DE2156351A1 - Verfahren zum Klären von Trübungen oder Fällungen verursachenden Pflanzenauszügen - Google Patents

Verfahren zum Klären von Trübungen oder Fällungen verursachenden Pflanzenauszügen

Info

Publication number
DE2156351A1
DE2156351A1 DE19712156351 DE2156351A DE2156351A1 DE 2156351 A1 DE2156351 A1 DE 2156351A1 DE 19712156351 DE19712156351 DE 19712156351 DE 2156351 A DE2156351 A DE 2156351A DE 2156351 A1 DE2156351 A1 DE 2156351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant extracts
precipitation
substances
extracts
precipitates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712156351
Other languages
English (en)
Other versions
DE2156351B2 (de
DE2156351C3 (de
Inventor
Kaoru; Kamada Hidemoto; Tokio. P Inagami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Soft Drinks Co Ltd
Original Assignee
Calpis Food Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calpis Food Industry Co Ltd filed Critical Calpis Food Industry Co Ltd
Publication of DE2156351A1 publication Critical patent/DE2156351A1/de
Publication of DE2156351B2 publication Critical patent/DE2156351B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2156351C3 publication Critical patent/DE2156351C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/70Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/56Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor making liquid products, e.g. for making chocolate milk drinks and the products for their preparation, pastes for spreading, milk crumb
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/70Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter
    • A23L2/72Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter by filtration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
    • A23G2200/14COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents containing fruits, nuts, e.g. almonds, seeds, plants, plant extracts, essential oils

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description

THE CAIPIS POOD INDUSTRY CO., LTD.,
Tokyo, Japan
11 Verfahren zum Klären von Trübungen oder Fällungen verursachenden Pflanzenauszügen "
Priorität: 14. November 1970, Japan, Nr. 100 313/70
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Klären von Pflanzenauszügen, um aus diesen Trübungen oder Fällungen verursachende wertlose Stoffe abzutrennen und auf diese V/eise klare und stabile Extrakte zu erhalten. Die Erfindung ist anwendbar- auf Auszüge au3 Drogen und Getränke und liefert Produkte mit ausgezeichneter Haltbarkeit.
Durch Kochen oder Auspressen erhaltene Pflanzenextrakte enthalten gewöhnlich Substanzen, die schv/ierig abzutrennen sind und leicht Fällungen, wie Proteine, Glucoproteine und hochpolymere Kohlenhydrate in kolloidaler Form, bilden. Diese Substanzen werden häufig zusammen mit den wertvollen Pflanzeninhaltsstoffen extrahiert. Dies hängt von den Extraktionsmethoden und -bedingungen, z.B. den verwendeten Lösungsmitteln, der Temperatur und dem p„-Wert, ab. Häufig verursacnen diese Substanzen eine Trübung in den Extraktenroder beim Stehenlassen scheiden sich Fäl-
209822/0636
lungen ab. Es sind mehrere Verfahren zum Klären und Stabilisieren von Extrakten bekannt, z.B. das Stehenlassen, das Aussalzen, das Eindampfen und Filtrieren des Konzentrats, die Verwendung von Klärmitteln, die Ultrafiltration und die Abtrennung dieser Substanzen durch Zentrifugieren. Das einfache Stehenlassen der Pflanzenauszüge ist zeitraubend, das Aussalzen erfordert die spätere Entsalzung, das Konzentrieren und die Filtration sind nicht nur umständlich, sondern auch verlustreich, und t die Qualität und der Geschmack der Pflanzenextrakte leidet.
Bei Verfahren unter Verwendung von Klärmitteln, wie sauren Tonen, Aktivkohle, Diatomeenerde, Aluminiumoxid und Filterpapier, werden häufig auch in gewissem Ausmass wertvolle Stoffe absorbiert. Die Dialyse und Ultrafiltration kann ebenfalls nicht als befriedigend angesehen werden, weil es schwierig ist, stabile Filtriermembranen zur Verfügung zu stellen und bei der Filtration einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen.
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein einfaches und wirksames Verfahren zum Klären von Pflanzenauszügen zu schaffen, die Trübungen oder Fällungen verursachende Substanzen enthalten, bei dem die wertvollen Bestandteile in den Pflanzenauszügen nicht verloren gehen und der Geschmack nicht beeinträchtigt wird. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zum Klären von Trübungen oder Fällungen verursachenden Pflanzenauszügen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man die rohen Pflanzenauszüge gefriert, anschliesBend auftaut und die Fällungen bzw. Trübungsstoffe nach üblichen Methoden abtrennt.
209822/0636
Beim Gefrieren eines wässrigen Pflanzenauszugs, der kolloidale Substanzen enthält, gefriert das Wasser, und gleichzeitig erfolgt um die kolloidalen Teilchen eine Entwässerung, wodurch Proteine oder hochpolymere Kohlenhydrate in den Pflanzenauszügen koagulieren. Wenn man anschliessend den gefrorenen rohen Pflanzenauszug auftauen lässt und zentrifugiert oder filtriert, lassen sich die Fällungen leicht ohne irgendwelche anderen Zusätze und ohne Erwärmen abtrennen. Einige Pflanzenextrakte enthalten allerdings kolloidale Substanzen, die nicht so einfach durch Gefrieren koaguliert werden können. In diesem Fall können diese kolloidalen Stoffe dadurch abgetrennt werden, dass man den rohen Pflanzenauszug langsam gefriert, hierdurch eine koagulierte Masse der kolloidalen Teilchen bildet, anschliessend den gefrorenen Pflanzenauszug rasch auftaut und die Fällung bei möglichst niedrigen Temperaturen abtrennt. Vorzugsweise wird die Abtrennung durch Zentrifugieren durchgeführt. Auf diese Weise wird die überwiegende Menge der kolloidalen Teilchen aus dem Pflanzenextrakt entfernt, bevor sie zu kleineren Teilchen wieder zerfallen.
Die Gefriertemperatur im erfindungsgemässen Verfahren hängt von der Konzentration der Pflanzenauszüge, dem Gehalt an Lösungsmittel, das zum Extrahieren der Pflanzen bzw. Drogen verwendet wurde, sowie von der Art der kolloidalen Substanzen in den zu behandelnden Pflanzenauszügen ab. Es kann erforderlich sein, den p}j~Wort der Pflansenauszüge, die Gefrierbedingungen, die Gefr.i. er temperatur und die Geschwindigkeit des Auftauens aufeinander abzustimmen, um die Trübungen oder Fällungen bildenden Stoffe wirksam abzutrennen. Dies lässt sich jedoch durch einfache
209872/0636
BAD ORIGINAL
Vorversyiche feststellen. Bei einigen Pflanzenauszügen kann es zwecl^mässig sein, die Gefriertemperatur zu ändern, um die Fäl lungen verursachenden Substanzen wirkungsvoll abzutrennen.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
400 g entfettetes Kakaopulver werden mit 4 Liter einer 50volumprozentigen wässrigen Lösung von Äthanol versetzt. Das Geraisch wird 1 Stunde auf 55 C erwärmt und gerührt. Danach wird das Gemisch durch ein Filtertuch einer lichten Maschenweite von 0,147 mm filtriert. Das Filtrat wird 24 Stunden bei 2O0C ste-
3000
hengelassen, 5 Minuten bei/U/min zentrifugiert Und anschliessend unter vermindertem Druck in einem Drehverdampfer bei einer Temperatur unterhalb 400C auf 400 g eingedampft. Das Konzentrat wird 10 Minuten bei 3000 U/min zentrifugiert und der Überstand dekantiert. Der Überstand wird innerhalb 2 Stunden auf -150G abgekühlt und 15 Stunden in gefrorenem Zustand stehengelassen. Danach wird die gefrorene Masse innerhalb 10 Minuten auf 50C erwärmen gelassen. Hierauf wird die Flüssigkeit auf einen p„-Wert von 5 eingestellt und 5 Minuten bei 5°C und 5000 U/min zentrifugiert. Die erhaltene Fällung wird getrocknet und gewogen.
Noch bessere Ergebnisse v/erden erhalten, wenn der p„--Wert des Uberstands mit verdünnter Salzsäure auf einen Wert unterhalb 5,0 eingestellt wird.
Die Ergebnisse ajnd in Tabelle I zusammen mit einem Vergleichuversueh angegeben, bei dem das Filtrat 17 Stunden bei 5°C
209822/0636
BAD ORIQINAf.
stehengelassen und anschliessend zentrifugiert wurde. Die FMllung wurde getrocknet und gewogen. Das Gewicht in mg stellt die Menge an erhaltener Fällung pro 10 g Extrakt dar.
Tabelle I
Vergleich; Kühlen auf Erfindung; Gefrieren auf 50C -150C und Auftauen ' \
5, 0
4, 0
3, 0
80 mg 500 mg
110 mg 610 mg
105 mg 630 mg
Die in diesem Versuch erhaltene Fällung besitzt keinen Kakaogeschmack und besteht vermutlich aus einem hochpolymeren Kohlenhydrat oder Polyphenol.
Beispiel 2
400 g Zimtpulver werden mit 2 Liter einer 70volumprozentigen wässrigen Lösung von Äthanol versetzt und 3 Stunden auf 55°C unter Rühren erwärmt. Danach wird das Gemisch 12 Stunden bei 20 C stehengelassen. Die Flüssigkeit wird durch ein Filtertuch der lichten Maschenweite 0,147 mm filtriert und das Filtrat gemäss Beispiel 1 aufgearbeitet.
Der erhaltene Zimtextrakt wird in 2 Portionen unterteilt. Der eine Teil wird innerhalb 2 Stunden auf -120C und der andere auf -300C abgekühlt. Die beiden Extrakte werden 4, 20, 100 und 240 Stunden stehengelassen. Danach wird die gefrorene Masse innerhalb 2 Stunden auf 5 C erwärmen gelassen und unmittelbar danach 5 Minuten bei 5 C und 3000 U/min zentrifugiert. Die Fällung wird abgetrennt, getrocknet und gewogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt,
209822/0636
In der Tabelle ist die Menge der Fällung in mg pro 10 g Extrakt ausgedrückt. Die in diesem Beispiel erhaltenen Fällungen besitzen nicx.t den Zimtgeschmack und bestehen vermutlich aus hochmolekularen Kohlenhydraten oder Polyphenolen.
Tabelle II Erfindung; Gefrieren und
Auftauen
Gefrieren bei
-3O0C
Stehzeit,
Stunden
Vergleich; Kühlen auf
5°C
-120G 37 mg
31 mg 44 mg
4 11 mg 35 mg 45 mg
20 13 mg 46 mg 62 mg
100 13 mg 50 mg
240 18 mg
209822/0636

Claims (3)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Klären von Trübungen oder Fällungen verursachenden Pflanzenauszügen, dadurch gekennzeichnet, dass man die rohen Pflanzenauszüge gefriert, anschliessend auftaut und die Fällungen bzw. Trübungsstoffe nach üblichen Methoden abtrennt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man kolloidale Substanzen enthaltende Pflanzenauszüge langsam gefriert, anschliessend rasch auftaut und die Fällungen bei möglichst niedrigen Temperaturen abtrennt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Pflanzenauszüge nach dem Auftauen zentrifugiert und bzw. oder filtriert.
209822/0636
DE2156351A 1970-11-14 1971-11-12 Verfahren zum Klären von Pflanzenauszügen Expired DE2156351C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10031370 1970-11-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2156351A1 true DE2156351A1 (de) 1972-05-25
DE2156351B2 DE2156351B2 (de) 1975-03-13
DE2156351C3 DE2156351C3 (de) 1975-10-23

Family

ID=14270672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2156351A Expired DE2156351C3 (de) 1970-11-14 1971-11-12 Verfahren zum Klären von Pflanzenauszügen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3792184A (de)
DE (1) DE2156351C3 (de)
FR (1) FR2114637A5 (de)
IT (1) IT987567B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1426008A (en) * 1973-09-19 1976-02-25 Chong Sue Kheng Separation and collection of egg components
GB8710041D0 (en) * 1987-04-28 1987-06-03 Cadbury Schweppes Plc Viscosity reducing agent
DE3908649A1 (de) * 1989-03-16 1990-09-20 Jacobs Suchard Ag Verfahren zur herstellung eines loeslichen kakaoerzeugnisses
US6508078B2 (en) 2000-10-26 2003-01-21 Crystal Peak Farms Separation of purified water and nutrients from agricultural and farm wastes
US20060013925A1 (en) * 2004-07-13 2006-01-19 Bauman Michael N Vacuum puffed and expanded fruit

Also Published As

Publication number Publication date
FR2114637A5 (de) 1972-06-30
DE2156351B2 (de) 1975-03-13
DE2156351C3 (de) 1975-10-23
US3792184A (en) 1974-02-12
IT987567B (it) 1975-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405436A1 (de) Verfahren zum extrahieren von carrageenan aus meeresalgen
CH511567A (de) Verfahren zum Konzentrieren einer Lebensmittelflüssigkeit
DE2156351A1 (de) Verfahren zum Klären von Trübungen oder Fällungen verursachenden Pflanzenauszügen
DE102017204379B4 (de) Herstellungsverfahren eines wasserlöslichen Ginkoblattextrakts
DE2834702A1 (de) Von mineralsalzen, insbesondere oxalaten, befreite heparinpraeparate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE543929C (de) Verfahren zur Herstellung von Gefrierfleisch oder Gefrierfisch
DE1692319A1 (de) Verfahren zur Steigerung der Ergiebigkeit bei der Herstellung von Kaese
DE102016114947B4 (de) Verfahren zur Hochkonzentrierung von wässrigen Lösungen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE384134C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kamillenextraktes
DE2300468C2 (de) Verfahren zum Gefrierkonzentrieren wäßriger Flüssigkeiten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2162865C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Protein und Fruchtbestandteile enthaltenden Getränkes
DE3101001A1 (de) Verfahren zur konzentration und reinigung des antihaemophilie-faktors oder faktor viii
DE553130C (de) Verfahren zur Herstellung von Eiweissstoffen pflanzlichen Ursprungs
DE542893C (de) Verfahren zur Herstellung eines blutdrucksenkenden Mittels aus dem Presssaft von Viscumarten
DE662219C (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Behandlung von Bronchialasthma und Emphysem geeigneten Arzneimittels
AT137427B (de) Verfahren zur Gewinnung von an Vitaminen angereicherten Substanzen.
DE950594C (de) Verfahren zur Gewinnung von Heparin
AT277730B (de) Verfahren zur Herstellung eines aufgußfertigen, praktisch löslichen Kaffeekonzentrats
DE940133C (de) Verfahren zur Gewinnung hochwirksamer Organextrakte
DE1492264C (de) Verfahren zur Gewinnung von pharmazeutischem Öl aus dem rohen Öl des Rotfisches
DE678540C (de) Verfahren zur Herstellung und Haltbarmachung eingedickter Frucht-, Gemuese- und aehnlicher Pflanzensaefte
DE688659C (de) Verfahren zur Herstellung von Wuerzen, Naehr- und Futtermitteln aus Kartoffelfruchtwasser
DE2322463A1 (de) Verfahren zur gewinnung von albuminen und molkenproteinen
DE668165C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Kautschukmilch
AT160707B (de) Verfahren zur Gewinnung von zur Flavanongruppe gehörenden Stoffen mit vitaminartigen Eigenschaften.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee