DE2207950C3 - Trijod-isophthalsäure-monoaminosäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel - Google Patents

Trijod-isophthalsäure-monoaminosäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel

Info

Publication number
DE2207950C3
DE2207950C3 DE2207950A DE2207950A DE2207950C3 DE 2207950 C3 DE2207950 C3 DE 2207950C3 DE 2207950 A DE2207950 A DE 2207950A DE 2207950 A DE2207950 A DE 2207950A DE 2207950 C3 DE2207950 C3 DE 2207950C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzoyl
triiodo
glycine
carboxy
acetamido
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2207950A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2207950A1 (de
DE2207950B2 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Beich
Erich Dr. Klieger
Eberhard Dr. Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE795555D priority Critical patent/BE795555A/xx
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE2207950A priority patent/DE2207950C3/de
Priority to DD167918A priority patent/DD103890A5/xx
Priority to SU7301873501A priority patent/SU563912A3/ru
Priority to FI220/73A priority patent/FI55294C/fi
Priority to DK50273A priority patent/DK135484C/da
Priority to ES411117A priority patent/ES411117A1/es
Priority to CS7600002559A priority patent/CS182796B2/cs
Priority to CS7300000781A priority patent/CS182780B2/cs
Priority to YU276/73A priority patent/YU36154B/xx
Priority to AU51814/73A priority patent/AU474420B2/en
Priority to US05/331,110 priority patent/US3953501A/en
Priority to GB682273A priority patent/GB1428985A/en
Priority to AT130273A priority patent/AT319464B/de
Priority to NO610/73A priority patent/NO138168C/no
Priority to SE7302156A priority patent/SE410597B/sv
Priority to HUSCHE424*1A priority patent/HU165260B/hu
Priority to FR7305347A priority patent/FR2181737B1/fr
Priority to IT20486/73A priority patent/IT1048111B/it
Priority to NL7302174A priority patent/NL7302174A/xx
Priority to ZA731089A priority patent/ZA731089B/xx
Priority to CH227873A priority patent/CH590823A5/xx
Priority to AR246650A priority patent/AR209257A1/es
Priority to CH213476A priority patent/CH576422A5/xx
Priority to IL41556A priority patent/IL41556A/en
Priority to CA163,941A priority patent/CA987325A/en
Priority to JP48019136A priority patent/JPS5741460B2/ja
Publication of DE2207950A1 publication Critical patent/DE2207950A1/de
Priority to AR253241A priority patent/AR207951A1/es
Priority to AT195474A priority patent/AT336578B/de
Priority to SU2043817A priority patent/SU555846A3/ru
Priority to US05/555,043 priority patent/US4032567A/en
Priority to AT905575A priority patent/AT336585B/de
Publication of DE2207950B2 publication Critical patent/DE2207950B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2207950C3 publication Critical patent/DE2207950C3/de
Priority to JP57007722A priority patent/JPS6059224B2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • C07K5/06191Dipeptides containing heteroatoms different from O, S, or N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • C07C237/28Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a non-condensed six-membered aromatic ring of the carbon skeleton
    • C07C237/36Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a non-condensed six-membered aromatic ring of the carbon skeleton having the nitrogen atom of the carboxamide group bound to an acyclic carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • C07C237/28Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a non-condensed six-membered aromatic ring of the carbon skeleton
    • C07C237/46Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a non-condensed six-membered aromatic ring of the carbon skeleton having carbon atoms of carboxamide groups, amino groups and at least three atoms of bromine or iodine, bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue Trijod-isophthalsäurenionoaminosäureamide der allgemeinen Formel E
R—CO—HN
CO—A—Y
in der bedeuten:
A einen von den Aminocarbonsäuren Glycin, Sarkosin, Alanin, beta-AIanin, N-Phenylalanin, N-Benzylalanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Serin, Threonin, Cystein, Methionin, Ornithin, Lysin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Asparagin, Glutamin, Arginin, Phenylalanin, Tyrosin, Prolin, Oxyproün, Tryptophan oder Histidin oder von Glycyl-glycin oder Glycyl-1 -leucin abgeleiteten Aminoacylrest,
R einen Alkylrest mit 1 bis 6 C-Atomen, der durch eine Hydroxy- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 6 C-Atomen substituiert sein kann,
X die jeweils verschieden voneinander sind, eine und Y, Hydroxygruppe oder die Gruppe
R1
— N
wobei R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoffatome, gegebenenfalls durch Hydroxygruppen substituierte Alkylgruppen mit 1 bis 6 C-Atomen oder R1 und R2 zusammen mit dem Stickstoffatom einen Morpholinrest bedeuten,
sowie deren Salze mit physiologisch verträglichen Basen.
Als physiologisch verträgliche Basen kommen beispielsweise in Betracht: Natronlauge, Glucamin, N-Methylglycamin, Ν,Ν-Dimethylglucamin, Äthanolamin, Diäthanolamin, Morpholin. In gewissem Umfang kann man auch Alkali durch Erdalkali, wie Calcium- und Magnesiumhydroxid, ersetzen. Es können auch Mischungen der Salze verwendet werden.
Der Aminoacylrest leitet sich von Glycin, Sarkosin, Alanin, N-Phenylalanin, N-Benzylalanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Serin, Threonin, Cystein, Methionin, Ornithin, Lysin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Asparagin, Glutamin, Arginin, Phenylalanin, Tyrosin, Prolin, Oxyprolin, Tryptophan, Histidin, ^-Alanin, Glycyl-glycin oderGlycyll-leucin ab.
Die Aminocarbonsäure kann eine beliebige Konfiguration einnehmen.
Zusammen mit dem Stickstoffatom bedeuten R' jna ίο R2 den Morpholinrest Unter Alkyl und Alkoxy werden Reste mit 1—6 Kohlenstoffatomen verstanden.
Die neuen Verbindungen stellen wertvolle Röntgenkontrastmittel dar. Konzentrierte wäßrige Lösungen von Salzen dieser Säuren mit anorganischen oder orgarüschen Basen besitzen eine geringe Toxizität, hohes Ausscheidungsvermögen, überwiegend über das Harnsystem, und sind intracerebral und cerebral ausgezeichnet verträglich. Hinsichtlich der zisternalen Verträglichkeit sind die neuen Verbindungen den bekannten Röntgenkontrastmittel überlegen.
Die überlegene Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen ist dargestellt in der nachfolgenden Tabelle im Vergleich mit den bekannten Verbindungen
Iothalamsäure, Ioxithalamsäure,
5-Acetamido -2,4,6-trijod-isophthaloyI-
diglycin und
N-[3-ÄthyipropionyJamino-5-äthylcarbamoyl-
2,4,6-trijod-benzoyl]-aminoessigsäure.
Alle geprüften Substanzen lagen als Methylglucaminsalze mit 200 mg J/ml Lösung vor.
Die intercerebrale Verträglichkeit wird an Ratten nach Valzelli (Med. exp. !1 [1964], 23-26) bestimmt
Zur Ermittlung der zisternalen Verträglichkeit werden die geprüften Verbindungen in unterschiedlicher Dosierung (0,008—0,200 ml/kg) mit einer Hamilton-Spritze Nr. 710 direkt in die zisterne suboccipitalis von Ratten in leichter Äthernarkose injiziert
Die cerebrale Verträglichkeit wird ebenfalls an
Ratten bestimmt In einer Operation unter leichter
Äthernarkose wird ein Katheter in die linke A. carotis comm. eingebunden, dessen distales Ende wird nach Durchführung durch das laterale Bindegewebe des Halses in Rückenmitte fixiert 3 Stunden nach der Präparation werden die geprüften Verbindungen in unterschiedlicher Dosierung (14,0—26,0 ml/kg) in die
A. carotis comm. cranial injiziert
Als Maß der Verträglichkeit wird jeweils die EDs0 angegeben, das ist diejenige Dosis, bei der bei 50% der Tiere eine unerwünschte neurologische Symptomatik (Krämpfe und Tod) ausgelöst wird.
Anlage 4 1 2 59 ±2 (SD) Verträglichkeit Signifikanz Unterschied 3 Verträglichkeit Signifikanz 4 (cerebrale Verträglichkeit) Signifikanz 5 UI IhO
Tabelle DL50 g/kg
Ratte ή V
Intracerebrale gegen Toxischer als Jothalamsäure. Zisternale gegen Arteria carotis gegen Aus
scheidung
Harn 3 h
O
Beispiel Spalte 12 Vertrauens lothalam- Vertrauens lothalam- Vertrauens lothalam- ± Stan
Valzelli 43 bereich säure ED50 bereich säure ED50 bereich säure dardab to
ED50 25 weichung Cn
+ O O
95% O 95% + 96%
mgj/kg trijod-isoonthalocyl- 64-84 O mgj/mg 7,2-17,7 gj/kg 84±4
15,0 71 52-184 + 11.2 13,4-20,3 Ο O 81 ±5
>16,0 66 42-72 + 16.7 16,3-25,0 O 3,4-4,0 82±5
>18.0 54 64-104 20,0 8,6-17,1 + 3,7 3,5-4,6 75 ±4
3 15,0 76 61-88 Ο 11.9 10,6-25.0 O 4,0 O 83±5
4 17,5 70 68-117 14,4 15,8-48,0 + 3,6-4,0 O 83±5
11 20.0 81 54-78 O 22,8 8,0-14,8 O 3,8 3,2-4,0 89±5
20 15,0 63 29-52 O 11.8 19,8-33,6 + 3,6 3,6-4,6 O 75±2
21 17,5 38 28.1-73,4 - 24,6 7,7-14,5 3,9 86,0 ±4,8
22 17,5 43,6 56,5-83,7 O 11,2 7,2-13,4 O -2,0 2,34-3,26 O 81,8±4,4
23 17,5 65.5 17,2-32,7 O 10,9 _ 2,9 83,3±2,6
1 20,0 24,7 66,3-163,6 O 9,9-22,3 O 3,2-4,5 83,1 ±5,9
6 20,0 80,4 56,2-79,1 O 13,2 2,3-6,0 O 3,8 73,2±4,7
14 20,0 64,4 67,3 4,1 9,8-16,1 73,9±43
18 20.0 93.2 .61.3-95.3 12,4 2,9-7,3 73,5±2,7
27 17,5-20,00 70,8 5,3 O -1,0 90±4
30 15.5 "' 10,6-0,6 3,8-0,6
32 9-13 - (SD) 4->20 (SD) 75±2
36 !5,2 35-50 11 1,0-2,8 76±3
A 7,0 17-40 2,1 38±7
5,0
B = lothalami-äure. = N-[3-(Äthylpropionylamino) 5-äthylcarbamoyl-2,4,6-trijodbenzoy!]-glycin.
C = loxithala.nsäure. diglycin. Weniger toxisch.
D = 5-Acetamido-2,4,6- Kein signifikanter
A =
B ■=
C =
D =
(~)
(o
Die wäßrigen Lösungen der Salze können als Injektionspräparate für die Um-. Angio- und Myelographie eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel E lassen sich herstellen, indem man in ar sich bekannter Weise die neuen Verbindungen der all gemeinen Formel 7.
COX
II,N
CO Λ Υ
worin A, X und Y die obengenannten Bedeutungen besitzen, mit einem Acylierungsmittel umsetzt.
Das Acylierungsmittel RCO-W, worin W eine funktionelle Gruppe bedeutet, kann beispielsweise ein Säureanhydrid in Gegenwart katalytischer Mengen einer Mineralsäure, wie Schwefelsäure oder Perchlorsäure, sein. Als Lösungsmittel können z. B. überschüssiges Säureanhydrid, Säure oder Säureester oder Gemische derselben dienen.
Bevorzugte Acylierungsmittel sind jedoch Säurehalogenide, vorzugsweise in einem polaren Lösungsmittel wie Dimethylacetamid.
Endprodukte der allgemeinen Formel E, in der X die Gruppe
und Y die Hydroxygruppe bedeuten, können auch hergestellt werden, indem man in an sich bekannter Weise Verbindungen der allgemeinen Formel Z'
R1
CO N
J ! J R:
R CO HN CO (I
mit Aminosäuren in Gegenwart organischer oder anorganischer Basen oder mit Aminosäureestern umsetzt und gegebenenfalls anschließend die erhaltenen Ester verseift.
Die Umsetzung mit Aminosäuren oder Aminosäureestern wird vorzugsweise in cyclischen Äthern, wie Dioxan oder Tetrahydrofuran, vorgenommen.
Die als Ausgangsmaterialien verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formel Z' sind in der deutschen Offenlegungsschrift 20 31 724 beschrieben.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel Z, ei^e besonders wichtige Gruppe von Ausgangsverbindungen, können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden.
Zur Herstellung der Verbindungen Z, in denen X die Hydroxygruppe und Y die Gruppe
darstellt, wird z. B. S-Methoxycarbonyl-S-nitro-benzoylchlorid (J. Med. Chem. 6 [1963] 24) mit einem Aminosäureamid zu dem entsprechenden N-(3-Methoxycarbonyl-5-nitrobenzoyl)-aminosäureamid (I) umge- -i setzt. Dieses wird in üb.icher Weise zur Säure II verseift, durch Reduktion (Druckhydrierung mit Raney-Nickel als Katalysator) in das Amino-isophthalsäuremonoaminosäureamid (III) überführt, das dann bei-
spieisweise mit KJCb zu der gewünschten Verbindung IV jodiert werden kann.
Die Aminosäureamide werden in an sich bekannter Weise durch Umsetzung von Aminosäurealkylestern
mit Ammoniak oder mit den entsprechenden Aminen erhalten.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel Z, in denen X die Gruppe
und Y die Hydroxygruppe bedeutet, können hergestellt werden, indem man z.B. S-Methoxycarbonyl-S-nitrobenzoylchlorid (J. Med. Chem. 6 [1963] 24) mit einer Aminosäure zur entsprechenden N-(3-Methoxycarbonyl-5-nitro-benzoyl)-aminosäure (VI) umsetzt; an-E-s*Mi0fton/4 Ata K^AlhnvvrarhnnuloninnP mit pinpm pnt-.jwi*i*»«rt,f«« w**- ...*.%..**.. j _....*.... j .o. —rr - ----
sprechend substituierten Amin oder Ammoniak zu VII amidiert, die Nitrogruppe hydriert und die Aminover
>u bindung (VIII) zu IX jodiert. N-(3-Methoxycarbonyl-5-nitrobenzoyl)-aminosäureamid (I) kann auch durch Umsetzung der entsprechenden Aminosäure (VI) mit einem Amin, z. B. nach der Methode der gemischten Anhydride, erhalten werden.
Die Um<;pt7iingen seien anhand des folgenden Formelschemfcs näher erläutert.
COOCH.,
O, N
O2N
CO-A-N
R2
COCI
' VI
O7N
CO—A —OH
O1N
COOH
CO-A-N
R1
CON
HI
H,N
COOH
I! R1
CO—A —N
R2
VIII
H2N
CO—A —OH
COOH
CON
IV
H2N CO—A -N
Z1
RCO-HN
COOH
CO —A—N
R1
R2
J R2
IX
H2N
CO A~OH
RCO-HN I CO—A —OH
J
Die Ausgangsverbindungen können wie folgt hergestellt werden:
N-(3-Methoxycarbonyl-5-nitro-benzoyl)-glycin-methylamid (Ia)
Verfahren 1
Zu 193,3 g (1,55 Mol) Ulycin-methyiamid-hydrochiorid in 3,75 Liter Wasser werden 378,0 g (4,5 Mol) Natriumbicarbonat zugefügt unter Eiskühlung. 365,4 g S-Methoxycarbonyl-S-nitro-benzoylchlorid in 131 Aceton werden innerhalb von 3 Stunden zugetropft Danach wird noch I1/2 Stunden bei Raumtemperatur nachgerührt, das Produkt abgesaugt, mit Wasser salzfrei gewaschen und im Vakuum bei 70° C getrocknet.
Ausbeute: 424 g. Zur Analyse wird aus Methanol oder Acetonitril umkristallisiert.
Verfahren 2
8,5 g (0,03 Mol) N-p-Methoxycarbonyl-S-nitro-benzoyl)-glycin (VIa) in 130 ml absolutem Tetrahydrofuran gelöst, werden nach Zusatz von 4,2 ml Triäthylamin auf -150C gekühlt und unter Rühren mit 3 ml Chlorkohlensäureäthylester versetzt Man rührt ca. 10 Minuten bei -10 bis -5° C und fügt eine auf -15° C gekühlte Lösung von 2,8 ml Methylamin in 20 ml absolutem Tetrahydrofuran tropfenweise unter Rühren langsam hinzu. Danach wird noch 30 Minuten bei -150C und anschließend über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, das Triäthyiaminhydrochlorid abfiltriert, das Filtrat im Vakuum eingeengt und der Rückstand aus Acetonitril umkristallisiert Schmelzpunkt: 173—174°C.
N-p-Carboxy-S-nitro-benzoylJ-glycin-methylamid (Ha)
443,0 g (1,5 Mol) N-(3-Methoxycarbonyl-5-nitrobenzoyl)-glycin-methylamid in 5,5 1 Dioxan werden unter Zusatz von 3,3 1 0,5 η Natronlauge 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt Danach werden noch 400 ml Wasser zugefügt, das Dioxan wird im Vakuum abdestilliert, die Säure mit konzentrierter Salzsäure ausgefällt, abgesaugt, mit Wasser salzfrei gewaschen und im Vakuum bei 70" C getrocknet
Ausbeute: 408 g.
N-p-Carboxy-S-amino-benzoylJ-glycin-methylarnid
(HIa)
449,9 g (1,6 Mol) N-(3-Carboxy-5-nitrobenzoyl)-glycin-methylamid in 21 Wasser werden unter Zusatz von 880 ml 2 η Ammoniak gelöst und bei Raumtemperatur mit 10% Raney-Nickel als Katalysator bei etwa 120 atü hydriert Nach Entfernen des Katalysators wird die Hydrierlösung als solche zur Jodierung weiterverwendet. Die freie Verbindung kann aus dem in Methanol gelösten schaumigen Ammoniumsalz durch Ausfällen mit Trifluoressigsäure erhalten werden.
N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin-methylamid (IVa)
Eine Lösung des Ammoniumsalzes von N-(3-Carboxy-5-amino-benzoyl)-g!ycin-methyiamid, hergestellt durch Hydrierung von 1,6 Mol der entsprechenden Nitroverbindung wird auf 1401 Wasser aufgefü'lt. und
unter Rühren werden 3,6 I konzentrierte Salzsäure jnd 3,5 I 2 η KJCI2-Lösung zugegeben. Nach 3tägigem Rühren wird vom Niederschlag abgesaugt, mit Wasser sorgfältig nachgewaschen, danach noch 2 Stunden mit Wasser verrührt, abgesaugt und im Vakuum bei 700C getrocknet.
Ausbeute: 9iO,5 g.
N-(3-Methoxycarbonyl-5-nitro-benzoyl)-glycin (IVa)
Zu einer Lösung von 62,0 g (0,825 Mol) Glycin und 189,0 g Natriumbicarbonat in 3 I Wasser werden unter Rühren im Verlaufe von VIi Stunden 183,0 g (0,75 Mol) S-Methoxycarbonyl-S-nitro-benzoyl-chlorid in 750 ml Aceton tropfenweise zugefügt. Der zunächst ausfallende Niederschlag geht nach weiterem 3stündigen Verrühren allmählich wieder in Lösung. Danach wird 2mai mit Äther ausgeschüttelt, die wäßrige Phase mit
1 t'lnOlil " t ri ff 11
l\UIII.l.MtI IV.I LWI UUIbJUUIk U I Ig WOW W W Γ I, UUO U U Og W 1 U 11 W 1 1 W öl mehrmals mit Essigester extrahiert und die vereinigten Essigesterauszüge nach Waschen mit Wasser und Trocknen mit Natriumsulfat mit der berechneten Menge an Dicyclohexylamin versetzt. Nach einigem Stehen wird vom ausgefallenem Dicyclohexylammoniumsalz (Schmelzpunkt: 204 —205"C aus Chloroform/ Äther) abgesaugt, mehrmals mit Äther gewaschen und die Säure durch Verteilen zwischen Essigester und 2 η Schwefelsäure wieder freigesetzt. Nach Waschen der Essigesterphasen mit Wasser, Trocknen mit Natriumsulfat und Einengen im Vakuum erhält man 181,0 g der oben angegebenen Verbindung.
Tabelle
I)
2(1
2> N-(3-Methylaminocarbonyl-5-nitro-benzoyl)-glycin-methylammoniumsalz (Vila)
Zu 42,3 g (0,15 Mol) N-(3 Methoxycarbonyl-5-nitrobenzoyl)-glycin (VIa) in 150 ml Methanol werden 15 ml flüssiges Methylamin bei 0°C zugefügt und 3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt. Danach wird die Reaktionsmischung im Vakuum bis zur Trockne eingeengt und der Rückstand mit absolutem Alkohol untei RUckfluß behandelt. Nach Erkalten wird abgesaugt, mit Alkohol nachgewaschen und im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 43,2 g.
N-(3-Methylaminocarbonyl-5-amino-trijodbenzoyl)-glycin (IXa)
43,7 g (0,14 Mol) N-(3-Methylaminocarbonyl-")-nitrobenzoyl)-glycin-methylammoniumsalz (VIIa) in 0,6 1 Wasser werden mit Raney-Nickel als Katalysator bei
fernen des Katalysators werden in das Filtrat noch 15,4 I Wasser, 280 ml konzentrierte Salzsäure und 280 ml 2 η KJCIi-Lösung zugefügt und 48 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird vom Niederschlag abgesaugt, mit Wasser sorgfältig nachgewaschen, das Produkt einige Zeit mit Wasser verrührt und im Vakuum bei 700C getrocknet.
Ausbeute: 74,2 g.
In analoger Weise werden auch die anderen Ausgangsverbindungen hergestellt. In de>· folgenden Tabelle sind die Ausbeuten und Schmelzpunkte einiger Verbindungen I bis IV und VI bis IX zusammengestellt.
A R1 R2 I F. II F. III IV F.
% °C % °C F. Ausb. -C(Z)
Ausb. Ausb. PC %
a) GIy H CH,
b) DL-Ser H CH,
c) GIy H H
d) DL-Äia H CH,
c) Sar H CH,
Π /(-AIa H CH,
g) L-Phe H CH,
h) L-Pro H CH,
i) GIy-GIy H CH.,
k) Gly-L-Leu H CH,
96
71
86
62
91
81
90
77
89
79
174—175 169-170 190—191
i 75— i 74 97
126—127
181—182 90
204—205
159-160
219—220
191—192 98
256—257
239—240
245—246
248—25ü
212—213
247—248
238—239
228-229
249—250
223—225
236—237 90
22..—224 78
231—233 51
2i7—2i9 73
Schaum 92
199—200 80
235—237 93 *)
244—245 52 *) 36
252—253
259—260
248-249
20S 209
23.S -240
170 250—252
281—282
248—250
230-232
228—230
1) GIy
36 194—195 68 227—228
-200
m) GIy H CH2CH2OH 47 171—172 99 191—192
n) GIy CH3 CH, 63 174—175 94 236—237
o) DL-Thr H CH3 65 194—196 93 212—214
p) DL-AIa H CH2CH2OH 74 80 210—212
r) GIy H CH, 82 94 199—201
C-CH2OH
CH,
♦) Substanz ohne Isolierung weiterverarbeitet. 79 62 76
88 70
201-202 239—241 262—263 264—256 236—237
A 15 VI F. R1 22 07 950 16 F. VIII IX F.
% °C °C F. % "C(Z)
Tabelle Ausb. 142—143 H VII 216—217 °C Ausb. 265—26(
GIy 85 H R1 % 245—246 *) 84 271—27:
GIy 168—169 H Ausb. 185—186 *) 80 -190
/i-Ala 69 H CH3 92 202—203**) *) 76 239—241
a) fi-AIa 174—175 H H 100 180—182**) *) 81 247—24!
b) DL-Ser 61 168—169 H CH3 89 190—192**) *) 70 263—26-
c) DL-Thr 64 135—136 H H 62 181— \4l *) 95 228—22!
dj Sar 80 130—131 H CH3 95 190—192 *) 53 217—21?
e) L-Pro 86 185—186 H CH3 69 171—173 *) 75 252—25!
O DL-AIa 65 CH3 92 *) 91
g) CH3 98
h) CH, 86
i)
·) Substanz ohne Isolierung weiterverarbeitet. ··) Als Methy!ammonium- bzw. Ammoniumsalz.
Beispiel 1
N-(3-Carboxy-5-ace'amido-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin-methylamid
a) 629,Og(I Mol) N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijodbenzoyl)-glycin-methylamid (IVa), Schmelzpunkt 252-253°C (Zersetzung), werden in 1,21 Dimethylacetamid gelöst, und unter Kühlen und Rühren werden 170 ml Acetylchlorid zugetropft. Man rührt bei Raumtemperatur über Nacht, fügt etwas Wasser hinzu und engt im Vakuum ein. Das zurückbleibende öl wird unter Rühren mit 600 ml Wasser behandelt, wobei ein fester Niederschlag ausfällt. Man läßt einige Zeit stehen, saugt die Verbindung ab, wäscht mit Wasser sorgfältig nach, löst dann in 2,51 Wasser unter Zusatz der berechneten Menge an 2 η Ammoniak, behandelt die Lösung 2 Stunden mit Aktiv-Kohle und säuert schließlich nach Entfernen der Kohle das Filtrat mit konzentrierter Salzsäure an. Nach Stehen über Nacht wird das Produkt abgesaugt, mit Wasser gewaschen, danach mit Wasser einige Zeit verrührt, wiederum abgesaugt und im Vakuum bei 700C getrocknet. Ausbeute: 611 g (91%) vom Schmelzpunkt 284-285°C (unter Zersetzung).
Analyse: CnH12JsNjO5 (671,0)
Berechnet:
C 23,27%, H 1,80%, J 56,74%, N 6,26%, Ä 671; gefunden:
C 23.53%. H 1.78%. !56.69%. N 6,35%. Ä 668.
b) Die obengenannte Verbindung kann auch durch Acetylicrung mit Essigsäureanhydrid in Eisessig in Gegenwart von konzentrierter Schwefelsaure als Katalysator in üblicher Weise mit einer Ausbeute von 52°/n vom Schmelzpunkt 282 — 28JT" (unter Zersetzung) erhalten werden.
Beispiel 2
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-serin-methylamid
82,4 g (0,125 Mol) N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod benzoyl)-DL-Serin-methylamid (IVb), Schmelzpunk 259—260°C (Zersetzung), werden in 200 ml Dimethyl acetamid gelöst, und unter Rühren werden 33,4 m Acetylchlorid zugetropft. Man rührt noch 20 Stunder versetzt mit 4OmI Wasser und engt nach weiterei 30 Minuten Rühren im Vakuum ein. Der Rückstan« wird über Nacht mit 150 ml Wasser verrührt, der Nie derschlag wird abgesaugt, in 150 ml 1 η Natronlaugi unter Zusatz von 15 ml 37%iger Natronlauge un< Aktiv-Kohle 2 Stunden verrührt, die Aktiv-Kohle ent fernt und das Filtrat mit konzentrierter Salzsäure au pH 1 gebracht. Nach Stehen über Nacht bei O0C win der Niederschlag abgesaugt, mit Eiswasser nachgewa sehen und im Vakuum bei 700C getrocknet. Ausbeute: 62,0 g vom Schmelzpunkt 276—277°C (unte Zersetzung).
Analyse: CuHmJjN3O6 (701,0)
Berechnet: C 23,99%, H 2,01%, J 54,31%, Ä 701,0 gefunden: C 24,30%. H 2,40%, J 54,27%, Ä 696.0
Beispiel 3 N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-
glycin amid
Zu 40,0 g (65 mM) N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-tri jod-benzoyl)-glycin-amid (IVc). Schmelzpunkt 248-249T (Zersetzung), in 80 ml Dimcthylaietamid werdet unter Rühren und Wasserkühlung I 3.5 ml Acetylchlork tropfenweise zugefügt. Danach wird noch i'/j Stundet hei Raumtemperatur gerührt, weitere 2 ml Acetyl chloric! werden zugefügt, und es wird eine weiten
030 239/1
Stunde gerührt Nach Zugabe von 10 ml Wasser wird im Vakuum eingeengt, zum Rückstand 70 ml Wasser hinzugefügt und 16 Stunden gerührt Der Niederschlag wird abgesaugt und mit Wasser salzfrei gewaschen.
Ausbeute: 40,0 g (93,7%) vom Schmelzpunkt 273— 2743C (unter Zersetzung).
Analyse: C12H10J3N3O5 (657,0)
Berechnet:
gefunden:
C 21^3, H 1,54, N 63, J 57,95, Ä 657; C 21,87, H 2,08, N 5,89, J 57,80, Ä 650. Schmelzpunkt 281-282° C (Zersetzung), in 120 ml Dimethylacetamid mit 17 ml Acetylchlorid werden analog Beispiel 1 67,5 g (88,7%) der gewünschten Verbindung vom Schmelzpunkt 276—277°C (unter Zersetzung) erhalten.
Analyse: C20H18J3N3O5 (761,1)
Berechnet: C 31,56, H 2,38, N 5,52, J 50,0, Ä 761; gefunden: C 31,47, H 2,55, N 5,53, J 50,0, Ä 764.
IO
Beispiel 4
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyI)-DL-alanin-methylamid
Aus 1903 g (0,17 Mol) N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-aIanin-methylamid (IVd), Schmelzpunkt 208—2090C (Zersetzung), in 210 ml Dimethylacetamid und 61,2 ml Acetylchlorid werden analog Beispiel 1 95,2 g (81,8%) N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoylJ-DL-alanin-methylamid erhalten.
Schmelzpunkt 273—274° C (unter Zersetzung).
Analyse: CmHhJ3N3Os (685,0)
Berechnet:
C 24,53%, H 2,06%, N 6,13%, J 55,58%, Ä 685; gefunden:
C 24,70%, H 2,44%, N 6,14%, J 55,58%, Ä 689.
Beispiel 5
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-sarkosin-methylamid
Aus 90 g (0,14 Mol) N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-sarkosin-methylamid (IVe), Schmelzpunkt 238-2400C (Zersetzung), in 170 ml Dimethylacetamid und 27,4 ml Acetylchlorid werden analog Beispiel 3 71,5g (74,5%) N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijodbenzoyl)-sarkosin-methylamid erhalten.
Schmelzpunkt 270—271°C (unter Zersetzung).
Analyse: C14HhJ3N3O5 (685,0)
Berechnet: J 55,58%, Ä 685;
gefunden: J 55,54%, Ä 678.
Beispiel 6
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-/?-alanin-methylamid
99,5 g (0,15 Mol) N-(3-Carbo!5y-5-amino-2,4,6-trijodbenzoyl)-/?-aIanin-methylamid · 1,1 H2O (IVf), Schmelzpunkt 250-2520C (Zersetzung), in 190 ml Dimethylacetanvid ergeben nach Umsetzung mit 40,0 ml Acetylchlorid analog Beispiel 1 60,4 g (58,8%) der gewünschten Verbindung. Eine Analysenprobe wird in Alkohol über das Dimethylammoniumsalz gereinigt. Schmelzpunkt: 288-289°C (unter Zersetzung).
Analyse: CmHmJjNjO5 (685,0)
Berechnet: | '55,58%, Ä 685; hn
gefunden: I 55,55%, Ä 695.
Beispiel 7
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-
L-phenylalanin-methylamid hl
Aus 71,9 g (0.1 Mol) N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-L-phenylalanin-methylamid (IVg),
15
20
25
30
35
40
Beispiel 8
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-L-prolin-methylamid
Aus 53,5 g (0,080 Mol) N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyI)-L-prolin-methyI-amid (IVh) in 96 ml Dimethylacetamid mit 13,6 ml Acetylchl&nd werden analog Beispiel 1 36,5 g (64%) der gewünschten Verbindung vom Schmelzpunkt 245—247° C (unter Zersetzung) erhalten.
Analyse: Ci6Hi6J3N3O5 (711,1)
Berechnet: J 53,55%, Ä 711;
gefunden: J 53,64%, Ä 710.
Beispiel 9
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycyl-glycin-methylamid
Aus N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyI)-gIycyl-glycin-methylamid (IVi), Schmelzpunkt 230—232° C (Zersetzung), in Dimethylacetamid werden unter Zugabe von Acetylchlorid, wie in Beispiel 1 beschrieben, und nach Umkristallisation aus wäßrigem Acetonitril 343% der gewünschten Verbindung vom Schmelzpunkt 253-255° C (unter Zersetzung) erhalten.
Analyse: C15H15J3N4O6 (/28,1)
Berechnet: N 7,70%, J 523%; gefunden: N 7,68%, J 52,1%.
Beispiel 10
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycyl-L-leucin-methylamid
Aus der entsprechenden 5-Aminoverbindung (IVk), Schmelzpunkt 228—23O0C (Zersetzung), wird analog Beispiel 1 die gewünschte Verbindung erhalten.
Beispiel 11
N-(3-Carboxy-5-methoxyacetamido-2,4,6- trijod-benzoyl)-glycinmethylamid
Zu 28,2 ml Methoxyessigsäure in 100 ml Dimethylacetamid läßt man bei maximal 10" C 29,0 ml Thionylchlorid unter Rühren innerhalb von 40 Minuten zutropfen. Nachdem man noch weitere 2 Stunden bei 00C gerührt hat, werden in die Lösung 63,0 g (0,1 Mol) N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin-methylamid (IVa), Schmelzpunkt 252=253°C (Zersetzung), in 100 ml Dimethylacetamid im Verlaufe von I Stunde bei maximal 80C unter Rühren tropfenweise hinzugegeben und dann über Nacht gerührt. Nach Zuvon 5 ml Wasser wird im Vakuum eingeengt, der Rückstand mit 700 ml Wasser gerührt, der Niederschlag abgesaugt, mit Wasser sorgfältig gewaschen und noch feucht aus verdünntem Ammoniak mit konzentrierter Salzsäure umgefällt. Nach einigem Stehen wird die
Säure abgesaugt, mit Wasser gut nachgewaschen, mit frischem Wasser verrührt und nach nochmaligem Absaugen im Vakuum bei 70° C getrocknet
Ausbeute 54,0 g (77%) dünnschichtchromatographisch einheitliches Produkt vom Schmelzpunkt 226 bis 2280C (unter Zersetzung).
Analyse: C14H14J3N3O6 (701,0)
Berechnet: J 543%, Ä701;
gefunden: J 543%. Ä706.
Beispiel 12
N-ß-Carboxy-S-methoxyacetamido^.e-trijodbenzoyI)-L-phenylalanin-methyIamid
Aus 71,9 g (0,1 Mol) N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-L-phenylalanin-methylamid (IVg).
Schmelzpunkt 281—282°C, werden analog Beispiel 11 51,5 g (65%) der gewünschten Substanz vom Schmelzpunkt 250—252°C {unter Zersetzung) erhalten.
Analyse: C21H20J3N3O6 (791,1)
Berechnet: J 48,12%, Ä791;
gefunden: J 48,02%, Ä 796.
Beispiel 13
N (S-Carboxy-S-valeroylamino-2,4,6-trijod-benzoyl)-gIycin-methylamid
Zu 45,8 g (0,073 Mol) N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycir. /nethylamid (IVa), Schmelzpunkt 252—253° C (unter Zersetzung), in 12OmI Dimethylacetamid werden unter Rühren und Wasserkühlung tropfenweise 31,5 ml Valeroylchlorid zugefügt Nach Rühren über Nacht bei Raumtemperatur fällt man das Produkt durch Zugabe von Wasser aus, saugt es ab und reinigt es durch Lösen des entsprechenden Natriumsalzes und Abscheiden der freien Säure durch Zugabe von Mineralsäure. Ausbeute: 41,8g (80,1%) vom Schmelzpunkt 258—260° C (unter Zersetzung).
Analyse: C16H18J3N3O5 (713,1)
Berechnet: J 53,4%, Ä 713;
gefunden: J 53,1%, Ä706.
Beispiel 14
N-(3-MethylaminocarbonyI-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin
Zu 66,0 g (0,105 Mol) N-(3-Methylaminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin (IXa), Schmelzpunkt 265—266° C1 in 140 ml Dimethylacetamid werden unter Rühren 20 ml Acetylchlorid zugetropft und über Nacht gerührt. Nach Zugabe von etwas Wasser wird weitere 2 Stunden gerührt im Vakuum eingeengt und der ölige Rückstand mit 50 ml Wasser 16 Stunden gerührt. Danach wird der Niederschlag abgesaugt mit Wasser gewaschen, die Verbindung mit 2 η NH4OH neutral gelöst, mit Aktiv-Kohle behandelt und nach Entfernen der Kohle mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Nach ca. 20 Stunden bei Raumtemperatur wird abgesaugt, mit Wasser salzfrei gewaschen und im Vakuum bei 70°C getrocknet. Ausbeute: 45,6 g (64,7%) vom Schmelzpunkt 289—291°C (unter Zersetzung).
Analyse: CnH12N3J3O5 (671,0)
Berechnet: J 56,74%, Ä671;
gefunden: ) 56,66%, Ä671.
Beispiel 15
N-(3-MethylaminocarbonyI-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-/3-alanin
Aus 100,0 g (0,155 MoI) N-(3-Methylaminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-/?-alanin (IXc), Schmelzpunkt bei 190°C, in 190 ml Dimethylacetamid werden unter Zusatz von 28,7 ml Acetylchlorid analog Beispiel 14 und nach Umfallen aus wäßrigem Ammoniak mit Salzsäure 70,1 g (66,0%) vom Schmelzpunkt 295 bis 297° C (unter Zersetzung) erhalten.
Analyse: C14H14J3N3O5 (685,0)
Berechnet: J 55,58%, Ä 685;
gefunden: J 55,56%, Ä 681.
Beispiel 16
a) N-(3-Methylaminocarbonyl-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyI)-gIycin-methylester
0,1 Mol 3-MethyIaminocarbonyl-5-acetamido-2,4,6-trijodbenzoylchlorid (Verbindung der allgemeinen Formel Z' mit R1=H1 R2=R3=CH3) und 0,2 MoI Glycinmethylester-hydrochlorid werden in 700 ml Dioxan unter Zusatz von 03 Mol Triäthylamin 4 Stunden auf 60° C erhitzt dann 15 Stunden bei Raumtemperatur gerührt Es wird vpm Niederschlag abgesaugt mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 60° C getrocknet Man erhält 473 g (69%) der gewünschten Verbindung vom Schmelzpunkt 309—311°C (unter Zersetzung).
Analyse: C14H14J3N3O5 (685,0)
Berechnet:
C 24,55%, H 2,06%, J 55,58%, N 6,13%;
gefunden:
C 24,27%, H 2,18%, J 55,47%, N 6,00%.
b) N-(3-Methylaminocarbonyl-5-acetamido-2,4,6- trijod-benzoyl)-glycin
Der nach a) erhaltene Methylester wird 2 Stunden in Alkohol unter Zusatz überschüssiger 1 η Natronlauge unter Rückfluß erhitzt und das Produkt mit konzentrierter Salzsäure ausgefällt.
Ausbeute: 65% vom Schmelzpunkt 288—290°C (unter Zersetzung).
Die Substanz ist im Dünnschichtchromatogramm und IR-Spektrum identisch mit der Verbindung gemäß Beispiel 14.
Beispiel 17
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin-morpholid
Durch Acetylierung von N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyI)-glycin-morphoIid (IV I), Schmelzpunkt bei 200° C (unter Zersetzung), in Dimethylacetamid analog Beispiel 1. Ausbeute 56% vom Schmelzpunkt 278-2790C (unter Zersetzung).
Analyse: C6Hi6J3N3O6 (727,0)
h) Berechnet:
C 26,43%, H 2,22%, ) 52,37%, N 5,78%, Ä 727:
gefunden:
C 26,59%, H 2,31%, J 52,21%, N 5.97%, Ä 716.
Beispie! 18
Beispiel 2?
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin-äthanolamid
Aus N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin-äthanolamid (IVm), Schmelzpunkt 201— 202°C (unter Zersetzung), analog Beispiel 1. Nach Einengen der Dimethylacetamidlösung im Vakuum wird der Rückstand 48 Stunden mit gesättigter Sodalösung bei Raumtemperatur aufbewahrt, die Säure mit konzentrierter Salzsäure ausgefällt und nochmals durch Umfallen aus wäßrigem Ammoniak mit Mineralsäure gereinigt Ausbeute 59% vom Schmelzpunkt 271—272° C (unter Zersetzung).
Analyse: C14HhJ3N3O6 (7Oi1O)
Berechnet:
C 23,99%, H 2,01%, J 54,31%, N 5,99%, Ä701;
gefunden:
C 24,09%, H 2,06%, J 54,04%, N 5,99%, Ä 696.
Beispiel 19
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin-dimethylamid
N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycindimethylamid (IVn), Schmelzpunkt 239-241°C (unter Zersetzung), wird analog Beispiel 1 mit Acetylchlorid in Dimethylacetamid acetyliert. Ausbeute: 62% vom Schmelzpunkt 251—253°C (unter Zersetzung).
Analyse: ChH14J3N3O5 (685,0)
Berechnet:
C 24,55%, H 2,06%, J 55,58%, N 6,13%, Ä 685;
gefunden:
C 24,38%, H 2,44%, J 55,52%, N 6,06%, Ä 677.
Beispiel 20
N-(3-Methylaminocarbonyl-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-sarkosin
Die Verbindung wird analog Beispiel 14 aus N-(3-Methylaminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-sarko- sin (IXg), Schmelzpunkt 228—229°C (unter Zersetzung), und Acetylchlorid ir Dimethylacetamid mit einem Schmelzpunkt von 287—289°C (unter Zersetzung) erhalten.
Analyse: C14H14J3N3O5 (685,0)
Berechnet: J 55,58%, Ä 685;
gefunden: J 55,28%, Ä 675.
Beispiel 21
N-(3-Aminocarbonyl-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyI)-glycin
Aus 61,5 g (0,1 Mol) N-(3-Aminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin (IXb), Schmelzpunkt 271 bis 2720C (unter Zersetzung), in 120 ml Dimethylacetamid und 22 ml Acetylchlorid analog Beispiel 14. Ausbeute: 54,8 g (83,4%). vom Schmelzpunkt ~310°C (unter Zersetzung).
Analyse: C, .H;„) ,N1O, (657,0)
Berechnet:
C 21.93%. H 1.54%. ] 57.95%, N 6,39%, Ä 65/:
gefunden:
C 22.21%. Il 1.71%. 157.71%. N 6.47%. Ä 656.
N-(3-Carboxy-5-methoxyacetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-serin-methylamid
Aus N-(3Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-serin-methylamid (IVb), Schmelzpunkt 259—26O0C (unter Zersetzung) und Methoxyessigsäure/Thionylchlorid in Dimethylacetamid gemäß Beispiel 11. Ausbeute: 643% vom Schmelzpunkt 267—268°C (unter
ίο Zersetzung).
Analyse: C15H16JjN3O7 (731,0)
Berechnet:
C 24,64%, H 2,21%, J 52,08%, N 5,75%, Ä731;
gefunden:
C 24,90%, H 2,36%, J 52,07%, N 5,93%, Ä 726.
Beispiel 23
N-(3-Carboxy-5-hydroxyacetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-gl ·. dn-methylamid
Zu einer Lösung von 63 g (0,1 Mol) N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin-methylamid (IVa), Schmelzpunkt 252—253° C (unter Zersetzung) in 100 ml Dimethylacetamid werden bei Temperaturen nicht hoiier als 1O0C 44 ml Acetoxy-acetylchlorid langsam unter Rühren zugetropft Nach 8stündigem Rühren bei Raumtemperatur fügt man 500 ml Wasser hinzu, saugt den ausgefallenen Niederschlag nach einigem Stehen bei 00C ab, wäscht gut nach und erwärmt diesen nach Lösen in 150 ml 2 η Natronlauge und 500 ml Wasser unter Verrühren 1 Stunde auf dem Dampfbad. Nach Erkalten werden nochmals 500 ml Wasser zugefügt und das Produkt mit konzentrierter Salzsäure ausgefällt Nach Abnutschen, sorgfältigem Nachwaschen und Trocknen im Vakuum erhält man 5! g (74,2%) Rohprodukt. Zur weiteren Reinigung wird das aus Methanol isolierte Ammoniumsalz in wäßriger Lösung mit konzentrierter Salzsäure in die freie Säure vom Schmelzpunkt 227—2290C (unter Zersetzung) überführt.
Analyse: C13Hi2J3N3O6 (687,0)
Berechnet:
C 22,73%, H 1,76%, J 55,42%, N 6,12%, Ä687;
gefunden:
C 22,98%, H 1,76%, J 55,09%, N 6,22%, Ä 698.
Beispiel 24
N-(3-Methylaminocarbonyl-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-threonin
Aus N-(3-Methylaminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijodbenzoyl)-DL-threo.iin (IXQ, Schmelzpunkt 263-2640C (unter Zersetzung), und Acetylchlorid in Dimethylacetamid analog Beispiel 2. Ausbeute: 58.1% vom ,5 Schmelzpunkt 264—265°C (unter Zersetzung).
Analyse: O5H16J3N3O6 (715,0)
Berechnet:
C 24,19%, H 2,26%, J 53,24%, N 5,88%, Ä715;
gefunden:
C 24,29%, H 2.39%, J 53,25%, N 5,7/%, Ä 713.
Beispiel 25
N-ij-Aminccarbonyl-S-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-/?- alanin
Aus der entsprechenden Trijod-aminoverbindunp (IXd), Schmelzpunkt 239-241'C (unter Zersetzung).
und Acetylchlorid in Dimethylacetamid wird analog Beispiel 2 die obengenannte Verbindung vom Schmelzpunkt 277 —279°C (unter Zersetzung) erhalten.
Analyse: C11H12J1N1O1 (671,0)
Berechnet:
C 23,27%. H 1,80%. J 56.74%, N 6,26%, Ä671; gefunden:
C 23,07%, H 2,10%, 156,79%, N 6,29%, Ä 672.
n · ■ ι 26
N-p-Methylaminocarbonyl-S-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl) DL-serin
Durch Acetylierung der 5-Aminoverbindung (IXe), i> Schmelzpunkt 247-2480C (unter Zersetzung), mit Acetylchlorid in Dimethylacetamid analog Beispiel 2, Ausbeute: 75,4% vom Schmelzpunkt ü57 — 259"C(unter Zersetzung).
Analyse: CHH14JiN1O, (701,0)
Berechnet:
C 23,99%, H 2,01%, J 54,31%, N 6,00%: gefunden:
C 23,68%, H 2,32%, J 54,64%, N 6.13%.
. .
0 e 's p ' e ' 21
Jn Analyse: Cii,Hi8j|NjO? (713,0)
Berechnet: _
C 26,95%. H 2.55%. N 5,89%, J 53,39%, Ä 713; gefundcn.
C 26,40%. H 3.01%, N 5,73%, J 52,93%, Ä 717.
Beispiel 30
N-(3-Carboxy-5-methoxyacetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-valin-methylamid
n,AuS.. N f-CarboxrS-amino^^e-trijod-benzoyl)-DL-valin-mclhylamid (IVp), Schmelzpunkt -235'C (unter Zersetzung), und Methoxyacetylchlorid analog Beispiel II.
Ausbeute: 65% vom Schmelzpunkt 285 —286°C (unter Zersetzung).
Analyse: C17H20J1N1O*, (743,1)
tr,Jod-benZoyl)-DL-alan1n-methyIam.d
Aus N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-alaninmethylamid (IVd), Schmelzpunkt 208-209°C (unter Zersetzung), und Methoxyacetylchlorid wie im Beispiel 11 beschrieben.
Ausbeute: 71% vom Schmelzpunkt 239-24PC (unter Zersetzung).
ι c LJ ι κι η /7ier«
Analyse: C5H16J3N3O6 (715,0)
Berechnet:
C 25.19%, H 2.26%, N 5,88%, J 53,24%, Ä715;
apftinHpn·
w C 24,70%, H 2,63%. N 5,69%, J 53,51%, Ä 712.
. .
BeisP'el28 Ό, H 2.71%. N 5,66%, J 51,23%. Ä 743; gefunden:
C 27,77%, H 3,09%, N 5,86%, J 51,19%, Ä 745.
B e i s ρ i e 1 31
N-(3->'<minocarbonyl-5-methoxyacetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-j9-alanin
Aus N^-Aminocarbonyl-S-amino^Ae-trijod-benzoyl).^a|anin (IXc)i Schmelzpunkt bei 190°C (unter Zersetzung), und Methoxyessigsäure/Thionylchlorid analog Beispiel 11.
Ausbeute: 70% vom Schmelzpunkt 284-2850C (unter Zersetzung).
Ana, C14HuJ3N3O6 (701,0)
Berechnet:
c 23g9% H 2oio/o N 600<y0 j 53,310/0, Ä 701;
gefunden:
C 23,80%, H 2,52%, N 5,81%, J 54,22%, Ä701.
Beispiel 32
N-^-Methylaminocarbonyl-S-methoxyacetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin
2,4,6-trijod-benzoyl)-sarkosin-methylamid
Aus N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-sarkosin-methylamid (IVe), Schmelzpunkt 238-239°C (unter Zersetzung), u.id Methoxyacetylchlorid analog so Beispiel 11.
Ausbeute: 41% vom Schmelzpunkt 267—269°C (unter Zersetzung).
Analyse: C15H16J3N3O6 (715,0)
Berechnet: J 53,24%, Ä 715;
gefunden: J 53,24%, Ä 725.
Beispiel 29
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-valin-methylamid
N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyI)-DL-valin-methylamid (IVp). Schmelzpunkt ~235°C (unter Zersetzung), wurde wie in Beispiel 1 beschrieben mit Acetylchlorid umgesetzt.
Ausbeute: 82% vom Schmelzpunkt 259—261°C (unter Zersetzung).
N-(3-Methylaminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijodbenzoyl)-glycin (IXa), Schmelzpunkt 265-266° C (unter Zersetzung), und Methoxyacetylchlorid analog Beispiel 11.
Ausbeute: 55% vom Schmelzpunkt 310—312°C (unter Zersetzung).
Analyse: C14H14J3N3O6 (701,0)
Berechnet:
C 23^9%, H 2,01%, N 6,00%, J 54,31%, Ä701; gefunden:
C 24,05%, H 2,00%, N 6,00%, J 54,28%, Ä 690.
Beispiel 33
N-^-Hydroxyacetamido-S-methylaminocarbonyl-2,4,6-trijod-benzoyl)-gIycin
Aus N-(3-Methy!aminr,carbony!-5-amino-2,4,6-trijodbenzoyl)-glycin (IXa), Schmelzpunkt 265—266°C, und Acetoxy-acetylchlorid mit nachfolgender Verseifung des Acetoxy-acetylrestes analog Beispiel 23. Schmelzpunkt: 293—295^C (unter Zersetzung).
Analyse: C11H12I1N1O, (687,0)
Berechnet:
C 22,73%, H 1,76%, N 6,12%, ) 55.42%;
geC 22,35%, H 1,88%, N 5,98%, J 55,32%.
B e i s ρ i e I 34
N-O-Methylaminocarbonyl-S-acetamido-2,4,6tnjod-benzoyl)-glycyl-<>!ycin
Aus N-(3-Methylaminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijodbenzoyl)-glycyl-glycin (IXh) Schmelzpunkt 245-246°C (unter Zerse zung). und Acetylchlond in Dimethylacetamid analog Beispiel 14.
Ausbeute: 41% vom Schmelzpunkt 241—243°C (unter Zersetzung).
Analyse: C15HnJ1N4O6 (728,0)
2b
Berechnet:
gefunden:
J 52,29, Ä 728;
J 52,15, Ä 725.
Beispiel 35
>o
N-p-Methylam.nocarbonyl-S-methoxyacetam.do-2,4,6-trijod-benzoyl)-saikosin
Durch Methoxyacetylierung von N-(3-Methylaminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-sarkosin (IXg), Schmelzpunkt 236 —2370C (unter Zersetzung), mit Methoxyacetylchlorid analog Beispiel 11. Ausbeute: in 7(,'/ο vom Schmelzpunkt 299-3010C (unter Zersetzung).
Analyse: C15H16J3N1O6 (715,0)
Gefunden: J 53,24%, Ä715; ü
gefunden: J 52,93%, Ä 710.
Beispiel 36
N-p-Methylaminocarbonyl-S-methoxyacetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-serin
Au, N-n-MPthvlaminnr:,rhnnyl-5-amino-?Afi-triior!- benzoyl)-DL-serin (IXe), Schmelzpunkt 247—248°C (unter Zersetzung), und Methoxyessigsäure/Thionyl-Chlorid analog Beispiel 11.
Schmelzpunkt: 269-27TC (unter Zersetzung).
Analyse: C15H16J3N3O7 (731,0)
Berechnet: N 5,75%, J 52,08%, Ä 731; gefunden: N 5,72%, j 51,65%, A 730.
Beispiel 37
Np-Methyiam.nocarbonyl-S-prop.onylam.do-2,4,6-tr.jod-benzoyl)-glycin
Aus N-(3-Methylaminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijodbenzoyl)-glycin (IXa), Schmelzpunkt 265—266°C (unter Zersetzung), und Propionylchlorid in Dimethylacetamid analog Beispiel 14.
Schmelzpunkt: 284-286°C (unter Zersetzung).
Beispiel 38
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-giycin-p-isobutanoiamid
Aus N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyI)-gIycin-0-isobutanoIamid (IVs) vom Schmelzpunkt 236
50 fn7°.CJmier Zersetzung) und Allylchlorid analog tJeispiel lö.
Ausbeute: 60% vom Schmelzpunkt 259—261°C (unter Zersetzung).
AnalySe: C"Hi»l<N>0* (729·0)
Berechnet:
C 26,36%, H 2,49%, N 5,76%, J 52,22%, Ä 729;
^C 26,35%, H 2,47%, N 5,77%, J 52,15%, Ä 728.
Beispiel 39
N-(3-Carboxy-5-hexanoylamino-2A6-lrijod-benzoyl)-DL-serininethylainid
Aus N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-serin-methylamid (IVb) vom Schmelzpunkt 259 bis 26P^ (Ze«etz"»g) ""d Hexanoyichlorid analog Bei-
Ausbeute: 66% vom Schmelzpunkt ca. 2300C (unter Zersetzung).
Analyse: C18H22J3N3O6 (757,1)
Berechnet:
Q 2g 550/ H M % N 555% j 0/ Ä
gefunden:
C 28,69%, H 3,13%, N 5,50%, J 50,27%, Ä 761.
B i s d i e I 40
N-(3-Carboxy-5-äthoxyacetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin-methylamid
Aus N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin-methylamid (IVa) vom Schmelzpunkt 252 bis 253°C (Zersetzung) und Äthoxyessigsäure/Thionylchlorid in Dimethylacetamid wie in Beispiel 11 für entsprechendes Methoxyacetamido-Derivat beschrieben.
Ausbeute: 80% vom Schmelzpunkt ca. 258°C (unter zersetzung).
(715,0)
Berechnet:
C 25,19%, H 2,25%, N 5,88%, J 53,25%, Ä 715;
gefunden:
C 2532%, H 2,12%, N 5,84%, J 53,24%, Ä 716.
B e i s ρ i e I 41
N-(3-Carboxy-5-hydroxyacetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-alanin-methylamid
Aus N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-alanin-methylamid (IVdI Schmelzpunkt 208 bis 209cC (unter zersetzung) und Acetoxy-acetylchlorid wie in Beispiel 23 beschrieben.
Ausbeute: 84% vom Schmelzpunkt 272—274° C (unter Zersetzung).
Analyse· C14H14JjN3O6 (701 0)
Berechnet: J 54,31%,·
gefunden: J 5435%.
Beispiel 42
N-(3-Carboxy-5-methoxyacetamido-2,4,6-trijod-benzoyi)-DL-threor.in-methylamid
Aus N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-threonin-methylamid (IVp) vom Schmelzpunkt 262
bis 263°C (unter Zersetzung) und Methoxyacetylchloricl analog Beispiel 11.
Ausbeute: 62% vom Schmelzpunkt 278—2800C (unter Zersetzung).
Analyse: C16H18JjN1O7 (745,0)
Berechnet:
C 25,79%, H 2,44%, N 5,64%, J 51,10%, Ä 745; gefunden:
C 25,76%, H 2,33%, N 5,62%, J 51,03%, Ä 744. n>
Beispiel 43
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-threonin-methylamid
Durch Umsetzung von N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijodbenzoyl)-DL-threonin-methylamid (IVp) vom Schmelzpunkt 262-263°C (unter Zersetzung) und Aceiyichiorid analog Beispiel 1.
Ausbeute: 36% vom Schmelzpunkt ~245°C (unter Zersetzung).
Analyse: C15H16J3N3O„ (715,0)
Berechnet:
C 25,19%, H 2,26%, N 5,88%, J 53,24%, Ä 715; 2> gefunden:
C 24,91%, H 2,23%, N 5,90%, J 53,21%, Ä 712.
Beispiel 44
N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-alanin-äthanolamid
Darstellung durch Acetylierung von N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-alanin-äthanolamid (IVr) vom Schmelzpunkt 254-256° C (unter Zersetzung) analog Beispiel 18.
Ausbeute: 65% vom Schmelzpunkt 270-2720C (unter Zersetzung).
Analyse: C15H16J3N3O6 (715,0)
Berechnet:
C 2519% H 2ViW" M $aaaL ι 5305Mj1 \ 715.
gefunden:
C 25,52%, H 2,41%, N 530%, J 53,10%, Ä 719.
Beispiel 45
N-p-Aminocarbonyl-S-methoxyacetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin
Aus N-(3-Aminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin (IXb), Schmelzpunkt 271-272°C (Zersetzung) und Methoxyessigsäure/Thionylchlorid analog Beispiel 11.
Ausbeute: 50% vom Schmelzpunkt 304—3050C (unter Zersetzung).
Analyse: C13H12J3N3O6 (687,0)
Berechnet:
C 22,73%, H 1,76%, N 6,12%, J 55,42%, Ä 687; gefunden:
C 22,89%, H 2,04%, N 6,13%, J 55,53%, Ä 685.
Beispiel 46
N-^-Methylaminocarbonyl-S-methoxyacetamido-2,4,6-trijod-benzoyi)-^-aianin
Herstellung aus N-(3-Methylaminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-/?-a]anin (IXc) vom Schmelzpunkt bei 1900C und Mt'hoxyacetylchlorid in Dimethylacetamid analog Beispiel 11.
Ausbeute: 55% »om Schmelzpunkt 308-310°C (unter Zersetzung).
Analyse: Ci5Hi6JjNjO1, (715,0)
Berechnet:
C 25,19%, H 2,26%, N 5,88%, J 53,24%, Ä 715; gefunden:
C 25,23%, H 2,32%, N 6,00%, J 53,05%, Ä 711.
B e i s ρ i e I 47
N-(3-Methylaminocarbonyl-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-alanin
Aus N-(3-Methylaminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijodbenzoyl)-DL-alanin (IXm) vom Schmelzpunkt 252— 2530C (unter Zersetzung) und Acetylchlorid wie in Beispiel 14 beschrieben.
Ausbeute: 78% vom Schmelzpunkt 280-281°C (unter Zersetzung).
Analyse: C14H14J3N3O5 (685,0)
Berechnet:
C 24,55%, H 2,06%, N 6,13%, J 55,58%, Ä 685; gefunden:
C 24,62%, H 2,28%, N 6,27%, J 55,48%, Ä 678.
Beispiel 48
N-P-Methylaminocarbonyl-S-methoxyacetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL·alaπin
Das Präparat wird analog Beispiel 11 aus N-(3-Methylaminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-alanin (IXm) vom Schmelzpunkt 252-253°C (Zersetzung) und Methoxyessigsäure/Thionylchlorid mit einem Schmelzpunkt von 289—29O0C (unter Zersetzung) dargestellt.
Analyse: C15H16J3N3O6 (715,0)
Berechnet:
/""" OC ΟΛΟ/.
kr r η»»Λί ■ -™ ~ * 1·* J,OO-7U, j JJ^t
gefunden:
C 25,17%, H 2,37%, N 5,93%, J 53,15.
45
Beispiel 49
N-(3-Methylaminocarbonyl-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-L-prolin
so Aus N-(3-Methylaminocarbonyl-5-amino-2,4,6-trijodbenzoyl)-L-prolin (IXk) vom Schmelzpunkt 217—219°C (unter Zersetzung) und Acetylchlorid analog Beispiel 14. Ausbeute: 39% vom Schmelzpunkt 241—242°C (unter Zersetzung).
Analyse: C16H16J3N3O5 (711,0)
Berechnet:
C 27,03%, H 2,27%, N 5,91%, J 53,54%, Ä 711; gefunden:
C 27,21%, H 230%, N 5,93%, J 533%, Ä 706.
Beispiel 50
N-(3-Carboxy-5-äthoxyacetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-serin-methylamid
Aus N-(3-Carboxy-5-amino-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-serin-methylamid (IVb) vom Schmelzpunkt 259—2600C (Zersetzung) und Äthoxyessigsäure/Thionylchlorid in
Dimethylacetamid wie in Beispiel 11 für entsprechendes Methuxyacetamido-Derivat beschrieben.
Ausbeute: 54% vom Schmelzpunkt ~255X (unter Zersetzung).
Analyse: Ck1H18JjN)O7 (745,0)
Berechnet:
C 25,49%, H 2,44%, N 5,64%, J 51,10%, Ä 745; gefunden:
C 25,66%, H 2,47%, N 5,64%, J 50,97%, Ä 744. '"
Beispiel 51
Herstellung einer gebrauchsfertigen Methylglucaminsalzlösung: r,
N-(3-Carboxy-5-acetamido-
2,4,6-trijod-benzoyl)-
glyc'n-methylamid 669,2 g
N-Methyl-glucamin 194,5 g
Dinatriumedetat 0,1 g 2n
Bidestilliertes Wasser ad 1000,0 ml
Die Lösung wird in Ampullen oder Multivials abgefüllt und bei 1200C sterilisiert. Sie enthält 380 mg J/ml.
Beispiel 52
Herstellung einer gebrauchsfertigen Natriumsalzlösung:
N-(3-Carboxy-5-acetamido-
2,4,6-trijod-benzoyl)-
glycin-methylamid
Atznatron 39,9 g
Dinatriumedetat 0,1g
Bidestilliertes Wasser ad 1000,0 ml
JO
669,2 g Die Lösung wird in Ampulle oder Multivials abgefüllt und bei 120°C sterilisiert. Sie enthält 380 mg J/ml.
Beispiel 53
Herstellung einer gebrauchsfertigen Methylglucamirisalzlösung:
N-(3-Carboxy-5-acetamido-
2,4,6-trijod-benzoyl)-
DL-serin-methylamid 699,2 g
N-Methyl-glucamin ' 94,5 g
Dinatriumedetat 0,1 g
Bidestilliertes Wasser ad 1000,0 ml
Die Lübuiig wild iii Ampullen Ouei Muiuviais augefüllt und bei 1200C sterilisiert. Sie enthält 380 mg J/ml.
Beispiel 54
Herstellung einer gebrauchsfertigen Methylgluciminsalzlösung:
N-(3-Carboxy-5-methoxyacetamido-2,4,6-trijod-
benzoyl)-DL-serin-methylamid 537,6 g
N-Methyl-glucamin 143,6 g
Dinatriumedetat 0,1 g
Bidestilliertes Wasser ad 1000,0 ml
Die Lösung wird in Ampullen oder Multivials abgefüllt und bei 1200C sterilisiert. Sie enthält 280 mg J/ml.

Claims (11)

  1. Patentansprüche;
    1, Trijod-isophthalsäure-monoaminosäureamide der allgemeinen Formel E
    R—CO—HN
    (E)
    CO—A—Y
    in der bedeuten:
    A einen von den Aminocarbonsäuren Glycin, Sarkosin, Alanin, beta-AIanin, N-Phenylalanin, N-Benzylalanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Serin, Threonin, Cystein, Methionin, Ornithin, Lysin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Asparagin, Glutamin, Arginin, Phenylalanin, Tyrosin, Prolin, Oxyprolin, Tryptophan oder Histidin oder von Glycyl-glycin oder Glycyl-.l-leucin abgeleiteten Aminoccylrest,
    R einen Alkylrest mit 1 bis 6 C-Atomen, der durch eine Hydroxy- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 6 C-Atomen substituiert sein kann,
    X die jeweils verschieden voneinander sind, und Y eine Hydroxygruppe oder die Gruppe
    IO
    15
    20
    25
    30
    R1
    35
    12, i
    jod-benzoy|)-glycin-methylamid,
    13, Röntgenkontrastmittel, enthaltend mindestens eine Verbindung gemäß Anspruch 1.
    14. Röntgenkontrastmittel, enthaltend mindestens eine Verbindung gemäß Ansprüchen 2—12.
    15. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel E, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Verbindungen der allgemeinen Formel Z
    COX
    H2N
    (Z)
    CO—A—Y
    worin A, X und Y die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen besitzen, mit einem Acylierungsmittel der allgemeinen Formel
    R—C—W
    Il ο
    worin W eine funktionell Gruppe bedeutet und R die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen besitzt, umsetzt
    16. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel E, in der X die Gruppe
    R2
    wobei R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoffatome, gegebenenfalls durch Hydroxygruppen substituierte Alkylgruppen mit 1 bis 6 C-Atomen oder R1 und R2 zusammen mit dem Stickstoffatom einen Morpholinrest bedeuten,
    sowie deren Salze mit physiologisch verträglichen Basen.
  2. 2. N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycinmethylamid.
  3. 3. N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin-amid.
  4. 4. N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-DL-alanin-methylamid.
  5. 5. N-(3-Carboxy-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-ß-alanin-methylamid.
  6. 6.N-(3-Carboxy-5-methoxyacetamido-2,4,6-trijodbenzoyl)-glycin-methylamid.
  7. 7. N-(3-Methylaminocarbonyl-5-acetamido-2,4,6-trijod-benzoyl)-glycin.
  8. 8. N-p-Carboxy-S-acetamido-ZÄö-trijod-benzoyl)-glycin-äthanolamid.
  9. 9. N-(3-Methylaminocarbonyl-5-acetamido-2,4,6-(rijod-benzoyl)-sarkosin.
  10. 10. N-(3-Aminocarbonyl-5-acetamido-2,4,6-trijodbenzoyl)-glycin.
  11. 11. N-p-Carboxy-S-methoxyacetamido^Aö-trijod-benzoyl)-Dl.-scrin-methylamid.
    40
    50
    M) — N
    R2
    und Y die Hydroxygruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekennter Weise Verbindungen der allgemeinen Formel Z'
    R1
    CO-N
    mit den in Anspruch 1 genannten Aminocarbonsäuren in Gegenwart organischer oder anorganischer Basen oder mil Aminocarbonsäureestern umsetzt und die erhaltenen Ester gegebenenfalls verseift.
DE2207950A 1972-02-16 1972-02-16 Trijod-isophthalsäure-monoaminosäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel Expired DE2207950C3 (de)

Priority Applications (33)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE795555D BE795555A (fr) 1972-02-16 Amides de triiodo-isophtaloyl-monoamino-acide, leur procede de preparation et leur utilisation
DE2207950A DE2207950C3 (de) 1972-02-16 1972-02-16 Trijod-isophthalsäure-monoaminosäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
DD167918A DD103890A5 (de) 1972-02-16 1972-12-27
SU7301873501A SU563912A3 (ru) 1972-02-16 1973-01-05 Способ получени амидов моноаминотрийодизофталевой кислоты
FI220/73A FI55294C (fi) 1972-02-16 1973-01-26 Trijodisoftalsyramonoaminosyraamider innehaollande roentgenkontrastmedel
DK50273A DK135484C (da) 1972-02-16 1973-01-30 Trijod-isophthalsyrederivater til anvendelse som rontgenkontrastmidler
ES411117A ES411117A1 (es) 1972-02-16 1973-01-30 Procedimiento para la preparacion de monoamidas de aminoa- cido de acido triyodo-isoftalico.
CS7600002559A CS182796B2 (en) 1972-02-16 1973-02-01 Method of preparing amides of triiodoisophtaloyl monoamino acids
CS7300000781A CS182780B2 (en) 1972-02-16 1973-02-01 Method for preparing amides of triiodoisophtaloyl-monoaminoacids
YU276/73A YU36154B (en) 1972-02-16 1973-02-05 Process for obtaining triiodo-isophthalic acid monoamino acid amides
AU51814/73A AU474420B2 (en) 1972-02-16 1973-02-05 Triiodo-isophthalic acid monoamino-acid amides process for their manufacture, and their use asx-ray shading agents
US05/331,110 US3953501A (en) 1972-02-16 1973-02-09 Triiodoisophthalic acid monoamino acid amides
GB682273A GB1428985A (en) 1972-02-16 1973-02-12 Triiodo-siphthalic acid monoamino-acid amides process for their manufacture and their use as x-ray shading agents
AT130273A AT319464B (de) 1972-02-16 1973-02-14 Röntgenkontrastmittel
FR7305347A FR2181737B1 (de) 1972-02-16 1973-02-15
HUSCHE424*1A HU165260B (de) 1972-02-16 1973-02-15
NO610/73A NO138168C (no) 1972-02-16 1973-02-15 Roentgenkontrastmiddel.
SE7302156A SE410597B (sv) 1972-02-16 1973-02-15 Trijod-isoftalsyra-monoaminosyraamider till anvendning som rontgenkontrastmedel
CA163,941A CA987325A (en) 1972-02-16 1973-02-16 Process for producing triiodoisophthalic acid monoamino acid amide x-ray contrast media
ZA731089A ZA731089B (en) 1972-02-16 1973-02-16 Triiodo-isophthalic acid monoamino-acid amides process for their manufacture and their use as x-ray shading agents
CH227873A CH590823A5 (de) 1972-02-16 1973-02-16
AR246650A AR209257A1 (es) 1972-02-16 1973-02-16 Procedimiento para la produccion de amidas de monoaminoacidos de acido triyodo-isoftalico
CH213476A CH576422A5 (de) 1972-02-16 1973-02-16
IL41556A IL41556A (en) 1972-02-16 1973-02-16 N-carboxyalkyl triiodoisopthalic acid amides process for their manufacture and their use as x-ray shading agents
IT20486/73A IT1048111B (it) 1972-02-16 1973-02-16 Ammidi dell acido triiodoisoftalico con un monoamminoacido processi per la loro preparazione e loro impiego come mezzo di contrasto per raggi x
JP48019136A JPS5741460B2 (de) 1972-02-16 1973-02-16
NL7302174A NL7302174A (de) 1972-02-16 1973-02-16
AR253241A AR207951A1 (es) 1972-02-16 1974-01-01 Procedimiento para la produccion de nuevos derivados de n-(3-alquilcarbonilamino-2,4,6-triyodobenzoil)-aminoacidos
AT195474A AT336578B (de) 1972-02-16 1974-03-08 Verfahren zur herstellung von neuen 2,4,6-trijod-5-acylaminoisophthalsaureamiden und von deren salzen
SU2043817A SU555846A3 (ru) 1972-02-16 1974-07-17 Способ получени амидов 5-ацетамидо-2,4,6-трийодизофталевой кислоты
US05/555,043 US4032567A (en) 1972-02-16 1975-03-03 Triiodoisophthalic acid monoamino acid amides, process for the preparation thereof, and use thereof as x-ray contrast media
AT905575A AT336585B (de) 1972-02-16 1975-11-28 Verfahren zur herstellung von neuen 2,4,6-trijod-5-acylaminoisophthalsaureamiden und von deren salzen
JP57007722A JPS6059224B2 (ja) 1972-02-16 1982-01-22 トリヨ−ド−イソフタ−ル酸−モノアミノ酸アミドの製法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2207950A DE2207950C3 (de) 1972-02-16 1972-02-16 Trijod-isophthalsäure-monoaminosäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2207950A1 DE2207950A1 (de) 1973-08-23
DE2207950B2 DE2207950B2 (de) 1980-01-31
DE2207950C3 true DE2207950C3 (de) 1980-09-25

Family

ID=5836524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2207950A Expired DE2207950C3 (de) 1972-02-16 1972-02-16 Trijod-isophthalsäure-monoaminosäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel

Country Status (25)

Country Link
US (1) US3953501A (de)
JP (2) JPS5741460B2 (de)
AR (2) AR209257A1 (de)
AT (1) AT319464B (de)
AU (1) AU474420B2 (de)
BE (1) BE795555A (de)
CA (1) CA987325A (de)
CH (2) CH590823A5 (de)
CS (2) CS182780B2 (de)
DD (1) DD103890A5 (de)
DE (1) DE2207950C3 (de)
DK (1) DK135484C (de)
ES (1) ES411117A1 (de)
FI (1) FI55294C (de)
FR (1) FR2181737B1 (de)
GB (1) GB1428985A (de)
HU (1) HU165260B (de)
IL (1) IL41556A (de)
IT (1) IT1048111B (de)
NL (1) NL7302174A (de)
NO (1) NO138168C (de)
SE (1) SE410597B (de)
SU (2) SU563912A3 (de)
YU (1) YU36154B (de)
ZA (1) ZA731089B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021481A (en) * 1969-06-27 1977-05-03 Nyegaard & Co. A/S Amido derivatives of 2,4,6-triiodobenzoic acids containing at least one N-hydroxyalkyl and at least two hydroxyl groups
GB1488903A (en) * 1974-05-31 1977-10-19 Guerbet Sa X-ray contrast media
US4314055A (en) * 1975-09-29 1982-02-02 Mallinckrodt, Inc. 3,5-Disubstituted-2,4,6-triiodoanilides of polyhydroxy-monobasic acids
US4307072A (en) * 1976-03-12 1981-12-22 Mallinckrodt, Inc. N-Triiodobenzoylaminoacyl polyhydroxic amines
CH626873A5 (de) * 1977-03-28 1981-12-15 Bracco Ind Chimica Spa
DE2852094A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-12 Schering Ag Neue roentgenkontrastmittel
DE2928417A1 (de) * 1979-07-12 1981-01-29 Schering Ag Trijodierte basen
JP2568166B2 (ja) * 1982-10-01 1996-12-25 ニユコメド・イメージング・アクシェセルカペト X線造影剤
US4584401A (en) * 1983-10-20 1986-04-22 Biophysica Foundation Methods and compositions involving polyhydroxylated polyiodo non-ionic contrast media
JP4104656B2 (ja) * 1995-12-19 2008-06-18 ブラッコ・リサーチ・ソシエテ・アノニム トリヨードベンゼンポリマーからなる胃腸管の画像形成用組成物
US6265610B1 (en) * 1999-01-12 2001-07-24 The University Of North Carolina At Chapel Hill Contrast media for angiography
CN117986193A (zh) * 2022-11-01 2024-05-07 科睿驰(深圳)医疗科技发展有限公司 显影化合物及其制备方法、显影栓塞材料及其制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA616717A (en) * 1961-03-21 Distelmaier Alfred Halogenated aminoisophthalic acids
DE1125587B (de) * 1957-03-06 1962-03-15 Schering Ag Roentgenkontrastmittel
US3009952A (en) * 1957-04-17 1961-11-21 Sterling Drug Inc Preparation of halogenated isophthalic acids
US3145197A (en) * 1961-06-26 1964-08-18 Mallinckrodt Chemical Works 5-acetamido-nu-alkyl-2, 4, 6-trhodoiso-phthalamic acid compounds
US3102880A (en) * 1960-09-06 1963-09-03 Mallinckrodt Chemical Works Isophthaloylbis-amino acid compounds
CH467626A (de) * 1965-03-31 1969-01-31 Chemie Linz Ag Röntgenkontrastmittel
FR6777M (de) * 1967-07-10 1969-03-10
JPS5147702B1 (de) * 1969-06-27 1976-12-16

Also Published As

Publication number Publication date
AU5181473A (en) 1974-08-08
CS182780B2 (en) 1978-05-31
CH576422A5 (de) 1976-06-15
DE2207950A1 (de) 1973-08-23
JPS5741460B2 (de) 1982-09-03
BE795555A (fr) 1973-08-16
NO138168B (no) 1978-04-10
YU36154B (en) 1982-02-25
JPS4892339A (de) 1973-11-30
IL41556A0 (en) 1973-07-30
CH590823A5 (de) 1977-08-31
FR2181737B1 (de) 1975-11-21
FI55294B (fi) 1979-03-30
IT1048111B (it) 1980-11-20
YU27673A (en) 1981-04-30
DE2207950B2 (de) 1980-01-31
SU563912A3 (ru) 1977-06-30
NO138168C (no) 1978-07-26
GB1428985A (en) 1976-03-24
SU555846A3 (ru) 1977-04-25
HU165260B (de) 1974-07-27
ZA731089B (en) 1973-11-28
CA987325A (en) 1976-04-13
CS182796B2 (en) 1978-05-31
DK135484C (da) 1977-10-17
IL41556A (en) 1976-11-30
SE410597B (sv) 1979-10-22
FR2181737A1 (de) 1973-12-07
NL7302174A (de) 1973-08-20
AR207951A1 (es) 1976-11-22
JPS57154152A (en) 1982-09-22
AT319464B (de) 1974-12-27
FI55294C (fi) 1979-07-10
AU474420B2 (en) 1976-07-22
AR209257A1 (es) 1977-04-15
ES411117A1 (es) 1976-04-16
DD103890A5 (de) 1974-02-12
JPS6059224B2 (ja) 1985-12-24
DK135484B (da) 1977-05-09
US3953501A (en) 1976-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0079022B1 (de) Derivate der cis, endo-2-Azabicyclo-(3.3.0)-octan-3-carbonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung
EP0111873B1 (de) Derivate der cis, endo-2-Azabicyclo-(5.3.0)-decan-3-carbonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung
DE2207950C3 (de) Trijod-isophthalsäure-monoaminosäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
CH629475A5 (de) Verfahren zur herstellung von polypeptiden.
WO1997017362A1 (de) Neue aminosäurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
CH620196A5 (de)
DE3044236A1 (de) Aminosaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
DD283381A5 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung
EP0011849B1 (de) Neue 2,4,6-Trijod-Isophthalamsäurederivate, deren Herstellung und Röntgenkontrastmittel auf Basis dieser Verbindungen
DE1939187C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Peptiden
CH429754A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Hexapeptids
DE2633976A1 (de) Tripeptidderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel
US4032567A (en) Triiodoisophthalic acid monoamino acid amides, process for the preparation thereof, and use thereof as x-ray contrast media
DE3246757A1 (de) Neue 2-azabicyclo(2.2.1)heptan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und deren verwendung sowie 2-azabicyclo(2.2.1)heptan-derivate als zwischenprodukte und verfahren zu deren herstellung
DE1958383C3 (de) Leupeptine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
AT336578B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 2,4,6-trijod-5-acylaminoisophthalsaureamiden und von deren salzen
EP0804466A1 (de) Neue tetrapeptide, ihre herstellung und verwendung
DE4106101A1 (de) Fucose-markierte cytostatika
AT250571B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Nonapeptid-Derivaten
CH581606A5 (en) 2-(Alpha-ammonio-acylamino) benzophenones - precursors for benzodiazepinone hypnotics and tranquillisers
AT389703B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3-amino-substituierten steroidderivaten und von deren salzen
EP0424670B1 (de) Neue ZNS-aktive Hexapeptide mit antiamnestischer Wirkung
DE2727048C2 (de) 8-Norleucyl-ceruletide
CH628323A5 (de) Verfahren zur herstellung von cholecystokinin-pancreozymin-octapeptidamid-sulfatester.
CH499497A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Polypeptide

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)