DE2212907B2 - Fadenwächter für Greiferwebstuhle - Google Patents

Fadenwächter für Greiferwebstuhle

Info

Publication number
DE2212907B2
DE2212907B2 DE2212907A DE2212907A DE2212907B2 DE 2212907 B2 DE2212907 B2 DE 2212907B2 DE 2212907 A DE2212907 A DE 2212907A DE 2212907 A DE2212907 A DE 2212907A DE 2212907 B2 DE2212907 B2 DE 2212907B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
weft
crystal
monitor
thread monitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2212907A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2212907C3 (de
DE2212907A1 (de
Inventor
Sten-Aake Olaus Aelmhult Rydborn (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2212907A1 publication Critical patent/DE2212907A1/de
Publication of DE2212907B2 publication Critical patent/DE2212907B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212907C3 publication Critical patent/DE2212907C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • B65H63/024Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
    • B65H63/028Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element
    • B65H63/032Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic
    • B65H63/0321Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic using electronic actuators
    • B65H63/0327Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic using electronic actuators using piezoelectric sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fadenwächter für Greiferwebstühle mit einem zwischen der Schußfadenauswählvorrichtung und dem Geweberand angeordneten und den Schußfaden überwachenden Signalgeber, der an eine Vorrichtung zum Abstellen des Greiferwebstuhls angeschlossen ist.
Aus der US-PS 31 58 182 ist ein derartiger, in einem Greiferwebstuhl zwischen der Schußfadenauswählvorrichtung und dem Geweberand angeordneter, elektromechanischer Fadenwächter bekannt, dessen Signalgeber als Schalter ausgebildet ist, der durch die Fadenspannung des Schußfadens über einen hakenförmigen Schalthebel entgegen einer Federkraft in geöffneter Stellung gehalten werden kann. Der Webstuhl wird abgeschaltet, wenn der Schalter bei fehlender Fadenspannung zu bestimmten, festgelegten Zeiten geschlossen ist. Der bekannte Fadenwächter erzeugt jedoch eine zusätzliche unerwünschte Spannung im Schußfaden. Außerdem wird der Fadenwächter bei einer Unterbrechung der Zuführungsleitungen unwirksam, da der Signalgeberstromkreis unabhängig vom Zustand des Schalters geöffnet bleibt und somit der Webstuhl durch den Fadenwächter nicht abgeschaltet wird.
Fadenwächter, welche unter anderem zur Vermeidung dieser Nachteile piezoelektrische Kristalle als Signalgeber verwenden, sind bereits bekannt (DE-AS 15 35 398). Dort ist ein stäbchenförmiger, piezoelektrischer Kristall mit seinem einen Ende in einem Kristallhalter fest eingespannt und an seinem anderen Ende mit einem eine längliche Führungsrinne aufweisenden Fadentaster verbunden. Der Fadentaster des auf Biegung beanspruchten piezoelektrischen Kristalls ist in einem Abstand von dem Kristallhalter derart angeordnet, daß der Schußfaden rechtwinklig zum stäbchenförmigen Kristall verläuft, wobei wegen der geringen seitlichen Ausdehnung des Fadentasters die Gefahr besteht, daß der Schußfaden aus der Führungsrinne herausspringt und sich um den freistehenden Kristall herumlegt und diesen beschädigt oder aus seinem Halter herausreißt.
Ein weiterer Fadenwächter mit einem an beiden Enden eingespannten, stäbchenförmigen, piezoelektrischen Kristall ist aus der US-PS 34 67 149 bekanntgeworden. Dieser Fadenwächter ist für eine Webmaschine mit Schußeintrag durch Schützenschlag vorgesehen und befindet sich in dem Schützensarg des Webschützen zwischen der Schußspule und der Fadenführung. Beim Eintragen des Schußfadens streicht dieser über einen als Fühlerelement ausgebildeten und
ic an einem Grundteil befestigten Draht. Die beim Anstreichen des Fühlerelementes hervorgerufenen Schwingungen werden über ein Koppelelement auf den Mittelteil des endseitig mittels Halterungen an dem Grundteil befestigten piezoelektrischen Kristalles übertragen. Der Grundteil ist zum Schutz von in ihm enthaltenen elektronischen Bauteilen gegen die beim Schützenschlag auftretenden, starken Beschleunigungskräfte und die in dem Webschützen auftretenden Vibrationen mittels einer Gummihalterung in dem Schützensarg befestigt. Auch dort kann jedoch der freiliegend angeordnete, piezoelektrische Kristall durch den Schußfaden beschädigt oder aus seiner Halterung herausgerissen werden.
Bei einem anderen aus der CH-PS 4 79 478 bekanntgewordenen Fadenwächter ist als Signalgeber ein rechteckiges Blättchen aus Oxidkeramik vorgesehen, das gegen Beschädigungen durch den Schußfaden geschützt in sinem quaderförmigen Gehäuse mit zwei Seitenwänden und seitlichen Deckplatten angeordnet ist, wobei in jeder Deckplatte eine Fadenführung vorgesehen ist. Der Innenraum des Gehäuses ist so mit einer Füllmasse ausgegossen, daß das quaderförmige Gehäuse eine bis zu dem Blättchen reichende Führungsrinne erhält. Nachteilig ist dort, daß nur Schußfäden überwacht werden können, die elektrische Ladungen tragen bzw. auf denen vor dem Abtasten elektrische Ladungen erzeugt worden sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Fadenwächter für Greiferwebstühle der eingangs
to genannten Art so auszubilden, daß dessen Signalgeber keine zusätzlichen Spannungen auf dem Schußfaden erzeugt und durch diesen auch nicht beschädigt werden kann. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Durch die Verwendung eines piezoelektrischen Kristalls als Signalgeber ist es wie bereits erwähnt möglich, einen Kabelbruch in der Verbindungsleitung zum Signalgeber sofort zu erkennen. Dadurch, daß der Kristall allseitig mit Ausnahme der Berührungsfläche mit dem Faden in einem porösen elastischen Werkstoff eingebettet ist, kann ein Fadenbruch auch nicht mehr zu einer Beschädigung des Kristalls führen. Da sich die Berührungsfläche quer zur Fadenabzugsrichtung erstreckt, braucht der Fadenlaufweg außerdem nicht genau, beispielsweise in der Mitte einer Rinne, festgelegt zu sein.
Die Anordnung kann derart getroffen sein, daß der piezoelektrische Kristall stabförmig ist, die ungefähren Abmessungen 15 χ 2 χ 1 mm hat und in einem in Porengummi eingefaßten keramischen Körper eingebettet ist.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht derjenigen Teile eines Webstuhles, die zur Verdeutlichung der vorliegenden Erfindung erforderlich sind,
F i g. 2 eine Seitenansicht eines Fadenwächters gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig.3 einen Schnitt nach der Linie II1-II1 in Fig.2 und
F i g. 4 den in F i g. I veranschaulichten Fadenwächter von unten gesehen.
In Fig. 1 bezeichnet 1 ein Gewebe, welches in eine obere Fadenschar la und eine untere Fadenschar \b übergeht, die zwischen sich ein Fach bilden. Im Fach läuft ein Greifer 2, der von der einen Seite des Geweberandes zur anderen geht und während seiner Bewegung von der rechten Se'te in Fig. 1 nach der w linken Seite einen Schußfaden 3 mitnimmt. Am Geweberand ist ein Breithalter 4 montiert, und in geringem Abstand vom Breithalter 4 und somit vom Geweberand ist ein Fadenwähler 5 vorgesehen. Der Fadenwähler 5 besitzt mehrere schwenkbare Arme 6 für je einen Faden 3. Die Schußfäden 3 werden von einem nicht gezeigten Fadenvorrat herangeführt. Wenn sich der Greifer 2 an der rechten Seite des Gewebes 1 befindet und einen Schußfaden ergreifen sill, so wird der betreffende Schußfaden durch Schwenkung seines Armes 6 aus der in Fig. 1 gezeigten Lage im Uhrzeigersinn zu einer Greifstelle geführt.
Zur Überwachung des mittels des Greifers 2 abgezogenen Schußfadens 3 ist am Breithalter 4 ein Fadenwächter 7 vorgesehen. Nachdem der Greifer einen der Schußfäden 3 an der Greifstelle erfaßt hat, wird der Arm 6 in die in F i g. 1 gezeigte Lage zurückgeschwenkt. Der Eintrittspunkt des Schußfadens ins Fach wird in an sich bekannter Weise von einem Steuerstift bestimmt, welcher in Fig. 1 zwar nicht ju gezeigt ist, jedoch am Breithalter 4 schwenkbar montiert sein kann.
Die nähere Konstruktion des Fadenwächters 7 geht aus F i g. 2 und. 3 hervor. Der eigentliche Signalgeber besteht aus einem piezoelektrischen Kristall 8, welcher in einem Körper 9 aus porösem Werkstoff, vorzugsweise Porengummi, eingebettet ist. Der Kristall 8 kann zweckdienlicherweise stabförmig mit rechteckigem Querschnitt sein und die Abmessungen 15 χ 2 χ 1 mm haben. An die Enden des Kristalls 8 sind zwei elektrische Leiter 10 und 11 angeschlossen, welche in Form eines Kabeis 12 angeordnet sind. Die Leiter 10 und 11 sind ihrerseits an eine elektronische Vorrichtung angeschlossen, welche einen Fadenbruch anzeigt und registriert und/oder den Webstuhl bei Fadenbruch in bei herkömmlichen Schußfadenwächtern an sich bekannter Weise abstellt. Der Körper 9 mit dem piezoelektrischen Kristall 8 ist zwischen zwei Scheiben 13 und 14 befestigt, welche ihrerseits auf einer Achse 15 vorgesehen sind. Die eine Scheibe 14 besitzt einen Vorsprung 16, welcher eine Aussparung bildet. Wie aus F i g. 3 hervorgeht, ist eine weitere Scheibe 17 vorgesehen, die ebenfalls auf der Achse 15 montiert und nahe dem Geweberand angebracht ist. Der oben erwähnte Fadensteuerstift 18 soll sich in der in Fig.4 gezeigten, ungefähren Lage zwischen den Scheiben 14 und 17 befinden. Tut er dies nicht, so wird der Faden 3 nicht mit dem Kristall in Berührung geraten, so daß kein Signal erzeugt wird und der Betrieb des Webstuhles somit abgestellt wird, falls der Schußfaden 3 nicht der korrekten Bahn folgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fadenwächter für Greiferwebstühle mit einem zwischen der Schußfadenauswählvorrichtung und dem Geweberand angeordneten und den Schußfaden überwachenden Signalgeber, der an eine Vorrichtung zum Abstellen des Greiferwebstuhls angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (7) einen in porösem elastischem Werkstoff (9) eingefaßten, den Schußfaden unmittelbar berührenden piezoelekirischen Kristall (8) enthält, dessen Berührungsfläche sich quer zur Fadenabzugsrichtung erstreckt, und daß der poröse elastische Werkstoff (9) zwischen zwei zueinander parallelen Scheiben (13,14) befestigt ist, die mit einer Aussparung zur Fadenführung entlang der Berührungsfläche des Kristalls (8) versehen sind.
2. Fadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der piezoelektrische Kristall (8) stabförmig ist, die ungefähren Abmessungen 15 χ 2 χ 1 mm hat und in einem in Porengummi eingefaßten keramischen Körper eingebettet ist.
DE2212907A 1971-04-08 1972-03-17 Fadenwächter für Greiferwebstuhle Expired DE2212907C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE04653/71A SE351446B (de) 1971-04-08 1971-04-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212907A1 DE2212907A1 (de) 1972-10-19
DE2212907B2 true DE2212907B2 (de) 1978-07-27
DE2212907C3 DE2212907C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=20264673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2212907A Expired DE2212907C3 (de) 1971-04-08 1972-03-17 Fadenwächter für Greiferwebstuhle

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5248215B1 (de)
BE (1) BE781687A (de)
DD (1) DD96520A5 (de)
DE (1) DE2212907C3 (de)
FR (1) FR2132719A1 (de)
SE (1) SE351446B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE368041B (de) * 1972-11-10 1974-06-17 S Rydborn
SE423115B (sv) * 1978-10-20 1982-04-13 Rydborn S A O Anordning for att stoppa och aterstella en med gripare arbetande vevstol
CH634885A5 (de) * 1979-01-29 1983-02-28 Loepfe Ag Geb Elektronische abtastvorrichtung zur schussueberwachung an einer greiferschuetzenwebmaschine mit farbwechselvorrichtung.
DE19535895C1 (de) * 1995-09-27 1996-06-13 Dornier Gmbh Lindauer Einrichtung zum Reduzieren der Belastung eines in das Webfach einer Webmaschine einzutragenden Schußfadens

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES358196A1 (es) * 1968-09-04 1970-03-01 Desveus Duran Perfeccionamientos en los dispositivos electro-mecanicos, para el paro automatico de las maquinas de tejer, al romper-se el hilo de trama.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2212907C3 (de) 1979-03-22
DE2212907A1 (de) 1972-10-19
FR2132719B1 (de) 1974-12-06
DD96520A5 (de) 1973-03-20
BE781687A (fr) 1972-07-31
SE351446B (de) 1972-11-27
JPS5248215B1 (de) 1977-12-08
FR2132719A1 (en) 1972-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644343C2 (de) Zubringergreifer einer Webmaschine
CH639152A5 (de) Elektronischer schussfadenwaechter an einer webmaschine mit greiferschuetzen.
DE2212907C3 (de) Fadenwächter für Greiferwebstuhle
DE3203892C2 (de) Düsenwebmaschine
CH671590A5 (de)
DE2041432C3 (de) Garnklemme für Schußgarneintragsorgane an Webmaschinen
DE4142079C2 (de) Fadenwächter für die Überwachung der Fadenspannung an Textilmaschinen
DE2438006C2 (de) Fadenueberwachungsvorrichtung
CH635624A5 (de) Vorrichtung an schuetzenloser webmaschine zur uebergabe der schussfadenspitze.
EP0457718A1 (de) Greiferklemme für Webmaschinen
DE2556387C2 (de) Fadenwächter für Textilmaschinen
DE2459338C2 (de) Fadenknüpfgerät zur Bildung des Weberknotens
EP0511160B2 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Fadenlaufs an einem Spulengatter
DE2936116C2 (de) Fadenklemme einer Webmaschine
DE2118085A1 (de) Fadenwächter
DE2425437B2 (de) Schussfadenwaechter fuer webmaschinen
DE2741786C2 (de) Knoter für Spulmaschinen
DE2450051C3 (de) Verfahren zum Ausschalten einer Kettenbildung der in die Anschlagslage nicht übertragenen Schüsse auf Wellenfach-Webmaschinen und Webschützen zum Durchführen dieses Verfahrens
DE2449837C2 (de) Verfahren zum Verhindern einer Kettenbildung an Wellenfach-Webmaschinen und dazugehöriger Webschützen
DE2411585A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen eines fadens
DE1535323B1 (de) Nadelwebmaschine mit einer Fuehrung der Zungennadel zum Stricken einer Webkante
DE711804C (de) Schussspulentraeger mit eingebautem elektrischem Kettenwaechter fuer Webstuehle mit zwangslaeufigem Schussspulentraegerantrieb
DE19831323C2 (de) Lanzettenvorrichtung mit Überwachungsvorrichtung für eine Webmaschine
DE403115C (de) Greiferschuetzen fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
DE2638180C2 (de) Spule für den Schützen einer Wellenfach-Webmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee