DE2163479C3 - Als Kurvenförderer ausgebildeter Mittelkettenkratzförderer - Google Patents

Als Kurvenförderer ausgebildeter Mittelkettenkratzförderer

Info

Publication number
DE2163479C3
DE2163479C3 DE2163479A DE2163479A DE2163479C3 DE 2163479 C3 DE2163479 C3 DE 2163479C3 DE 2163479 A DE2163479 A DE 2163479A DE 2163479 A DE2163479 A DE 2163479A DE 2163479 C3 DE2163479 C3 DE 2163479C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
chain
curve
scraper
scratches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2163479A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163479B2 (de
DE2163479A1 (de
Inventor
Wulff Dipl.-Ing. 4670 Luenen Roesler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE2163479A priority Critical patent/DE2163479C3/de
Publication of DE2163479A1 publication Critical patent/DE2163479A1/de
Publication of DE2163479B2 publication Critical patent/DE2163479B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2163479C3 publication Critical patent/DE2163479C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/06Transport of mined material at or adjacent to the working face
    • E21F13/066Scraper chain conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/04Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels
    • B65G19/06Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel
    • B65G19/08Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel and attached to a single belt, rope or chain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/28Troughs, channels, or conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/28Troughs, channels, or conduits
    • B65G19/30Troughs, channels, or conduits with supporting surface modified to facilitate movement of loads, e.g. friction reducing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft einen Mittelkettenkratzförderer der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art.
Die als Kurvenförderer mit etwa rechtwinkliger Abbiegung der Förderrinne ausgebildeten Kettenkraizförderer werden im Untertage-Bergbau insbesondere als Strebförderer eingesetzt, da hierbei die Möglichkeit besteht, den Streb- und Streckenförderer zu einer Fördereinheit zu verbinden und die Antriebsstation des Förderers und den Fördereraustrag aus dem beengten Übergangsbereich vom Streb zur Strecke nach rückwärts in die Strecke zu verlegen.
Bei den Kettenkratzförderern mit in der Mitte der Förderrinne verlaufender Kratzerkette, den sogenannten Mittelkettenkratzförderern. ergeben sich besondere Schwierigkeiten hinsichtlich der Kratzerfühnjng, wenn der Kettenkratzförderer als Kurvenförderer ausgebildet wird. Unter den hohen Kettenzugkräften werden die Kratzer im Kurvenbereich gegen die Kratzerführungen an der Kurveninnenseite gedruckt, wodurch sich ein beträchtlicher Verschleiß der Kratzer und ihrer Führungsbahnen ergibt. Besonders nachteilig ist, daß die Kratzer aufgrund der hohen Reibungskräfte im Kurvenbereich nicht rechtwinklig zur Kettenlaufrichtung, d. h. zur Förderrichtung, gehalten werden können. Hierdurch wird nicht nur der ordnungsgemäße Haufwerkstransport im Kurvenbereich in Frage gestellt; vielmehr kann es zu unerwünschten Schrägstellungen co der in die Kratzerkette eingebundenen Kratzer und gegebenenfalls auch zu einem Entgleisen der Kratzer kommen. Die Kratzer und ihre die Verbindung mit der .
Kette herstellenden Befestigungsorgane unterliegen erheblichen Beanspruchungen.
Es ist bereits bekannt, an der Kurve der Förderrinne eines Kurvenförderers Umlenkrollen anzuordnen, welche die Kratzer beim Kurvendurchgang an der Kurveninnenseite abstützen und führen (DE-OS 2013 089). Die Umlenkrollen sind um feststehende vertikale Achsen frei drehbar, so daß sie von c-2n sich an ihnen abstützend3n Kratzern mitgenommen werden.
Werden die frei drehbar gelagerten Umlenkrollen durch den Reibungsschluß mit den sich an ihnen abstützenden Kratzern mitgenommen, so besteht allerdings die Gefahr, daß die Kratzer mit ihren Enden auf der Umlenkrolle abrutschen oder durch Haufwerksstücke schräggestellt werden. Dies kann dazu führen, daß die Kratzerkette die Kurve in Form einer Sehne überschneidet mit der Folge, daß es zu einer Entgleisung der Kratzerkette kommen kann, weil die nicht mehr radial stehenden Kratzer an der Kurvenaußenseite aus der hier befindlichen Zwangsführung heraustreten.
Es ist auch schon ein nach Art eines Flügelförderers ausgebildeter Kurvenförderer bekannt, bei dem die Kratzer jeweils nur an ihrem einen Ende an einer endlosen Kette befestigt sind, welche in einer seitlichen Kettenführung der Förderrinne läuft (DE-AS 11 44 217). Beim Kurvendurchgang läuft die Kette über Umlenkrollen, die als Antriebs-Kettensterne ausgebildet sind. Die Umlenkrollen bilden bei diesem Kettenkratzförderer keine Stütz- und Führungsrollen für die Kratzer, sondern vielmehr Antriebs- und Umlenksterne für die Kratzerkette. Die am Austragsende angeordnete Kettentrommel weist dagegen keinen Antrieb auf. Bei einem solchen Kettenkratzförderer ist eine gute Kratzerführung aufgrund der nur einseitigen Anbindung der Kratzer an einer Kette nicht oder nur schwer zu erreichen. Es besteht hier in besonderem MaUe die Gefahr, daß sich die Kratzer schrägstellen und dadurch entgleisen.
Die Erfindung geht von einem Mitielkettenkratzförderer der eingangs genannten Art aus. Ihr licgi die Aufgabe zugrunde, die Abstützung und Führung der Kratzer beim Kurvendurchgang zu verbessern, so daß übermäßige Schrägstellungen der Kratzer, die zu einem Entgleisen führen können, zuverlässig vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Bei dieser Ausgestaltung des Mittelkettcnkral/förderers braucht die Umlenkrolle nicht durch Reibungsschluß mit den Kratzern in Drehrichtung mitgenommen zu werden. Vielmehr bildet die synchron mit der Kratzerkette angetriebene Umlenkrolle ein Führungsorgan, welches die Kratzer beim Kurvendurchgang nicht nur rollend abstützt, sondern sie auch in ihrer vorgeschriebenen Stellung, in der sie senkrecht zur Kettenlaufrichtung der Kratzerkette stehen, führen und ausrichten, ohne hierbei Kräfte auszuüben, welche die Kratzer aus der vorbestimmten Förderposition zu zwängen suchen. Die Anordnung von Taschen bzw. Zahnlücken am Umfang der Umlenkrolle unterstützt die Führung und Ausrichtung der Kratzer und bewirkt zugleich eine formschlüssige Mitnahme der Kratzer durch die angetriebene Umlenkrolle, die somit ein die Kratzer aktiv führendes Führungsorgan bildet, welches sicherstellt, daß die Kratzerenden beim Kurvendurchgang in ihrer Lage fixiert und zumindest angenähert genau radial um den Drehpunkt der Umlenkrolle und
damit um den Mittelpunkt der Kurve herumgeführt werden.
In den Taschen bzw. Zahnlücken, in welchen sich die Kratzer mit ihren Enden abstützen, stellen sich hohe Flächenpressungen ein. Es empfiehlt sich, die Umlenkrolle wenigstens an den Abstützstellen der Kratzer zu härten, um einer vorzeitigen Abnutzung der Umlenkrolle entgegenzuwirken. Unter der hohen Flächenpressung wird etwaiger anlagernder Schmutz gelöst und aus den Taschen bzw. Zahnlücken herausgedrückt
Der auf die Bewegung der Kratzerkette abgestimmte Synchronlauf der Umlenkrolle läßt sich in besonders einfacher Weise dadurch erreichen, daß der Antrieb der Umlenkrolle durch einen hydraulischen Motor erfolgt, wobei die zugehörige hydraulische Pumpe mit dem Förderer-Hauptgetriebe gekuppelt ist. Über die Fördermenge der Pumpe läßt sich ohne Schwierigkeiten der Synchronlauf erreichen. Bei einem Antrieb des Mittelkettenkratzförderers durch einen Hydromotor kann die Speisung des Hydromotors für die Umlenkrolle über die Rückiaiifieitung des der. Förderantrieb bildenden Hydromotors erfolgen, so daß beiden Hydomotoren mit genau abgestimmten Drehgeschwindigkeiten laufen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Mittelkettenkratzförderer gemäß der Erfindung in Draufsicht auf seinen Kurvenbereich;
F i g. 2 eine zugehörige Seitenansicht.
Die Förderrinne 10 des z. B. als Strebförderer verwendeten Mittelkettenkratzförderers ist beiderseits in bekannter Weise mit einem übergreifenden Führungsprofil 11 bzw. 12 versehen. Die Führungsprofiie 11 und 12 bilden Führungskanäle, in welchen sich die an der endlosen Kratzerkette 17 angeordneten Kratzer 18 mit ihren beiden Enden 18a und 186 führen. Die Kratzerkette 17 ist eine Mittelkette, die etwa in der Mitte der Förderrinne 10 in Pfeilrichtung 19 läuft. Die Kratzer 18 sind in gleichmäßigen Abständen in die Kratzerkette 17 eingeschaltet. Fig.2 zeigt, daß das obenliegen^e Fördertrum und das darunterliegende Rücklauftrum der Förderrinne 10 spiegelbildlich gleich ausgebildet sind.
Bei solchen bekannten Mittelkettenkratzförderern wird die endlose Kratzerkette 17 an den beiden Enden der Förderrinne 10 über eine Kettentrommel umgelenkt und angetrieben.
Der geradlinige Abschnitt 13 der Förderrinne 10 geht über eine etwa um 90 abgewinkelte Rinnenkurve 14 in den senkrecht zu dem Abschnitt 13 der Förderrinne 10 verlaufenden Abschnitt 16 über. Der Mittelpunkt des Kreisbogens der Rinnenkurve 14 liegt außerhalb der Förderrinne 10; er fällt zusammen mit einer Achse 15. auf der zwei Umlenkrollen 20 und 20' dicht übereinander angeordnet sind, welche die Kratzer 18 im Ober- und L'ntertrum der Förderrinne 10 beim Kurvendurchgang an der Kurveninnenseite abstützen und führen.
Während des Förderbetriebes bewegt sich die Kratzerkette 17 im Obertrum in Pfeilrichtung 19. Dabei werden die Kratzer 18 mit ihren beiden Enden 18a und 186 durch die sie übergreifenden Führungsprofile 11 und 12 entgleisungssicher geführt Um iuch beim Kurvendurchgang eine zuverlässige Kratzerführung bei radialer Ausrichtung der Kratzer 18 zu erreichen, sind an der Rinnenkurve 14 die beiden Ümler-';rollen 20 und 20' onrronrJnol Λ.η Anr-,rt r,.-,„!,.-„„ ■». ■ ■ V m—,α-Ι .»..,» if
X4£l cLVV t ^i ft^^ ta ^^1 ^* ^^^v I Uf t O T 1 t ^^1 XX ^^t X ^^kt M /'Vl fi \ ft\r f ^ ^1. ^ l^^ S V
angetrieben werden, daß ihre Winkelgeschwindigkeit genau mit der Winkelgeschwindigkeit der Kratzerkette 17 im Kurvenbereich übereinstimmt Die Umlenkrollen 20 und 20' bewegen sich mit ihrem Umfang durch den Laufbereich der Kratzerenden 18a. Sie weisen an ihrem Umfang in gleichmäßigen Winkelabständen Taschen 21 oder Zahnlücken auf, die so geformt und bemessen sind, daß die Kratzerenden 18a genau hineinpassen. Infolge des synchronen Antriebes der Umlenkrollen 20,20' wird jeder Kratzer 18, sobald er sich der Rinnenkurve 14 nähert, von einer derarigen Tasche 21 aufgenommen und bis zum Ende der Rinnenkurve 14 und dem Übergang in den sich anschließenden geradlinig verlaufenden Abschnitt 16 geführt Die Führung der Kratzer 18 im Obertrum erfolgt durch die U'mjenkrolle 20, während die darunterliegende Umlenkrolle 20' die Kratzer 18 im Rücklauf trum führt. Es versteht sich, daß die Umlenkrolle 20' in entgegengesetzter Drehrichtung umlaufen muß.
~>er Antrieb der beiden Umlenkrollen 20 und 20' erfolgt durch einen Hydromotor 22. Dabei wird der gegenläufige Antrieb der Umlenkrolle 2C durch ein Umkehrgetriebe 23 erreicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Mittelkettenkratzförderer für den Untertage-Bergbau, bei welchem die Kratzerkette an einer von einer Rinnenkurve gebildeten Abwinklung der Förderbahn durch eine an der Kurveninnenseite mit ihrer vertikalen Drehachse im Mittelpunkt der Rinnenkurve angeordnete Umlenkrolle gestützt wird, an der sich die Kratzer beim Kurvendurchlauf abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle (20, 20') durch einen eigenen Antrieb mit einer der Winkelgeschwindigkeit der Kratzerkette (17) übereinstimmenden Winkelgeschwindigkeit angetrieben ist und an ihrem Umfang Taschen (21) oder Zahnlücken für den Eingriff der abzustützenden Kratzerenden (18a) aufweist.
2. Mittelkettenkratzförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Umlenkroile (20. 20') durch einen hydraulischen Motor (22) erfolgt, wobei die zugehörige hydraulische Pumpe mit dem Förderer-Hauptgetriebe gekuppelt ist
3. Mittelkettenkratzförderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Antrieb des Mittelkettenkratzförderers durch einen Hydromotor über dessen Rücklaufleiturig die Speisung des Hydromotors (22) für die Umlenkrolle (20, 20') erfolgt
4. MittPlkettenkratzförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle (20, 20') wenigstens an uen Ab-rätzstellen der Kratzer (18) gehärtet ist
DE2163479A 1971-12-21 1971-12-21 Als Kurvenförderer ausgebildeter Mittelkettenkratzförderer Expired DE2163479C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2163479A DE2163479C3 (de) 1971-12-21 1971-12-21 Als Kurvenförderer ausgebildeter Mittelkettenkratzförderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2163479A DE2163479C3 (de) 1971-12-21 1971-12-21 Als Kurvenförderer ausgebildeter Mittelkettenkratzförderer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2163479A1 DE2163479A1 (de) 1973-07-05
DE2163479B2 DE2163479B2 (de) 1979-10-11
DE2163479C3 true DE2163479C3 (de) 1986-11-13

Family

ID=5828684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2163479A Expired DE2163479C3 (de) 1971-12-21 1971-12-21 Als Kurvenförderer ausgebildeter Mittelkettenkratzförderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2163479C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747505C2 (de) * 1977-10-22 1983-11-24 Braun, Ernst Einkettenkratzförderer
DE2908155A1 (de) * 1979-03-02 1980-09-11 Gewerk Eisenhuette Westfalia Kurvenfoerderer, insbesondere fuer die streb-streckenuebergabe
AT381564B (de) * 1984-07-16 1986-11-10 Voest Alpine Ag Einrichtung zum abfoerdern von haufwerk, insbesondere von geschraemtem material
DE19959503A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 Erich Stallkamp Einrichtung zum Transport und zur Verteilung von Schütt- oder Streugut
CN111483764B (zh) * 2020-04-20 2021-02-09 北京中矿创新联盟能源环境科学研究院 刮板运输机的转角辅助装置及其转角系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2762495A (en) * 1952-04-22 1956-09-11 Harold W Hart Flexible conveyors in troughs and tubes
DE1144217B (de) * 1960-11-24 1963-02-28 Thiele Fa August Kratzerfoerderer
GB1109089A (en) * 1964-11-05 1968-04-10 Eickhoff Geb Improvements in or relating to conveyors
DE2013089C3 (de) * 1970-03-19 1979-07-12 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen Kettenkratzförderer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2163479B2 (de) 1979-10-11
DE2163479A1 (de) 1973-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552085C3 (de) Walzenschrämmaschine
DE2501044B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff
DE2013089C3 (de) Kettenkratzförderer
DE2163479C3 (de) Als Kurvenförderer ausgebildeter Mittelkettenkratzförderer
DE2051384B2 (de)
DE2547826C2 (de) Vorschubvorrichtung für eine Gewinnungsmaschine
DE3836952C2 (de) Palettenförderer
DE2835391C2 (de)
DE2848609A1 (de) Einrichtung zur uebergabe des haufwerks von einem foerderer auf einen quer zu diesem verlaufenden nachgeschalteten foerderer in bergbaubetrieben, insbesondere fuer die streb-streckenuebergabe
DE1961466B2 (de) Kettengetriebe mit Zahnrädern und einer Kette
DE3234868A1 (de) Rollkurve fuer als kurvenfoerderer ausgebildete kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer den einsatz in bergbaubetrieben
DE2460423C2 (de) Gliederhandlauf für Fahrtreppen oder Personenförderbänder
DE2752936C3 (de) Doppelmittelkettenförderer
DE2304560C3 (de) Kratzkettenförderer, insbesondere für Vortriebsmaschinen
DE2139382B2 (de) Vorrichtung zum aufziehen von querrippen auf ortsfest gelagerte rohre
DE3024430C2 (de) Flügelförderer, insbesondere zur Verwendung als Ladeförderer
DE19535345A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Fördergurt
EP0391017B1 (de) Maschine zum Rundwirken von Teigstücken
DE683183C (de) Kratzfoerderer
DE1758049C (de) Führungsvorrichtung fur eine Schräm maschine, insbesondere zum Herstellen eines Breitaufhauens oder eines Maschinen Stalles
DE1106685B (de) Stahlgliederfoerderband
DE833323C (de) Plattenfoerderanlage
DE2830513C2 (de) Kratzer für Kettenkratzförderer, insbesondere des Untertagebetriebes
WO2000041954A1 (de) Bandrollgang zum transportieren von stabförmigen werkstücken
DE2340274C2 (de) Kettenführung für einen in Bergbaubetrieben mit geneigter Lagerung eingesetzten Kettenkratzförderer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUENEN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee