DE2154702C3 - Horizontalkoksofenbatterie - Google Patents

Horizontalkoksofenbatterie

Info

Publication number
DE2154702C3
DE2154702C3 DE2154702A DE2154702A DE2154702C3 DE 2154702 C3 DE2154702 C3 DE 2154702C3 DE 2154702 A DE2154702 A DE 2154702A DE 2154702 A DE2154702 A DE 2154702A DE 2154702 C3 DE2154702 C3 DE 2154702C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke
burners
heating
machine
coke oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2154702A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2154702A1 (de
DE2154702B2 (de
Inventor
Wilhelm Jakobi
Arnulf Dipl.-Ing. Dr. Schueffler
Heinrich Schuerhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp-Koppers 4300 Essen GmbH
Original Assignee
Krupp-Koppers 4300 Essen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE790302D priority Critical patent/BE790302A/xx
Application filed by Krupp-Koppers 4300 Essen GmbH filed Critical Krupp-Koppers 4300 Essen GmbH
Priority to DE2154702A priority patent/DE2154702C3/de
Priority to IT30087/72A priority patent/IT968619B/it
Priority to FR7236724A priority patent/FR2158227B1/fr
Priority to GB4949772A priority patent/GB1358940A/en
Priority to US00300879A priority patent/US3841975A/en
Priority to CA154,999A priority patent/CA978889A/en
Priority to JP10938072A priority patent/JPS5652077B2/ja
Priority to ZA727742A priority patent/ZA727742B/xx
Publication of DE2154702A1 publication Critical patent/DE2154702A1/de
Publication of DE2154702B2 publication Critical patent/DE2154702B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2154702C3 publication Critical patent/DE2154702C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B21/00Heating of coke ovens with combustible gases
    • C10B21/20Methods of heating ovens of the chamber oven type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B21/00Heating of coke ovens with combustible gases
    • C10B21/10Regulating and controlling the combustion
    • C10B21/12Burners

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Horizontalkoksofenbatterie mit von der Maschinen- zur Koksseite erweiterten Ofenkammern.
Die Ofenkammern von Horizontalkoksofenbatterien werden bekanntlich von der Maschinen- zur Koksseite sich erweiternd ausgebildet, um nach beendeter Garung das Ausdrücken des Kokskuchens zu ermöglichen b;tw. zu erleichtern. Diese Erweiterung hat zur Folge, daß die anteilige Menge des Kammerbesatzes je Heizzug von der Maschinen- zur Koksseite zunimmt und damit auch der Wärmebedarf zur Koksseite hin ansteigt. Diesem größer werdenden Wärmebedarf steht bei den bekannten Ofenbatterien eine Verkleinerung des Heizzugquerschnittes von der Maschinen- zur Koksseite gegenüber.
Dem steigenden Wärmebedarf zur Koksseite hin wird durch entsprechende Erhöhung der Brennmittelzufuhr zu den einzelnen Heizzügen Rechnung getragen. Bei der bisher üblichen Verwendung gleichartiger Brenner in allen Heizzügen der Heizwand ergeben sich jedoch aufgrund der den Heizzugquerschnitten gegenläufigen Brennmittelmengen auf der Maschinenseite relativ kurze Flammen, auf der Koksseite dagegen längere Flammen. Für eine gleiche oder annähernd gleiche vertikale Verteilung der Wärmequellenergiebigkeit in allen Heizzügen sind jedoch im wesentlichen gleich lange Flammen erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die vorerwähnten Nachteile der Ofenbatterien bekannter Bauart zu beseitigen und eine gleiche oder annähernd gleiche Flammenlänge zu erzielen und damit eine weitestgehcnde vertikale Vergleichsmäßigung des Wärmeangebotes und Anpassung desselben an den Wärmebedarf über die Länge der Heizwand zu sichern.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß die Verwendung von Parallelstrombrennern im maschinenseitigen Heizwandbereich und von Mischdüsenbrennern im koksseitigen Heizwandbereich vorgeschlagen.
Durch die Parallelstrombrenner werden auf der Maschinenseite in den Heizzügen großen Querschnittes bei vergleichsweise geringen Brennmittelmengen die Flammen gestreckt Auf der Koksseite wird dagegen durch die Mischdüsenbrenner bei kleineren Heizzugquerschnitten und größeren Brennmittelmengen eine Verkürzung der Flammen erreicht, die somit in ihrer Länge den Flammen der Maschinenseite angepaßt werden.
ίο Es ist möglich, die Erfindung in der Weise zu realisieren, daß in der zur Maschinenseite gelegenen Heizwandhälfte untereinander gleichartige Parallelstrombrenner und in der zur Koksseite gelegenen Heizwandhälfte gleichartige Mischdüsenbrenner vorgesehen werden. Mit dieser Maßnahme läßt sich bereits eine weitgehende Anpassung der Flammenlängen erreichen. Noch gleichmäßigere Flammenlängen kann man erzielen, wenn man gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung eine mehrfache Abstufung der Parallelstrom- und Mischdüsenbrenner von der Maschinen- zur Koksseite vornimmt.
In der Zeichnung ist in Fig. 1 ein Parallelstrombrenner und in F i g. 2 ein Mischdüsenbrenner dargestellt. Beide Brenner, die im vorliegenden Fall nahe der Sohle des Heizzuges 1 angeordnet sind, weisen getrennte Zuführungskanäle 2 und 3 für Heizgas und Verbrennungsluft auf. Diese Zuführungskanäle sind durch einen Steg 4 voneinander getrennt.
Bei dem Parallelstrombrenner ist nun dieser Steg bis
J" oberhalb der Brennermündung 5 hochgezogen, so daß Luft und Heizgas getrennt in den Heizzug einströmen und sich erst dort mischen und verbrennen können. Die Folge ist eine vergleichsweise langgestreckte Flamme.
Der Steg endet dagegen beim Mischdüsenbrenner
J5 gemäß F i g. 2 unterhalb der Brennermündung 5. Dadurch wird ein Mischraum 6 für eine partielle Vormischung der Verbrennungsmedien geschaffen, wonach diese durch eine konisch sich verengende Brennermüt.dung 5 in den Heizzug gelangen und sofort gezündet werden. Mit diesem Brennertyp wird somit verständlicherweise eine kürzere Flamme erzielt.
Der Parallelstrombrenner nach F i g. 1 kann erfindungsgemäß in allen Heizzügen der maschinenseitigen Heizwandhälfte, der Mischdüsenbrenner nach Fi g. 2 in allen Heizzügen der koksseitigen Heizwandhälfte eingesetzt werden. Es ist jedoch — wie bereits erwähnt — auch möglich, den Vorschlag der Erfindung in der Form zu realisieren, daß mehrfache Abstufungen vom Parallelstrombrenner auf der Maschinenseite zum Mischdüsenbrenner auf der Koksseite vorgenommen werden. Dies würde zweckmäßig in der Weise geschehen, daß der Steg 4 von der in F i g. 1 gezeigten Höhe stufenweise bis auf die Höhe des Steges gemäß F i g. 2 reduziert würde. Entsprechendes kann dabei auch für die konische Verengung der Gas- und Luftaustritte gelten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Horizontalkoksofenbatterie mit von der Maschinen- zur Koksseite erweiterten Ofenkammern, gekennzeichnet durch die Verwendung von Parallelstrombrennern im maschinenseitigen Heizwandbereich und von Mischdüsenbrennern im koksseitigen Heizwandbereich.
2. Horizontalkoksofenbatterie nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine stufenweise Reduzierung des Steges 4 von den Parallelstrombrennern der Maschinenseite bis zu den Mischdüsenbrennern der Koksseite.
DE2154702A 1971-11-04 1971-11-04 Horizontalkoksofenbatterie Expired DE2154702C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE790302D BE790302A (fr) 1971-11-04 Batterie horizontale de fours a coke
DE2154702A DE2154702C3 (de) 1971-11-04 1971-11-04 Horizontalkoksofenbatterie
IT30087/72A IT968619B (it) 1971-11-04 1972-10-04 Batteria orizzontale di forni a coke
FR7236724A FR2158227B1 (de) 1971-11-04 1972-10-17
GB4949772A GB1358940A (en) 1971-11-04 1972-10-26 Horizontal coke oven batteries
US00300879A US3841975A (en) 1971-11-04 1972-10-26 Horizontal coke oven with variable burners along the flue length
CA154,999A CA978889A (en) 1971-11-04 1972-10-27 Horizontal coke oven battery
JP10938072A JPS5652077B2 (de) 1971-11-04 1972-10-31
ZA727742A ZA727742B (en) 1971-11-04 1972-11-01 Improvements relating to horizontal coke oven batteries

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2154702A DE2154702C3 (de) 1971-11-04 1971-11-04 Horizontalkoksofenbatterie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2154702A1 DE2154702A1 (de) 1973-05-10
DE2154702B2 DE2154702B2 (de) 1979-03-29
DE2154702C3 true DE2154702C3 (de) 1979-11-15

Family

ID=5824118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2154702A Expired DE2154702C3 (de) 1971-11-04 1971-11-04 Horizontalkoksofenbatterie

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3841975A (de)
JP (1) JPS5652077B2 (de)
BE (1) BE790302A (de)
CA (1) CA978889A (de)
DE (1) DE2154702C3 (de)
FR (1) FR2158227B1 (de)
GB (1) GB1358940A (de)
IT (1) IT968619B (de)
ZA (1) ZA727742B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3953299A (en) * 1974-08-14 1976-04-27 Bethlehem Steel Corporation Coke oven having a low burner heating wall and a high burner heating wall

Also Published As

Publication number Publication date
BE790302A (fr) 1973-02-15
JPS5652077B2 (de) 1981-12-09
ZA727742B (en) 1973-06-27
DE2154702A1 (de) 1973-05-10
GB1358940A (en) 1974-07-03
FR2158227B1 (de) 1975-01-03
IT968619B (it) 1974-03-20
FR2158227A1 (de) 1973-06-15
JPS4854103A (de) 1973-07-30
DE2154702B2 (de) 1979-03-29
CA978889A (en) 1975-12-02
US3841975A (en) 1974-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154702C3 (de) Horizontalkoksofenbatterie
DE1912390A1 (de) Regenerativkoksofen mit hoch- und tiefliegenden Brennstellen in den Heizzuegen
AT143707B (de) Füllschachtfeuerung.
DE535722C (de) Destillationsofen fuer Kohle u. dgl. mit liegender Kammer und senkrechten Heizwaenden
DE655948C (de) Heizzug fuer einen langgestreckten, aussenbeheizten Gegenstand
DE2948476C2 (de) Anheizbrenner für Verkokungsöfen
DE570293C (de) Verfahren zur Verbrennung gasfoermiger, staubfoermiger und fluessiger Brennstoffe inOEfen u. dgl. unter Verwendung katalytisch wirkender Stoffe starker Elektronenemission als Kontaktstoffe
DE1289075B (de) Verfahren zum Betrieb eines Winderhitzers
DE513593C (de) Regenerativ-Verbundkoksofen
AT153047B (de) Gliederheizkessel.
DE511515C (de) Brenneranordnung fuer Zwillingszugoefen
DE503355C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Tunneloefen
AT211985B (de) Infrarotstrahler
DE2203510A1 (de) In einen ofen einsetzbarer strahlungsbrenner
DE1814490C (de) Waagerechter Unterbrenner Regenerativ Verkokungsofen
DE507295C (de) Verfahren zum Beheizen von Koksoefen mit senkrechten Heizzuegen
AT64591B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Ölgas.
DE1671341B2 (de) Verkokungsofen mit senkrechten Heizzügen
DE573792C (de) Abaenderung des Verfahrens zur diskontinuierlichen Erzeugung von hochwertigem Halb- oder Ganzkoks aus Brennstoffen beliebiger Art
DE503326C (de) Mit Kohlenstaub beheizter Ring-, Zickzack-, Kammerringofen o. dgl.
DE2820240C3 (de) Schachtofen zum Brennen von Schüttgütern wie Kalk, Dolomit u.dgl
DE396559C (de) Liegender Koksofen mit senkrechten Heizzuegen
DE361134C (de) Gasfeuerung fuer Retortenoefen
DE292142C (de)
DE391298C (de) Brenner fuer Petroleum und andere Kohlenwasserstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee