 32 werden die Beutelzuschnitte in die Falzstation 33, 34 hineinbefördert. Der Zylinder 33 ist mit beispielsweise Gummiplatten 35 und 36 ausgerüstet, die als Widerlager für die am Zylinder 34 angeordneten Prägewerkzeuge 37 und 38 dienen. Beim Durchlauf des Werkstückes 39 durch die Falzstation 33, 34, wobei dessen vorauslaufendes Ende auf den Tisch 40 gelangt, werden die drei Querfalzungen a, b und c und die diagonal verlaufenden Falzungen d, e und f, g erzeugt. Hinter den mittleren Falz b legen sich währenddessen am Zylinder 33 befindliche seitliche Greifer 41, 4a oder 43, 44 und nehmen das Werkstück mit um den Zylinder 33 herum. Hierbei wird das auf dem Tisch 4o befindliche vorauslaufende Ende des Zuschnittes um die Tischvorderkante herum wieder abgezogen. Es legt sich beim Weiterlauf auf das andere Ende des Zuschnittes, mit dem es so längs der umgelegten Streifen 21 und 22 zur Verklebung kommt.
  • Die Anpreß- und Führungsrollen 45 bringen die beiden Beutelhälften fest zusammen und führen außerdem das fertige Werkstück, während sich die seitlichen Greifer 41, 42 oder 43, 44 von demselben ablösen und zurückziehen. Die Beutel gelangen nun mittels des die drei Zylinder 33, 46 und 47 in einer Nut umschlingenden Bandes 48 um den Umleitzylinder 46 zum Ablagezylinder 47, von dem sie in bekannter Weise aufrecht auf den Ablagetisch 49 im Stapel 5o abgelegt werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zur Herstellung von Zweinahtbeuteln mit Seitenfalten und flachem Boden, gekennzeichnet durch die Verwendung eines einzigen Zylinderpaares zum Vorbrechen sämtlicher Bodenfalze irr. wesentlichen in der Mitte der noch nicht zum Schlauch geformten Werkstücke und zum Erfassen derselben längs des mittleren dieser Falze zwecks folgenden Zusammenfaltens um diesen Falz zu am Boden durch denselben geschlossenen Schlauchstücken.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Falz- und Faltvorrichtung ohne Falzzange und Falzmesser mit einem auf der einen Seite des Werkstoffes befindlichen Zylinder (33), der mit wenigstens einem Widerlager für ein Prägewerkzeug und wenigstens einem Paar seitlicher Greifer ausgerüstet ist, und einem auf der anderen Seite des Werkstoffes befindlichen, mit dem ersteren zusammenarbeitenden Zylinder (34), der wenigstens ein Prägewerkzeug trägt.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine oder mehrere jeweils die Arbeitsstation überdeckende Gummiplatten (35, 36) als Widerlager für ein oder mehrere Prägewerkzeuge (37, 39) und ein oder mehrere Paare von seitlichen Greifern (4i, 42; 43, 44).
  4. 4. Maschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen den Zylindern (33, 34) zugeordneten Tisch (40) zur vorübergehenden Aufnahme des vorauslaufenden Teiles der Werkstücke.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Anpreß- und Führungsrollen (45) zur Anpressung des gefalteten Werkstückes und zur Führung desselben während des Ablösens und Zurückziehens der seitlichen Greifer von demselben.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein den die Widerlager tragenden Zylinder (33) in einer Nut umschlingendes Band (48) zur Weiterbeförderung und zum Ablegen der gefalzten und gefaltenen @J@äer stücke. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 668 o74, 82o -67, 692446.
DEW12412A 1953-10-27 1953-10-27 Maschine zur Herstellung von Zweinahtbeuteln mit Seitenfalten und flachem Boden Expired DE952682C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW12412A DE952682C (de) 1953-10-27 1953-10-27 Maschine zur Herstellung von Zweinahtbeuteln mit Seitenfalten und flachem Boden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW12412A DE952682C (de) 1953-10-27 1953-10-27 Maschine zur Herstellung von Zweinahtbeuteln mit Seitenfalten und flachem Boden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952682C true DE952682C (de) 1956-11-22

Family

ID=7594803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW12412A Expired DE952682C (de) 1953-10-27 1953-10-27 Maschine zur Herstellung von Zweinahtbeuteln mit Seitenfalten und flachem Boden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952682C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668074C (de) * 1936-12-16 1938-11-25 Fischer & Krecke G M B H Kreuzbodenbeutelmaschine, bei welcher der Boden des Beutels von einem Arbeitszylinder und einer Gegenwalze aufgezogen wird
DE692446C (de) * 1937-03-18 1940-06-20 Gerh Arehns Ab Maschine zum Herstellen von Kreuzbodenbeuteln
DE820367C (de) * 1949-07-19 1951-11-08 Fischer & Krecke G M B H Flachbeutelmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668074C (de) * 1936-12-16 1938-11-25 Fischer & Krecke G M B H Kreuzbodenbeutelmaschine, bei welcher der Boden des Beutels von einem Arbeitszylinder und einer Gegenwalze aufgezogen wird
DE692446C (de) * 1937-03-18 1940-06-20 Gerh Arehns Ab Maschine zum Herstellen von Kreuzbodenbeuteln
DE820367C (de) * 1949-07-19 1951-11-08 Fischer & Krecke G M B H Flachbeutelmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3941183A1 (de) Verpackungsmaschine zum herstellen einer ein produkt aufnehmenden wiederverschliessbaren packung
DE2833232A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von hemdchenbeuteln aus einer mit seitenfalten versehenen kunststoffschlauchfolienbahn
DE952682C (de) Maschine zur Herstellung von Zweinahtbeuteln mit Seitenfalten und flachem Boden
DE637150C (de) Maschine zum Herstellen von Faltschachteln u. dgl.
DE1172105B (de) Maschine zum Herstellen von Faltschachteln mit Futterbeuteln
DE668074C (de) Kreuzbodenbeutelmaschine, bei welcher der Boden des Beutels von einem Arbeitszylinder und einer Gegenwalze aufgezogen wird
DE877539C (de) Maschine zum kontinuierlichen Herstellen von Papierbeuteln
DE455377C (de) Maschine zur Herstellung von Briefumschlaegen mit dreieckigen oder trapezfoermigen Verschlussklappen unter Benutzung einer von einer Rolle ablaufenden Papierbahn
DE939550C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen von Verschlussteilen in Behaelter aus Karton, Papier od. dgl.
DE2653524C2 (de) Einrichtung zum Anbringen von Schweißnähten an einem Seitenfaltenschlauch
DE855357C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen eines Flachbeutels
DEW0012412MA (de)
DE2752411C3 (de) Falteinrichtung für Versandtaschenmaschinen
DE1181035B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tragtaschen aus Beuteln und U-foermigen Traggriffen aus Papier od. dgl.
DE893284C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen eines Flachbeutels mit rechteckigem Boden nachArt eines Klotzbodenbeutels
DE622587C (de) Doppelt gefuetterte Verpackungshuelle und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE200183C (de)
DE1158815B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tragtaschen aus Beuteln aus Papier od. dgl.
DE974251C (de) Maschine zum Herstellen von Kreuzbodenventilsaecken
DE2354963A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und verpacken von hemdchenbeuteltragetaschen
DE402374C (de) Maschine zur Herstellung von Papierbeuteln mittels Falzdorns
DE537872C (de) Maschine zum Einkleben von durchsichtigen Fenstern in Briefumschlaege, Beutel, Faltschachteln u. dgl.
DE590262C (de) Maschine zur Herstellung von Elementhuelsen aus Rollenmaterial
DE321388C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papiersaecken
DE2218992C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wahlweisen Herstellen von Briefhüllen aus Vorratsrollen und vom Blatt bzw. vom Stapel