DE217748C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE217748C DE217748C DENDAT217748D DE217748DA DE217748C DE 217748 C DE217748 C DE 217748C DE NDAT217748 D DENDAT217748 D DE NDAT217748D DE 217748D A DE217748D A DE 217748DA DE 217748 C DE217748 C DE 217748C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- lever
- shaft
- speed
- disengaged
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 description 1
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Structure Of Transmissions (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
Description
α vietticfycn cfaici ι le
flit- ^t
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 217748 KLASSE 63 c. GRUPPE
von Motorfahrzeugen.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung der Stellhebel für das Wechselgetriebe und ein
besonderes Vorgelege von Motorfahrzeugen. Nach der Erfindung sind die beiden Stellhebel
derart angeordnet, daß das Vorgelege unverzüglich und selbsttätig ausgerückt wird, wenn
man den Schalthebel des Wechselgetriebes bedient, während die Feststellung des Vorgelegehebels
in der Schaltstellung verhindert wird, ίο solange das Wechselgetriebe nicht auf eine
seiner Geschwindigkeiten eingestellt ist. Diese Anordnung beschränkt die Tätigkeit des Wagenführers
auf ein Mindestmaß; denn vom Übergange von einer Geschwindigkeit in die
andere, gleichviel, ob sie durch das Vorgelege beeinflußt ist oder nicht, ist auf diese Weise
nur eine einzige Hebelbewegung erforderlich.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist beispielsweise in den Zeichnungen veranschaulicht.
Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt durch das gesamte eigentliche Wechselgetriebe.
Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch die Achse, auf der die Handhebel befestigt sind.
Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 2 von rechts nach links gesehen.
Fig. 4 ist derselbe Schnitt von links nach rechts gesehen.
Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 2.
Gemäß Fig. 1 und 2 enthält ein und dasselbe Gehäuse das eigentliche Wechselgetriebe, welches
drei Geschwindigkeiten ergibt, deren größte bei direkter Kupplung erzielt wird, ein Getriebe
zum Rückwärtslauf und das Vorgelege. Dasselbe Gehäuse enthält fernerhin ein Räderwerk
zur Übertragung der Bewegung der getriebenen Welle des Wechselgetriebes auf das Gehäuse des Differentialgetriebes, durch welches die in der Querrichtung des Wagens ge-
lagerten, mit Kettenrädern versehenen Übertragungswellen gekuppelt sind.
Die Welle a (Fig. 1) wird durch einen Motor
angetrieben, mit dem sie auf eine beliebige Weise gekuppelt sein kann. Auf diese Welle
ist ein Zahnrad a1 aufgekeilt, mit welchem
sich durch eine Zahn- oder Klauenkupplung a2
ein Zahnrad b1 kuppeln läßt. Dieses Zahnrad kann undrehbar durch Nut und Feder in der
Längsrichtung auf der Welle b gleiten, Und auf dieser Welle b sitzt ein Zahnrad 52 fest.
In der Verlängerung der Wellen α und b ist die obere Welle c des eigentlichen Wechselgetriebes
angeordnet. Diese Welle c trägt zwei Stirnräder c1, d1, von denen das erstere
zugleich als Hohlrad den Kranz des Zahnrades b2 zu umfassen und so die Welle c mit
der Welle b fest zu verbinden vermag. Auf die untere Welle des Wechselgetriebes sind
vier Zahnräder e1, e2, f1, f% fest aufgekeilt..
Die Welle c treibt durch Kegelräder die Kettenräder.
Angenommen, Zahnrad b1 wäre wie Zahnrad
a1, wie Fig. 1 darstellt, gekuppelt, dann
läuft Welle δ mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit wie Welle a. Ist gleichzeitig Zahnrad e1
mit δ2 in Eingriff, dann ist die Welle c direkt gekuppelt, und man erzielt die hohe oder
dritte Geschwindigkeit. Wenn Zahnrad c1 von b2 ausgerückt ist und sich außen in Eingriff
mit Zahnrad e2 befindet, dann wird durch Zahnrad δ2, welches in stetem Eingriff mit
dem Rade e1 steht, Welle e und durch die Zahnräder e2 und c1 Welle c in Umdrehung
versetzt. Man erzielt so durch ein rückkehrendes Räderwerk die zweite Geschwindigkeit.
Wenn man unter Belassen von c1 in der durch Fig. ι veranschaulichten freien Stellung
das Zahnrad d1 in der Weise verschiebt, daß es mit f1 in Eingriff kommt, dann wird der
Antrieb der Welle c durch die Zahnräder δ2, e1, f1 und d1 bewirkt und so durch ein
anderes rückkehrendes Räderwerk die kleinste Schnelligkeit erzielt. Die Rückwärtsbewegung
läßt sich dadurch hervorbringen, daß man ein Zwischenrad, das auf einer zu den Wellen c
und e parallel gelagerten Welle verschiebbar ist, in die Zahnräder f2 und d1 einrückt.
In der Verlängerung der Welle β ist eine Welle h angeordnet, auf welcher ein Zahnrad
A1 festsitzt und ein Zahnrad A2 undrehbar, aber verschiebbar angeordnet ist. Zur Verschiebung
dieses Zahnrades dient das gleiche Gestänge, das auch die Verschiebung des Zahnrades δ1 bewirkt; dieses Gestänge ist schematisch
durch die beiden stark strichpunktierten Linien i, i1 dargestellt. Wenn sich i, i1
in der durch Fig. 1 veranschaulichten Stellung befindet, ist Zahnrad δ1 mit Zahnrad a1 und
infolgedessen Welle δ und α fest miteinander verbunden. In diesem Falle läuft das Getriebe
ohne jegliche Beeinflussung durch das die Geschwindigkeit ändernde Vorgelege. Bringt man
jedoch das Gestänge i, i1 in seine andere Stellung, wobei Zahnrad δ1 in Eingriff mit
Zahnrad A1 kommt, so wird, da gleichzeitig Zahnrad h2 in Zahnrad a1 eingreift, die Bewegung
der Welle α durch das rückkehrende Räderwerk a1, A2, A1, δ1 auf die Welle δ und
weiterhin auf die Welle c übertragen. Die auf Welle c übertragene Geschwindigkeit ist dann
in einem Verhältnis geändert, welches von der Übersetzung der vorerwähnten Zahnräder abhängig
ist. Man erhält im ganzen sechs verschiedene Geschwindigkeiten für den Vorwärtsgang
und zwei für den Rückwärtsgang.
Die Einstellung des Gestänges i, i1 für das
Vorgelege geschieht durch eine Lenkstange i6 von dem Hebel 0 aus, die Einstellung des
eigentlichen Wechselgetriebes durch den Hebei n. Die Art und Weise dieser Bedienung
ist in den Fig. 2 bis 5 veranschaulicht.
Der Hebel η ist um eine Achse n1 schwenkbar, die eine Verstellung des Hebels in der
Querrichtung gestattet. Diese Achse wird von einer Buchse n2 getragen, die sich lose auf
einer Welle p dreht.
Der Hebel η ist zwischen zwei Sektoren c8, d8 angeordnet, die um dieselbe Welle p
schwingen können und auf den Führungsbahnen q, q1 gleiten. An dem oberen Ende
dieser Sektoren sind gekrümmte Rippen q2, qs
mit Rasten y4, q6 vorgesehen, in die sich der
Hebel in der Ausrückstellung einlegt. Diese Rippen q2, q3 greifen übereinander; wie aus
Fig. 2 ersichtlich ist, und lassen zwischen einander und dem gegenüberliegenden Sektor den
Raum zum Durchgange des Hebels η frei. An den Sektoren sind Federn r- angeordnet,
die in entsprechende Aussparungen der Führungsbahnen q, q1 hineingreifen. Der Hebel η
ist mit vorstehenden Stiften n3 versehen, welche gegen die Ansätze r1 der Federn r
drücken, wenn man den Hebel nach rechts oder links bewegt (Fig. 2).
Die Führungsbahnen besitzen Kerben s, s1,
s2, s3, in welche eine Falle w4 einfassen kann;
diese Falle wird durch eine Feder q7 nach unten gezogen und kann durch den Drücker q6
gehoben werden.
Bei der durch Fig. 3 veranschaulichten Stellung ist der Hebel η innerhalb der Aussparungen
der beiden Rippen q2, q3 und gleichzeitig in der Querrichtung durch die Falle w4 zwischen
den beiden Führungsbahnen q, q1 festgehalten. Wenn man auf den Griff qe drückt,
hebt man die Falle nl aus den Rasten der Führungsbahnen heraus und kann den Hebel
nach rechts und links (Fig. 2) verstellen. Legt man ihn nach rechts, dann gleitet er an der
Rippe q2 vorbei, der Stift n3 stößt gegen den
Ansatz r1 der Feder r und drückt die Feder r
aus der Aussparung der Gleitbahn q1. Wenn man nun den Hebel η um die Welle p dreht,
bewegt man gleichzeitig den Sektor d8, während Sektor c8 durch seine Feder unbeweglich
gehalten wird.
Man dreht den Hebel, bis die Falle w4 die
Kerbe s1 trifft, wodurch die erste Geschwindigkeit, oder den Einschnitt s, wodurch die
Rückwärtsbewegung eingestellt wird.
In derselben Weise kann man den Hebel η in den Sektor c8 eingreifen lassen und die Falle
in den Einschnitt s2, wobei die . zweite, oder in den Einschnitt s3 bringen, wobei die dritte
Geschwindigkeit erzielt wird.
Durch die Drehung des Sektors, d8 wird
gleichzeitig die Hülse d7, der Hebel de und
die Lenkstange d5, durch die Drehung des Sektors c8 die Hülse c7, der Hebel c6 und die
Lenkstange c5 bewegt.
Der Hebel 0 des Vorgeleges ist auf die Hülse i7
gekeilt, die durch den Arm i6 mit der Lenkstange
i5 verbunden ist; letztere setzt das Gestänge i, i1 in Tätigkeit. Dieser Hebel 0
ist zwischen den Führungsbahnen P-, t2 einstellbar,
und es ist an ihn eine Stange t angelenkt, auf der eine Feder t3 angeordnet ist.
Diese Feder drückt gegen eine Muffe i4, welche
auf den Führungsbahnen i1, P· befestigt ist.
Eine Unterlagsscheibe u ist zwischen dieser Muffe und den auf dem Bolzen befindlichen
Muttern angebracht.
Der Hebel ο ist mit einer Sperrklinke u1
versehen, deren Ende auf den Führungsbahnen t1, t2 gleitet und in den Einschnitt u2 eingreifen
kann. An dieser Sperrklinke ist eine
ίο Feder u3 angebracht, welche das Ende u1
der Sperrklinke auf die Gleitbahnen t1, t2
drängt. Die stets durch den Hebel η mitgenommene Büchse n2 bewegt durch die Bolzen vx
einen Bügel v, der mit Einbuchtungen ν 2 versehen
ist. Diese Einbuchtungen sind derartig angeordnet, daß, wenn man nach Einstellung
einer Vorwärtsgeschwindigkeit oder der Rückwärtsbewegung durch Hebel η den Hebel 0
des Vorgeleges bis zu dem Punkte verschiebt, der Sperrklinke gegenüber
erscheint, der Zapfen
wo das Ende u1
dem Einschnitt t
gleichzeitig in eine Einbuchtung des Sektors ν greift. Auf diese Weise kann das Ende u1 der Sperrklinke in den Einschnitt u2 eingreifen und trotz der. Feder i3 den Hebel des Vorgeleges festhalten. In welcher Weise das Vorgelege die durch das Wechselgetriebe erzielten Geschwindigkeiten verändert, ist früher beschrieben worden. Wenn jedoch nicht auf eine der Geschwindigkeiten des Hauptwechselgetriebes oder den Rückwärtslauf eingestellt ist, kommt der Zapfen ul der Sperrklinke auf den nicht ausgesparten Teil des Sektors v, das hintere Ende der Sperrklinke bleibt ohne Eingriff und die Einstellung des Vorgeleges ist verhindert.
dem Einschnitt t
gleichzeitig in eine Einbuchtung des Sektors ν greift. Auf diese Weise kann das Ende u1 der Sperrklinke in den Einschnitt u2 eingreifen und trotz der. Feder i3 den Hebel des Vorgeleges festhalten. In welcher Weise das Vorgelege die durch das Wechselgetriebe erzielten Geschwindigkeiten verändert, ist früher beschrieben worden. Wenn jedoch nicht auf eine der Geschwindigkeiten des Hauptwechselgetriebes oder den Rückwärtslauf eingestellt ist, kommt der Zapfen ul der Sperrklinke auf den nicht ausgesparten Teil des Sektors v, das hintere Ende der Sperrklinke bleibt ohne Eingriff und die Einstellung des Vorgeleges ist verhindert.
Wenn man nach Einstellung auf eine bestimmte Geschwindigkeit mittels des Wechselgetriebes
und Veränderung dieser Geschwindigkeit durch das Vorgelege zu einer anderen Geschwindigkeit übergehen will, braucht man
nur den Hebel η des Wechselgetriebes zu bedienen; sobald man ihn verstellt, wird durch
die Hülse n2 der Bügel ν mitgenommen, der Zapfen ul wird gehoben und löst die Sperrklinke
des Vorgelegehebels aus, der unter dem Einfluß der Feder t3 unverzüglich und selbsttätig
in die Ausrückstellung zurückgeht.
Man kann, ohne die Geschwindigkeit zu wechseln, das Vorgelege ausrücken, wenn man
den Hebel η in der einen oder anderen Richtung um irgendeinen Winkel dreht und in
der Schwebe hält.
Man kann das Vorgelege unmittelbar ausrücken, wenn man den Griff o1 drückt, welcher
das Ende u1 der Sperrklinke auslöst.
Angenommen, man bewegt sich mit der durch das Vorgelege veränderten zweiten Geschwindigkeit,
so braucht man, zwecks Überganges in die dritte Geschwindigkeit, den Hebei
η nur vom Einschnitt s2 nach s3 zu drücken,
ohne den Hebel 0 zu berühren, der während dieser Handhabung selbsttätig in die Ausrückstellung
geht. Man kann dann in die durch das Vorgelege veränderte dritte Geschwindigkeit
übergehen, indem man den Hebel 0, ohne den Hebel η zu berühren, einrückt.
Claims (2)
1. Anordnung der Stellhebel für das Wechselgetriebe und ein besonderes Vorgelege
von Motorfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorgelege bei der Bewegung des Stellhebels für das Wechselgetriebe
unverzüglich und selbsttätig ausgerückt wird, während die Feststellung des Vorgelegehebels in der Schaltstellung verhindert
wird, solange das Wechselgetriebe ausgerückt ist.
2. Anordnung der Stellhebel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der
Hebel des Vorgeleges mit einer Sperrklinke versehen ist, die durch einen mit dem
Hebel des Wechselgetriebes verbundenen Bügel oder Sektor bei der Bewegung dieses
Hebels ausgerückt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Berlin oedruCkt tN der REiCHSDRUfiKEREt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE217748C true DE217748C (de) |
Family
ID=479034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT217748D Active DE217748C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE217748C (de) |
-
0
- DE DENDAT217748D patent/DE217748C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2924967A1 (de) | Getriebevorrichtung fuer ein kraftfahrzeug | |
DE217748C (de) | ||
CH661484A5 (de) | Kupplungsanordnung, insbesondere fuer schiffsantriebe. | |
DE559326C (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen | |
DE596491C (de) | Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE247521C (de) | ||
DE282697C (de) | ||
DE299560C (de) | ||
DE250390C (de) | ||
DE705774C (de) | Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE758970C (de) | Bedienungseinrichtung fuer zwei auf eine Welle arbeitende Brennkraftmaschinen | |
DE1209835B (de) | Umlaufraederwechselgetriebe fuer einen Doppelantrieb | |
DE213887C (de) | ||
DE210820C (de) | ||
DE918239C (de) | Ausrueckbare Klauenfreilaufkupplung | |
DE243262C (de) | ||
DE253068C (de) | ||
DE281899C (de) | ||
DE565727C (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe | |
DE220420C (de) | ||
DE217231C (de) | ||
DE588118C (de) | Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102398C (de) | ||
DE290243C (de) | ||
DE164263C (de) |