DE2459338C2 - Fadenknüpfgerät zur Bildung des Weberknotens - Google Patents

Fadenknüpfgerät zur Bildung des Weberknotens

Info

Publication number
DE2459338C2
DE2459338C2 DE19742459338 DE2459338A DE2459338C2 DE 2459338 C2 DE2459338 C2 DE 2459338C2 DE 19742459338 DE19742459338 DE 19742459338 DE 2459338 A DE2459338 A DE 2459338A DE 2459338 C2 DE2459338 C2 DE 2459338C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
crossing
lever
threads
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742459338
Other languages
English (en)
Other versions
DE2459338A1 (de
Inventor
Pietro Salo Brescia Messa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MES DAN DI MESSA PIETRO SALO' BRESCIA IT
Original Assignee
MES DAN DI MESSA PIETRO SALO' BRESCIA IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MES DAN DI MESSA PIETRO SALO' BRESCIA IT filed Critical MES DAN DI MESSA PIETRO SALO' BRESCIA IT
Publication of DE2459338A1 publication Critical patent/DE2459338A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2459338C2 publication Critical patent/DE2459338C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H69/00Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device
    • B65H69/04Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device by knotting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Surgical Instruments (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)

Description

2. Knüpfgerät nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, rdaß die beiden Federelemente (102, 103) aus Abzweigungen einer einzigen Feder (101) bestehen, die in einer vorbestimmten Lage in der Seitenwand (1) des Knüpfgerätes befestigt ist, wobei die Feder (101) derart Z-förmig gebogen ist. daß die Federelemente sich in Abstand von der Seitenwand (1) befinden.
3. Knüpfgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Federelement (102, 103) längs einer Krümmungslinie (104, 105) leicht gebogen ist und den nach außen gewölbten Teil zur Seitenwand gerichtet hat.
4. Knüpfgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Federelement (102, 103) ein Bolzen (108, 109) mit einem erweiterten Basis- und Kopfstück vorgesehen ist. der an der Seitenwand (1) derart befestigt ist. daß die Bewegung des Federelementes (102,103) senkrecht zur Seitenwand (1) auf den Abstand zwischen Basis- und Kopfstück des Bolzens (108,109) begrenzt ist.
Die Erfindung betrifft ein Fadenknüpfgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs I. T^
Bei dem bekannten Fadcnknüpfgcräidiescr Art (DE-PS 15 35 891) werden als Fadcnkrcuzungsmittel zwei Fadenkreuzungshebel verwendet, deren Aufgabe es ist, die beiden zu verknüpfenden Fäden an einer Seite des Gerätes zu kreuzen, sie während des Knüpfvorgangs gekreuzt zu halten und sie nach dem Straffziehen lies Knotens wieder freizugeben. Bei derartigen Geräten
hat sich als nachteilig erwiesen, daß die Bremswirkung auf die Fäden zwischen den Fadenkreuzungsorganen und der Seitenwand nicht so eingestellt werden kann, daß die Fäden ihre Gleitfähigkeit auch dann behalten, 5 wenn Fadenverdickungen auftreten, die anderenfalls zu Fadenbrüchen führen, und daß die Positionierung der gekreuzten Fäden nicht so erfolgen kann, daß die Fäden von den Geräteorganen bei der Bildung und dem ftraffzsehen des Knotens in jedem Fall sicher festgehalten ίο werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, das Fadenknüpfgerät dieser Art so auszubilden, daß eine vorbestimmte Bremswirkung und eine genaue Positionierung der zu verknüpfenden Fäden erreicht wird und die Betriebssicherheit des Verknüpfungsgerätes für eine Vielfalt von Garnarten bzw. -nummern verbessert wird, ohne daß bei Wechsel von Gangart und/oder -nummer komplizierte Einstellungen der Fadenspannung erforderlich werden.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Somit wird durch Verwendung nur eines einzigen Fadenkreuzungshebels in Verbindung mit besonderen Federelementen, eine weitgehende Anpassungsfähigkeit des Fadenlaufs an die Gegebenheiten des Fadens bei seiner Verknüpfung fow. Knotenbildung erreicht, ohne daß dafür ein erheblicher maschineller oder gerätetechnischer Mehraufwand getrieben werden muß.
In einer bevorzugten Ausführungsform können die beiden Federelemente aus zwei Abzweigungen einer einzigen Feder bestehen, die in einer vorbestimmten
Lage an der Seitenwand des Gerätes befestigt ist. Diese
beiden Abzweigungen können jeweils längs einer Krümmungslinie leicht gebogen sein, wobei der nach außen gewölbte Teil zur Seitenwand hin gerichtet ist, so
daß ein sicherer Reibkontakt mit dem Verkreuzungseiement hergestellt wird.
Auf diese Weise wird eine sichere Positionierung der
beiden gekreuzten Fäden erzielt und es wird sicherge-
stellt, daß jeder Faden zwischen dem entsprechenden.
federnden Element und dem Verkreuzungselement mit einer vorbestimmten Bremskraft festgeklemmt wird.
Die Elastizität der federnden Elemente ist derart, daß eine angemessene Bremskraft der Fäden unabhängig von deren Feinheitsgrad erhalten wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im einzelnen beschrieben. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 die Seitenwand des die Kreuzungsvorrichtung tragenden Knüpfgerätes, von innen gesehen und teilweise im Schnitt,
F i g. 2 und 3 ähnlich wie F i g. 1 die Kreuzungsvorrichtung in zwei weiteren Arbeitsstellungen, und
Fig.4. 5 und 6 vergrößerte Ausschnitte der Kreuzungsvorrichtung in drei verschiedenen Stellungen, von oben gesehen, längs der Linien IV-IV. V-V und VIVI der Fig. 1.2und 3.
Es ist anzuführen, daß vom Knüpfgerät nur die Seitenwand mit der erfindungsgemäß verbesserten Kreuzungsvorrichtung dargestellt ist. Für ailc anderen Teile der Einrichtung und deren: Betriebsweise wird ausdrücklich auf das deutsche Patent 1535 891 Bezug benommen.
Die Seitenwand 1 weist oberhalb ihrer Mitte eine öffnung auf, die von einem an die Seitenwand selbst
befestigten Winkelstück 5 teilweise abgedeckt ist, so
daß zwei Schlitze 6 und 7 gebildet werden, um die zu verknüpfenden Fäden X und Y aufzunehmen. Der
Schütz 6 weist unten einen bogenförmigen Abschnitt 6a auf.
Ein Querzapfen 12 trägt drehbar einen Körper 13 (in Fi g. 1 nur teilweise sichtbar), mit dem ein Betätigungshebel 14 drehfest verbunden ist und der auch eine als Steuerorgan ausgebildete Platt» 45 trägt. Ein zweiarmiger Kreuzungshebel 41 ist mittels eines Zapfens 42 an die Seitenwand 1 angelenkt und trägt am Ende seines kürzeren Armes ^inen Stift 43, der in einem kurvenförmig ausgestalteten Durchbruch 44 der Platte 45 eingreift Der längere Arm des Kreuzungshebels 41 weist ein zu dun Schlitzen 6,7 hin abgewinkeltes Teil 34 auf, das zwei zueinander versetzte Kehlen 35 und 37 aufweist, um die Fäden Yund Y zu erfassen.
An der Seitenwand 1 ist ferner mittels einer Schraube 100 eine Z-förmig gebogene Feder 101 derart befestigt, daß sie ein von der Seitenwand 1 abstehendes Teil aufweist, welches in zwei federnde Elemente 102 und 103 geteilt ist. Insbesondere aus den Fig.4 bis 6 ist entnehmbar, daß sich diese federnden Elemente 102, 103 nichi in einer zur Seitenwand 1 genau parallelen Ebene befinden, sondern längs einer Linie 104 bzw. eir^r Linie 105 von der Seitenwand 1 weggebogen sind, jedoch nur soweit, daß die abgebogenen Teile nach wie vor der Seitenwand zugewandt sind. Jedes der Elemente 102 und 103 weist überdies eine Kehle 106 bzw. 107 auf, um die Fäden X, Y aufzunehmen, wenn diese von den Kehlen 35, 37 des Teils 34 des Kreuzungshebels 41 vorgeschoben werden.
In Fig. 1 ist die besondere Form der federnden Elemente 102 und 103 sowie die Lage ihrer Kehlen 106 und 107 gegenüber den Schlitzen 6, 7 der Seitenwand 1 klar ersichtlich. Insbesondere ist zu bemerken, daß der den Faden X aufnehmende Schlitz 6 sich links vom den Faden y(in F i g. 1) aufnehmenden Schlitz 7 befindet, wänrend die den Faden X erfassende Kehle 106 sich rechts von der den Faden Y erfassenden Kehle 107 befindet, nachdem die Fäden vom Kreuzungshebel 41 (siehe auch F i g. 2 und 3) vorgeschoben wurden, und somit die Kreuzung der oeiden Fäden Λ'und V verwirklicht wird.
Das Teil 34 des Kreuzungshebels 41 kommt während seiner Schwenkbewegung nach rechts (siehe F i g. 1) mit den federnden Elementen 102 und 103, insbesondere mit deren Krümmungt,!inien 104, 105 in Reibungskontakt, wodurch die Fäden X und Y längs eines bestimmten Wegabschniites zwischen diesem Tei. 34 und den federnden Elementen 102,103 festgeklemmt werden.
Aus den F i g. 1 und 4 ist die Kreuzungsvorrichtupg in Ruhestellung mit den beiden zu verknüpfenden Fäden X und Versichtlich, die jeweils in den Schlitzen 6 und 7 quer und senkrecht zur Seitenwand 1 eingelegt wurden.
Wird der Kreuzungshebel 41 im Uhrzeigersinn um den Zapfen 42 herum gedreht (über den Eingriff des Stiftes 43 im Durchbruch 44 der Platte 45. die um den Querzapfen 12 herum durch Einwirkung auf den Betätigungshebel 14 geschwenkt wird), so wirkt dessen Teil 34 anfangs mittels der Kehle 37 nur auf den Faden X (siehe F i g. 2 und 5) ein, indem dieser nach rechts mitgenommen wird.
Durch eine weitere Verschwenkung des Kreuzungshebels 42 wird auch die Kehle 35 des Teils 34 wirksam, das auch den Faden Y nach rechts mitnimmt, bis der Kreuzungshebel 41 seine Endstellung, rechts in den F i g. 3 und 6, erreicht.
In dieser Stellung iftder Verlauf der einzelnen Fäden wie folgt:
Der Faden X tritt in die Einrichtung über den bogenförmigen Abschnitt 6a des Schlitzes 6 ein, geht zur Kehle 37 des Teils 34 des Kreuzungshebels 41 über, tritt sodann zwischen dem Teil 34 und dem fedsrnden Element 102 über die Krümmungslinie 104 desselben, in deren Bereich er festgeklemmt und der geforderten elastischen Bremskraft unterworfen wird, um danach die Kehle 106 des Elementes 102 zu erreichen, um dann zu den anderen Organen des Knüpfgerätes überzugehen.
In ähnlicher Weise tritt der Faden /durch den Schlitz 7, geht zur Kehle 35 des Kreuzungselementes über, tritt
ίο sodann zwischen den Teil 34 desselben und das federnde Element 103, wobei er die Krümmungslinie 105 desselben durchquert, in deren Bereich er der elastischen Bremskraft unterworfen ist, um die Kehle 107 des Elementes 103 zu erreichen und zu den anderen Organen des Knüpfgerätes überzugehen.
Dank der gegenseitigen Lage der Schlitze 6,7 und der Kehlen 106 und 107 sowie der von den Kehlen 35, 37 erreichten Stellung, werden die beiden Fäden, wie in F i g. 6 klar ersichtlich, gekreuzt und zugleich genau positioniert und einzeln in ihren Gleitmö.rHchkeiten durch die elastische Kraft der federnden Glieaer gebremst.
Um zu vermeiden, daß diese federnden Ltemente 102 und 103 in zufälliger Weise verformt werden, sind dafür Bolzen 108, 109 vorgesehen, die an der Seitenwand 1 befestigt sind und mit ihren erweiterten Basis- und Kopfstücken die Bewegungsmöglichkeit der federnden Elemente in Richtung von und zur Seitenwand 1 begrenzen.
In den F i g. 1 bis 3 sind noch Teile vier Auszugsvorrichtung des Knüpfgerätes und die dazugehörenden Steuermittel ersichtlich, die jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind und daher auch nicht beschrieben sind.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Fadenknüpfgerät zur Bildung des Weberknotens, bestehend aus zwei Seitenwänden, die jeweils mit zwei Schlitzen zum Einlegen der zu verknüpfenden Fäden versehen sind, sowie mit einem drehenden, hakenförmigen Organ mit einer Schere und einer Fadenkluppe zum Abschneiden und zum Festhalten des Fadenendes, mit einer an den Seitenwänden angeordneten, von einem Steuerorgan beaufschlagten Fadenkreuzungseinrichtung, deren zusammenwirkende Kreuzungsorgane im Bereich der Schütze mit einander zugewandeten Kehlen zum Erfassen und Kreuzen der Fäden versehen sind, und mit einer Auszugs- und Schneidvorrichtung für das Ende des zweiten Fadens, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenkreuzungseinrichturig aus einem unmittelbar mit dem Steuerorgan (13,14, 45} verbundenen und zwei gegeneinander versetzte Kehlen (35,37) aufweisenden, schwenkbaren Fadeinkreuzungshebel (41) und aus zwei Federelementen (102,103) besteht, die an der Innenseite der Seitenwand (1) befestigt sind und mit jeweils einer Kehie (106,107) zur Positionierung des jeweiligen von der entsprechenden Kehle (35,37) des Fadenkreuzungshebels (41) erfaßten und mitgenommenen Fadens (X, Y) versehen sind, und daß die Steuerbewegung des Fadenkreuzungshebels (41) derart ausgelegt ist. daß er bei Erreich ^r, der Arbeitslage mit den Federelementen in Reibungskontakt tritt und jeder Faden (X. Y) längs eines bestimmten Wegdbschnittes zwischen dem Fadenkreuzungshebel ^41) nnd den Federelementen in Klemmlage gehalten w<rd.
DE19742459338 1974-01-04 1974-12-16 Fadenknüpfgerät zur Bildung des Weberknotens Expired DE2459338C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1911574A IT1006743B (it) 1974-01-04 1974-01-04 Apparecchio per annodare fili con il nodo cosiddetto da tessitore

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2459338A1 DE2459338A1 (de) 1975-07-10
DE2459338C2 true DE2459338C2 (de) 1985-08-22

Family

ID=11154788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742459338 Expired DE2459338C2 (de) 1974-01-04 1974-12-16 Fadenknüpfgerät zur Bildung des Weberknotens

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS538822B2 (de)
DE (1) DE2459338C2 (de)
GB (1) GB1487840A (de)
IT (1) IT1006743B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810741C2 (de) * 1978-03-13 1988-09-08 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum Verbinden von Textilfäden
IT1103338B (it) * 1978-07-07 1985-10-14 Mesdan Spa Annodatore automatico di filati perfezionato particolarmente per la formazione del modo cosiddetto da tessitore
DE3336509A1 (de) * 1983-10-07 1985-04-25 Hacoba Textilmaschinen Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Vorrichtung zum herstellen von katzenkopfknoten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535891B1 (de) * 1965-10-28 1970-10-22 Mes Dan Annodatori Tessili Di Knuepfgeraet zum Verknoten von Faeden

Also Published As

Publication number Publication date
IT1006743B (it) 1976-10-20
GB1487840A (en) 1977-10-05
JPS538822B2 (de) 1978-04-01
JPS50123951A (de) 1975-09-29
DE2459338A1 (de) 1975-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH654183A5 (de) Gewebter reissverschlussstreifen und einrichtung zu dessen herstellung.
DE2459338C2 (de) Fadenknüpfgerät zur Bildung des Weberknotens
CH654601A5 (de) Schussfadenspannvorrichtung fuer webmaschinen, insbesondere greiferpojektil-webmaschinen.
DE2344123A1 (de) Schuetzenloser webstuhl
DE2757754A1 (de) Uebernahmegreifer fuer greiferwebmaschinen mit kontinuierlicher schussfadenzufuhr
DE2712880B2 (de) Blockierungseinrichtung für Rollbandmaß
CH219904A (de) Schussfadenzubringervorrichtung für einen mit Greifereintragsvorrichtung arbeitenden Webstuhl.
DE2257839A1 (de) Vorrichtung zum klemmen und abtrennen von schussfaeden
DE2823131A1 (de) Webschiffchen mit kammer zur aufnahme von auf unregelmaessige weise geladenem garn
DE2927283C2 (de) Schußeintragungsvorrichtung für Nadelwebmaschinen
AT369661B (de) Sicherheitsskibindung
DE1535412C3 (de) Greiferschützen und Führungslamellen einer Webmaschine
DE2212907A1 (de) Fadenwaechter an Greiferwebstuehlen
DE2207099A1 (de) Fadenklemme fuer textilmaschinen
DE453708C (de) Spannvorrichtung
DE3023040C2 (de)
DE2050263C3 (de) Webschützen
DE1535891C (de) Knüpfgerät zum Verknoten von Faden
AT233488B (de) Fadenklemme für Webmaschinen
AT393106B (de) Hefteinrichtung fuer blattstapel
AT65926B (de) Klemmvorrichtung für die Enden von Stiefelschnüren, Bändern und dgl.
DE2065652C3 (de) Webschützen für eine Wellenwebmaschine
AT48647B (de) Fadenknüpfvorrichtung.
AT225639B (de) Einrichtung zur Sicherung der genauen Lage des Steigkastens bei Webstühlen
DE1535892C (de) Greiferschützen fur Webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee