WO2000041954A1 - Bandrollgang zum transportieren von stabförmigen werkstücken - Google Patents

Bandrollgang zum transportieren von stabförmigen werkstücken Download PDF

Info

Publication number
WO2000041954A1
WO2000041954A1 PCT/EP2000/000138 EP0000138W WO0041954A1 WO 2000041954 A1 WO2000041954 A1 WO 2000041954A1 EP 0000138 W EP0000138 W EP 0000138W WO 0041954 A1 WO0041954 A1 WO 0041954A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
belt
underside
ribs
conveyor
pairs
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/000138
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Jörg BRAUN
Gerhard Mohn
Original Assignee
Maschinenfabrik Reika-Werk Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reika-Werk Gmbh filed Critical Maschinenfabrik Reika-Werk Gmbh
Publication of WO2000041954A1 publication Critical patent/WO2000041954A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/10Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface
    • B65G15/12Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts
    • B65G15/14Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts the load being conveyed between the belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/46Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics formed with guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Definitions

  • the invention relates to a belt roller table for transporting rod-shaped workpieces from two endless conveyor belts moving at the same speed and in the same direction, which roll around corresponding pairs of front disks and form an N-shaped conveyor channel with one another
  • Such belt roller tables are described, for example, in DE 29 35 612 C2 and DE 29 45 213 C2 by the same applicant.
  • This belt roller table has been preserved and is used in large numbers in connection with pipe cut-off machines for workpieces for the introduction, delivery and removal of a pipe cutting machine
  • Known belt roller conveyors use flat conveyor belts that roll on slightly crowned pairs of front disks and, as is usual with normal belt drives, are prevented from running off the front disks.
  • These known belt roller conveyors can be provided with support rollers or supporting slide guides between the front disk pairs, and can be provided at short distances between the However, pairs of windshields can also do without these support devices.
  • tensioning rollers can be provided, or tensioning rollers are dispensed with if the fronting disk distance is so small that the length of the person to be transported kstucke is greater than the distance between the front disc pairs
  • German patent specification 1 189 451 describes a device for the straight guidance of a continuous, rigid, flat strip material, which has rollers, the surface of which is provided with ribs, which consist of flexible material, the ribs being arranged in the manner of an arrow toothing, and wherein the Arrowhead with a driving roller at the point of contact with the tape material points in the direction of movement of the tape, while it is opposite with a braking roller
  • the invention is therefore based on the problem of improving the belt roller conveyors for transporting rod-shaped workpieces of the type mentioned at the outset in such a way that the conveyor belts prevent the conveyor belts from running or running off at high meter weights of the workpieces to be requested and high conveying speeds, and that they can be arranged closer to each other in the area of the bottom of the V-shaped channel
  • These ribs attached to the underside of the straps can preferably run in the direction of movement of the straps and engage in corresponding circumferential grooves of the front disks.
  • the simplest version can consist of a centrally arranged, trapezoidal rib which engages in a correspondingly shaped circumferential groove in the rubber-elastic coating of the front disks
  • the ribs can have cuts or interruptions that are regularly spaced and arranged transversely to the direction of movement
  • support rollers or support strips with corresponding grooves can be arranged between the pairs of front disks, so that the distance between the pairs of front disks can be increased without the risk that the goods to be transported will fall between the conveyor belts in areas remote from the front window pairs Also, the distance between the conveyor belts can be reduced due to the guidance by support rollers or support strips, so that goods with a relatively small diameter can be safely transported, even if the length is less than the distance between the front disc pairs
  • a further important advantage of the belt roller table is that, instead of support rollers or support strips, at least one belt pocket arrangement consisting of two deflection rollers lying in the conveyor belt plane and at least one deflection roller lying below the conveyor belt plane can be provided between the front disk pairs. of which the deflection rollers lying in the conveyor belt level are provided with circumferential grooves for the ribs on the underside of the conveyor belt. As a result, the distance between the pairs of front disks can be increased even further, so that fewer belt roller conveyors with their drives are required for a given system length
  • the front discs can advantageously have a cylindrical circumferential surface in connection with the transverse guide elements, since the transverse guidance of the bands on the front discs is taken over by the transverse guide elements
  • 1 is a plan view of a belt roller table with a V-shaped feed channel
  • FIG. 2 shows a cross section through the belt roller table according to FIG. 1,
  • Fig. 3 is a partial side view of a conveyor belt in the area of a
  • FIG. 5 shows a sectional view of a conveyor belt according to a second embodiment
  • FIG. 6 shows a perspective view of an underside of a conveyor belt according to one third embodiment
  • a belt roller table for transporting rod-shaped workpieces 18 is formed from two endless belts 1, 2, which are guided around front disks 3, 4 and are supported in between by means of support rollers 5, 6, 7, 8.
  • the conveyor belts 1, 2 are attached to spring-loaded lever arms 14, 15 arranged tensioning rollers 9, 10 are held under prestress.
  • the front disks 3, 4 are driven by a drive motor 13, which acts on the front disks 3, 4 via a gear 11.
  • the front disks 3, 4, the support rollers 5, 6, 7, 8, the tensioning rollers 9, 10, the gear 11 and the drive motor 13 are mounted on a machine frame 12.
  • the workpiece 18 can roll over a discharge ramp 19 if it is lifted in a manner not shown from the V-shaped feed channel formed by the conveyor belts 1, 2
  • the front disks 3, 4 and the support rollers 5, 6, 7, 8 are provided with a casing 25 made of rubber-elastic material, which has a shock and noise damping effect.
  • the grooves are incorporated, preferably cast in, in this casing 25, which are used to guide the ribs 20. 23, 24, which are shown in FIGS. 4, 5 and 6, are required.
  • supporting rollers 5, 6, 7, 8 corresponding supporting strips provided with grooves can also be provided
  • deflection pulley arrangement resulting in a belt pocket 28 consisting of two deflection pulleys 26 lying in the conveyor belt plane and at least one deflection pulley 27 lying below the conveyor belt plane.
  • deflection pulleys 26, 27 are also provided with a rubber-elastic casing 25, of which, however, only the casing 25 in the deflection rolls 26 must be provided with grooves for guiding the rib 20 on the underside of the conveyor belt 1, 2.
  • the deflection roller 27 is designed as a tensioning roller and, as already described with reference to FIG.
  • the rib 20 can have regularly spaced incisions 29 or interruptions arranged transversely to the direction of movement
  • the front disks 3, 4 consists of an outer leather layer 16, the underside of which is connected in the longitudinal direction with a trapezoidal rib 20, for example made of polyurethane. The entire underside of the leather layer 16 and the rib 20 are covered with a textile layer 17.
  • the front disks 3, 4 have one in the middle Trapezoidal circumferential groove 21, which is arranged in the cylindrical circumferential surface 22 of the front disks 3, 4.
  • the rib 20 engages in the circumferential groove 21 of the front disks 3, 4, whereby the conveyor belt 1, 2 is securely guided on the front disk 3, 4, too when it is loaded with a high meter weight of the workpieces 18 and runs at a high speed of up to 10 m / s
  • a multiplicity of ribs 23 in the manner of a multi-V-belt are arranged on the underside of the conveyor belt 1, 2. These ribs 23 interact with a multiplicity of circumferential grooves in the front disk 3, 4
  • the embodiment shown in Fig. 6 differs from the embodiments shown in Fig. 4 and Fig. 5 in that no longitudinally extending, self-contained ribs are provided, but that 1, 2 V-shaped transverse ribs 24 are arranged on the underside of the conveyor belt These V-shaped transverse ribs 24 engage in corresponding V-shaped transverse grooves in the circumference of the front disk 3, 4 and not only ensure perfect transverse guidance, but also bring about a slip-free entrainment of the conveyor belt 1, 2 through the front disk 3, 4

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Bandrollgang zum Transportieren von stabförmigen Werkstücken aus jeweils zwei endlosen, sich mit gleicher Geschwindigkeit und in gleicher Richtung bewegenden Förderbändern (1, 2), die um entsprechende Förderscheibenpaare (3, 4) abrollen, miteinander eine V-förmige Förderrinne bilden und mit den Förderscheibenpaaren mittels Querführungselementen (20, 21, 22, 23, 24) zusammenwirken.

Description

"Bandrollgang zum Transportieren von stabformigen Werkstucken"
Die Erfindung betrifft einen Bandrollgang zum Transportieren von stabformigen Werkstucken aus jeweils zwei endlosen, sich mit gleicher Geschwindigkeit und in gleicher Richtung bewegenden Förderbändern, die um entsprechende Forderscheibenpaare abrollen und miteinander eine N-formige Forderrinne bilden
Derartige Bandrollgange sind beispielsweise in der DE 29 35 612 C2 und der DE 29 45 213 C2 derselben Anmelderin beschrieben Dieser Bandrollgang hat sich bewahrt und wird in großer Stuckzahl in Verbindung mit Rohrabstechmaschinen für Werkstucke zum Heranführen, An- und Abtransportieren von einer Rohrabstechmaschine verwendet Bei diesen bekannten Bandrollgangen werden flache Förderbänder verwendet, die auf leicht balligen Forderscheibenpaaren abrollen und dadurch, wie bei normalen Riementrieben üblich, am Ablaufen von den Forderscheiben gehindert werden Diese bekannten Bandrollgange können zwischen den Forderscheibenpaaren mit Stutzrollen oder stutzenden Gleitführungen versehen sein, können bei kurzen Abstanden zwischen den Forderscheibenpaaren jedoch auch ohne diese Stutzvorrichtungen auskommen Des weiteren können Spannrollen vorgesehen sein, oder es wird auf diese Spannrollen verzichtet, wenn der Forderscheibenabstand so gering ist, daß die Lange der zu transportierenden Werkstucke großer als der Abstand der Forderscheibenpaare ist
Da Förderbänder auf balligen Forderscheiben sinusförmig quer zur Laufrichtung hin- und herpendeln, muß am Grund der V-formigen Forderrinne ein Mindestabstand der Bandkanten von 3 bis 6 mm gewahrleistet sein, um ein gegenseitiges Beschädigen der Bandkanten zu vermeiden Dementsprechend lassen sich Stabe oder Rohre mit entsprechend kleinem Durchmesser nicht mit derartigen Bandrollgangen transportieren, da sie durch den Spalt zwischen den Bandern am Grund der N-formigen Forderrinne hindurchfallen können
Werden mit diesen bekannten Bandrollgangen verhältnismäßig schwere Werkstucke gefordert, beispielsweise dickwandige Rohre mit einem die N-formige Forderrinne ausfüllenden Durchmesser, oder handelt es sich bei den zu fordernden Werkstucken um massive Stabe oder Knüppel, wurde festgestellt, daß die Fuhrung der Bander durch die ballige Außenoberflache der Forderscheibenpaare nicht ausreicht und daß die Bander aufgrund des hohen Gewichts der Werkstucke verformt werden und dadurch die Tendenz haben, auf den Forderscheibenpaaren zu verlaufen oder sogar abzulaufen Diese Schwierigkeit tritt besonders bei den bereits erwähnten hohen Metergewichten der geforderten Werkstucke in Verbindung mit einer hohen Fordergeschwindigkeit bis 10 m/s auf.
Versuche, diese Schwierigkeiten durch Anbringen von Anlaufbunden an den Außenrandern der Forderscheiben zu beheben, führten zu keinem Erfolg, vielmehr liefen die Förderbänder mit ihren Randern auf diese Fuhrungsbunde auf und wurden dann augenblicklich vollständig von den Forderscheiben abgeworfen
In "Muller, W Über den Geradelauf des Forderbandes, Continental Transportband-Dienst (4)" sind Maßnahmen angegeben, den Geradelauf von breiten, waagerecht liegenden Transportbandern zu gewahrleisten Für über lange Strecken laufende Transportbander wird die Anordnung von Lenkstationen vorgeschlagen, in der sich die Winkellage einer Umlenkrolle verandern laßt Bei sehr kurzen und breiten Bandern können derartige Lenkstationen nicht zur Anwendung kommen Bei diesen vorschalt- oder reversierbaren Verladebandern sind auf der Innenseite des Bandes sogenannte Keilleisten angeordnet, die in entsprechende Nuten der Antriebstrommel und Umlenkrolle eingreifen und dem Band eine zwangsweise Fuhrung geben Durch die Ausbildung der Führungsleisten in Zahnform wird die Biegsamkeit des Bandes nicht beeinträchtigt
In der deutschen Patentschrift 1 189 451 ist eine Vorrichtung zur Geradeführung eines fortlaufenden, starren, flachen Bandmaterials beschrieben, die Rollen aufweist, deren Oberflache mit Rippen versehen ist, die aus nachgiebigem Material bestehen, wobei die Rippen nach Art einer Pfeilverzahnung angeordnet sind und wobei die Pfeilspitze bei einer treibenden Rolle an der Beruhrungsstelle mit dem Bandmaterial in die Bewegungsrichtung des Bandes zeigt, wahrend sie bei einer bremsenden Rolle entgegengesetzt ist
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, die Bandrollgange zum Transportieren von stabformigen Werkstucken der eingangs erwähnten Art in der Weise zu verbessern, daß ein Verlaufen auf oder ein Ablaufen der Förderbänder von den Forderscheiben bei hohen Metergewichten der zu fordernden Werkstucke und hohen Fordergeschwindigkeiten verhindert wird und daß sie sich im Bereich des Grundes der V-formigen Forderrinne naher zueinander anordnen lassen
Ausgehend von dieser Problemstellung wird vorgeschlagen, die auf der Außenoberflache der Forderscheiben aufliegende Unterseite der Bander mit vorstehenden Rippen zu versehen, die in entsprechende Vertiefungen im Umfang der Forderscheiben eingreifen, wobei wenigstens die Forderscheibenpaare mit einem gummielastischen Material beschichtet sind und diese Beschichtung die Nuten für die Rippen an der Unterseite der Bander aufweist oder an der Unterseite der Bander eine Vielzahl von Rippen nach Art eines Vielkeilriemens angeordnet sind und die Rippen in eine entsprechende Vielzahl von Umfangsnuten der Forderscheiben eingreifen
Diese an der Unterseite der Bander angebrachten Rippen können vorzugsweise in Bewegungsrichtung der Bander verlaufen und in entsprechende Umfangsnuten der Forderscheiben eingreifen Die einfachste Ausführung kann dabei aus einer mittig angeordneten, trapezförmigen Rippe bestehen, die in eine entsprechend geformte Umfangsnut in der gummielastischen Beschichtung der Forderscheiben eingreift
Um die Biegesteifigkeit der Förderbänder zu verringern, so daß sie sich um Forderscheiben oder um Lenkrollen mit verhältnismäßig kleinem Durchmesser herumführen lassen, können die Rippen quer zur Bewegungsrichtung angeordnete, regelmäßig beabstandete Einschnitte oder Unterbrechungen aufweisen
Des weiteren ist es auch möglich, eine Vielzahl von V-formigen Querrippen an der Unterseite der Bander anzuordnen, die in eine Vielzahl von V-formigen Quernuten im Umfang der Forderscheiben eingreifen
Es hat sich gezeigt, daß durch die Anordnung von Querführungselementen auf der Unterseite der Bander, die mit entsprechenden Querführungsausbildungen im Umfang der Forderscheiben zusammenwirken, eine einwandfreie Fuhrung der Bander auf den Forderscheiben erreicht wird, so daß die Förderbänder auch bei Belastung mit hohen Metergewichten und bei hohen Bandgeschwindigkeiten nicht von den Forderscheiben ablaufen, im Gegensatz zu den erwähnten seitlichen Bunden an den Forderscheiben, bei denen das Ablaufen der Förderbänder von den Forderscheiben verstärkt wird und die Förderbänder beim Auflaufen auf dem Bund sofort abgeworfen werden
Des weiteren hat sich gezeigt, daß sich zwischen den Forderscheibenpaaren Stutzrollen oder Stutzleisten mit entsprechenden Nuten anordnen lassen, so daß sich der Abstand zwischen den Forderscheibenpaaren vergrößern laßt, ohne daß die Gefahr besteht, daß das Transportgut in von den Forderscheibenpaaren entfernten Bereichen zwischen den Förderbändern hindurchfallt Auch laßt sich der Abstand zwischen den Förderbändern aufgrund der Fuhrung durch Stutzrollen oder Stutzleisten verringern, so daß sich Fordergut mit verhältnismäßig kleinem Durchmesser, selbst bei einer den Abstand zwischen den Forderscheibenpaaren unterschreitenden Lange sicher transportieren lassen
Ein weiterer wichtiger Vorteil des Bandrollgangs besteht darin, daß sich zwischen den Forderscheibenpaaren anstelle von Stutzrollen oder Stutzleisten wenigstens eine Bandtaschen bildende Anordnung aus zwei in der Forderbandebene liegenden Umlenkrollen und wenigstens einer unterhalb der Forderbandebene liegenden Umlenkrolle vorsehen laßt, wovon die in der Forderbandebene liegenden Umlenkrollen mit Umfangsnuten für die Rippen auf der Forderbandunterseite versehen sind Hierdurch laßt sich der Abstand zwischen den Forderscheibenpaaren noch mehr vergrößern, so daß für eine gegebene Anlagenlange weniger Bandrollgange mit ihren Antrieben erforderlich sind
Zwar sind aus der DE 29 45 213 C2 derselben Anmelderin Bandrollgange mit derartigen Taschen vorbekannt, die dazu dienen, Auswerfvorrichtungen aufzunehmen, jedoch hat sich bei diesen Taschen bildenden Anordnungen mit üblichen Bandrollgangen gezeigt, daß die Fuhrung über die Umlenkrollen ein genaues Ausrichten dieser Umlenkrollen bezuglich der Forderscheibenpaare erfordert, wenn ein Ablaufen der Förderbänder in diesen Bereichen vermieden werden soll Mit der losungsgemaßen Anordnung von Querführungselementen auf der Unterseite der Förderbänder sowie entsprechenden Querführungselementen in den Forderscheibenpaaren und den Umlenkrollen werden diese Schwierigkeiten vollständig beseitigt
Diese Umlenkrollen lassen sich vorteilhafterweise als Spannvorrichtung ausbilden, wenn wenigstens eine der Umlenkrollen einstellbar oder durch Federkraft in Spannrichtung beweglich ist
Die Forderscheiben können vorteilhafterweise in Verbindung mit den Querführungselementen eine zylindrische Umfangsflache aufweisen, da die Querführung der Bander auf den Forderscheiben durch die Querführungselemente übernommen wird
Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer, in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele des näheren erläutert In der Zeichnung zeigen
Fig 1 eine Daraufsicht auf einen Bandrollgang mit V-formiger Forderrinne,
Fig 2 einen Querschnitt durch den Bandrollgang gemäß Fig 1,
Fig 3 eine ausschnitt weise Seitenansicht eines Forderbandes im Bereich einer eine
Bandtasche bildenden Umlenkrollenanordnung,
Fig 4 eine vergrößerte Schnittansicht eines Forderbandes auf einer Forderscheibe,
Fig 5 eine Schnittansicht eines Forderbandes gemäß einer zweiten Ausführungsform und
ig 6 eine perspektivische Ansicht einer Unterseite eines Forderbandes gemäß einer dritten Ausführungsform
Ein Bandrollgang zum Transportieren von stabformigen Werkstucken 18 ist aus zwei Endlosbandern 1, 2 gebildet, die um Forderscheiben 3, 4 geführt sind und dazwischen mittels Stutzrollen 5, 6, 7, 8 abgestutzt werden Die Förderbänder 1, 2 werden mittels an federbelasteten Hebelarmen 14, 15 angeordneten Spannrollen 9, 10 unter Vorspannung gehalten Die Forderscheiben 3, 4 werden von einem Antriebsmotor 13, der über ein Getriebe 11 auf die Forderscheiben 3, 4 wirkt, angetrieben Die Forderscheiben 3, 4, die Stutzrollen 5, 6, 7, 8, die Spannrollen 9, 10, das Getriebe 11 und der Antriebsmotor 13 sind an einem Maschinengestell 12 gelagert Das Werkstuck 18 kann über eine Abwerframpe 19 abrollen, wenn es in nicht dargestellter Weise aus der durch die Förderbänder 1 , 2 gebildeten V-formigen Forderrinne ausgehoben wird
Die Forderscheiben 3, 4 und die Stutzrollen 5, 6, 7, 8 sind mit einer Ummantelung 25 aus gummielastischem Material versehen, das stoß- und gerauschdampfend wirkt In diese Ummantelung 25 sind die Nuten eingearbeitet, vorzugsweise eingegossen, die zur Fuhrung der Rippen 20, 23, 24, die in den Figuren 4, 5 und 6 dargestellt sind, erforderlich sind Anstelle der Stutzrollen 5, 6, 7, 8 können auch entsprechende, mit Nuten versehene Stutzleisten vorgesehen sein
Aus Fig 3 ergibt sich eine eine Bandtasche 28 ergebende Umlenkrollenanordnung aus zwei in Forderbandebene liegenden Umlenkrollen 26 und wenigstens einer unterhalb der Forderbandebene liegenden Umlenkrolle 27 Auch diese Umlenkrollen 26, 27 sind mit einer gummielastischen Ummantelung 25 versehen, wovon jedoch nur die Ummantelung 25 in den Umlenkrollen 26 mit Nuten zum Fuhren der Rippe 20 auf der Unterseite des Forderbandes 1, 2 versehen sein muß Die Umlenkrolle 27 ist als Spannrolle ausgebildet und, wie bereits bezuglich Fig 1 beschrieben, an einem federbelasteten Hebelarm 15 befestigt Aufgrund der Querführungselemente am Forderband 1, 2 und an den Umlenkrollen 26 ist eine einwandfreie Fuhrung des Forderbandes 1, 2 im Bereich der Bandtasche 28 gegeben, ohne daß ein genaues Ausrichten bezuglich der Forderscheiben 3, 4 erforderlich ist
Um die Biegesteifigkeit des Forderbandes 1, 2 zu verringern, kann die Rippe 20 quer zur Bewegungsrichtung angeordnete, regelmäßig beabstandete Einschnitte 29 oder Unterbrechungen aufweisen
Das in Fig 4 dargestellte Forderband besteht aus einer äußeren Lederschicht 16, deren Unterseite in Längsrichtung mit einer trapezförmigen Rippe 20, beispielsweise aus Polyurethan, verbunden ist Die gesamte Unterseite der Lederschicht 16 sowie die Rippe 20 sind mit einer Textilschicht 17 bedeckt Die Forderscheiben 3, 4 weisen mittig eine trapezformige Umfangsnut 21 auf, die in der zylindrischen Umfangsflache 22 der Forderscheiben 3, 4 angeordnet ist Die Rippe 20 greift in die Umfangsnut 21 der Forderscheiben 3, 4 ein, wodurch das Forderband 1, 2 auf der Forderscheibe 3, 4 sicher geführt ist, auch wenn es mit einem hohen Metergewicht der Werkstucke 18 belastet ist und mit einer hohen Geschwindigkeit von bis zu 10 m/s lauft
Bei der in Fig 5 dargestellten Ausführungsform ist eine Vielzahl von Rippen 23 in der Art eines Vielkeilriemens auf der Unterseite des Forderbandes 1, 2 angeordnet Diese Rippen 23 wirken mit einer Vielzahl von Umfangsnuten in der Forderscheibe 3, 4 zusammen
Die in Fig 6 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von den in Fig 4 und Fig 5 dargestellten Ausführungsformen dadurch, daß keine in Längsrichtung verlaufenden, in sich geschlossenen Rippen vorgesehen sind, sondern daß auf der Unterseite des Forderbandes 1 , 2 V-formige Querrippen 24 angeordnet sind Diese V-formigen Querrippen 24 greifen in entsprechende V-formige Quernuten im Umfang der Forderscheibe 3, 4 ein und gewahrleisten nicht nur eine einwandfreie Querführung, sondern bewirken auch eine schlupffreie Mitnahme des Forderbandes 1, 2 durch die Forderscheibe 3, 4

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Bandrollgang zum Transportieren von stabformigen Werkstucken (18) aus
- jeweils zwei endlosen, sich mit gleicher Geschwindigkeit und in gleicher Richtung bewegenden Förderbändern (1, 2), die
- um entsprechende Forderscheibenpaare (3, 4) abrollen,
- miteinander eine V-formige Forderrinne bilden und
- mit den Forderscheibenpaaren (3, 4) mittels auf deren Unterseite angeordneten, aus in entsprechenden Vertiefungen (21) im Umfang der Forderscheiben (3, 4) eingreifenden, vorstehenden Rippen bestehenden Querführungselementen (20, 23, 24) zusammenwirken, wobei wenigstens die Forderscheibenpaare (3, 4) mit einem gummielastischen Material beschichtet sind und die so gebildete Ummantelung (25) die Nuten (21) für die Rippen (20, 23, 24) an der Unterseite der Bander (1, 2) aufweist oder eine Vielzahl von Rippen (23) nach Art eines Vielkeilriemens an der Unterseite der Bander (1, 2) angeordnet ist und die Rippen (23) in eine entsprechende Vielzahl von Umfangsnuten der Forderscheiben (3, 4) eingreifen
Bandrollgang nach Anspruch 1, bei dem die Rippe(n) (20, 23) quer zur Bewegungsrichtung angeordnete, regelmäßig beabstandete Einschnitte (29) oder Unterbrechungen aufweist (aufweisen)
Bandrollgang nach Anspruch 1, bei dem eine Vielzahl von V-formigen Querrippen (24) an der Unterseite der Bander (1, 2) angeordnet ist, die in eine Vielzahl von V-formigen Quernuten im Umfang der Forderscheiben (3, 4) eingreifen
Bandrollgang nach Anspruch 1, bei dem zwischen den Forderscheibenpaaren (3, 4) Stutzrollen (5, 6, 7, 8) oder Stutzleisten mit entsprechenden Nuten angeordnet sind
Bandrollgang nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, bei dem zwischen den Forderscheibenpaaren (3, 4) wenigstens eine Bandtaschen (28) bildende Anordnung aus zwei in der Forderbandebene liegenden Umlenkrollen (26) und wenigstens einer unterhalb der Forderbandebene liegenden Umlenkrolle (27) vorgesehen ist, wovon die in der Forderbandebene liegenden Umlenkrollen (26) mit Umfangsnuten für die Rippe(n) (20, 23) auf der Forderbandunterseite versehen sind
PCT/EP2000/000138 1999-01-14 2000-01-11 Bandrollgang zum transportieren von stabförmigen werkstücken WO2000041954A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999101091 DE19901091C2 (de) 1999-01-14 1999-01-14 Bandrollgang zum Transportieren von stabförmigen Werkstücken
DE19901091.9 1999-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000041954A1 true WO2000041954A1 (de) 2000-07-20

Family

ID=7894182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/000138 WO2000041954A1 (de) 1999-01-14 2000-01-11 Bandrollgang zum transportieren von stabförmigen werkstücken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19901091C2 (de)
WO (1) WO2000041954A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2469808A (en) * 2009-04-27 2010-11-03 Robert Julian Simmons Conveying fragile planar articles
CN103523451A (zh) * 2013-10-09 2014-01-22 安徽远鸿机械自动化有限公司 一种锥形物料输送带

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239819B4 (de) * 2002-08-29 2012-04-26 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Spannen eines flexiblen Fördermittels
DE102017006620A1 (de) * 2017-07-11 2019-01-17 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Verpackungsmaschinen-Fördervorrichtung insbesondere für Tuben

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189451B (de) 1957-03-07 1965-03-18 Armco Steel Corp Vorrichtung zur Geradfuehrung eines fortlaufenden starren Bandmaterials
US4011939A (en) * 1975-09-26 1977-03-15 Dynaloc Corporation Closed loop cleated belt/grooved pulley conveyor system
DE2935612A1 (de) * 1979-09-04 1981-04-02 Maschinenfabrik Reika-Werk Gmbh, 5800 Hagen Auswerfvorrichtung fuer foerderbahnen
DE2945213A1 (de) * 1979-11-09 1981-06-11 Maschinenfabrik Reika-Werk Gmbh, 5800 Hagen Foerderbahn mit eingabe- und abwerfvorrichtungen
EP0545818A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Association Pour L'essor De La Transfusion Sanguine Dans La Region Du Nord Vorrichtung zum kontinuierlichen Abschneiden von Blutplasmabeuteln
JPH0733238A (ja) * 1993-07-20 1995-02-03 Yanagiya:Kk 整列コンベア装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189451B (de) 1957-03-07 1965-03-18 Armco Steel Corp Vorrichtung zur Geradfuehrung eines fortlaufenden starren Bandmaterials
US4011939A (en) * 1975-09-26 1977-03-15 Dynaloc Corporation Closed loop cleated belt/grooved pulley conveyor system
DE2935612A1 (de) * 1979-09-04 1981-04-02 Maschinenfabrik Reika-Werk Gmbh, 5800 Hagen Auswerfvorrichtung fuer foerderbahnen
DE2935612C2 (de) 1979-09-04 1984-05-03 Maschinenfabrik Reika-Werk Gmbh, 5800 Hagen Auswerfvorrichtung für Förderbahnen
DE2945213A1 (de) * 1979-11-09 1981-06-11 Maschinenfabrik Reika-Werk Gmbh, 5800 Hagen Foerderbahn mit eingabe- und abwerfvorrichtungen
DE2945213C2 (de) 1979-11-09 1984-08-02 Maschinenfabrik Reika-Werk Gmbh, 5800 Hagen Förderbahn mit Eingabe- und Abwerfvorrichtungen
EP0545818A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Association Pour L'essor De La Transfusion Sanguine Dans La Region Du Nord Vorrichtung zum kontinuierlichen Abschneiden von Blutplasmabeuteln
JPH0733238A (ja) * 1993-07-20 1995-02-03 Yanagiya:Kk 整列コンベア装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1995, no. 05 30 June 1995 (1995-06-30) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2469808A (en) * 2009-04-27 2010-11-03 Robert Julian Simmons Conveying fragile planar articles
GB2469808B (en) * 2009-04-27 2013-04-24 Robert Julian Simmons Conveyor system and method for conveying fragile planar articles
CN103523451A (zh) * 2013-10-09 2014-01-22 安徽远鸿机械自动化有限公司 一种锥形物料输送带

Also Published As

Publication number Publication date
DE19901091A1 (de) 2000-07-27
DE19901091C2 (de) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2289822B1 (de) Stützvorrichtung zum Fördern schwerer Lasten
EP3823917B1 (de) Transportvorrichtung mit drehzylinder und klemmriemen
DE3145899C2 (de) Röhrenförmige Bandstützeinrichtung für einen Schlauchbandförderer
DE3523901A1 (de) Glasplattenschleifmaschine
EP0579057A1 (de) Drehvorrichtung für Papierbogen in einer Förderbahn
DE3606160C2 (de)
DE3421413C2 (de)
EP0377884A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Gütern
DE4138226C2 (de) Deckbandfoerderer
EP3529180B1 (de) Fördersystem
DE102018005616A1 (de) Transportvorrichtung mit Klemmriemen und Widerlager
DE19541095C2 (de) Verfahren zur Förderung eines Bandes aus plastischem Material und Fördertisch zur kontinuierlichen Förderung von bandförmigem plastischem Material
DE3708346A1 (de) Verfahren zum foerdern von materialien und schlauchbandfoerderer hierzu
WO2000041954A1 (de) Bandrollgang zum transportieren von stabförmigen werkstücken
DE2848817C2 (de) Fördereinrichtung zum Fördern von stabförmigen Gegenständen der tabakverarbeitenden Industrie
DE10158646A1 (de) Vorrichtung zum Besäumen von Glastafeln
EP0930252B1 (de) Förderer für Stückgut
EP0803453B1 (de) Rollenbahn
EP0088042B1 (de) Reversierbarer Staukettenschlepper für langgestrecktes Gut
DE19648742C2 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel
EP0714770A1 (de) Papiertransportvorrichtung
EP0204660B1 (de) Breithalter für Schlauchware
DE3323819C2 (de)
DE615677C (de) Tabakschneidvorrichtung mit zwei umlaufenden Messerwalzen
EP0143921B1 (de) Transporteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase